Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Tasmota und I2C Expander

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Tasmota und I2C Expander

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      Muchul @Ralla66 last edited by Muchul

      @ralla66
      2866 hattest du oben zur Verfügung gestellt, damit habe ich ja schon alles umgesetzt.
      Ich bräuchte eine version für wt32-eth.
      Ich habe das hier gefunden:
      https://github.com/benzino77/tasmocompiler
      Wenn ich wüsste was ich alles aktivieren muss, würde ich es auch versuchen.
      Allerdings kann ich es erst testen wenn der WT32 geliefert wurde, mit einem normalen esp32 werde ich nicht viel testen können, höchsten den I2C.

      Edit;
      Ausserdem überlege ich
      https://github.com/tasmota/install/blob/main/firmware/unofficial/tasmota-titanium.bin
      Zu flashen, müsste ja reinpassen.

      Ralla66 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Ralla66
        Ralla66 Most Active @Muchul last edited by

        @muchul

        Esp und MCP ist das eine, wie willste denn eth verwalten auf dem ESP.
        Das wird mit Tasmota wohl nicht gehen.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          Muchul last edited by

          Tasmota unterstützt den wt32 ja mittlerweile:
          https://templates.blakadder.com/wireless_tag_WT32-ETH01.html

          Ralla66 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Ralla66
            Ralla66 Most Active @Muchul last edited by Ralla66

            @muchul

            ok kannte ich nicht.
            Dann versuch dich hiermit
            Anmelden und testen 🙂
            Dort gehe ich über Master Release rein.

            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              Muchul @Ralla66 last edited by

              @ralla66
              Hatte ich oben ja verlinkt 🙂

              Müsste das hier reichen?

              #define USE_MCP230xx_ADDR 0x20
              #define USE_MCP230xx // Enable INPUT mode (pinmode 1 through 4)
              #define USE_MCP230xx_OUTPUT // Enable OUTPUT mode (pinmode 5)
              #define USE_MCP230xx_DISPLAYOUTPUT // Display state of OUTPUT pins on main Tasmota web interface

              #define USE_ETHERNET
              // Wireless-Tag WT32-ETH01
              #define ETH_TYPE 0 // [EthType] 0 = ETH_PHY_LAN8720, 1 = ETH_PHY_TLK110, 2 = ETH_PHY_IP101
              #define ETH_ADDRESS 1 // [EthAddress] 0 = PHY0 .. 31 = PHY31
              #define ETH_CLKMODE 0 // [EthClockMode] 0 = ETH_CLOCK_GPIO0_IN, 1 = ETH_CLOCK_GPIO0_OUT, 2 = ETH_CLOCK_GPIO16_OUT, 3 = ETH_CLOCK_GPIO17_OUT

              Ralla66 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Ralla66
                Ralla66 Most Active @Muchul last edited by Ralla66

                @muchul

                lange her, in die overide den verlinkten Text reinpacken, meine ich hätte damals für den MCP nur die Auskommentierung in
                my user config Zeile 597 und 598 entfernt. Nix genaues weiß ich mehr, zu alt eben für son Kram 🙂

                My user config.jpg

                override.jpg

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  Muchul last edited by

                  Danke, sieht ja gut aus.

                  Ich kompiliere gerade mit dem Tasmocompiler.
                  Ich finde das wirklich gut, erst die Sachen zusammenklicken und zum Schluss noch ein wenig was hinzufügen und das wars.

                  Muss jetzt nur noch funktionieren.
                  Ich packe das gleich mal auf einen normaalen ESP, I2C müsste dann ja zumindest schonmal funktionieren, wenn auch nur über Wlan.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    Muchul last edited by Muchul

                    Hallo @Ralla66,

                    was soll ich sagen, nachdem ich aufgehört habe mir Beinchen zu stellen, funktioniert es.

                    Hier die Einstellungen, die ich genutzt habe:

                    Datei: user_config_override.h
                    #define USE_MCP230xx_ADDR 0x20

                    #define USE_ETHERNET
                    // Wireless-Tag WT32-ETH01
                    #define ETH_TYPE 0 // [EthType] 0 = ETH_PHY_LAN8720, 1 = ETH_PHY_TLK110, 2 = ETH_PHY_IP101
                    #define ETH_ADDRESS 1 // [EthAddress] 0 = PHY0 .. 31 = PHY31
                    #define ETH_CLKMODE 0 // [EthClockMode] 0 = ETH_CLOCK_GPIO0_IN, 1 = ETH_CLOCK_GPIO0_OUT, 2 = ETH_CLOCK_GPIO16_OUT, 3 = ETH_CLOCK_GPIO17_OUT
                    Geräteeinstellung
                    Unbenannt1.JPG

                    und in der Konsole:
                    13:45:42.102 CMD: i2cscan
                    13:45:42.165 RSL: RESULT = {"I2CScan":"Device(s) found at 0x20"}
                    13:46:22.315 CMD: i2cdevice2 0

                    Die sind nicht nötig, oder nicht von mir eingerichtet, keine Ahnung:
                    13:46:22.323 RSL: RESULT = {"Command":"Unknown"}
                    13:46:34.841 CMD: i2cdevice22 1
                    13:46:34.851 RSL: RESULT = {"Command":"Unknown"}

                    13:46:49.059 CMD: Sensor29 0,6,0 für Relaise 1
                    Sensor29 1,6,0 für Relaise 2
                    Sensor29 2,6,0 für Relaise 3 usw.

                    Muss jetzt nur noch auf die LAN Version warten 🙂

                    Ralla66 S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • Ralla66
                      Ralla66 Most Active @Muchul last edited by

                      @muchul

                      Prima, melde dich mal kurz wenn das mit der Lan Version geklappt hat.

                      M M 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        SamyD @Ralla66 last edited by

                        Hallo zusammen,

                        ich bräuchte mal Eure Unterstützung, komme gerade nicht weiter.
                        Ich will einen ESP8266 mit 2 Stück MCP23017 mit je 16 PINs ans Laufen bekommen und in den iobroker einbinden. Beide MCP sind über i2c angeschlossen (0x24 und 0x27).
                        Leider komme ich mit den beschriebenen Methode nicht voran?!

                        Der Befehl "Sonsor29 ..." wird bspw. mit "Command unknown" quittiert?!
                        Muss ich in der user_config_override.h etwas umschreiben?

                        M Stratos Gkrekidis 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • M
                          Muchul @SamyD last edited by Muchul

                          @samyd
                          Sonsor29 oder Sensor29

                          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Stratos Gkrekidis
                            Stratos Gkrekidis @SamyD last edited by

                            @samyd hier ein beispiel video How to Expand Tasmota/Sonoff Devices with the I2C Protocol - MCP23017 GPIO Expansion - I²C

                            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • S
                              SamyD @Stratos Gkrekidis last edited by

                              .. naja der will die Befehle irgendwie nicht? (Tasmota 9.2.0.7)

                              50e675ee-b171-4aa3-9088-dc549f7a5dbd-image.png

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • S
                                SamyD @Muchul last edited by

                                @muchul

                                ... Sorry, war ein Schreibfehler

                                491edb0c-26fe-4e06-90b3-03e4f1feef3b-image.png

                                M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • M
                                  MCU @SamyD last edited by

                                  @samyd klein schreiben ->

                                  sensor29 0,6,0
                                  
                                  S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • S
                                    SamyD @MCU last edited by

                                    @mcu
                                    da kommt der gleiche Fehler

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • M
                                      Muchul @Ralla66 last edited by Muchul

                                      @ralla66
                                      mein WT32-ETH0 ist da.
                                      Funktioniert exakt wie oben von mir beschrieben.
                                      Allerdings wundere ich mich die ganze zeit, weshalb da zwei Geräte auftauchen:
                                      21f05ecc-4d64-42cf-8a79-27c272aee6d1-image.png
                                      Tja, das erste ist für WLAN, das zweite für LAN.
                                      Diese Einstellung muss einmal in beiden Geräten gemacht werden:

                                      d1d6612a-021c-45b6-a17d-f1c1fd698532-image.png

                                      Und schon kannst du über zwei IP Adressen, einmal über WLAN und einmal über LAN alle 16 Relais schalten.

                                      Bin begeistert.
                                      In Iobroker habe ich es noch nicht reingeholt, das mache ich dann später noch 🙂

                                      G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • G
                                        gerald123 @Muchul last edited by

                                        @muchul
                                        Hallo muchul,
                                        Ich versuche auch gerade meinen WT32 mit Tasmota zum laufen zu bringen, leider bekomme ich es nicht hin.
                                        Kannst du mir deine Einstellungen im Tasmocompiler zeigen die du verwendet hast um ihn über LAN verbinden zu können.

                                        Danke schon mal für deine Hilfe

                                        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • M
                                          Muchul @gerald123 last edited by

                                          @gerald123

                                          Bin zur Zeit in Urlaub und habe auch das Test Setup wieder abgebaut.
                                          Aber in Post 61 habe ich beschrieben was ich eingestellt hatte.

                                          G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • G
                                            gerald123 @Muchul last edited by

                                            @muchul
                                            Danke für deine rasche Antwort, ich werde es nochmal versuchen.
                                            Schönen Urlaub noch!

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            917
                                            Online

                                            31.8k
                                            Users

                                            80.0k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            esp8266 i2c tasmota
                                            15
                                            78
                                            13341
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo