Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Fragen / Antworten rund um die neue Alias Funktion

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Fragen / Antworten rund um die neue Alias Funktion

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • G
      GreatEMU @Garfonso last edited by GreatEMU

      @garfonso
      Es liegt definitiv nicht daran, ob das Gerät aktuell ein- oder ausgeschaltet ist.
      Ich habe die Lampe gerade eingeschaltet und unter Geräte erneut hinzugefügt. Aber dort werden mir immer noch nicht die Zustände angezeigt.
      Und Lampe_2 ist nun auch wieder auf "Dimmer" gesprungen. 😕
      (Das liesse sich ja mit dem type-detector erklären. Da die Lampe dimmbar ist. Aber warum macht er das dann bei der anderen Lampe nicht genauso?)

      Wirkt alles irgendwie unausgegoren.
      Werde das mal bei Github melden...

      Garfonso 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Garfonso
        Garfonso Developer @GreatEMU last edited by

        @greatemu said in Fragen / Antworten rund um die neue Alias Funktion:

        (Das liesse sich ja mit dem type-detector erklären. Da die Lampe dimmbar ist.

        wenn die Lampe dimmbar ist, dann ist das Verhalten so korrekt... da ist dann die Frage, warum dich das stört.

        Wenn er das bei der anderen Lampe nicht macht, dann ist da was mit dem dimm-State nicht korrekt.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • B
          Boelcker last edited by

          Hallo zusammen,
          ich bin ganz neu hier und versuche grade von FHEM auf ioBroker umzusteigen.
          Ich habe unter anderem einige Shelly-Geräte im Einsatz die über Mosquitto und dem MQTT-Client-Modul mit ioBroker verbunden sind. Meine ersten Logiken mit Blockly habe ich auch am laufen.

          Jetzt möchte ich die Geräte jetzt über den iot-Adapter mit Alexa verbinden. Dabei bin ich darauf gestoßen, dass es einfacher ist das ganze mit dem Alias- und dem Devices-Adapter "vorzubereiten".

          Mein Problem ist jetzt, dass die Shellys zum ein und ausschalten die Befehle on bzw off benötigen. Wenn ich aber ein Alias erstelle schreibt er nur true bzw. false in die Datenpunkte. Kann man das irgendwie mappen damit im Originalen Datenpunkt am ende on bzw. off steht oder gehe ich das Ganze falsch an?

          Liebe Grüße
          Michael

          paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • paul53
            paul53 @Boelcker last edited by

            @boelcker sagte: Befehle on bzw off benötigen. Wenn ich aber ein Alias erstelle schreibt er nur true bzw. false in die Datenpunkte. Kann man das irgendwie mappen

            "on" und "off" werden beim Lesen automatisch gemappt ("off" = false). Zum Schreiben muss man unter "alias" wandeln:

            "write": "val ? 'on' : 'off'"
            
            B 1 Reply Last reply Reply Quote 3
            • B
              Boelcker @paul53 last edited by

              @paul53 Danke Dir für die schnelle Antwort! Das ist genau das, was ich gesucht habe.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • B
                blade-of-fire last edited by

                Hallo zusammen,

                ich benutze erst seit kurzem die Alias-Funktion und bin sehr angetan davon.

                Gibt es die Möglichkeit, eigene Gerätetypen anzulegen? Ich habe bereits danach gesucht, aber bisher keinen Hinweis darauf gefunden (oder habe es übersehen).

                Viele Grüße
                Patrick

                apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • apollon77
                  apollon77 @blade-of-fire last edited by

                  @blade-of-fire Bisher nicht. Welche bräuchtest Du denn? Bzw lege dazu doch issues asn.

                  Die Aaktuellen Geräter halten sich an das was Amazon, Apple und Google so haben und Sinn macht

                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • B
                    blade-of-fire last edited by

                    Danke schonmal für die schnelle Antwort.

                    Ok, ich dachte, vielleicht hätte ich etwas übersehen.

                    Es gibt da mehrere Anwendungsfälle, wo die bestehenden Gerätetypen nicht ganz so passen. Bis jetzt habe ich mir da mit dem Info-Typ beholfen und habe den erweitert.
                    Zum Beispiel benutze ich den Alias-Adapter um verschiedene Objekte (Objekte befinden sich in den unterschiedlichsten Ordnern) zusammenzufassen. Zum Schalten verschiedener Lichtszenen werden in einem Node Red Flow viele Variablen abgefragt (Bewohner-Anwesenheit, Sonnenstatus, Tageszeit, ...). Mit dem Flow kann ich dann den einen Alias und deren Unter-Objekte überwachen und muss nicht alles einzeln abfragen.

                    Grundsätzlich wäre eine ein Gerätetyp "Bewohner" ganz praktisch. Es gibt ja zum Beispiel mehrere Möglichkeiten, die Anwesenheit zu melden (Smartphone, digitales Schlüsselbrett, Präsenzmelder,...). Die Infos dazu könnte man zu einem Alias-Typen zusammenfassen.

                    Aber ich bin nicht sicher, ob dies dem eigentlichen Sinn der Aliasse entspricht was ich da so vor habe.

                    apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • apollon77
                      apollon77 @blade-of-fire last edited by

                      @blade-of-fire sagte in Fragen / Antworten rund um die neue Alias Funktion:

                      Aber ich bin nicht sicher, ob dies dem eigentlichen Sinn der Aliasse entspricht was ich da so vor habe.

                      Jo ... "Bewohner "ist jetzt nicht wirklich etwas was man steuern kann? ;-))) (Es sei denn die Roboter sind bei Dir schon angekommen und auch dann müsste man Diskutieren ob das als "Bewohner" zählt) :-))

                      Das Gute ist jda das Du an sich in aliuas.0 auch komplett eigene Strukturen mit channel/Folder/Device (vllt nicht so gut) anlegen kannst mit eigenen unterstrukturen. Das geht per Admin. Dann hast Du zwar nicht die "Templates" wie bei "Devices" aber am Ende kannst Du frei deine bewohner-Status ablegen

                      B Garfonso 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                      • B
                        blade-of-fire @apollon77 last edited by

                        @apollon77 said in Fragen / Antworten rund um die neue Alias Funktion:

                        Jo ... "Bewohner "ist jetzt nicht wirklich etwas was man steuern kann? ;-))) (Es sei denn die Roboter sind bei Dir schon angekommen und auch dann müsste man Diskutieren ob das als "Bewohner" zählt) :-))

                        Das wäre manchmal gar nicht so schlecht 😉

                        Der Bewohner selbst nicht, aber dessen Smartphone, das z.B. in Anwesenheitsskripten verwendet wird. Und das kann/wird heutzutage schnell ausgetauscht.

                        Vielleicht fange ich auch mal an, mich mehr mit Adapter-Entwicklung zu beschäftigen und mache einen Bewohner-Adapter 🙂 Bisher gibt es sowas noch nicht, soweit ich weiss 🙂

                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • Garfonso
                          Garfonso Developer @apollon77 last edited by Garfonso

                          @apollon77 said in Fragen / Antworten rund um die neue Alias Funktion:

                          Jo ... "Bewohner "ist jetzt nicht wirklich etwas was man steuern kann?

                          Naja, ich hab bei mir unter alias.0. auch einen Ordner user wo für die einzelnen Bewohner, soweit vorhanden, "Anwesenheit" und z.B. auch Nachrichten per Telegramm zusammengefasst werden. Den Anwendungsfall finde ich grundsätzlich nicht falsch (und wir haben ja auch viele Geräte die nur Sensoren sind 😉 ). Das Problem ist eher, dass an der Stelle noch viel mehr Wildwuchs ist als sonst so.

                          @blade-of-fire said in Fragen / Antworten rund um die neue Alias Funktion:

                          und mache einen Bewohner-Adapter

                          Beschäftige dich gerne mit Adapterentwicklung... aber ich weiß nicht, ob ein "Bewohner-Adapter" Sinn macht... es gibt doch schon für vieles einen Adapter... vielleicht wäre der bessere Ansatz erstmal (soweit noch nicht vorhanden kopfkratz) eine passende State Rolle zu definieren, dann gucken, dass alle in Frage kommenden Adapter die auch nutzen, dann den type-detector erweitern, dann devices Adapter erweitern. Und tada, schon kommt das passend. hust
                          Im Ernst: Das ist relativ viel Arbeit und an vielen Stellen. Da ein durchdachtes Konzept haben und jemanden, der das zumindest teilweise umsetzt wäre besser als den x-ten Anwesenheitserkennungsadapter. 😉

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • W
                            warp735 last edited by

                            Hallo zusammen,

                            ich habe ein kleines Problem mit der Datenaufzeichnung und hoffe mir kann hier jemand helfen.

                            Hab miflora Pflanzensensoren die manchmal bei der Feuchtigkeit blöde Werte senden:

                            0aecd52b-b877-41f1-b977-5871ece83585-grafik.png

                            Und zwar immer wieder mal 63% Feuchtigkeit.

                            Nun dachte ich mir, mit nem alias bekomme ich das in Griff, dass er alle Werte aufzeichnet, ausser eben die besagten 63%
                            Habs so eingestellt, aber 63% zeichnet er trotzdem auf 😞

                            4f5c33be-2b31-4e6b-938e-4242bdada25c-grafik.png

                            paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • paul53
                              paul53 @warp735 last edited by

                              @warp735 sagte: Habs so eingestellt, aber 63% zeichnet er trotzdem auf

                              Die Auswertung muss bei "Alias Read" erfolgen. Beim Aufzeichnen kann man null ausblenden, deshalb:

                              Bild_2022-06-15_105826329.png

                              W 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • W
                                warp735 @paul53 last edited by

                                @paul53
                                Super, vielen Dank 😀
                                Werd ich testen 👍🏻

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • W
                                  warp735 @paul53 last edited by

                                  @paul53

                                  Scheint zu funktionieren. Hab bis jetzt keine Ausreisser mehr im Chart. Vielen Dank 😊

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • W
                                    warp735 last edited by

                                    @paul53 sagte in Fragen / Antworten rund um die neue Alias Funktion:

                                    @warp735 sagte: Habs so eingestellt, aber 63% zeichnet er trotzdem auf

                                    Die Auswertung muss bei "Alias Read" erfolgen. Beim Aufzeichnen kann man null ausblenden, deshalb:

                                    Bild_2022-06-15_105826329.png

                                    Hallo @paul53

                                    mir ist heute aufgefallen, dass in der Objektübersicht "NULL" steht. Der echte Wert hat die besagten 63. Klick ich aufs Zahnrad, stehen dort noch die zuletzt gemessenen 23%
                                    Da ich den Wert abfrage: welchen Wert hat er zu dem Zeitpunkt? Null oder 23?

                                    7a908f1f-9127-4af7-9ef8-e50583432a45-grafik.png

                                    7023b19a-0de7-4b43-ac6d-3873d77043c1-grafik.png

                                    paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • paul53
                                      paul53 @warp735 last edited by

                                      @warp735
                                      Browser Refresh?

                                      W 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • W
                                        warp735 @paul53 last edited by

                                        @paul53
                                        Ach meinst nur Anzeigefehler? Muss ich mal hoffen das wieder zu "erwischen" 🙂
                                        Aktuell steht wieder ein anderer Wert drin

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • W
                                          warp735 @paul53 last edited by

                                          @paul53
                                          ging schneller wie erwartet. refresh bringt nix. Sobald der originale Wert 63 hat, steht der alias auf (NULL)

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • apollon77
                                            apollon77 last edited by

                                            Also mit der alias logik hat der Datenpunkt den wert "null". Da InfluxDB aber "null" nicht kann wird der Wert im InfluxDB logging ignoriert ... Vllt ist damit das Rätsel aufgelöst

                                            paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            996
                                            Online

                                            31.7k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            alias js-controller
                                            85
                                            610
                                            132411
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo