Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter wireless-mbus v0.10.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Test Adapter wireless-mbus v0.10.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
mbuswirelesswm-buswmbus
568 Beiträge 64 Kommentatoren 190.2k Aufrufe 50 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • R ratte-rizzo

    Moin @lvogt

    Vielen Dank erstmal für das Update. Nach ner knappen Stunde gibts im Log schon positive und negative Auswirkungen:

    Das Update habe ich zwischen 13:21 und 13:28 gemacht. "Unkown manufacturer specific vif: 0x5f" ist jetzt weg. Sehr schön! Das hat ja 90% meines Logs ausgemacht in der Vergangenheit. "Unsupported CI Field" ist noch da, aber das hatte ich vorher ja auch. Ist aber keines meine Geräte, sondern irgendwo im Haus oder in der Nachbarschaft. Daher passt das schon.

    Dank & Gruß
    Daniel

    wireless-mbus.0 	2022-02-07 13:39:38.811	error	Unsupported CI Field a0, remaining payload is 8310008812b800314465324297118935087ad50000000b6e4403004b6e000000426cbe26326cffff046d1302c72282046cdf218b046e220300
    wireless-mbus.0 	2022-02-07 13:38:02.550	error	Unsupported CI Field a0, remaining payload is 8310008812b800314465324297118935087ad50000000b6e4403004b6e000000426cbe26326cffff046d1302c72282046cdf218b046e220300
    wireless-mbus.0 	2022-02-07 13:29:36.808	error	Unsupported CI Field a0, remaining payload is 83100065120d01314465320689118935087ad70000000b6e2500004b6e000000426cbe26326cffff046d0109c72282046cdf218b046e250000
    wireless-mbus.0 	2022-02-07 13:28:08.545	error	Unsupported CI Field a0, remaining payload is 83100065120d01314465320689118935087ad70000000b6e2500004b6e000000426cbe26326cffff046d0109c72282046cdf218b046e250000
    wireless-mbus.0 	2022-02-07 13:21:17.791	error	WARNING: Unkown manufacturer specific vif: 0x5f
    wireless-mbus.0 	2022-02-07 13:19:30.153	error	WARNING: Unkown manufacturer specific vif: 0x5f
    wireless-mbus.0 	2022-02-07 13:18:21.439	error	WARNING: Unkown manufacturer specific vif: 0x5f
    wireless-mbus.0 	2022-02-07 13:17:21.153	error	WARNING: Unkown manufacturer specific vif: 0x5f
    
    L Offline
    L Offline
    lvogt
    schrieb am zuletzt editiert von lvogt
    #192

    @ratte-rizzo
    Wie ich im Issue auf Github geschrieben hatte habe ich das extra nicht geändert, da es sich um einen Fehler handelt der zu gar keinen angelegten States führt.

    Die einfache Lösung, wenn du ein sauberes Log willst, ist, das Gerät in die Blockierliste aufzunehmen.

    R 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • L lvogt

      @ratte-rizzo
      Wie ich im Issue auf Github geschrieben hatte habe ich das extra nicht geändert, da es sich um einen Fehler handelt der zu gar keinen angelegten States führt.

      Die einfache Lösung, wenn du ein sauberes Log willst, ist, das Gerät in die Blockierliste aufzunehmen.

      R Offline
      R Offline
      ratte-rizzo
      schrieb am zuletzt editiert von
      #193

      Moin @lvogt

      Das war auch nicht als Kritik gemeint. Entschuldige, wenn das so rüber kam...

      L 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • R ratte-rizzo

        Moin @lvogt

        Das war auch nicht als Kritik gemeint. Entschuldige, wenn das so rüber kam...

        L Offline
        L Offline
        lvogt
        schrieb am zuletzt editiert von lvogt
        #194

        @ratte-rizzo
        Nein, nein. Alles gut. Ich wollte nur sicherstellen, dass dir (und vl auch anderen die mitlesen) die Blockliste als Lösung bekannt ist.

