Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Script Hilfe für Abfrage Serielle Kommunikation gesucht!

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

Script Hilfe für Abfrage Serielle Kommunikation gesucht!

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Skripten / Logik
192 Beiträge 15 Kommentatoren 27.9k Aufrufe 10 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Axel KoenekeA Axel Koeneke

    @thomas-braun sagte in Script Hilfe für Abfrage Serielle Kommunikation gesucht!:

    @axel-koeneke

    Hilft dir zwar nicht, aber bei mir baut der serialport auch als zusätzliches Paket im javascript-Adapter.

    ├─┬ iobroker.javascript@5.3.3
    │ └── serialport@10.4.0
    

    Und da isser wieder. Hmm, wenn der javascript den 10er Port mitbringt, frage ich mich wie ich den 9er manuell installieren kann.
    Der 10er wird mit Wendy's Script nicht mehr funktionieren (s.O.).
    VG

    wendy2702W Online
    wendy2702W Online
    wendy2702
    schrieb am zuletzt editiert von wendy2702
    #127

    @axel-koeneke Kann keine schnelle Lösung anbieten da ich wie gesagt nicht zu Hause bin um vernünftig testen zu können aber ich denke das Script bekommen wir angepasst.

    Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Axel KoenekeA Axel Koeneke

      @thomas-braun sagte in Script Hilfe für Abfrage Serielle Kommunikation gesucht!:

      @axel-koeneke

      Hilft dir zwar nicht, aber bei mir baut der serialport auch als zusätzliches Paket im javascript-Adapter.

      ├─┬ iobroker.javascript@5.3.3
      │ └── serialport@10.4.0
      

      Und da isser wieder. Hmm, wenn der javascript den 10er Port mitbringt, frage ich mich wie ich den 9er manuell installieren kann.
      Der 10er wird mit Wendy's Script nicht mehr funktionieren (s.O.).
      VG

      Thomas BraunT Online
      Thomas BraunT Online
      Thomas Braun
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
      #128

      @axel-koeneke

      Jetzt scheints ja sauber drin zu sein.
      Zu dem skript kann ich nix sagen.

      Trag den serialport im Adapter mal so ein:
      serialport@9
      oder
      serialport@9.2.8
      das installiert eine Version aus dem 9er-Zweig oder halt v 9.2.8
      Was halt gebraucht wird.

      Linux-Werkzeugkasten:
      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
      NodeJS Fixer Skript:
      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

      Axel KoenekeA 1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • Thomas BraunT Thomas Braun

        @axel-koeneke

        Jetzt scheints ja sauber drin zu sein.
        Zu dem skript kann ich nix sagen.

        Trag den serialport im Adapter mal so ein:
        serialport@9
        oder
        serialport@9.2.8
        das installiert eine Version aus dem 9er-Zweig oder halt v 9.2.8
        Was halt gebraucht wird.

        Axel KoenekeA Offline
        Axel KoenekeA Offline
        Axel Koeneke
        schrieb am zuletzt editiert von
        #129

        @thomas-braun Danke, das war es:

        pi@iobroker-cl1:/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript $ npm install serialport@9.2.8
        
        pi@iobroker-cl1:/opt/iobroker $ npm ls serialport
        iobroker.inst@3.0.0 /opt/iobroker
        ├─┬ iobroker.discovery@2.7.5
        │ └── serialport@9.2.8
        ├─┬ iobroker.javascript@5.2.21
        │ └── serialport@9.2.8  deduped
        ├─┬ iobroker.smartmeter@3.2.1
        │ ├── serialport@9.2.8  deduped
        │ └─┬ smartmeter-obis@2.3.0
        │   └── serialport@9.2.8  deduped
        └─┬ iobroker.zwave2@2.4.3
          └─┬ zwave-js@8.11.7
            ├─┬ @zwave-js/serial@8.11.7
            │ └── serialport@9.2.8  deduped
            └── serialport@9.2.8  deduped
        

        Jetzt läuft das Script wieder.
        Muss ich mir gleich ins kleine Buch schreiben (Tips & Tricks) :)
        VG
        Axel

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • E Offline
          E Offline
          etzeste13
          schrieb am zuletzt editiert von
          #130

          @axel-koeneke
          @thomas-braun

          Hallo, ich klinke mich hier mal ein, da das Skript bei mir leider auch nicht mehr läuft...

          Ich habe im Skripte Reiter beim Starten des Skripts folgende Fehlermeldungen...

          22:18:11.108	info	javascript.2 (3043) Start javascript script.js.Wärmepumpe.Abfrage_Wärmepumpe
          22:18:11.256	warn	javascript.2 (3043) at script.js.Wärmepumpe.Abfrage_Wärmepumpe:5:1
          22:18:11.257	warn	javascript.2 (3043) at script.js.Wärmepumpe.Abfrage_Wärmepumpe:146:3
          22:18:11.322	info	javascript.2 (3043) script.js.Wärmepumpe.Abfrage_Wärmepumpe: registered 0 subscriptions and 0 schedules
          22:18:11.338	error	javascript.2 (3043) script.js.Wärmepumpe.Abfrage_Wärmepumpe: ReferenceError: parsers is not defined
          22:18:11.339	error	javascript.2 (3043) at script.js.Wärmepumpe.Abfrage_Wärmepumpe:14:20
          22:18:11.340	error	javascript.2 (3043) at script.js.Wärmepumpe.Abfrage_Wärmepumpe:146:3
          

          wobei Zeile 14 folgender code ist:

          const ByteLength = parsers.ByteLength;
          

          und das"parser" kenn er nicht.

          Ich habe auch versucht die 10er Version des serialport modules zu deinstalieren mit folgendem Befehl...

          /opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript $ npm uninstall serialport 
          

          um danach mit

          /opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript $ npm install serialport@9.2.8
          

          die Version 9.2.8 zu installieren. Leider dürfte da was nicht funktioniert haben...

          hier die Ansicht von npm ls serialport....

          pi@raspberry3b1:/opt/iobroker $ npm ls serialport
          iobroker.inst@3.0.0 /opt/iobroker
          ├─┬ iobroker.discovery@2.7.3
          │ └── serialport@9.2.8 
          └─┬ iobroker.javascript@5.2.21
            └── UNMET DEPENDENCY serialport@10.4.0 
          
          npm ERR! missing: serialport@10.4.0, required by iobroker.javascript@5.2.21
          

          Hab versucht das aus den oberen Beiträgen zu übernehmen, hat bei mir leider nicht geholfen..l
          habt Ihr noch einen Tip?

          lg

          Thomas BraunT Axel KoenekeA 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • E etzeste13

            @axel-koeneke
            @thomas-braun

            Hallo, ich klinke mich hier mal ein, da das Skript bei mir leider auch nicht mehr läuft...

            Ich habe im Skripte Reiter beim Starten des Skripts folgende Fehlermeldungen...

            22:18:11.108	info	javascript.2 (3043) Start javascript script.js.Wärmepumpe.Abfrage_Wärmepumpe
            22:18:11.256	warn	javascript.2 (3043) at script.js.Wärmepumpe.Abfrage_Wärmepumpe:5:1
            22:18:11.257	warn	javascript.2 (3043) at script.js.Wärmepumpe.Abfrage_Wärmepumpe:146:3
            22:18:11.322	info	javascript.2 (3043) script.js.Wärmepumpe.Abfrage_Wärmepumpe: registered 0 subscriptions and 0 schedules
            22:18:11.338	error	javascript.2 (3043) script.js.Wärmepumpe.Abfrage_Wärmepumpe: ReferenceError: parsers is not defined
            22:18:11.339	error	javascript.2 (3043) at script.js.Wärmepumpe.Abfrage_Wärmepumpe:14:20
            22:18:11.340	error	javascript.2 (3043) at script.js.Wärmepumpe.Abfrage_Wärmepumpe:146:3
            

            wobei Zeile 14 folgender code ist:

            const ByteLength = parsers.ByteLength;
            

            und das"parser" kenn er nicht.

            Ich habe auch versucht die 10er Version des serialport modules zu deinstalieren mit folgendem Befehl...

            /opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript $ npm uninstall serialport 
            

            um danach mit

            /opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript $ npm install serialport@9.2.8
            

            die Version 9.2.8 zu installieren. Leider dürfte da was nicht funktioniert haben...

            hier die Ansicht von npm ls serialport....

            pi@raspberry3b1:/opt/iobroker $ npm ls serialport
            iobroker.inst@3.0.0 /opt/iobroker
            ├─┬ iobroker.discovery@2.7.3
            │ └── serialport@9.2.8 
            └─┬ iobroker.javascript@5.2.21
              └── UNMET DEPENDENCY serialport@10.4.0 
            
            npm ERR! missing: serialport@10.4.0, required by iobroker.javascript@5.2.21
            

            Hab versucht das aus den oberen Beiträgen zu übernehmen, hat bei mir leider nicht geholfen..l
            habt Ihr noch einen Tip?

            lg

            Thomas BraunT Online
            Thomas BraunT Online
            Thomas Braun
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #131

            @etzeste13
            Hast du den serialport im javascript-Adapter eingetragen?

            1eefca16-520e-4de8-a14c-db8936c73d05-image.png
            So sollte das dann aussehen.

            Linux-Werkzeugkasten:
            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
            NodeJS Fixer Skript:
            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • E Offline
              E Offline
              etzeste13
              schrieb am zuletzt editiert von
              #132

              @thomas-braun

              Hallo,

              ja das habe ich auch gemacht..., habe ich sogar schon vor den manuellen eingriffen so eingetragen... hatte aber auch keine Änderung gebracht....

              7b556928-1d72-41cd-a02a-c8cbcfa13220-grafik.png

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • E etzeste13

                @axel-koeneke
                @thomas-braun

                Hallo, ich klinke mich hier mal ein, da das Skript bei mir leider auch nicht mehr läuft...

                Ich habe im Skripte Reiter beim Starten des Skripts folgende Fehlermeldungen...

                22:18:11.108	info	javascript.2 (3043) Start javascript script.js.Wärmepumpe.Abfrage_Wärmepumpe
                22:18:11.256	warn	javascript.2 (3043) at script.js.Wärmepumpe.Abfrage_Wärmepumpe:5:1
                22:18:11.257	warn	javascript.2 (3043) at script.js.Wärmepumpe.Abfrage_Wärmepumpe:146:3
                22:18:11.322	info	javascript.2 (3043) script.js.Wärmepumpe.Abfrage_Wärmepumpe: registered 0 subscriptions and 0 schedules
                22:18:11.338	error	javascript.2 (3043) script.js.Wärmepumpe.Abfrage_Wärmepumpe: ReferenceError: parsers is not defined
                22:18:11.339	error	javascript.2 (3043) at script.js.Wärmepumpe.Abfrage_Wärmepumpe:14:20
                22:18:11.340	error	javascript.2 (3043) at script.js.Wärmepumpe.Abfrage_Wärmepumpe:146:3
                

                wobei Zeile 14 folgender code ist:

                const ByteLength = parsers.ByteLength;
                

                und das"parser" kenn er nicht.

                Ich habe auch versucht die 10er Version des serialport modules zu deinstalieren mit folgendem Befehl...

                /opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript $ npm uninstall serialport 
                

                um danach mit

                /opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript $ npm install serialport@9.2.8
                

                die Version 9.2.8 zu installieren. Leider dürfte da was nicht funktioniert haben...

                hier die Ansicht von npm ls serialport....

                pi@raspberry3b1:/opt/iobroker $ npm ls serialport
                iobroker.inst@3.0.0 /opt/iobroker
                ├─┬ iobroker.discovery@2.7.3
                │ └── serialport@9.2.8 
                └─┬ iobroker.javascript@5.2.21
                  └── UNMET DEPENDENCY serialport@10.4.0 
                
                npm ERR! missing: serialport@10.4.0, required by iobroker.javascript@5.2.21
                

                Hab versucht das aus den oberen Beiträgen zu übernehmen, hat bei mir leider nicht geholfen..l
                habt Ihr noch einen Tip?

                lg

                Axel KoenekeA Offline
                Axel KoenekeA Offline
                Axel Koeneke
                schrieb am zuletzt editiert von
                #133

                hier die Ansicht von npm ls serialport....

                └─┬ iobroker.javascript@5.2.21
                  └── UNMET DEPENDENCY serialport@10.4.0 
                
                npm ERR! missing: serialport@10.4.0, required by iobroker.javascript@5.2.21
                

                Hab versucht das aus den oberen Beiträgen zu übernehmen, hat bei mir leider nicht geholfen..l
                habt Ihr noch einen Tip?

                lg

                Hast du mal alles neu gestartet?
                Sieht deine Ausgabe immer noch so wie oben aus?

                E 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Axel KoenekeA Axel Koeneke

                  hier die Ansicht von npm ls serialport....

                  └─┬ iobroker.javascript@5.2.21
                    └── UNMET DEPENDENCY serialport@10.4.0 
                  
                  npm ERR! missing: serialport@10.4.0, required by iobroker.javascript@5.2.21
                  

                  Hab versucht das aus den oberen Beiträgen zu übernehmen, hat bei mir leider nicht geholfen..l
                  habt Ihr noch einen Tip?

                  lg

                  Hast du mal alles neu gestartet?
                  Sieht deine Ausgabe immer noch so wie oben aus?

                  E Offline
                  E Offline
                  etzeste13
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #134

                  @axel-koeneke said in Script Hilfe für Abfrage Serielle Kommunikation gesucht!:

                  npm ls serialport

                  Hallo Axel,

                  ich habe gerade eben nochmals neu gestartet und noch wie vor folgende Ausgabe

                  pi@raspberry3b1:/opt/iobroker $ npm ls serialport
                  iobroker.inst@3.0.0 /opt/iobroker
                  ├─┬ iobroker.discovery@2.7.3
                  │ └── serialport@9.2.8 
                  └─┬ iobroker.javascript@5.2.21
                    └── UNMET DEPENDENCY serialport@10.4.0 
                  
                  npm ERR! missing: serialport@10.4.0, required by iobroker.javascript@5.2.21
                  
                  
                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • wendy2702W Online
                    wendy2702W Online
                    wendy2702
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #135

                    @etzeste13 Konntest du dein Problem eigentlich lösen?

                    Ich versuche gerade verzweifelt Serialport 10.4.0 zu installieren was mir nicht gelingen will.

                    Frage mich wie ihr euch das eingefangen habt.

                    Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Axel KoenekeA Axel Koeneke

                      Hallo Wendy,
                      hast du das Script schon unter V10 zum laufen gebracht?
                      Also Serialport V10.x.x. Da hat sich wohl einiges in der Syntax geändert.
                      Habe nur das hier gefunden: https://serialport.io/docs/guide-upgrade komme aber nicht wirklich weiter damit.
                      VG
                      Axel

                      wendy2702W Online
                      wendy2702W Online
                      wendy2702
                      schrieb am zuletzt editiert von wendy2702
                      #136

                      @axel-koeneke sagte in Script Hilfe für Abfrage Serielle Kommunikation gesucht!:

                      Hallo Wendy,
                      hast du das Script schon unter V10 zum laufen gebracht?

                      Ja, heute Zeit gehabt, getestet mit Serialport 10.4.0

                      pi@iob-test:/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript $ npm ls serialport
                      iobroker.javascript@5.4.0 /opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript
                      └── serialport@10.4.0
                      

                      Vielleicht findet ja jemand Zeit und Lust das auch mal bei sich zu testen.

                      // Anpassungen durch USER:
                      // Zeile 8 Javascript.x <-- eigene verwendete JS Instanz angeben
                      // Zeile 29 Device anpassen
                      // Zeile 41 Javascript.x <-- eigene verwendete JS Instanz angeben
                      
                      createState('Waterkotte.Daten.Abfrage_Rohdaten');
                      //createState('Waterkotte.Daten.Abfrage_Error');
                      setState("javascript.0.Waterkotte.Daten.Abfrage_Error"/*Waterkotte.Daten.Abfrage_Error*/, false);
                      
                      // To use the `ByteLength` parser:
                      const { SerialPort } = require('serialport');
                      const { ByteLengthParser } = require('@serialport/parser-byte-length');
                      
                      
                      var buffer = Buffer.alloc(12);
                      buffer[0] = 0x10;
                      buffer[1] = 0x02;
                      buffer[2] = 0x01;
                      buffer[3] = 0x15;
                      buffer[4] = 0x00;
                      buffer[5] = 0x00;
                      buffer[6] = 0x00;
                      buffer[7] = 0xf3;
                      buffer[8] = 0x10;
                      buffer[9] = 0x03;
                      buffer[10] = 0x7c;
                      buffer[11] = 0x32;
                      const port = new SerialPort({
                          path: '/dev/ttyUSB0',
                          baudRate: 9600,
                          dataBits : 8,
                          parity : 'none',
                          stopBits: 1
                          //  flowControl : false
                      },
                      
                      function (err)
                          {if (err) {
                      //        port.close();
                              console.log('Error1: ', err.message);
                              setState("javascript.0.Waterkotte.Daten.Abfrage_Error"/*Waterkotte.Daten.Abfrage_Error*/, true);
                          };
                      
                          const parser = port.pipe(new ByteLengthParser({ length: 253 }));
                          parser.on('data', function (data) {
                              console.log('Data received: ' + data.toString('hex'));
                              var daten = data.toString('hex');
                              setState('Waterkotte.Daten.Abfrage_Rohdaten', daten, true);
                              //port.close();
                          });
                      
                           // Flush input
                           port.flush();
                      
                           // send Data
                           port.write(buffer, function(err) {
                               if (err) {
                                   return console.log('Error on write: ', err.message);
                               }
                               
                               console.log('Daten send');
                      //       port.close();
                              });
                          });
                          
                      port.on('open', function() {
                          console.log('Connected');
                      });
                      
                      port.on('error', function(err) {
                          console.log('Error2: ', err.message);
                      //  port.close();
                      });
                      
                      // close port if the script stopped (to be able to open it again)
                      onStop(function (callback) {
                          if (port && port.isOpen) {
                              port.close();
                              console.log('port closed');
                          }
                      });
                      
                      

                      Geht bestimmt auch schöner aber mehr geben meine Rudimentären JS Kenntnisse aktuell nicht her :-)

                      Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                      Axel KoenekeA E 2 Antworten Letzte Antwort
                      1
                      • wendy2702W Online
                        wendy2702W Online
                        wendy2702
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #137

                        Hier noch zum Umschalten Warmwasser auf 45 Grad

                        createState('Waterkotte.Daten.WW_TEMP_Change_feedback');
                        
                        // To use the `ByteLength` parser:
                        const { SerialPort } = require('serialport');
                        const { ByteLengthParser } = require('@serialport/parser-byte-length');
                        
                        var buffer = Buffer.alloc(14);
                        buffer[0] = 0x10;
                        buffer[1] = 0x02;
                        buffer[2] = 0x01;
                        buffer[3] = 0x13;
                        buffer[4] = 0x01;
                        buffer[5] = 0x3b;
                        buffer[6] = 0x00;		// Fourth 2 Hex
                        buffer[7] = 0x00;		// Third 2 Hex
                        buffer[8] = 0x34;		//Second 2 Hex
                        buffer[9] = 0x42;		//First 2 Hex
                        buffer[10] = 0x10;
                        buffer[11] = 0x03;
                        buffer[12] = 0xc8;  	//CRC
                        buffer[13] = 0x72;		//CRC
                        const port = new SerialPort({
                           path: '/dev/ttyUSB1',
                           baudRate: 9600,
                           dataBits : 8,
                           parity : 'none',
                           stopBits: 1
                           //  flowControl : false
                        }, 
                        
                        function (err) {
                           if (err) {
                        //        port.close();
                               return console.log('Error1: ', err.message);
                           }
                        
                           const parser = port.pipe(new ByteLengthParser({ length: 11 }));
                           parser.on('data', function (data) {
                           	console.log('Data received: ' + data.toString('hex'));
                           	var daten = data.toString('hex');
                           	setState('Waterkotte.Daten.WW_TEMP_Change_feedback', daten, true);
                           	//port.close();
                           });
                        
                           // Flush input
                           port.flush();
                        
                           // send Data
                               port.write(buffer, function(err) {
                           	    if (err) {
                           		    return console.log('Error on write: ', err.message);
                           	    }
                           
                           	    console.log('Daten send');
                        // 		    port.close();
                               });
                           });
                           
                        port.on('open', function() {
                           console.log('Connected');
                        });
                        
                        port.on('error', function(err) {
                           console.log('Error2: ', err.message);
                        //	port.close();
                        });
                        
                        // close port if the script stopped (to be able to open it again)
                        onStop(function (callback) {
                           if (port && port.isOpen) {
                           	port.close();
                           	console.log('port closed');
                           }
                        });
                        
                        

                        Hier umschalten Warmwasser auf 60Grad

                        createState('Waterkotte.Daten.WW_TEMP_Change_feedback');
                        
                        // To use the `ByteLength` parser:
                        const { SerialPort } = require('serialport');
                        const { ByteLengthParser } = require('@serialport/parser-byte-length');
                        
                        var buffer = Buffer.alloc(14);
                        buffer[0] = 0x10;
                        buffer[1] = 0x02;
                        buffer[2] = 0x01;
                        buffer[3] = 0x13;
                        buffer[4] = 0x01;
                        buffer[5] = 0x3b;
                        buffer[6] = 0x00;
                        buffer[7] = 0x00;
                        buffer[8] = 0x70;
                        buffer[9] = 0x42;
                        buffer[10] = 0x10;
                        buffer[11] = 0x03;
                        buffer[12] = 0xd0;
                        buffer[13] = 0x77;
                        const port = new SerialPort({
                           path: '/dev/ttyUSB1',
                           baudRate: 9600,
                           dataBits : 8,
                           parity : 'none',
                           stopBits: 1
                           //  flowControl : false
                        }, 
                        
                        function (err) {
                           if (err) {
                        //        port.close();
                               return console.log('Error1: ', err.message);
                           }
                        
                           const parser = port.pipe(new ByteLengthParser({ length: 11 }));
                           parser.on('data', function (data) {
                           	console.log('Data received: ' + data.toString('hex'));
                           	var daten = data.toString('hex');
                           	setState('Waterkotte.Daten.WW_TEMP_Change_feedback', daten, true);
                           	//port.close();
                           });
                        
                           // Flush input
                           port.flush();
                        
                           // send Data
                               port.write(buffer, function(err) {
                           	    if (err) {
                           		    return console.log('Error on write: ', err.message);
                           	    }
                           
                           	    console.log('Daten send');
                        // 		    port.close();
                               });
                           });
                           
                        port.on('open', function() {
                           console.log('Connected');
                        });
                        
                        port.on('error', function(err) {
                           console.log('Error2: ', err.message);
                        //	port.close();
                        });
                        
                        // close port if the script stopped (to be able to open it again)
                        onStop(function (callback) {
                           if (port && port.isOpen) {
                           	port.close();
                           	console.log('port closed');
                           }
                        });
                        
                        

                        Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        • wendy2702W wendy2702

                          @axel-koeneke sagte in Script Hilfe für Abfrage Serielle Kommunikation gesucht!:

                          Hallo Wendy,
                          hast du das Script schon unter V10 zum laufen gebracht?

                          Ja, heute Zeit gehabt, getestet mit Serialport 10.4.0

                          pi@iob-test:/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript $ npm ls serialport
                          iobroker.javascript@5.4.0 /opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript
                          └── serialport@10.4.0
                          

                          Vielleicht findet ja jemand Zeit und Lust das auch mal bei sich zu testen.

                          // Anpassungen durch USER:
                          // Zeile 8 Javascript.x <-- eigene verwendete JS Instanz angeben
                          // Zeile 29 Device anpassen
                          // Zeile 41 Javascript.x <-- eigene verwendete JS Instanz angeben
                          
                          createState('Waterkotte.Daten.Abfrage_Rohdaten');
                          //createState('Waterkotte.Daten.Abfrage_Error');
                          setState("javascript.0.Waterkotte.Daten.Abfrage_Error"/*Waterkotte.Daten.Abfrage_Error*/, false);
                          
                          // To use the `ByteLength` parser:
                          const { SerialPort } = require('serialport');
                          const { ByteLengthParser } = require('@serialport/parser-byte-length');
                          
                          
                          var buffer = Buffer.alloc(12);
                          buffer[0] = 0x10;
                          buffer[1] = 0x02;
                          buffer[2] = 0x01;
                          buffer[3] = 0x15;
                          buffer[4] = 0x00;
                          buffer[5] = 0x00;
                          buffer[6] = 0x00;
                          buffer[7] = 0xf3;
                          buffer[8] = 0x10;
                          buffer[9] = 0x03;
                          buffer[10] = 0x7c;
                          buffer[11] = 0x32;
                          const port = new SerialPort({
                              path: '/dev/ttyUSB0',
                              baudRate: 9600,
                              dataBits : 8,
                              parity : 'none',
                              stopBits: 1
                              //  flowControl : false
                          },
                          
                          function (err)
                              {if (err) {
                          //        port.close();
                                  console.log('Error1: ', err.message);
                                  setState("javascript.0.Waterkotte.Daten.Abfrage_Error"/*Waterkotte.Daten.Abfrage_Error*/, true);
                              };
                          
                              const parser = port.pipe(new ByteLengthParser({ length: 253 }));
                              parser.on('data', function (data) {
                                  console.log('Data received: ' + data.toString('hex'));
                                  var daten = data.toString('hex');
                                  setState('Waterkotte.Daten.Abfrage_Rohdaten', daten, true);
                                  //port.close();
                              });
                          
                               // Flush input
                               port.flush();
                          
                               // send Data
                               port.write(buffer, function(err) {
                                   if (err) {
                                       return console.log('Error on write: ', err.message);
                                   }
                                   
                                   console.log('Daten send');
                          //       port.close();
                                  });
                              });
                              
                          port.on('open', function() {
                              console.log('Connected');
                          });
                          
                          port.on('error', function(err) {
                              console.log('Error2: ', err.message);
                          //  port.close();
                          });
                          
                          // close port if the script stopped (to be able to open it again)
                          onStop(function (callback) {
                              if (port && port.isOpen) {
                                  port.close();
                                  console.log('port closed');
                              }
                          });
                          
                          

                          Geht bestimmt auch schöner aber mehr geben meine Rudimentären JS Kenntnisse aktuell nicht her :-)

                          Axel KoenekeA Offline
                          Axel KoenekeA Offline
                          Axel Koeneke
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #138

                          @wendy2702 sagte in Script Hilfe für Abfrage Serielle Kommunikation gesucht!:

                          @axel-koeneke sagte in Script Hilfe für Abfrage Serielle Kommunikation gesucht!:

                          Hallo Wendy,
                          hast du das Script schon unter V10 zum laufen gebracht?

                          Ja, heute Zeit gehabt, getestet mit Serialport 10.4.0

                          pi@iob-test:/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript $ npm ls serialport
                          iobroker.javascript@5.4.0 /opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript
                          └── serialport@10.4.0
                          

                          Vielleicht findet ja jemand Zeit und Lust das auch mal bei sich zu testen.

                          // Anpassungen durch USER:
                          // Zeile 8 Javascript.x <-- eigene verwendete JS Instanz angeben
                          // Zeile 29 Device anpassen
                          // Zeile 41 Javascript.x <-- eigene verwendete JS Instanz angeben
                          
                          createState('Waterkotte.Daten.Abfrage_Rohdaten');
                          //createState('Waterkotte.Daten.Abfrage_Error');
                          setState("javascript.0.Waterkotte.Daten.Abfrage_Error"/*Waterkotte.Daten.Abfrage_Error*/, false);
                          
                          // To use the `ByteLength` parser:
                          const { SerialPort } = require('serialport');
                          const { ByteLengthParser } = require('@serialport/parser-byte-length');
                          
                          
                          var buffer = Buffer.alloc(12);
                          buffer[0] = 0x10;
                          buffer[1] = 0x02;
                          buffer[2] = 0x01;
                          buffer[3] = 0x15;
                          buffer[4] = 0x00;
                          buffer[5] = 0x00;
                          buffer[6] = 0x00;
                          buffer[7] = 0xf3;
                          buffer[8] = 0x10;
                          buffer[9] = 0x03;
                          buffer[10] = 0x7c;
                          buffer[11] = 0x32;
                          const port = new SerialPort({
                              path: '/dev/ttyUSB0',
                              baudRate: 9600,
                              dataBits : 8,
                              parity : 'none',
                              stopBits: 1
                              //  flowControl : false
                          },
                          
                          function (err)
                              {if (err) {
                          //        port.close();
                                  console.log('Error1: ', err.message);
                                  setState("javascript.0.Waterkotte.Daten.Abfrage_Error"/*Waterkotte.Daten.Abfrage_Error*/, true);
                              };
                          
                              const parser = port.pipe(new ByteLengthParser({ length: 253 }));
                              parser.on('data', function (data) {
                                  console.log('Data received: ' + data.toString('hex'));
                                  var daten = data.toString('hex');
                                  setState('Waterkotte.Daten.Abfrage_Rohdaten', daten, true);
                                  //port.close();
                              });
                          
                               // Flush input
                               port.flush();
                          
                               // send Data
                               port.write(buffer, function(err) {
                                   if (err) {
                                       return console.log('Error on write: ', err.message);
                                   }
                                   
                                   console.log('Daten send');
                          //       port.close();
                                  });
                              });
                              
                          port.on('open', function() {
                              console.log('Connected');
                          });
                          
                          port.on('error', function(err) {
                              console.log('Error2: ', err.message);
                          //  port.close();
                          });
                          
                          // close port if the script stopped (to be able to open it again)
                          onStop(function (callback) {
                              if (port && port.isOpen) {
                                  port.close();
                                  console.log('port closed');
                              }
                          });
                          
                          

                          Geht bestimmt auch schöner aber mehr geben meine Rudimentären JS Kenntnisse aktuell nicht her :-)

                          Moin, werde es heute Abend mal testen.
                          VG
                          Axel

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • wendy2702W wendy2702

                            @axel-koeneke sagte in Script Hilfe für Abfrage Serielle Kommunikation gesucht!:

                            Hallo Wendy,
                            hast du das Script schon unter V10 zum laufen gebracht?

                            Ja, heute Zeit gehabt, getestet mit Serialport 10.4.0

                            pi@iob-test:/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript $ npm ls serialport
                            iobroker.javascript@5.4.0 /opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript
                            └── serialport@10.4.0
                            

                            Vielleicht findet ja jemand Zeit und Lust das auch mal bei sich zu testen.

                            // Anpassungen durch USER:
                            // Zeile 8 Javascript.x <-- eigene verwendete JS Instanz angeben
                            // Zeile 29 Device anpassen
                            // Zeile 41 Javascript.x <-- eigene verwendete JS Instanz angeben
                            
                            createState('Waterkotte.Daten.Abfrage_Rohdaten');
                            //createState('Waterkotte.Daten.Abfrage_Error');
                            setState("javascript.0.Waterkotte.Daten.Abfrage_Error"/*Waterkotte.Daten.Abfrage_Error*/, false);
                            
                            // To use the `ByteLength` parser:
                            const { SerialPort } = require('serialport');
                            const { ByteLengthParser } = require('@serialport/parser-byte-length');
                            
                            
                            var buffer = Buffer.alloc(12);
                            buffer[0] = 0x10;
                            buffer[1] = 0x02;
                            buffer[2] = 0x01;
                            buffer[3] = 0x15;
                            buffer[4] = 0x00;
                            buffer[5] = 0x00;
                            buffer[6] = 0x00;
                            buffer[7] = 0xf3;
                            buffer[8] = 0x10;
                            buffer[9] = 0x03;
                            buffer[10] = 0x7c;
                            buffer[11] = 0x32;
                            const port = new SerialPort({
                                path: '/dev/ttyUSB0',
                                baudRate: 9600,
                                dataBits : 8,
                                parity : 'none',
                                stopBits: 1
                                //  flowControl : false
                            },
                            
                            function (err)
                                {if (err) {
                            //        port.close();
                                    console.log('Error1: ', err.message);
                                    setState("javascript.0.Waterkotte.Daten.Abfrage_Error"/*Waterkotte.Daten.Abfrage_Error*/, true);
                                };
                            
                                const parser = port.pipe(new ByteLengthParser({ length: 253 }));
                                parser.on('data', function (data) {
                                    console.log('Data received: ' + data.toString('hex'));
                                    var daten = data.toString('hex');
                                    setState('Waterkotte.Daten.Abfrage_Rohdaten', daten, true);
                                    //port.close();
                                });
                            
                                 // Flush input
                                 port.flush();
                            
                                 // send Data
                                 port.write(buffer, function(err) {
                                     if (err) {
                                         return console.log('Error on write: ', err.message);
                                     }
                                     
                                     console.log('Daten send');
                            //       port.close();
                                    });
                                });
                                
                            port.on('open', function() {
                                console.log('Connected');
                            });
                            
                            port.on('error', function(err) {
                                console.log('Error2: ', err.message);
                            //  port.close();
                            });
                            
                            // close port if the script stopped (to be able to open it again)
                            onStop(function (callback) {
                                if (port && port.isOpen) {
                                    port.close();
                                    console.log('port closed');
                                }
                            });
                            
                            

                            Geht bestimmt auch schöner aber mehr geben meine Rudimentären JS Kenntnisse aktuell nicht her :-)

                            E Offline
                            E Offline
                            etzeste13
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #139

                            @wendy2702

                            ich habe dein Scrict nun getestet....
                            es funktioniert mit dem serialport 10.. mit dem 9.x hat es nicht funktioniert.

                            Vielen Dank für die Anpassung des Scripts!!

                            vG
                            Etze

                            wendy2702W 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • E etzeste13

                              @wendy2702

                              ich habe dein Scrict nun getestet....
                              es funktioniert mit dem serialport 10.. mit dem 9.x hat es nicht funktioniert.

                              Vielen Dank für die Anpassung des Scripts!!

                              vG
                              Etze

                              wendy2702W Online
                              wendy2702W Online
                              wendy2702
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #140

                              @etzeste13 Danke fürs testen!

                              Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                              Axel KoenekeA 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • wendy2702W wendy2702

                                @etzeste13 Danke fürs testen!

                                Axel KoenekeA Offline
                                Axel KoenekeA Offline
                                Axel Koeneke
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #141

                                @wendy2702 Bin jetzt auch zum testen gezwungen worden.
                                Läuft prima!

                                Axel KoenekeA 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Axel KoenekeA Axel Koeneke

                                  @wendy2702 Bin jetzt auch zum testen gezwungen worden.
                                  Läuft prima!

                                  Axel KoenekeA Offline
                                  Axel KoenekeA Offline
                                  Axel Koeneke
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #142

                                  @wendy2702 Habe jetzt mal den Error Datenpunkt im Eventlogger mitgeschrieben und bin überrascht wie oft die Instanz zurückgesetzt wird. Ist das bei dir auch so?
                                  ffcf754c-aef5-41e6-a526-e125b502366f-image.png
                                  VG
                                  Axel

                                  wendy2702W 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • Axel KoenekeA Axel Koeneke

                                    @wendy2702 Habe jetzt mal den Error Datenpunkt im Eventlogger mitgeschrieben und bin überrascht wie oft die Instanz zurückgesetzt wird. Ist das bei dir auch so?
                                    ffcf754c-aef5-41e6-a526-e125b502366f-image.png
                                    VG
                                    Axel

                                    wendy2702W Online
                                    wendy2702W Online
                                    wendy2702
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #143

                                    @axel-koeneke Was genau zeichnest du da auf und welche Instanz meinst du?

                                    Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Axel KoenekeA Offline
                                      Axel KoenekeA Offline
                                      Axel Koeneke
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #144

                                      @wendy2702 Ich starte die Javascript Instanz (nur die auf dem Slave(PI)) neu, wenn das Error Bit in der Abfrage gesetzt wird. So wie du es wohl auch machst.

                                      wendy2702W 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • Axel KoenekeA Axel Koeneke

                                        @wendy2702 Ich starte die Javascript Instanz (nur die auf dem Slave(PI)) neu, wenn das Error Bit in der Abfrage gesetzt wird. So wie du es wohl auch machst.

                                        wendy2702W Online
                                        wendy2702W Online
                                        wendy2702
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #145

                                        @axel-koeneke Hmmm,

                                        also meine JS Instanz wurde in den letzten 8 Tagen 2x neu gestartet. Da gab es laut log wohl eine Überschneidung und der Port wurde nicht sauber geschlossen.

                                        Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                        W 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • wendy2702W wendy2702

                                          @axel-koeneke Hmmm,

                                          also meine JS Instanz wurde in den letzten 8 Tagen 2x neu gestartet. Da gab es laut log wohl eine Überschneidung und der Port wurde nicht sauber geschlossen.

                                          W Offline
                                          W Offline
                                          worxweis
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #146

                                          Hallo Leute!

                                          ich besitze auch eine Waterkotte WP mit WPCU Regler!
                                          Model: DS 9301, FW1.00.11d

                                          Hier ist der Standard Kommunikationsmodus "Line-Modbus". Schnittstelle hat der Regler eine RS232.
                                          Hat irgendjemand hier Erfahrung, ob man diesen Regler mit dem Modbus Adapter auslesen kann?
                                          RTU kann der ja, und Line-Modbus dürfte ja eine RTU Modbus Variante sein, oder?

                                          wendy2702W 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          843

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe