Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Script Hilfe für Abfrage Serielle Kommunikation gesucht!

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Script Hilfe für Abfrage Serielle Kommunikation gesucht!

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Skripten / Logik
192 Beiträge 15 Kommentatoren 27.7k Aufrufe 10 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • wendy2702W Online
    wendy2702W Online
    wendy2702
    schrieb am zuletzt editiert von
    #68

    @porterricks Hi,

    Danke für deinen Input auch wenn ich deinen Einwand nicht nachvollziehen bzw. verstehen kann.

    Wer sagt das der Broker nur "fertige" Daten entgegen nehmen kann/soll? Wäre das so bräuchte es aus meiner Sicht keinen Javascript, NodeRed etc. Adapter welcher es ermöglicht die verschiedensten Anforderung zusammen zu kontruieren.

    Aus sich der Wärmepumpe betrachtet liefert diese ja "fertige" Daten, halt kodiert. Ob ich diese nun mit zusätzlicher HW und auch SW auf einem ESP oder was auch immer dekodiere oder direkt in iobroker macht aus meiner Sicht keinen Unterschied... ausser das ich mir die zusätzliche HW/SW spare welche für deine Lösung notwendig wäre.

    Aber das ist nur meine Meinung und ich Denke viele wege führen nach Rom. Dieses "konstrukt" hier läuft bei mir schon solange Problemlos das ich es nicht mehr umstellen werde.

    Gruß

    Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

    P 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • wendy2702W wendy2702

      @porterricks Hi,

      Danke für deinen Input auch wenn ich deinen Einwand nicht nachvollziehen bzw. verstehen kann.

      Wer sagt das der Broker nur "fertige" Daten entgegen nehmen kann/soll? Wäre das so bräuchte es aus meiner Sicht keinen Javascript, NodeRed etc. Adapter welcher es ermöglicht die verschiedensten Anforderung zusammen zu kontruieren.

      Aus sich der Wärmepumpe betrachtet liefert diese ja "fertige" Daten, halt kodiert. Ob ich diese nun mit zusätzlicher HW und auch SW auf einem ESP oder was auch immer dekodiere oder direkt in iobroker macht aus meiner Sicht keinen Unterschied... ausser das ich mir die zusätzliche HW/SW spare welche für deine Lösung notwendig wäre.

      Aber das ist nur meine Meinung und ich Denke viele wege führen nach Rom. Dieses "konstrukt" hier läuft bei mir schon solange Problemlos das ich es nicht mehr umstellen werde.

      Gruß

      P Offline
      P Offline
      PorterRicks
      schrieb am zuletzt editiert von
      #69

      @wendy2702
      na klar...wirst Du Dein running system nicht mehr umstellen...das wollte ich auch nicht erreichen mit meinen Aussagen.
      Für mich persönlich ist der Broker ein hervorragendes Programm, der die verschiedensten Smart-Home Systeme zusammenführt. Der mich mit Events auf die verschiedensten Situationen reagieren läßt, und auch mit der VIS ein tolles Hilfmittel für die Visualisierung bereitstellt. Ein Input-Output System ;)
      Und das Schöne: Der Broker läuft auf so gut wie jedem Betriebssystem...
      Wenn man jetzt innerhalb des Brokers Skripte für die "serielle Schnittstelle" programmiert, sind diese meist sehr Hardwarebezogen. Ein Umziehen auf einen anderen Host würde vermutlich dazu führen, dass das Skript angepasst werden müßte....aber sei es drum...ich möchte hier niemanden kritisieren sondern lediglich einen Denkanstoß geben
      Ähnlich wie beim ISO/OSI-Referenzmodell gehören der Umgang mit Schnittstellen usw. nicht zum Aufgabenbereich des Brokers...(zumindest nicht für den normalen Anwender)
      LG

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • P PorterRicks

        Tschuldigung, wenn ich mich da mal einklinke....

        Für mein Empfinden "mißbraucht" ihr den IOBroker für Sachen, für die er eigentlich nicht gedacht ist. Soll der Broker dann inklusive Raspberry (oder anderem Host) direkt an der Wärmepumpe mit "serieller Verbindung" hängen?
        Ihr geht über die serielle Schniittstelle des Raspi, kommuniziert mit der WP....decodiert die zurückgegebenen Daten usw usw.
        Puh....dafür ist meiner Meinung der Broker nicht da. Er soll eigentlich nur "fertige" Daten entgegennehmen, diese ggf speichern und vllt auch grafisch darstellen.

        Ich finde, das ist alles irgendwie unsauber.....sorry

        Mein Lösungsansatz:
        Zwischenschalten eines MiniConrollers direkt an der WP. (z.B. ein ESP 8266 mit WLan' wie den NodeMcu V3)
        Dieser würde dann die eigentlich Kommunikation mit der WP über die serielle Schnittstelle erledigen und die aufbereiteten Daten z.B. per mqtt an den Broker per WLan schicken.

        Dies nur mal als Denkanstoß....LG

        AlCalzoneA Offline
        AlCalzoneA Offline
        AlCalzone
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #70

        @porterricks sagte in Script Hilfe für Abfrage Serielle Kommunikation gesucht!:

        Er soll eigentlich nur "fertige" Daten entgegennehmen, diese ggf speichern und vllt auch grafisch darstellen.

        ioBroker an sich vermittelt zwischen verschiedenen Datenquellen und -senken. Wo diese Daten herkommen ist da erst mal egal. Dafür sind Adapter gedacht, oder eben auch in Einzelfällen Skripte, die sich von Adaptern erst mal nur dadurch unterscheiden, wie/wo sie laufen.
        Ich sehe das keineswegs so, dass das hier außerhalb des Aufgabenbereichs liegt.

        Wenn man jetzt innerhalb des Brokers Skripte für die "serielle Schnittstelle" programmiert, sind diese meist sehr Hardwarebezogen

        Würde ich so nicht unterschreiben. Es gibt diverse Adapter, die direkt über eine serielle Schnittstelle mit Hardware sprechen. Mit dem serialport-Modul ist das auch nicht hostbezogen.

        Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • E Offline
          E Offline
          etzeste13
          schrieb am zuletzt editiert von
          #71

          Hast du @wendy2702 Hallo weny2702,

          ich finde aktuell Zeit euer Projekte bei mir zu probieren.

          Damit ich nicht gleich am Anfang was falsch mache habe ich noch ein paar Fragen und hoffe du kannst hier helfen:

          Ich habe auch eine MultiHost Umgebung und bei mir soll die WP über einen USB-Serial Adapter an einen schon vorhandenen RasPi3B auf dem noch freien USB-Port angeschlossen werden, an den anderen 3Ports sich auch bereits USB-RS232 Adapter angeschlossen. (Lesen die Speicher der PV aus). Deshalb ist es wichtig, dass ich auch immen richtigen USB-Port anspreche, uns mit ...ttyUSBx ist das nicht eindeutig, weil die Reihenfolgen sich ändern können. Deshalb wollte ich dich fragen ob das verwendete Modul "serialport" hier auch "by path" angesprochen werden kann?

          Weiters wollte ich noch fragen, welche Module ich bei der 2ten JavaSkript-Instanz zwingend installieren muss, dass deine Skripts laufen.

          Du hast deine Datenpunkte unter" Waterkotte.Daten.xxxx" angelegt. Soweit ich weiß kann man nur unte userdata und javaskript selbst Datenpunkte anlegen. Hast du wirklich alles unter Waterkotte? Wenn ja, gibt es wichtige Sequenzen die im Code angepasst werden müssen?

          Welchen Datenpunkt setzt du, damit zu z.B. die Solltemperatur der Räume bzw. die Steilheit der Heizkurve verändern kannst. Ist das prinzipiell auch möglich?

          vG Etze

          Axel KoenekeA wendy2702W 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • wendy2702W wendy2702

            Hallo @Axel-Koeneke , @pafra, @etzeste13 und alle
            anderen Besitzer einer Waterkotte WP mit Resümat CD4 Steuerung.

            Meine Aktuelle Frage hat nichts mit ioBroker sondern vielmehr mit der Heizung zu tun.

            Zeichnet zufällig jemand von euch den Temperatur Verlauf Vorlauf / Rücklauf auf und eventuell auch noch Kompressor Zeiten usw. ?

            Axel KoenekeA Offline
            Axel KoenekeA Offline
            Axel Koeneke
            schrieb am zuletzt editiert von
            #72

            @wendy2702 Hallo Wendy, zur Zeit nicht , aber bis zur Umstellung (ich habe beim Server von VM auf LXC gewechselt), habe ich das immer gemacht und werde das auch demnächst wieder aktivieren. Was brauchst du denn genau? Evtl. kann ich im Archiv mal suchen...
            VG
            Axel

            wendy2702W 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • E etzeste13

              Hast du @wendy2702 Hallo weny2702,

              ich finde aktuell Zeit euer Projekte bei mir zu probieren.

              Damit ich nicht gleich am Anfang was falsch mache habe ich noch ein paar Fragen und hoffe du kannst hier helfen:

              Ich habe auch eine MultiHost Umgebung und bei mir soll die WP über einen USB-Serial Adapter an einen schon vorhandenen RasPi3B auf dem noch freien USB-Port angeschlossen werden, an den anderen 3Ports sich auch bereits USB-RS232 Adapter angeschlossen. (Lesen die Speicher der PV aus). Deshalb ist es wichtig, dass ich auch immen richtigen USB-Port anspreche, uns mit ...ttyUSBx ist das nicht eindeutig, weil die Reihenfolgen sich ändern können. Deshalb wollte ich dich fragen ob das verwendete Modul "serialport" hier auch "by path" angesprochen werden kann?

              Weiters wollte ich noch fragen, welche Module ich bei der 2ten JavaSkript-Instanz zwingend installieren muss, dass deine Skripts laufen.

              Du hast deine Datenpunkte unter" Waterkotte.Daten.xxxx" angelegt. Soweit ich weiß kann man nur unte userdata und javaskript selbst Datenpunkte anlegen. Hast du wirklich alles unter Waterkotte? Wenn ja, gibt es wichtige Sequenzen die im Code angepasst werden müssen?

              Welchen Datenpunkt setzt du, damit zu z.B. die Solltemperatur der Räume bzw. die Steilheit der Heizkurve verändern kannst. Ist das prinzipiell auch möglich?

              vG Etze

              Axel KoenekeA Offline
              Axel KoenekeA Offline
              Axel Koeneke
              schrieb am zuletzt editiert von
              #73

              @etzeste13 Moin Etze, ich bin kein Profi was die Schnittstelle betrifft, aber hier meine Erfahrungen mit dem Script zur Waterkotte: Die USB Kennung ändert sich ggf. nur nach einem Stromausfall deines PI's. Da ich auch den Smartmeter Adapter nutze, lese ich über ihn die Schnittstellen aus (ist für mich einfacher als iwie unter Linux das passende zu finden).
              Für die benötigten Scripte musst du natürlich eine Java-Instanz dem PI zuweisen. Alle 60 sec. hole ich die Daten ab und bis jetzt läuft das richtig gut.
              Für den PI habe ich jetzt ein USV-Modul besorgt, um in Zukunft noch störungsfreier arbeiten zu können.

              BTW: Die "Komfortfunktion" im Smartmeter-Adapter um per Dropdown die richtige USB-Schnittstelle zu finden, wünsche ich mir als Plugin - Evtl. sogar im Info-Adapter integriert...

              VG
              Axel

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Axel KoenekeA Axel Koeneke

                @wendy2702 Hallo Wendy, zur Zeit nicht , aber bis zur Umstellung (ich habe beim Server von VM auf LXC gewechselt), habe ich das immer gemacht und werde das auch demnächst wieder aktivieren. Was brauchst du denn genau? Evtl. kann ich im Archiv mal suchen...
                VG
                Axel

                wendy2702W Online
                wendy2702W Online
                wendy2702
                schrieb am zuletzt editiert von
                #74

                @axel-koeneke sagte in Script Hilfe für Abfrage Serielle Kommunikation gesucht!:

                @wendy2702 Hallo Wendy, zur Zeit nicht , aber bis zur Umstellung (ich habe beim Server von VM auf LXC gewechselt), habe ich das immer gemacht und werde das auch demnächst wieder aktivieren. Was brauchst du denn genau? Evtl. kann ich im Archiv mal suchen...
                VG
                Axel

                Mich würde z.B. der Verlauf der Temperaturen und davon insbesondere Vorlauf und Rücklauf interessieren:

                9ae29b46-3773-40bf-8b28-c2c8657984cd-grafik.png

                Auch das Schaltverhalten würde mich interessieren:

                f036ed88-bcf9-40b1-9e22-3e8302954b66-grafik.png

                Wir hatten im Winter einmal den Effekt das es im Haus immer wärmer wurde. Ich hatte/habe dabei den Rücklauf Sensor in verdacht da dieser sich vor einigen Jahren mal gelockert hatte. Er hat also immer eine zu geringe Temperatur übermittelt und die Heizung hat dann gedacht der Vorlauf muss erhöht werden bzw. sie muss länger laufen.

                Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                Axel KoenekeA 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • wendy2702W wendy2702

                  @axel-koeneke sagte in Script Hilfe für Abfrage Serielle Kommunikation gesucht!:

                  @wendy2702 Hallo Wendy, zur Zeit nicht , aber bis zur Umstellung (ich habe beim Server von VM auf LXC gewechselt), habe ich das immer gemacht und werde das auch demnächst wieder aktivieren. Was brauchst du denn genau? Evtl. kann ich im Archiv mal suchen...
                  VG
                  Axel

                  Mich würde z.B. der Verlauf der Temperaturen und davon insbesondere Vorlauf und Rücklauf interessieren:

                  9ae29b46-3773-40bf-8b28-c2c8657984cd-grafik.png

                  Auch das Schaltverhalten würde mich interessieren:

                  f036ed88-bcf9-40b1-9e22-3e8302954b66-grafik.png

                  Wir hatten im Winter einmal den Effekt das es im Haus immer wärmer wurde. Ich hatte/habe dabei den Rücklauf Sensor in verdacht da dieser sich vor einigen Jahren mal gelockert hatte. Er hat also immer eine zu geringe Temperatur übermittelt und die Heizung hat dann gedacht der Vorlauf muss erhöht werden bzw. sie muss länger laufen.

                  Axel KoenekeA Offline
                  Axel KoenekeA Offline
                  Axel Koeneke
                  schrieb am zuletzt editiert von Axel Koeneke
                  #75

                  @wendy2702 Okay ich schaue mal nach was ich so alles gespeichert habe. Hast du mal deine Solltemperatur im Vorlauf beobachtet? Es kann gut sein das die Steilheit zu stark ist und dadurch der Sollwert bei kalten Außentemperaturen immer weiter ansteigt. Wie regelts du die Räume, statisch oder per Einzelraum?
                  Ich hatte bis Ende 2020 noch statisch per hydraulischen Abgleich eingestellt. Das lief auch eigentlich gefüllt ganz gut, aber nachdem ich mir den Homematic IP FALMOT und die entsprechenden Antriebe eingebaut habe, habe ich richtig viel Energie gespart.
                  02502219-38b6-41eb-bf81-0699f270b218-image.png

                  wendy2702W 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • E etzeste13

                    Hast du @wendy2702 Hallo weny2702,

                    ich finde aktuell Zeit euer Projekte bei mir zu probieren.

                    Damit ich nicht gleich am Anfang was falsch mache habe ich noch ein paar Fragen und hoffe du kannst hier helfen:

                    Ich habe auch eine MultiHost Umgebung und bei mir soll die WP über einen USB-Serial Adapter an einen schon vorhandenen RasPi3B auf dem noch freien USB-Port angeschlossen werden, an den anderen 3Ports sich auch bereits USB-RS232 Adapter angeschlossen. (Lesen die Speicher der PV aus). Deshalb ist es wichtig, dass ich auch immen richtigen USB-Port anspreche, uns mit ...ttyUSBx ist das nicht eindeutig, weil die Reihenfolgen sich ändern können. Deshalb wollte ich dich fragen ob das verwendete Modul "serialport" hier auch "by path" angesprochen werden kann?

                    Weiters wollte ich noch fragen, welche Module ich bei der 2ten JavaSkript-Instanz zwingend installieren muss, dass deine Skripts laufen.

                    Du hast deine Datenpunkte unter" Waterkotte.Daten.xxxx" angelegt. Soweit ich weiß kann man nur unte userdata und javaskript selbst Datenpunkte anlegen. Hast du wirklich alles unter Waterkotte? Wenn ja, gibt es wichtige Sequenzen die im Code angepasst werden müssen?

                    Welchen Datenpunkt setzt du, damit zu z.B. die Solltemperatur der Räume bzw. die Steilheit der Heizkurve verändern kannst. Ist das prinzipiell auch möglich?

                    vG Etze

                    wendy2702W Online
                    wendy2702W Online
                    wendy2702
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #76

                    @etzeste13 sagte in Script Hilfe für Abfrage Serielle Kommunikation gesucht!:

                    Ich habe auch eine MultiHost Umgebung und bei mir soll die WP über einen USB-Serial Adapter an einen schon vorhandenen RasPi3B auf dem noch freien USB-Port angeschlossen werden, an den anderen 3Ports sich auch bereits USB-RS232 Adapter angeschlossen. (Lesen die Speicher der PV aus). Deshalb ist es wichtig, dass ich auch immen richtigen USB-Port anspreche, uns mit ...ttyUSBx ist das nicht eindeutig, weil die Reihenfolgen sich ändern können. Deshalb wollte ich dich fragen ob das verwendete Modul "serialport" hier auch "by path" angesprochen werden kann?

                    Ich nutze auch einen Multihost Pi3 für die Abfrage. An diesem läuft auch noch ein weitererer USB RS232 Adapter zum auslesen einen Modbus Gerätes. Wie @Axel-Koeneke schin geschrieben hat ändert sich die Zuweisung nicht zwischendurch. Ich habe daher den weg über den Pfad nicht weiter verfolgt. Man kann aber auch eine Udev Regel erstellen damit immer der gleiche Adapter dem gleichen Port zugewiesen wird. (Zumindest ging das unter der Linux Version von früher noch)

                    Weiters wollte ich noch fragen, welche Module ich bei der 2ten JavaSkript-Instanz zwingend installieren muss, dass deine Skripts laufen.

                    Ich habe nur Serialport installiert

                    Du hast deine Datenpunkte unter" Waterkotte.Daten.xxxx" angelegt. Soweit ich weiß kann man nur unte userdata und javaskript selbst Datenpunkte anlegen. Hast du wirklich alles unter Waterkotte? Wenn ja, gibt es wichtige Sequenzen die im Code angepasst werden müssen?

                    Als ich das eingerichtet habe gab es noch kein userdata, ist also historisch bedingt.

                    Bei mir sieht das im Auszug z.B. so aus:

                    5993877f-ecf9-4c43-8dcc-377df1c1e092-grafik.png

                    Welchen Datenpunkt setzt du, damit zu z.B. die Solltemperatur der Räume bzw. die Steilheit der Heizkurve verändern kannst. Ist das prinzipiell auch möglich?

                    Theoretisch ist das möglich allerdings alles andere als trivial.

                    Aber wieso willst du die Solltemperatur ändern und wieso für einzelne Räume? Es gibt doch nur eine Solltemperatur für Raum. Steilheit der Heizkurve verändert man doch eigentlich nicht mehr wenn HZ einmal eingestellt und richtig läuft.

                    Bei bedarf kann ich dir, falls das nicht schon im Forum steht, versuchen zu erklären wie man z.B. WW Temp ändern kann und was dafür an vorarbeit notwendig ist.

                    Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • wendy2702W wendy2702

                      @axel-koeneke sagte in Script Hilfe für Abfrage Serielle Kommunikation gesucht!:

                      @wendy2702 Hallo Wendy, zur Zeit nicht , aber bis zur Umstellung (ich habe beim Server von VM auf LXC gewechselt), habe ich das immer gemacht und werde das auch demnächst wieder aktivieren. Was brauchst du denn genau? Evtl. kann ich im Archiv mal suchen...
                      VG
                      Axel

                      Mich würde z.B. der Verlauf der Temperaturen und davon insbesondere Vorlauf und Rücklauf interessieren:

                      9ae29b46-3773-40bf-8b28-c2c8657984cd-grafik.png

                      Auch das Schaltverhalten würde mich interessieren:

                      f036ed88-bcf9-40b1-9e22-3e8302954b66-grafik.png

                      Wir hatten im Winter einmal den Effekt das es im Haus immer wärmer wurde. Ich hatte/habe dabei den Rücklauf Sensor in verdacht da dieser sich vor einigen Jahren mal gelockert hatte. Er hat also immer eine zu geringe Temperatur übermittelt und die Heizung hat dann gedacht der Vorlauf muss erhöht werden bzw. sie muss länger laufen.

                      Axel KoenekeA Offline
                      Axel KoenekeA Offline
                      Axel Koeneke
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #77

                      @wendy2702 sagte in Script Hilfe für Abfrage Serielle Kommunikation gesucht!:

                      Mich würde z.B. der Verlauf der Temperaturen und davon insbesondere Vorlauf und Rücklauf interessieren:

                      9ae29b46-3773-40bf-8b28-c2c8657984cd-grafik.png

                      Auch das Schaltverhalten würde mich interessieren:

                      d5d3a27f-6ba8-4a3b-b263-39f5e2867bbd-image.png

                      Das sieht bei mir ganz anders aus ???

                      wendy2702W 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Axel KoenekeA Axel Koeneke

                        @wendy2702 Okay ich schaue mal nach was ich so alles gespeichert habe. Hast du mal deine Solltemperatur im Vorlauf beobachtet? Es kann gut sein das die Steilheit zu stark ist und dadurch der Sollwert bei kalten Außentemperaturen immer weiter ansteigt. Wie regelts du die Räume, statisch oder per Einzelraum?
                        Ich hatte bis Ende 2020 noch statisch per hydraulischen Abgleich eingestellt. Das lief auch eigentlich gefüllt ganz gut, aber nachdem ich mir den Homematic IP FALMOT und die entsprechenden Antriebe eingebaut habe, habe ich richtig viel Energie gespart.
                        02502219-38b6-41eb-bf81-0699f270b218-image.png

                        wendy2702W Online
                        wendy2702W Online
                        wendy2702
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #78

                        @axel-koeneke sagte in Script Hilfe für Abfrage Serielle Kommunikation gesucht!:

                        Wie regelts du die Räume, statisch oder per Einzelraum?

                        Bisher statisch

                        Ich hatte bis Ende 2020 noch statisch per hydraulischen Abgleich eingestellt. Das lief auch eigentlich gefüllt ganz gut, aber nachdem ich mir den Homematic IP FALMOT und die entsprechenden Antriebe eingebaut habe, habe ich richtig viel Energie gespart.

                        Muss ich mir mal anschauen.

                        Welche Steilheit hast du z.B. eingestellt?
                        Auch wenn ich das eigentlich fast ausschließe da ich diese nie verändert habe aber diesen Winter zum ersten mal dieses Verhalten hatte. Damals war es halt der gelockerte Sensor der nur noch zu 1/3 in der Tauchhülse hing.

                        Hast du eine Nachabsenkung eingestellt?

                        Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                        Axel KoenekeA 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Axel KoenekeA Axel Koeneke

                          @wendy2702 sagte in Script Hilfe für Abfrage Serielle Kommunikation gesucht!:

                          Mich würde z.B. der Verlauf der Temperaturen und davon insbesondere Vorlauf und Rücklauf interessieren:

                          9ae29b46-3773-40bf-8b28-c2c8657984cd-grafik.png

                          Auch das Schaltverhalten würde mich interessieren:

                          d5d3a27f-6ba8-4a3b-b263-39f5e2867bbd-image.png

                          Das sieht bei mir ganz anders aus ???

                          wendy2702W Online
                          wendy2702W Online
                          wendy2702
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #79

                          @axel-koeneke sagte in Script Hilfe für Abfrage Serielle Kommunikation gesucht!:

                          @wendy2702 sagte in Script Hilfe für Abfrage Serielle Kommunikation gesucht!:

                          Mich würde z.B. der Verlauf der Temperaturen und davon insbesondere Vorlauf und Rücklauf interessieren:

                          9ae29b46-3773-40bf-8b28-c2c8657984cd-grafik.png

                          Auch das Schaltverhalten würde mich interessieren:

                          d5d3a27f-6ba8-4a3b-b263-39f5e2867bbd-image.png

                          Das sieht bei mir ganz anders aus ???

                          Könnte die Zeit meiner Nachtabsenkung sein. Muss ich mal höher Auflösen

                          Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • E Offline
                            E Offline
                            etzeste13
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #80

                            @wendy2702
                            Hallo Wendy vielen Dank für deine Antwort, das erklärt schon mal sehr viel.

                            Bzgl der Schnittstellenzuweiseung: Mein Thema ist, dass ich den RasPi rel häufig auch neu starten muss, da sich das LOG-Programm der PV Anlage manchmal aufhängt und dann ein Neustart nötig wird.
                            Werde deshalb versuchen mittels einer udev Regel die Zuweisungen der Schnittstelle fix zu machen. So was habe ich auch schon mal wo gelesen.... muss ich mich halt im Detail damit beschäftigen.

                            Bzgl Datenpunkten: OK, dann werde ich dein Skript mal durchlaufen lassen auf der neuen JavaSkript-Instanz, dann sehe ich ja wo und wie die Datenpunkte angelegt werden. Wenn es unter der neue JAvaScript-Instanz am RasPi3 liegt ist das ja auch OK.

                            Die Solltemeratur der Räume möchte ich gar nicht ändern, sondern ich will die Solltemeratur von Warmwasser und Raumtemperatur in Abhängigkeit der Verfügbaren Energie von der PV-Anlage ändern. Ist tagsüber noch Energie von der PV vorhanden aber eigentlich kein Bedarf mehr, will ich diese zusätzliche Energie in der Fußbodenheizung bzw im Warmwasser speichern und dafür in der Nacht nicht heizen. Dazu muss ich eben diese beiden Parameter in der Regelung anheben. Ich denke das geht irgendwie mit dem Wert den du in die Variable "buffer" schreibst. Wie das aber genau geht konnte ich nicht aus dem Code lesen... vlt kannst du das ein bisschen genauer erklären....;-)

                            lg Etze

                            wendy2702W Axel KoenekeA 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • E etzeste13

                              @wendy2702
                              Hallo Wendy vielen Dank für deine Antwort, das erklärt schon mal sehr viel.

                              Bzgl der Schnittstellenzuweiseung: Mein Thema ist, dass ich den RasPi rel häufig auch neu starten muss, da sich das LOG-Programm der PV Anlage manchmal aufhängt und dann ein Neustart nötig wird.
                              Werde deshalb versuchen mittels einer udev Regel die Zuweisungen der Schnittstelle fix zu machen. So was habe ich auch schon mal wo gelesen.... muss ich mich halt im Detail damit beschäftigen.

                              Bzgl Datenpunkten: OK, dann werde ich dein Skript mal durchlaufen lassen auf der neuen JavaSkript-Instanz, dann sehe ich ja wo und wie die Datenpunkte angelegt werden. Wenn es unter der neue JAvaScript-Instanz am RasPi3 liegt ist das ja auch OK.

