NEWS
Backitup - scheinbar Berechtigungsprobleme
-
BackItUp Adapter Version 2.3.3
Mir ist heute aufgefallen, dass mein iobroker-Backup, das standardmäßig täglich um 02:00 Uhr aufs NAS gespeichert werden soll, nicht mehr läuft.
Die letzte Backup-Datei auf dem NAS ist vom 07.02.2022.Ein Blick ins Backup-Verzeichnis auf den RPi, auf dem iobrober läuft
pi@RPi4:/opt/iobroker/backups $ ls -l -h insgesamt 44M -rw-rwxr--+ 1 iobroker iobroker 2,2M Apr 28 2021 2021_04_28-14_30_08_backupiobroker.tar.gz -rw-rwxr--+ 1 iobroker iobroker 2,5M Jun 16 2021 2021_06_16-13_57_53_backupiobroker.tar.gz -rw-rwxr--+ 1 iobroker iobroker 2,5M Jun 22 2021 2021_06_22-09_30_49_backupiobroker.tar.gz -rw-rwxr--+ 1 iobroker iobroker 2,7M Jul 29 2021 2021_07_29-00_49_01_backupiobroker.tar.gz -rw-rwxr--+ 1 iobroker iobroker 2,9M Sep 20 17:18 2021_09_20-17_18_24_backupiobroker.tar.gz -rw-rwxr--+ 1 iobroker iobroker 3,0M Dez 22 12:58 2021_12_22-12_58_25_backupiobroker.tar.gz -rw-rwxr--+ 1 iobroker iobroker 3,2M Jan 31 01:47 2022_01_31-01_47_35_backupiobroker.tar.gz -rw-rwxr--+ 1 iobroker iobroker 3,2M Feb 9 02:30 2022_02_09-02_30_18_backupiobroker.tar.gz -rw-rwxr--+ 1 iobroker iobroker 3,2M Feb 13 19:43 2022_02_13-19_43_33_backupiobroker.tar.gz -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 3,2M Feb 20 11:26 2022_02_20-11_26_31_backupiobroker.tar.gz -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 3,2M Feb 20 11:33 2022_02_20-11_33_42_backupiobroker.tar.gz
Dies scheinen wohl die manuell angestossenen Backups zu sein ... wobei mich wundert, warum die nicht aufs NAS geschrieben werden ... aber erstmal egal.
Was mir hier nur auffiel, die Gruppenberechtigung der letzten beiden Files ist abweichend von vorherigen. Keine Ahnung warum.
Das Backup von heute 11:26 meldete sich nicht zurück, das erneut gestartete um 11:36 schien erfolgreich durchzulaufen.Ich habe dann nochmal über die iobroker-GUI ein Backup angestoßen.
Das Ergebnis war folgendes:Started iobroker ... [DEBUG] [mount] - nfs-mount command: "sudo mount 192.168.178.40:/SmartHome/iobroker-backup/ /opt/iobroker/backups" [DEBUG] [mount] - mount successfully completed [DEBUG] [mount] - done [DEBUG] [iobroker] - host.RPi4 6235 states saved [DEBUG] [iobroker] - host.RPi4 7443 objects saved [ERROR] [iobroker] - host.RPi4 Cannot pack directory /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/tmp/backup: Error: EROFS: read-only file system, open '/opt/iobroker/backups/iobroker_2022_02_20-13_21_30_backupiobroker.tar.gz' [ERROR] [iobroker] - host.RPi4 Cannot pack directory /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/tmp/backup: Error [ERR_STREAM_DESTROYED]: Cannot call write after a stream was destroyed [DEBUG] [iobroker] - done [DEBUG] [cifs] - done [DEBUG] [clean] - done [DEBUG] [historyHTML] - new history html values created [DEBUG] [historyHTML] - done [DEBUG] [historyJSON] - new history json values created [DEBUG] [historyJSON] - done [DEBUG] [umount] - mount activ, umount is started ... [DEBUG] [umount] - umount successfully completed [DEBUG] [umount] - done [EXIT] 9
Also ein Berechtigungsproblem ...(!?)
Er kann die gepackte Datei nicht schreiben.Die Berechtigung für das tmp Backupverzeichnis ist
pi@RPi4:/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/tmp $ ls -l insgesamt 4 drwxrwxr-x+ 4 iobroker iobroker 4096 Feb 20 13:21 backup
Die Berchtigungen für das lokale Standard-Backup-Verzeichnis ist
pi@RPi4:/opt/iobroker $ ls -l -h insgesamt 1,3M drwxrwxrwx 2 iobroker iobroker 4,0K Feb 7 02:00 backups
Für mich als Laien scheint das OK ... (oder?)
Ich habe ein iob fix durchgeführt, das Ergebnis war wie folgt:
========================================================================== Checking ioBroker user and directory permissions (2/3) ========================================================================== Created /etc/sudoers.d/iobroker Fixing directory permissions... chown: der Eigentümer von '/opt/iobroker/backups/iobroker_2022_02_07-02_00_21_backupiobroker.tar.gz' wird geändert: Das Dateisystem ist nur lesbar chown: der Eigentümer von '/opt/iobroker/backups/iobroker_2022_02_03-02_00_20_backupiobroker.tar.gz' wird geändert: Das Dateisystem ist nur lesbar chown: der Eigentümer von '/opt/iobroker/backups/iobroker_2022_02_04-02_00_20_backupiobroker.tar.gz' wird geändert: Das Dateisystem ist nur lesbar chown: der Eigentümer von '/opt/iobroker/backups/iobroker_2022_02_05-02_00_20_backupiobroker.tar.gz' wird geändert: Das Dateisystem ist nur lesbar chown: der Eigentümer von '/opt/iobroker/backups/2021_04_28-14_50_22_backupiobroker.tar.gz' wird geändert: Das Dateisystem ist nur lesbar chown: der Eigentümer von '/opt/iobroker/backups/iobroker_2022_02_06-02_00_20_backupiobroker.tar.gz' wird geändert: Das Dateisystem ist nur lesbar chown: der Eigentümer von '/opt/iobroker/backups' wird geändert: Das Dateisystem ist nur lesbar chown: der Eigentümer von '/opt/iobroker/backups/iobroker_2022_02_07-02_00_21_backupiobroker.tar.gz' wird geändert: Das Dateisystem ist nur lesbar chown: der Eigentümer von '/opt/iobroker/backups/iobroker_2022_02_03-02_00_20_backupiobroker.tar.gz' wird geändert: Das Dateisystem ist nur lesbar chown: der Eigentümer von '/opt/iobroker/backups/iobroker_2022_02_04-02_00_20_backupiobroker.tar.gz' wird geändert: Das Dateisystem ist nur lesbar chown: der Eigentümer von '/opt/iobroker/backups/iobroker_2022_02_05-02_00_20_backupiobroker.tar.gz' wird geändert: Das Dateisystem ist nur lesbar chown: der Eigentümer von '/opt/iobroker/backups/2021_04_28-14_50_22_backupiobroker.tar.gz' wird geändert: Das Dateisystem ist nur lesbar chown: der Eigentümer von '/opt/iobroker/backups/iobroker_2022_02_06-02_00_20_backupiobroker.tar.gz' wird geändert: Das Dateisystem ist nur lesbar chown: der Eigentümer von '/opt/iobroker/backups' wird geändert: Das Dateisystem ist nur lesbar This system does not support setting default permissions. Do not use npm to manually install adapters unless you know what you are doing! ========================================================================== Checking autostart (3/3) ========================================================================== Enabling autostart... Autostart enabled! ========================================================================== Your installation was fixed successfully Run iobroker start to start ioBroker again! ==========================================================================
"Das Dateisystem ist nur lesbar" - ist das eine Information über ein bestehendes Problem oder ist das eine Aussage über das gewünschte Ergebnis des fix?
Nach dem Fix habe ich alles nochmal pobiert, aber nicht erfolgreich.Ich habe testweise das tägliche Backup mal zeitlich umgestellt, um zu checken, was im Log aufläuft.
Das Log gibt keinen Fehler, ein Backup wird nicht erstellt (weder lokal noch auf NAS).backitup.0 2022-02-20 13:31:46.525 info [iobroker] backup was activated at 13:35 every 1 day(s) backitup.0 2022-02-20 13:31:46.334 info starting. Version 2.3.3 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.backitup, node: v12.22.9, js-controller: 4.0.8 backitup.0 2022-02-20 13:31:40.664 info Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason backitup.0 2022-02-20 13:31:40.662 info terminating backitup.0 2022-02-20 13:31:40.661 info cleaned everything up... backitup.0 2022-02-20 13:31:40.659 info Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
Fragen:
Wie bekomme ich mein tägliches Backup wieder ans Laufen?
Wieso werden manuelle Backups (iob backup) nicht aufs NAS geschrieben? -
@rennigel sagte in Backitup - scheinbar Berechtigungsprobleme:
Also ein Berechtigungsproblem ...(!?)
Ja, aber auf dem NAS, nicht im iobroker / dem Raspberry.
-
@thomas-braun
Danke, ich dachte er schreibt erst aufs NAS nachdem er lokal gepackt hat.Mein NAS Mount im Adapter sieht so aus:
Die NFS-Zugriffsrechte auf dem qnap-NAS für den Freigabeordner "SmartHome":
Ich hatte es auch probiert in der Spalte Squash-Option mit "Nur Root Benutzer zuordnen" probiert anstatt "Keine Benutzer zuordnen" - ohne merklichen Effekt.
Die genannte IP ist die korrekte IP des iobroker_RPi.Auf dem iobroker-RPi habe ich gecheckt:
pi@RPi4:/opt/iobroker/backups $ showmount -e 192.168.178.40 Export list for 192.168.178.40: /Public * /SmartHome (everyone)
Was fehlt an Rechten?
-
@rennigel sagte in Backitup - scheinbar Berechtigungsprobleme:
Danke, ich dachte er schreibt erst aufs NAS nachdem er lokal gepackt hat.
Nein, es läuft so ab:
Die Freigabe auf dem NAS wird auf /opt/iobroker/backups eingehängt. Dazu sollte das Verzeichnis LEER sein. Dann schreibt der Backup-Adapter ganz 'doof' da rein, der bekommt also gar nicht mit, dass es ein Dateisystem auf dem NAS ist. Wenn das Backup durch ist wird die Freigabe ausgehängt und /opt/iobroker/backups ist wieder leer.NFS wird verwendet? Dann würde ich da auch die GID und UID vom iobroker zuordnen.
-
@thomas-braun said in Backitup - scheinbar Berechtigungsprobleme:
NFS wird verwendet? Dann würde ich da auch die GID und UID vom iobroker zuordnen.
Habe ich vor längerer Zeit mal nach irgendeiner Anleitung so gemacht ... hat bis vor 2 Wochen ja auch funktioniert.
Sorry, kenne mich nicht mit NFS aus ... aber in den Adapter-Einstellungen kann ich für NFS ja keinen User angeben (nur bei CIFS), welchen sollte ich dann auf dem NAS eintragen? Und eben den User müsste ich dann ja auch auf dem NAS anlegen. Jedenfalls kann ich in der NAS-GUI in der Spalte GID/UID nur Usern auswählen, die auch auf dem NAS existieren.Ich dachte für NFS bräuchte ich keinen User ...
Ich habe /opt/iobroker/backups geleert.
Das brachte keine Veränderung.Oder soll ich auf CIFS ändern ...?
-
@rennigel sagte in Backitup - scheinbar Berechtigungsprobleme:
Sorry, kenne mich nicht mit NFS aus
warum nutzst du es dann? (ernstgemeinte Frage!!)
@rennigel sagte in Backitup - scheinbar Berechtigungsprobleme:
soll ich auf CIFS ändern ...?
Das würde vieles vereinfachen
-
@rennigel
Ich hab keinen NFS-Server auf einem NAS laufen, deswegen kann ich nicht konkret sagen wie da die Einstellungen erforderlich sind.
Aber einen User (bzw. eine UserID uid) musst du definitiv bei NFS angeben. NFS ist eine 'Verlängerung' des lokalen Dateisystems, im einfachsten Fall dann auch mit den gleichen uid und gid des Hauptdateisystems.Für den iobroker kann man das so herausfinden:
chad@chet:/opt/iobroker $ sudo -u iobroker id uid=1002(iobroker) gid=1002(iobroker) groups=1002(iobroker),5(tty),20(dialout),29(audio),44(video),112(bluetooth),114(redis),997(gpio),998(i2c) echad@chet:/opt/iobroker $
-
@homoran said in Backitup - scheinbar Berechtigungsprobleme:
warum nutzst du es dann? (ernstgemeinte Frage!!)
Nachvollziehbare und berechtigte Frage.
Wahrscheinlich bin ich irgendwann einer Anleitung gefolgt und es funktionierte dann. Prio war weniger es zu verstehen, mehr dass es funktioniert ... bis Probleme auftreten.
Von CIFS habe ich auch keine Ahnung, alledings, musste ich da schonmal durchs Tal der Tränen gehen, mir Hintergrund anzulesen.@rennigel sagte in Backitup - scheinbar Berechtigungsprobleme:
soll ich auf CIFS ändern ...?
Das würde vieles vereinfachen
Das stimmt.
Aber weil NFS schon mal funktionert haben muss, wollte ich, dass es auch wieder funktioniert.
Ich habe jetzt auf CIFS gewechselt, nach Eliminierung der Sonderzeichen aus dem Passwort, hat es funktioniert.Danke für Euren Support!
Ein Frage habe ich noch:
Wenn ich ein Backup über die Kommandozeile erstelle ("iob backup"), werden dann die Einstellungen des BackItUp-Adapters genutzt oder ist das eine "Core-Funktion", die unabhängig von dem Adapter ist.
Hintergrund meiner Frage: Sollte dann auch das Mounten auf mein NAS stattinden oder nicht? -
@rennigel sagte in Backitup - scheinbar Berechtigungsprobleme:
Wenn ich ein Backup über die Kommandozeile erstelle ("iob backup"), werden dann die Einstellungen des BackItUp-Adapters genutzt oder ist das eine "Core-Funktion", die unabhängig von dem Adapter ist.
Umgekehrt!
backitup nutzt den Befehl
iobroker backup
- und dann noch zusätzlich die eingestellten Sonderwünsche.@rennigel sagte in Backitup - scheinbar Berechtigungsprobleme:
Sollte dann auch das Mounten auf mein NAS stattinden oder nicht?
nein.
iobroker backup
legt ganz normal lokal ein Backup up.
Wenn du das auf das NAS haben willst musst du selber vorher den mount herstellen -
@rennigel sagte in Backitup - scheinbar Berechtigungsprobleme:
Hintergrund meiner Frage: Sollte dann auch das Mounten auf mein NAS stattinden oder nicht?
Muss von Hand erfolgen. Und weil man das gerne vergisst würde ich das immer über den Adapter machen. Dann bleibt auch der Mountpunkt leer.
-
@homoran said in Backitup - scheinbar Berechtigungsprobleme:
Umgekehrt!
backitup nutzt den Befehl
iobroker backup
- und dann noch zusätzlich die eingestellten Sonderwünsche.So meinte ich das bzw. das meinte ich mit "Core-Funktion" ...
@thomas-braun said in Backitup - scheinbar Berechtigungsprobleme:
Muss von Hand erfolgen. Und weil man das gerne vergisst würde ich das immer über den Adapter machen. Dann bleibt auch der Mountpunkt leer.