Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Sonoff NSPanel

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Sonoff NSPanel

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
1.5k Beiträge 78 Kommentatoren 637.9k Aufrufe 80 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M mrjeschke

    @muchul
    Nein, du wirst auch das Display flashen müssen.

    M Offline
    M Offline
    Muchul
    schrieb am zuletzt editiert von Muchul
    #84

    @maik-0
    Kannst du mir bitte zeigen wo ich das finde?
    Mit Google translate kommt nicht alles so richtig bei mir an.

    Tasmota ist klar.
    Edit:
    Habs gefunden, mit InstallNxPanel kommt die Firmware drauf.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • K Offline
      K Offline
      Kuckuckmann
      schrieb am zuletzt editiert von
      #85

      Hallo zusammen,

      weiß jemand wie man das Format des Datums auf der Hauptseite ändern kann?
      Aktuell wird es ja in MM/DD WD angezeigt. Ich hätte aber lieber gerne unsere übliche Schreibweise.

      Danke vorab :)

      NSPanel Dokumentation im GitHub Wiki:

      https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • DonnieWooD DonnieWoo

        @donniewoo Punkt 2 und3 habe ich gelöst.
        Was die Wechselschaltung angeht bin ich soweit, dass ich die beiden Relais gruppiert habe und sie asynchron schalten. Interessant wäre noch wie ich eine Rule erstelle welche verhindert das beide "off" sind.

        Auch das schalten der Rollläden über uiid 11 war kein Problem.

        Das Ansprechen der Outlets bei Multiswitches über IoBrocker konnte ich immer noch nicht lösen. Mag es mir bitte einer erklären?

        @DOCGAME wie lässt sich nspdim via MQTT steuern? Ich würde gern ein Blockly zur Zeit Steuerung erstellen bekomm es aber nicht hin, wie hast du das gelöst?

        ArmilarA Offline
        ArmilarA Offline
        Armilar
        Most Active Forum Testing
        schrieb am zuletzt editiert von Armilar
        #86

        @donniewoo

        Habe seit gestern auch ein NSPanel und habe die outlets (Punkt 1) wie folgt gelöst:

        Eigentlich ist es der gleiche Baustein in Matthias Video/Quellcodes (@haus-automatisierung war eine sehr gute Starthilfe), nur das jetzt die Zustände der einzelnen switches ausgewertet werden.

        Beispiel für einen 4-fach Switch (siehe Screenshot):
        NSPanel.params.switches.0.switch
        NSPanel.params.switches.1.switch
        NSPanel.params.switches.2.switch
        NSPanel.params.switches.3.switch

        3006a3f7-7483-4d81-afd8-5c05a051beb1-image.png

        Und die Feedbacks sehen dann wie folgt aus:

        ec27c462-27c1-4208-b140-669f2defea7b-image.png

        Falls es noch jemand schaffen sollte die Umbenennung der Outlets hinzubekommen, so wäre ich ebenfalls dankbar.

        VG

        Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
        https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

        ArmilarA K 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • ArmilarA Armilar

          @donniewoo

          Habe seit gestern auch ein NSPanel und habe die outlets (Punkt 1) wie folgt gelöst:

          Eigentlich ist es der gleiche Baustein in Matthias Video/Quellcodes (@haus-automatisierung war eine sehr gute Starthilfe), nur das jetzt die Zustände der einzelnen switches ausgewertet werden.

          Beispiel für einen 4-fach Switch (siehe Screenshot):
          NSPanel.params.switches.0.switch
          NSPanel.params.switches.1.switch
          NSPanel.params.switches.2.switch
          NSPanel.params.switches.3.switch

          3006a3f7-7483-4d81-afd8-5c05a051beb1-image.png

          Und die Feedbacks sehen dann wie folgt aus:

          ec27c462-27c1-4208-b140-669f2defea7b-image.png

          Falls es noch jemand schaffen sollte die Umbenennung der Outlets hinzubekommen, so wäre ich ebenfalls dankbar.

          VG

          ArmilarA Offline
          ArmilarA Offline
          Armilar
          Most Active Forum Testing
          schrieb am zuletzt editiert von
          #87

          @armilar

          Hat irgendjemand schon mit dem NSPanel-Thermostat (Slide 3) experimentiert? Ich bin da über eine Sache gestoßen, bei der ich mir nicht sicher bin ob das gewollt oder ein BUG im Panel ist!

          Bei der Auswahl der Setpoint-Temperatur (egal ob über +/- oder das Widget), bekomme ich immer wenn ich auf 21°C komme einen Rücksprung auf den vorherigen Wert. Im JSON-String finde ich {"NSPanel":{"ATCMode":0,"ATCExpect0":21}B}} statt {"NSPanel":{"ATCMode":0,"ATCExpect0":21}}. Also ohne das überflüssige "B}", wie bei den restlichen Werten.

          Ich helfe mir aktuell mit einem Workaround --> Funktioniert auch super... --> und alles verhält sich normal.

          679a252e-c82c-4695-909f-3e39f36baef5-image.png

          Hat jemand ebenfalls dieses Phänomen? Weiß jemand, ob das gewollt ist? Wie habt ihr das gelöst?

          VG

          Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
          https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          J 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • ArmilarA Armilar

            @armilar

            Hat irgendjemand schon mit dem NSPanel-Thermostat (Slide 3) experimentiert? Ich bin da über eine Sache gestoßen, bei der ich mir nicht sicher bin ob das gewollt oder ein BUG im Panel ist!

            Bei der Auswahl der Setpoint-Temperatur (egal ob über +/- oder das Widget), bekomme ich immer wenn ich auf 21°C komme einen Rücksprung auf den vorherigen Wert. Im JSON-String finde ich {"NSPanel":{"ATCMode":0,"ATCExpect0":21}B}} statt {"NSPanel":{"ATCMode":0,"ATCExpect0":21}}. Also ohne das überflüssige "B}", wie bei den restlichen Werten.

            Ich helfe mir aktuell mit einem Workaround --> Funktioniert auch super... --> und alles verhält sich normal.

            679a252e-c82c-4695-909f-3e39f36baef5-image.png

            Hat jemand ebenfalls dieses Phänomen? Weiß jemand, ob das gewollt ist? Wie habt ihr das gelöst?

            VG

            J Offline
            J Offline
            joBr99
            schrieb am zuletzt editiert von
            #88

            @armilar

            ist wohl nen Bug in dem Berry Driver von blakadder

            https://github.com/blakadder/nspanel/pull/27

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • H holgerwolf

              Hallo erstmal,

              ich habe seit gestern auch ein Panel hier. Tasmota geflashed und auch die Ansteuerung über mqtt geht soweit.

              Aber die ursprüngliche FW ist da doch recht eingeschränkt Bei OpenHap oder HA ist man schon viel weiter und arbeitet mit eigenen FW. Die GUIs sehen echt vielversprechend aus:
              https://community.openhab.org/t/nxpanel-replacement-firmware-for-sonoff-nspanel/132869

              https://github.com/joBr99/nspanel-lovelance-ui

              Da beide Versionen über mqtt laufen, sollte man das doch mit iobroker nutzen können? Das ursprüngliche tft kann man ja vorab sichern.

              Gruß
              Holger

              J Offline
              J Offline
              joBr99
              schrieb am zuletzt editiert von
              #89

              @holgerwolf Mittlerweile gibt's auch jemand der nen ioBroker Backend für nspanel-lovelace-ui baut :)

              https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/tree/main/ioBroker

              H 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • J joBr99

                @holgerwolf Mittlerweile gibt's auch jemand der nen ioBroker Backend für nspanel-lovelace-ui baut :)

                https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/tree/main/ioBroker

                H Offline
                H Offline
                holgerwolf
                schrieb am zuletzt editiert von holgerwolf
                #90

                @jobr99 Dann versuch ich das mal nachzubauen :-)

                Den berry Treiber habe ich auf dem NSPanel installiert. Jedenfalls habe ich jetzt eine weitere Konsole in Tasmota:

                aa3b4db4-4be1-4156-8194-dd344cae5ca2-grafik.png

                Wenn ich jetzt aber das tft File flashen will passiert nix:

                b81d1a15-d132-4e4d-a401-37c4ed227fda-grafik.png

                Ich hatte das auch mit nem tft vom eigenen Webserver versucht aber auch da passiert nix.
                Fehlt mir noch was?

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • J Offline
                  J Offline
                  joBr99
                  schrieb am zuletzt editiert von joBr99
                  #91

                  Ja, du musst den Berry Treiber aus dem Repo hochladen/installieren, Tasmota neustarten und dann solltest du den FlashNextion Command haben. Die Berry Konsole ist bei Tasmota für ESP32 immer dabei.

                  https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui#upload-berry-driver-to-tasmota

                  und bis das ioBroker Backend geupdatet ist musst du Version 1.9.1 nehmen

                  FlashNextion http://nspanel.pky.eu/lovelace-ui/github/nspanel-v1.9.1.tft

                  H 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • J joBr99

                    Ja, du musst den Berry Treiber aus dem Repo hochladen/installieren, Tasmota neustarten und dann solltest du den FlashNextion Command haben. Die Berry Konsole ist bei Tasmota für ESP32 immer dabei.

                    https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui#upload-berry-driver-to-tasmota

                    und bis das ioBroker Backend geupdatet ist musst du Version 1.9.1 nehmen

                    FlashNextion http://nspanel.pky.eu/lovelace-ui/github/nspanel-v1.9.1.tft

                    H Offline
                    H Offline
                    holgerwolf
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #92

                    @jobr99 Mein Fehler. Die autoexce.be war falsch.

                    Ich mache morgen weiter...

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • J joBr99

                      Ja, du musst den Berry Treiber aus dem Repo hochladen/installieren, Tasmota neustarten und dann solltest du den FlashNextion Command haben. Die Berry Konsole ist bei Tasmota für ESP32 immer dabei.

                      https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui#upload-berry-driver-to-tasmota

                      und bis das ioBroker Backend geupdatet ist musst du Version 1.9.1 nehmen

                      FlashNextion http://nspanel.pky.eu/lovelace-ui/github/nspanel-v1.9.1.tft

                      H Offline
                      H Offline
                      holgerwolf
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #93

                      @jobr99 Da auch immer in den readme‘s davon die Rede ist, was meinst du den mit iobroker backend?

                      J 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • H holgerwolf

                        @jobr99 Da auch immer in den readme‘s davon die Rede ist, was meinst du den mit iobroker backend?

                        J Offline
                        J Offline
                        joBr99
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #94

                        @holgerwolf
                        https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/tree/main/ioBroker

                        Das Typescript Script von britzelpuf, welches die geräte aus ioBroker zu mqtt commands übersetzt und die commands vom panel wieder zurück zu iobroker übersetzt.

                        H 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • J joBr99

                          @holgerwolf
                          https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/tree/main/ioBroker

                          Das Typescript Script von britzelpuf, welches die geräte aus ioBroker zu mqtt commands übersetzt und die commands vom panel wieder zurück zu iobroker übersetzt.

                          H Offline
                          H Offline
                          holgerwolf
                          schrieb am zuletzt editiert von holgerwolf
                          #95

                          @jobr99 Ich habe jetzt das v1.9.1..tft drauf.

                          Das Display steht nach dem Starten des TS-Scriptes auf "Waiting for Content - This is taking longer than usual...."

                          Im TS Script habe ich

                          panelRecvTopic: "mqtt.1.SmartHome.tasmota_7BC490.stat.RESULT",
                              panelSendTopic: "mqtt.1.SmartHome.tasmota_7BC490.cmnd.NSPSend",
                          

                          mit meinen Objekten angepasst. Die werden auch befüllt und kommen an.
                          Im Script sind aber noch jede Menge anderer Objekte drin, die ich nicht habe. z Bsp "alias.0.Wetter". Sollte das Display trotzdem laden? Fehlermeldungen habe ich in beiden Logs (iobroker mqtt und tasmota) nicht.

                          ArmilarA 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • H holgerwolf

                            @jobr99 Ich habe jetzt das v1.9.1..tft drauf.

                            Das Display steht nach dem Starten des TS-Scriptes auf "Waiting for Content - This is taking longer than usual...."

                            Im TS Script habe ich

                            panelRecvTopic: "mqtt.1.SmartHome.tasmota_7BC490.stat.RESULT",
                                panelSendTopic: "mqtt.1.SmartHome.tasmota_7BC490.cmnd.NSPSend",
                            

                            mit meinen Objekten angepasst. Die werden auch befüllt und kommen an.
                            Im Script sind aber noch jede Menge anderer Objekte drin, die ich nicht habe. z Bsp "alias.0.Wetter". Sollte das Display trotzdem laden? Fehlermeldungen habe ich in beiden Logs (iobroker mqtt und tasmota) nicht.

                            ArmilarA Offline
                            ArmilarA Offline
                            Armilar
                            Most Active Forum Testing
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #96

                            @holgerwolf sagte in Sonoff NSPanel:

                            alias.0.Wetter

                            Bin jetzt auch umgestiegen, da mir die Möglichkeiten im Originalpanel zu stark eingeschränkt sind. Der Screensaver läuft schon und sieht meiner Ansicht nach sehr ansprechend aus. Habe mal ein paar Werte verändert.

                            2c577013-b59a-448b-aaf0-d6c399eb41b7-image.png

                            Habe auch keine Fehler im TrueType. Das ist bislang aber auch die einzige Seite die funktioniert, da es etwas schleppend ist, die Aliase zu interpretieren. Ein paar Kommentare im Code zu den Objekt-Inhalten wären nicht übel...

                            Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                            https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                            H J 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • ArmilarA Armilar

                              @holgerwolf sagte in Sonoff NSPanel:

                              alias.0.Wetter

                              Bin jetzt auch umgestiegen, da mir die Möglichkeiten im Originalpanel zu stark eingeschränkt sind. Der Screensaver läuft schon und sieht meiner Ansicht nach sehr ansprechend aus. Habe mal ein paar Werte verändert.

                              2c577013-b59a-448b-aaf0-d6c399eb41b7-image.png

                              Habe auch keine Fehler im TrueType. Das ist bislang aber auch die einzige Seite die funktioniert, da es etwas schleppend ist, die Aliase zu interpretieren. Ein paar Kommentare im Code zu den Objekt-Inhalten wären nicht übel...

                              H Offline
                              H Offline
                              holgerwolf
                              schrieb am zuletzt editiert von holgerwolf
                              #97

                              Ich habe immer noch dieses "Waiting for Content" und bin am Fehlersuchen.

                              Seht ihr denn in der Tasmota Console die ankommen Befehle vom iobroker?

                              Bei mir sieht das dauerhaft so aus:

                              12:28:34.949 MQT: tele/tasmota_7BC490/RESULT = {"CustomRecv":"event,startup,21"}
                              12:28:40.850 MQT: tele/tasmota_7BC490/RESULT = {"CustomRecv":"event,startup,21"}
                              12:28:46.754 MQT: tele/tasmota_7BC490/RESULT = {"CustomRecv":"event,startup,21"}
                              12:28:52.753 MQT: tele/tasmota_7BC490/RESULT = {"CustomRecv":"event,startup,21"}
                              12:28:58.651 MQT: tele/tasmota_7BC490/RESULT = {"CustomRecv":"event,startup,21"}
                              12:28:59.750 MQT: stat/tasmota_7BC490/RESULT = {"Command":"Unknown"}
                              12:29:04.650 MQT: tele/tasmota_7BC490/RESULT = {"CustomRecv":"event,startup,21"}
                              12:29:10.552 MQT: tele/tasmota_7BC490/RESULT = {"CustomRecv":"event,startup,21"}
                              12:29:16.486 MQT: tele/tasmota_7BC490/RESULT = {"CustomRecv":"event,startup,21"}
                              12:29:22.470 MQT: tele/tasmota_7BC490/RESULT = {"CustomRecv":"event,startup,21"}
                              12:29:28.350 MQT: tele/tasmota_7BC490/RESULT = {"CustomRecv":"event,startup,21"}
                              
                              ArmilarA 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • H holgerwolf

                                Ich habe immer noch dieses "Waiting for Content" und bin am Fehlersuchen.

                                Seht ihr denn in der Tasmota Console die ankommen Befehle vom iobroker?

                                Bei mir sieht das dauerhaft so aus:

                                12:28:34.949 MQT: tele/tasmota_7BC490/RESULT = {"CustomRecv":"event,startup,21"}
                                12:28:40.850 MQT: tele/tasmota_7BC490/RESULT = {"CustomRecv":"event,startup,21"}
                                12:28:46.754 MQT: tele/tasmota_7BC490/RESULT = {"CustomRecv":"event,startup,21"}
                                12:28:52.753 MQT: tele/tasmota_7BC490/RESULT = {"CustomRecv":"event,startup,21"}
                                12:28:58.651 MQT: tele/tasmota_7BC490/RESULT = {"CustomRecv":"event,startup,21"}
                                12:28:59.750 MQT: stat/tasmota_7BC490/RESULT = {"Command":"Unknown"}
                                12:29:04.650 MQT: tele/tasmota_7BC490/RESULT = {"CustomRecv":"event,startup,21"}
                                12:29:10.552 MQT: tele/tasmota_7BC490/RESULT = {"CustomRecv":"event,startup,21"}
                                12:29:16.486 MQT: tele/tasmota_7BC490/RESULT = {"CustomRecv":"event,startup,21"}
                                12:29:22.470 MQT: tele/tasmota_7BC490/RESULT = {"CustomRecv":"event,startup,21"}
                                12:29:28.350 MQT: tele/tasmota_7BC490/RESULT = {"CustomRecv":"event,startup,21"}
                                
                                ArmilarA Offline
                                ArmilarA Offline
                                Armilar
                                Most Active Forum Testing
                                schrieb am zuletzt editiert von Armilar
                                #98

                                @holgerwolf

                                Der Startscreen kam erst mit der ersten Änderung der Aliase im TrueType-Script. Habe zuerst die Screensaver-Werte abgeändert indem ich da Datenpunkte meiner Wetterstation oder Accu-Weather eingetragen habe. Für das Wettersymbol und die Temperatur kann ein Alias erzeugt werden (Wetter) mit icon aus Accu-Weather und temp für die aktuelle Außen-Temperatur. Bis das Panel die Daten übernimmt, kann aber die ein oder andere Minute vergehen. Oder einfach an den neu abbonierten Datenpunkt CustomSend z.B. time,14:16 oder weatherUpdate,?12?-0.1 °C?Luft?26?89 %?Regen?19?86 %?Wind?24?4 bft?UV?23?1 ? senden

                                Solange Stand mein NSPanel auch auf dieser Warte-Seite. Ein wichtiger Hinweis ist tatsächlich die Dummy-Meldung aus der Konsole mit CustomSend {irgendetwas}, damit der mqtt-Zustand aboniert wird. Oder Datenpunkt im ioBroker per Hand anlegen.

                                5775f2cc-c897-420a-a973-b051af28a343-image.png

                                --> Create a state with a mqtt client or create one per hand. The mqtt adapter will not create the state CustomSend
                                you only need to send a dummy message to cmnd//CustomSend
                                then the state will be created

                                Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                                https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                H 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • ArmilarA Armilar

                                  @holgerwolf sagte in Sonoff NSPanel:

                                  alias.0.Wetter

                                  Bin jetzt auch umgestiegen, da mir die Möglichkeiten im Originalpanel zu stark eingeschränkt sind. Der Screensaver läuft schon und sieht meiner Ansicht nach sehr ansprechend aus. Habe mal ein paar Werte verändert.

                                  2c577013-b59a-448b-aaf0-d6c399eb41b7-image.png

                                  Habe auch keine Fehler im TrueType. Das ist bislang aber auch die einzige Seite die funktioniert, da es etwas schleppend ist, die Aliase zu interpretieren. Ein paar Kommentare im Code zu den Objekt-Inhalten wären nicht übel...

                                  J Offline
                                  J Offline
                                  joBr99
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #99

                                  @armilar ich kann euch zu dem typescript teil nicht viel sagen, hast du v1.9.1 auf dem display?, bei der aktuellen firmware in verbindung mit dem Skript könnte das auch passieren

                                  ArmilarA 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • ArmilarA Armilar

                                    @holgerwolf

                                    Der Startscreen kam erst mit der ersten Änderung der Aliase im TrueType-Script. Habe zuerst die Screensaver-Werte abgeändert indem ich da Datenpunkte meiner Wetterstation oder Accu-Weather eingetragen habe. Für das Wettersymbol und die Temperatur kann ein Alias erzeugt werden (Wetter) mit icon aus Accu-Weather und temp für die aktuelle Außen-Temperatur. Bis das Panel die Daten übernimmt, kann aber die ein oder andere Minute vergehen. Oder einfach an den neu abbonierten Datenpunkt CustomSend z.B. time,14:16 oder weatherUpdate,?12?-0.1 °C?Luft?26?89 %?Regen?19?86 %?Wind?24?4 bft?UV?23?1 ? senden

                                    Solange Stand mein NSPanel auch auf dieser Warte-Seite. Ein wichtiger Hinweis ist tatsächlich die Dummy-Meldung aus der Konsole mit CustomSend {irgendetwas}, damit der mqtt-Zustand aboniert wird. Oder Datenpunkt im ioBroker per Hand anlegen.

                                    5775f2cc-c897-420a-a973-b051af28a343-image.png

                                    --> Create a state with a mqtt client or create one per hand. The mqtt adapter will not create the state CustomSend
                                    you only need to send a dummy message to cmnd//CustomSend
                                    then the state will be created

                                    H Offline
                                    H Offline
                                    holgerwolf
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #100

                                    @armilar Ich hab meinen Fehler gefunden. Hatte das falsche Result Objekt ausgewählt. Das gibt es auch unter "stat". Nur kommen da die Befehle vom Panel nicht an. Das "tele"-Objekt ist das Richtige.
                                    Bin jetzt am Spielen ;-)

                                    ArmilarA 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • H holgerwolf

                                      @armilar Ich hab meinen Fehler gefunden. Hatte das falsche Result Objekt ausgewählt. Das gibt es auch unter "stat". Nur kommen da die Befehle vom Panel nicht an. Das "tele"-Objekt ist das Richtige.
                                      Bin jetzt am Spielen ;-)

                                      ArmilarA Offline
                                      ArmilarA Offline
                                      Armilar
                                      Most Active Forum Testing
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #101

                                      @holgerwolf

                                      Perfekt - bin auf Ergebnisse gespannt... Temperatur habe ich auch schon in der Thermostat-Anzeige. Den Setpoint vom Thermostaten will er aktuell noch nicht.

                                      Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                                      https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                      H 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • J joBr99

                                        @armilar ich kann euch zu dem typescript teil nicht viel sagen, hast du v1.9.1 auf dem display?, bei der aktuellen firmware in verbindung mit dem Skript könnte das auch passieren

                                        ArmilarA Offline
                                        ArmilarA Offline
                                        Armilar
                                        Most Active Forum Testing
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #102

                                        @jobr99 sagte in Sonoff NSPanel:

                                        @armilar ich kann euch zu dem typescript teil nicht viel sagen, hast du v1.9.1 auf dem display?, bei der aktuellen firmware in verbindung mit dem Skript könnte das auch passieren

                                        Ja ist v1.9.1

                                        Direkt in der Tasmota Konsole mit "FlashNextion http://nspanel.pky.eu/lui-release.tft" gestartet

                                        Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                                        https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                        J 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • ArmilarA Armilar

                                          @jobr99 sagte in Sonoff NSPanel:

                                          @armilar ich kann euch zu dem typescript teil nicht viel sagen, hast du v1.9.1 auf dem display?, bei der aktuellen firmware in verbindung mit dem Skript könnte das auch passieren

                                          Ja ist v1.9.1

                                          Direkt in der Tasmota Konsole mit "FlashNextion http://nspanel.pky.eu/lui-release.tft" gestartet

                                          J Offline
                                          J Offline
                                          joBr99
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #103

                                          @armilar das ist dann aber der aktuelle Release und nicht 1.9.1 :)

                                          FlashNextion http://nspanel.pky.eu/lovelace-ui/github/nspanel-v1.9.1.tft

                                          ArmilarA 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          305

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe