Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. Variable als datenpunkt in Vis anzeigen

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Variable als datenpunkt in Vis anzeigen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • C
      Chris999 last edited by

      Moin
      Ich versuche gerade, eine Variable aus einem Skript in der Vis anzeigen zu lassen.
      Ich habe dazu unter Objekte den Datenpunkt erstellt und schreibe in Blockly in diesen Datenpunkt
      Variable in Datenpunkt.jpg
      In Vis habe ich Basic String genommen und den Datenpunkt ausgewählt.
      Aber in der Vis wird mir nur ein leeres Feld angezeigt.
      Wo ist mein Fehler? Muss ich irgendwo noch weitere Angaben machen?

      B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • B
        badsnoopy667 @Chris999 last edited by

        @chris999
        Wenn das Dein Komplettes Skript ist: Du hast nur Falls Blöcke genommen, aber keinen Trigger! Du musst noch einen Trigger um das ganze machen. Also z.B. "Falls Object ID wurde geändert".
        Und irgendwie verstehe ich nicht, warum du eine Variable benutzt, benutz doch direkt den Datenpunkt zum steuern. Dann sparst Du dir die Variable und kannst das Ergebnis direkt überall verwenden.

        C 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • C
          Chris999 @badsnoopy667 last edited by

          @badsnoopy667 Die Variable nutze ich hauptsächlich, um wiederholte Nachrichten per Pushover zu unterdrücken. Leider hat das gestern erstellte Skript nicht ausgelöst, weil die Variable wahrscheinlich true war. Sie hätte aber false sein müssen.
          Soweit ich das jetzt gelesen habe. kann man den Wert einer Variable nur als Datenpunkt in einer Visualisierung sichtbar machen.
          Gut.. das mit dem Trigger stimmt.. den muss ich noch davor setzen.
          Ich hatte das nur fix über das fertige Script gesetzt.

          Und siehe da... es funktioniert 😄
          Danke für den Hinweis 😉

          B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • B
            badsnoopy667 @Chris999 last edited by

            @chris999 said in Variable als datenpunkt in Vis anzeigen:

            Soweit ich das jetzt gelesen habe. kann man den Wert einer Variable nur als Datenpunkt in einer Visualisierung sichtbar machen.

            Korrekt, so ist es. Aber Du könntest im Skript anstelle der Variable direkt den Datenpunkt benutzen. Dann musst Du die Variable nicht erst extra rüberschreiben bei jeder Änderung. Variablen nutze ich in Skripten immer nur, wenn ich sie wirklich nirgendwo anders benutzen muss. Aber klar, wenn man das erst nachträglich will, ist es manchmal einfacher das so zu machen, als das ganze Skript wieder zu änden. 😉

            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators @badsnoopy667 last edited by

              @badsnoopy667 sagte in Variable als datenpunkt in Vis anzeigen:

              Variablen nutze ich in Skripten immer nur, wenn ich sie wirklich nirgendwo anders benutzen muss

              das ist aber der falsche Ansatz.
              Man soll immer mit Variablen arbeiten, und deren Inhalt erst am Ende des Skripts in die datenpunkte schreiben.

              Zum einen ist dieses Vorgehen ressourcenschonender, zum anderen kannst du sonst in die so genannte Asynchron-Falle laufen.
              Es dauert eine Zeit lang bist der Wert im Datenpunkt geschriebn ist. Wenn du in der Zwischenzeit damit weiterarbeiten willst, wird immer noch der alte Wert genommen

              B 1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • B
                badsnoopy667 @Homoran last edited by

                @homoran
                Danke für den Hinweis! Das war mir gar nicht klar. Könnte vielleicht das ein oder andere seltsame Verhalten in Skripten erklären das man manchmal beobachtet 😉

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • First post
                  Last post

                Support us

                ioBroker
                Community Adapters
                Donate

                688
                Online

                32.0k
                Users

                80.5k
                Topics

                1.3m
                Posts

                3
                6
                1143
                Loading More Posts
                • Oldest to Newest
                • Newest to Oldest
                • Most Votes
                Reply
                • Reply as topic
                Log in to reply
                Community
                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                The ioBroker Community 2014-2023
                logo