        Edit: Wo ich gerade nochmal darüber nachdenke, wenn das automatische blockieren nach mehrfachen Fehlern eingeschaltet ist, dann dürfte die Meldung sowieso max 10mal pro Adapter Neustart kommen.

        R 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • L lvogt

          @ratte-rizzo
          Nein, nein. Alles gut. Ich wollte nur sicherstellen, dass dir (und vl auch anderen die mitlesen) die Blockliste als Lösung bekannt ist.

          Edit: Wo ich gerade nochmal darüber nachdenke, wenn das automatische blockieren nach mehrfachen Fehlern eingeschaltet ist, dann dürfte die Meldung sowieso max 10mal pro Adapter Neustart kommen.

          R Offline
          R Offline
          ratte-rizzo
          schrieb am zuletzt editiert von
          #195

          Moin @lvogt

          Vielen Dank! Mein Log ist nun wesentlich sauberer! Eine Bitte bzw. einen Verbesserungsvorschlag habe ich dennoch. Ich habe seit einem Update und Reboot Probleme, mit dem USB Passthrough. Ist kein Adapter-Problem, aber: Die Log-Meldung, dass der USB-Port nicht da ist, war leider auf Debug-Level, weshalb ich das nicht bemerkt habe 😕

          wireless-mbus.0	2022-02-13 09:32:27.779	debug	CUL: Error setting wMBus mode: Timeout waiting for response
          wireless-mbus.0	2022-02-13 09:32:27.778	debug	CUL: Message response timeout
          wireless-mbus.0	2022-02-13 09:32:24.818	debug	connected set to true
          wireless-mbus.0	2022-02-13 09:32:24.818	debug	connected set to true
          wireless-mbus.0	2022-02-13 09:32:24.770	debug	Created device of type: CUL (untested)
          wireless-mbus.0	2022-02-13 09:32:24.739	info	starting. Version 0.7.7 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.wireless-mbus, node: v12.22.10, js-controller: 3.3.22
          host.himbeere	2022-02-13 09:32:24.193	info	instance system.adapter.wireless-mbus.0 started with pid 19689
          

          Ob man da noch mal was machen kann und die auf Error Level heben kann?

          Dank & Gruß
          Daniel

          L 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • R ratte-rizzo

            Moin @lvogt

            Vielen Dank! Mein Log ist nun wesentlich sauberer! Eine Bitte bzw. einen Verbesserungsvorschlag habe ich dennoch. Ich habe seit einem Update und Reboot Probleme, mit dem USB Passthrough. Ist kein Adapter-Problem, aber: Die Log-Meldung, dass der USB-Port nicht da ist, war leider auf Debug-Level, weshalb ich das nicht bemerkt habe 😕

            wireless-mbus.0	2022-02-13 09:32:27.779	debug	CUL: Error setting wMBus mode: Timeout waiting for response
            wireless-mbus.0	2022-02-13 09:32:27.778	debug	CUL: Message response timeout
            wireless-mbus.0	2022-02-13 09:32:24.818	debug	connected set to true
            wireless-mbus.0	2022-02-13 09:32:24.818	debug	connected set to true
            wireless-mbus.0	2022-02-13 09:32:24.770	debug	Created device of type: CUL (untested)
            wireless-mbus.0	2022-02-13 09:32:24.739	info	starting. Version 0.7.7 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.wireless-mbus, node: v12.22.10, js-controller: 3.3.22
            host.himbeere	2022-02-13 09:32:24.193	info	instance system.adapter.wireless-mbus.0 started with pid 19689
            

            Ob man da noch mal was machen kann und die auf Error Level heben kann?

            Dank & Gruß
            Daniel

            L Offline
            L Offline
            lvogt
            schrieb am zuletzt editiert von
            #196

            @ratte-rizzo
            Danke für den Hinweis. Ich werde das bei Gelegenheit anpassen.

            G 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • L lvogt

              @ratte-rizzo
              Danke für den Hinweis. Ich werde das bei Gelegenheit anpassen.

              G Offline
              G Offline
              gerald123
              schrieb am zuletzt editiert von
              #197

              Hallo @lvogt
              Ich wollte mal fragen ob der Adapter auch den Wasserzähler Diehl IZAR auslesen kann oder ob das schon wer geschafft hat.
              Derzeit frage ich ihn mit einem Nano Cul nach dieser Anleitung (https://github.com/zibous/ha-watermeter/blob/master/docs/wmbusmeters-nano_cul.md) ab.

              Für mich wäre es viel leichter es in Zukunft mit deinem Adapter zu machen.

              Danke schon mal für deine Unterstützung und den tollen Adapter!

              Sg. Gerald

              Synology 918+ 4GB; ioBroker auf RPI4; Zigbee; Sonoff

              M 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • G gerald123

                Hallo @lvogt
                Ich wollte mal fragen ob der Adapter auch den Wasserzähler Diehl IZAR auslesen kann oder ob das schon wer geschafft hat.
                Derzeit frage ich ihn mit einem Nano Cul nach dieser Anleitung (https://github.com/zibous/ha-watermeter/blob/master/docs/wmbusmeters-nano_cul.md) ab.

                Für mich wäre es viel leichter es in Zukunft mit deinem Adapter zu machen.

                Danke schon mal für deine Unterstützung und den tollen Adapter!

                Sg. Gerald

                M Offline
                M Offline
                Michi_Pi
                schrieb am zuletzt editiert von
                #198

                @gerald123 ja ich lese den izar 868 damit aus.
                Geht ohne Probleme mit dem NanoCul

                G 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • M Michi_Pi

                  @gerald123 ja ich lese den izar 868 damit aus.
                  Geht ohne Probleme mit dem NanoCul

                  G Offline
                  G Offline
                  gerald123
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #199

                  Hallo @michi_pi
                  Kannst du mir deine Einstellungen mal posten.
                  Bei mir kommt da nichts an.
                  Hast du bei den Geräten auch den Key leer gelassen, ich habe nur die Zähler ID

                  Danke!

                  Synology 918+ 4GB; ioBroker auf RPI4; Zigbee; Sonoff

                  M 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • G gerald123

                    Hallo @michi_pi
                    Kannst du mir deine Einstellungen mal posten.
                    Bei mir kommt da nichts an.
                    Hast du bei den Geräten auch den Key leer gelassen, ich habe nur die Zähler ID

                    Danke!

                    M Offline
                    M Offline
                    Michi_Pi
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #200

                    @gerald123 ja, der key ist leer, brauch da keinen.
                    hier meine Einstellungen
                    ccbd1a3c-4607-4db1-bd40-a2c59ceb85cf-image.png

                    G 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • M Michi_Pi

                      @gerald123 ja, der key ist leer, brauch da keinen.
                      hier meine Einstellungen
                      ccbd1a3c-4607-4db1-bd40-a2c59ceb85cf-image.png

                      G Offline
                      G Offline
                      gerald123
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #201

                      @michi_pi
                      Ich habe genau die gleichen Einstellungen auf meinem Testsystem eingestellt, leider bekomme ich keine Verbindung zum Wasserzähler.
                      Im Log ist nach dem Starten folgendes und dann kommt nichts mehr:

                      2022-03-01 17:14:12.865 - info: host.raspberrypi "system.adapter.wireless-mbus.0" enabled
                      2022-03-01 17:14:12.967 - info: host.raspberrypi instance system.adapter.wireless-mbus.0 started with pid 3008
                      2022-03-01 17:14:16.102 - warn: wireless-mbus.0 (3008) Object wireless-mbus.0.info.rawdata is invalid: Default value has to be type "string" but received type "boolean"
                      2022-03-01 17:14:16.110 - warn: wireless-mbus.0 (3008) This object will not be created in future versions. Please report this to the developer.
                      2022-03-01 17:14:16.145 - info: wireless-mbus.0 (3008) starting. Version 0.7.7 (non-npm: lvogt/ioBroker.wireless-mbus#32679a612e4f3c02184035bd12d7fcaad4840ff1) in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.wireless-mbus, node: v14.19.0, js-controller: 4.0.15
                      2022-03-01 17:18:56.607 - error: host.raspberrypi Caught by controller[0]: <--- Last few GCs --->
                      2022-03-01 17:18:56.607 - error: host.raspberrypi Caught by controller[0]: [3008:0x4a1cd40] 277506 ms: Scavenge 229.5 (231.8) -> 228.6 (231.8) MB, 11.5 / 0.0 ms (average mu = 0.183, current mu = 0.146) task
                      2022-03-01 17:18:56.608 - error: host.raspberrypi Caught by controller[0]: [3008:0x4a1cd40] 277660 ms: Scavenge 229.4 (231.8) -> 228.6 (232.0) MB, 14.3 / 0.0 ms (average mu = 0.183, current mu = 0.146) task
                      2022-03-01 17:18:56.611 - error: host.raspberrypi Caught by controller[0]: [3008:0x4a1cd40] 277800 ms: Scavenge 229.4 (232.0) -> 228.7 (232.0) MB, 4.3 / 0.0 ms (average mu = 0.183, current mu = 0.146) task
                      2022-03-01 17:18:56.612 - error: host.raspberrypi Caught by controller[0]: <--- JS stacktrace --->
                      2022-03-01 17:18:56.613 - error: host.raspberrypi Caught by controller[0]: FATAL ERROR: Ineffective mark-compacts near heap limit Allocation failed - JavaScript heap out of memory
                      2022-03-01 17:18:56.614 - warn: host.raspberrypi instance system.adapter.wireless-mbus.0 terminated due to SIGABRT
                      2022-03-01 17:18:56.614 - info: host.raspberrypi instance system.adapter.wireless-mbus.0 terminated with code NaN ()
                      2022-03-01 17:18:56.615 - info: host.raspberrypi Restart adapter system.adapter.wireless-mbus.0 because enabled
                      2022-03-01 17:19:26.671 - info: host.raspberrypi instance system.adapter.wireless-mbus.0 started with pid 3042
                      2022-03-01 17:19:29.393 - warn: wireless-mbus.0 (3042) Object wireless-mbus.0.info.rawdata is invalid: Default value has to be type "string" but received type "boolean"
                      2022-03-01 17:19:29.402 - warn: wireless-mbus.0 (3042) This object will not be created in future versions. Please report this to the developer.
                      2022-03-01 17:19:29.432 - info: wireless-mbus.0 (3042) starting. Version 0.7.7 (non-npm: lvogt/ioBroker.wireless-mbus#32679a612e4f3c02184035bd12d7fcaad4840ff1) in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.wireless-mbus, node: v14.19.0, js-controller: 4.0.15
                      

                      Synology 918+ 4GB; ioBroker auf RPI4; Zigbee; Sonoff

                      M L 2 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • G gerald123

                        @michi_pi
                        Ich habe genau die gleichen Einstellungen auf meinem Testsystem eingestellt, leider bekomme ich keine Verbindung zum Wasserzähler.
                        Im Log ist nach dem Starten folgendes und dann kommt nichts mehr:

                        2022-03-01 17:14:12.865 - info: host.raspberrypi "system.adapter.wireless-mbus.0" enabled
                        2022-03-01 17:14:12.967 - info: host.raspberrypi instance system.adapter.wireless-mbus.0 started with pid 3008
                        2022-03-01 17:14:16.102 - warn: wireless-mbus.0 (3008) Object wireless-mbus.0.info.rawdata is invalid: Default value has to be type "string" but received type "boolean"
                        2022-03-01 17:14:16.110 - warn: wireless-mbus.0 (3008) This object will not be created in future versions. Please report this to the developer.
                        2022-03-01 17:14:16.145 - info: wireless-mbus.0 (3008) starting. Version 0.7.7 (non-npm: lvogt/ioBroker.wireless-mbus#32679a612e4f3c02184035bd12d7fcaad4840ff1) in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.wireless-mbus, node: v14.19.0, js-controller: 4.0.15
                        2022-03-01 17:18:56.607 - error: host.raspberrypi Caught by controller[0]: <--- Last few GCs --->
                        2022-03-01 17:18:56.607 - error: host.raspberrypi Caught by controller[0]: [3008:0x4a1cd40] 277506 ms: Scavenge 229.5 (231.8) -> 228.6 (231.8) MB, 11.5 / 0.0 ms (average mu = 0.183, current mu = 0.146) task
                        2022-03-01 17:18:56.608 - error: host.raspberrypi Caught by controller[0]: [3008:0x4a1cd40] 277660 ms: Scavenge 229.4 (231.8) -> 228.6 (232.0) MB, 14.3 / 0.0 ms (average mu = 0.183, current mu = 0.146) task
                        2022-03-01 17:18:56.611 - error: host.raspberrypi Caught by controller[0]: [3008:0x4a1cd40] 277800 ms: Scavenge 229.4 (232.0) -> 228.7 (232.0) MB, 4.3 / 0.0 ms (average mu = 0.183, current mu = 0.146) task
                        2022-03-01 17:18:56.612 - error: host.raspberrypi Caught by controller[0]: <--- JS stacktrace --->
                        2022-03-01 17:18:56.613 - error: host.raspberrypi Caught by controller[0]: FATAL ERROR: Ineffective mark-compacts near heap limit Allocation failed - JavaScript heap out of memory
                        2022-03-01 17:18:56.614 - warn: host.raspberrypi instance system.adapter.wireless-mbus.0 terminated due to SIGABRT
                        2022-03-01 17:18:56.614 - info: host.raspberrypi instance system.adapter.wireless-mbus.0 terminated with code NaN ()
                        2022-03-01 17:18:56.615 - info: host.raspberrypi Restart adapter system.adapter.wireless-mbus.0 because enabled
                        2022-03-01 17:19:26.671 - info: host.raspberrypi instance system.adapter.wireless-mbus.0 started with pid 3042
                        2022-03-01 17:19:29.393 - warn: wireless-mbus.0 (3042) Object wireless-mbus.0.info.rawdata is invalid: Default value has to be type "string" but received type "boolean"
                        2022-03-01 17:19:29.402 - warn: wireless-mbus.0 (3042) This object will not be created in future versions. Please report this to the developer.
                        2022-03-01 17:19:29.432 - info: wireless-mbus.0 (3042) starting. Version 0.7.7 (non-npm: lvogt/ioBroker.wireless-mbus#32679a612e4f3c02184035bd12d7fcaad4840ff1) in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.wireless-mbus, node: v14.19.0, js-controller: 4.0.15
                        
                        M Offline
                        M Offline
                        Michi_Pi
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #202

                        @gerald123 bin da auch nicht so fit, aber nach deinem Log denk ich hast du mit dem Speicher ein Problem.
                        Ist dein Arbeitsspeicher voll? Welche Plattform nutzt du?

                        G 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • M Michi_Pi

                          @gerald123 bin da auch nicht so fit, aber nach deinem Log denk ich hast du mit dem Speicher ein Problem.
                          Ist dein Arbeitsspeicher voll? Welche Plattform nutzt du?

                          G Offline
                          G Offline
                          gerald123
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #203

                          @michi_pi
                          Habe das Testsystem auf einem Raspi PI3+ aufgesetzt.
                          Es läuft nur IoBroker mit diesem Adapter

                          Synology 918+ 4GB; ioBroker auf RPI4; Zigbee; Sonoff

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • M Offline
                            M Offline
                            Michi_Pi
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #204

                            @gerald123 hab mal nach dem Fehler im Forum gesucht, das Problem haben wohl schon mehrere gehabt.

                            FATAL ERROR: Ineffective mark-compacts near heap limit Allocation failed - JavaScript heap out of memory
                            

                            Hast du alles aktuell? Das System updaten hat wohl bei den meisten das Problem behoben.
                            Musst mal suchen.

                            G 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • M Michi_Pi

                              @gerald123 hab mal nach dem Fehler im Forum gesucht, das Problem haben wohl schon mehrere gehabt.

                              FATAL ERROR: Ineffective mark-compacts near heap limit Allocation failed - JavaScript heap out of memory
                              

                              Hast du alles aktuell? Das System updaten hat wohl bei den meisten das Problem behoben.
                              Musst mal suchen.

                              G Offline
                              G Offline
                              gerald123
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #205

                              @michi_pi
                              Ich werd nochmals ein Update machen, mal schaun obs hilft
                              Danke schon mal für deine Unterstützung

                              Synology 918+ 4GB; ioBroker auf RPI4; Zigbee; Sonoff

                              G 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • G gerald123

                                @michi_pi
                                Ich werd nochmals ein Update machen, mal schaun obs hilft
                                Danke schon mal für deine Unterstützung

                                G Offline
                                G Offline
                                gerald123
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #206

                                Leider haben die Update´s nicht geholfen.
                                Kann es sein das ein PI 3B+ für diesen Adapter nicht ausreicht?

                                Synology 918+ 4GB; ioBroker auf RPI4; Zigbee; Sonoff

                                M 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • G gerald123

                                  Leider haben die Update´s nicht geholfen.
                                  Kann es sein das ein PI 3B+ für diesen Adapter nicht ausreicht?

                                  M Offline
                                  M Offline
                                  Michi_Pi
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #207

                                  @gerald123 doch reicht aus, der läuft auch bei mir auf einen 3b+
                                  Kann dir dabei leider nicht helfen.

                                  G 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • M Michi_Pi

                                    @gerald123 doch reicht aus, der läuft auch bei mir auf einen 3b+
                                    Kann dir dabei leider nicht helfen.

                                    G Offline
                                    G Offline
                                    gerald123
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #208

                                    @michi_pi
                                    Ich hätte da noch eine Frage, auf welchem Betriebssystem hast du deinen IoBroker laufen.
                                    Vielleicht hat es mit damit zutuen das es bei mir nicht funktioniert.

                                    Synology 918+ 4GB; ioBroker auf RPI4; Zigbee; Sonoff

                                    M 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • G gerald123

                                      @michi_pi
                                      Ich hätte da noch eine Frage, auf welchem Betriebssystem hast du deinen IoBroker laufen.
                                      Vielleicht hat es mit damit zutuen das es bei mir nicht funktioniert.

                                      M Offline
                                      M Offline
                                      Michi_Pi
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #209

                                      @gerald123 hab raspbian drauf.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • H Offline
                                        H Offline
                                        HKF8770
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #210

                                        Bekomme gerade den folgenden Fehler.

                                        8d7870b6-01c0-4681-9256-db5f5896e24b-image.png

                                        Meien datenpunkte habe ich, sprich die Verbindung Gerät über IM871A-USB zu meinem Rasberry steht. Hat einer eine Idee?

                                        Freddy

                                        hg6806H 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • H HKF8770

                                          Bekomme gerade den folgenden Fehler.

                                          8d7870b6-01c0-4681-9256-db5f5896e24b-image.png

                                          Meien datenpunkte habe ich, sprich die Verbindung Gerät über IM871A-USB zu meinem Rasberry steht. Hat einer eine Idee?

                                          hg6806H Offline
                                          hg6806H Offline
                                          hg6806
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #211

                                          @kiste01

                                          Läuft es mittlerweile bei dir?
                                          Ich frage weil ich genau die gleiche Konstellation habe.

                                          Und zwar lese ich den Zähler über wmbusmeters aus.
                                          https://forum.iobroker.net/topic/38893/wasserzähler-funk-868-auslesen/191?_=1646905996483

                                          War ein ziemlich Krampf bis das lief, gerade wenn man sich mit Linux nicht so auskennt.
                                          Problem ist halt immer, wenn man das System neu aufsetzt, muss das dann auch neu aufsetzen.

                                          Deswegen sieht das mit dem w-mbus Adapter ja schon einfacher aus und würde es damit auch mal versuchen.

                                          H 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          774

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe