Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Sonoff Zigbee3.0 USB in Proxmox LCX

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Sonoff Zigbee3.0 USB in Proxmox LCX

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
sonoffzigbee
21 Beiträge 7 Kommentatoren 5.0k Aufrufe 6 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • B Offline
    B Offline
    Bernd H.
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Der Iobroker läuft bei mir seit geraumer Zeit in einem LXC-Container unter Proxmox auf einem NUC. Jetzt möchte ich auch Zigbee Geräte einbinden und habe mir den "Sonfoff Zigbee 3.0 USB Dongle Plus" beschafft, der ja nicht schlecht sein soll. Den bekomme ich aber nicht zum Laufen, ich scheitere leider schon auf der Host-Seite. (Die PVE Version für den Test ist 7.1-10, also ganz aktuell).

    Der Stick wird mit lsusb an Bus 1 / Device 2 erkannt:

    root@pve:~# lsusb
    Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
    Bus 001 Device 003: ID 8087:0aa7 Intel Corp. Wireless-AC 3168 Bluetooth
    Bus 001 Device 002: ID 10c4:ea60 Silicon Labs CP210x UART Bridge
    Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub

    ebenso taucht er bei den devices auf:

    root@pve:~# ls /dev/serial/by-id
    usb-Tead_Sonoff_Zigbee_3.0_USB_Dongle_Plus_78d1d96655c9eb118bdd8d4f1d69213e-if00-port0

    Gemäß den Beschreibungen "USB pass through für LXC" wird für's Durchreichen an den Container aber auch ein device node "/dev/ttyACM0" benötigt. Das taucht bei mir aber NICHT auf.

    Das Problem "missing ttyACM0" taucht häufiger auf, aber ich habe bis jetzt keine Lösung gefunden, die mir weiterhelfen könnte.

    Eine Möglichkeit wäre auch, dass der Stick nicht richtig geflasht wurde. Laut Verkäufer ist auf dem Stick die aktuelle Firmware von Koenkk installiert (Stand 2/2022). Wie kann ich das überprüfen? Ich hatte gehofft das Teil out-of-the-box verwenden zu können und mich nicht auch noch mit dem Flashen herumschlagen zu müssen.

    Hat jemand diesen Stick in einer vergleichbaren Konfiguration (PVE 7.x) schon zum Laufen gebracht ? Oder kann mir sonstige Tipps geben ?

    Vielen Dank für Eure Hilfe,
    Bernd

    M Thomas BraunT 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • B Bernd H.

      Der Iobroker läuft bei mir seit geraumer Zeit in einem LXC-Container unter Proxmox auf einem NUC. Jetzt möchte ich auch Zigbee Geräte einbinden und habe mir den "Sonfoff Zigbee 3.0 USB Dongle Plus" beschafft, der ja nicht schlecht sein soll. Den bekomme ich aber nicht zum Laufen, ich scheitere leider schon auf der Host-Seite. (Die PVE Version für den Test ist 7.1-10, also ganz aktuell).

      Der Stick wird mit lsusb an Bus 1 / Device 2 erkannt:

      root@pve:~# lsusb
      Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
      Bus 001 Device 003: ID 8087:0aa7 Intel Corp. Wireless-AC 3168 Bluetooth
      Bus 001 Device 002: ID 10c4:ea60 Silicon Labs CP210x UART Bridge
      Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub

      ebenso taucht er bei den devices auf:

      root@pve:~# ls /dev/serial/by-id
      usb-Tead_Sonoff_Zigbee_3.0_USB_Dongle_Plus_78d1d96655c9eb118bdd8d4f1d69213e-if00-port0

      Gemäß den Beschreibungen "USB pass through für LXC" wird für's Durchreichen an den Container aber auch ein device node "/dev/ttyACM0" benötigt. Das taucht bei mir aber NICHT auf.

      Das Problem "missing ttyACM0" taucht häufiger auf, aber ich habe bis jetzt keine Lösung gefunden, die mir weiterhelfen könnte.

      Eine Möglichkeit wäre auch, dass der Stick nicht richtig geflasht wurde. Laut Verkäufer ist auf dem Stick die aktuelle Firmware von Koenkk installiert (Stand 2/2022). Wie kann ich das überprüfen? Ich hatte gehofft das Teil out-of-the-box verwenden zu können und mich nicht auch noch mit dem Flashen herumschlagen zu müssen.

      Hat jemand diesen Stick in einer vergleichbaren Konfiguration (PVE 7.x) schon zum Laufen gebracht ? Oder kann mir sonstige Tipps geben ?

      Vielen Dank für Eure Hilfe,
      Bernd

      M Online
      M Online
      mrjeschke
      schrieb am zuletzt editiert von mrjeschke
      #2

      @bernd-h

      Ich hatte den Stick kurzzeitig zu laufen.
      Bei mir war es ttyUSB0. Musst du nur entsprechend anpassen.
      Also statt ttyACM0 z.B. ttyUSB0.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • B Bernd H.

        Der Iobroker läuft bei mir seit geraumer Zeit in einem LXC-Container unter Proxmox auf einem NUC. Jetzt möchte ich auch Zigbee Geräte einbinden und habe mir den "Sonfoff Zigbee 3.0 USB Dongle Plus" beschafft, der ja nicht schlecht sein soll. Den bekomme ich aber nicht zum Laufen, ich scheitere leider schon auf der Host-Seite. (Die PVE Version für den Test ist 7.1-10, also ganz aktuell).

        Der Stick wird mit lsusb an Bus 1 / Device 2 erkannt:

        root@pve:~# lsusb
        Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
        Bus 001 Device 003: ID 8087:0aa7 Intel Corp. Wireless-AC 3168 Bluetooth
        Bus 001 Device 002: ID 10c4:ea60 Silicon Labs CP210x UART Bridge
        Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub

        ebenso taucht er bei den devices auf:

        root@pve:~# ls /dev/serial/by-id
        usb-Tead_Sonoff_Zigbee_3.0_USB_Dongle_Plus_78d1d96655c9eb118bdd8d4f1d69213e-if00-port0

        Gemäß den Beschreibungen "USB pass through für LXC" wird für's Durchreichen an den Container aber auch ein device node "/dev/ttyACM0" benötigt. Das taucht bei mir aber NICHT auf.

        Das Problem "missing ttyACM0" taucht häufiger auf, aber ich habe bis jetzt keine Lösung gefunden, die mir weiterhelfen könnte.

        Eine Möglichkeit wäre auch, dass der Stick nicht richtig geflasht wurde. Laut Verkäufer ist auf dem Stick die aktuelle Firmware von Koenkk installiert (Stand 2/2022). Wie kann ich das überprüfen? Ich hatte gehofft das Teil out-of-the-box verwenden zu können und mich nicht auch noch mit dem Flashen herumschlagen zu müssen.

        Hat jemand diesen Stick in einer vergleichbaren Konfiguration (PVE 7.x) schon zum Laufen gebracht ? Oder kann mir sonstige Tipps geben ?

        Vielen Dank für Eure Hilfe,
        Bernd

        Thomas BraunT Online
        Thomas BraunT Online
        Thomas Braun
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
        #3

        @bernd-h sagte in Sonoff Zigbee3.0 USB in Proxmox LCX:

        ls -la /dev/serial/by-id/ID-des-sticks
        

        zeigt auch das target.

        Siehe:

        echad@chet:~ $ ls -la /dev/serial/by-id/usb-Silicon_Labs_slae.sh_cc2652rb_stick_-_slaesh_s_iot_stuff_00_12_4B_00_23_93_2C_A8-if00-port0
        lrwxrwxrwx 1 root root 13 Mar 12 21:37 /dev/serial/by-id/usb-Silicon_Labs_slae.sh_cc2652rb_stick_-_slaesh_s_iot_stuff_00_12_4B_00_23_93_2C_A8-if00-port0 -> ../../ttyUSB0
        echad@chet:~ $
        

        Linux-Werkzeugkasten:
        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
        NodeJS Fixer Skript:
        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • B Offline
          B Offline
          Bernd H.
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          Vielen Dank für die Tipps, ein erster kurzer Test mit ttyUSB0 sieht bei mir genauso aus. Das kann ich aber erst heute Abend komplett ausprobieren.

          E 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • B Bernd H.

            Vielen Dank für die Tipps, ein erster kurzer Test mit ttyUSB0 sieht bei mir genauso aus. Das kann ich aber erst heute Abend komplett ausprobieren.

            E Offline
            E Offline
            Einstein67
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            @bernd-h Die config Datei des LCX hast du mit diesen Zeilen erweitert?

            lxc.cgroup2.devices.allow: c 189:* rwm 
            lxc.mount.entry: /dev/bus/usb/001/002 dev/bus/usb/001/002 none bind,optional,create=file 
            lxc.cgroup2.devices.allow: c 188:* rwm 
            lxc.mount.entry: /dev/ttyUSB0 dev/ttyUSB0 none bind,optional,create=file 
            

            Die Zahlen/Ports können bei dir natürlich anders sein. Ohne diese 4 Zeilen kommt der ZB-Stick nicht im Container an ...

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • B Offline
              B Offline
              Bernd H.
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              Ja, die 4 Zeilen stehen bei mir exakt so in der 100.conf.
              Die Zahlen stimmen zufällig überein.

              root@pve:/dev# lsusb
              Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
              Bus 001 Device 003: ID 8087:0aa7 Intel Corp. Wireless-AC 3168 Bluetooth
              Bus 001 Device 002: ID 10c4:ea60 Silicon Labs CP210x UART Bridge
              Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
              
              root@pve:/dev# ls -l /dev/serial/by-id
              lrwxrwxrwx 1 root root 13 Mar 15 07:48 usb-ITead_Sonoff_Zigbee_3.0_USB_Dongle_Plus_78d1d96655c9eb118bdd8d4f1d69213e-if00-port0 -> ../../ttyUSB0
              
              root@pve:/dev# ls -l /dev/ttyUSB0
              crw-rw---- 1 root dialout 188, 0 Mar 15 07:48 /dev/ttyUSB0
              

              Im Container sieht es so aus:

              root@Iobroker2:/dev# lsusb
              Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
              Bus 001 Device 003: ID 8087:0aa7 Intel Corp.
              Bus 001 Device 002: ID 10c4:ea60 Cygnal Integrated Products, Inc. CP2102/CP2109 UART Bridge Controller [CP210x family]
              Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
              
              root@Iobroker2:/dev# ls /dev/serial/by-id
              ls: cannot access '/dev/serial/by-id': No such file or directory
              

              Den Device-Eintrag serial gibt es hier nicht (den brauch ich vermutlich gar nicht ?)
              Dafür aber ttyUSB0:

              root@Iobroker2:/dev# ls -la /dev/ttyUSB0
              crw-rw---- 1 nobody nogroup 188, 0 Mar 15 06:48 /dev/ttyUSB0
              

              So weit, so gut. Im Iobroker funktioniert es aber noch nicht. Der Adapter bleibt gelb. Im Log steht:

              Starting zigbee-herdsman problem : "Error while opening serialport 'Error: Error: Permission denied, cannot open /dev/ttyUSB0'"

              Hab grad gegoogelt, dass man noch irgendwelche udev-Rechte definieren muss.
              Ich bleib dran ...

              crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • B Bernd H.

                Ja, die 4 Zeilen stehen bei mir exakt so in der 100.conf.
                Die Zahlen stimmen zufällig überein.

                root@pve:/dev# lsusb
                Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
                Bus 001 Device 003: ID 8087:0aa7 Intel Corp. Wireless-AC 3168 Bluetooth
                Bus 001 Device 002: ID 10c4:ea60 Silicon Labs CP210x UART Bridge
                Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
                
                root@pve:/dev# ls -l /dev/serial/by-id
                lrwxrwxrwx 1 root root 13 Mar 15 07:48 usb-ITead_Sonoff_Zigbee_3.0_USB_Dongle_Plus_78d1d96655c9eb118bdd8d4f1d69213e-if00-port0 -> ../../ttyUSB0
                
                root@pve:/dev# ls -l /dev/ttyUSB0
                crw-rw---- 1 root dialout 188, 0 Mar 15 07:48 /dev/ttyUSB0
                

                Im Container sieht es so aus:

                root@Iobroker2:/dev# lsusb
                Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
                Bus 001 Device 003: ID 8087:0aa7 Intel Corp.
                Bus 001 Device 002: ID 10c4:ea60 Cygnal Integrated Products, Inc. CP2102/CP2109 UART Bridge Controller [CP210x family]
                Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
                
                root@Iobroker2:/dev# ls /dev/serial/by-id
                ls: cannot access '/dev/serial/by-id': No such file or directory
                

                Den Device-Eintrag serial gibt es hier nicht (den brauch ich vermutlich gar nicht ?)
                Dafür aber ttyUSB0:

                root@Iobroker2:/dev# ls -la /dev/ttyUSB0
                crw-rw---- 1 nobody nogroup 188, 0 Mar 15 06:48 /dev/ttyUSB0
                

                So weit, so gut. Im Iobroker funktioniert es aber noch nicht. Der Adapter bleibt gelb. Im Log steht:

                Starting zigbee-herdsman problem : "Error while opening serialport 'Error: Error: Permission denied, cannot open /dev/ttyUSB0'"

                Hab grad gegoogelt, dass man noch irgendwelche udev-Rechte definieren muss.
                Ich bleib dran ...

                crunchipC Abwesend
                crunchipC Abwesend
                crunchip
                Forum Testing Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #7

                @bernd-h schau mal hier

                umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • B Offline
                  B Offline
                  Bernd H.
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #8

                  Willst Du mich auf eine bestimmte Stelle im Proxmox-Manual hinweisen ?

                  crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • B Bernd H.

                    Willst Du mich auf eine bestimmte Stelle im Proxmox-Manual hinweisen ?

                    crunchipC Abwesend
                    crunchipC Abwesend
                    crunchip
                    Forum Testing Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #9

                    @bernd-h ganz unten Usb Geräte im LXC durchreichen, ist genau beschrieben wie es funktioniert

                    umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • B Offline
                      B Offline
                      Bernd H.
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #10

                      Danke, got it. Warum habe ich das bis jetzt nicht gefunden ? Muss ich mir erst mal reinziehen.

                      crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • B Bernd H.

                        Danke, got it. Warum habe ich das bis jetzt nicht gefunden ? Muss ich mir erst mal reinziehen.

                        crunchipC Abwesend
                        crunchipC Abwesend
                        crunchip
                        Forum Testing Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #11

                        @bernd-h sagte in Sonoff Zigbee3.0 USB in Proxmox LCX:

                        Warum habe ich das bis jetzt nicht gefunden

                        gibt es noch nicht so lange

                        umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • B Offline
                          B Offline
                          Bernd H.
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #12

                          Das ist eine super Anleitung! Eigentlich beschreibt sie exakt das was ich mir mittlerweile aus verschiedenen Quellen zusammengetragen habe.

                          Und sie hat mir einen Fehler offenbart: ich habe die chmod Rechtezuweisung im Container gemacht und nicht im Host. Arrghh ! Bin halt kein Linux-Profi.

                          Und jetzt kommt auch was im Iobroker an. Leider sagen mir die Logeinträge nicht viel. Wenn da vielleicht nochmal jemand draufschauen könnte:

                          Zigbee_Fehler_1.png

                          Aber für heute ist erstmal Schluss.
                          Vielen Dank für Eure Hilfe bis hierher !

                          Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • B Bernd H.

                            Das ist eine super Anleitung! Eigentlich beschreibt sie exakt das was ich mir mittlerweile aus verschiedenen Quellen zusammengetragen habe.

                            Und sie hat mir einen Fehler offenbart: ich habe die chmod Rechtezuweisung im Container gemacht und nicht im Host. Arrghh ! Bin halt kein Linux-Profi.

                            Und jetzt kommt auch was im Iobroker an. Leider sagen mir die Logeinträge nicht viel. Wenn da vielleicht nochmal jemand draufschauen könnte:

                            Zigbee_Fehler_1.png

                            Aber für heute ist erstmal Schluss.
                            Vielen Dank für Eure Hilfe bis hierher !

                            Thomas BraunT Online
                            Thomas BraunT Online
                            Thomas Braun
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #13

                            @bernd-h

                            Die Extended PAN-Id muss übereinstimmen.

                            Und bitte keine Screenshots von LogFiles. Die kann man nicht zitieren.

                            Linux-Werkzeugkasten:
                            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                            NodeJS Fixer Skript:
                            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • B Offline
                              B Offline
                              Bernd H.
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #14

                              Da bin ich im Moment selber draufgekommen !

                              Es funktioniert, der Adapter ist grün: keine Fehler oder Warnungen mehr im Log! Aber warum steht in der Kontexthilfe im Adapter "16 zufällige Hex-Zeichen" ?

                              Vielen Dank für Deine bzw. Eure Hilfe. Das Forum ist echt Klasse !

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • B Offline
                                B Offline
                                Bernd H.
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #15

                                Aber jetzt noch zwei Fragen:
                                Wie kann ich die Logausgabe "zitierfähig" posten ? Copy-paste sieht nicht sehr gut aus.
                                Und wie kann ich diesen Thread als "gelöst" kennzeichnen ?

                                Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • B Bernd H.

                                  Aber jetzt noch zwei Fragen:
                                  Wie kann ich die Logausgabe "zitierfähig" posten ? Copy-paste sieht nicht sehr gut aus.
                                  Und wie kann ich diesen Thread als "gelöst" kennzeichnen ?

                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas Braun
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #16

                                  @bernd-h

                                  Text in CodeTags einbetten. Das </> Icon anklicken

                                  Linux-Werkzeugkasten:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                  NodeJS Fixer Skript:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • B Offline
                                    B Offline
                                    Bernd H.
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #17

                                    Jetzt habe ich doch noch eine Verständnisfrage:

                                    Wenn ich den Stick mit /dev/usb/xxx/xxx durchreiche, dann darf ich den physischen USB-Steckplatz vermutlich nicht ändern.

                                    Wennn ich ihn mit /dev/serial/by-id/xyz durchreiche schon ?

                                    amg_666A 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • B Bernd H.

                                      Jetzt habe ich doch noch eine Verständnisfrage:

                                      Wenn ich den Stick mit /dev/usb/xxx/xxx durchreiche, dann darf ich den physischen USB-Steckplatz vermutlich nicht ändern.

                                      Wennn ich ihn mit /dev/serial/by-id/xyz durchreiche schon ?

                                      amg_666A Offline
                                      amg_666A Offline
                                      amg_666
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #18

                                      @bernd-h Es kann sogar passieren, dass du den Stick rausziehst und wieder am selben Steckplatz einsteckst und er wird nicht mehr mit dev/usb/xxx durchgereicht, wenn sich die device-nummer ändert.

                                      iobroker auf proxmox container

                                      C 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • amg_666A amg_666

                                        @bernd-h Es kann sogar passieren, dass du den Stick rausziehst und wieder am selben Steckplatz einsteckst und er wird nicht mehr mit dev/usb/xxx durchgereicht, wenn sich die device-nummer ändert.

                                        C Offline
                                        C Offline
                                        Christian88
                                        schrieb am zuletzt editiert von Christian88
                                        #19

                                        Ich hänge mich hier mal rein, weil ich exakt dasselbe Problem hab.

                                        Sitze seit zwei Stunden vorm Rechner und bekomme den Stick einfach nicht integriert.

                                        Ich bin Schritt für Schritt der Anleitung hier gefolgt:
                                        https://www.iobroker.net/#de/documentation/install/proxmox.md

                                        Bissl runterscrollen. Da steht, wie die Einbindung von USB Geräten funktionieren soll.

                                        So siehts bei mir in der Konsole vom LCX aus:

                                        root@iobroker:~# ls -l /dev
                                        total 0
                                        crwx------ 1 root   tty     136, 0 Oct  2 21:55 console
                                        lrwxrwxrwx 1 root   root        11 Oct  2 21:55 core -> /proc/kcore
                                        lrwxrwxrwx 1 root   root        13 Oct  2 21:55 fd -> /proc/self/fd
                                        crw-rw-rw- 1 nobody nogroup   1, 7 Oct  2 22:03 full
                                        lrwxrwxrwx 1 root   root        12 Oct  2 21:55 initctl -> /run/initctl
                                        lrwxrwxrwx 1 root   root        28 Oct  2 21:55 log -> /run/systemd/journal/dev-log
                                        drwxrwxrwt 2 nobody nogroup     40 Oct  2 21:55 mqueue
                                        crw-rw-rw- 1 nobody nogroup   1, 3 Oct  2 22:03 null
                                        crw-rw-rw- 1 root   root      5, 2 Oct  2 22:09 ptmx
                                        drwxr-xr-x 2 root   root         0 Oct  2 21:55 pts
                                        crw-rw-rw- 1 nobody nogroup   1, 8 Oct  2 22:03 random
                                        drwxr-xr-x 3 root   root        60 Oct  2 21:55 serial
                                        drwxrwxrwt 2 root   root        40 Oct  2 21:55 shm
                                        lrwxrwxrwx 1 root   root        15 Oct  2 21:55 stderr -> /proc/self/fd/2
                                        lrwxrwxrwx 1 root   root        15 Oct  2 21:55 stdin -> /proc/self/fd/0
                                        lrwxrwxrwx 1 root   root        15 Oct  2 21:55 stdout -> /proc/self/fd/1
                                        crw-rw-rw- 1 nobody nogroup   5, 0 Oct  2 22:03 tty
                                        crw------- 1 root   tty     136, 1 Oct  2 22:09 tty1
                                        crw--w---- 1 root   tty     136, 2 Oct  2 21:55 tty2
                                        crw-rw-rw- 1 nobody nogroup 188, 0 Oct  2 22:03 ttyUSB0
                                        crw-rw-rw- 1 nobody nogroup   1, 9 Oct  2 22:03 urandom
                                        crw-rw-rw- 1 nobody nogroup   1, 5 Oct  2 22:03 zero
                                        root@iobroker:~# 
                                        

                                        und so sieht meine conf datei für den Container aus:

                                        arch: amd64
                                        cores: 4
                                        features: nesting=1
                                        hostname: iobroker
                                        memory: 16384
                                        net0: name=eth0,bridge=vmbr0,firewall=1,hwaddr=4A:67:03:5A:BE:88,ip=dhcp,ip6=dhcp,typ>
                                        onboot: 1
                                        ostype: ubuntu
                                        rootfs: local-lvm:vm-200-disk-0,size=32G
                                        swap: 512
                                        unprivileged: 1
                                        lxc.cgroup2.devices.allow: c 189:* rwm
                                        lxc.mount.entry: usb-Silicon_Labs_Sonoff_Zigbee_3.0_USB_Dongle_Plus_0001-if00-port0 d>
                                        lxc.cgroup2.devices.allow: c 188:* rwm
                                        lxc.mount.entry: /dev/ttyUSB0 dev/ttyUSB0 none bind,optional,create=file
                                        

                                        Die Rechte stimmen... alles sieht okay aus. Den Zigbee Adapter habe ich einmal mit /dev/ttyUSB0 probiert und einmal mit /dev/serial/by-id/usb-Silicon_Labs_Sonoff_Zigbee_3.0_USB_Dongle_Plus_0001-if00-port0
                                        Kein Unterschied. Der Adapter bleibt "gelb".

                                        Die Meldung ausm Protokoll:

                                        	2023-10-02 22:21:41.807	error	Error herdsman start
                                        
                                        zigbee.0
                                        2023-10-02 22:21:41.806	error	Failed to start Zigbee
                                        
                                        zigbee.0
                                        2023-10-02 22:21:41.806	error	Starting zigbee-herdsman problem : "Error while opening serialport 'Error: Error Resource temporarily unavailable Cannot lock port'"
                                        
                                        zigbee.0
                                        2023-10-02 22:21:41.685	info	Installed Version: iobroker.zigbee@1.8.23
                                        
                                        zigbee.0
                                        2023-10-02 22:21:41.677	info	Starting Zigbee npm ...
                                        
                                        zigbee.0
                                        2023-10-02 22:21:41.676	info	Try to reconnect. 1 attempts left
                                        
                                        zigbee.0
                                        2023-10-02 22:21:31.674	error	Error herdsman start
                                        
                                        zigbee.0
                                        2023-10-02 22:21:31.674	error	Failed to start Zigbee
                                        
                                        zigbee.0
                                        2023-10-02 22:21:31.674	error	Starting zigbee-herdsman problem : "startup failed - configuration-adapter mismatch - see logs above for more information"
                                        
                                        zigbee.0
                                        2023-10-02 22:21:31.625	error	Re-commissioning your network will require re-pairing of all devices!
                                        
                                        zigbee.0
                                        2023-10-02 22:21:31.625	error	If you wish to re-commission your network, please remove coordinator backup at /opt/iobroker/iobroker-data/zigbee_0/nvbackup.json.
                                        
                                        zigbee.0
                                        2023-10-02 22:21:31.625	error	Please update configuration to prevent further issues.
                                        
                                        zigbee.0
                                        2023-10-02 22:21:31.625	error	- Channel List: configured=11, adapter=11
                                        
                                        zigbee.0
                                        2023-10-02 22:21:31.624	error	- Network Key: configured=01030507090b0d0f00020406080a0c0d, adapter=01030507090b0d0f00020406080a0c0d
                                        
                                        zigbee.0
                                        2023-10-02 22:21:31.624	error	- Extended PAN ID: configured=00124b0029e8507c, adapter=00124b0029e8507c
                                        
                                        zigbee.0
                                        2023-10-02 22:21:31.624	error	- PAN ID: configured=6754, adapter=6700
                                        
                                        zigbee.0
                                        2023-10-02 22:21:31.624	error	Configuration is not consistent with adapter state/backup!
                                        

                                        Wer kann mir helfen?

                                        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • C Christian88

                                          Ich hänge mich hier mal rein, weil ich exakt dasselbe Problem hab.

                                          Sitze seit zwei Stunden vorm Rechner und bekomme den Stick einfach nicht integriert.

                                          Ich bin Schritt für Schritt der Anleitung hier gefolgt:
                                          https://www.iobroker.net/#de/documentation/install/proxmox.md

                                          Bissl runterscrollen. Da steht, wie die Einbindung von USB Geräten funktionieren soll.

                                          So siehts bei mir in der Konsole vom LCX aus:

                                          root@iobroker:~# ls -l /dev
                                          total 0
                                          crwx------ 1 root   tty     136, 0 Oct  2 21:55 console
                                          lrwxrwxrwx 1 root   root        11 Oct  2 21:55 core -> /proc/kcore
                                          lrwxrwxrwx 1 root   root        13 Oct  2 21:55 fd -> /proc/self/fd
                                          crw-rw-rw- 1 nobody nogroup   1, 7 Oct  2 22:03 full
                                          lrwxrwxrwx 1 root   root        12 Oct  2 21:55 initctl -> /run/initctl
                                          lrwxrwxrwx 1 root   root        28 Oct  2 21:55 log -> /run/systemd/journal/dev-log
                                          drwxrwxrwt 2 nobody nogroup     40 Oct  2 21:55 mqueue
                                          crw-rw-rw- 1 nobody nogroup   1, 3 Oct  2 22:03 null
                                          crw-rw-rw- 1 root   root      5, 2 Oct  2 22:09 ptmx
                                          drwxr-xr-x 2 root   root         0 Oct  2 21:55 pts
                                          crw-rw-rw- 1 nobody nogroup   1, 8 Oct  2 22:03 random
                                          drwxr-xr-x 3 root   root        60 Oct  2 21:55 serial
                                          drwxrwxrwt 2 root   root        40 Oct  2 21:55 shm
                                          lrwxrwxrwx 1 root   root        15 Oct  2 21:55 stderr -> /proc/self/fd/2
                                          lrwxrwxrwx 1 root   root        15 Oct  2 21:55 stdin -> /proc/self/fd/0
                                          lrwxrwxrwx 1 root   root        15 Oct  2 21:55 stdout -> /proc/self/fd/1
                                          crw-rw-rw- 1 nobody nogroup   5, 0 Oct  2 22:03 tty
                                          crw------- 1 root   tty     136, 1 Oct  2 22:09 tty1
                                          crw--w---- 1 root   tty     136, 2 Oct  2 21:55 tty2
                                          crw-rw-rw- 1 nobody nogroup 188, 0 Oct  2 22:03 ttyUSB0
                                          crw-rw-rw- 1 nobody nogroup   1, 9 Oct  2 22:03 urandom
                                          crw-rw-rw- 1 nobody nogroup   1, 5 Oct  2 22:03 zero
                                          root@iobroker:~# 
                                          

                                          und so sieht meine conf datei für den Container aus:

                                          arch: amd64
                                          cores: 4
                                          features: nesting=1
                                          hostname: iobroker
                                          memory: 16384
                                          net0: name=eth0,bridge=vmbr0,firewall=1,hwaddr=4A:67:03:5A:BE:88,ip=dhcp,ip6=dhcp,typ>
                                          onboot: 1
                                          ostype: ubuntu
                                          rootfs: local-lvm:vm-200-disk-0,size=32G
                                          swap: 512
                                          unprivileged: 1
                                          lxc.cgroup2.devices.allow: c 189:* rwm
                                          lxc.mount.entry: usb-Silicon_Labs_Sonoff_Zigbee_3.0_USB_Dongle_Plus_0001-if00-port0 d>
                                          lxc.cgroup2.devices.allow: c 188:* rwm
                                          lxc.mount.entry: /dev/ttyUSB0 dev/ttyUSB0 none bind,optional,create=file
                                          

                                          Die Rechte stimmen... alles sieht okay aus. Den Zigbee Adapter habe ich einmal mit /dev/ttyUSB0 probiert und einmal mit /dev/serial/by-id/usb-Silicon_Labs_Sonoff_Zigbee_3.0_USB_Dongle_Plus_0001-if00-port0
                                          Kein Unterschied. Der Adapter bleibt "gelb".

                                          Die Meldung ausm Protokoll:

                                          	2023-10-02 22:21:41.807	error	Error herdsman start
                                          
                                          zigbee.0
                                          2023-10-02 22:21:41.806	error	Failed to start Zigbee
                                          
                                          zigbee.0
                                          2023-10-02 22:21:41.806	error	Starting zigbee-herdsman problem : "Error while opening serialport 'Error: Error Resource temporarily unavailable Cannot lock port'"
                                          
                                          zigbee.0
                                          2023-10-02 22:21:41.685	info	Installed Version: iobroker.zigbee@1.8.23
                                          
                                          zigbee.0
                                          2023-10-02 22:21:41.677	info	Starting Zigbee npm ...
                                          
                                          zigbee.0
                                          2023-10-02 22:21:41.676	info	Try to reconnect. 1 attempts left
                                          
                                          zigbee.0
                                          2023-10-02 22:21:31.674	error	Error herdsman start
                                          
                                          zigbee.0
                                          2023-10-02 22:21:31.674	error	Failed to start Zigbee
                                          
                                          zigbee.0
                                          2023-10-02 22:21:31.674	error	Starting zigbee-herdsman problem : "startup failed - configuration-adapter mismatch - see logs above for more information"
                                          
                                          zigbee.0
                                          2023-10-02 22:21:31.625	error	Re-commissioning your network will require re-pairing of all devices!
                                          
                                          zigbee.0
                                          2023-10-02 22:21:31.625	error	If you wish to re-commission your network, please remove coordinator backup at /opt/iobroker/iobroker-data/zigbee_0/nvbackup.json.
                                          
                                          zigbee.0
                                          2023-10-02 22:21:31.625	error	Please update configuration to prevent further issues.
                                          
                                          zigbee.0
                                          2023-10-02 22:21:31.625	error	- Channel List: configured=11, adapter=11
                                          
                                          zigbee.0
                                          2023-10-02 22:21:31.624	error	- Network Key: configured=01030507090b0d0f00020406080a0c0d, adapter=01030507090b0d0f00020406080a0c0d
                                          
                                          zigbee.0
                                          2023-10-02 22:21:31.624	error	- Extended PAN ID: configured=00124b0029e8507c, adapter=00124b0029e8507c
                                          
                                          zigbee.0
                                          2023-10-02 22:21:31.624	error	- PAN ID: configured=6754, adapter=6700
                                          
                                          zigbee.0
                                          2023-10-02 22:21:31.624	error	Configuration is not consistent with adapter state/backup!
                                          

                                          Wer kann mir helfen?

                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas Braun
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                                          #20

                                          @christian88 sagte in Sonoff Zigbee3.0 USB in Proxmox LCX:

                                          PAN ID: configured=6754, adapter=6700

                                          Muss übereinstimmen.

                                          Und in der Anleitung steht auch bestimmt drin, daß man einen User anlegt und den root in Ruh' lässt.

                                          Linux-Werkzeugkasten:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                          NodeJS Fixer Skript:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                          C 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          371

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe