Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. PV-Überschuss nach Prognose und Stufen für Heizstab

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    PV-Überschuss nach Prognose und Stufen für Heizstab

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • B
      Bock.Johannes @Chrille1507 last edited by

      @chrille1507 super ich danke schon vielmals für die Tipps.... Ich versuche aktuell den Überschuss optimal zu verwenden. E-Auto, Heizung, Klimaanlage....

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • B
        Bock.Johannes @Chrille1507 last edited by

        @chrille1507 ich hatte die Timeouts durch pausen ersetzt, jedoch wird entweder nach Ertrag geschaltet, oder die 1,5kw. Ganz verstehen kann ich es noch nicht....

        C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • C
          Chrille1507 @Bock.Johannes last edited by

          @bock-johannes Hallo, ich bin mit meinen bisherigen Lösungen noch nicht zufrieden, daher noch kein Vorschlag von mir.

          Wenn ich es richtig verstanden habe, ist der auslösende Faktor, die aktuelle Netzeinspeisung. Je nach Abfrageintervall ändert sich dieser Wert aber mehrmals in der Minute.

          Mein Vorschlag würde in die Richtung gehen:

          Wenn Netzeinspeisung größer als 2 kW dann schalte Heizstab 1.5 kW ein

          Jetzt ist aber das Problem, dass mit dem Einschalten des Heizstabes die Netzeinspeisung stark sinkt und der Heizstab müsste abgeschaltet werden. Dies würde, gerade an bewölkten Tagen zu einen ständigen ein- und ausschalten führen.

          Daher dazu die Funktion, wenn Netzeinspeisung kleiner 2 kW und Heizstab eingeschaltet, dann Heizstab ausschalten und das mit einem Timeout versehen.

          So könntest du dich langsam heranarbeiten und schauen, ob das funktioniert.

          Weißt du, wie ich es meine?

          B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • B
            Bock.Johannes @Chrille1507 last edited by

            @chrille1507 ich hatte dazu im Skript die Einschaltsignale von den Abschaltsignalen getrennt, bin mir aber nicht sicher ob das so richtig war. Bei der Klimaanlage die ich so schalte ist es recht einfach, Netzeinspeisung über ... an, unter 100w aus. Beim Heizstab gehe ich ja noch einen Schritt weiter und schalte Ihn früher an wenn die PV Prognose eine gewissen wert für den Tag anschaltet, da die Batterie ja max 6000W aufnehmen kann.

            C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • C
              Chrille1507 @Bock.Johannes last edited by Chrille1507

              @bock-johannes
              Also das wäre jetzt erstmal ein einfaches Beispiel:

              eb8898ef-2162-46f2-b0ff-08cc67ca9f87-image.png

              In diesem Beispiel würde der Heizstab ausgeschaltet, 5 Minuten nachdem die Netzeinspeisung kleiner 2500 Watt ist.

              Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators @Chrille1507 last edited by

                @chrille1507 sagte in PV-Überschuss nach Prognose und Stufen für Heizstab:

                @bock-johannes
                Also das wäre jetzt erstmal ein einfaches Beispiel:

                eb8898ef-2162-46f2-b0ff-08cc67ca9f87-image.png

                In diesem Beispiel würde der Heizstab ausgeschaltet, 5 Minuten nachdem die Netzeinspeisung kleiner 2500 Watt ist.

                was machst du mit dem laufenden timeout, wenn die nächste Messung auch kleiner 2500 ist?

                Ruckzuck läuft der timeout zehnmal

                C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • C
                  Chrille1507 @Homoran last edited by

                  @homoran oh ok....
                  Wie würdest du das dann lösen?

                  Homoran Asgothian 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators @Chrille1507 last edited by

                    @chrille1507 sagte in PV-Überschuss nach Prognose und Stufen für Heizstab:

                    @homoran oh ok....
                    Wie würdest du das dann lösen?

                    das Ganze ist noch komplexer, da z.B. ein Übersxhuss von 2500 beim Einschalten des Heizstabs ja sofort auf max. 1000 fällt.

                    Da braucht es noch einige Variablen, die im Falls oder Sonst Falls abgefragt werden müssem.

                    bin aber nicht am PC

                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • Asgothian
                      Asgothian Developer @Chrille1507 last edited by

                      @chrille1507 @Bock-Johannes

                      Ich würde das so lösen:

                      Wichtig: Die text Datenpunkte müssen wirklich auf die ID des Datenpunktes zeigen. Offensichtlicherweise habe ich diese nicht.

                      Der Baustein "wert" und "vorheriger Wert" stammt aus dem Trigger Bereich und ist da mit "ObjektID" vorgelegt.

                      Screenshot 2022-04-13 at 11.22.50.png Screenshot 2022-04-13 at 11.23.31.png Screenshot 2022-04-13 at 11.23.46.png

                      B 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                      • B
                        Bock.Johannes @Asgothian last edited by

                        @asgothian vielen Dank dafür, ich versuche das mal noch nachzubauen und da auch noch das vorzeitige Einschalten nach Ertragsprognose einzubauen....
                        So ganz den Durchblick habe ich aber bei den drei Grafiken noch nicht 🙂

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • B
                          Bock.Johannes @Asgothian last edited by

                          @asgothian ist der "Wert" auch eine Variable? Wo wird diese befüllt?

                          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Homoran
                            Homoran Global Moderator Administrators @Bock.Johannes last edited by

                            @bock-johannes sagte in PV-Überschuss nach Prognose und Stufen für Heizstab:

                            ist der "Wert" auch eine Variable? Wo wird diese befüllt?

                            @asgothian sagte in PV-Überschuss nach Prognose und Stufen für Heizstab:

                            Der Baustein "wert" und "vorheriger Wert" stammt aus dem Trigger Bereich und ist da mit "ObjektID" vorgelegt.

                            und wird daher mit dem Wert des Triggerereignisses befüllt

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate

                            749
                            Online

                            31.9k
                            Users

                            80.2k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            4
                            19
                            870
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo