Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Vaillant multiMatic/senso und myVaillant

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Test Adapter Vaillant multiMatic/senso und myVaillant

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
multimaticsensovaillanvr900vr920
930 Beiträge 92 Kommentatoren 305.6k Aufrufe 87 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • A Offline
    A Offline
    amo111
    schrieb am zuletzt editiert von
    #362

    Da mein VR921 heute endlich geliefert wurde, häng ich mich hier auch mit dran.
    Bitte verzeiht mir dass ich nicht all die hunderten Einträge nachlese...:innocent:

    Gibt es über diesen Adapter bzw. die App auch eine Möglichkeit auf die Daten der ebus Teilnehmer zuzugreifen?
    Habe eine Vaillant VWL 75/5 Wärmepumpe mit VWL 77/5 Innengerät und VR71 Reglermodul für die beiden Heizkreise.
    Mir geht es hauptsächlich darum die ganzen Temperaturen und Pumpenstatuse zu erfassen und zu trenden. Macht jemand von euch etwas ähnliches mit dem Adapter?

    S 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • A amo111

      Da mein VR921 heute endlich geliefert wurde, häng ich mich hier auch mit dran.
      Bitte verzeiht mir dass ich nicht all die hunderten Einträge nachlese...:innocent:

      Gibt es über diesen Adapter bzw. die App auch eine Möglichkeit auf die Daten der ebus Teilnehmer zuzugreifen?
      Habe eine Vaillant VWL 75/5 Wärmepumpe mit VWL 77/5 Innengerät und VR71 Reglermodul für die beiden Heizkreise.
      Mir geht es hauptsächlich darum die ganzen Temperaturen und Pumpenstatuse zu erfassen und zu trenden. Macht jemand von euch etwas ähnliches mit dem Adapter?

      S Offline
      S Offline
      stevie77
      schrieb am zuletzt editiert von
      #363

      @amo111 Nö, ich würde nur gerne die Solltemperaturen ändern, aber scheinbar macht dies sonst niemand, weil mir keiner sagen kann wie das gehen soll. Bisher bringt mir der Adapter leider noch keinen Vorteil. Hab' auch VR921 und VR71 mit ner arotTHERM plus 7 kW + uniTower plus E.

      C 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • S stevie77

        @amo111 Nö, ich würde nur gerne die Solltemperaturen ändern, aber scheinbar macht dies sonst niemand, weil mir keiner sagen kann wie das gehen soll. Bisher bringt mir der Adapter leider noch keinen Vorteil. Hab' auch VR921 und VR71 mit ner arotTHERM plus 7 kW + uniTower plus E.

        C Offline
        C Offline
        chrispi2
        schrieb am zuletzt editiert von
        #364

        Guten Abend,

        nachdem meine Vaillant Gastherme vorletzte Woche ein Update auf MyVaillant durchgeführt hat, kann ich nun mit dem ioBroker keine Daten mehr empfangen. Es wird kein Fehler angezeigt und die Verbindung scheint zu bestehen. Es kommen aber keine Daten.

        Bei der Umstellung auf MyVaillant musste ich ein neues Benutzerkonto anlegen. Danach wurden die alten Vaillant-Apps deaktivert und es erscheint der Hinweis, das ich die neue MyVaillant-App verwenden soll. Damit klappt die Steuerung nun auch wieder.

        Wenn ich im ioBroker das alte Benutzerkonto angebe, wird die Verbindung hergestellt, es kommen aber keine Daten.

        Wenn ich die neuen MyVaillant-Kontodaten angebe, kann keine Verbindung hergestellt werden. Vermutlich wurde das API geändert.

        Kennt jemand eine Lösung für das Problem?

        Viele Grüße
        Christoph

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • K Offline
          K Offline
          kaese2002
          schrieb am zuletzt editiert von
          #365

          Ziemlich ruhig geworden hier…geht noch was?

          ioBroker im Docker auf HPe Storeeasy 1450 32GB RAM, 10Gbit, 8TB

          S 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • K kaese2002

            Ziemlich ruhig geworden hier…geht noch was?

            S Offline
            S Offline
            stevie77
            schrieb am zuletzt editiert von
            #366

            @kaese2002 Ich weiß auch nicht - seit Wochen beantwortet mir keiner die Frage ob überhaupt und wie man mit dem Adapter die Solltemperaturen von Heizung und Warmwasser verändern kann. Vielleicht erwarte ich zu viel oder ich werde aus irgendeinem Grund ignoriert. ;-)
            Momentan bringt mir der Adapter leider nichts; die Verbräuche kann ich auch (einfacher) in der App oder am Gerät ablesen. Ein echter Mehrwert wäre die Steuerung, scheint aber nicht zu gehen oder keiner macht das oder keiner will es erklären. Eine (schnell erreichbare) Dokumentation gibt es auch nicht, oder hab' ich da was übersehen?

            Das einzige ist "Ändern Sie Objekte in der Ordnerkonfiguration." Ich sehe aber mit dem neueren senso-Zeug von Vaillant keine Objekte für die Raumtemperatur (nur FlowTemperatureVF1). Nur Warmwasser. Wenn ich vaillant.0.21211800202xyz.livereport.Control_DHW.DomesticHotWaterTankTemperature aber auf 60 °C setze, passiert halt nichts. Gerade ging die WP zwar an, heizte WW aber nur bis 53 °C, was das alltägliche Mittagsprogramm ist (halte ich jetzt für ne zufällige Überlappung, werde ich aber nochmals testen).

            J 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • S stevie77

              @kaese2002 Ich weiß auch nicht - seit Wochen beantwortet mir keiner die Frage ob überhaupt und wie man mit dem Adapter die Solltemperaturen von Heizung und Warmwasser verändern kann. Vielleicht erwarte ich zu viel oder ich werde aus irgendeinem Grund ignoriert. ;-)
              Momentan bringt mir der Adapter leider nichts; die Verbräuche kann ich auch (einfacher) in der App oder am Gerät ablesen. Ein echter Mehrwert wäre die Steuerung, scheint aber nicht zu gehen oder keiner macht das oder keiner will es erklären. Eine (schnell erreichbare) Dokumentation gibt es auch nicht, oder hab' ich da was übersehen?

              Das einzige ist "Ändern Sie Objekte in der Ordnerkonfiguration." Ich sehe aber mit dem neueren senso-Zeug von Vaillant keine Objekte für die Raumtemperatur (nur FlowTemperatureVF1). Nur Warmwasser. Wenn ich vaillant.0.21211800202xyz.livereport.Control_DHW.DomesticHotWaterTankTemperature aber auf 60 °C setze, passiert halt nichts. Gerade ging die WP zwar an, heizte WW aber nur bis 53 °C, was das alltägliche Mittagsprogramm ist (halte ich jetzt für ne zufällige Überlappung, werde ich aber nochmals testen).

              J Offline
              J Offline
              JoergH
              schrieb am zuletzt editiert von
              #367

              @stevie77 Also ich vermute mal, dass sich da nichts regeln, sondern nur auslesen lässt. Vaillant verfolgt mit eigenen Partnern das Ziel APPs und sonstige elektronische Anwendungen entwickeln und verkaufen zu können und haben eine API mit deutlich weniger Möglichkeiten als in der APP raus gebracht.
              Warum nutzt es trotzdem etwas? Weil man es eben in die Logik, z.B. einer Heizungsüberwachung einbauen kann, wenn auch nicht direkt damit steuern.

              S 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • J JoergH

                @stevie77 Also ich vermute mal, dass sich da nichts regeln, sondern nur auslesen lässt. Vaillant verfolgt mit eigenen Partnern das Ziel APPs und sonstige elektronische Anwendungen entwickeln und verkaufen zu können und haben eine API mit deutlich weniger Möglichkeiten als in der APP raus gebracht.
                Warum nutzt es trotzdem etwas? Weil man es eben in die Logik, z.B. einer Heizungsüberwachung einbauen kann, wenn auch nicht direkt damit steuern.

                S Offline
                S Offline
                stevie77
                schrieb am zuletzt editiert von
                #368

                @joergh Das ist dann leider sehr schade für mich. Ich hatte gehofft, damit die unsäglich schlechte SGReady-Implementierung von Vaillant selbst programmieren zu können um sie an meine PV-Anlage anzupassen. Tja, dann bleibt es wohl ne dumme Heizung... :expressionless:

                T 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • S stevie77

                  @joergh Das ist dann leider sehr schade für mich. Ich hatte gehofft, damit die unsäglich schlechte SGReady-Implementierung von Vaillant selbst programmieren zu können um sie an meine PV-Anlage anzupassen. Tja, dann bleibt es wohl ne dumme Heizung... :expressionless:

                  T Offline
                  T Offline
                  tombox
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #369

                  @stevie77 ICh bräuchte nur ein zugang und eine anleitung wo man es in der App ändern kann

                  S 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • T tombox

                    @stevie77 ICh bräuchte nur ein zugang und eine anleitung wo man es in der App ändern kann

                    S Offline
                    S Offline
                    stevie77
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #370

                    @tombox Hi. Du hast schon seit drei Wochen Zugang zu meiner Heizung. Du hattest mir per PN deine Mail-Adresse gegeben und ich hatte zurückgeschrieben, dass ich dir einen Account bzw. Benutzer eingerichtet hatte. Scheinbar hast du dann keine Nachricht von Vaillant bekommen um dich anzumelden? Dein Benutzername ist "tombox". Vermutlich musst du die sensoApp installieren und dann schreib mir mal, was für Daten du brauchst um dich anzumelden. Vermutlich meinen Heizungsanlagennamen?

                    T 2 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • S stevie77

                      @tombox Hi. Du hast schon seit drei Wochen Zugang zu meiner Heizung. Du hattest mir per PN deine Mail-Adresse gegeben und ich hatte zurückgeschrieben, dass ich dir einen Account bzw. Benutzer eingerichtet hatte. Scheinbar hast du dann keine Nachricht von Vaillant bekommen um dich anzumelden? Dein Benutzername ist "tombox". Vermutlich musst du die sensoApp installieren und dann schreib mir mal, was für Daten du brauchst um dich anzumelden. Vermutlich meinen Heizungsanlagennamen?

                      T Offline
                      T Offline
                      tombox
                      schrieb am zuletzt editiert von tombox
                      #371

                      @stevie77 Ok kannst du mir nochmal per mail schreiben und nochmal einladen ich schaue dann nochmal bzw ein screenshot was ich klicken muss

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • S stevie77

                        @tombox Hi. Du hast schon seit drei Wochen Zugang zu meiner Heizung. Du hattest mir per PN deine Mail-Adresse gegeben und ich hatte zurückgeschrieben, dass ich dir einen Account bzw. Benutzer eingerichtet hatte. Scheinbar hast du dann keine Nachricht von Vaillant bekommen um dich anzumelden? Dein Benutzername ist "tombox". Vermutlich musst du die sensoApp installieren und dann schreib mir mal, was für Daten du brauchst um dich anzumelden. Vermutlich meinen Heizungsanlagennamen?

                        T Offline
                        T Offline
                        tombox
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #372

                        @stevie77 Ich habe in Beitrag #1 eine Anleitung hinzugefügt wie man die Temperaturen ändert

                        J S 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • T tombox

                          @stevie77 Ich habe in Beitrag #1 eine Anleitung hinzugefügt wie man die Temperaturen ändert

                          J Offline
                          J Offline
                          JoergH
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #373

                          @tombox Also bei mir geht es auch ohne Umschalten auf Manuell, besser gesagt ging das Umschalten bei mir zumindest mit dem Object-Inhalt "MANUELL" nicht, die Temperatur liess sich aber auch so verändern...

                          T 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • J JoergH

                            @tombox Also bei mir geht es auch ohne Umschalten auf Manuell, besser gesagt ging das Umschalten bei mir zumindest mit dem Object-Inhalt "MANUELL" nicht, die Temperatur liess sich aber auch so verändern...

                            T Offline
                            T Offline
                            tombox
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #374

                            @joergh Der state heißt auch MANUAL sorry

                            J 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • T tombox

                              @joergh Der state heißt auch MANUAL sorry

                              J Offline
                              J Offline
                              JoergH
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #375

                              @tombox Ah, danke. Kein Ding!

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • T tombox

                                @stevie77 Ich habe in Beitrag #1 eine Anleitung hinzugefügt wie man die Temperaturen ändert

                                S Offline
                                S Offline
                                stevie77
                                schrieb am zuletzt editiert von stevie77
                                #376

                                @tombox Das war jetzt sehr hilfreich, verbunden mit dem (privat per Mail ausgetauschten) Hinweis, dass man die Beta-Version 0.0.16 nehmen muss (zumindest, wenn man mit dem neueren sensoComfort unterwegs ist). Damit habe ich dann auch die Steuerungs-Objekte gesehen. Und das funktioniert nun auch bei mir tatsächlich für Warmwasser und Heizung (hier zuerst aus dem Pufferspeicher, später ist dann auch die Wärmepumpe noch angesprungen). Nach setzen des Werts im Objekt wird es fast sofort in der sensoApp aktualisiert und auch am Regler sensoComfort wird die neue Temperatur angezeigt.
                                Vielen Dank, das eröffnet ganz neue Perspektiven. Dann kann ich mir mal ein Skript schreiben um die PV richtig mit der Wärmepumpe zu verheiraten... :-)

                                M H 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • S stevie77

                                  @tombox Das war jetzt sehr hilfreich, verbunden mit dem (privat per Mail ausgetauschten) Hinweis, dass man die Beta-Version 0.0.16 nehmen muss (zumindest, wenn man mit dem neueren sensoComfort unterwegs ist). Damit habe ich dann auch die Steuerungs-Objekte gesehen. Und das funktioniert nun auch bei mir tatsächlich für Warmwasser und Heizung (hier zuerst aus dem Pufferspeicher, später ist dann auch die Wärmepumpe noch angesprungen). Nach setzen des Werts im Objekt wird es fast sofort in der sensoApp aktualisiert und auch am Regler sensoComfort wird die neue Temperatur angezeigt.
                                  Vielen Dank, das eröffnet ganz neue Perspektiven. Dann kann ich mir mal ein Skript schreiben um die PV richtig mit der Wärmepumpe zu verheiraten... :-)

                                  M Offline
                                  M Offline
                                  mwolle
                                  schrieb am zuletzt editiert von mwolle
                                  #377

                                  @stevie77 ich habe gestern eine Vaillant  eco TEC plus, VC 206/5-5 mit dem VR921 Gateway verbunden. Danach mit der multiMatic App eingerichtet. Nun wollte ich einige Werte protokollieren, aber es gibt im Standard nur Vorlauf, Warmwasser, Wasserdruck und Außentemperatur als Wert. Ich finde keine Leistung und Rücklauftemperatur...gibt die Therme nur so wenig Daten preis? Im Objektbaum gibt es noch reichlich "parameters", aber die sind alle (null).

                                  MassiveAttackM 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • M mwolle

                                    @stevie77 ich habe gestern eine Vaillant  eco TEC plus, VC 206/5-5 mit dem VR921 Gateway verbunden. Danach mit der multiMatic App eingerichtet. Nun wollte ich einige Werte protokollieren, aber es gibt im Standard nur Vorlauf, Warmwasser, Wasserdruck und Außentemperatur als Wert. Ich finde keine Leistung und Rücklauftemperatur...gibt die Therme nur so wenig Daten preis? Im Objektbaum gibt es noch reichlich "parameters", aber die sind alle (null).

                                    MassiveAttackM Online
                                    MassiveAttackM Online
                                    MassiveAttack
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #378

                                    @mwolle

                                    Mit dem Adapter kannst du leider nicht mehr auslesen, außer deine genannten Werte. Für mehr Werte musst du über die ebus Schnittstelle auslesen, dazu brauchst du aber einen Adapter, der an der Therme hängt.

                                    M 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • MassiveAttackM MassiveAttack

                                      @mwolle

                                      Mit dem Adapter kannst du leider nicht mehr auslesen, außer deine genannten Werte. Für mehr Werte musst du über die ebus Schnittstelle auslesen, dazu brauchst du aber einen Adapter, der an der Therme hängt.

                                      M Offline
                                      M Offline
                                      mwolle
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #379

                                      @massiveattack ui das ist ja nicht viel...da liefern andere Hersteller mehr...wenigstens die Leistung wäre ja noch sehr hilfreich gewesen. D.h. mit dem ebus Koppler von Esera könnte ich mehr auslesen? Ich habe den schon bei einer älteren Weishaupttherme ausprobiert...fand ich aber auch anstrengend bzgl. der Konfiguration...und all zu viele Daten gab es auch nicht.

                                      MassiveAttackM 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • M mwolle

                                        @massiveattack ui das ist ja nicht viel...da liefern andere Hersteller mehr...wenigstens die Leistung wäre ja noch sehr hilfreich gewesen. D.h. mit dem ebus Koppler von Esera könnte ich mehr auslesen? Ich habe den schon bei einer älteren Weishaupttherme ausprobiert...fand ich aber auch anstrengend bzgl. der Konfiguration...und all zu viele Daten gab es auch nicht.

                                        MassiveAttackM Online
                                        MassiveAttackM Online
                                        MassiveAttack
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #380

                                        @mwolle

                                        das lag vermutlich am Adapter, und an den verfügbaren csv's, die die verschlüsselten Messages decodieren.

                                        M 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • MassiveAttackM MassiveAttack

                                          @mwolle

                                          das lag vermutlich am Adapter, und an den verfügbaren csv's, die die verschlüsselten Messages decodieren.

                                          M Offline
                                          M Offline
                                          mwolle
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #381

                                          @massiveattack ja das stimmt, für die Weishaupt gab es nur eine Art Prototypen zum Auslesen. Wenn ich das jetzt richtig verstehe, bringt die VR921 zur Protokollierung nicht soviel. Da ist eher der Ebuskoppler besser (und für Vaillant besser dokumentiert).

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          690

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe