Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Praktische Anwendungen (Showcase)
    4. ESP Matrix Anzeige fully IoBroker steuerbar

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    ESP Matrix Anzeige fully IoBroker steuerbar

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • OpenSourceNomad
      OpenSourceNomad Most Active last edited by

      @joergeli said in ESP Matrix Anzeige fully IoBroker steuerbar:

      WINXP-Rechner (ich glaube, der läuft schon, bevor die Jahrtausendwende stattfand)

      Eher nicht, Windoof XP ist erst 2001 auf den Markt gekommen. Vielleicht verwechselt du es mit Win ME (Millennium!). Das waren noch die alten guten Windoofe welche man ohne Kreditkarte installieren konnte und welche keinen Online-Account (Zwang) hatten. Besser war eigentlich nur noch DOS, so spritzig, sollte ich mir gleich mal installieren...

      Wenn du übrigens "wirklich" noch auf eine win NT Basis "angewiesen" bist gibt es besser Möglichkeiten als ein OS zu verwenden das vor 8 Jahren das letzte update gesehen hat. Je nach Software könnte sich wine 🍷 anbieten, wenn du ein ganzes OS willst ist wahrscheinlich ReactOS die erste Wahl 💻

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • 1Topf
        1Topf last edited by

        @opensourcenomad sagte in ESP Matrix Anzeige fully IoBroker steuerbar:

        Besser war eigentlich nur noch DOS, so spritzig, sollte ich mir gleich mal installieren...

        Ist jetzt zwar leicht OT, aber ich nutze DOS tatsächlich noch beruflich 😑 . Da unsere neuen Wartungslaptops alle mit Win10 laufen, wir aber noch viele alte Systeme warten müssen (ich repariere Züge, hauptsächlich Dieselfahrzeuge), habe ich mir einen bootfähigen USB-Stick mit DOS gebastelt. Wir virtualisieren zwar viel unter Win10, aber es geht eben nicht alles. Und der Stick bootet schön schnell 👍 . Die Fahrzeuge, für die ich noch Win 3.11 gebraucht habe 😖 , wurden nach Österreich verkauft. Und dort fahren die noch!

        Zurück zum Thema:

        @joergeli sagte in ESP Matrix Anzeige fully IoBroker steuerbar:

        Blockly ist nicht mein Ding, obwohl es ja letztendlich auch JS ist.

        Vielen vielen Dank für die Anleitung, aber ich versuche mich doch gerade lieber mit der Tasmotaversion und Blockly. Und da hab ich einen kleinen Test laufen, welcher (für mich) recht gut aussieht.

        GIF Dropbox

        Das GIF ist etwas zusammengeschnitten und sieht deshalb "unrund" aus ☺ . Sobald ein Datenpunkt aktualisiert wird, wird das in der Matrix angezeigt. Was mich ein wenig stört ist die Uhrzeit. Die greife ich mir in den Objekten -> javascript -> variables ab. Allerdings wird die dort nur alle 60 Sekunden aktualisiert und deshalb werden in der Matrix keine Sekunden angezeigt. Ist aber nur ein Schönheitsfehler. Das Datum/Uhrzeit "läuft" liegt nur am Format TT.MM.JJJJ SS:mm:ss:sss. Wenn ich die Hundertstel ausblende, steht die Anzeige, weil dann genügend Displays vorhanden sind. Ach ja, und bei der Temperatur wird °C nicht angezeigt, sondern nur die Zahlen. Das ist blöd. 😞

        blockly_laufschrift_02.jpg

        Als jemand, der null Ahnung von JS und Co. hat, bin ich mit dem momentanen Ergebnis doch vorerst zufrieden. Jetzt muß ich nur meine Hardware noch umbauen. Dann werde ich noch einen Temp.fühler am Wemos anbringen, so hab ich gleich noch die Außentemperatur vom Garten (ist die Nordseite vom Haus, da ist es immer etwas kälter). Man könnte dann die Anzeige noch per Alexa (ja, die hängt auch mit im Garten rum 😁 ) an- und ausschalten. Und wenn ich mal gaaaanz viel Zeit habe, werde ich mich mit euren Scripts beschäftigen @joergeli @liv-in-sky .

        Wie müßte ich denn eigentlich die Displays am Wemos anschließen, wenn ich DisplayHeight 16 haben möchte? Oder werden die auch nur durchgeschleift?

        Viele Grüße,
        Andi

        OpenSourceNomad 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • OpenSourceNomad
          OpenSourceNomad Most Active @1Topf last edited by

          @1topf said in ESP Matrix Anzeige fully IoBroker steuerbar:

          aber ich nutze DOS tatsächlich noch beruflich

          Hoffentlich ein gepflegtes freeDOS 🌟 und kein gammel msDOS 💩

          1Topf 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • 1Topf
            1Topf @OpenSourceNomad last edited by

            @opensourcenomad

            Sorry, MS. Aber natürlich mit Norton Commander. 💾

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • T
              Tommy64 @joergeli last edited by

              @joergeli Super Arbeit. Ist es denn auch möglich einen Bewegungssensor, der die Matrix nur anstellt wenn jemand davor steht, einzufügen?
              Gruß Otto

              joergeli 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • joergeli
                joergeli @Tommy64 last edited by

                @tommy64
                Ich sag's mal mit Radio Eriwan: Im Prinzip ja, aaaaber .... 😀

                Einen Bewegungsmelder ( z.B. HC-SR501, oder Mini HC-SR505) an einen I/O-Pin anzuschließen, ist nicht das Problem - ist im Prinzip das Gleiche, was ich mit meinem Photowiderstand (LDR) mache, nämlich die Helligkeit regeln.
                Also keine Bewegung --> Helligkeit =0, Bewegung erkannt --> Helligkeit = x.

                Allerdings bekomme ich darüber die Laufschrift nicht kpl. aus, d.h. auch bei intensity = 0 wird die Laufschrift nur abgedunkelt, geht aber nicht ganz aus.
                Evtl. gibt es aber andere - mir unbekannte - Parameter in der von mir verwendeten Parola-library mit der man die Matrix kpl. ausschalten/abdunkeln kann? Müsste man mal in der library-Doku suchen und dann testen.
                Evtl. ist es mit anderen libraries (z.B. von Adafruit) leichter, habe mich aber damit noch nicht beschäftigt.

                Was nicht funktionieren wird, wäre z.B. den WEMOS bei Bewegungserkennung aus einem Sleep-Modus zu wecken, denn bei meiner Laufschrift-Variante werden die Daten aus ioBroker "nur" alle 45 Sekunden gesendet, d.h. wenn man man noch den WEMOS-Verbindungsaufbau zum WLAN mit berücksichtigt, kann es u.U. ca. 50-60 Sek. dauern, bis die ersten Daten angezeigt werden.
                Diese 45 Sekunden kann man auch nicht beliebig verkleinern, denn wir bekommen ja aus ioBroker div. Werte angezeigt, deren Darstellung für einen kpl. Durchlauf eine gewisse Zeit benötigt.
                Wenn man den Zeitraum zu kurz wählt, würden schon neue Werte angezeigt, obwohl die letzten Werte des vorherigen Durchlaufes noch gar nicht angezeigt wurden.
                Mit anderen Worten: je mehr Werte man anzeigen will, desto länger wird die Durchlauf-Dauer.

                Sorry
                Jörg

                liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • liv-in-sky
                  liv-in-sky @joergeli last edited by

                  @joergeli

                  nutzen wir nicht die selbe library ?

                   P.displayReset();
                            P.displayShutdown(true)
                  

                  display ist dann aus.

                  joergeli 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • joergeli
                    joergeli @liv-in-sky last edited by

                    @liv-in-sky
                    Jo, stimmt, darüber sollte es gehen - es war gestern schon ziemlich spät und ich war nur auf die Helligkeitseinstellungen fixiert 😕

                    liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • liv-in-sky
                      liv-in-sky @joergeli last edited by

                      @joergeli

                      altes thema : ich kann mich immer noch nicht durchringen, mein script auf mqtt umzuprogrammieren - das gefällt mir bei dir sehr gut !
                      meine einstellungen , die ich machen kann, will ich aber auch nicht verlieren - daher nutze ich immer noch meine langsame variante, dass die matrix die settings und daten holt - und dadurch langsam ist - abe rdafür kann ich halt das display abschalten 🙂

                      joergeli 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • joergeli
                        joergeli @liv-in-sky last edited by

                        @liv-in-sky sagte in ESP Matrix Anzeige fully IoBroker steuerbar:

                        abe rdafür kann ich halt das display abschalten

                        Sollte bei mir auch mit P.displayReset(); P.displayShutdown(true) gehen, sei's über Bewegungsmelder, oder Taster direkt am WEMOS, oder evtl. auch über VIS/Datenpunkt via ioBroker.

                        Andererseits möchte ich die Laufschrift gar nicht ausschalten, weil das Teil bei mir in der Bastelbude steht und ich so rel. schnell mitbekomme, ob z.B. Homematic-Servicemeldungen anstehen, oder der Duty-Cycle aus irgendeinem düsteren Grund zu hoch ist, oder ich heute noch die Mülltonne rausstellen muss, weil sie morgen abgeholt wird.
                        Somit habe ich momentan keine große Lust mich mit der Abschaltung zu beschäftigen.

                        R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • R
                          rotamint @joergeli last edited by

                          @joergeli Guten Morgen (zusammen). Nachdem ich vor zwei Jahren mit dem Displaybau begonnen habe, zwischenzeitlich dann doch andere Projekte hatte, habe ich mich in den letzten Tagen wieder intensiv damit auseinander gesetzt; ich möchte - in Blick auf den kommenden Winter - die Temperaturen der einzelnen Räume darstellen.

                          Soweit bin ich auch bisher ganz gut voran gekommen, habe (für mein Empfinden) "das Beste" aus joerglis-Script und vom liv-in-sky vereint, allerdings hänge ich nun an einer Stelle, wo ich absolut keinen Einstieg finde, meine Idee zu realisieren:

                          Ich möchte gerne einen Datenpunkt aus dem io-Broker abfragen (true / false), (der durch einen Bewegungsmelder im Broker gesetzt wird).

                          Entsprechend soll dann gemäß parola.h-lib das Display wie bereits genannt abgeschalten werden, damit es nicht 24/7 im Treppenhaus leuchtet.

                          Ich habe gestern viel dazu gelesen, bin letztendlich beim "PubSub MQTT Client" angekommen. Verstehe hier allerdings bisher nur Bahnhof und würde gerne wissen, ob ich hier auf dem richtigen Weg bin, und ob / wer mir dabei etwas unter die Arme greifen würde.

                          Danke für's lesen! LG. S.

                          liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • liv-in-sky
                            liv-in-sky @rotamint last edited by

                            @rotamint bei meinem scrippt kann man das display durch das mode setting (ich glaube mode 6) ausschalten. den rest macht ein blockly, das diesen mode dann aktiviert

                            mit PubSub MQTT Client kennn ich mich nicht aus

                            R 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • R
                              rotamint @liv-in-sky last edited by

                              @liv-in-sky Danke für Deine Antwort! Ich habe mir beide Lösungen aufgebaut und angeschaut. Deine und die vom joergli. Letztendlich habe ich mich für die von joergli entschieden, da der Code für mich einfacher zu verstehen war. Ich bin was das Thema angeht absoluter Anfänger mit etwas lückenhaftem Baiswissen. Was mir an Deiner Lösung definitiv besser gefällt, ist dass die Animation je nach Meldung geändert werden kann. Habe aber nicht verstanden wo / wie die "Settings" ausgewertet werden und darum den Gedanken an "flexible" Animation schnell verworfen. Letzendlich wird das Display sowieso bei mir nur in einem Modus laufen... Mit dem "Abschalten" des Displays geht's aber jetzt genau in die Richtung, wo ich mich nicht ran getraut habe ;(

                              joergeli 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • 1Topf
                                1Topf last edited by

                                @rotamint
                                Wie lang dauert es denn, bis die aktuellen Werte dann alle angezeigt werden? Sind die sofort da?
                                Mein Display läuft von 9 - 0 Uhr, läßt sich aber auch per Sprachbefehl an- und ausschalten. Bei mir läuft es mit Tasmota.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • joergeli
                                  joergeli @rotamint last edited by joergeli

                                  @rotamint
                                  Moin und sorry für die späte Antwort 🙄

                                  Sodele, ich habe mir überlegt, wie man bei meiner Laufschrift-Variante einen Bewegungsmelder integrieren kann.
                                  Softwaremäßig bin ich zu keiner rechten Lösung gekommen.
                                  Einen PIR-Datenpunkt per MQTT via ioBroker zu verwursteln ist mit zu viel Arbeit, zumal meine Nutzdaten ja nicht per MQTT, sondern per UDP übertragen werden. 😀

                                  Darum habe ich mir gedacht - warum nicht einen Bewegungsmelder direkt an den WEMOS anschließen?
                                  Gesagt, getan - meine Laufschrift aufgeschraubt und einen 5V Bewegungsmelder HC SR501 an den WEMOS gelötet.
                                  Sind nur 3 Anschlüsse: +5V, GND und OUTPUT.
                                  Der OUTPUT-Ausgang des Bewegungsmelders muss zwingend! mit PIN D2 (=GPIO04) des WEMOS verbunden werden!

                                  hc sr501-pinout.jpg HC SR501.jpg

                                  Die Streungslinse kann man übrigens entfernen, darunter befindet sich der eigentliche Sensor.(Sieht aus wie ein Transistor)

                                  Dann kann man die Platine durchaus neben der Matrix im Gehäuse unterbringen und die Laufschrift läuft an, wenn man sich davor bewegt.
                                  Die Dauer der Anzeige hängt davon ab, wie man das Poti "Time Delay Adjuster" einstellt.
                                  Wenn gewünscht ist, daß die Anzeige fortwährend läuft, wenn sich davor bewegt, muß der entspr. Jumper "Repeat Trigger Selector" entspr. gesetzt werden.

                                  Jetzt noch das Wichtigste, der entspr. modifizierte Sketch zum Download:
                                  http://arduino.joergeli.de/laufschrift/ioBroker_Laufschrift_mit_Bewegungsmelder.ino
                                  ( Den Bewegungsmelder betreffende Zeilen enthalten immer die Zeichenfolge PIR)

                                  Ich hoffe, damit ist Dir geholfen - ist zwar nicht genau das, was Du wolltest, aber ich denke, so bleibt der Aufwand - zumindest für mich 😈 - überschaubar.

                                  Gruß
                                  Jörg

                                  P.S.
                                  hier noch mal der Link zu meiner Laufschrift: http://arduino.joergeli.de/laufschrift/laufschrift.php

                                  R S joergeli 3 Replies Last reply Reply Quote 2
                                  • R
                                    rotamint @joergeli last edited by

                                    @joergeli Vielen Dank für Deine Mühe! Ich war beruflich momentan wieder mal schwer eingespannt, darum kann ich Dir erst heute antworten. Ich werde mir Deine Lösung mal aufbauen (wenn der PIR geliefert wurde).

                                    Bis dahin, erstmal vielen Dank für Deine Mühe, ich werde wieder Berichten!

                                    LG. S.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • S
                                      Strohhutschlange @joergeli last edited by Strohhutschlange

                                      Lieber @joergeli und natürlich auch all die anderen, Vielen Lieben dank für eure Arbeit/ Bemühungen und das ihr die immer mit uns teilt.

                                      Ich hab alles nachgebaut und es funktioniert soweit ganz gut, jedoch haut es mit dem PIR Sensor nicht so ganz hin.

                                      Wenn ich den PIR Sensor anschließe bleibt das Display schwarz. 😕 Hab Empfindlichkeit und Dauer voll aufgedreht. Das + - auf dem Sensor vertauscht ist, ist nicht das Problem. @rotamint hast du es zum laufen gebracht? 🙂

                                      Wäre es auch zusätzlich möglich einen Ton (Summer) bei z.B.: Post ist da auszugeben, direkt über den gleichen Wemos?

                                      Danke vorab für die Hilfe 🙂 Lg Daniel

                                      joergeli 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • JB_Sullivan
                                        JB_Sullivan last edited by JB_Sullivan

                                        N`abend zusammen - ich gebe gleich mal zu, das ich nicht die ganzen Beiträge zum Thema Bewegungsmelder verfolgt habe.

                                        Was spräche denn gegen eine externe Lösung (z.B. Xiaomi ZigBee BW Melder) und ein kleines Blockly, was z.B. eine Schaltsteckdose für das Netzteil vom Matrix Display steuert?

                                        Ich habe wie gesagt, nicht alles zum Thema BWM gelesen und kenne daher eventuell vorhandene Ausschluss Kriterien nicht.

                                        Mein eigenes Matrix Display umfasst derzeit 20 verschiedene States, welche nur bei definierten Vorgabetriggern ausgelöst und somit im Display angezeigt werden. Das Display hängt im Außenbereich unter der Terrassenüberdachung und ist klappbar, sodaß man es im Sommer Richtung Gartensitzecke umklappen kann. Im Winter wird es dann nach innen geklappt und kann somit durch das geschlossene Küchenfenster gesehen werden.

                                        7b552961-beac-48bd-bb28-95a538a5a166-image.png

                                        Damit ich den Überblick nicht verliere, habe ich mir in meine VIS, eine Paralleldarstellung der Matrix Ausgabe, sowie ein Bedienmenü für Helligkeit, Scroll Speed usw. eingebaut. Der "Button" Outdoor - / Indoor Mode ändert mit einem "klick" diverse Parameter. Gerade im Outdoor Mode braucht man volle Helligkeit, weil man sonst bei Sonnenlicht die Anzeige nicht erkennen kann. So wie es jetzt ist, kann ich aus 15 Metern Entfernung das Display selbst bei vollem Sonnenschein gut lesen.

                                        Genau hier kommt so ein Xiaomi BWM zum Einsatz. Allerdings verwende ich derzeit nur den LUX Wert (oben Rechts) von diesem BWM. Ab einem bestimmten Schwellwert lasse ich das Display ausschalten, denn in der Nacht braucht das Display im Außenbereich nicht durchlaufen.

                                        Eine Zeit lang hatte ich auch den BWM programmiert, aber im Sommer war einfach zuviel Bewegung vorhanden - da wurde das Display für meine Verhältnisse einfach zu häufig aus und wieder ein geschaltet.

                                        Aber grundsätzlich hat das mit der externen Ansteuerung über den Xiaomi BWM funktioniert. Die Kurze Boot Phase der Elektronik war durchaus verkraftbar.

                                        bc655faf-27f1-4aa3-aa90-8a3be1b95490-image.png

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • joergeli
                                          joergeli @Strohhutschlange last edited by joergeli

                                          @rotamint,@strohhutschlange, @ JB_Sullivan

                                          Sorry, ich bin gerade unterwegs und kann nur rudimentär antworten.

                                          Mein bereits geposteter Test-Sketch hat bei mir eineandfrei funktuioniert.
                                          Evtl. falschen PIN verwendet?

                                          Summer/Buzzer habe ich bei mir für "Waschmaschine fertig", allerdings mittels externem Arduino Nano, der per Interrupt angesteuert wird.
                                          Warum extern?: Nun, weil er so lange zyklisch piepen soll, bis jemand die Meldung via Button quittiert, da ein einmaliger Pieps leicht überhört werden kann.

                                          Netzteil via Bewegungsmelder einschalten kann man machen, aber mir persönlich hat es zu lange gedauert, bis die WLAN-Verbindung stand und die ersten Daten eintrudelten. Ist m.E. nix für mal eben "im Vorbeigehen" draufschauen.

                                          JB_Sullivan S 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                                          • JB_Sullivan
                                            JB_Sullivan @joergeli last edited by

                                            @joergeli sagte in ESP Matrix Anzeige fully IoBroker steuerbar:

                                            Netzteil via Bewegungsmelder einschalten kann man machen, aber mir persönlich hat es zu lange gedauert, bis die WLAN-Verbindung stand und die ersten Daten eintrudelten. Ist m.E. nix für mal eben "im Vorbeigehen" draufschauen.

                                            Naja, man muss nicht zwingend das Netzteil ausschalten, man könnte auch die Helligkeit über den externen Trigger auf Null (0) setzen, dann wäre bei Bewegung der Text sofort da.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            944
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            esp8266 matrix display max 7219
                                            31
                                            460
                                            80895
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo