Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

[Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
1.3k Beiträge 70 Kommentatoren 447.5k Aufrufe 54 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • S Sneak-L8

    @hardl

    Ein Bekannter, beruflich Mechatroniker, hat mich auf die Idee gebracht, dass es nicht möglich wäre, mehr als den Überschuß aus der PV an das Auto zu bringen, wenn der Netzbezug ausgeschlossen ist.

    Wie soll das funktionieren? Du hast doch keine getrennten Netze von Hausstrom und Ladestation. Und falls doch, wie wird das abgeriegelt?

    H Offline
    H Offline
    hardl
    schrieb am zuletzt editiert von
    #484

    @sneak-l8 Ich bin bis jetzt davon ausgegangen, dass an der Box nur soviel Ladeleistung freigegeben wird, wie Überschuss vorhanden ist.
    Ob das technisch möglich ist, kann ich nicht beurteilen.

    Mein Beispiel oben bedeutet dann, dass hier der Überschuss von 5 kW verwendet und zusätzlich 6 kW aus dem Netz bezogen werden, obwohl addPower auf 0 steht?

    Warum wird dann aber manchmal mit 6 oder 8 kW geladen?
    Von was wird das beeinflusst?

    Bitte sage mir auch, wenn meine Fragen nerven, aber mich interessieren einfach die Zusammenhänge.

    S 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • H hardl

      @sneak-l8 Ich bin bis jetzt davon ausgegangen, dass an der Box nur soviel Ladeleistung freigegeben wird, wie Überschuss vorhanden ist.
      Ob das technisch möglich ist, kann ich nicht beurteilen.

      Mein Beispiel oben bedeutet dann, dass hier der Überschuss von 5 kW verwendet und zusätzlich 6 kW aus dem Netz bezogen werden, obwohl addPower auf 0 steht?

      Warum wird dann aber manchmal mit 6 oder 8 kW geladen?
      Von was wird das beeinflusst?

      Bitte sage mir auch, wenn meine Fragen nerven, aber mich interessieren einfach die Zusammenhänge.

      S Offline
      S Offline
      Sneak-L8
      schrieb am zuletzt editiert von
      #485

      @hardl noch geht's :-)

      Die Wallbox kann icht wissen, ob es gerade zum Netzbezug kommt oder nicht. Daher kann sie das nicht steuern. Wenn dann nur von außen, in dem man ihr die entsprechendnen Kommandos gibt. Dafür ist der ioBroker-Adapter da...
      Der kann aber auch nur regeln, was er kennt. Und die calcPhases sind da ganz entscheidend, weil er sie nicht selbst emritteln kann. Gibst Du hier den falschen Wert an, dann rechnet er eben auch falsch.
      Immer noch gilt:
      Die Wallbox wird über Überschuss / 230V / calcPhases gerechnet. Daraus ergibt sich die freigegeben Stromstärke (6A, 10A, ...). Aus dieser ergebt sich die Ladeleistung des Autos. Hier dan Stromstärke * 230V * tatsächliche Phasen.
      Tatsächliche Phasen ist bei Dir drei. calcPhases aber auch mal 1. Dann liegt die Berechnung um das dreifache daneben. Wenn mit 6kW geladen wird, dann weil 6kW / 230V / 3 Phasen = 8,5A eingestellt waren.

      H 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • S Sneak-L8

        @hardl noch geht's :-)

        Die Wallbox kann icht wissen, ob es gerade zum Netzbezug kommt oder nicht. Daher kann sie das nicht steuern. Wenn dann nur von außen, in dem man ihr die entsprechendnen Kommandos gibt. Dafür ist der ioBroker-Adapter da...
        Der kann aber auch nur regeln, was er kennt. Und die calcPhases sind da ganz entscheidend, weil er sie nicht selbst emritteln kann. Gibst Du hier den falschen Wert an, dann rechnet er eben auch falsch.
        Immer noch gilt:
        Die Wallbox wird über Überschuss / 230V / calcPhases gerechnet. Daraus ergibt sich die freigegeben Stromstärke (6A, 10A, ...). Aus dieser ergebt sich die Ladeleistung des Autos. Hier dan Stromstärke * 230V * tatsächliche Phasen.
        Tatsächliche Phasen ist bei Dir drei. calcPhases aber auch mal 1. Dann liegt die Berechnung um das dreifache daneben. Wenn mit 6kW geladen wird, dann weil 6kW / 230V / 3 Phasen = 8,5A eingestellt waren.

        H Offline
        H Offline
        hardl
        schrieb am zuletzt editiert von hardl
        #486

        @sneak-l8 Danke @Sneak, genau da liegt mein Problem.
        Nach Deiner Erklärung z.B. surplus 5000/230/3 =7,25A .... 7,25 * 230 * 3 = 5000W, also unverändert, wenn calcPhases mit 3 gesetzt ist, aber warum wird mit 11 kW geladen ?

        S 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • H hardl

          @sneak-l8 Danke @Sneak, genau da liegt mein Problem.
          Nach Deiner Erklärung z.B. surplus 5000/230/3 =7,25A .... 7,25 * 230 * 3 = 5000W, also unverändert, wenn calcPhases mit 3 gesetzt ist, aber warum wird mit 11 kW geladen ?

          S Offline
          S Offline
          Sneak-L8
          schrieb am zuletzt editiert von
          #487

          @hardl Dann brauchen wir jetzt doch die ganzen Werte zum besagten Zeitpunkt. Am besten auch vom Webfrontend der Box.

          H 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • S Sneak-L8

            @hardl Dann brauchen wir jetzt doch die ganzen Werte zum besagten Zeitpunkt. Am besten auch vom Webfrontend der Box.

            H Offline
            H Offline
            hardl
            schrieb am zuletzt editiert von
            #488

            @sneak-l8 Ok, sobald der Überschuss wieder mal > 4,5 kW ist, werde ich die Daten kopieren.

            1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • H Offline
              H Offline
              hardl
              schrieb am zuletzt editiert von
              #489

              @hardl Heute war kurz eine Wolkenlücke und da hat alles einwandfrei funktioniert. Die Ladeleistung lag jeweils knapp unter dem Überschuss.
              Ich kann leider nicht sagen, ob der Fehler bei mir lag oder ob ein Software-Update von Mercedes, vor 2 Tagen, die Änderung brachte.
              Wie schon früher geschrieben, hatte die Mercedes-me App permanent einen Ladefehler gemeldet, den ich im Dezember an den Service gemeldet habe. Vorgestern bekam ich dann die Meldung, dass der Fehler behoben wurde.
              Dir vielen Dank für Deine Geduld, die schnelle Hilfe und den tollen Adapter.

              1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • P Offline
                P Offline
                Pengo
                schrieb am zuletzt editiert von
                #490

                Hallo,

                ich benutze den Adapter zusammen mit meiner Wollbox. An der Wollbox habe ich RFID eingeschaltet.
                Meine Frage ist, besteht die Möglichkeit im Adapter zu sehen welche RFID Karte die Wollbox aktuell entsperrt hat?

                Möchte damit einige von dem RFID Karte abhängige Automationen starten.

                Danke

                S 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • P Pengo

                  Hallo,

                  ich benutze den Adapter zusammen mit meiner Wollbox. An der Wollbox habe ich RFID eingeschaltet.
                  Meine Frage ist, besteht die Möglichkeit im Adapter zu sehen welche RFID Karte die Wollbox aktuell entsperrt hat?

                  Möchte damit einige von dem RFID Karte abhängige Automationen starten.

                  Danke

                  S Offline
                  S Offline
                  Sneak-L8
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #491

                  @pengo Wenn ich das UDP-Handnuch von Keba richtig lese, dann findest du die Info in den Ladesitzungen. Diese musst du in den Einstellungen des Adapters aktivieren.
                  Es gibt dann die Ladesitzungen 00 bis 30, wobei die 00 die aktuelle Ladesitzung ist. Dort müsste auch die RFID vermerkt sein.
                  Wäre das eine Lösung für Dein Problem?

                  P 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • S Sneak-L8

                    @pengo Wenn ich das UDP-Handnuch von Keba richtig lese, dann findest du die Info in den Ladesitzungen. Diese musst du in den Einstellungen des Adapters aktivieren.
                    Es gibt dann die Ladesitzungen 00 bis 30, wobei die 00 die aktuelle Ladesitzung ist. Dort müsste auch die RFID vermerkt sein.
                    Wäre das eine Lösung für Dein Problem?

                    P Offline
                    P Offline
                    Pengo
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #492

                    @sneak-l8 Habe mit den Ladesitzungen auch schon gesehen. Leider ist das Problem das diese Sitzungen erst beim Beenden des Ladevorgangs erstellt werden. Für mein Vorhaben muss ich schon vor dem Start des Ladens wiesen welcher RFID Tag angemeldet ist.

                    Ich persönlich brauche es um die Ladebuchse am Auto zu öffnen und entriegeln.
                    Andere Möglichkeit ist darüber PV Laden zu steuern.
                    RFID 1 = PV laden
                    und
                    RFID 2 = normales laden

                    S 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • P Pengo

                      @sneak-l8 Habe mit den Ladesitzungen auch schon gesehen. Leider ist das Problem das diese Sitzungen erst beim Beenden des Ladevorgangs erstellt werden. Für mein Vorhaben muss ich schon vor dem Start des Ladens wiesen welcher RFID Tag angemeldet ist.

                      Ich persönlich brauche es um die Ladebuchse am Auto zu öffnen und entriegeln.
                      Andere Möglichkeit ist darüber PV Laden zu steuern.
                      RFID 1 = PV laden
                      und
                      RFID 2 = normales laden

                      S Offline
                      S Offline
                      Sneak-L8
                      schrieb am zuletzt editiert von Sneak-L8
                      #493

                      @pengo also ich lese die Doku so, dass die Session 00 die Werte des aktuellen Vorgangs enthält:

                      With the commands report 101 up to report 130 you can read the history of the last 30 charging sessions. report 100 shows the latest charging session. After a reboot, the report will deliver all zero values. If a new session is started by plugging in the vehicle, a new Session ID is created in report 100 and all the available values (start time, start energy value, RFID token code) are filled. If the session ends, the end values (end time and end reason) will also be added, and report 100 is shifted to report 101.

                      Hast Du auch eine Session 00 oder nur 01? Kannst Du die Daten hier posten?

                      P 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • S Sneak-L8

                        @pengo also ich lese die Doku so, dass die Session 00 die Werte des aktuellen Vorgangs enthält:

                        With the commands report 101 up to report 130 you can read the history of the last 30 charging sessions. report 100 shows the latest charging session. After a reboot, the report will deliver all zero values. If a new session is started by plugging in the vehicle, a new Session ID is created in report 100 and all the available values (start time, start energy value, RFID token code) are filled. If the session ends, the end values (end time and end reason) will also be added, and report 100 is shifted to report 101.

                        Hast Du auch eine Session 00 oder nur 01? Kannst Du die Daten hier posten?

                        P Offline
                        P Offline
                        Pengo
                        schrieb am zuletzt editiert von Pengo
                        #494

                        @sneak-l8
                        Ja genau so verstehe ich es auch. Die Session00 ist der aktuelle Ladevorgang. Nur wird es erst erstellt wenn der Ladevorgang startet.

                        „If a new session is started by plugging in the vehicle, a new Session ID is created in report 100 and all the available values (start time, start energy value, RFID token code) are filled. If the session ends, the end values (end time and end reason) will also be added, and report 100 is shifted to report 101.“

                        Ich suche eine Möglichkeit wie ich vor dem Start des Ladevorgang herausfinden kann mit welchem RFID Tag die Wallbox entsperrt wurde.
                        Hier noch zwei Bilder wie es bei mir angezeigt wird.
                        Bildschirmfoto 2022-01-31 um 07.39.14.png
                        Bildschirmfoto 2022-01-31 um 07.38.05.png

                        S 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • P Pengo

                          @sneak-l8
                          Ja genau so verstehe ich es auch. Die Session00 ist der aktuelle Ladevorgang. Nur wird es erst erstellt wenn der Ladevorgang startet.

                          „If a new session is started by plugging in the vehicle, a new Session ID is created in report 100 and all the available values (start time, start energy value, RFID token code) are filled. If the session ends, the end values (end time and end reason) will also be added, and report 100 is shifted to report 101.“

                          Ich suche eine Möglichkeit wie ich vor dem Start des Ladevorgang herausfinden kann mit welchem RFID Tag die Wallbox entsperrt wurde.
                          Hier noch zwei Bilder wie es bei mir angezeigt wird.
                          Bildschirmfoto 2022-01-31 um 07.39.14.png
                          Bildschirmfoto 2022-01-31 um 07.38.05.png

                          S Offline
                          S Offline
                          Sneak-L8
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #495

                          @pengo Hm, ich verstehe. Die Session_00 sollte aber laut Beschriebung mit Anstecken des Fahrzeugs initialisiert werden. Gibst Du die Wall erst mit der RFID frei und steckst dann erst an?
                          Sonst empfehle ich mal eine Anfrage bei Keba zu stellen und nachzufragen. Diese Frage ist ja unabhängig von ioBroker und diesem Adapter.
                          Wenn Du da nachfragst, ob es eine Möglichkeit gibt, die RFID der Freischaltung vor Start des Ladevorgangs per UDP abzufragen.
                          Wird im Web-Frondend der Box eignetlich was angezeigt?

                          S 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • S Sneak-L8

                            @pengo Hm, ich verstehe. Die Session_00 sollte aber laut Beschriebung mit Anstecken des Fahrzeugs initialisiert werden. Gibst Du die Wall erst mit der RFID frei und steckst dann erst an?
                            Sonst empfehle ich mal eine Anfrage bei Keba zu stellen und nachzufragen. Diese Frage ist ja unabhängig von ioBroker und diesem Adapter.
                            Wenn Du da nachfragst, ob es eine Möglichkeit gibt, die RFID der Freischaltung vor Start des Ladevorgangs per UDP abzufragen.
                            Wird im Web-Frondend der Box eignetlich was angezeigt?

                            S Offline
                            S Offline
                            Sneak-L8
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #496

                            Ich habe jetzt mal eine neue Version per github brereitgestellt. Bei der wird jetzt auch im passiveMode und ohne angeschlossenes Fahrzeug ein Berechnung des Überschusses gemacht sowie Ladestartzeitpunkt eingetragen.
                            Außerdem lese ich die Session-ID, RFID-Tag und -Class der aktuellen Ladesitzung aus und trage sie in neue State unter statistics ein.
                            @Pengo falls es dann doch noch irgendwie klappt, musst Du auch keine Ladesitzungen mehr aktivieren, nur um an die Werte zu kommen.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • P Offline
                              P Offline
                              Pengo
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #497

                              @Sneak-L8 Mein vorgehen beim Laden des Autos ist folgender.
                              Mit RFID gebe ich die Wollbox frei, nehme den Stecker und schließe an das Auto an.

                              Mein Wusch ist das wenn ich die Wollbox entsperrt habe und den Stecker in der Hand habe der Anschluss am Auto automatisch öffnen und ich ohne das Kabel anschließen kann.
                              Vereinfacht gesagt, möchte etwas vergleichbares zum Tesla Knopf am Stecker haben.

                              Ich Probiere die neue Version aus und Melde mich.

                              S 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • P Pengo

                                @Sneak-L8 Mein vorgehen beim Laden des Autos ist folgender.
                                Mit RFID gebe ich die Wollbox frei, nehme den Stecker und schließe an das Auto an.

                                Mein Wusch ist das wenn ich die Wollbox entsperrt habe und den Stecker in der Hand habe der Anschluss am Auto automatisch öffnen und ich ohne das Kabel anschließen kann.
                                Vereinfacht gesagt, möchte etwas vergleichbares zum Tesla Knopf am Stecker haben.

                                Ich Probiere die neue Version aus und Melde mich.

                                S Offline
                                S Offline
                                Sneak-L8
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #498

                                @pengo Kannst Du denn den Anschluss (= Ladeklappe?) automatisch öffnen? Und wie schließt man den Stecker ohne Kabel an? Ich glaube, da fehlen ein paar Worte in Deinem Satz.
                                Ursprünglich wolltest Du (so hab ich die Anfrage verstanden) nicht wie bei Tesla vorgehen sondern über die RFID-Karten auswählen, ob Du volle Kanne oder nur Überscvhuss laden willst. Das wäre gut machbar, indem Du erst ansteckst und dann die Karte ans Gerät hältst. Wobei es auch andersrum ginge.
                                Wenn Dein Skript schnell genug prüft, welche Karte gerade identifiziert wurde, dann kannst Du ja immer noch umschalten. Im schlimmsten Fall lädt die Wallbox kurz weil sie noch auf "volle Kanne" stand, obwohl gerade kein Überschuss da ist.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • P Offline
                                  P Offline
                                  Pengo
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #499

                                  @Sneak-L8
                                  Sorry wenn ich mich falsch ausgedrückt habe, ich versuche es genau zu beschreiben.

                                  Das Auto (Tesla) kann den Anschluss automatisch öffnen wenn die Wallbox diese Funktion unterstützt. Die Keba Wallbox kann es nicht. Im ioBroker habe ich den Tesla Adapter über den ich den Anschluss am Auto öffnen kann. Jetzt wollte ich wen eine bestimmte RFID Karte die Wallbox entsperrt, das der Tesla Adapter den Ladeanschluss am Auto öffnet und ich das Ladekabel anschließen kann.

                                  Zustand jetzt: ich entsperre die Wallbox nehme das Kabel und gehe zum Auto. Über das Smartphone Tesla App öffne ich den Ladeanschluss am Auto und stecke das Kabel an.
                                  Das hantieren mit dem Smartphone würde ich gerne umgehen, dachte mit einem Blocky script.
                                  Deswegen muss ich vor dem Ladevorgang in Erfahrung bringen um welche RFID Karte es sich handelt um nicht jedesmal den Anschluss am auto zu öffnen wen die Wallbox entsperrt wird.

                                  Das PV laden ist für mich zurzeit uninteressant mangels einer PV-Anlage.

                                  Ich hoffe jetzt ist mein Vorgehen etwas verständlicher.

                                  Danke schon mal für den Support :)

                                  S 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • P Pengo

                                    @Sneak-L8
                                    Sorry wenn ich mich falsch ausgedrückt habe, ich versuche es genau zu beschreiben.

                                    Das Auto (Tesla) kann den Anschluss automatisch öffnen wenn die Wallbox diese Funktion unterstützt. Die Keba Wallbox kann es nicht. Im ioBroker habe ich den Tesla Adapter über den ich den Anschluss am Auto öffnen kann. Jetzt wollte ich wen eine bestimmte RFID Karte die Wallbox entsperrt, das der Tesla Adapter den Ladeanschluss am Auto öffnet und ich das Ladekabel anschließen kann.

                                    Zustand jetzt: ich entsperre die Wallbox nehme das Kabel und gehe zum Auto. Über das Smartphone Tesla App öffne ich den Ladeanschluss am Auto und stecke das Kabel an.
                                    Das hantieren mit dem Smartphone würde ich gerne umgehen, dachte mit einem Blocky script.
                                    Deswegen muss ich vor dem Ladevorgang in Erfahrung bringen um welche RFID Karte es sich handelt um nicht jedesmal den Anschluss am auto zu öffnen wen die Wallbox entsperrt wird.

                                    Das PV laden ist für mich zurzeit uninteressant mangels einer PV-Anlage.

                                    Ich hoffe jetzt ist mein Vorgehen etwas verständlicher.

                                    Danke schon mal für den Support :)

                                    S Offline
                                    S Offline
                                    Sneak-L8
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #500

                                    @pengo Ach so, ich dachte, Du hättest ein anderes BEV und wolltest es wie bei Tesla machen. Jetzt ist es klar. Da klappt dann natürlich nur erst freischalten, dann öffnen...
                                    Wie gesagt ,frage mal bei Keba an, ob es da eine Möglichkeit gibt. Gemäß der aktuellen UDP-Beschreibung von dort sehe ich gerade keine Möglichkeit.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • P Offline
                                      P Offline
                                      Pengo
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #501

                                      @Sneak-L8
                                      Hallo,
                                      habe jetzt eine Antwort von Keba bezüglich RFID Tag bekommen. Angeblich ist es nicht möglich vor dem Ladevorgang die Nr. zu erfahren. Um ehrlich zu sein glaube ich dieser Aussage nicht. Die Wallbox muss doch vergleichen ob der RFID Tag der zum entsperren benutzt wird auch im System vorhanden ist um die Wallbox zu entsperren. Der RFID Tag ist doch somit vor dem Ladevorgang bekannt.

                                      S 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • P Pengo

                                        @Sneak-L8
                                        Hallo,
                                        habe jetzt eine Antwort von Keba bezüglich RFID Tag bekommen. Angeblich ist es nicht möglich vor dem Ladevorgang die Nr. zu erfahren. Um ehrlich zu sein glaube ich dieser Aussage nicht. Die Wallbox muss doch vergleichen ob der RFID Tag der zum entsperren benutzt wird auch im System vorhanden ist um die Wallbox zu entsperren. Der RFID Tag ist doch somit vor dem Ladevorgang bekannt.

                                        S Offline
                                        S Offline
                                        Sneak-L8
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #502

                                        @pengo Ich vermute, sie meinen mit der Aussage, dass dieser Prozess so in der Firmware nicht vorgesehen ist und sie auch nicht gewillt sind die Firmware dahingehend anzupassen...
                                        Aber dann wird es wohl schwierig mit einer Lösung...

                                        HumidorH 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • S Sneak-L8

                                          @pengo Ich vermute, sie meinen mit der Aussage, dass dieser Prozess so in der Firmware nicht vorgesehen ist und sie auch nicht gewillt sind die Firmware dahingehend anzupassen...
                                          Aber dann wird es wohl schwierig mit einer Lösung...

                                          HumidorH Offline
                                          HumidorH Offline
                                          Humidor
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #503

                                          @sneak-l8 Frage an euch.
                                          Ich habe die P30c ohne festem Kabel, mit Plug.
                                          Damit die Ladung startet, muss ich bei angestecktem Auto, jedes Mal das Kabel an der Keba abziehen und wieder anstecken, damit dieser verriegelt.
                                          Das Kabel kann weder dauerhaft an der Keba verriegelt werden, auch kann es nicht selbstständig verriegeln, wenn das Auto angesteckt wird.
                                          Die Aussage von Keba, das kann nur die X, die C hat die "Hardware" nicht.
                                          Wie soll man die Aussage einordnen, die Verriegelung wird doch per SW geschalten.
                                          Spannung "neu" da, verriegeln.
                                          Gibt es eine Möglichkeit die Verriegelung zu beeinflussen?

                                          BG

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          574

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe