Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. HTTP POST an CCU in Javascript

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

HTTP POST an CCU in Javascript

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Skripten / Logik
16 Beiträge 4 Kommentatoren 2.8k Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • BlackmikeB Offline
    BlackmikeB Offline
    Blackmike
    schrieb am zuletzt editiert von
    #6

    treffer, muchas gracias, das wars…

    wert ändert sich...

    perfekt.

    javascript.1	2017-04-19 00:12:46.718	info	script.js.TestSchedule: HEADERS: {"server":"ise GmbH HTTP-Server v2.0","accept-ranges":"bytes","cache-control":"no-store, no-cache","content-type":"text/xml","content-length":"222","date":"Wed, 19 Ap
    javascript.1	2017-04-19 00:12:46.718	info	script.js.TestSchedule: http Status: 200
    javascript.1	2017-04-19 00:12:46.685	info	script.js.TestSchedule: registered 0 subscriptions and 0 schedules
    javascript.1	2017-04-19 00:12:46.684	info	script.js.TestSchedule: Data to request body: dom.GetObject ("ZZTEST").State (11)
    

    Wenn interesse daran besteht, poste ich hier dann gerne mal ein paar Zeilen Code, mit dem man dann zum Beispiel in Thermostaten Wochenprogramme umschalten kann, zeiten und temperaturen ändern kann, bei Schaltaktoren die einschaltzeit ändern kann (bei Direktverknüpfungen)

    greetz, Black

    die Wahrheit ist ein Chor aus Wind

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • BlackmikeB Offline
      BlackmikeB Offline
      Blackmike
      schrieb am zuletzt editiert von
      #7

      das tuts soweit, das verändern von Parametern aus dem Mastersatz tuts auch schon.

      ich brauch aber nochmal ein Denkansatz.

      Nach dem Post gibt der webserver der CCU brav antwort.

      javascript.1 script.js.TestSchedule: HEADERS: {"server":"ise GmbH HTTP-Server v2.0","accept-ranges":"bytes","cache-control":"no-store, no-cache","content-type":"text/xml","content-length":"253","date":"Wed, 19 Apr 2017 11:13:04 GMT","connection":"close"}
      

      in dem Falle eine Antwort von 253 Zeichen.

      wo und wie komme ich an die Antwort von dem Server ? res.resposeText ist es nicht, das ist undefiniert ..

      thnx, Black

      die Wahrheit ist ein Chor aus Wind

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • AlCalzoneA Offline
        AlCalzoneA Offline
        AlCalzone
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #8

        => https://github.com/request/request

        Im einfachsten Fall:

        request( <url und/optionen="">... , function (error, response, body) {
            // body enthält die Antwort
        });</url>
        

        Verwendet aber das zusätzliche "request"-Modul anstatt "http". Soweit ich weiß, ist das im JS-Adapter bereits geladen.

        –-

        Alternativ kannst du auf das "data"-Event der Response lauschen (https://nodejs.org/api/http.html#http_h ... s_callback):

          res.on('data', (chunk) => {
            console.log(`BODY: ${chunk}`);
          });
          res.on('end', () => {
            console.log('No more data in response.');
          });
        

        Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • BlackmikeB Offline
          BlackmikeB Offline
          Blackmike
          schrieb am zuletzt editiert von
          #9

          auch dieser schritt war erfolgreich… danke bisher...

          nu kommt di enächste Frage, javascritp ist da echt mühsam.

          folgender code durch die im ersten post genannte python routine gejagt ergibt folgende antwort:

          Aufruf mit:

          state= 'dom.GetObject ("ZZTEST").State (22); string s1= "TESTTEST";'
          
          q= pushState (state)
          print (q)
          

          antwort der CCU:

          >>> 
          b'<xml><exec>blabla.exe</exec><httpuseragent></httpuseragent><s1>TESTTEST</s1></xml>'
          >>> 
          

          wichtig ist das: <s1>TESTTEST</s1>

          das sagt aus, das die Variable s1 den Inhalt TESTTEST hat.

          in python wie ichs kenn, tutti.

          nun Javascript

          die o.g. routinen sind so eingebaut.

          function httpPost(data) { // schickt an ein Alexa-Gerät (device) ein Kommando (data) per https-Request / Daten im Body
           //   log (data.length );
              var req = http.request(options, function(res) {
              log("http Status: " + res.statusCode);
              log('HEADERS: ' + JSON.stringify(res.headers), (res.statusCode != 200 ? "warn" : "info")); // Header (Rückmeldung vom Webserver)
              var body='';
              res.on('data', function(d) {
                  body += d.toString ();
              });
          
              res.on('end', function() {
                  log (body.toString ());
              });         
              });
          
              req.on('error', function(e) { // Fehler abfangen
                  log('ERROR: ' + e.message,"warn");
              });
              log("Data to request body: " + data);
              // write data to request body
              (data ? req.write(data) : log("Daten: keine Daten angegeben"));
          
              req.end();
          }
          
          httpPost(data);
          

          das ergebnis ist:

          15:30:58.399	[info]	javascript.1 script.js.TestSchedule: /blabla.exeUser-Agent: Mozilla/5.0 (Macintosh; Intel Mac OS X 10_12_4) AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko) Chrome/57.0.2987.133 Safari/537.36TESTTEST
          

          hier sind wohl alle XML Tags weg. wieso ? und wie krieg ich die wieder ?

          die Wahrheit ist ein Chor aus Wind

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • ruhr70R Offline
            ruhr70R Offline
            ruhr70
            schrieb am zuletzt editiert von
            #10

            Content-Type steht auf text/plain

            Eventuell ändern

            Gesendet von iPad mit Tapatalk

            Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
            Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • ruhr70R Offline
              ruhr70R Offline
              ruhr70
              schrieb am zuletzt editiert von
              #11

              Mh… wird wohl Blödsinn sein... es gibt noch eine Einstellung, was man als Antwort erwartet/akzeptiert.

              Bin nur gerade nicht am Rechner.

              Gesendet von iPad mit Tapatalk

              Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
              Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • BlackmikeB Offline
                BlackmikeB Offline
                Blackmike
                schrieb am zuletzt editiert von
                #12

                hmmm, was irriterend ist:

                /blabla.exeUser-Agent: Mozilla/5.0TESTTEST
                

                das ist die Antwort, die im log dargestellt wird

                allerdigs passt die länge von 129 zeichen nicht zu diesem text

                wenn das so aussehen würde, wäre es stimmiger

                <xml><exec>blabla.exe</exec><httpuseragent>User-Agent: Mozilla/5.0</httpuseragent><s1>TESTTEST</s1></xml>
                

                also mal eben das in die Auswertung reinprogrammiert

                    res.on('end', function() {
                        log (body.toString().length);
                        log (body.toString ());
                        var erg= body.substring(body.lastIndexOf("<s1>")+4,body.lastIndexOf("</s1>"));
                        log (erg);
                    });  
                

                heisst versuche in dem Ausgabesting den text zwischen <s1>und</s1> zu filtern

                laut dem log ist der text nicht im string body enthalten.

                der Filteraufruf ergibt aber TESTTEST

                würde heissen, es läuft alles richtig, aber die log Ausgabe verschluckt XML Tags ?

                <<– ratlos

                die Wahrheit ist ein Chor aus Wind

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • ruhr70R Offline
                  ruhr70R Offline
                  ruhr70
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #13

                  gerade mal nachgesehen…

                  ohne am Skript was zu ändern:

                  Im Log wird es ohne XML Tags angezeigt.

                  Wenn man im "großen" Log mit der Maus über den Eintrag steht, stehen die XML Tags drin.

                  Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
                  Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • ruhr70R Offline
                    ruhr70R Offline
                    ruhr70
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #14

                    @Blackmike:

                    würde heissen, es läuft alles richtig, aber die log Ausgabe verschluckt XML Tags ?

                    <<– ratlos `

                    Tja, da warst Du schneller…

                    Hatte gerade auch das Erlebnis.

                    Die Tags scheinen da zu sein, da sie mit Mouseover sichtbar werden.

                    Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
                    Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • BlackmikeB Offline
                      BlackmikeB Offline
                      Blackmike
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #15

                      so, und nun ein paar zeilen HM-Script Code… Falls es hier jemand brauchen kann.

                      Dieses beispiel nun: Umschreiben des Wochenprogrammes in dem Wandthermostat.

                      var path = "/blabla.exe";
                      var wochenprog= 1;
                      var sDevice   = 'AI_KUECHE_TH';
                      
                          data = 'object o1= devices.Get("' + sDevice + '");';
                          data +='string s2="";';
                          data +='if (o1) {';
                          data += 'xmlrpc.PutParamset (o1.Interface(), o1.Address(), "MASTER", "WEEK_PROGRAM_POINTER", '+ wochenprog.toString () +'); s2="SET";';
                          data += '} else { s2 = "NO DEVICE"; }';
                      

                      AI_KUECHE_TH heisst natürlich mein Teil an der Wand, hier muss der Device Name des WT rein.

                      Wochenprog ist 0, 1, 2 entspricht der Einstellung Wochenprogramm 1,2,3 in der Web UI

                      filtern auf S2 ergibt dann SET wenn der Aufruf erfolgreich war bzw NO DEVICE, wen der Gerätename ungültig war.

                      greetz Black

                      die Wahrheit ist ein Chor aus Wind

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • K Offline
                        K Offline
                        Kev0
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #16

                        Hi,

                        ich muss dass hier leider mal aufwärmen, da ich nicht durchsteige.

                        Hintergrund:

                        Ich möchte die Wochenprogramme meiner Heißkörperthermostate via ioBroker durchschalten.

                        Wie? :-D

                        okay hab da jetzt was zusammengepfluckt was zu funktionieren scheint:

                        `// Konstanten für CCU Push
                        var http = require('http'); 
                        var path = "/blabla.exe";
                        
                        function setCCUscript (sDevice,wochenprog) {
                            var data = 'object o1= devices.Get("' + sDevice + '");';
                            data +='string s2="";';
                            data +='if (o1) {';
                            data += 'xmlrpc.PutParamset (o1.Interface(), o1.Address(), "MASTER", "WEEK_PROGRAM_POINTER", '+ wochenprog.toString () +'); s2="SET";';
                            data += '} else { s2 = "NO DEVICE"; }';   
                            return data
                        }
                        
                        function setPushVar (data) {
                            var options = {
                            host: getObject('system.adapter.hm-rpc.0').native.homematicAddress,
                            port: 8181,
                            path: path,
                            method: 'POST',
                            headers: {
                                'User-Agent' : 'Mozilla/5.0',
                                'Content-Type': 'text/plain',
                                'Content-Length': data.length,
                            }
                            };
                            return options;
                        }
                        
                        function httpPost (options,data) {
                            var req = http.request(options, function(res) {
                                var body='';
                                res.on('data', function(d) { body += d.toString (); });
                                res.on('end', function() {   });      
                            });
                            req.on('error', function(e) { log('ERROR: ' + e.message,"warn"); });
                            (data ? req.write(data) : log("Daten: keine Daten angegeben"));
                            req.end();
                        }
                        
                        on ({id: "javascript.0.Heizung_Energiesparmodus", change: 'ne'}, function(obj) {
                            if (getState ("javascript.0.Heizung_Energiesparmodus").val ==1) { 
                                var array = ["Wohnzimmer Heizung Gruppe", "Schlafzimmer Heizung Gruppe", "Küche Heizung Gruppe", "Büro Heizung Gruppe", "Kinderzimmer Heizung Gruppe", "Hauswirtschaftsraum Heizung Gruppe", "Badezimmer Wanne Heizung Gruppe", "Badezimmer Dusche Heizung Gruppe", "Flur Heizung Gruppe"];
                                var i;
                                log ("Heizung_Energiesparmodus ist an");
                                for (i = 0; i < array.length; i++) {
                                var script = setCCUscript (array[i], 2);
                                httpPost (setPushVar (script),script);
                                }
                        
                          } else {
                                var array = ["Wohnzimmer Heizung Gruppe", "Schlafzimmer Heizung Gruppe", "Küche Heizung Gruppe", "Büro Heizung Gruppe", "Kinderzimmer Heizung Gruppe", "Hauswirtschaftsraum Heizung Gruppe", "Badezimmer Wanne Heizung Gruppe", "Badezimmer Dusche Heizung Gruppe", "Flur Heizung Gruppe"];
                                var i;
                                log ("Heizung_Energiesparmodus ist aus");
                                for (i = 0; i < array.length; i++) {
                                var script = setCCUscript (array[i], 0);
                                httpPost (setPushVar (script),script);
                                }
                          }
                        });` 
                        
                        Grüße
                        
                        Kevin[/i][/i]
                        
                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        Antworten
                        • In einem neuen Thema antworten
                        Anmelden zum Antworten
                        • Älteste zuerst
                        • Neuste zuerst
                        • Meiste Stimmen


                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        813

                        Online

                        32.4k

                        Benutzer

                        81.4k

                        Themen

                        1.3m

                        Beiträge
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                        ioBroker Community 2014-2025
                        logo
                        • Anmelden

                        • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                        • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                        • Erster Beitrag
                          Letzter Beitrag
                        0
                        • Home
                        • Aktuell
                        • Tags
                        • Ungelesen 0
                        • Kategorien
                        • Unreplied
                        • Beliebt
                        • GitHub
                        • Docu
                        • Hilfe