                              Die Solltemeratur der Räume möchte ich gar nicht ändern, sondern ich will die Solltemeratur von Warmwasser und Raumtemperatur in Abhängigkeit der Verfügbaren Energie von der PV-Anlage ändern. Ist tagsüber noch Energie von der PV vorhanden aber eigentlich kein Bedarf mehr, will ich diese zusätzliche Energie in der Fußbodenheizung bzw im Warmwasser speichern und dafür in der Nacht nicht heizen. Dazu muss ich eben diese beiden Parameter in der Regelung anheben. Ich denke das geht irgendwie mit dem Wert den du in die Variable "buffer" schreibst. Wie das aber genau geht konnte ich nicht aus dem Code lesen... vlt kannst du das ein bisschen genauer erklären....;-)

                              lg Etze

                              wendy2702W Online
                              wendy2702W Online
                              wendy2702
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #81

                              @etzeste13 Ich erhöhe bei Überschuß meine WW Temp von 45 auf 60Grad. Ob eine Anhebung der Raumtempratur sinn macht kann ich nicht beurteilen. Wäre wenn ja nur in den Heizmonaten und da ist zumindest bei uns der Himmel leider eher grau so dass von meinen 21,6KW pea nur selten genug übrig bleibt um die WP autark zu betreiben. Habe allerdings auch nicht die 100% perfekte Dachausrichtung.

                              Hier mal mein Script zur Erhöung der WW Temp auf 60Grad:

                              createState('Waterkotte.Daten.WW_TEMP_Change_feedback');
                              
                              // To use the `ByteLength` parser:
                              const SerialPort = require('serialport');
                              const ByteLength = SerialPort.parsers.ByteLength;
                              
                              var buffer = new Buffer.alloc(14);
                              buffer[0] = 0x10;
                              buffer[1] = 0x02;
                              buffer[2] = 0x01;
                              buffer[3] = 0x13;
                              buffer[4] = 0x01;
                              buffer[5] = 0x3b;
                              buffer[6] = 0x00;
                              buffer[7] = 0x00;
                              buffer[8] = 0x70;
                              buffer[9] = 0x42;
                              buffer[10] = 0x10;
                              buffer[11] = 0x03;
                              buffer[12] = 0xd0;
                              buffer[13] = 0x77;
                              const port = new SerialPort("/dev/ttyUSB1", {
                                 baudRate: 9600,
                                 dataBits : 8,
                                 parity : 'none',
                                 stopBits: 1
                              //  flowControl : false
                              }, function (err) {
                                 if (err) {
                              //        port.close();
                                     return console.log('Error1: ', err.message);
                                 }
                              
                                 const parser = port.pipe(new ByteLength({ length: 11 }));
                                 parser.on('data', function (data) {
                                 	console.log('Data received: ' + data.toString('hex'));
                                 	var daten = data.toString('hex');
                                 	setState('Waterkotte.Daten.WW_TEMP_Change_feedback', daten, true);
                                 	//port.close();
                                 });
                              
                                 // Flush input
                                 port.flush();
                              
                                 // send Data
                                     port.write(buffer, function(err) {
                                 	    if (err) {
                                 		    return console.log('Error on write: ', err.message);
                                 	    }
                                 
                                 	    console.log('Daten send');
                              // 		    port.close();
                                     });
                                 });
                                 
                              port.on('open', function() {
                                 console.log('Connected');
                              });
                              
                              port.on('error', function(err) {
                                 console.log('Error2: ', err.message);
                              //	port.close();
                              });
                              
                              // close port if the script stopped (to be able to open it again)
                              onStop(function (callback) {
                                 if (port && port.isOpen) {
                                 	port.close();
                                 	console.log('port closed');
                                 }
                              });
                              
                              

                              Hier zum Einstellen auf 45Grad:

                              createState('Waterkotte.Daten.WW_TEMP_Change_feedback');
                              
                              // To use the `ByteLength` parser:
                              const SerialPort = require('serialport');
                              const ByteLength = SerialPort.parsers.ByteLength;
                              
                              var buffer = new Buffer(14);
                              buffer[0] = 0x10;
                              buffer[1] = 0x02;
                              buffer[2] = 0x01;
                              buffer[3] = 0x13;
                              buffer[4] = 0x01;
                              buffer[5] = 0x3b;
                              buffer[6] = 0x00;		// Fourth 2 Hex
                              buffer[7] = 0x00;		// Third 2 Hex
                              buffer[8] = 0x34;		//Second 2 Hex
                              buffer[9] = 0x42;		//First 2 Hex
                              buffer[10] = 0x10;
                              buffer[11] = 0x03;
                              buffer[12] = 0xc8;  	//CRC
                              buffer[13] = 0x72;		//CRC
                              const port = new SerialPort("/dev/ttyUSB1", {
                                 baudRate: 9600,
                                 dataBits : 8,
                                 parity : 'none',
                                 stopBits: 1
                              //  flowControl : false
                              }, function (err) {
                                 if (err) {
                              //        port.close();
                                     return console.log('Error1: ', err.message);
                                 }
                              
                                 const parser = port.pipe(new ByteLength({ length: 11 }));
                                 parser.on('data', function (data) {
                                 	console.log('Data received: ' + data.toString('hex'));
                                 	var daten = data.toString('hex');
                                 	setState('Waterkotte.Daten.WW_TEMP_Change_feedback', daten, true);
                                 	//port.close();
                                 });
                              
                                 // Flush input
                                 port.flush();
                              
                                 // send Data
                                     port.write(buffer, function(err) {
                                 	    if (err) {
                                 		    return console.log('Error on write: ', err.message);
                                 	    }
                                 
                                 	    console.log('Daten send');
                              // 		    port.close();
                                     });
                                 });
                                 
                              port.on('open', function() {
                                 console.log('Connected');
                              });
                              
                              port.on('error', function(err) {
                                 console.log('Error2: ', err.message);
                              //	port.close();
                              });
                              
                              // close port if the script stopped (to be able to open it again)
                              onStop(function (callback) {
                                 if (port && port.isOpen) {
                                 	port.close();
                                 	console.log('port closed');
                                 }
                              });
                              
                              

                              Hier das Blockly zur Auswertung Überschuss. Musst du natürlich an deine Datenpunkte und Bedürfnisse anpassen oder was anderes verwenden. Beinhaltet auch Telegram Benachrichtigung. Hatte ich zu Beginn aktiv um zu sehen ob die Umschaltung auch funktioniert.

                              <xml xmlns="https://developers.google.com/blockly/xml">
                               <variables>
                                 <variable type="timeout" id="Timer2">Timer2</variable>
                                 <variable type="timeout" id="Timer1">Timer1</variable>
                               </variables>
                               <block type="comment" id="Pdn|@PrS^+9*o=ZdQj{*" x="-462" y="-137">
                                 <field name="COMMENT">Wirkenergie Einspeisung</field>
                                 <next>
                                   <block type="on_ext" id="+CU7DBqPN-:BXdUoO+nm">
                                     <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" items="1"></mutation>
                                     <field name="CONDITION">ne</field>
                                     <field name="ACK_CONDITION"></field>
                                     <value name="OID0">
                                       <shadow type="field_oid" id="-dyEvB_T{Oif?o=FpqC8">
                                         <field name="oid">javascript.0.PV_Anlage.Wirkenergie_Einspeisung</field>
                                       </shadow>
                                     </value>
                                     <statement name="STATEMENT">
                                       <block type="controls_if" id="SX;8~,KESeTeG1|YOp2Y">
                                         <mutation else="1"></mutation>
                                         <value name="IF0">
                                           <block type="logic_compare" id="X1GBVZJUSiQ1+kwYIL7|">
                                             <field name="OP">GT</field>
                                             <value name="A">
                                               <block type="on_source" id="If!1e6E=ch1+C#8^O`!L">
                                                 <field name="ATTR">state.val</field>
                                               </block>
                                             </value>
                                             <value name="B">
                                               <block type="math_number" id="]zzMuR/u,LkTKt33op,6">
                                                 <field name="NUM">4500</field>
                                               </block>
                                             </value>
                                           </block>
                                         </value>
                                         <statement name="DO0">
                                           <block type="controls_if" id="-.DP*p_~I}(9f`~j!^OP">
                                             <value name="IF0">
                                               <block type="logic_negate" id="TvIsPZ721.R|KxN)WU(e">
                                                 <value name="BOOL">
                                                   <block type="variables_get" id="{RiZEnA7rethGzo*JxqV">
                                                     <field name="VAR" id="Timer2" variabletype="timeout">Timer2</field>
                                                   </block>
                                                 </value>
                                               </block>
                                             </value>
                                             <statement name="DO0">
                                               <block type="timeouts_settimeout" id="3GSE4.-/R6aMZ$GT(q.?">
                                                 <field name="NAME">Timer2</field>
                                                 <field name="DELAY">180</field>
                                                 <field name="UNIT">sec</field>
                                                 <statement name="STATEMENT">
                                                   <block type="control" id="Y(U!+BPt*#)`3#%QjKJq">
                                                     <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" delay_input="false"></mutation>
                                                     <field name="OID">javascript.0.PV_Anlage.Einspeisung_3800</field>
                                                     <field name="WITH_DELAY">FALSE</field>
                                                     <value name="VALUE">
                                                       <block type="logic_boolean" id="u@Go9Jx~f.Tv6wP`8VNT">
                                                         <field name="BOOL">TRUE</field>
                                                       </block>
                                                     </value>
                                                   </block>
                                                 </statement>
                                               </block>
                                             </statement>
                                           </block>
                                         </statement>
                                         <statement name="ELSE">
                                           <block type="timeouts_cleartimeout" id="gzZU{b{~*j9fuOb@czE/">
                                             <field name="NAME">Timer2</field>
                                           </block>
                                         </statement>
                                       </block>
                                     </statement>
                                     <next>
                                       <block type="comment" id="#IB)qsCs,BCFcQ@uKK=-">
                                         <field name="COMMENT">Wirkenergie Bezug</field>
                                         <next>
                                           <block type="on_ext" id="l/sO`Mmg#3?E_,:aD_#5">
                                             <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" items="1"></mutation>
                                             <field name="CONDITION">ne</field>
                                             <field name="ACK_CONDITION"></field>
                                             <value name="OID0">
                                               <shadow type="field_oid" id="e5eyn}olm?FlJe@hIU~V">
                                                 <field name="oid">javascript.0.PV_Anlage.Wirkenergie_Bezug</field>
                                               </shadow>
                                             </value>
                                             <statement name="STATEMENT">
                                               <block type="controls_if" id="si_XTC747[al^gX0YC!R">
                                                 <mutation else="1"></mutation>
                                                 <value name="IF0">
                                                   <block type="logic_compare" id="n2q67+OVsF.C14ve9go)">
                                                     <field name="OP">GT</field>
                                                     <value name="A">
                                                       <block type="on_source" id="`g)(!XgM[q~,|B1Uu_4B">
                                                         <field name="ATTR">state.val</field>
                                                       </block>
                                                     </value>
                                                     <value name="B">
                                                       <block type="math_number" id="F~ubKW`y}A(i*h}er@QP">
                                                         <field name="NUM">500</field>
                                                       </block>
                                                     </value>
                                                   </block>
                                                 </value>
                                                 <statement name="DO0">
                                                   <block type="controls_if" id="(z8VQS_}{Tm%%X!22-qS">
                                                     <value name="IF0">
                                                       <block type="logic_negate" id="~ZLGk^t5WDK0G}CAJEum">
                                                         <value name="BOOL">
                                                           <block type="variables_get" id="wqxHR,j7Iz}Cg?z7oHmq">
                                                             <field name="VAR" id="Timer1" variabletype="timeout">Timer1</field>
                                                           </block>
                                                         </value>
                                                       </block>
                                                     </value>
                                                     <statement name="DO0">
                                                       <block type="timeouts_settimeout" id="Gp_t77*ux[z/#+!vD?+u">
                                                         <field name="NAME">Timer1</field>
                                                         <field name="DELAY">120</field>
                                                         <field name="UNIT">sec</field>
                                                         <statement name="STATEMENT">
                                                           <block type="control" id="4lj1g[SY!tVopRv2O+.,">
                                                             <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" delay_input="false"></mutation>
                                                             <field name="OID">javascript.0.PV_Anlage.Einspeisung_3800</field>
                                                             <field name="WITH_DELAY">FALSE</field>
                                                             <value name="VALUE">
                                                               <block type="logic_boolean" id="`t8x%f~MbIUv1EQuLWhB">
                                                                 <field name="BOOL">FALSE</field>
                                                               </block>
                                                             </value>
                                                           </block>
                                                         </statement>
                                                       </block>
                                                     </statement>
                                                   </block>
                                                 </statement>
                                                 <statement name="ELSE">
                                                   <block type="timeouts_cleartimeout" id="y.90,#D.q6?hY(f,gJXB">
                                                     <field name="NAME">Timer1</field>
                                                   </block>
                                                 </statement>
                                               </block>
                                             </statement>
                                           </block>
                                         </next>
                                       </block>
                                     </next>
                                   </block>
                                 </next>
                               </block>
                               <block type="on_ext" id="d.4,kx3}`L{8JNy(MH9c" x="-437" y="738">
                                 <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" items="1"></mutation>
                                 <field name="CONDITION">ne</field>
                                 <field name="ACK_CONDITION"></field>
                                 <value name="OID0">
                                   <shadow type="field_oid" id="2O;[T1]BJ^FXsj88)kOv">
                                     <field name="oid">javascript.0.PV_Anlage.Einspeisung_3800</field>
                                   </shadow>
                                 </value>
                                 <statement name="STATEMENT">
                                   <block type="controls_if" id="{.H1t[zt]t59m6vT6d54">
                                     <mutation elseif="1"></mutation>
                                     <value name="IF0">
                                       <block type="logic_compare" id="1|YD|)bKye{fs9],68G^">
                                         <field name="OP">EQ</field>
                                         <value name="A">
                                           <block type="get_value" id="gRy`s5RhN`sG+CaIX2r}">
                                             <field name="ATTR">val</field>
                                             <field name="OID">javascript.0.PV_Anlage.Einspeisung_3800</field>
                                           </block>
                                         </value>
                                         <value name="B">
                                           <block type="logic_boolean" id="?+9yB4oQ^H9(SnAO!U7w">
                                             <field name="BOOL">TRUE</field>
                                           </block>
                                         </value>
                                       </block>
                                     </value>
                                     <statement name="DO0">
                                       <block type="comment" id="zbuJcCc]u5IX;1}bVySt">
                                         <field name="COMMENT">Einspeisung &gt; 4200 </field>
                                         <next>
                                           <block type="telegram" id="[(Z{7U7aAl-A8]DdE%1~">
                                             <field name="INSTANCE">.0</field>
                                             <field name="LOG"></field>
                                             <field name="SILENT">FALSE</field>
                                             <field name="PARSEMODE">default</field>
                                             <field name="DISABLE_WEB_PAGE_PREVIEW">FALSE</field>
                                             <value name="MESSAGE">
                                               <shadow type="text" id="Q)Y+17|cJkl3emDYA2S,">
                                                 <field name="TEXT">Einspeisung &gt;4200</field>
                                               </shadow>
                                             </value>
                                             <value name="USERNAME">
                                               <block type="text" id="!3|x+%Jgl:MT@8l+F[C?">
                                                 <field name="TEXT">Mirko</field>
                                               </block>
                                             </value>
                                           </block>
                                         </next>
                                       </block>
                                     </statement>
                                     <value name="IF1">
                                       <block type="logic_compare" id="0ul`FaCy}%2M3[uOs3w(">
                                         <field name="OP">EQ</field>
                                         <value name="A">
                                           <block type="get_value" id="P6oW]2OJtPU]7({:v[6w">
                                             <field name="ATTR">val</field>
                                             <field name="OID">javascript.0.PV_Anlage.Einspeisung_3800</field>
                                           </block>
                                         </value>
                                         <value name="B">
                                           <block type="logic_boolean" id="4/,9,yW,62jK*35Q5TIS">
                                             <field name="BOOL">FALSE</field>
                                           </block>
                                         </value>
                                       </block>
                                     </value>
                                     <statement name="DO1">
                                       <block type="comment" id="wL)Z-dtUl0m.P+ttXxQ-">
                                         <field name="COMMENT">Bezug &gt; 250</field>
                                         <next>
                                           <block type="telegram" id="dt|;aGfI)Ya95sQiKJC6">
                                             <field name="INSTANCE">.0</field>
                                             <field name="LOG"></field>
                                             <field name="SILENT">FALSE</field>
                                             <field name="PARSEMODE">default</field>
                                             <field name="DISABLE_WEB_PAGE_PREVIEW">FALSE</field>
                                             <value name="MESSAGE">
                                               <shadow type="text" id="2%_30*ghb[,E{Xd7+qwp">
                                                 <field name="TEXT">Bezug &gt; 500</field>
                                               </shadow>
                                             </value>
                                             <value name="USERNAME">
                                               <block type="text" id="mC])_-A4T[vgy-QhshIA">
                                                 <field name="TEXT">Mirko</field>
                                               </block>
                                             </value>
                                           </block>
                                         </next>
                                       </block>
                                     </statement>
                                   </block>
                                 </statement>
                               </block>
                              </xml>
                              

                              Mit diesem Script stelle ich sicher das ein Script zur Umstellung der Temperatur nur dann gestartet wird wenn nicht gerade eine Abfrage läuft da sonst der Serialport nicht mehr geschlossen wird.

                              <xml xmlns="https://developers.google.com/blockly/xml">
                               <block type="on_ext" id="V6BqryszrMeeFX,Sy%xw" x="-512" y="488">
                                 <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" items="1"></mutation>
                                 <field name="CONDITION">ne</field>
                                 <field name="ACK_CONDITION"></field>
                                 <value name="OID0">
                                   <shadow type="field_oid" id="=M47K)L7rrxsX8pLE9})">
                                     <field name="oid">javascript.0.PV_Anlage.Einspeisung_3800</field>
                                   </shadow>
                                 </value>
                                 <statement name="STATEMENT">
                                   <block type="debug" id="B1S7oi%8O+cxM6SLtU!Q">
                                     <field name="Severity">log</field>
                                     <value name="TEXT">
                                       <shadow type="text" id=";g|kjZWh]2RXP;a@G_uk">
                                         <field name="TEXT">Einspeisung wurde geändert</field>
                                       </shadow>
                                     </value>
                                     <next>
                                       <block type="controls_if" id=".t=J|`_6J8VOJ?~8|7qA">
                                         <mutation elseif="1"></mutation>
                                         <value name="IF0">
                                           <block type="logic_operation" id="*xiaqyx**4fSL*m^q,`o" inline="false">
                                             <field name="OP">AND</field>
                                             <value name="A">
                                               <block type="logic_compare" id="Mq3mkgQTGSL9XAlw*^Oz">
                                                 <field name="OP">EQ</field>
                                                 <value name="A">
                                                   <block type="get_value" id="#pTy1/ou8`patf9EW/*3">
                                                     <field name="ATTR">val</field>
                                                     <field name="OID">javascript.0.PV_Anlage.Einspeisung_3800</field>
                                                   </block>
                                                 </value>
                                                 <value name="B">
                                                   <block type="logic_boolean" id="Z4G({IB7kYV(o=q)U8{t">
                                                     <field name="BOOL">TRUE</field>
                                                   </block>
                                                 </value>
                                               </block>
                                             </value>
                                             <value name="B">
                                               <block type="logic_operation" id="Id9-8}n38iefU10~6QMr" inline="false">
                                                 <field name="OP">AND</field>
                                                 <value name="A">
                                                   <block type="logic_compare" id="wEy4d/,l-bZNx+YdNIvd">
                                                     <field name="OP">EQ</field>
                                                     <value name="A">
                                                       <block type="get_value" id="pBh2S(ANz-IS27mpCuL9">
                                                         <field name="ATTR">val</field>
                                                         <field name="OID">javascript.2.Waterkotte.Daten.Temp_WW_Soll</field>
                                                       </block>
                                                     </value>
                                                     <value name="B">
                                                       <block type="math_number" id="TP6vX3vX/,dYJ+E!}Aj1">
                                                         <field name="NUM">45</field>
                                                       </block>
                                                     </value>
                                                   </block>
                                                 </value>
                                                 <value name="B">
                                                   <block type="logic_compare" id="SMX!U:BxiHQDGwOmwkid">
                                                     <field name="OP">EQ</field>
                                                     <value name="A">
                                                       <block type="get_value" id="5SG1UhY^/l#Js(TLKYMC">
                                                         <field name="ATTR">val</field>
                                                         <field name="OID">javascript.0.scriptEnabled.Waterkotte.Abfrage_Waterkotte</field>
                                                       </block>
                                                     </value>
                                                     <value name="B">
                                                       <block type="logic_boolean" id="Zbu%BV(R+_r07A^j]vxU">
                                                         <field name="BOOL">FALSE</field>
                                                       </block>
                                                     </value>
                                                   </block>
                                                 </value>
                                               </block>
                                             </value>
                                           </block>
                                         </value>
                                         <statement name="DO0">
                                           <block type="debug" id="+R/OA%?:XzdKh^hPD)sY">
                                             <field name="Severity">log</field>
                                             <value name="TEXT">
                                               <shadow type="text" id="/zY7KYx1kC[cVbDn5s_S">
                                                 <field name="TEXT">WW_Temp auf 60 Grad</field>
                                               </shadow>
                                             </value>
                                             <next>
                                               <block type="control" id=".U5ip()a_nO9Ll5E6G]j">
                                                 <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" delay_input="false"></mutation>
                                                 <field name="OID">javascript.2.scriptEnabled.Waterkotte.WW_Temp_60</field>
                                                 <field name="WITH_DELAY">FALSE</field>
                                                 <value name="VALUE">
                                                   <block type="logic_boolean" id="9Y*u49L6eUCE?20o`@#!">
                                                     <field name="BOOL">TRUE</field>
                                                   </block>
                                                 </value>
                                                 <next>
                                                   <block type="control" id="lxL)IzsNK-y@gnE_e3_w">
                                                     <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" delay_input="true"></mutation>
                                                     <field name="OID">javascript.2.scriptEnabled.Waterkotte.WW_Temp_60</field>
                                                     <field name="WITH_DELAY">TRUE</field>
                                                     <field name="DELAY_MS">2</field>
                                                     <field name="UNIT">sec</field>
                                                     <field name="CLEAR_RUNNING">FALSE</field>
                                                     <value name="VALUE">
                                                       <block type="logic_boolean" id="TH[QO~20P~4TTb95Bw;n">
                                                         <field name="BOOL">FALSE</field>
                                                       </block>
                                                     </value>
                                                     <next>
                                                       <block type="telegram" id="%X.W)i7u8GeMt#fiMRx;">
                                                         <field name="INSTANCE">.0</field>
                                                         <field name="LOG"></field>
                                                         <field name="SILENT">FALSE</field>
                                                         <field name="PARSEMODE">default</field>
                                                         <field name="DISABLE_WEB_PAGE_PREVIEW">FALSE</field>
                                                         <value name="MESSAGE">
                                                           <shadow xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" type="text" id="7}fojKny.rPqem.5aqT:">
                                                             <field name="TEXT">Warmwasser auf 60 Grad</field>
                                                           </shadow>
                                                           <block type="text_join" id="K}C(2Y.@x,Ql!cOF.RMr">
                                                             <mutation items="2"></mutation>
                                                             <value name="ADD0">
                                                               <block type="text" id="5.NQc}CgB%m#2?Lb1LQ(">
                                                                 <field name="TEXT">WW_Temp auf 60 Grad + Einspeisung = </field>
                                                               </block>
                                                             </value>
                                                             <value name="ADD1">
                                                               <block type="get_value" id="CUCFreGopoU((.DL-Qud">
                                                                 <field name="ATTR">val</field>
                                                                 <field name="OID">javascript.0.PV_Anlage.Wirkenergie_Einspeisung</field>
                                                               </block>
                                                             </value>
                                                           </block>
                                                         </value>
                                                       </block>
                                                     </next>
                                                   </block>
                                                 </next>
                                               </block>
                                             </next>
                                           </block>
                                         </statement>
                                         <value name="IF1">
                                           <block type="logic_operation" id="gVEJ=XAwJlH:iV;A:DBE" inline="false">
                                             <field name="OP">AND</field>
                                             <value name="A">
                                               <block type="logic_compare" id="cVt(gMvq6EY?}DIetmrJ">
                                                 <field name="OP">EQ</field>
                                                 <value name="A">
                                                   <block type="get_value" id="xDgZNG=yLZcZc#Pq{^tD">
                                                     <field name="ATTR">val</field>
                                                     <field name="OID">javascript.0.PV_Anlage.Einspeisung_3800</field>
                                                   </block>
                                                 </value>
                                                 <value name="B">
                                                   <block type="logic_boolean" id="/2EI%RN+~.c0x@PGvrHH">
                                                     <field name="BOOL">FALSE</field>
                                                   </block>
                                                 </value>
                                               </block>
                                             </value>
                                             <value name="B">
                                               <block type="logic_operation" id=",4eHLc6AlyD}+*Dl|@|f" inline="false">
                                                 <field name="OP">AND</field>
                                                 <value name="A">
                                                   <block type="logic_compare" id="f?;c7E)+SLgLa-{J26)2">
                                                     <field name="OP">EQ</field>
                                                     <value name="A">
                                                       <block type="get_value" id="/rHPckIaJ(O/4uOp0gWQ">
                                                         <field name="ATTR">val</field>
                                                         <field name="OID">javascript.2.Waterkotte.Daten.Temp_WW_Soll</field>
                                                       </block>
                                                     </value>
                                                     <value name="B">
                                                       <block type="math_number" id="@z0UegGcE:Kd^)f(DizY">
                                                         <field name="NUM">60</field>
                                                       </block>
                                                     </value>
                                                   </block>
                                                 </value>
                                                 <value name="B">
                                                   <block type="logic_compare" id="xc;VK/Jb]VbTZKUl)Vz=">
                                                     <field name="OP">EQ</field>
                                                     <value name="A">
                                                       <block type="get_value" id="H9O)m1_/Y7V,v{asICQh">
                                                         <field name="ATTR">val</field>
                                                         <field name="OID">javascript.0.scriptEnabled.Waterkotte.Abfrage_Waterkotte</field>
                                                       </block>
                                                     </value>
                                                     <value name="B">
                                                       <block type="logic_boolean" id="lq@#3W%Oz_qU/*Ir-4D-">
                                                         <field name="BOOL">FALSE</field>
                                                       </block>
                                                     </value>
                                                   </block>
                                                 </value>
                                               </block>
                                             </value>
                                           </block>
                                         </value>
                                         <statement name="DO1">
                                           <block type="debug" id="ZrP*jfWeO*s6g+kL^tkL">
                                             <field name="Severity">log</field>
                                             <value name="TEXT">
                                               <shadow type="text" id="@{3v:Uo?[a5]ByUs_8=O">
                                                 <field name="TEXT">WW_Temp auf 45 Grad</field>
                                               </shadow>
                                             </value>
                                             <next>
                                               <block type="control" id="u5A[p?6K04J^,vkG1B}e">
                                                 <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" delay_input="false"></mutation>
                                                 <field name="OID">javascript.0.scriptEnabled.Waterkotte.WW_Temp_45</field>
                                                 <field name="WITH_DELAY">FALSE</field>
                                                 <value name="VALUE">
                                                   <block type="logic_boolean" id="=BnP!y4via/aVR6;2|fF">
                                                     <field name="BOOL">TRUE</field>
                                                   </block>
                                                 </value>
                                                 <next>
                                                   <block type="control" id="nKR}PhGhwIcUCor]+9Qb">
                                                     <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" delay_input="true"></mutation>
                                                     <field name="OID">javascript.0.scriptEnabled.Waterkotte.WW_Temp_45</field>
                                                     <field name="WITH_DELAY">TRUE</field>
                                                     <field name="DELAY_MS">2</field>
                                                     <field name="UNIT">sec</field>
                                                     <field name="CLEAR_RUNNING">FALSE</field>
                                                     <value name="VALUE">
                                                       <block type="logic_boolean" id="S2Oei^q~5RKWlV.?1!uW">
                                                         <field name="BOOL">FALSE</field>
                                                       </block>
                                                     </value>
                                                     <next>
                                                       <block type="telegram" id="{)gyzCn_JPH)`^~{aZy|">
                                                         <field name="INSTANCE">.0</field>
                                                         <field name="LOG"></field>
                                                         <field name="SILENT">FALSE</field>
                                                         <field name="PARSEMODE">default</field>
                                                         <field name="DISABLE_WEB_PAGE_PREVIEW">FALSE</field>
                                                         <value name="MESSAGE">
                                                           <shadow xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" type="text" id="S[hZ_Enkhgjy|,Az%Z0`">
                                                             <field name="TEXT">Warmwasser auf 45 Grad</field>
                                                           </shadow>
                                                           <block type="text_join" id="J_~b.cn+jZHlitP@9)7]">
                                                             <mutation items="2"></mutation>
                                                             <value name="ADD0">
                                                               <block type="text" id="q@)Gp:=Y!0o[sp3c6RX+">
                                                                 <field name="TEXT">WW_Temp auf 45 Grad + Bezug = </field>
                                                               </block>
                                                             </value>
                                                             <value name="ADD1">
                                                               <block type="get_value" id="_LRul:uG=[3T2;wM~iih">
                                                                 <field name="ATTR">val</field>
                                                                 <field name="OID">javascript.0.PV_Anlage.Wirkenergie_Bezug</field>
                                                               </block>
                                                             </value>
                                                           </block>
                                                         </value>
                                                       </block>
                                                     </next>
                                                   </block>
                                                 </next>
                                               </block>
                                             </next>
                                           </block>
                                         </statement>
                                       </block>
                                     </next>
                                   </block>
                                 </statement>
                               </block>
                              </xml>
                              

                              Bei weiteren Fragen einfach melden.

                              Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                              E 1 Antwort Letzte Antwort
                              1
                              • wendy2702W wendy2702

                                @axel-koeneke sagte in Script Hilfe für Abfrage Serielle Kommunikation gesucht!:

                                Wie regelts du die Räume, statisch oder per Einzelraum?

                                Bisher statisch

                                Ich hatte bis Ende 2020 noch statisch per hydraulischen Abgleich eingestellt. Das lief auch eigentlich gefüllt ganz gut, aber nachdem ich mir den Homematic IP FALMOT und die entsprechenden Antriebe eingebaut habe, habe ich richtig viel Energie gespart.

                                Muss ich mir mal anschauen.

                                Welche Steilheit hast du z.B. eingestellt?
                                Auch wenn ich das eigentlich fast ausschließe da ich diese nie verändert habe aber diesen Winter zum ersten mal dieses Verhalten hatte. Damals war es halt der gelockerte Sensor der nur noch zu 1/3 in der Tauchhülse hing.

                                Hast du eine Nachabsenkung eingestellt?

                                Axel KoenekeA Offline
                                Axel KoenekeA Offline
                                Axel Koeneke
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #82

                                @wendy2702 sagte in Script Hilfe für Abfrage Serielle Kommunikation gesucht!:

                                @axel-koeneke sagte in Script Hilfe für Abfrage Serielle Kommunikation gesucht!:

                                Wie regelts du die Räume, statisch oder per Einzelraum?

                                Bisher statisch

                                Ich hatte bis Ende 2020 noch statisch per hydraulischen Abgleich eingestellt. Das lief auch eigentlich gefüllt ganz gut, aber nachdem ich mir den Homematic IP FALMOT und die entsprechenden Antriebe eingebaut habe, habe ich richtig viel Energie gespart.

                                Muss ich mir mal anschauen.

                                Welche Steilheit hast du z.B. eingestellt?
                                Auch wenn ich das eigentlich fast ausschließe da ich diese nie verändert habe aber diesen Winter zum ersten mal dieses Verhalten hatte. Damals war es halt der gelockerte Sensor der nur noch zu 1/3 in der Tauchhülse hing.

                                Hast du eine Nachabsenkung eingestellt?

                                Nachtabsenkung habe ich nicht. Wenn ich sehe wie träge die Anlage ist, so lohnt es nicht wirklich bei mir.
                                Z.B.: Da meine Kinder nur jedes zweite Wochenende bei mir sind, schaue ich täglich um 15:00 Uhr im ICal nach , ob am Folgetag die Kinder da sind. Dann setzte ich die Temperatur in den Zimmern von 18 auf 20.5°C. Für die 2,5K braucht es auch einen halben Tag...

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • E etzeste13

                                  @wendy2702
                                  Hallo Wendy vielen Dank für deine Antwort, das erklärt schon mal sehr viel.

                                  Bzgl der Schnittstellenzuweiseung: Mein Thema ist, dass ich den RasPi rel häufig auch neu starten muss, da sich das LOG-Programm der PV Anlage manchmal aufhängt und dann ein Neustart nötig wird.
                                  Werde deshalb versuchen mittels einer udev Regel die Zuweisungen der Schnittstelle fix zu machen. So was habe ich auch schon mal wo gelesen.... muss ich mich halt im Detail damit beschäftigen.

                                  Bzgl Datenpunkten: OK, dann werde ich dein Skript mal durchlaufen lassen auf der neuen JavaSkript-Instanz, dann sehe ich ja wo und wie die Datenpunkte angelegt werden. Wenn es unter der neue JAvaScript-Instanz am RasPi3 liegt ist das ja auch OK.

                                  Die Solltemeratur der Räume möchte ich gar nicht ändern, sondern ich will die Solltemeratur von Warmwasser und Raumtemperatur in Abhängigkeit der Verfügbaren Energie von der PV-Anlage ändern. Ist tagsüber noch Energie von der PV vorhanden aber eigentlich kein Bedarf mehr, will ich diese zusätzliche Energie in der Fußbodenheizung bzw im Warmwasser speichern und dafür in der Nacht nicht heizen. Dazu muss ich eben diese beiden Parameter in der Regelung anheben. Ich denke das geht irgendwie mit dem Wert den du in die Variable "buffer" schreibst. Wie das aber genau geht konnte ich nicht aus dem Code lesen... vlt kannst du das ein bisschen genauer erklären....;-)

                                  lg Etze

                                  Axel KoenekeA Offline
                                  Axel KoenekeA Offline
                                  Axel Koeneke
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #83

                                  @etzeste13 sagte in Script Hilfe für Abfrage Serielle Kommunikation gesucht!:

                                  @wendy2702
                                  Hallo Wendy vielen Dank für deine Antwort, das erklärt schon mal sehr viel.

                                  Bzgl der Schnittstellenzuweiseung: Mein Thema ist, dass ich den RasPi rel häufig auch neu starten muss, da sich das LOG-Programm der PV Anlage manchmal aufhängt und dann ein Neustart nötig wird.
                                  Werde deshalb versuchen mittels einer udev Regel die Zuweisungen der Schnittstelle fix zu machen. So was habe ich auch schon mal wo gelesen.... muss ich mich halt im Detail damit beschäftigen.

                                  Bzgl Datenpunkten: OK, dann werde ich dein Skript mal durchlaufen lassen auf der neuen JavaSkript-Instanz, dann sehe ich ja wo und wie die Datenpunkte angelegt werden. Wenn es unter der neue JAvaScript-Instanz am RasPi3 liegt ist das ja auch OK.

                                  Die Solltemeratur der Räume möchte ich gar nicht ändern, sondern ich will die Solltemeratur von Warmwasser und Raumtemperatur in Abhängigkeit der Verfügbaren Energie von der PV-Anlage ändern. Ist tagsüber noch Energie von der PV vorhanden aber eigentlich kein Bedarf mehr, will ich diese zusätzliche Energie in der Fußbodenheizung bzw im Warmwasser speichern und dafür in der Nacht nicht heizen. Dazu muss ich eben diese beiden Parameter in der Regelung anheben. Ich denke das geht irgendwie mit dem Wert den du in die Variable "buffer" schreibst. Wie das aber genau geht konnte ich nicht aus dem Code lesen... vlt kannst du das ein bisschen genauer erklären....;-)

                                  lg Etze

                                  Damit hatte ich mich auch mal beschäftigt, aber da die WP ja einen eigenen Zähler getrennt von der PV hat, speise ich lieber ein, bevor ich den Kompressor unnötig laufen lasse. Sobald ich keine Vergütung mehr bekomme, werde ich mir einen zweiten Wasserspeicher besorgen und dann mittels Heizstab "speichern"...

                                  wendy2702W E 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • Axel KoenekeA Axel Koeneke

                                    @etzeste13 sagte in Script Hilfe für Abfrage Serielle Kommunikation gesucht!:

                                    @wendy2702
                                    Hallo Wendy vielen Dank für deine Antwort, das erklärt schon mal sehr viel.

                                    Bzgl der Schnittstellenzuweiseung: Mein Thema ist, dass ich den RasPi rel häufig auch neu starten muss, da sich das LOG-Programm der PV Anlage manchmal aufhängt und dann ein Neustart nötig wird.
                                    Werde deshalb versuchen mittels einer udev Regel die Zuweisungen der Schnittstelle fix zu machen. So was habe ich auch schon mal wo gelesen.... muss ich mich halt im Detail damit beschäftigen.

                                    Bzgl Datenpunkten: OK, dann werde ich dein Skript mal durchlaufen lassen auf der neuen JavaSkript-Instanz, dann sehe ich ja wo und wie die Datenpunkte angelegt werden. Wenn es unter der neue JAvaScript-Instanz am RasPi3 liegt ist das ja auch OK.

                                    Die Solltemeratur der Räume möchte ich gar nicht ändern, sondern ich will die Solltemeratur von Warmwasser und Raumtemperatur in Abhängigkeit der Verfügbaren Energie von der PV-Anlage ändern. Ist tagsüber noch Energie von der PV vorhanden aber eigentlich kein Bedarf mehr, will ich diese zusätzliche Energie in der Fußbodenheizung bzw im Warmwasser speichern und dafür in der Nacht nicht heizen. Dazu muss ich eben diese beiden Parameter in der Regelung anheben. Ich denke das geht irgendwie mit dem Wert den du in die Variable "buffer" schreibst. Wie das aber genau geht konnte ich nicht aus dem Code lesen... vlt kannst du das ein bisschen genauer erklären....;-)

                                    lg Etze

                                    Damit hatte ich mich auch mal beschäftigt, aber da die WP ja einen eigenen Zähler getrennt von der PV hat, speise ich lieber ein, bevor ich den Kompressor unnötig laufen lasse. Sobald ich keine Vergütung mehr bekomme, werde ich mir einen zweiten Wasserspeicher besorgen und dann mittels Heizstab "speichern"...

                                    wendy2702W Online
                                    wendy2702W Online
                                    wendy2702
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #84

                                    @axel-koeneke sagte in Script Hilfe für Abfrage Serielle Kommunikation gesucht!:

                                    Damit hatte ich mich auch mal beschäftigt, aber da die WP ja einen eigenen Zähler getrennt von der PV hat, speise ich lieber ein, bevor ich den Kompressor unnötig laufen lasse

                                    Guter Hinweis!

                                    Ich habe nur einen Zähler und bei richtigem Wetter speise ich halt ein und kann die WP trotzdem laufen lassen. Das mit dem Heizstab hatte ich auch schon überlegt. Vielleicht mal den weg angehen und statt Kompressor den eingebauten aber nicht angeschlossenen Heizstab verwenden.

                                    Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                    Axel KoenekeA 1 Antwort Letzte Antwort
                                    1
                                    • wendy2702W wendy2702

                                      @axel-koeneke sagte in Script Hilfe für Abfrage Serielle Kommunikation gesucht!:

                                      Damit hatte ich mich auch mal beschäftigt, aber da die WP ja einen eigenen Zähler getrennt von der PV hat, speise ich lieber ein, bevor ich den Kompressor unnötig laufen lasse

                                      Guter Hinweis!

                                      Ich habe nur einen Zähler und bei richtigem Wetter speise ich halt ein und kann die WP trotzdem laufen lassen. Das mit dem Heizstab hatte ich auch schon überlegt. Vielleicht mal den weg angehen und statt Kompressor den eingebauten aber nicht angeschlossenen Heizstab verwenden.

                                      Axel KoenekeA Offline
                                      Axel KoenekeA Offline
                                      Axel Koeneke
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #85

                                      @wendy2702 sagte in Script Hilfe für Abfrage Serielle Kommunikation gesucht!:

                                      @axel-koeneke sagte in Script Hilfe für Abfrage Serielle Kommunikation gesucht!:

                                      Damit hatte ich mich auch mal beschäftigt, aber da die WP ja einen eigenen Zähler getrennt von der PV hat, speise ich lieber ein, bevor ich den Kompressor unnötig laufen lasse

                                      Guter Hinweis!

                                      Ich habe nur einen Zähler und bei richtigem Wetter speise ich halt ein und kann die WP trotzdem laufen lassen. Das mit dem Heizstab hatte ich auch schon überlegt. Vielleicht mal den weg angehen und statt Kompressor den eingebauten aber nicht angeschlossenen Heizstab verwenden.

                                      Der ist aber leider nur in der Quelle installiert, also vor dem Kompressor, wenn ich mich nicht irre.
                                      Das Ding müsste aber im Speicher sein. Für uns WP Besitzer ist es schon blöd das wenn wir die Sonne am meisten brauchen, sie nicht da ist und im Sommer brauche ich sie nicht...

                                      wendy2702W 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • Axel KoenekeA Axel Koeneke

                                        @etzeste13 sagte in Script Hilfe für Abfrage Serielle Kommunikation gesucht!:

                                        @wendy2702
                                        Hallo Wendy vielen Dank für deine Antwort, das erklärt schon mal sehr viel.

                                        Bzgl der Schnittstellenzuweiseung: Mein Thema ist, dass ich den RasPi rel häufig auch neu starten muss, da sich das LOG-Programm der PV Anlage manchmal aufhängt und dann ein Neustart nötig wird.
                                        Werde deshalb versuchen mittels einer udev Regel die Zuweisungen der Schnittstelle fix zu machen. So was habe ich auch schon mal wo gelesen.... muss ich mich halt im Detail damit beschäftigen.

                                        Bzgl Datenpunkten: OK, dann werde ich dein Skript mal durchlaufen lassen auf der neuen JavaSkript-Instanz, dann sehe ich ja wo und wie die Datenpunkte angelegt werden. Wenn es unter der neue JAvaScript-Instanz am RasPi3 liegt ist das ja auch OK.

                                        Die Solltemeratur der Räume möchte ich gar nicht ändern, sondern ich will die Solltemeratur von Warmwasser und Raumtemperatur in Abhängigkeit der Verfügbaren Energie von der PV-Anlage ändern. Ist tagsüber noch Energie von der PV vorhanden aber eigentlich kein Bedarf mehr, will ich diese zusätzliche Energie in der Fußbodenheizung bzw im Warmwasser speichern und dafür in der Nacht nicht heizen. Dazu muss ich eben diese beiden Parameter in der Regelung anheben. Ich denke das geht irgendwie mit dem Wert den du in die Variable "buffer" schreibst. Wie das aber genau geht konnte ich nicht aus dem Code lesen... vlt kannst du das ein bisschen genauer erklären....;-)

                                        lg Etze

                                        Damit hatte ich mich auch mal beschäftigt, aber da die WP ja einen eigenen Zähler getrennt von der PV hat, speise ich lieber ein, bevor ich den Kompressor unnötig laufen lasse. Sobald ich keine Vergütung mehr bekomme, werde ich mir einen zweiten Wasserspeicher besorgen und dann mittels Heizstab "speichern"...

                                        E Offline
                                        E Offline
                                        etzeste13
                                        schrieb am zuletzt editiert von etzeste13
                                        #86

                                        @axel-koeneke
                                        Stimmt natürlich, dass man auch einspeisen könnte, aber wenn ich den aufwand schon treibe, wäre es schon wünschenswert wenn man das steuern kann weil man fürs einspeise nicht wirklich was bekommt. Denke wenn ich die Solltemp - sofern Energie da ist - um 2 Grad am Nachmittag erhöhe um bei Sonnenuntergang wieder runterschalte ich in der Nacht den Bedarf doch deutlich reduzieren kann, und dann mein PV-Speicher nicht so schnell leergesaugt wird. Aber so weit bin ich ja noch nicht und das ist dann nur mehr interne Regelung.

                                        Will gerade die WP mit dem USB-Adapter verbinden und hätte da eine Frage. Habt Ihr ein voll- Beschaltetes Null-Modem Kabel verwendet, oder nur RX und TX ausgekreuzt? Und habt ihr den SUB-D stecker an der Anschlussbox der Wärmepumpe verwendet? Wenn ja ist die Belegung Standard RS-232?

                                        lgEtze

                                        wendy2702W 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • E etzeste13

                                          @axel-koeneke
                                          Stimmt natürlich, dass man auch einspeisen könnte, aber wenn ich den aufwand schon treibe, wäre es schon wünschenswert wenn man das steuern kann weil man fürs einspeise nicht wirklich was bekommt. Denke wenn ich die Solltemp - sofern Energie da ist - um 2 Grad am Nachmittag erhöhe um bei Sonnenuntergang wieder runterschalte ich in der Nacht den Bedarf doch deutlich reduzieren kann, und dann mein PV-Speicher nicht so schnell leergesaugt wird. Aber so weit bin ich ja noch nicht und das ist dann nur mehr interne Regelung.

                                          Will gerade die WP mit dem USB-Adapter verbinden und hätte da eine Frage. Habt Ihr ein voll- Beschaltetes Null-Modem Kabel verwendet, oder nur RX und TX ausgekreuzt? Und habt ihr den SUB-D stecker an der Anschlussbox der Wärmepumpe verwendet? Wenn ja ist die Belegung Standard RS-232?

                                          lgEtze

                                          wendy2702W Online
                                          wendy2702W Online
                                          wendy2702
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #87

                                          @etzeste13 Ich hatte noch null Modem Kabel und denke die sind Voll Beschaltet.

                                          Ich habe diesen Adapter genommen: USB Adapter

                                          Und daran nur das Null Modem Kabel.

                                          Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                          E A 2 Antworten Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          305

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe