Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. eAuto - Überschussladen durch iobroker? Was beachten?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    eAuto - Überschussladen durch iobroker? Was beachten?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • R
      Randyh last edited by

      Hallo Servus zusammen,

      Ich bekomme in ca. 2 Monaten mein erstes elektro Auto. Jetzt würde ich dieses gerne günstig mit der PV Anlage laden.

      Eigentlich gibt es für alles einen entsprechenden iobroker Adapter.

      • Tesla Modell 3
      • PV Anlage Fresinus Wechselrichter mit Sonnen Akku (12,5 kw)
      • Wallbox von easee Home

      Da ich für jede kw/h welche ich ins Netz einspeise nur 11 Cent erhalte - würde ich damit gerne das Auto tanken 🙂

      Wie würdet ihr das realisieren? Die Adapter der Wallbox und von Tesla kenne ich leider noch nicht wirklich. Wie habt ihr sowas umgesetzt?

      Meine Überlegung - wenn der Akku voll ist (meist im Sommer ab 13 Uhr)
      sollte der Ladevorgang starten. Da sollte ich aber auch den Akku zum puffern verwenden, sonst würde ja der Ladevorgang bei jeder kleinen Wolke abbrechen?

      Blockly - Triggern auf den Akku Zustand -> Voll -> Starte das Laden über den Tesla Adapter/ den easee Adapter.
      Fällt der Akkuzustand unter 50% soll das Laden beendet werden. Ladepower könnte ich auch anpassen.

      Oder übersehe ich etwas?

      Bei der PV Anlage selbst gibt es ja bei mir die 70% Leistungsbegrenzung - gilt diese eigentlich nur für die Einspeisung?
      Sprich bei meiner ca. 10kw Anlage - könnte ich maximal 7kw/h einspeisen - wären es mehr, würde der Strom "verpuffen" / sprich durch den Wechselrichter einfach nicht umgewandelt.

      Dann könnte ich dies ja auch entsprechend berücksichtigen.

      Danke für jeden Tipp / Hinweis

      vg
      Randy

      Homoran J 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @Randyh last edited by

        @randyh sagte in eAuto - Überschussladen durch iobroker? Was beachten?:

        sonst würde ja der Ladevorgang bei jeder kleinen Wolke abbrechen?

        ich habe in meinem Blockly einen "Wolkencounter" eingebaut der die Anzahl Schwankungen pro Zeiteinheit zählt, eine gewisse Zeit die Minderleistung ignoriert und dann die Ladeleistung runterfährt.

        @randyh sagte in eAuto - Überschussladen durch iobroker? Was beachten?:

        Bei der PV Anlage selbst gibt es ja bei mir die 70% Leistungsbegrenzung - gilt diese eigentlich nur für die Einspeisung?

        wenn dein Solarteur es richtig umgesetzt hat, gilt die 70% am Einspeisepunkt.
        Hat er den Wechselrichter hart bei 70% abgeregelt hat er es falsch gemacht und du verschenkst 3kW privat zu nutzende Leistung.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • J
          JoergH @Randyh last edited by

          @randyh
          Ich habe keine Akku, deshalb nicht ganz vergleichbar. Was mir aber zunächst einfällt: Der Akku hat sicherlich einen maximalen Ladestrom, deshalb würde ich nicht erst um xx Uhr anfangen, sondern einfach wenn genug PV Überschuss da ist. Außerdem würde ich mir da einen Prioritätenschalter einbauen mit dem Du bestimmen kannst was zuerst geladen werden soll. Man könnte auch anhand des am Tag noch zu erwartenden Ertrages die Ladeleistung aufteilen....

          Fällt mir einiges ein 😁

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            Sputnik24 last edited by

            Warum so kompliziert, warum eine eigene Lösung? Gibt doch fertige Lösungen wie openWB und EVCC. Ich nutze EVCC. Dort kann man neben reinem PV-Überschussladen (der Ladestrom wird dynamisch an den verfügbaren PV-Überschuss angepasst) auch mit einer Mindeststromstärke oder sofort mit maximaler Leistung laden. Lademodus lässt sich per mqtt über iobroker sogar steuern. Batterie der PV-Anlage kann auch priorisiert werden. Verzögerung beim Aktivieren/Deaktivieren (wie lang muss der Überschuss mindestens über-/unterschritten sein, bis das Laden aktiviert/deaktiviert wird) lässt sich auch konfigurieren.

            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators @Sputnik24 last edited by

              @sputnik24 sagte in eAuto - Überschussladen durch iobroker? Was beachten?:

              warum eine eigene Lösung? Gibt doch fertige Lösungen wie openWB und EVCC.

              Übersiehst du da nicht etwas elementares?
              Für so eine fertige Lösung muss man aber auch alle Geräte besitzen, die "so einfach" zusammenspielen

              Mein alter Kostal Piko ohne Verbindung zum Einspeisezähler und meine go-e charger v2 sprechen nicht miteinander

              S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                Sputnik24 @Homoran last edited by

                @homoran sie müssen ja nicht miteinander sprechen, sondern mit evcc.

                Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators @Sputnik24 last edited by Homoran

                  @sputnik24 sagte in eAuto - Überschussladen durch iobroker? Was beachten?:

                  , sondern mit evcc.

                  Von mir aus - mein Wechselrichter redet gar nicht, egal mit wem
                  und mein Stromzähler auch nicht

                  S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    Sputnik24 @Homoran last edited by

                    @homoran Und wie funktioniert dein Wolkencounter?

                    Der TE hat aber eine Hausbatterie und sollte damit ein Smartmeter haben.

                    Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators @Sputnik24 last edited by Homoran

                      @sputnik24 sagte in eAuto - Überschussladen durch iobroker? Was beachten?:

                      Und wie funktioniert dein Wolkencounter?

                      über Auslesen der Website des WR

                      @sputnik24 sagte in eAuto - Überschussladen durch iobroker? Was beachten?:

                      sollte damit ein Smartmeter haben.

                      Hab ich auch, das kann ich auch per Smartmeter-Adapter auslesen.

                      Aber das alles redet nicht out of the box miteinander oder mit jemandem
                      Da muss ich immer aktiv etwas machen, dann kann ich auch aktiv ein Blockly schreiben

                      Uli977 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Uli977
                        Uli977 @Homoran last edited by

                        @homoran

                        Hi,

                        kannst du dein Script fürs Überschussladen mal zeigen?

                        Ich nutze Kostal WR, Powerfox Sensor, Kostal Smartmeter (aber da komme ich mit ioB nicht an die Daten), Easee Wallbox und Tesla Model 3.

                        Ich habe ein Script hier aus dem Forum, aber das klappt nur so semi gut.

                        VG

                        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators @Uli977 last edited by Homoran

                          @uli977 https://forum.iobroker.net/assets/uploads/files/1582988521171-solar-auto_ueberschuss.png
                          ich hoffe das ist das aktuelle

                          https://forum.iobroker.net/topic/30676/e-auto-mit-pv-überschuss-laden/9?_=1644597920056

                          Uli977 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Uli977
                            Uli977 @Homoran last edited by

                            @homoran

                            Danke dir!
                            Kommst du an die Daten von deinem Smartmeter, oder wie machst du das?
                            Weil ich nicht ran komme, gehe ich den Umweg über den Powerfox Sensor am Stromzähler.

                            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Homoran
                              Homoran Global Moderator Administrators @Uli977 last edited by

                              @uli977 sagte in eAuto - Überschussladen durch iobroker? Was beachten?:

                              Kommst du an die Daten von deinem Smartmeter, oder wie machst du das?

                              ja, per Lesekopf

                              Uli977 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • Uli977
                                Uli977 @Homoran last edited by

                                @homoran Interessant... nutzt du Kostal? wie sieht so ein Lesekopf für ein Smartmeter aus?

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Uli977
                                  Uli977 @Homoran last edited by

                                  @homoran

                                  Mein Script ist eigentlich gar nicht so schlecht, nur das mit dem umschalten von einer auf drei Phasen Laden klappt nicht.

                                  Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Homoran
                                    Homoran Global Moderator Administrators @Uli977 last edited by

                                    @uli977 sagte in eAuto - Überschussladen durch iobroker? Was beachten?:

                                    nur das mit dem umschalten von einer auf drei Phasen Laden klappt nicht.

                                    nutze ich nicht, nur einphasig

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • First post
                                      Last post

                                    Support us

                                    ioBroker
                                    Community Adapters
                                    Donate
                                    FAQ Cloud / IOT
                                    HowTo: Node.js-Update
                                    HowTo: Backup/Restore
                                    Downloads
                                    BLOG

                                    773
                                    Online

                                    31.9k
                                    Users

                                    80.2k
                                    Topics

                                    1.3m
                                    Posts

                                    5
                                    16
                                    1718
                                    Loading More Posts
                                    • Oldest to Newest
                                    • Newest to Oldest
                                    • Most Votes
                                    Reply
                                    • Reply as topic
                                    Log in to reply
                                    Community
                                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                    The ioBroker Community 2014-2023
                                    logo