Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. [Aufruf] Design Widget Styles

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [Aufruf] Design Widget Styles

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators last edited by

      @andyb:

      Mach doch ein Voting in deinen Beitrag [emoji6] `
      Steht doch drüber!

      Gruß

      Rainer

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • A
        andyb last edited by

        Wieder was gelernt, Tapatalk zeigt keine Abstimmung an [emoji51]

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • K
          KNXbroker last edited by

          Hi Bluefox,

          überlegst Du dafür auch neue Widgets zu erstellen?

          Es wäre super wenn neue Widgets zukünftig auch Status IDs unterstützen würden.

          Bei KNX gibt es für jede Funktion (Licht, Dimmer, etc.) meist auch Statusdatenpunkte.

          Diese können derzeit im IO Broker nur aufwendig mit JavaScript berücksichtigt werden.

          Es wäre genial, wenn die Widgets zukünftig diese Funktion direkt unterstützen würden.

          Ein Statuseingang sollte nur die Anzeige ändern, aber keinen Schaltbefehl auslösen.

          VG KNX Broker

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Bluefox
            Bluefox last edited by

            @KNXbroker:

            Hi Bluefox,

            überlegst Du dafür auch neue Widgets zu erstellen?

            Es wäre super wenn neue Widgets zukünftig auch Status IDs unterstützen würden.

            Bei KNX gibt es für jede Funktion (Licht, Dimmer, etc.) meist auch Statusdatenpunkte.

            Diese können derzeit im IO Broker nur aufwendig mit JavaScript berücksichtigt werden.

            Es wäre genial, wenn die Widgets zukünftig diese Funktion direkt unterstützen würden.

            Ein Statuseingang sollte nur die Anzeige ändern, aber keinen Schaltbefehl auslösen.

            VG KNX Broker `
            Kannst du einen ausführlichen Beispiel beschreiben? Status - battery, nicht erreichbar, letztes mal geändert? Was ist das?

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • T
              tomtom last edited by

              Hallo bluefox,

              genau dieses Problem, welches KNXbroker beschreibt, habe ich aktuell und hier beschrieben.

              http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=35&t=5992

              Wäre echt super wenn dies funktionieren würde.

              LG

              Thomas

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • K
                KNXbroker last edited by

                Hi Bluefox,

                Sehr gerne! Ich möchte das ganze am Beispiel vom Licht erklären, trifft aber auf alles zu:

                Unterschied SPS-Steuerung vs. KNX:

                • Bei einer SPS Steuerung weiß die Logik-Engine immer den Schaltzustand der einzelnen Aktoren

                • Bei KNX haben auch die Aktoren Logik, d.h. die Logik-Engine ist auf eine Statusrückmeldung der Aktoren angwiesen.

                Beispiel:

                • Ich schalte mit einem Taster das Licht an –> Jeder am Bus ist über den Schaltzustand informiert, auch der IO Broker!

                • Ich aktiviere mit einem Taster die Funktion "Alles Aus" am KNX-Aktor --> Der IO Broker bekommt keine Rückmeldung , da die Funktion Schalten nicht benutzt wurde!

                Deshalb gibt es bei KNX immer zwei Datenpunkte: Schalten und Status. Bei Status sagt der Aktor dem Bus immer den aktuellen Zustand.

                Genau diese Information müsste nun auch vom IO Broker verarbeitet werden. D.h. jedes Widget bräuchte theoretisch auch einen zusätzlichen Eingang, der nur die Anzeige ändert, aber keine Aktion auslöst.

                Hoffe ich habe dies einigermaßen anschaulich beschrieben. Wenn IO Broker auch in der KNX Welt Fuß fassen möchte, dann ist dies eine wichtige Funktion. Ich denke hier gäbe es einen sehr großen Nutzerkreis!

                Viele Grüße

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Bluefox
                  Bluefox last edited by

                  @KNXbroker:

                  Hi Bluefox,

                  Sehr gerne! Ich möchte das ganze am Beispiel vom Licht erklären, trifft aber auf alles zu:

                  Unterschied SPS-Steuerung vs. KNX:

                  • Bei einer SPS Steuerung weiß die Logik-Engine immer den Schaltzustand der einzelnen Aktoren

                  • Bei KNX haben auch die Aktoren Logik, d.h. die Logik-Engine ist auf eine Statusrückmeldung der Aktoren angwiesen.

                  Beispiel:

                  • Ich schalte mit einem Taster das Licht an –> Jeder am Bus ist über den Schaltzustand informiert, auch der IO Broker!

                  • Ich aktiviere mit einem Taster die Funktion "Alles Aus" am KNX-Aktor --> Der IO Broker bekommt keine Rückmeldung , da die Funktion Schalten nicht benutzt wurde!

                  Deshalb gibt es bei KNX immer zwei Datenpunkte: Schalten und Status. Bei Status sagt der Aktor dem Bus immer den aktuellen Zustand.

                  Genau diese Information müsste nun auch vom IO Broker verarbeitet werden. D.h. jedes Widget bräuchte theoretisch auch einen zusätzlichen Eingang, der nur die Anzeige ändert, aber keine Aktion auslöst.

                  Hoffe ich habe dies einigermaßen anschaulich beschrieben. Wenn IO Broker auch in der KNX Welt Fuß fassen möchte, dann ist dies eine wichtige Funktion. Ich denke hier gäbe es einen sehr großen Nutzerkreis!

                  Viele Grüße `
                  Danke für die Erklärung. Eigentlich das ist die Aufgabe vom Adapter. Z.B. Homematic ist so implementiert.

                  Wie heißen die Punkte? Kann man erkennen, dass es um einen Aktor geht?

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • G
                    galferiz last edited by

                    Das Design 2 ist doch bereits vorhanden oder täusch ich mich ?

                    -> Metro

                    @Bluefox, Wenn Ihr mit welchem design auch immer loslegt,

                    besteht eine Chance das Ihr ein bissel via Youtube hinter die Kulissen blicken lasst.

                    Ich denke mal, hier gibs sicher noch andere Leute die parallel ein anderes Design mit der nötigen Grundhilfe umsetzen könnten?!

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • H
                      HomeChristian last edited by

                      Ist Design 2 das was am Usertreffen 2016 vorgestellt wurde?

                      Auf dies würde ich warten.

                      Freu mich schon aufs Testen.

                      Viele Grüße

                      HomeChrisitan

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • K
                        KNXbroker last edited by

                        @Bluefox:

                        Danke für die Erklärung. Eigentlich das ist die Aufgabe vom Adapter. Z.B. Homematic ist so implementiert.

                        Wie heißen die Punkte? Kann man erkennen, dass es um einen Aktor geht? `
                        Okay, das war mir nicht bewusst, dass dies automatisch der Adapter steuern sollte.

                        Ich werde Chefkoch im KNX Thread mal drauf ansprechen.

                        Auf das neue Design bin ich trotzdem schon gespannt.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • C
                          Centurytt last edited by

                          und welches der Designs wurde jetzt entwickelt ? Der Grundriss ? gibts mehr als das ?

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • S
                            Supermicha last edited by

                            Wäre es nicht einfacher, jeden Button und so mit mehreren Designs auszustatten?

                            Sodass im Eigenschaften Dialog des Widgets zwischen Classis, Metro, Modern…. und so einfach gewechselt werden kann?

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate

                            846
                            Online

                            31.9k
                            Users

                            80.2k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            9
                            14
                            3939
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo