NEWS
Test Widget vis-owl v0.2.x GitHub
-
@liv-in-sky
Den Fehler kannst ignorieren. Kommt da das Widget keinen Admin Teil hat.Bilder sind wie gesagt dabei. Lass die Eigenschaften einfach leer ;)
-
@buchi
Hallo, ich habe dasselbe Problem wie Live-in-sky. Allerdings erscheint bei mir kein Widget im VIS-Editor !!!
Was mache ich denn falsch bzw. was kann ich machen damit es erscheint ?probier mal die vis instanz neu zu laden im instanz tab
-
@liv-in-sky sagte in Test Widget vis-owl v0.2.x GitHub:
@buchi wirst du das noch in das widget als setting einbauen ?
Da dürfte der Aufwand zu groß werden. Ich finde das über die CSS Variante eigentlich sehr einfach und flexibel nutzbar.
Wenn das in die Eigenschaften rein soll müsste ich ja die ganzen CSS Möglichkeiten für jedes Element im Widget einbauen.@buchi sagte in Test Widget vis-owl v0.2.x GitHub:
Da dürfte der Aufwand zu groß werden. Ich finde das über die CSS Variante eigentlich sehr einfach und flexibel nutzbar.
Wenn das in die Eigenschaften rein soll müsste ich ja die ganzen CSS Möglichkeiten für jedes Element im Widget einbauen.alles klar - dann is ja gut, wenn ich es jetzt mache
habe es jetzt so geändert

ein frage zur reihenfolge
momentan habe ich nur die gelieferten amazons drin
wenn jetzt ein dhl kommen würde, wird das dann ganz oben angezeigt ? oder kommen immer alle 10 amazon's als erstes ? liegt wohl am json , nehme ich mal an - muss mir das mit dem json nochmal ansehen, wie das aufgebaut wird, wenn ich noch anderes als nur amazon drin habe
-
@buchi sagte in Test Widget vis-owl v0.2.x GitHub:
Da dürfte der Aufwand zu groß werden. Ich finde das über die CSS Variante eigentlich sehr einfach und flexibel nutzbar.
Wenn das in die Eigenschaften rein soll müsste ich ja die ganzen CSS Möglichkeiten für jedes Element im Widget einbauen.alles klar - dann is ja gut, wenn ich es jetzt mache
habe es jetzt so geändert

ein frage zur reihenfolge
momentan habe ich nur die gelieferten amazons drin
wenn jetzt ein dhl kommen würde, wird das dann ganz oben angezeigt ? oder kommen immer alle 10 amazon's als erstes ? liegt wohl am json , nehme ich mal an - muss mir das mit dem json nochmal ansehen, wie das aufgebaut wird, wenn ich noch anderes als nur amazon drin habe
@liv-in-sky sagte in Test Widget vis-owl v0.2.x GitHub:
ein frage zur reihenfolge
momentan habe ich nur die gelieferten amazons drin
wenn jetzt ein dhl kommen würde, wird das dann ganz oben angezeigt ? oder kommen immer alle 10 amazon's als erstes ? liegt wohl am json , nehme ich mal an - muss mir das mit dem json nochmal ansehen, wie das aufgebaut wird, wenn ich noch
Ja, das liegt aktuell noch am Json. Je nach Reihenfolge wie es da drin steht. Ich hoffe dass tombox das noch erweitert, so dass ich im Widget dann die Sortierung und Anzeige (geliefert / nicht geliefert usw.) einbauen und auswerten kann.
-
@liv-in-sky sagte in Test Widget vis-owl v0.2.x GitHub:
ein frage zur reihenfolge
momentan habe ich nur die gelieferten amazons drin
wenn jetzt ein dhl kommen würde, wird das dann ganz oben angezeigt ? oder kommen immer alle 10 amazon's als erstes ? liegt wohl am json , nehme ich mal an - muss mir das mit dem json nochmal ansehen, wie das aufgebaut wird, wenn ich noch
Ja, das liegt aktuell noch am Json. Je nach Reihenfolge wie es da drin steht. Ich hoffe dass tombox das noch erweitert, so dass ich im Widget dann die Sortierung und Anzeige (geliefert / nicht geliefert usw.) einbauen und auswerten kann.
es gibt doch im json ein 2 in Delivery
danach könntest du doch sortieren und die true's nach oben schreiben :-)
-
probier mal die vis instanz neu zu laden im instanz tab
-
Im TAB Instance kann ich nichts aktualisieren oder neu starten ( siehe Bilder ).

-
@liv-in-sky
:man-facepalming: Wer lesen kann, ist klar im Vorteil .
Danke jetzt funktioniert es :+1: -
es gibt doch im json ein 2 in Delivery
danach könntest du doch sortieren und die true's nach oben schreiben :-)
@liv-in-sky sagte in Test Widget vis-owl v0.2.x GitHub:
es gibt doch im json ein 2 in Delivery
danach könntest du doch sortieren und die true's nach oben schreiben :-)
Das inDelivery ist nur am Tag der Zustellung auf true. Kann man schon sortieren, bringt aber noch nichts mit den offenen, noch nicht in Zustellung befindlichen Sendungen. Es braucht noch ein paar mehr Eigenschaften zu einer Sendung damit das ordentlich angezeigt werden kann. Warten wir mal auf tombox ;)
Wichtig war aber schon mal, dass die Technik zum Auslesen und Verarbeiten des Json steht. Der Rest ist dann jetzt nur Beiwerk :)
-
probier mal die vis instanz neu zu laden im instanz tab
@liv-in-sky sagte in Test Widget vis-owl v0.2.x GitHub:
probier mal die vis instanz neu zu laden im instanz tab
Wobei das bei der Installation des Widgets von alleine gemacht werden sollte. Zumindest bei mir hatte das auch immer funktioniert. Komisch dass es anscheinend nicht überall geht :(
-
Habe gerade die V0.2.2 hochgeladen:
- Bilddimensionen korrigiert
- Zugestellte Sendungen ein- / ausblendbar
Ich habe bei mir die Installation auf dem Produktivsystem kontrolliert und da wird der VIS Adapter neu gestartet:

Warum das bei euch nicht funktioniert ist mir nicht klar :(
-
Habe gerade die V0.2.2 hochgeladen:
- Bilddimensionen korrigiert
- Zugestellte Sendungen ein- / ausblendbar
Ich habe bei mir die Installation auf dem Produktivsystem kontrolliert und da wird der VIS Adapter neu gestartet:

Warum das bei euch nicht funktioniert ist mir nicht klar :(
-
Habe gerade die V0.2.2 hochgeladen:
- Bilddimensionen korrigiert
- Zugestellte Sendungen ein- / ausblendbar
Ich habe bei mir die Installation auf dem Produktivsystem kontrolliert und da wird der VIS Adapter neu gestartet:

Warum das bei euch nicht funktioniert ist mir nicht klar :(
@buchi kenn auch von anderen widgets
war falsch gepostet - vergiss es
-
@buchi kenn auch von anderen widgets
war falsch gepostet - vergiss es
@liv-in-sky sagte in Test Widget vis-owl v0.2.x GitHub:
@buchi kenn auch von anderen widgets
manchmal muss man die vis uploaden - kann dein adapter nix dafür - könnte aber auch an der github installation liegen
Ich installiere auf dem Produktivstem ja auch über die Katze und den Github Link. Das sollte also keinen Unterschied machen.
-
@liv-in-sky sagte in Test Widget vis-owl v0.2.x GitHub:
@buchi kenn auch von anderen widgets
manchmal muss man die vis uploaden - kann dein adapter nix dafür - könnte aber auch an der github installation liegen
Ich installiere auf dem Produktivstem ja auch über die Katze und den Github Link. Das sollte also keinen Unterschied machen.
@buchi habe oben ausgebessert - war falsche antwort :-)
-
@buchi habe oben ausgebessert - war falsche antwort :-)
@liv-in-sky
Mich wurmt das trotzdem. Mache heute Abend mal ein Update von npm und schau dann nochmal :)
Muss ja irgendeinen Grund haben. -
Das der VIS Adapter bei der Installation nicht mehr neu startet könnte ein Bug im neuen js-controller sein. Ich habe bereits mit Apollon geschrieben und einen Issue dazu aufgemacht. Sollte also demnächst wieder funktionieren. Die Jungs sind ja echte Profis :)


