Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

[Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
1.3k Beiträge 70 Kommentatoren 447.1k Aufrufe 54 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • HumidorH Humidor

    @sneak-l8 die Frage war, ob es von unserer Seite eine Einflussmöglichkeit der Verriegelung gibt, scheint dann aber nicht so zu sein. Andere können per App die Verriegelung schalten, zBsp. um das Kabel abziehen zu können (go-E).

    M Offline
    M Offline
    Malz1902
    schrieb am zuletzt editiert von
    #506

    Kurze Frage, der Datepunkt p gibt ja die akutuelle Leistung? Sind das milliwatt? 10625762 sprich wären das dann 10,6 kw?

    S 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • M Malz1902

      Kurze Frage, der Datepunkt p gibt ja die akutuelle Leistung? Sind das milliwatt? 10625762 sprich wären das dann 10,6 kw?

      S Offline
      S Offline
      Sneak-L8
      schrieb am zuletzt editiert von
      #507

      @malz1902 korrekt

      1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • S Offline
        S Offline
        SebastianIV
        schrieb am zuletzt editiert von
        #508

        Hallo zusammen, kann mir jemand sagen, welche Anschlüsse ich an der KEBA Deutschland Edition nutzen muss, um eine Verbindung aufzubauen?

        Vielen Dank und Grüße
        Sebastian

        S 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • S SebastianIV

          Hallo zusammen, kann mir jemand sagen, welche Anschlüsse ich an der KEBA Deutschland Edition nutzen muss, um eine Verbindung aufzubauen?

          Vielen Dank und Grüße
          Sebastian

          S Offline
          S Offline
          Sneak-L8
          schrieb am zuletzt editiert von
          #509

          @sebastianiv Deine Frage ist etwas knapp formuliert.
          Ich vermute es geht um die Netzwerkverbindung und wie Du ein Netzwerkkabel an der Box anschließt? Bei der c-Series gibt es im Gehäuse sowohl einen RJ45- als auch einen LSA-Anschluss. Ich gehe, davon aus, dass die DE-Edtion zumindest einen der beiden hat.
          Sollte aber im Installation Guide von Keba zu finden sein.

          S 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • S Offline
            S Offline
            skll
            schrieb am zuletzt editiert von
            #510

            Hallo zusammen!
            Erst einmal vielen Dank an euch, was ihr hier für die Community leistet!
            Ich habe dank eurer Arbeit schon einige coole Sachen in unserem Haus umsetzen können und habe bei Problemen immer hilfreiche Informationen in dem Forum gefunden. Also; Hut ab vor eurer Arbeit!
            Jetzt meine kurze Frage ;) :
            Wie verträgt sich denn das steuern der Wallbox (Keba P30) über UDP wenn gleichzeitig von außen über OCPP zugegriffen wird? Über OCPP soll bei mir eigentlich nur über ein Backend die Ladehistorie exportiert werden.
            Aber ich habe bisher immer nur entweder UDP-Zugriff oder Backend-Zugriff hinbekommen. Sobald ich beides eingestellt habe funktioniert beides nicht mehr richtig. Schließt also das eine das andere automatisch aus?
            Vielen Dank vorab :)

            S 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • S skll

              Hallo zusammen!
              Erst einmal vielen Dank an euch, was ihr hier für die Community leistet!
              Ich habe dank eurer Arbeit schon einige coole Sachen in unserem Haus umsetzen können und habe bei Problemen immer hilfreiche Informationen in dem Forum gefunden. Also; Hut ab vor eurer Arbeit!
              Jetzt meine kurze Frage ;) :
              Wie verträgt sich denn das steuern der Wallbox (Keba P30) über UDP wenn gleichzeitig von außen über OCPP zugegriffen wird? Über OCPP soll bei mir eigentlich nur über ein Backend die Ladehistorie exportiert werden.
              Aber ich habe bisher immer nur entweder UDP-Zugriff oder Backend-Zugriff hinbekommen. Sobald ich beides eingestellt habe funktioniert beides nicht mehr richtig. Schließt also das eine das andere automatisch aus?
              Vielen Dank vorab :)

              S Offline
              S Offline
              Sneak-L8
              schrieb am zuletzt editiert von
              #511

              @skll Ich habe keine OCPP-Anbindung, aber ich vemrute, dass es schweirig wird. Die Keba nutzt ja nur UDP und nicht TCP. Sie sendet alle Nachrichten immer an die Adresse, von der es zuletzt ein Kommando entgegenngenommen hatte. So steht es zumindest in der Doku.
              Außer für OCPP würde ein anderes Protokoll verwendet, was eigentlich sinnvoll wäre, wenn die Kommandos von außerhalb Deines Netzes kommen sollten.

              1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • Heiko BergerH Offline
                Heiko BergerH Offline
                Heiko Berger
                schrieb am zuletzt editiert von
                #512

                Hallo,
                habe mir nun auch eine Keba P30 C Serie zugelegt und versuche diese nun über den Adapter kecontact einzubinden. leider funktioniert das nicht. Bekomme immer die Meldung:
                2022-03-30 21:09:23.558 error RxSocketBroadcast error: bind EADDRINUSE 0.0.0.0:7092Error: bind EADDRINUSE 0.0.0.0:7092 at dgram.js:357:20 at processTicksAndRejections (internal/process/task_queues.js:83:21)
                kecontact.0
                2022-03-30 21:09:23.557 error RxSocketReports error: bind EADDRINUSE 0.0.0.0:7090Error: bind EADDRINUSE 0.0.0.0:7090 at dgram.js:357:20 at processTicksAndRejections (internal/process/task_queues.js:83:21)
                Habe leider im Forum nichts dazu gefunden. Io Broker und adapter alle auf den neusten Stand. Verbindung über Modbus/TCP funktioniert. Würde mich feuen wenn mir jemand helfen könnte
                VG
                Heiko

                S 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Heiko BergerH Heiko Berger

                  Hallo,
                  habe mir nun auch eine Keba P30 C Serie zugelegt und versuche diese nun über den Adapter kecontact einzubinden. leider funktioniert das nicht. Bekomme immer die Meldung:
                  2022-03-30 21:09:23.558 error RxSocketBroadcast error: bind EADDRINUSE 0.0.0.0:7092Error: bind EADDRINUSE 0.0.0.0:7092 at dgram.js:357:20 at processTicksAndRejections (internal/process/task_queues.js:83:21)
                  kecontact.0
                  2022-03-30 21:09:23.557 error RxSocketReports error: bind EADDRINUSE 0.0.0.0:7090Error: bind EADDRINUSE 0.0.0.0:7090 at dgram.js:357:20 at processTicksAndRejections (internal/process/task_queues.js:83:21)
                  Habe leider im Forum nichts dazu gefunden. Io Broker und adapter alle auf den neusten Stand. Verbindung über Modbus/TCP funktioniert. Würde mich feuen wenn mir jemand helfen könnte
                  VG
                  Heiko

                  S Offline
                  S Offline
                  Sneak-L8
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #513

                  @heiko-berger Der Fehler deutet darauf hin, dass im ioBroker bereit ein anderer dienst auf dieser Adresse lauscht. Du schreibst, dass die modbus-Kommunikation über TCP funktioniert. Dann wird genau diese der "Störenfried" sein. Schalte Modbus mal ab und starte den Adapter neu.
                  Wenn Du danach Modbus aktivierst, wird dieser Fehler liefern. Zwei Adapter auf der gleichen Adresse (und Port) funktionieren leider nicht.

                  Heiko BergerH 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • S Sneak-L8

                    @heiko-berger Der Fehler deutet darauf hin, dass im ioBroker bereit ein anderer dienst auf dieser Adresse lauscht. Du schreibst, dass die modbus-Kommunikation über TCP funktioniert. Dann wird genau diese der "Störenfried" sein. Schalte Modbus mal ab und starte den Adapter neu.
                    Wenn Du danach Modbus aktivierst, wird dieser Fehler liefern. Zwei Adapter auf der gleichen Adresse (und Port) funktionieren leider nicht.

                    Heiko BergerH Offline
                    Heiko BergerH Offline
                    Heiko Berger
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #514

                    @sneak-l8 Hallo,
                    erst mal vielen Dank für die schnelle Rückmeldung, habe gerade mal alle anderen Adapter abgeschalten und nur den Kecontact an, leider aber kein Erfolg, selbe Fehlermeldung
                    VG
                    Heiko

                    S 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Heiko BergerH Heiko Berger

                      @sneak-l8 Hallo,
                      erst mal vielen Dank für die schnelle Rückmeldung, habe gerade mal alle anderen Adapter abgeschalten und nur den Kecontact an, leider aber kein Erfolg, selbe Fehlermeldung
                      VG
                      Heiko

                      S Offline
                      S Offline
                      Sneak-L8
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #515

                      @heiko-berger Hast Du evtl. zwei Instanzen vom Adapter? Obwohl, die sollten damit umgehen können, den die bekommen keinen Fehler, welbst wenn mehrere auf demselben Port lauschen.
                      Dann läuft evtl. doch noch was anderes parallel? IP-Adresse der Wallbox korrekt eingetragen? Und nicht die des ioBrokers?
                      Zeig mal Deine Einstellungen.

                      Heiko BergerH 2 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • S Sneak-L8

                        @heiko-berger Hast Du evtl. zwei Instanzen vom Adapter? Obwohl, die sollten damit umgehen können, den die bekommen keinen Fehler, welbst wenn mehrere auf demselben Port lauschen.
                        Dann läuft evtl. doch noch was anderes parallel? IP-Adresse der Wallbox korrekt eingetragen? Und nicht die des ioBrokers?
                        Zeig mal Deine Einstellungen.

                        Heiko BergerH Offline
                        Heiko BergerH Offline
                        Heiko Berger
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #516

                        Screenshot 2022-03-31 at 19-06-03 instances - buanet-iobroker2.png Screenshot 2022-03-31 at 19-06-50 instances - buanet-iobroker2.png Screenshot 2022-03-31 at 19-07-20 instances - buanet-iobroker2.png Screenshot 2022-03-31 at 19-08-03 instances - buanet-iobroker2.png Screenshot 2022-03-31 at 19-08-54 instances - buanet-iobroker2.png

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • S Sneak-L8

                          @heiko-berger Hast Du evtl. zwei Instanzen vom Adapter? Obwohl, die sollten damit umgehen können, den die bekommen keinen Fehler, welbst wenn mehrere auf demselben Port lauschen.
                          Dann läuft evtl. doch noch was anderes parallel? IP-Adresse der Wallbox korrekt eingetragen? Und nicht die des ioBrokers?
                          Zeig mal Deine Einstellungen.

                          Heiko BergerH Offline
                          Heiko BergerH Offline
                          Heiko Berger
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #517

                          @sneak-l8 Anbei mal meine installierten Adapter und Einstellung Kecontact
                          VG

                          S 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • Heiko BergerH Heiko Berger

                            @sneak-l8 Anbei mal meine installierten Adapter und Einstellung Kecontact
                            VG

                            S Offline
                            S Offline
                            Sneak-L8
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #518

                            @heiko-berger Mach mal den Discovery aus.
                            Läuft auf dem Rechner neben ioBroker noch etwas anderes, das evtl. auf die Wallbox lauscht? Irgendeine Software, die z.B. Ladesitzungen aufzeuchnet oder so was?

                            Heiko BergerH 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • S Sneak-L8

                              @heiko-berger Mach mal den Discovery aus.
                              Läuft auf dem Rechner neben ioBroker noch etwas anderes, das evtl. auf die Wallbox lauscht? Irgendeine Software, die z.B. Ladesitzungen aufzeuchnet oder so was?

                              Heiko BergerH Offline
                              Heiko BergerH Offline
                              Heiko Berger
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #519

                              @sneak-l8 Habe den Discovery ausgemacht, Kecontact neu gesartet leider keine Änderung. Ansonsten greift nichts auf die Wallbox. Habe nur über Browser die ip kontolliert und die Funktioniert.

                              S 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • Heiko BergerH Heiko Berger

                                @sneak-l8 Habe den Discovery ausgemacht, Kecontact neu gesartet leider keine Änderung. Ansonsten greift nichts auf die Wallbox. Habe nur über Browser die ip kontolliert und die Funktioniert.

                                S Offline
                                S Offline
                                Sneak-L8
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #520

                                @heiko-berger Hm, das verstehe ich leider nicht.
                                Letzte Idee: gibt es einen Adapter, der dieselben Ports benutzt? Also 7090 und 7092? Denn der Bind erfolgt ja lokal auf den Port unabhängig von der entfernten Adresse.

                                Heiko BergerH 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • S Sneak-L8

                                  @heiko-berger Hm, das verstehe ich leider nicht.
                                  Letzte Idee: gibt es einen Adapter, der dieselben Ports benutzt? Also 7090 und 7092? Denn der Bind erfolgt ja lokal auf den Port unabhängig von der entfernten Adresse.

                                  Heiko BergerH Offline
                                  Heiko BergerH Offline
                                  Heiko Berger
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #521

                                  @sneak-l8 tja wenn ich das wüsste, ich denke nicht, aber zur Info mein ioBroker läuft auf der NAS als Docker über host, vielleicht liegt da der Fehler??

                                  B 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • Heiko BergerH Offline
                                    Heiko BergerH Offline
                                    Heiko Berger
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #522

                                    @heiko-berger noch eine Idee, der DIP Schalter 1.3 ist on heißt das tcp/Modbus+UDP an oder ist das ein Umschalter zw. TCP und UDP?

                                    S 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Heiko BergerH Heiko Berger

                                      @sneak-l8 tja wenn ich das wüsste, ich denke nicht, aber zur Info mein ioBroker läuft auf der NAS als Docker über host, vielleicht liegt da der Fehler??

                                      B Offline
                                      B Offline
                                      BoKo
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #523

                                      @heiko-berger Wenn Docker wirklich im host Modus läuft müsste es so gehen, wenn das Netzwerk jedoch über die Docker Bridge geht müssen die 2 Ports an den Container weitergeleitet werden. Die muss in den Containereinstellungen hinterlegt sein.
                                      Am Docker Hostsystem kannst du leicht prüfen ob die beiden Ports geöffnet sind:
                                      netstat -a -n | grep -e 7090 -e 7092
                                      udp 0 0 0.0.0.0:7090 0.0.0.0:*
                                      udp 0 0 0.0.0.0:7092 0.0.0.0:*

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      1
                                      • Heiko BergerH Offline
                                        Heiko BergerH Offline
                                        Heiko Berger
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #524

                                        Hallo,
                                        habs gefunden!, Hatte im Docker noch die alte iobroker version parallel laufen, diese habe ich jetzt ausgeschalten, jetzt funzt es.
                                        Danke trotzdem für die schnelle Hilfe

                                        VG
                                        Heiko

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        1
                                        • Heiko BergerH Heiko Berger

                                          @heiko-berger noch eine Idee, der DIP Schalter 1.3 ist on heißt das tcp/Modbus+UDP an oder ist das ein Umschalter zw. TCP und UDP?

                                          S Offline
                                          S Offline
                                          Sneak-L8
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #525

                                          @heiko-berger Prima, dass jetzt alles funktioniert. Zum DIP-Switch: der aktiviert die Netzwerk-Kommunikation. Schaltet also nicht zwischen TCP und UDP um. Wäre für Dein Problem aber auch egal, da es um den bereits belegten Port am ioBroker-Rechner ging.

                                          @BoKo danke für Deine Hilfestellung, die letztlich zum Erfolg geführt hat

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          352

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe