Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Alpha Test js-controller 4.0

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Alpha Test js-controller 4.0

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • apollon77
      apollon77 last edited by apollon77

      FAQ

      Known Issues

      Aktuell sind folgende Themen bekannt, welche noch parallel bearbeitet werden:

      • Admin hat bei den "Host settings" noch keine Wahlmöglichkeit für "JSONL". Daher bitte den DB Typ aktuell nicht über Admin ändern!
      • Bei einer Neuinstallation der Alpha kann es sein das im Admin nue die 3 Standardadapter angezeigt werden. Bitte auf Reload" in der UI klicken um das Repository zu laden. Dies liegt am verwendeten Build
      • Die "Migration zu JSONL"-Meldung im Admin kommt auch bei Neuinstallationen. Dies wird mit dem Latest-Release nicht mehr vorkommen.
      • Der "Rebuild"-Button in der Adapter-Kachel im Admin5 liefert einen Fehler bei der Ausführung. Der Button in Admin wird entfernt.

      Informationen zu pot. angezeigten Meldungen und Logs

      (info) "Sets unsupported"

      In MutliHost-Umgebungen wo noch nicht alle Hosts aktualisiert sind arbeitet eine Optimierung in einem Kompatibilitätsmodus. In diesem wird ggf vom js-controller und von Adaptern beim Start einmalig die Meldung "Sets unsupported" im Loglevel "info" geloggt. Diese verschwindet wenn alle Hosts auf js-controller 4.0+ sind.

      (warn) Object XXX is invalid: obj.common.min/max has an invalid type!

      Dies ist eine neue Prüfung, wie oben bereits erwähnt, welche prüft das der Minimum bzw Maximum Wert eines Objekts auch eine Zahl ist. Wenn diese Meldung kommt dann diese bitte per Issue an den Adapter-Entwickler weitergeben, das dies im Adapter behoben wird.

      Betroffen/Gemeldet bisher:

      • info (fixed in 1.9.18+)

      "Ignoring Directory "benchmark.files" because officially not created as meta ob ject. Please remove directory!"

      Wenn bei der Inatallation des js-controller diese Meldung kommt:

      The following notifications happened during sync:
      - Ignoring Directory "benchmark.files" because officially not created as meta ob ject. Please remove directory!
      

      Bitte ein iob upload all ausführen.

      Infos zum Thema "Rebuilds bei Node.js Aktualisierungen"

      Generell gilt das Node.JS Updates wie unter https://forum.iobroker.net/topic/44566/how-to-node-js-für-iobroker-richtig-updaten-2021-edition beschrieben funktionieren. Der js-controller 4.0 führt nur die automatisierten Rebuilds etwas anders aus als die 3.3.

      In der neuen Version versuchen wir zuerst generell alle Module neu zu erstellen. Das sollte alle Probleme auf einen Schlag lösen. Falls das (und ja da kann es Gründe geben) nicht funktioniert ist der zweite Versuch das wirklich betroffene NPM-Paket zu identifizieren (also z.B. direkt "serialport" o.ä.) und dieses neu zu kompilieren. Das hat deutlich weniger Nebeneffekte wie die bisherigen Versuche.

      Bitte hier Feedback geben wie es geht.

      FAQ zur DB Umstellung File -> JSONL

      Ich nutze Redis. Betrifft mich das?

      Wenn Du für beide Datenbanken einen Redis einsetzt dann nicht. Es ist nur relevant wenn eine oder beide DBs "File" sind.

      Was ist denn so besser an der "JSONL"-Datenbank anstelle "File"?

      Von der Funktionalität ist alles identisch! Die beiden Datenbanken unterscheiden sich nur darin wie die Daten gespeichert werden.

      Die File-DB schreibt hier alles in einem großen JSON-File regelmäßig - bei Objekten sind dies schnell mal 20MB. Dies kann durchaus viel I/O verursachen und ist vor allem bei SD-Karten-Basierten Systemen nicht optimal, weil es die Karte sehr belastet. Aber auch für SSDs ist dies nicht optimal. Zusätzlich besteht das Problem das ein Absturz beim Schreiben dazu führt das das ganze File defekt ist. ioBroker greift in diesen Fällen auf ein Backup-File zurück.

      JSONL arbeitet hier anders. Änderungen werden erst einmal nur an die Datei angehangen und - nur wenn nötig - wird dann das File "komprimiert" und so neu geschrieben. Dies erfolgt aber viel seltener als bei der File-DB.
      Für JSONL hat es @AlCalzone mal folgendermaßen zusammengefasst:
      ➕ JSONL ist resistenter. Ein kaputtes Byte in der DB macht nicht alles kaputt und ein Absturz beim Schreibvorgang sorgt nur dafür, dass die ausstehenden Änderungen verloren gehen, nicht alles.
      ➕ JSONL schont die SD-Karte durch weniger und kleinere Schreibvorgänge (nur wenn nötig).
      ➖ JSONL braucht zumindest phasenweise etwas mehr Platz (die DB ist bis auf Kompaktierungsvorgänge append-only)
      ➖ JSONL braucht etwas länger, wenn viele Objekte in kurzer Zeit geschrieben werden sollen (wobei meine letzten Tests nur noch Unterschiede im Rahmen der Standardabweichung ergeben haben)

      Wir denken das das neue Datenbank-Handling mehr Vorteile hat - vor allem für SD-Karten- und SSD-basierte Systeme.

      Was bedeutet es das die Datenbank jetzt jsonl ist?

      Im Normalfall bedeutet hies für den täglichen Betrieb nichts. Auch die Umstellung erfolg vollautomatisch im Rahmen des js-controller Updates.
      Ein iob status wird nach der Installation anstelle "file" jetzt "jsonl" anzeigen. Das wars auch schon. Backups über BackItUp oder iob backup und auch restores funktionieren weiterhin ohne Änderungen.

      WICHTIG: Durch die automatische Datenbankumstellung ist ein direkter Downgrade oder Backup Restore eines mit 4.0 erstellten Backups nur noch auf js-controller 3.3.x möglich! Für andere Downgrade Optionen bitte im nächsten Eintrag lesen. Ein Downgrade mit Redis als Datenbank ist problemlos weiterhin möglich!

      Die Datenfiles im iobroker-data Verzeichnis haben jetzt .jsonl am Ende und nicht mehr .json. Die letzten "file DB .json"-Files werden umbenannt und liegen noch im Verzeichnis mit der Endung ".migrated".

      Wie kann ich doch auf js-controller 3.2 oder kleiner downgraden wenn "jsonl" der DB Typ ist?

      js-controller Versionen kleiner als 3.3.x hatten die nötigen Dateien für eine "jsonl" Datenbank nicht an Board. Daher ist ein direkter Downgrade nicht möglich weil dann die Daten nicht lesbar sind!

      Daher muss ZUERST (!!) unter js-controller 4.0 die Datenbank manuell zurück auf "file" migriert werden. Dies erfolgt per iob setup custom und dort bei der Abfrage des DB Typs file angeben. Alle weiteren Fragen beantworten und dann die Migration abwarten. Danach zeigt iob statuswieder "file" an. Dann kann ein Backup für den Restore in einer kleineren Version erstellt werden oder ein Downgrade via npm i iobroker.js-controller@version (Vorher ins ioBroker Verzeichnis wechseln!) auf die gewünschte Version erfolgen.

      FAQ zu Redis "Sets" Optimierungen

      Für Redis-basierte Systeme bringt der js-controller 4.0 einige Optimierungen mit. EIne davon nutzt spezielle interne Datenstrukturen, die konsistent initialisiert werden müssen. Da

      Thomas Braun amg_666 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • arteck
        arteck Developer Most Active last edited by

        los geht's

        1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • Feuersturm
          Feuersturm last edited by Feuersturm

          Dann wollen wir mal das Testsystem wieder etwas stressen und zum schwitzen bringen 🚀

          amg_666 1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • sigi234
            sigi234 Forum Testing Most Active @apollon77 last edited by sigi234

            @apollon77

            Bin auch dabei...iobroker-data sichern und ab geht es.😀

            Testbericht 1:

            Alles schnell und gut verlaufen unter Windows.

            Screenshot (4679).png

            1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • amg_666
              amg_666 @Feuersturm last edited by

              @feuersturm sagte in Alpha Test js-controller 4.0:

              Dann wollen wir mal das Testsystem wieder etwas stressen und zum schwitzen bringen

              Feigling 🙂 Ich zieh das nachher auf meinem Produktivsystem durch 🙂 🙂
              Natürlich NACH Sicherung...

              1 Reply Last reply Reply Quote 2
              • Thomas Braun
                Thomas Braun Most Active @apollon77 last edited by Thomas Braun

                @apollon77

                Hab hier mal flugs umgestellt. Auf den ersten Blick keine Show Stopper, System läuft problemlos weiter.
                Node17/npm8 als Runtime.

                apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • apollon77
                  apollon77 @Thomas Braun last edited by

                  @thomas-braun sagte in Alpha Test js-controller 4.0:

                  Node17/npm8 als Runtime.

                  Jaja der ganz "edgy" Test wieder 🙂

                  Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • Thomas Braun
                    Thomas Braun Most Active @apollon77 last edited by Thomas Braun

                    @apollon77
                    Ja, lüppt aber...
                    Einer muss den Job ja machen. 😆

                    1 Reply Last reply Reply Quote 2
                    • Feuersturm
                      Feuersturm last edited by

                      @apollon77 Bei mehreren Adaptern taucht im Log folgendes auf

                      nina.0 (5475) Sets unsupported
                      

                      Was steckt hier dahinter, bzw. wie soll die Fehleransprache bei den Adaptern lauten?

                      apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • apollon77
                        apollon77 @Feuersturm last edited by

                        @feuersturm Was ist es bei Dir für ein System? Wenn es die "mnormale File/JsonlL" DB ist dann ist das ok und wird mit nächstem Update auf debug log geändert

                        Feuersturm 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Feuersturm
                          Feuersturm @apollon77 last edited by

                          @apollon77 Ist ein jsonl System. Master gerade aktualisiert. Gleich ist der Slave dran.

                          proxmox@ioBrokerTestsystem:/opt/iobroker$ iobroker status
                          iobroker is running on this host.
                          Objects type: jsonl
                          States  type: jsonl
                          
                          apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • apollon77
                            apollon77 @Feuersturm last edited by

                            @feuersturm Das liegt aktuell daran das dein Multihost nicht voll aktualisiert ist. Sollte danach wieder verschwinden

                            Feuersturm 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Feuersturm
                              Feuersturm @apollon77 last edited by Feuersturm

                              @apollon77 Jup, Master und Slave sind jetzt auf js-controller 4.0 und die Meldungen sind nicht mehr da.
                              System startet ohne Probleme und bisher keine Probleme ersichtlich.

                              Habe gerade den Slave Host neu gestartet, indem ich eine Logging Änderung für Seq im Host konfiguriert habe was zum Neustart des Hosts geführt hat.
                              Im Log stand dann folgendes:

                              2022-01-31 23:26:17.539 - debug: history.1 (9160) Plugin sentry destroyed
                              2022-01-31 23:26:17.517 - info: host.ioBrokerNew received SIGTERM
                              2022-01-31 23:26:17.542 - info: discovery.0 (9175) Terminated (START_IMMEDIATELY_AFTER_STOP): Without reason
                              2022-01-31 23:26:17.547 - info: history.1 (9160) Terminated (START_IMMEDIATELY_AFTER_STOP): Without reason
                              2022-01-31 23:26:17.566 - info: host.ioBrokerNew stopInstance system.adapter.history.1 (force=false, process=true)
                              2022-01-31 23:26:17.570 - info: host.ioBrokerNew stopInstance system.adapter.discovery.0 (force=false, process=true)
                              2022-01-31 23:26:17.583 - info: discovery.0 (9175) Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
                              2022-01-31 23:26:17.593 - info: host.ioBrokerNew stopInstance system.adapter.discovery.0 send kill signal
                              2022-01-31 23:26:18.332 - info: host.ioBrokerNew instance system.adapter.history.1 terminated with code 156 (START_IMMEDIATELY_AFTER_STOP)
                              2022-01-31 23:26:18.594 - info: host.ioBrokerNew instance system.adapter.discovery.0 terminated with code 156 (START_IMMEDIATELY_AFTER_STOP)
                              2022-01-31 23:26:18.598 - info: host.ioBrokerNew All instances are stopped.
                              2022-01-31 23:26:18.638 - error: host.ioBrokerNew uncaught exception: Connection is closed.
                              2022-01-31 23:26:18.640 - error: host.ioBrokerNew Error: Connection is closed.
                              at Redis.sendCommand (/opt/iobroker/node_modules/ioredis/built/redis/index.js:628:24)
                              at Redis.get (/opt/iobroker/node_modules/ioredis/built/commander.js:122:25)
                              at ObjectsInRedisClient._getObject (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/db-objects-redis/lib/objects/objectsInRedisClient.js:2662:37)
                              at Immediate. (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/db-objects-redis/lib/objects/objectsInRedisClient.js:2708:33)
                              at processImmediate (internal/timers.js:466:21)
                              2022-01-31 23:26:18.644 - info: host.ioBrokerNew stopInstance system.adapter.history.1 (force=false, process=false)
                              2022-01-31 23:26:18.646 - info: host.ioBrokerNew stopInstance system.adapter.discovery.0 (force=false, process=false)
                              2022-01-31 23:26:18.649 - info: host.ioBrokerNew iobroker _restart
                              2022-01-31 23:26:18.915 - info: host.ioBrokerNew terminated
                              2022-01-31 23:26:18.919 - info: host.ioBrokerNew terminated
                              2022-01-31 23:26:21.591 - info: host.ioBrokerNew iobroker.js-controller version 4.0.0 js-controller starting
                              2022-01-31 23:26:21.603 - info: host.ioBrokerNew Copyright (c) 2014-2022 bluefox, 2014 hobbyquaker
                              2022-01-31 23:26:21.605 - info: host.ioBrokerNew hostname: ioBrokerNew, node: v14.18.1
                              2022-01-31 23:26:21.607 - info: host.ioBrokerNew ip addresses: 192.168.178.78 fe80::d4a0:37ff:fe8e:f0c1
                              2022-01-31 23:26:22.091 - info: host.ioBrokerNew connected to Objects and States
                              2022-01-31 23:26:22.123 - info: host.ioBrokerNew added notifications configuration of host
                              2022-01-31 23:26:23.102 - info: host.ioBrokerNew 59 instances found
                              2022-01-31 23:26:23.199 - info: host.ioBrokerNew starting 2 instances
                              2022-01-31 23:26:23.415 - info: host.ioBrokerNew instance system.adapter.history.1 started with pid 9238
                              2022-01-31 23:26:25.047 - debug: history.1 (9238) Redis Objects: Use Redis connection: 192.168.178.77:9001
                              2022-01-31 23:26:25.156 - debug: history.1 (9238) Objects client ready ... initialize now
                              2022-01-31 23:26:25.160 - debug: history.1 (9238) Objects create System PubSub Client
                              2022-01-31 23:26:25.164 - debug: history.1 (9238) Objects create User PubSub Client
                              2022-01-31 23:26:25.287 - debug: history.1 (9238) Objects client initialize lua scripts
                              2022-01-31 23:26:25.297 - debug: history.1 (9238) Objects connected to redis: 192.168.178.77:9001
                              2022-01-31 23:26:25.361 - debug: history.1 (9238) Redis States: Use Redis connection: 192.168.178.77:9000
                              2022-01-31 23:26:25.396 - debug: history.1 (9238) States create System PubSub Client
                              2022-01-31 23:26:25.398 - debug: history.1 (9238) States create User PubSub Client
                              2022-01-31 23:26:25.463 - debug: history.1 (9238) States connected to redis: 192.168.178.77:9000
                              2022-01-31 23:26:25.989 - debug: history.1 (9238) Plugin sentry Initialize Plugin (enabled=true)
                              2022-01-31 23:26:26.362 - info: history.1 (9238) starting. Version 1.10.5 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.history, node: v14.18.1, js-controller: 4.0.0-alpha.67-20220131-6621d47f
                              2022-01-31 23:26:27.423 - info: host.ioBrokerNew instance system.adapter.discovery.0 started with pid 9253
                              2022-01-31 23:26:30.270 - info: discovery.0 (9253) starting. Version 2.7.5 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.discovery, node: v14.18.1, js-controller: 4.0.0-alpha.67-20220131-6621d47f
                              
                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • M
                                mrjeschke @apollon77 last edited by mrjeschke

                                @apollon77
                                Nach dem update auf den js-controller 4 bekomme ich wieder invalid
                                Type errors.

                                
                                2022-01-31 23:45:51.995 - warn: info.0 (9932) Object info.0.sysinfo.cpu.currentLoad.currentLoad is invalid: obj.common.min has an invalid type! Expected "number", received "string"
                                2022-01-31 23:45:51.996 - warn: info.0 (9932) This object will not be created in future versions. Please report this to the developer.
                                2022-01-31 23:45:51.998 - warn: info.0 (9932) Object info.0.sysinfo.cpu.currentLoad.currentLoadUser is invalid: obj.common.min has an invalid type! Expected "number", received "string"
                                2022-01-31 23:45:51.999 - warn: info.0 (9932) This object will not be created in future versions. Please report this to the developer.
                                2022-01-31 23:45:52.000 - warn: info.0 (9932) Object info.0.sysinfo.cpu.currentLoad.currentLoadSystem is invalid: obj.common.min has an invalid type! Expected "number", received "string"
                                2022-01-31 23:45:52.000 - warn: info.0 (9932) This object will not be created in future versions. Please report this to the developer.
                                2022-01-31 23:45:52.002 - warn: info.0 (9932) Object info.0.sysinfo.cpu.currentLoad.currentLoadNice is invalid: obj.common.min has an invalid type! Expected "number", received "string"
                                2022-01-31 23:45:52.002 - warn: info.0 (9932) This object will not be created in future versions. Please report this to the developer.
                                2022-01-31 23:45:52.003 - warn: info.0 (9932) Object info.0.sysinfo.cpu.currentLoad.currentLoadIdle is invalid: obj.common.min has an invalid type! Expected "number", received "string"
                                2022-01-31 23:45:52.003 - warn: info.0 (9932) This object will not be created in future versions. Please report this to the developer.
                                2022-01-31 23:45:52.004 - warn: info.0 (9932) Object info.0.sysinfo.cpu.currentLoad.currentLoadIrq is invalid: obj.common.min has an invalid type! Expected "number", received "string"
                                2022-01-31 23:45:52.005 - warn: info.0 (9932) This object will not be created in future versions. Please report this to the developer.
                                
                                

                                edit: war etwas zu schnell.
                                Fehler war vorher auch schon da, war aber vorher Info, jetzt Warnung

                                apollon77 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                                • amg_666
                                  amg_666 @apollon77 last edited by

                                  @apollon77
                                  update lief durch:

                                  The object "system.certificates" was updated successfully.
                                  States DB type migrated from "file" to "jsonl"
                                  Objects DB type migrated from "file" to "jsonl"
                                  ioBroker configuration updated
                                  npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: fsevents@~2.3.2 (node_modules/chokidar/node_modules/fsevents):
                                  npm WARN notsup SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Unsupported platform for fsevents@2.3.2: wanted {"os":"darwin","arch":"any"} (current: {"os":"linux","arch":"x64"})
                                  npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: osx-temperature-sensor@1.0.7 (node_modules/osx-temperature-sensor):
                                  npm WARN notsup SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Unsupported platform for osx-temperature-sensor@1.0.7: wanted {"os":"darwin","arch":"any"} (current: {"os":"linux","arch":"x64"})
                                  npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: fsevents@2.3.2 (node_modules/zigbee-herdsman-converters/node_modules/fsevents):
                                  npm WARN notsup SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Unsupported platform for fsevents@2.3.2: wanted {"os":"darwin","arch":"any"} (current: {"os":"linux","arch":"x64"})
                                  npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: fsevents@2.3.2 (node_modules/zigbee-herdsman-converters/node_modules/zigbee-herdsman/node_modules/fsevents):
                                  npm WARN notsup SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Unsupported platform for fsevents@2.3.2: wanted {"os":"darwin","arch":"any"} (current: {"os":"linux","arch":"x64"})
                                  npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: fsevents@2.3.2 (node_modules/zigbee-herdsman/node_modules/fsevents):
                                  npm WARN notsup SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Unsupported platform for fsevents@2.3.2: wanted {"os":"darwin","arch":"any"} (current: {"os":"linux","arch":"x64"})
                                  
                                  + iobroker.js-controller@4.0.0-alpha.67-20220131-6621d47f
                                  added 21 packages from 19 contributors, removed 1 package and updated 38 packages in 91.744s
                                  
                                  183 packages are looking for funding
                                    run `npm fund` for details
                                  

                                  Im Admin kam erstmal nix, das liegt aber glaube ich am Firefox und dem Cache. Nach F5 kam dann
                                  e0bd48e3-539c-430b-9765-40bd2121f7f6-grafik.png

                                  Update Slave lief auch durch, da kam dann allerdings

                                  
                                     ╭───────────────────────────────────────────────────────────────╮
                                     │                                                               │
                                     │     New major version of npm available! 6.14.15 -> 8.3.0      │
                                     │   Changelog: https://github.com/npm/cli/releases/tag/v8.3.0   │
                                     │               Run npm install -g npm to update!               │
                                     │                                                               │
                                     ╰───────────────────────────────────────────────────────────────╯
                                  
                                  pi@iostrom:/opt/iobroker $
                                  pi@iostrom:/opt/iobroker $ + iobroker.js-controller@4.0.0-alpha.67-20220131-6621d47f
                                  -bash: +: Kommando nicht gefunden.
                                  pi@iostrom:/opt/iobroker $ added 46 packages from 20 contributors, removed 146 packages and updated 38 packages in 122.123s
                                  -bash: added: Kommando nicht gefunden.
                                  pi@iostrom:/opt/iobroker $
                                  pi@iostrom:/opt/iobroker $ 38 packages are looking for funding
                                  -bash: 38: Kommando nicht gefunden.
                                  pi@iostrom:/opt/iobroker $   run `npm fund` for details
                                  
                                  
                                  

                                  Soll npm 8.3.0 installiert werden ???? Ich denke mal nein, oder?

                                  Fazit: Alle Instanzen grün, System läuft 🙂

                                  Thomas Braun apollon77 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                                  • Thomas Braun
                                    Thomas Braun Most Active @amg_666 last edited by

                                    @amg_666 sagte in Alpha Test js-controller 4.0:

                                    Soll npm 8.3.0 installiert werden ???? Ich denke mal nein, oder?

                                    Nein, die Meldung kommt auch nicht vom iobroker sondern von npm selber.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • apollon77
                                      apollon77 @mrjeschke last edited by apollon77

                                      @maik-0 ja weil das Objekt falsch ist. In dem Fall definiert ein Objekt einen minimum Wert welcher den falschen datentyp hat. Bitte wie üblich beim Adapter ein issue anlegen

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • apollon77
                                        apollon77 @amg_666 last edited by

                                        @amg_666 naja schau mal genau hin. Du hattest ein + vor dem npm Befehl und da kamen die bash Fehler her. Und nein funniest keine npm Updates machen ;-))

                                        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Thomas Braun
                                          Thomas Braun Most Active @apollon77 last edited by

                                          @apollon77

                                          Edgy (node17/npm8) Testing meldet beim Upgrade von Adaptern:

                                          RangeError: Maximum call stack size exceeded
                                          Cannot upgrade: Maximum call stack size exceeded

                                          echad@chet:~ $ iobroker update -u && iobroker upgrade all
                                          Used repository: live-beta
                                          Adapter    "socketio"     : 4.1.0    , installed 4.0.3  [Updatable]
                                          Adapter    "web"          : 4.1.0    , installed 4.0.1  [Updatable]
                                          Exception in PromiseRejectCallback:
                                          /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/setup/setupUpgrade.js:139
                                              };
                                              ^
                                          
                                          RangeError: Maximum call stack size exceeded
                                          Exception in PromiseRejectCallback:
                                          /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/setup/setupUpgrade.js:128
                                                      await this.upgradeAdapterHelper(repo, sortedAdapters, forceDowngrade, autoConfirm);
                                                                 ^
                                          
                                          RangeError: Maximum call stack size exceeded
                                          Cannot upgrade: Maximum call stack size exceeded
                                          echad@chet:~ $
                                          
                                          apollon77 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • apollon77
                                            apollon77 @Thomas Braun last edited by

                                            @thomas-braun GitHub Issue im Controller bitte

                                            Thomas Braun arteck 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            636
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            20
                                            196
                                            18133
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo