Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Fragen / Antworten rund um die neue Alias Funktion

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Fragen / Antworten rund um die neue Alias Funktion

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
aliasjs-controller
621 Beiträge 88 Kommentatoren 173.3k Aufrufe 73 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • G gyle

    @paul53 es geht um ein homematic türschloss, das ich in homekit (yahka) integrieren will.
    den homematic status 1 (abgeschlossen) erwartet homekit als 2 (abgeschlossen)
    0 (auf) ist bei homekit zb 1 (auf)

    in yahka kann ih auch "mappen" allderdings funktioniert es nicht so richtig und er verschluckt sich dabei offensichtlich manchmal....daher war mein gedanke ggf. die konvertierung in einem alias zu machen und diesen an yahka weiterzugeben...

    paul53P Offline
    paul53P Offline
    paul53
    schrieb am zuletzt editiert von
    #420

    @gyle
    Nur 2 Zustände?

    "read": "val + 1",
    "write": "val - 1"
    

    Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
    Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

    G 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • paul53P paul53

      @gyle
      Nur 2 Zustände?

      "read": "val + 1",
      "write": "val - 1"
      
      G Offline
      G Offline
      gyle
      schrieb am zuletzt editiert von
      #421

      @paul53

      leider etwas komplizierter...

      states IST (von homematic):
      "0": "UNKNOWN",
      "1": "LOCKED",
      "2": "UNLOCKED"

      states SOLL (für homekit):
      "3": "UNKNOWN",
      "1": "LOCKED",
      "0": "UNLOCKED"

      paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • G gyle

        @paul53

        leider etwas komplizierter...

        states IST (von homematic):
        "0": "UNKNOWN",
        "1": "LOCKED",
        "2": "UNLOCKED"

        states SOLL (für homekit):
        "3": "UNKNOWN",
        "1": "LOCKED",
        "0": "UNLOCKED"

        paul53P Offline
        paul53P Offline
        paul53
        schrieb am zuletzt editiert von paul53
        #422

        @gyle

        "read": "val == 0 ? 3 : val == 2 ? 0 : 1",
        "write": "val == 3 ? 0 : val == 0 ? 2 : 1"
        

        oder

        "read": "val == 1 ? 1 : val == 2 ? 0 : 3",
        "write": "val == 1 ? 1 : val == 0 ? 2 : 0"
        

        Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
        Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • G Offline
          G Offline
          GreatEMU
          schrieb am zuletzt editiert von
          #423

          Hallo zusammen

          Nachdem der Adapter LinkedDevices mit dem neuen Admin nur noch bedingt funktioniert bin ich auf den Adapter "Geräte verwalten" umgestiegen.
          Dort habe ich nun folgendes Problem.
          Wenn ich z.B. ein Gerät von Typ "Licht" hinzufüge wird dies automatisch auf "Dimmer" geändert.

          Das Gerät löschen und neu anlegen bringt nichts. Bei einem anderen Gerät (bei dem physisch die gleiche Lampe verwendet wird) bleibt der Gerätetyp unverändert.

          Was habe ich noch für Möglichkeiten, damit meine Vorgaben nicht überschrieben werden?

          GarfonsoG 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • G GreatEMU

            Hallo zusammen

            Nachdem der Adapter LinkedDevices mit dem neuen Admin nur noch bedingt funktioniert bin ich auf den Adapter "Geräte verwalten" umgestiegen.
            Dort habe ich nun folgendes Problem.
            Wenn ich z.B. ein Gerät von Typ "Licht" hinzufüge wird dies automatisch auf "Dimmer" geändert.

            Das Gerät löschen und neu anlegen bringt nichts. Bei einem anderen Gerät (bei dem physisch die gleiche Lampe verwendet wird) bleibt der Gerätetyp unverändert.

            Was habe ich noch für Möglichkeiten, damit meine Vorgaben nicht überschrieben werden?

            GarfonsoG Offline
            GarfonsoG Offline
            Garfonso
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #424

            @greatemu
            das hört sich aber merkwürdig an, dass das passiert... Versuchst du zwei Geräte mit dem gleichen Namen (bzw. Objektpfad) anzulegen oder sowas? Lösch mal in Objekten den kompletten Ordner in dem du das Gerät anlegen willst (also z.B. alias.0.lampen.LampeXY -> LampeXY mal komplett löschen).

            Du kannst das nicht weiter vorgeben und das würde mit linked devices an der Stelle genauso passieren. Wenn der type-detector ein Dimmer-State erkennt, dann wird er das an/aus einfach mit in das Dimmer-Licht packen und das andere verschwindet... (weil es ja auch keine zusätzliche Funktion liefert).

            Du könntest bei dem Dimmer, der entsteht auch mal gucken, welchen State er da für SET gefunden hat.

            Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

            Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

            G 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • GarfonsoG Garfonso

              @greatemu
              das hört sich aber merkwürdig an, dass das passiert... Versuchst du zwei Geräte mit dem gleichen Namen (bzw. Objektpfad) anzulegen oder sowas? Lösch mal in Objekten den kompletten Ordner in dem du das Gerät anlegen willst (also z.B. alias.0.lampen.LampeXY -> LampeXY mal komplett löschen).

              Du kannst das nicht weiter vorgeben und das würde mit linked devices an der Stelle genauso passieren. Wenn der type-detector ein Dimmer-State erkennt, dann wird er das an/aus einfach mit in das Dimmer-Licht packen und das andere verschwindet... (weil es ja auch keine zusätzliche Funktion liefert).

              Du könntest bei dem Dimmer, der entsteht auch mal gucken, welchen State er da für SET gefunden hat.

              G Offline
              G Offline
              GreatEMU
              schrieb am zuletzt editiert von
              #425

              @garfonso
              Sehr merkwürdig...
              Also es sind physische 2 unterschiedliche Geräte (Smarte Lampe von Lidl über die Hue Bridge eingebunden).
              Ich habe beide Objekt-Ordner gelöscht und unter Geräte neu angelegt.
              Lampe_1: (war zuvor als Lampe angelegt) Hier bekomme ich nun nicht mehr das Tab mit den Zuständen angezeigt. Liegt es vielleicht daran, dass die Lampe zur Zeit gar nicht verbunden ist?
              Lampe_2: (hatte sich zuvor auf Dimmer geändert) Hier bleibt der Gerätetyp nun auf "Licht"

              GarfonsoG 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • G GreatEMU

                @garfonso
                Sehr merkwürdig...
                Also es sind physische 2 unterschiedliche Geräte (Smarte Lampe von Lidl über die Hue Bridge eingebunden).
                Ich habe beide Objekt-Ordner gelöscht und unter Geräte neu angelegt.
                Lampe_1: (war zuvor als Lampe angelegt) Hier bekomme ich nun nicht mehr das Tab mit den Zuständen angezeigt. Liegt es vielleicht daran, dass die Lampe zur Zeit gar nicht verbunden ist?
                Lampe_2: (hatte sich zuvor auf Dimmer geändert) Hier bleibt der Gerätetyp nun auf "Licht"

                GarfonsoG Offline
                GarfonsoG Offline
                Garfonso
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #426

                @greatemu said in Fragen / Antworten rund um die neue Alias Funktion:

                Hier bekomme ich nun nicht mehr das Tab mit den Zuständen angezeigt. Liegt es vielleicht daran, dass die Lampe zur Zeit gar nicht verbunden ist?

                Woran das liegt und ob das ein bug ist oder gewünscht, habe ich bisher leider auch noch nicht verstanden.

                Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                G 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • GarfonsoG Garfonso

                  @greatemu said in Fragen / Antworten rund um die neue Alias Funktion:

                  Hier bekomme ich nun nicht mehr das Tab mit den Zuständen angezeigt. Liegt es vielleicht daran, dass die Lampe zur Zeit gar nicht verbunden ist?

                  Woran das liegt und ob das ein bug ist oder gewünscht, habe ich bisher leider auch noch nicht verstanden.

                  G Offline
                  G Offline
                  GreatEMU
                  schrieb am zuletzt editiert von GreatEMU
                  #427

                  @garfonso
                  Es liegt definitiv nicht daran, ob das Gerät aktuell ein- oder ausgeschaltet ist.
                  Ich habe die Lampe gerade eingeschaltet und unter Geräte erneut hinzugefügt. Aber dort werden mir immer noch nicht die Zustände angezeigt.
                  Und Lampe_2 ist nun auch wieder auf "Dimmer" gesprungen. :confused:
                  (Das liesse sich ja mit dem type-detector erklären. Da die Lampe dimmbar ist. Aber warum macht er das dann bei der anderen Lampe nicht genauso?)

                  Wirkt alles irgendwie unausgegoren.
                  Werde das mal bei Github melden...

                  GarfonsoG 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • G GreatEMU

                    @garfonso
                    Es liegt definitiv nicht daran, ob das Gerät aktuell ein- oder ausgeschaltet ist.
                    Ich habe die Lampe gerade eingeschaltet und unter Geräte erneut hinzugefügt. Aber dort werden mir immer noch nicht die Zustände angezeigt.
                    Und Lampe_2 ist nun auch wieder auf "Dimmer" gesprungen. :confused:
                    (Das liesse sich ja mit dem type-detector erklären. Da die Lampe dimmbar ist. Aber warum macht er das dann bei der anderen Lampe nicht genauso?)

                    Wirkt alles irgendwie unausgegoren.
                    Werde das mal bei Github melden...

                    GarfonsoG Offline
                    GarfonsoG Offline
                    Garfonso
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #428

                    @greatemu said in Fragen / Antworten rund um die neue Alias Funktion:

                    (Das liesse sich ja mit dem type-detector erklären. Da die Lampe dimmbar ist.

                    wenn die Lampe dimmbar ist, dann ist das Verhalten so korrekt... da ist dann die Frage, warum dich das stört.

                    Wenn er das bei der anderen Lampe nicht macht, dann ist da was mit dem dimm-State nicht korrekt.

                    Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                    Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • B Offline
                      B Offline
                      Boelcker
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #429

                      Hallo zusammen,
                      ich bin ganz neu hier und versuche grade von FHEM auf ioBroker umzusteigen.
                      Ich habe unter anderem einige Shelly-Geräte im Einsatz die über Mosquitto und dem MQTT-Client-Modul mit ioBroker verbunden sind. Meine ersten Logiken mit Blockly habe ich auch am laufen.

                      Jetzt möchte ich die Geräte jetzt über den iot-Adapter mit Alexa verbinden. Dabei bin ich darauf gestoßen, dass es einfacher ist das ganze mit dem Alias- und dem Devices-Adapter "vorzubereiten".

                      Mein Problem ist jetzt, dass die Shellys zum ein und ausschalten die Befehle on bzw off benötigen. Wenn ich aber ein Alias erstelle schreibt er nur true bzw. false in die Datenpunkte. Kann man das irgendwie mappen damit im Originalen Datenpunkt am ende on bzw. off steht oder gehe ich das Ganze falsch an?

                      Liebe Grüße
                      Michael

                      paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • B Boelcker

                        Hallo zusammen,
                        ich bin ganz neu hier und versuche grade von FHEM auf ioBroker umzusteigen.
                        Ich habe unter anderem einige Shelly-Geräte im Einsatz die über Mosquitto und dem MQTT-Client-Modul mit ioBroker verbunden sind. Meine ersten Logiken mit Blockly habe ich auch am laufen.

                        Jetzt möchte ich die Geräte jetzt über den iot-Adapter mit Alexa verbinden. Dabei bin ich darauf gestoßen, dass es einfacher ist das ganze mit dem Alias- und dem Devices-Adapter "vorzubereiten".

                        Mein Problem ist jetzt, dass die Shellys zum ein und ausschalten die Befehle on bzw off benötigen. Wenn ich aber ein Alias erstelle schreibt er nur true bzw. false in die Datenpunkte. Kann man das irgendwie mappen damit im Originalen Datenpunkt am ende on bzw. off steht oder gehe ich das Ganze falsch an?

                        Liebe Grüße
                        Michael

                        paul53P Offline
                        paul53P Offline
                        paul53
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #430

                        @boelcker sagte: Befehle on bzw off benötigen. Wenn ich aber ein Alias erstelle schreibt er nur true bzw. false in die Datenpunkte. Kann man das irgendwie mappen

                        "on" und "off" werden beim Lesen automatisch gemappt ("off" = false). Zum Schreiben muss man unter "alias" wandeln:

                        "write": "val ? 'on' : 'off'"
                        

                        Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                        Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                        B 1 Antwort Letzte Antwort
                        3
                        • paul53P paul53

                          @boelcker sagte: Befehle on bzw off benötigen. Wenn ich aber ein Alias erstelle schreibt er nur true bzw. false in die Datenpunkte. Kann man das irgendwie mappen

                          "on" und "off" werden beim Lesen automatisch gemappt ("off" = false). Zum Schreiben muss man unter "alias" wandeln:

                          "write": "val ? 'on' : 'off'"
                          
                          B Offline
                          B Offline
                          Boelcker
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #431

                          @paul53 Danke Dir für die schnelle Antwort! Das ist genau das, was ich gesucht habe.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • B Offline
                            B Offline
                            blade-of-fire
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #432

                            Hallo zusammen,

                            ich benutze erst seit kurzem die Alias-Funktion und bin sehr angetan davon.

                            Gibt es die Möglichkeit, eigene Gerätetypen anzulegen? Ich habe bereits danach gesucht, aber bisher keinen Hinweis darauf gefunden (oder habe es übersehen).

                            Viele Grüße
                            Patrick

                            apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • B blade-of-fire

                              Hallo zusammen,

                              ich benutze erst seit kurzem die Alias-Funktion und bin sehr angetan davon.

                              Gibt es die Möglichkeit, eigene Gerätetypen anzulegen? Ich habe bereits danach gesucht, aber bisher keinen Hinweis darauf gefunden (oder habe es übersehen).

                              Viele Grüße
                              Patrick

                              apollon77A Offline
                              apollon77A Offline
                              apollon77
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #433

                              @blade-of-fire Bisher nicht. Welche bräuchtest Du denn? Bzw lege dazu doch issues asn.

                              Die Aaktuellen Geräter halten sich an das was Amazon, Apple und Google so haben und Sinn macht

                              Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                              • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                              • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                              1 Antwort Letzte Antwort
                              1
                              • B Offline
                                B Offline
                                blade-of-fire
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #434

                                Danke schonmal für die schnelle Antwort.

                                Ok, ich dachte, vielleicht hätte ich etwas übersehen.

                                Es gibt da mehrere Anwendungsfälle, wo die bestehenden Gerätetypen nicht ganz so passen. Bis jetzt habe ich mir da mit dem Info-Typ beholfen und habe den erweitert.
                                Zum Beispiel benutze ich den Alias-Adapter um verschiedene Objekte (Objekte befinden sich in den unterschiedlichsten Ordnern) zusammenzufassen. Zum Schalten verschiedener Lichtszenen werden in einem Node Red Flow viele Variablen abgefragt (Bewohner-Anwesenheit, Sonnenstatus, Tageszeit, ...). Mit dem Flow kann ich dann den einen Alias und deren Unter-Objekte überwachen und muss nicht alles einzeln abfragen.

                                Grundsätzlich wäre eine ein Gerätetyp "Bewohner" ganz praktisch. Es gibt ja zum Beispiel mehrere Möglichkeiten, die Anwesenheit zu melden (Smartphone, digitales Schlüsselbrett, Präsenzmelder,...). Die Infos dazu könnte man zu einem Alias-Typen zusammenfassen.

                                Aber ich bin nicht sicher, ob dies dem eigentlichen Sinn der Aliasse entspricht was ich da so vor habe.

                                apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • B blade-of-fire

                                  Danke schonmal für die schnelle Antwort.

                                  Ok, ich dachte, vielleicht hätte ich etwas übersehen.

                                  Es gibt da mehrere Anwendungsfälle, wo die bestehenden Gerätetypen nicht ganz so passen. Bis jetzt habe ich mir da mit dem Info-Typ beholfen und habe den erweitert.
                                  Zum Beispiel benutze ich den Alias-Adapter um verschiedene Objekte (Objekte befinden sich in den unterschiedlichsten Ordnern) zusammenzufassen. Zum Schalten verschiedener Lichtszenen werden in einem Node Red Flow viele Variablen abgefragt (Bewohner-Anwesenheit, Sonnenstatus, Tageszeit, ...). Mit dem Flow kann ich dann den einen Alias und deren Unter-Objekte überwachen und muss nicht alles einzeln abfragen.

                                  Grundsätzlich wäre eine ein Gerätetyp "Bewohner" ganz praktisch. Es gibt ja zum Beispiel mehrere Möglichkeiten, die Anwesenheit zu melden (Smartphone, digitales Schlüsselbrett, Präsenzmelder,...). Die Infos dazu könnte man zu einem Alias-Typen zusammenfassen.

                                  Aber ich bin nicht sicher, ob dies dem eigentlichen Sinn der Aliasse entspricht was ich da so vor habe.

                                  apollon77A Offline
                                  apollon77A Offline
                                  apollon77
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #435

                                  @blade-of-fire sagte in Fragen / Antworten rund um die neue Alias Funktion:

                                  Aber ich bin nicht sicher, ob dies dem eigentlichen Sinn der Aliasse entspricht was ich da so vor habe.

                                  Jo ... "Bewohner "ist jetzt nicht wirklich etwas was man steuern kann? ;-))) (Es sei denn die Roboter sind bei Dir schon angekommen und auch dann müsste man Diskutieren ob das als "Bewohner" zählt) :-))

                                  Das Gute ist jda das Du an sich in aliuas.0 auch komplett eigene Strukturen mit channel/Folder/Device (vllt nicht so gut) anlegen kannst mit eigenen unterstrukturen. Das geht per Admin. Dann hast Du zwar nicht die "Templates" wie bei "Devices" aber am Ende kannst Du frei deine bewohner-Status ablegen

                                  Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                  • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                  • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                  B GarfonsoG 2 Antworten Letzte Antwort
                                  1
                                  • apollon77A apollon77

                                    @blade-of-fire sagte in Fragen / Antworten rund um die neue Alias Funktion:

                                    Aber ich bin nicht sicher, ob dies dem eigentlichen Sinn der Aliasse entspricht was ich da so vor habe.

                                    Jo ... "Bewohner "ist jetzt nicht wirklich etwas was man steuern kann? ;-))) (Es sei denn die Roboter sind bei Dir schon angekommen und auch dann müsste man Diskutieren ob das als "Bewohner" zählt) :-))

                                    Das Gute ist jda das Du an sich in aliuas.0 auch komplett eigene Strukturen mit channel/Folder/Device (vllt nicht so gut) anlegen kannst mit eigenen unterstrukturen. Das geht per Admin. Dann hast Du zwar nicht die "Templates" wie bei "Devices" aber am Ende kannst Du frei deine bewohner-Status ablegen

                                    B Offline
                                    B Offline
                                    blade-of-fire
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #436

                                    @apollon77 said in Fragen / Antworten rund um die neue Alias Funktion:

                                    Jo ... "Bewohner "ist jetzt nicht wirklich etwas was man steuern kann? ;-))) (Es sei denn die Roboter sind bei Dir schon angekommen und auch dann müsste man Diskutieren ob das als "Bewohner" zählt) :-))

                                    Das wäre manchmal gar nicht so schlecht ;)

                                    Der Bewohner selbst nicht, aber dessen Smartphone, das z.B. in Anwesenheitsskripten verwendet wird. Und das kann/wird heutzutage schnell ausgetauscht.

                                    Vielleicht fange ich auch mal an, mich mehr mit Adapter-Entwicklung zu beschäftigen und mache einen Bewohner-Adapter :) Bisher gibt es sowas noch nicht, soweit ich weiss :)

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    1
                                    • apollon77A apollon77

                                      @blade-of-fire sagte in Fragen / Antworten rund um die neue Alias Funktion:

                                      Aber ich bin nicht sicher, ob dies dem eigentlichen Sinn der Aliasse entspricht was ich da so vor habe.

                                      Jo ... "Bewohner "ist jetzt nicht wirklich etwas was man steuern kann? ;-))) (Es sei denn die Roboter sind bei Dir schon angekommen und auch dann müsste man Diskutieren ob das als "Bewohner" zählt) :-))

                                      Das Gute ist jda das Du an sich in aliuas.0 auch komplett eigene Strukturen mit channel/Folder/Device (vllt nicht so gut) anlegen kannst mit eigenen unterstrukturen. Das geht per Admin. Dann hast Du zwar nicht die "Templates" wie bei "Devices" aber am Ende kannst Du frei deine bewohner-Status ablegen

                                      GarfonsoG Offline
                                      GarfonsoG Offline
                                      Garfonso
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von Garfonso
                                      #437

                                      @apollon77 said in Fragen / Antworten rund um die neue Alias Funktion:

                                      Jo ... "Bewohner "ist jetzt nicht wirklich etwas was man steuern kann?

                                      Naja, ich hab bei mir unter alias.0. auch einen Ordner user wo für die einzelnen Bewohner, soweit vorhanden, "Anwesenheit" und z.B. auch Nachrichten per Telegramm zusammengefasst werden. Den Anwendungsfall finde ich grundsätzlich nicht falsch (und wir haben ja auch viele Geräte die nur Sensoren sind ;-) ). Das Problem ist eher, dass an der Stelle noch viel mehr Wildwuchs ist als sonst so.

                                      @blade-of-fire said in Fragen / Antworten rund um die neue Alias Funktion:

                                      und mache einen Bewohner-Adapter

                                      Beschäftige dich gerne mit Adapterentwicklung... aber ich weiß nicht, ob ein "Bewohner-Adapter" Sinn macht... es gibt doch schon für vieles einen Adapter... vielleicht wäre der bessere Ansatz erstmal (soweit noch nicht vorhanden kopfkratz) eine passende State Rolle zu definieren, dann gucken, dass alle in Frage kommenden Adapter die auch nutzen, dann den type-detector erweitern, dann devices Adapter erweitern. Und tada, schon kommt das passend. hust
                                      Im Ernst: Das ist relativ viel Arbeit und an vielen Stellen. Da ein durchdachtes Konzept haben und jemanden, der das zumindest teilweise umsetzt wäre besser als den x-ten Anwesenheitserkennungsadapter. ;-)

                                      Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                                      Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • W Offline
                                        W Offline
                                        warp735
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #438

                                        Hallo zusammen,

                                        ich habe ein kleines Problem mit der Datenaufzeichnung und hoffe mir kann hier jemand helfen.

                                        Hab miflora Pflanzensensoren die manchmal bei der Feuchtigkeit blöde Werte senden:

                                        0aecd52b-b877-41f1-b977-5871ece83585-grafik.png

                                        Und zwar immer wieder mal 63% Feuchtigkeit.

                                        Nun dachte ich mir, mit nem alias bekomme ich das in Griff, dass er alle Werte aufzeichnet, ausser eben die besagten 63%
                                        Habs so eingestellt, aber 63% zeichnet er trotzdem auf :-(

                                        4f5c33be-2b31-4e6b-938e-4242bdada25c-grafik.png

                                        paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • W warp735

                                          Hallo zusammen,

                                          ich habe ein kleines Problem mit der Datenaufzeichnung und hoffe mir kann hier jemand helfen.

                                          Hab miflora Pflanzensensoren die manchmal bei der Feuchtigkeit blöde Werte senden:

                                          0aecd52b-b877-41f1-b977-5871ece83585-grafik.png

                                          Und zwar immer wieder mal 63% Feuchtigkeit.

                                          Nun dachte ich mir, mit nem alias bekomme ich das in Griff, dass er alle Werte aufzeichnet, ausser eben die besagten 63%
                                          Habs so eingestellt, aber 63% zeichnet er trotzdem auf :-(

                                          4f5c33be-2b31-4e6b-938e-4242bdada25c-grafik.png

                                          paul53P Offline
                                          paul53P Offline
                                          paul53
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #439

                                          @warp735 sagte: Habs so eingestellt, aber 63% zeichnet er trotzdem auf

                                          Die Auswertung muss bei "Alias Read" erfolgen. Beim Aufzeichnen kann man null ausblenden, deshalb:

                                          Bild_2022-06-15_105826329.png

                                          Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                                          Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                                          W 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          821

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe