Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Inhalte von mehreren Verzeichnissen Triggern

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Inhalte von mehreren Verzeichnissen Triggern

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • N
      newBroker last edited by

      Hallo zusammen,
      ich bräuchte da etwas Hilfe…

      Über eine API-Schnittstelle wird alle 60 Sekunden die JSON Datei abgerufen und per NodeRed in einzelne Datenpunkte gelegt, jedes Fahrzeug in ein separates Verzeichnis.

      Gerne würde ich in den Verzeichnissen 1 bis 15 die „fmsstatus“ überwachen und bei Änderung von „fmsstatus“ eine Push mit „ shortname“ „name“ und „fmsstatus“ versenden.

      Wie gehe ich da am einfachsten vor?
      Muss ich je Verzeichnis ein Skript anlegen?
      Bildschirmfoto 2022-03-01 um 22.13.29.png

      Beste Grüße

      Asgothian paul53 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Asgothian
        Asgothian Developer @newBroker last edited by

        @newbroker

        Ich empfehle die Nutzung eines triggers auf eine Anzahl von States die du über deinen Selektor (Doku dazu siehe hier) definierst.

        In dem Trigger kannst du über das im Trigger übergebene Objekt auf die notwendige Information zugreifen. (siehe hier)

        A.

        N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • N
          newBroker @Asgothian last edited by

          @asgothian

          sorry, ich verstehe da nur Bahnhof 🙄
          Ich klicke mich in Blockly zurecht, statt hoch komplizierte Javaskript Codes zu erstellen...

          trotzdem vielen Dank! Ich werde mir das mal ansehen und versuchen mich da etwas reinzufuchsen...

          Gruß

          Asgothian liv-in-sky 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • Asgothian
            Asgothian Developer @newBroker last edited by Asgothian

            @newbroker sagte in Inhalte von mehreren Verzeichnissen Triggern:

            Ich klicke mich in Blockly zurecht, statt hoch komplizierte Javaskript Codes zu erstellen...

            Komplex ist es gar nicht. Das einzig schwierige ist das korrekte erstellen des Selektors.

            Ich würde mit dem Muster $('state[id=*.fmsstatus]') beginnen - das könnte schon passen.

            Wenn du da ein Muster findest welches passt, dann kannst du in Blockly über den Baustein "Selektor von" einen Trigger definieren.

            Im Trigger kannst du über den Baustein aus dem Trigger Bereich der mit "Objekt ID" vordefiniert ist auf die Eigenschaften des Datenpunktes zugreifen der den Trigger ausgelöst hat.

            Du baust also den Trigger so das er auf alle 'fmsstsatus' triggerst.
            Holst dir aus "Objekt ID" die ID (das wäre z.Bsp. Fahrzeuge.data.0.fmsstatus)
            Nutzt dann "liste aus String mit Trennzeichen '.'" mit dieser ID um die einzelnen Komponenten der ID zu bekommen.
            Aus der Liste wirfst du das letzte Element weg, und nutzt dann den Baustein String aus Liste mit Trennzeichen '.' um wieder einen Text zu bekommen. Da kommt dann raus Fahrzeuge.data.0 (in dem Beispiel)

            Dann baust du dir über die Text-Blockly Bausteine die IDs zu name und short name zusammen (Fahrzeuge.data.0.shortname und Fahrzeuge.data.0.name)
            Deren werte kannst du mit "wert von Objekt ID ..." holen und zusammen mit dem "wert" (der oben erwähnte "Objekt ID" Baustein, umgestellt auf "Wert") versenden.

            Ich hoffe das macht so sinn - in Blockly kann ich das aktuell nicht zeigen - keinen Zugriff 🙂

            A.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • liv-in-sky
              liv-in-sky @newBroker last edited by

              @newbroker

              kleines bild zu den ausführungen von @Asgothian

              Image 3.png

              Image 4.png

              der stern im selektor ist die wildcard - es wird auf alle geräte getriggert, unter sonofff.0.xxxx.POWER

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • paul53
                paul53 @newBroker last edited by

                @newbroker sagte: in den Verzeichnissen 1 bis 15 die „fmsstatus“ überwachen und bei Änderung von „fmsstatus“ eine Push mit „ shortname“ „name“ und „fmsstatus“ versenden.

                Prinzip:

                Bild_2022-03-02_100906.png

                Der Selektor muss am Anfang noch angepasst werden.

                N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • N
                  newBroker @paul53 last edited by

                  sehr sehr gut!

                  Dankeschön!🤝

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • First post
                    Last post

                  Support us

                  ioBroker
                  Community Adapters
                  Donate

                  933
                  Online

                  31.9k
                  Users

                  80.1k
                  Topics

                  1.3m
                  Posts

                  4
                  7
                  337
                  Loading More Posts
                  • Oldest to Newest
                  • Newest to Oldest
                  • Most Votes
                  Reply
                  • Reply as topic
                  Log in to reply
                  Community
                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                  The ioBroker Community 2014-2023
                  logo