NEWS
Cryptography Modul Updaten
-
deleted.
-
@Thomas-Braun wie meinst du das?
Ich habe es über npm und github versucht. Die Ausgabe ist immer die gleiche.
-
@maxpd sagte in Cryptography Modul Updaten:
@Thomas-Braun wie meinst du das?
Ich habe es über npm und github versucht. Die Ausgabe ist immer die gleiche.
habe das issue gesehen stimmt aber selber auch. noch keie Lösung gesehen
Habe local meter vers the durchgespielt und bei jedem wird es sauber installiert ich vermute dan auch irgend einen Fehler in der python/pip Installation (was immer so ne schwierige Sache ist in der analyse da es nix mit dem adapter selber oder NodeJS zu tun hat :/)@maxpd sagte in Cryptography Modul Updaten:
Python Version is 3.7
NodeJS 14.18Passt !
@maxpd sagte in Cryptography Modul Updaten:
sudo apt update
iobroker upgrade
iobroker upgrade selfhier fehlt sudo apt upgrade? hast du das ausgefuert ? (apt update erneuert nur den cache, upgrade macht system updates)
@maxpd sagte in Cryptography Modul Updaten:
Soll ich auch mal folgendes probieren? Oder mach ich mir dann was kaputt?
sudo apt-get python3-pil
sudo apt-get install python3-pil.imagetk
sudo apt-get install libopenjp2-7-devsollte unnötig sein da pip die python Abhängigkeiten selber installiert
-
Danke. Den Befehl habe ich nun auch ausgeführt. Aber der Fehler bleibt schlussendlich der gleiche.
-
sudo apt update apt policy python3 python3-pip
Vollständige Ein- wie Ausgaben in CodeTags setzen.
-
pi@iobroker:~ $ sudo apt update Holen:1 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease [32,6 kB] Holen:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease [15,0 kB] OK:3 https://deb.nodesource.com/node_14.x buster InRelease OK:4 https://www.pivccu.de/piVCCU stable InRelease Holen:5 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/main armhf Packages [13,0 MB] Holen:6 http://archive.raspberrypi.org/debian buster/main armhf Packages [393 kB] Es wurden 13,5 MB in 9 s geholt (1.476 kB/s). Paketlisten werden gelesen... Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut. Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig Aktualisierung für 2 Pakete verfügbar. Führen Sie »apt list --upgradable« aus, um sie anzuzeigen.
pi@iobroker:~ $ apt policy python3 python3-pip python3: Installiert: 3.7.3-1 Installationskandidat: 3.7.3-1 Versionstabelle: *** 3.7.3-1 500 500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/main armhf Packages 100 /var/lib/dpkg/status python3-pip: Installiert: (keine) Installationskandidat: 18.1-5+rpt1 Versionstabelle: 18.1-5+rpt1 500 500 http://archive.raspberrypi.org/debian buster/main armhf Packages 18.1-5 500 500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/main armhf Packages
-
@Thomas-Braun ist das das was du sehen wolltest?
-
@maxpd
Ja.
Sieht aber gut aus. -
@thomas-braun wie kann ich Python mal auf die aktuellste 3er Version updaten? hab gesehen, da gibt es auch eine 3.8.
oder mach ich mir dann aktuell laufende Adapter kaputt? -
3.10 ist das aktuelle upstream release vom Project.
Debian Bullseye hat 3.9 dabei.
Dein Buster hat 3.7. dabei.Das würde ich auch nicht singulär updaten.
-
@thomas-braun ok, dann bleib ich von @Dutchman oder einem zukünftigen esp release abhängig, weil andere Ideen habe ich keine
-
Du kannst ja die 'große Lösung' mal andenken. Upgrade auf 'Bullseye'. Das Thema steht dir eh in nächster Zeit ins Haus. Buster erreicht bald sein End-of-Life.
-
Ich wollte nach dieser Anleitung
vorgehen, habe aber ein Problem mit den Schreibrechten:
Natürlich ist WinSCP auch nicht der saubere Weg die Datei anzupassen, aber mein einziges KnowHow.
Über den vi Editor macht der bei mir nur Quatsch und funktioniert nicht gemäß dieser Anleitung: https://www.strato.de/faq/server/wie-kann-ich-dateien-mit-dem-editor-vi-editieren/
-
vi ist auch für Einsteiger nicht das geeignete Werkzeug.
Mach es mit nano im Terminal.
Was hast du denn jetzt genau vor?https://forum.iobroker.net/topic/47213/upgrade-von-debian-10-buster-auf-11-bullseye
-
@thomas-braun ah fantastisch. dann geh ich nach deiner anleitung. merci. hatte hier 2 topics mit anleitungen offen, bin dann aber schlussendlich zu der verlinkten seite gekommen. Dein Topic ist mir nicht untergekommen.
ich update jetzt mal debian von 10 auf 11 und gucke ob dann die abhängigkeiten des esphome adapters ohne probleme gesetzt werden.
-
@Dutchman jetzt steigen wir interessant früh aus:
$ iobroker url DrozmotiX/ioBroker.esphome --host iobroker install DrozmotiX/ioBroker.esphome NPM version: 6.14.16 Installing DrozmotiX/ioBroker.esphome... (System call) > iobroker.esphome@0.2.4 install /opt/iobroker/node_modules/iobroker.esphome> npip install No python_modules directory; installing pip locally if needed. host.iobroker Cannot install DrozmotiX/ioBroker.esphome: 1 ERROR: Process exited with code 25
gefährlich scheint mir:
pi@iobroker:~ $ python --version -bash: python: Kommando nicht gefunden.
Auch manuell installiert funktioniert es nicht:
pi@iobroker:~ $ python --version -bash: python: Kommando nicht gefunden. pi@iobroker:~ $ sudo apt-get install python3-pip Paketlisten werden gelesen… Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig Statusinformationen werden eingelesen… Fertig python3-pip ist schon die neueste Version (20.3.4-4+rpt1). Die folgenden Pakete wurden automatisch installiert und werden nicht mehr benötigt: bsdmainutils g++-8 geoip-database libbind9-161 libbison-dev libcroco3 libdns1104 libdns1110 libevent-2.1-6 libfl2 libgdk-pixbuf2.0-0 libgeoip1 libicu63 libisc1100 libisc1105 libisccc161 libisccfg163 libisl19 libjim0.77 libjsoncpp1 liblwres161 libmpdec2 libncursesw5 libperl5.28 libpython2-dev libpython2-stdlib libpython2.7 libpython2.7-dev libpython2.7-minimal libpython2.7-stdlib libpython3.7 libpython3.7-minimal libpython3.7-stdlib libstdc++-8-dev libusb-0.1-4 perl-modules-5.28 python2 python2-dev python2-minimal python2.7 python2.7-dev python2.7-minimal python3.7-minimal rpi-eeprom-images rpi.gpio-common usb.ids Verwenden Sie »sudo apt autoremove«, um sie zu entfernen. 0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
-
@maxpd sagte in Cryptography Modul Updaten:
sudo apt autoremove
-
@maxpd sagte in Cryptography Modul Updaten:
gefährlich scheint mir:
pi@iobroker:~ $ python --version -bash: python: Kommando nicht gefunden.jup kein python auf dem system installiert
-
@dutchman aber unten drunter wenn ich es neu installieren will sagt er python wäre schon installiert und ich kann nicht neu installieren.
Dein Installationsscript kommt auf jeden Fall schon weiter. Aber es wird keine Instanz angelegt, korrekt? Der Objektbaum ist da.
Mein Telegramm funktioniert aber nun nicht mehr:
telegram.0 2022-03-17 14:17:09.766 error getMe (reconnect #0) Error:Error: EFATAL: Error: getaddrinfo EAI_AGAIN api.telegram.org telegram.0 2022-03-17 14:16:59.743 warn polling_error: EFATAL, EFATAL: Error: read ETIMEDOUT
-
@maxpd sagte in Cryptography Modul Updaten:
Dein Installationsscript kommt auf jeden Fall schon weiter. Aber es wird keine Instanz angelegt, korrekt? Der Objektbaum ist da.
ohne python kan er nicht installieren, und wen Python -v keine version ausgibt ist deine Python installation nicht OK
@maxpd sagte in Cryptography Modul Updaten:
Mein Telegramm funktioniert aber nun nicht mehr:
telegram.0 2022-03-17 14:17:09.766 error getMe (reconnect #0) Error:Error: EFATAL: Error: getaddrinfo EAI_AGAIN api.telegram.org telegram.0 2022-03-17 14:16:59.743 warn polling_error: EFATAL, EFATAL: Error: read ETIMEDOUTdas ist n anderes problem, er kan die telegram api nicht erreichen