Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. CO2 Ampel mit MQTT und ESP8266

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

CO2 Ampel mit MQTT und ESP8266

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
102 Beiträge 12 Kommentatoren 17.4k Aufrufe 20 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • cvidalC Offline
    cvidalC Offline
    cvidal
    Forum Testing
    schrieb am zuletzt editiert von cvidal
    #67

    @Eisbaeeer
    So jetzt habe ich mal das Update auf 2.6 gemacht.
    Im Dashboard wird mir aber noch 2.4 angezeigt.

    Die Aufteilung der Segmente klappt fast soweit, ich habe 24Leds angeschlossen.
    12 habe ich dem CO2 Sensor, 12 dem CO Sensor und einen der Temperatur zugeordnet.
    Der eine Pixel für die Temperatur leuchtet aber in einer anderen Farbe Ist das normal? Ich habe das so verstanden das der eine Pixel nicht Leuchten sollte.

    Den BME bekomme ich aber nicht ans laufen, ich habe alle IC2 Adressen Probiert.
    Angeschlossen habe ich den BME wie auf Github beschrieben.

    Ansonsten läuft erstmal alles. Mal wieder Top Arbeit von dir. Danke dafür.

    Deine Würfel sind wirklich gut geworden, bin begeistert.

    Gruß Christian

    EisbaeeerE 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • cvidalC cvidal

      @Eisbaeeer
      So jetzt habe ich mal das Update auf 2.6 gemacht.
      Im Dashboard wird mir aber noch 2.4 angezeigt.

      Die Aufteilung der Segmente klappt fast soweit, ich habe 24Leds angeschlossen.
      12 habe ich dem CO2 Sensor, 12 dem CO Sensor und einen der Temperatur zugeordnet.
      Der eine Pixel für die Temperatur leuchtet aber in einer anderen Farbe Ist das normal? Ich habe das so verstanden das der eine Pixel nicht Leuchten sollte.

      Den BME bekomme ich aber nicht ans laufen, ich habe alle IC2 Adressen Probiert.
      Angeschlossen habe ich den BME wie auf Github beschrieben.

      Ansonsten läuft erstmal alles. Mal wieder Top Arbeit von dir. Danke dafür.

      Deine Würfel sind wirklich gut geworden, bin begeistert.

      Gruß Christian

      EisbaeeerE Offline
      EisbaeeerE Offline
      Eisbaeeer
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #68

      @cvidal sagte in CO2 Ampel mit MQTT und ESP8266:

      @Eisbaeeer
      So jetzt habe ich mal das Update auf 2.6 gemacht.
      Im Dashboard wird mir aber noch 2.4 angezeigt.

      Welche Version hast du geladen? Das online update habe ich noch nicht aktualisiert. Ansonsten sollte auf Gitbhub das Realease 2.6 das richtige sein.

      Die Aufteilung der Segmente klappt fast soweit, ich habe 24Leds angeschlossen.
      12 habe ich dem CO2 Sensor, 12 dem CO Sensor und einen der Temperatur zugeordnet.
      Der eine Pixel für die Temperatur leuchtet aber in einer anderen Farbe Ist das normal? Ich habe das so verstanden das der eine Pixel nicht Leuchten sollte.

      Ja, diese Variante habe ich noch nicht bedacht. Das muss ich noch anpassen. Ich muss mir noch überlegen, ob ich die drei Bereiche in arrays aufteile. Ist noch nicht ganz fertig ;-)

      Den BME bekomme ich aber nicht ans laufen, ich habe alle IC2 Adressen Probiert.
      Angeschlossen habe ich den BME wie auf Github beschrieben.

      BME ist noch nicht realisiert. Hatte ich oben geschrieben. Derzeit funktioniert BMP280, SHT31. Die BME280 sind aber auf dem Weg zu mir. Ich hoffe diesmal sind es dann auch BME280 und nicht wieder falsch gekennzeichnete. Das scheint ein echtes Problem zu sein, dass die Verkäufer keine Ahung haben oder bewußt den günstigeren BMP280 als BME280 verkaufen. Ich möchte jetzt niemand unterstellen, aber das scheint Methode zu haben.

      Ansonsten läuft erstmal alles. Mal wieder Top Arbeit von dir. Danke dafür.

      Deine Würfel sind wirklich gut geworden, bin begeistert.

      Vielen Dank!

      Gruß Christian

      Kein support per PM. Bitte im Forum Fragen stellen!

      EisbaeeerE 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • EisbaeeerE Eisbaeeer

        @cvidal sagte in CO2 Ampel mit MQTT und ESP8266:

        @Eisbaeeer
        So jetzt habe ich mal das Update auf 2.6 gemacht.
        Im Dashboard wird mir aber noch 2.4 angezeigt.

        Welche Version hast du geladen? Das online update habe ich noch nicht aktualisiert. Ansonsten sollte auf Gitbhub das Realease 2.6 das richtige sein.

        Die Aufteilung der Segmente klappt fast soweit, ich habe 24Leds angeschlossen.
        12 habe ich dem CO2 Sensor, 12 dem CO Sensor und einen der Temperatur zugeordnet.
        Der eine Pixel für die Temperatur leuchtet aber in einer anderen Farbe Ist das normal? Ich habe das so verstanden das der eine Pixel nicht Leuchten sollte.

        Ja, diese Variante habe ich noch nicht bedacht. Das muss ich noch anpassen. Ich muss mir noch überlegen, ob ich die drei Bereiche in arrays aufteile. Ist noch nicht ganz fertig ;-)

        Den BME bekomme ich aber nicht ans laufen, ich habe alle IC2 Adressen Probiert.
        Angeschlossen habe ich den BME wie auf Github beschrieben.

        BME ist noch nicht realisiert. Hatte ich oben geschrieben. Derzeit funktioniert BMP280, SHT31. Die BME280 sind aber auf dem Weg zu mir. Ich hoffe diesmal sind es dann auch BME280 und nicht wieder falsch gekennzeichnete. Das scheint ein echtes Problem zu sein, dass die Verkäufer keine Ahung haben oder bewußt den günstigeren BMP280 als BME280 verkaufen. Ich möchte jetzt niemand unterstellen, aber das scheint Methode zu haben.

        Ansonsten läuft erstmal alles. Mal wieder Top Arbeit von dir. Danke dafür.

        Deine Würfel sind wirklich gut geworden, bin begeistert.

        Vielen Dank!

        Gruß Christian

        EisbaeeerE Offline
        EisbaeeerE Offline
        Eisbaeeer
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #69

        Guten Abend zusammen
        Es gibt eine neue Firmware. Die Version 2.7 ist seit kurzem online. Wer die Version 2.4 oder größer installiert hat, kann einfach über die Dashboard Funktion "online update" die neue Version laden (Vorausgesetzt, das CO2light hat Internetverbindung). Ansonsten über die Weboberfläche installieren. Die aktuelle Version gibt es immer hier: https://github.com/Eisbaeeer/CO2light/releases

        Was gibt es neues?
        Endlich sind die "echten" BME280 angekommen. Nun kann das CO2light alle drei Werte (Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftdruck) und übermittelt das auch per MQTT. Der Piezo Alarm kann in der Tonhöhe eingestellt werden.

        eee74e02-d30a-4210-9be0-f31cbbea0851-image.png

        Grüße Lars

        Kein support per PM. Bitte im Forum Fragen stellen!

        Beliar_666B 1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • EisbaeeerE Eisbaeeer

          Guten Abend zusammen
          Es gibt eine neue Firmware. Die Version 2.7 ist seit kurzem online. Wer die Version 2.4 oder größer installiert hat, kann einfach über die Dashboard Funktion "online update" die neue Version laden (Vorausgesetzt, das CO2light hat Internetverbindung). Ansonsten über die Weboberfläche installieren. Die aktuelle Version gibt es immer hier: https://github.com/Eisbaeeer/CO2light/releases

          Was gibt es neues?
          Endlich sind die "echten" BME280 angekommen. Nun kann das CO2light alle drei Werte (Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftdruck) und übermittelt das auch per MQTT. Der Piezo Alarm kann in der Tonhöhe eingestellt werden.

          eee74e02-d30a-4210-9be0-f31cbbea0851-image.png

          Grüße Lars

          Beliar_666B Offline
          Beliar_666B Offline
          Beliar_666
          schrieb am zuletzt editiert von
          #70

          @eisbaeeer
          Hallo erstmal, ein geiles Projekt, elektronisch habe ich das jetzt soweit nachgebaut, bis auf den CO2 Sensor, der befindet sich aktuell im Zulauf.
          Verbaut ist ein Piezo, ein MQ-135 und ein BME280. Und natürlich ein Display und 3 WS2812b.
          Alles funktioniert soweit ganz gut, im Dashboard werden alle vorhandenen Werte angezeigt. Installiert ist die 2.7.

          Allerdings wird bei mir per mqtt nur Temperatur, MQ-135 und der CO2 Wert sowie ´Helligkeit übertragen. Diese lässt sich auch per mqtt nicht ändern.
          Software schon neu aufgespielt, mqtt ist die aktuellste Version im IoB und wurde jetzt auch mehrfach neu gestartet. Luftdruck und Feuchte werden einfach nicht per mqtt übertragen.

          Grüssle
          Matze

          EisbaeeerE 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Beliar_666B Beliar_666

            @eisbaeeer
            Hallo erstmal, ein geiles Projekt, elektronisch habe ich das jetzt soweit nachgebaut, bis auf den CO2 Sensor, der befindet sich aktuell im Zulauf.
            Verbaut ist ein Piezo, ein MQ-135 und ein BME280. Und natürlich ein Display und 3 WS2812b.
            Alles funktioniert soweit ganz gut, im Dashboard werden alle vorhandenen Werte angezeigt. Installiert ist die 2.7.

            Allerdings wird bei mir per mqtt nur Temperatur, MQ-135 und der CO2 Wert sowie ´Helligkeit übertragen. Diese lässt sich auch per mqtt nicht ändern.
            Software schon neu aufgespielt, mqtt ist die aktuellste Version im IoB und wurde jetzt auch mehrfach neu gestartet. Luftdruck und Feuchte werden einfach nicht per mqtt übertragen.

            Grüssle
            Matze

            EisbaeeerE Offline
            EisbaeeerE Offline
            Eisbaeeer
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #71

            @beliar_666 Hallo. Danke für den Hinweis. Ich hatte MQTT für den BME280 noch nicht realisiert. Ist jetzt mit der Version 2.71 aktiviert. Die Version ist auch schon im Online-Update verfügbar.
            LG Lars

            Kein support per PM. Bitte im Forum Fragen stellen!

            Beliar_666B 1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • EisbaeeerE Eisbaeeer

              @beliar_666 Hallo. Danke für den Hinweis. Ich hatte MQTT für den BME280 noch nicht realisiert. Ist jetzt mit der Version 2.71 aktiviert. Die Version ist auch schon im Online-Update verfügbar.
              LG Lars

              Beliar_666B Offline
              Beliar_666B Offline
              Beliar_666
              schrieb am zuletzt editiert von
              #72

              @eisbaeeer sagte in CO2 Ampel mit MQTT und ESP8266:

              Die Version ist auch schon im Online-Update verfügbar.

              Danke für die prompte Rückmeldung. Ja jetzt klappt es, jetzt lässt sich auch die LED Helligkeit per mqtt steuern.

              cvidalC 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Beliar_666B Beliar_666

                @eisbaeeer sagte in CO2 Ampel mit MQTT und ESP8266:

                Die Version ist auch schon im Online-Update verfügbar.

                Danke für die prompte Rückmeldung. Ja jetzt klappt es, jetzt lässt sich auch die LED Helligkeit per mqtt steuern.

                cvidalC Offline
                cvidalC Offline
                cvidal
                Forum Testing
                schrieb am zuletzt editiert von
                #73

                Ich habe mir jetzt auch die 2.7.1 gelagden läuft einwandfrei.

                @Beliar_666 Man kannst die LED Helligkeit über Mqtt verändern, zwischen 0 und 255 ist möglich.

                Gruß Christian

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • hydrotecH hydrotec

                  @eisbaeeer sagte in CO2 Ampel mit MQTT und ESP8266:

                  ...über meine Wunschliste: https://www.amazon.de/hz/wishlist/ls/2E6GKITQYMTF4?ref_=wl_share

                  Board ist bestellt ;-)

                      Zustellung: 
                           Dienstag, 1 März - 
                           Donnerstag, 10 März
                  
                      Versandart: 
                           Standardversand 
                  
                      Die Bestellung geht an: 
                           Lars
                           Erbach
                           Deutschland
                  
                  Bestellte(r) Artikel:
                      unknows Leichtes T OI Plus ESP32 C3 Chip V1.0 Modul Mehrzweck-Entwicklungsboard Unterstützung WiFi Bluetooth-kompatibles Computerzubehör   
                      EUR 14,07
                      Zustand: Neu
                      Verkauft von: aikdaj46iwiq
                  
                  

                  EisbaeeerE Offline
                  EisbaeeerE Offline
                  Eisbaeeer
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #74

                  @hydrotec sagte in CO2 Ampel mit MQTT und ESP8266:

                  @eisbaeeer sagte in CO2 Ampel mit MQTT und ESP8266:

                  ...über meine Wunschliste: https://www.amazon.de/hz/wishlist/ls/2E6GKITQYMTF4?ref_=wl_share

                  Board ist bestellt ;-)

                      Zustellung: 
                           Dienstag, 1 März - 
                           Donnerstag, 10 März
                  
                      Versandart: 
                           Standardversand 
                  
                      Die Bestellung geht an: 
                           Lars
                           Erbach
                           Deutschland
                  
                  Bestellte(r) Artikel:
                      unknows Leichtes T OI Plus ESP32 C3 Chip V1.0 Modul Mehrzweck-Entwicklungsboard Unterstützung WiFi Bluetooth-kompatibles Computerzubehör   
                      EUR 14,07
                      Zustand: Neu
                      Verkauft von: aikdaj46iwiq
                  
                  

                  Hi. Ich wollte nur mitteilen, dass das Board bis heute noch nicht angekommen ist :-(

                  Kein support per PM. Bitte im Forum Fragen stellen!

                  hydrotecH 2 Antworten Letzte Antwort
                  1
                  • EisbaeeerE Eisbaeeer

                    @hydrotec sagte in CO2 Ampel mit MQTT und ESP8266:

                    @eisbaeeer sagte in CO2 Ampel mit MQTT und ESP8266:

                    ...über meine Wunschliste: https://www.amazon.de/hz/wishlist/ls/2E6GKITQYMTF4?ref_=wl_share

                    Board ist bestellt ;-)

                        Zustellung: 
                             Dienstag, 1 März - 
                             Donnerstag, 10 März
                    
                        Versandart: 
                             Standardversand 
                    
                        Die Bestellung geht an: 
                             Lars
                             Erbach
                             Deutschland
                    
                    Bestellte(r) Artikel:
                        unknows Leichtes T OI Plus ESP32 C3 Chip V1.0 Modul Mehrzweck-Entwicklungsboard Unterstützung WiFi Bluetooth-kompatibles Computerzubehör   
                        EUR 14,07
                        Zustand: Neu
                        Verkauft von: aikdaj46iwiq
                    
                    

                    Hi. Ich wollte nur mitteilen, dass das Board bis heute noch nicht angekommen ist :-(

                    hydrotecH Offline
                    hydrotecH Offline
                    hydrotec
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #75

                    @eisbaeeer

                    Sehe es gerade
                    CO2_Ampel_03.png
                    Warten wir den Dienstag noch ab, und dann sehen wir weiter.

                    Ubuntu 22.04 LTS (LXD/LXC)
                    admin: v6.3.5
                    js-controller: v4.0.24
                    node: v18.16.1
                    npm: v9.5.1
                    repository: stable

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • EisbaeeerE Eisbaeeer

                      @hydrotec sagte in CO2 Ampel mit MQTT und ESP8266:

                      @eisbaeeer sagte in CO2 Ampel mit MQTT und ESP8266:

                      ...über meine Wunschliste: https://www.amazon.de/hz/wishlist/ls/2E6GKITQYMTF4?ref_=wl_share

                      Board ist bestellt ;-)

                          Zustellung: 
                               Dienstag, 1 März - 
                               Donnerstag, 10 März
                      
                          Versandart: 
                               Standardversand 
                      
                          Die Bestellung geht an: 
                               Lars
                               Erbach
                               Deutschland
                      
                      Bestellte(r) Artikel:
                          unknows Leichtes T OI Plus ESP32 C3 Chip V1.0 Modul Mehrzweck-Entwicklungsboard Unterstützung WiFi Bluetooth-kompatibles Computerzubehör   
                          EUR 14,07
                          Zustand: Neu
                          Verkauft von: aikdaj46iwiq
                      
                      

                      Hi. Ich wollte nur mitteilen, dass das Board bis heute noch nicht angekommen ist :-(

                      hydrotecH Offline
                      hydrotecH Offline
                      hydrotec
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #76

                      @eisbaeeer

                      Ist die Lieferung zwischenzeitlich eingetroffen?
                      Wenn nicht, hole ich mir die Erstattung zurück.

                      Kann gerne noch einmal bestellen.
                      Oder hast du noch eine alternative Bestellmöglichkeit zu diesem Artikel gefunden, dann bestelle ich dort.

                      Ubuntu 22.04 LTS (LXD/LXC)
                      admin: v6.3.5
                      js-controller: v4.0.24
                      node: v18.16.1
                      npm: v9.5.1
                      repository: stable

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • P Offline
                        P Offline
                        panos
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #77

                        Hallo,
                        habe mir den Bausatz ohne Gehäuse von Dir bestellt und bin schwer begeistert.:clap:

                        Ich hätte gern Dein Display nicht oben wie Du es hast sondern auf einer der Seitenflächen.

                        Frage:
                        Wäre es möglich ein anderes evnt. größeres Display einzubauen und wenn möglich eins was Farbe darstellen kann?

                        Gruß

                        Panos

                        EisbaeeerE 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • P panos

                          Hallo,
                          habe mir den Bausatz ohne Gehäuse von Dir bestellt und bin schwer begeistert.:clap:

                          Ich hätte gern Dein Display nicht oben wie Du es hast sondern auf einer der Seitenflächen.

                          Frage:
                          Wäre es möglich ein anderes evnt. größeres Display einzubauen und wenn möglich eins was Farbe darstellen kann?

                          Gruß

                          Panos

                          EisbaeeerE Offline
                          EisbaeeerE Offline
                          Eisbaeeer
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #78

                          @panos Hallo. Freut mich zu hören, dass es dir gefällt. Grundsätzlich lässt sich schon ein farbiges Display anschließen. Der Code müsste angepasst werden, sollte aber je nach display nicht viel Aufwand sein. Ein 1.5" farb Display kostet rund 20-30 Euro. Wie groß soll es denn sein?
                          Gruß Lars

                          Kein support per PM. Bitte im Forum Fragen stellen!

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • P Offline
                            P Offline
                            panos
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #79

                            @eisbaeeer
                            Lars, danke für die Infos.
                            Ich bastle noch mit den Ideen...Ich denke nur, wenn ich den Würfel auf einem Regal stehen habe und die Stripes signalisieren etwas in roter Farbe,
                            dann wäre es mit einem Blick aufs Display (nicht oben) auch vom weitem der Wert sichtbar.

                            Geht sowas als Beispiel?
                            2 Zoll LCD Display Modul für Raspberry Pi Pico, 65K Farben, 320×240, SPI, Kostet 12,50
                            f1d361a1-174a-4115-a5d6-eff35fe1557a-image.png

                            Oder dieses:
                            Adafruit 1,69 Zoll 280×240 abgerundetes rechteckiges Farb IPS TFT Display
                            https://cdn-shop.adafruit.com/product-videos/1024x768/5206-06.mp4.

                            Kannst Du mir noch sagen wo bei Dir der BME280 eingebaut ist?

                            Gruß
                            Panos

                            EisbaeeerE 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • P panos

                              @eisbaeeer
                              Lars, danke für die Infos.
                              Ich bastle noch mit den Ideen...Ich denke nur, wenn ich den Würfel auf einem Regal stehen habe und die Stripes signalisieren etwas in roter Farbe,
                              dann wäre es mit einem Blick aufs Display (nicht oben) auch vom weitem der Wert sichtbar.

                              Geht sowas als Beispiel?
                              2 Zoll LCD Display Modul für Raspberry Pi Pico, 65K Farben, 320×240, SPI, Kostet 12,50
                              f1d361a1-174a-4115-a5d6-eff35fe1557a-image.png

                              Oder dieses:
                              Adafruit 1,69 Zoll 280×240 abgerundetes rechteckiges Farb IPS TFT Display
                              https://cdn-shop.adafruit.com/product-videos/1024x768/5206-06.mp4.

                              Kannst Du mir noch sagen wo bei Dir der BME280 eingebaut ist?

                              Gruß
                              Panos

                              EisbaeeerE Offline
                              EisbaeeerE Offline
                              Eisbaeeer
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #80

                              @panos Hi. Der ist gegenüber vom CO2 Sensor verbaut. Der sollte aber thermisch getrennt sein. Also kein Luftaustausch zwischen den beiden Sensoren. Sonst stimmen die Messwerte nicht.

                              Kein support per PM. Bitte im Forum Fragen stellen!

                              L 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • EisbaeeerE Eisbaeeer

                                @panos Hi. Der ist gegenüber vom CO2 Sensor verbaut. Der sollte aber thermisch getrennt sein. Also kein Luftaustausch zwischen den beiden Sensoren. Sonst stimmen die Messwerte nicht.

                                L Offline
                                L Offline
                                lemi296
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #81

                                @eisbaeeer finde das Projekt super. Habe es ans laufen gebracht und komme aber bei einer Sache nicht weiter.
                                Der MH-Z19C kalibriert sich alle 24 Std neu. Wenn ich es aber nicht geschafft habe richtig zu lüften dann setzt er den Wert falsch.
                                Ich würde die Autokalibrierung gerne abschalten weiß aber nicht wie.
                                Könntest du das in einer neuen Version fixen?
                                Oder wie haben es die anderen gemacht.
                                Stehe so nen bisschen auf dem Schlauch.

                                Gruß Stefan

                                EisbaeeerE 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • L lemi296

                                  @eisbaeeer finde das Projekt super. Habe es ans laufen gebracht und komme aber bei einer Sache nicht weiter.
                                  Der MH-Z19C kalibriert sich alle 24 Std neu. Wenn ich es aber nicht geschafft habe richtig zu lüften dann setzt er den Wert falsch.
                                  Ich würde die Autokalibrierung gerne abschalten weiß aber nicht wie.
                                  Könntest du das in einer neuen Version fixen?
                                  Oder wie haben es die anderen gemacht.
                                  Stehe so nen bisschen auf dem Schlauch.

                                  Gruß Stefan

                                  EisbaeeerE Offline
                                  EisbaeeerE Offline
                                  Eisbaeeer
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #82

                                  @lemi296 sagte in CO2 Ampel mit MQTT und ESP8266:

                                  @eisbaeeer finde das Projekt super. Habe es ans laufen gebracht und komme aber bei einer Sache nicht weiter.
                                  Der MH-Z19C kalibriert sich alle 24 Std neu. Wenn ich es aber nicht geschafft habe richtig zu lüften dann setzt er den Wert falsch.
                                  Ich würde die Autokalibrierung gerne abschalten weiß aber nicht wie.

                                  Naja, ein Fix ist das ja nicht ;-) eher ein Reuqest. Ist eingebaut. In der Version 3.0 kann man das einstellen. Default ist aber ON.
                                  Gruß Lars

                                  Kein support per PM. Bitte im Forum Fragen stellen!

                                  L 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • EisbaeeerE Eisbaeeer

                                    @lemi296 sagte in CO2 Ampel mit MQTT und ESP8266:

                                    @eisbaeeer finde das Projekt super. Habe es ans laufen gebracht und komme aber bei einer Sache nicht weiter.
                                    Der MH-Z19C kalibriert sich alle 24 Std neu. Wenn ich es aber nicht geschafft habe richtig zu lüften dann setzt er den Wert falsch.
                                    Ich würde die Autokalibrierung gerne abschalten weiß aber nicht wie.

                                    Naja, ein Fix ist das ja nicht ;-) eher ein Reuqest. Ist eingebaut. In der Version 3.0 kann man das einstellen. Default ist aber ON.
                                    Gruß Lars

                                    L Offline
                                    L Offline
                                    lemi296
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #83

                                    @eisbaeeer Das ging ja super schnell. Vielen Dank. Leider scheint die Firmware im Release auf GitHub mit nem nodemcuv3 nicht kompatibel zu sein. Es fehlen in Dashboard die Configdaten. Könnte das jemand zusammen bauen und kompilieren. Hab das noch nie gemacht, bis jetzt habe ich immer die fertige firmware.bin nutzen können.
                                    Wäre super.
                                    Gruß Stefan

                                    EisbaeeerE 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • L lemi296

                                      @eisbaeeer Das ging ja super schnell. Vielen Dank. Leider scheint die Firmware im Release auf GitHub mit nem nodemcuv3 nicht kompatibel zu sein. Es fehlen in Dashboard die Configdaten. Könnte das jemand zusammen bauen und kompilieren. Hab das noch nie gemacht, bis jetzt habe ich immer die fertige firmware.bin nutzen können.
                                      Wäre super.
                                      Gruß Stefan

                                      EisbaeeerE Offline
                                      EisbaeeerE Offline
                                      Eisbaeeer
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #84

                                      @lemi296 Der Workflow in Github hat ein Problem mit dem automatischen Compilieren der Firmware. Ich hab ihn mal abgeschaltet.
                                      Ich habe eben die Firmware Dateien aktualisiert. Für deinen Fall ist die firmware-nodemcu.bin die richtige.
                                      Grüße Lars

                                      7484454b-b805-4440-9974-cf4197c17544-image.png

                                      Kein support per PM. Bitte im Forum Fragen stellen!

                                      L 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • EisbaeeerE Eisbaeeer

                                        @lemi296 Der Workflow in Github hat ein Problem mit dem automatischen Compilieren der Firmware. Ich hab ihn mal abgeschaltet.
                                        Ich habe eben die Firmware Dateien aktualisiert. Für deinen Fall ist die firmware-nodemcu.bin die richtige.
                                        Grüße Lars

                                        7484454b-b805-4440-9974-cf4197c17544-image.png

                                        L Offline
                                        L Offline
                                        lemi296
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #85

                                        @eisbaeeer Vielen Dank. Jetzt läuft es.
                                        Gruß Stefan

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • EisbaeeerE Eisbaeeer

                                          @lemi296 Der Workflow in Github hat ein Problem mit dem automatischen Compilieren der Firmware. Ich hab ihn mal abgeschaltet.
                                          Ich habe eben die Firmware Dateien aktualisiert. Für deinen Fall ist die firmware-nodemcu.bin die richtige.
                                          Grüße Lars

                                          7484454b-b805-4440-9974-cf4197c17544-image.png

                                          L Offline
                                          L Offline
                                          lemi296
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #86

                                          @eisbaeeer : Hätte da noch ne Anpassung. Die Anzeige im Display zeigt mir immer ca.150 ppm mehr an wenn der Messsensor im Holzwürfel platziert ist. Der Würfel hat 10mm hohe Füße und der Sensor schaut unten ca. 5mm heraus. Trotzdem zeigt er zuviel an. Wenn ich den Würfel auf die Seite lege zeigt er deutlich weniger an, so wie es soll.
                                          Könntest du einen variablen Korrekturwert für den Sensor mit in die Config bringen das man das kompensieren kann und das Display den korrigierten Wert anzeigt?
                                          Das wäre super. Hast du denn das Problem nicht bei deinem Aufbau? Ist ja eigentlich identisch.
                                          Gruß Stefan

                                          EisbaeeerE 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          804

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe