Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. eBus Adapter Vaillant

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

eBus Adapter Vaillant

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
ebusebus adapterproblemerrorerste schritte
388 Beiträge 49 Kommentatoren 118.4k Aufrufe 50 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • D DaniB

    @massiveattack

    Will auch haben.... :disappointed:
    Aber so wie es momentan aussieht wird das dieses Jahr nix mehr. Vielleicht bringt ja die neue MyVaillant App die ja demnächst kommen soll etwas mehr Erfolg in Verbindung mit nem aktualisierten Vaillant Adapter in ioBroker.

    Ich spiel jetzt noch etwas mit der Latency, verspreche mir da aber nicht wirklich was von....

    Danke schonmal!

    MassiveAttackM Online
    MassiveAttackM Online
    MassiveAttack
    schrieb am zuletzt editiert von
    #283

    @danib
    gutes gelingen :)

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • D DaniB

      Hallo zusammen,

      ich habe mich nun seit mehreren Tagen durch dieses Forum gelesen und habe so ziemlich alles versucht meine Vaillant Wärmepumpe über eBus auszulesen. Bisher nur mit mäßigem Erfolg.

      Meine Konstellation:

      • Esera eBus-Adapter USB und Esera eBus-Adapter Ethernet (beides Vorhanden, die Ergebnisse sind die selben)
      • Vaillant Split WP Außeneinheit
      • Hydraulikstation mit VRC 700
      • VR71
      • AllStor Pufferspeicher
      • Trinkwasserstation VWZ
      • Recovair, hängt hinter dem V32

      Frischer Raspberry Image mit eBus Daemon installiert.
      Wie zu sehen, habe ich bereits mehrere Möglichkeiten der config ausprobiert.

      Was mir auffiel ist (was schon der ein oder andere Nutzer auch gesagt hat) nur beim aus und wieder einschalten der Anlage, sendet diese die Kennung.

      Mein Vorgehen:

      • ebusd service starten
      • Anlage Stromlos und wieder einschalten

      Habe bereits die Dateien lokal abgelegt und den Pfad angepasst. Kein anderes Ergebnis. Potentiometer blink fröhlich. Ein verstellen bewirkt nur den Abbruch der Kommunikation.

      Die Config: /etc/default/ebusd

      EBUSD_OPTS="--scanconfig=full --accesslevel=* -d /dev/ttyUSB1 --httpport=8889 -p 8888 --latency=100000 -l /var/log/ebusd.log --htmlpath=/var/ebusd/html">
      
      

      ebusctl i:

      pi@raspberrypi:/etc/ebusd $ ebusctl i
      version: ebusd 22.1.v22.1
      device: /dev/ttyUSB1
      access: *
      signal: acquired
      symbol rate: 78
      max symbol rate: 179
      min arbitration micros: 366
      max arbitration micros: 482
      min symbol latency: 3
      max symbol latency: 3
      reconnects: 0
      masters: 7
      messages: 122
      conditional: 15
      poll: 0
      update: 8
      address 00: master #1
      address 03: master #11
      address 08: slave #11, scanned "MF=Vaillant;ID=HMU00;SW=0517;HW=5103"
      address 0a: slave, scanned "MF=Vaillant;ID=PMW01;SW=0206;HW=8302", loaded "vaillant/0a.pmw.hwc.csv"
      address 10: master #2
      address 12: slave
      address 13: master #12
      address 15: slave #2, scanned "MF=Vaillant;ID=70000;SW=0614;HW=6903"
      address 18: slave #12, scanned "MF=Vaillant;ID=V32;SW=0117;HW=9802"
      address 26: slave, scanned "MF=Vaillant;ID=VR_71;SW=0104;HW=0503"
      address 31: master #8, ebusd
      address 36: slave #8, ebusd
      address 71: master #9
      address 76: slave #9, scanned "MF=Vaillant;ID=VWZ00;SW=0522;HW=5103"
      address f7: master #20
      address fc: slave #20, scanned "MF=Vaillant;ID=PMW01;SW=0206;HW=8302"
      

      Log:
      Ist angehängt
      Log.txt

      Es läuft eigentlich immer auf das selbe hinaus. Erfindet genau eine CSV. Dies ist jedoch unterschiedlich. Manchmal findet aer auch die CSV der VR71. Aber immer nur eine.

      Ich bin echt ratlos und kann mir kein Reim drauf machen.

      Kann vielleicht jemand helfen?

      Grüße Dani

      C Offline
      C Offline
      Cino
      schrieb am zuletzt editiert von
      #284

      @danib Deine Gerätschaften werden alle erkannt. Es wird bis auf die lokale pmw aber keine csv geladen.

      Deine Config bitte wieder auf web stellen.

      IOB@RPI4
      Shelly, Zigbee, ebus

      D 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • C Cino

        @danib Deine Gerätschaften werden alle erkannt. Es wird bis auf die lokale pmw aber keine csv geladen.

        Deine Config bitte wieder auf web stellen.

        D Offline
        D Offline
        DaniB
        schrieb am zuletzt editiert von
        #285

        @cino die Config ist doch bereits auf Web gestellt worden. Wenn nichts angegeben wurde dann holt er sie doch aus dem Web. Und eine zieht er ja korrekt.

        C 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • D DaniB

          @cino die Config ist doch bereits auf Web gestellt worden. Wenn nichts angegeben wurde dann holt er sie doch aus dem Web. Und eine zieht er ja korrekt.

          C Offline
          C Offline
          Cino
          schrieb am zuletzt editiert von
          #286

          @danib

          So sieht eine Config mit Web aus

          EBUSD_OPTS="--configpath=http://ebusd.eu/config/ -d /dev/ttyUSB0 -p 8888  --latency=30000 --receivetimeout=80000 -l /var/log/ebusd.log  --scanconfig=full  --httpport=8889 --htmlpath=/var/ebusd/html"
          
          

          IOB@RPI4
          Shelly, Zigbee, ebus

          D 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • C Cino

            @danib

            So sieht eine Config mit Web aus

            EBUSD_OPTS="--configpath=http://ebusd.eu/config/ -d /dev/ttyUSB0 -p 8888  --latency=30000 --receivetimeout=80000 -l /var/log/ebusd.log  --scanconfig=full  --httpport=8889 --htmlpath=/var/ebusd/html"
            
            
            D Offline
            D Offline
            DaniB
            schrieb am zuletzt editiert von
            #287

            @cino es bleibt eben bei der gleichen Ausgabe. Er findet nur eine Config. Auch mit der Config aus dem Netz.

            Hab auch die Latency auf 100000 hoch gestellt. Leider der höchste Wert.

            HiltexH 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • D DaniB

              @cino es bleibt eben bei der gleichen Ausgabe. Er findet nur eine Config. Auch mit der Config aus dem Netz.

              Hab auch die Latency auf 100000 hoch gestellt. Leider der höchste Wert.

              HiltexH Offline
              HiltexH Offline
              Hiltex
              schrieb am zuletzt editiert von
              #288

              @danib Ich nutze den Esera ebus Koppler schon seit einigen Jahren und bei mir ist das so:

              Läuft alles und ich schalte die Theme aus und wieder ein, dann kommt nichts mehr. Starte ich den Raspberry mit ebusd neu, wird keine einzige CSV gefunden.

              Folgendes Vorgehen funktioniert jedoch immer:
              Therme aus, ebusd stoppen, Koppler stromlos.
              Therme an, kurz warten, Koppler an, kurz warten, ebusd starten, etwas länger warten, ebusd stoppen, kurz warten, ebusd starten, etwas länger warten, läuft.

              Wenn die Therme nicht aus war und nur das Raspi neugestartet wurde, reicht es ebusd einmal neuzustarten. Manchmal zweimal.

              Ist ein wenig umständlich, aber läuft dann über Monate einwandfrei.

              Wenn alle Stricke reißen hilft der Support von Esera auch gerne. Der ist echt super freundlich, kompetent und nimmst sich wirklich Zeit dafür.

              Vielleicht hilft dir das ja weiter.

              Blog: indibit.de

              D 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • HiltexH Hiltex

                @danib Ich nutze den Esera ebus Koppler schon seit einigen Jahren und bei mir ist das so:

                Läuft alles und ich schalte die Theme aus und wieder ein, dann kommt nichts mehr. Starte ich den Raspberry mit ebusd neu, wird keine einzige CSV gefunden.

                Folgendes Vorgehen funktioniert jedoch immer:
                Therme aus, ebusd stoppen, Koppler stromlos.
                Therme an, kurz warten, Koppler an, kurz warten, ebusd starten, etwas länger warten, ebusd stoppen, kurz warten, ebusd starten, etwas länger warten, läuft.

                Wenn die Therme nicht aus war und nur das Raspi neugestartet wurde, reicht es ebusd einmal neuzustarten. Manchmal zweimal.

                Ist ein wenig umständlich, aber läuft dann über Monate einwandfrei.

                Wenn alle Stricke reißen hilft der Support von Esera auch gerne. Der ist echt super freundlich, kompetent und nimmst sich wirklich Zeit dafür.

                Vielleicht hilft dir das ja weiter.

                D Offline
                D Offline
                DaniB
                schrieb am zuletzt editiert von
                #289

                @hiltex
                Dann hab ich jetzt was zu tun.
                Kurze Frage noch,

                1. Was bedeutet bei dir "kurz warten" und "etwas länger warten"? :joy:
                2. Nutzt du den ETH oder USB Koppler?
                HiltexH 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • D DaniB

                  @hiltex
                  Dann hab ich jetzt was zu tun.
                  Kurze Frage noch,

                  1. Was bedeutet bei dir "kurz warten" und "etwas länger warten"? :joy:
                  2. Nutzt du den ETH oder USB Koppler?
                  HiltexH Offline
                  HiltexH Offline
                  Hiltex
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #290

                  @danib ich habe die Ethernet-Variante.
                  Kurz heißt 10-20 Sekunden
                  Lang heißt 60 Sekunden

                  Das ist auch nur gefühlt, hab’s nie nachgemessen

                  Blog: indibit.de

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • MassiveAttackM Online
                    MassiveAttackM Online
                    MassiveAttack
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #291

                    Hallo Leute!
                    Da seit ein paar Tagen meine Vaillant App keinen Tagesverbrauch mehr liefert, versuche ich den Verbrauch direkt vom ebus zu lesen.

                    In meinem Fall ist das
                    -) PrEnergySumHc // Strom Heizung
                    -) PrEnergySumHwc // Strom WW

                    Für den Umweltertrag sehe ich aber nur die Summe aus Heizung und WW, nämlich YieldTotal. Gibts das nicht gesplittet wie beim Stromverbrauch? Wäre für die Berechnung der AZ nicht unwesentlich :)

                    Hat jemand eine Idee, was "EnergyHc" sein soll? Ich kann den gelesenen Wert nicht zuordnen.

                    D 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • MassiveAttackM MassiveAttack

                      Hallo Leute!
                      Da seit ein paar Tagen meine Vaillant App keinen Tagesverbrauch mehr liefert, versuche ich den Verbrauch direkt vom ebus zu lesen.

                      In meinem Fall ist das
                      -) PrEnergySumHc // Strom Heizung
                      -) PrEnergySumHwc // Strom WW

                      Für den Umweltertrag sehe ich aber nur die Summe aus Heizung und WW, nämlich YieldTotal. Gibts das nicht gesplittet wie beim Stromverbrauch? Wäre für die Berechnung der AZ nicht unwesentlich :)

                      Hat jemand eine Idee, was "EnergyHc" sein soll? Ich kann den gelesenen Wert nicht zuordnen.

                      D Offline
                      D Offline
                      Dan.Master
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #292

                      @massiveattack
                      Das mit der hängenden Vaillant App habe ich alle 3-4 Monate mal. Da hilft ein neustart des VR921 (Internetadpater) man sieht es auch im IOBroker Adapter zu Vaillant "Cloud" .
                      Ist der Wert "EnergyHc" die gerade erzeugte Wärmeenegie in kW. Vergleichbar mit dem Wert an der WP?.

                      Gruß
                      DerDani

                      MassiveAttackM 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • D Dan.Master

                        @massiveattack
                        Das mit der hängenden Vaillant App habe ich alle 3-4 Monate mal. Da hilft ein neustart des VR921 (Internetadpater) man sieht es auch im IOBroker Adapter zu Vaillant "Cloud" .
                        Ist der Wert "EnergyHc" die gerade erzeugte Wärmeenegie in kW. Vergleichbar mit dem Wert an der WP?.

                        Gruß
                        DerDani

                        MassiveAttackM Online
                        MassiveAttackM Online
                        MassiveAttack
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #293

                        @dan-master

                        den neustart habe ich mehrfach versucht. schön langsam kommen die fehlenden werte der letzten tage.
                        trotzdem würde ich lieber direkt über ebus lesen. schafft es jemand, seine AZ direkt zu lesen? bzw. eben den umweltertrag geplittet auszulesen? (WW & Heizung)

                        Nein, EnergyHC ist glaube ich ein kumulierter Wert, der aber für mich keinen Sinn ergibt.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • E Offline
                          E Offline
                          Elektro-Lars
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #294

                          Bei mir ist der Adapter abgeschmiert. Ich habe den Ebus Adapter3 an einem Pi laufen. Installation hat funktioniert. Aber er findet die Anlage nicht. mit Ebusctl i kommt die Bestätigung, dass der Adapter läuft, aber er findet quasi nur sich selbst.
                          Was muss ich denn tun, damit die Anlage gefunden wird?
                          Meine ebus config-Datei sieht so aus:
                          EBUSD_OPTS="--configpath=http://cfg.ebusd.eu/ -d /dev/ttyUSB0 -p 8888 --latency=100000 --receivetimeout=100000 -l /var/log/ebusd.log --scanconfig=full --httpport=8889 --htmlpath=/var/ebusd/html"

                          Ich sitze schon seit Tagen und finde keine Lösung.

                          ? 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • E Elektro-Lars

                            Bei mir ist der Adapter abgeschmiert. Ich habe den Ebus Adapter3 an einem Pi laufen. Installation hat funktioniert. Aber er findet die Anlage nicht. mit Ebusctl i kommt die Bestätigung, dass der Adapter läuft, aber er findet quasi nur sich selbst.
                            Was muss ich denn tun, damit die Anlage gefunden wird?
                            Meine ebus config-Datei sieht so aus:
                            EBUSD_OPTS="--configpath=http://cfg.ebusd.eu/ -d /dev/ttyUSB0 -p 8888 --latency=100000 --receivetimeout=100000 -l /var/log/ebusd.log --scanconfig=full --httpport=8889 --htmlpath=/var/ebusd/html"

                            Ich sitze schon seit Tagen und finde keine Lösung.

                            ? Offline
                            ? Offline
                            Ein ehemaliger Benutzer
                            schrieb am zuletzt editiert von Ein ehemaliger Benutzer
                            #295

                            @elektro-lars
                            ebusd 22.2 ?
                            Dann ist die Config nicht nötig.

                            Meine "sudo nano /etc/default/ebusd"
                            EBUSD_OPTS="
                            --scanconfig
                            --port=8890
                            --httpport=8889
                            "
                            Die Ports sind nur angepasst damit der Adapter im ioBroker nicht bei jedem Update neu angepasst werden muss.

                            Leider ist nun z.b. "ebusctl -p 8890 i" nötig, da der befehl die config nicht liest und standart mäßig auf port 8888 arbeitet.

                            E 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • ? Ein ehemaliger Benutzer

                              @elektro-lars
                              ebusd 22.2 ?
                              Dann ist die Config nicht nötig.

                              Meine "sudo nano /etc/default/ebusd"
                              EBUSD_OPTS="
                              --scanconfig
                              --port=8890
                              --httpport=8889
                              "
                              Die Ports sind nur angepasst damit der Adapter im ioBroker nicht bei jedem Update neu angepasst werden muss.

                              Leider ist nun z.b. "ebusctl -p 8890 i" nötig, da der befehl die config nicht liest und standart mäßig auf port 8888 arbeitet.

                              E Offline
                              E Offline
                              Elektro-Lars
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #296

                              @dreistein
                              Danke für deinen Hinweis. Ich habe tatsächlich ebusd 22.2 am laufen.
                              Meine Config habe ich so angepasst, wie von dir vorgeschlagen. Ergebnis:

                              pi@raspberrypi:~ $ ebusctl -p 8890 i
                              version: ebusd 22.2.v22.2-17-g7abcfad
                              update check: revision v22.2 available
                              device: /dev/ttyUSB0
                              signal: acquired
                              symbol rate: 23
                              max symbol rate: 112
                              reconnects: 0
                              masters: 1
                              messages: 11
                              conditional: 0
                              poll: 0
                              update: 4
                              address 31: master #8, ebusd
                              address 36: slave #8, ebusd

                              Er findet einfach die Anlage nicht. Da sie aber schonmal funktioniert hat, ohne das ich etwas an der Hardware geändert habe, schließe ich einen falschen Anschluss aus.
                              Was kann ich denn noch machen?
                              Die Anlage ist eine Vaillant Flexotherm mit VC700/6 am Ebus.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • ? Ein ehemaliger Benutzer

                                @elektro-lars
                                ebusd 22.2 ?
                                Dann ist die Config nicht nötig.

                                Meine "sudo nano /etc/default/ebusd"
                                EBUSD_OPTS="
                                --scanconfig
                                --port=8890
                                --httpport=8889
                                "
                                Die Ports sind nur angepasst damit der Adapter im ioBroker nicht bei jedem Update neu angepasst werden muss.

                                Leider ist nun z.b. "ebusctl -p 8890 i" nötig, da der befehl die config nicht liest und standart mäßig auf port 8888 arbeitet.

                                E Offline
                                E Offline
                                Elektro-Lars
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #297

                                @dreistein
                                Ich nochmal. Ich habe das Problem nun ganz anders gelöst. Ich habe den Adapter auf den GPIO Port vom Raspi gesetzt (zum Glück kann ich löten) und alles entsprechend der Vorgabe auf https://adapter.ebusd.eu/raspberrypi durchgeführt.

                                Nach einem Neustart war die Anlage sofort gescannt und gefunden. Jetzt kann ich mich endlich den Abfrage Werten widmen.

                                Danke nochmals für deine Unterstützung.

                                T 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • E Elektro-Lars

                                  @dreistein
                                  Ich nochmal. Ich habe das Problem nun ganz anders gelöst. Ich habe den Adapter auf den GPIO Port vom Raspi gesetzt (zum Glück kann ich löten) und alles entsprechend der Vorgabe auf https://adapter.ebusd.eu/raspberrypi durchgeführt.

                                  Nach einem Neustart war die Anlage sofort gescannt und gefunden. Jetzt kann ich mich endlich den Abfrage Werten widmen.

                                  Danke nochmals für deine Unterstützung.

                                  T Offline
                                  T Offline
                                  Trapper
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #298

                                  @elektro-lars Hi, Du hast den Esera Koppler aufgelötet? Kannst Du das Ganze mal beschreiben?
                                  Danke
                                  Klaus

                                  E 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • H Offline
                                    H Offline
                                    Hendrik-HOB
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #299

                                    Hi,
                                    hat es schonmal jemand hinbekommen die Zirkulationsmodi (Aus, Eco, Comfort) an der Frischwasserstation per eBus zu schalten?
                                    Ich plane über die automatische Abwesenheitserkennung die Pumpe An bzw. Aus zu schalten.

                                    Greetz
                                    Hendrik

                                    K 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • H Hendrik-HOB

                                      Hi,
                                      hat es schonmal jemand hinbekommen die Zirkulationsmodi (Aus, Eco, Comfort) an der Frischwasserstation per eBus zu schalten?
                                      Ich plane über die automatische Abwesenheitserkennung die Pumpe An bzw. Aus zu schalten.

                                      Greetz
                                      Hendrik

                                      K Abwesend
                                      K Abwesend
                                      Kanumouse
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #300

                                      Hi,
                                      hat schon irgend jemand einen Datetenpunkt für die Leistung der Heizungspumpe in % gefunden (Vaillant aurocompact mit VR470)?

                                      MassiveAttackM 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • K Kanumouse

                                        Hi,
                                        hat schon irgend jemand einen Datetenpunkt für die Leistung der Heizungspumpe in % gefunden (Vaillant aurocompact mit VR470)?

                                        MassiveAttackM Online
                                        MassiveAttackM Online
                                        MassiveAttack
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #301

                                        @kanumouse
                                        Gibts nicht, siehst du in der App ja auch nicht

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • T Trapper

                                          @elektro-lars Hi, Du hast den Esera Koppler aufgelötet? Kannst Du das Ganze mal beschreiben?
                                          Danke
                                          Klaus

                                          E Offline
                                          E Offline
                                          Elektro-Lars
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #302

                                          @trapper
                                          nein ich habe den Ebus-Adapter 3.0 über GPIO auf den Raspi gesteckt. Ich musst nur die Steckerleiste auf den Adapter löten
                                          VG

                                          M 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          720

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe