Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Adapter: ebus

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

Adapter: ebus

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
ebus adapter
708 Beiträge 71 Kommentatoren 254.9k Aufrufe 59 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • ? Ein ehemaliger Benutzer

    Moin,
    gibt es eine möglichkeit, einen Datenpunkt den man mit <ebusctl read xxx> "erzeugt" hat, wieder
    zu "vergessen" ?

    ? Offline
    ? Offline
    Ein ehemaliger Benutzer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #446

    @dreistein sagte in Adapter: ebus:

    Moin,
    gibt es eine möglichkeit, einen Datenpunkt den man mit <ebusctl read xxx> "erzeugt" hat, wieder
    zu "vergessen" ?

    Ich zitiere mich mal selbst.
    Ein Löschen der Werte im ioBroker funktioniert nicht.
    Bei dem nächsten Adapter Start werden diese wieder angelegt.
    Gibt es eine Art Cache der sich irgendwann leert ?

    Rene_HMR 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • ? Ein ehemaliger Benutzer

      @dreistein sagte in Adapter: ebus:

      Moin,
      gibt es eine möglichkeit, einen Datenpunkt den man mit <ebusctl read xxx> "erzeugt" hat, wieder
      zu "vergessen" ?

      Ich zitiere mich mal selbst.
      Ein Löschen der Werte im ioBroker funktioniert nicht.
      Bei dem nächsten Adapter Start werden diese wieder angelegt.
      Gibt es eine Art Cache der sich irgendwann leert ?

      Rene_HMR Offline
      Rene_HMR Offline
      Rene_HM
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #447

      @dreistein der Adapter legt alle Datenpunkte an, die der ebusd liefert. Wenn der ebusd also eine config einliest und dann die entsprechenden Daten liefert, werden die vom Adapter übernommen....

      HasontH 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • K Offline
        K Offline
        Kanumouse
        schrieb am zuletzt editiert von
        #448

        @rene_hm

        Jetzt läuft die Version 22.2 bei mir.

        Ich habe in der ebusd-config folgende Einträge weggelassen:
        --latency=0 --receivetimeout=100000 --accesslevel=* --httpport=8889 --htmlpath=/var/ebusd/html"

        Keine Ahnung warum das mit den Einträgen nicht funktioniert hat.

        Meine config sieht jetzt so aus:
        EBUSD_OPTS = "-d /dev/ttyUSB0 -p 8888 --httpport=8889 --scanconfig=full -l /var/log/ebusd.log --configpath=http://cfg.ebusd.eu/"

        Danke noch einmal für die Unterstützung.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Rene_HMR Rene_HM

          @dreistein der Adapter legt alle Datenpunkte an, die der ebusd liefert. Wenn der ebusd also eine config einliest und dann die entsprechenden Daten liefert, werden die vom Adapter übernommen....

          HasontH Offline
          HasontH Offline
          Hasont
          schrieb am zuletzt editiert von
          #449

          @rene_hm
          Hallo Rene, ich hab grad mehrere Updates am IoBroker durchgeführt und da kam auch der Hinweis, dass ich den ebusd von Version 3.4 auf 21.3 updaten soll. Finde bei John nur die 22.2.
          Da ich den ebusd seit Jahren nicht mehr angefasst habe und hier auch von problemen mit der 22.2 berichtet werden möchte ich hiermit mal nachfragen wie ich das Update auf 21.3 über Putty am besten anstoße und ob ich was beachten muss. Backup der SD habe ich schon mal gemacht. Danke für eure Hilfe.
          LG
          Horst

          Rene_HMR 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • HasontH Hasont

            @rene_hm
            Hallo Rene, ich hab grad mehrere Updates am IoBroker durchgeführt und da kam auch der Hinweis, dass ich den ebusd von Version 3.4 auf 21.3 updaten soll. Finde bei John nur die 22.2.
            Da ich den ebusd seit Jahren nicht mehr angefasst habe und hier auch von problemen mit der 22.2 berichtet werden möchte ich hiermit mal nachfragen wie ich das Update auf 21.3 über Putty am besten anstoße und ob ich was beachten muss. Backup der SD habe ich schon mal gemacht. Danke für eure Hilfe.
            LG
            Horst

            Rene_HMR Offline
            Rene_HMR Offline
            Rene_HM
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #450

            @hasont aus meiner Sicht kannst du die 22.2 verwenden, in der nächsten Version vom Adapter werde ich die empfohlene Version auf 22.2 setzen...

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Rene_HMR Offline
              Rene_HMR Offline
              Rene_HM
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #451

              Im github und NPM liegt die 3.0.0 zum Testen bereit.
              siehe auch github
              Es gibt folgende Änderungen:

              • Achtung Der Adapter ist nun ein Standard-Adapter und kein scheduled. Das hat den Vorteil, dass Kommandos direkt ausgeführt werden und nicht erst beim nächsten Start
              • "bent" wurde durch "axios" ersetzt

              Feedback ist wie immer willkommen...

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • C Offline
                C Offline
                Cino
                schrieb am zuletzt editiert von
                #452

                Wie werden die Daten dann gepolled? Also im welchen Abstand?

                IOB@RPI4
                Shelly, Zigbee, ebus

                Rene_HMR 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • C Offline
                  C Offline
                  Cino
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #453

                  Mal eine andere Frage zum Thema in den Bus schreiben.

                  "700":{
                  "z1ActualRoomTempDesired": {
                  "name": "z1ActualRoomTempDesired",
                  "passive": false,
                  "write": false,
                  "lastup": 1648891204,
                  "zz": 21,
                  "fields": {
                  "tempv": {"value": 24}
                  }

                  Ich würde gerne den Wert beschreiben.

                  c51d7b92-8a91-4eba-adba-61c471a24829-image.png

                  Wie müsste der Befehl aussehen?

                  write -c 700 z1ActualRoomTempDesired 26

                  wäre mein Ansatz.

                  IOB@RPI4
                  Shelly, Zigbee, ebus

                  R 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • C Cino

                    Wie werden die Daten dann gepolled? Also im welchen Abstand?

                    Rene_HMR Offline
                    Rene_HMR Offline
                    Rene_HM
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #454

                    @cino sagte in Adapter: ebus:

                    Wie werden die Daten dann gepolled? Also im welchen Abstand?

                    aktuell alle 5 Minuten. Ich lege den Wert noch in's admin...

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • ? Offline
                      ? Offline
                      Ein ehemaliger Benutzer
                      schrieb am zuletzt editiert von Ein ehemaliger Benutzer
                      #455

                      Und wie stellt man den um, ohne den alten 2.x Adapter zu löschen ?
                      Den Scedule im Expertenmodus löschen geht nicht.
                      (geht schon, gibt aber Fehlermeldung im Log)

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • MassiveAttackM Online
                        MassiveAttackM Online
                        MassiveAttack
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #456

                        bekomme alle 5 min eine warning

                        host.RaspberryPi
                        	2022-04-04 09:30:00.024	warn	instance system.adapter.ebus.0 already running with pid 22099
                        
                        GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • MassiveAttackM MassiveAttack

                          bekomme alle 5 min eine warning

                          host.RaspberryPi
                          	2022-04-04 09:30:00.024	warn	instance system.adapter.ebus.0 already running with pid 22099
                          
                          GlasfaserG Offline
                          GlasfaserG Offline
                          Glasfaser
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #457

                          @massiveattack

                          Hast du die

                          3.0.2 (2022-04-02)
                          
                              (René) message for installation added
                          

                          Dort kommt auch ein Hinweis dazu , was zu machen ist !

                          .....
                          Instanz-Einstellungen sichern , Adapter deinstallieren , neue Version ..... dann die Einstellungen wieder importieren .

                          Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                          MassiveAttackM 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • GlasfaserG Glasfaser

                            @massiveattack

                            Hast du die

                            3.0.2 (2022-04-02)
                            
                                (René) message for installation added
                            

                            Dort kommt auch ein Hinweis dazu , was zu machen ist !

                            .....
                            Instanz-Einstellungen sichern , Adapter deinstallieren , neue Version ..... dann die Einstellungen wieder importieren .

                            MassiveAttackM Online
                            MassiveAttackM Online
                            MassiveAttack
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #458

                            @glasfaser

                            danke, hat funktioniert.
                            ich muss gestehen, ich habe nach diesem hinweis jetzt gesucht, und nicht gefunden.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • C Cino

                              Mal eine andere Frage zum Thema in den Bus schreiben.

                              "700":{
                              "z1ActualRoomTempDesired": {
                              "name": "z1ActualRoomTempDesired",
                              "passive": false,
                              "write": false,
                              "lastup": 1648891204,
                              "zz": 21,
                              "fields": {
                              "tempv": {"value": 24}
                              }

                              Ich würde gerne den Wert beschreiben.

                              c51d7b92-8a91-4eba-adba-61c471a24829-image.png

                              Wie müsste der Befehl aussehen?

                              write -c 700 z1ActualRoomTempDesired 26

                              wäre mein Ansatz.

                              R Offline
                              R Offline
                              Ralf78
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #459

                              @cino said in Adapter: ebus:

                              Ich würde gerne den Wert beschreiben.

                              c51d7b92-8a91-4eba-adba-61c471a24829-image.png

                              Wie müsste der Befehl aussehen?

                              write -c 700 z1ActualRoomTempDesired 26

                              wäre mein Ansatz.

                              mit ebusctl write -c 700 z1ActualRoomTempDesired 26 sollte das gehen.
                              Ich bin auch gerade an Sollwerten/ Heizkurven dran.
                              Hat jemand einen Tipp für mich wie ihr so ein Eingabefeld für Sollwerte in der vis realisiert?
                              Man müsste ja aus einem Datenpunkt eine Variable setzen z.b.Sollwert Raumtemp. und dann mittels send-button den befehl abschicken.Das ganze mittels script. Das wäre so mein ansatz. Gibts das auch einfacher?

                              C 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • R Ralf78

                                @cino said in Adapter: ebus:

                                Ich würde gerne den Wert beschreiben.

                                c51d7b92-8a91-4eba-adba-61c471a24829-image.png

                                Wie müsste der Befehl aussehen?

                                write -c 700 z1ActualRoomTempDesired 26

                                wäre mein Ansatz.

                                mit ebusctl write -c 700 z1ActualRoomTempDesired 26 sollte das gehen.
                                Ich bin auch gerade an Sollwerten/ Heizkurven dran.
                                Hat jemand einen Tipp für mich wie ihr so ein Eingabefeld für Sollwerte in der vis realisiert?
                                Man müsste ja aus einem Datenpunkt eine Variable setzen z.b.Sollwert Raumtemp. und dann mittels send-button den befehl abschicken.Das ganze mittels script. Das wäre so mein ansatz. Gibts das auch einfacher?

                                C Offline
                                C Offline
                                Cino
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #460

                                @ralf78 said in Adapter: ebus:

                                mit ebusctl write -c 700 z1ActualRoomTempDesired 26 sollte das gehen.

                                ERR: command not found

                                ,

                                IOB@RPI4
                                Shelly, Zigbee, ebus

                                R 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • C Cino

                                  @ralf78 said in Adapter: ebus:

                                  mit ebusctl write -c 700 z1ActualRoomTempDesired 26 sollte das gehen.

                                  ERR: command not found

                                  ,

                                  R Offline
                                  R Offline
                                  Ralf78
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #461

                                  @cino was isn das für ein Gerät die 700er?

                                  C 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • R Ralf78

                                    @cino was isn das für ein Gerät die 700er?

                                    C Offline
                                    C Offline
                                    Cino
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #462

                                    @ralf78 VRC700 Vaillant Raumregler

                                    IOB@RPI4
                                    Shelly, Zigbee, ebus

                                    R 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • C Cino

                                      @ralf78 VRC700 Vaillant Raumregler

                                      R Offline
                                      R Offline
                                      Ralf78
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #463

                                      @cino funktioniert denn Hc1HeatCurve mit dem o.g. Befehl? das sollte ja wenigstens funzen.
                                      In der config --accesslevel=* gesetzt?

                                      C 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • R Ralf78

                                        @cino funktioniert denn Hc1HeatCurve mit dem o.g. Befehl? das sollte ja wenigstens funzen.
                                        In der config --accesslevel=* gesetzt?

                                        C Offline
                                        C Offline
                                        Cino
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #464

                                        @ralf78 ja der ist gesetzt. Was mich wundert ist das ein command not found kommt. Element not found würde ich ja noch verstehen. Ich verstehe das so, das der write befehl als Kommando nicht gefunden wird.

                                        IOB@RPI4
                                        Shelly, Zigbee, ebus

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • C Offline
                                          C Offline
                                          Cino
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #465

                                          ebusctl muss weg. Ohne hat es geklappt. Aber ich meine der Befehl muss alle 30 sek erfolgen, weil der Regler den Wert sonst wieder überschreibt.

                                          IOB@RPI4
                                          Shelly, Zigbee, ebus

                                          R 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          888

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe