Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Adapter für VELUX KLF-200 Interface

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Adapter für VELUX KLF-200 Interface

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
339 Beiträge 76 Kommentatoren 82.3k Aufrufe 60 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • F Frank579

    @anoonym100 kann ich nicht sagen ob man das ändern kann. Zurücksetzen könnte helfen, muss aber nicht.
    Er meckert ja den Login an. Daher gehe ich vom falschen Passwort aus. Versuche Mal das klf neu zu starten und dann mit dem WLAN des klf verbinden, dann siehst du ob das Passwort noch stimmt ..

    A Offline
    A Offline
    anoonym100
    schrieb am zuletzt editiert von
    #135

    @frank579 Hallo Frank. Ich habe das Gateway zurückgesetzt. Danach ging es dann beim zweiten Anlauf. Danke dir für deine Inputs. An was es genau lag kann ich dir nicht sagen. Das Passwort war eigentlich bekannt und das Login funktionierte. Gruss

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • C Offline
      C Offline
      Chrisdor
      schrieb am zuletzt editiert von
      #136

      Hallo zusammen,

      ich versuche seit 6 Jahren meine Somfy io Rollo's in KNX einzubinden. Dank des KLF 200 und des Adapter's hat das jetzt endlich geklappt und meine 15 Rollo's lassen sich über KNX steuern. Danke an dieser Stelle für den Adapter.
      Mein Problem ist, wenn ich im KLF 200 mehrere Szenen anlege und den Adapter neu starte bleibt er auf Gelb stehen und gibt auch keine Fehlermeldung im Log aus.

      2022-01-22 22:07:49.750 - info: host.e-server stopInstance system.adapter.klf200.0 (force=false, process=true)
      2022-01-22 22:07:49.758 - info: klf200.0 (108846) Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
      2022-01-22 22:07:49.760 - info: klf200.0 (108846) Remove socket listener...
      2022-01-22 22:07:49.761 - info: klf200.0 (108846) Shutting down event handlers...
      2022-01-22 22:07:49.762 - info: klf200.0 (108846) Disconnecting from the KLF-200...
      2022-01-22 22:07:49.766 - info: host.e-server stopInstance system.adapter.klf200.0 send kill signal
      2022-01-22 22:07:49.772 - info: klf200.0 (108846) Cleaned everything up...
      2022-01-22 22:07:49.773 - info: klf200.0 (108846) terminating
      2022-01-22 22:07:49.774 - info: klf200.0 (108846) Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
      2022-01-22 22:07:50.487 - info: host.e-server instance system.adapter.klf200.0 terminated with code 11 (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION)
      2022-01-22 22:07:52.956 - info: host.e-server instance system.adapter.klf200.0 started with pid 108861
      2022-01-22 22:07:55.848 - info: klf200.0 (108861) starting. Version 1.0.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.klf200, node: v14.18.2, js-controller: 3.3.22
      2022-01-22 22:07:55.928 - info: klf200.0 (108861) Host: 192.168.178.194
      2022-01-22 22:08:00.236 - info: klf200.0 (108861) Connected to interface.
      2022-01-22 22:08:00.237 - info: klf200.0 (108861) Reading device information...
      2022-01-22 22:08:00.238 - info: klf200.0 (108861) Enabling the house status monitor...
      2022-01-22 22:08:01.258 - info: klf200.0 (108861) Setting UTC clock to the current time.
      2022-01-22 22:08:01.468 - info: klf200.0 (108861) Setting time zone to :GMT+1:GMT+2:0060:(1994)040102-0:110102-0
      2022-01-22 22:08:01.970 - info: klf200.0 (108861) Reading scenes...
      

      Mache ich das ganze mit nur einer Szene funktioniert es ohne Probleme der Adapter wird Grün und hat alle 15 Rollo's und die eine Szene geladen.

      Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • S Offline
        S Offline
        sven-rhein
        schrieb am zuletzt editiert von
        #137

        Nabend zusammen,

        erst einmal vielen Dank für den prima KLF 200 Adapter - gibt es schon Neuigkeiten bei der getrennten Ansteuerung bei "Dual Shutter" Rolläden?

        im FHEM Forum ist dies gelungen - vielleicht hilft das etwas..
        https://forum.fhem.de/index.php/topic,92907.msg1080981.html#msg1080981

        (Zitat)
        Für FP1:
        Code: [Auswählen]
        set VELUX_1 raw ParameterActive=1 FP1=0 MP=55304 FP2=53504
        bis
        Code: [Auswählen]
        set VELUX_1 raw ParameterActive=1 FP1=51200 MP=55304 FP2=53504

        Für FP2:
        Code: [Auswählen]
        set VELUX_1 raw ParameterActive=2 FP2=0 MP=55304 FP1=53504
        bis
        Code: [Auswählen]
        set VELUX_1 raw ParameterActive=2 FP2=51200 MP=55304 FP1=53504

        => FP1 ist hier der obere Rolladen und FP2 der untere

        Herzliche Grüße

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • M Offline
          M Offline
          marios774
          schrieb am zuletzt editiert von marios774
          #138

          Hallo zusammen,

          seit gestern ist mein KLF tiefrot und das log quillt über.

          2022-01-30 18:09:40.381 - error: host.iobroker Caught by controller[0]: internal/modules/cjs/loader.js:905
          2022-01-30 18:09:40.382 - error: host.iobroker Caught by controller[0]: throw err;
          2022-01-30 18:09:40.382 - error: host.iobroker Caught by controller[0]: ^
          2022-01-30 18:09:40.383 - error: host.iobroker Caught by controller[0]: Error: Cannot find module 'node-schedule'
          2022-01-30 18:09:40.383 - error: host.iobroker Caught by controller[0]: Require stack:
          2022-01-30 18:09:40.383 - error: host.iobroker Caught by controller[0]: - /opt/iobroker/node_modules/iobroker.klf200/build/main.js
          2022-01-30 18:09:40.383 - error: host.iobroker Caught by controller[0]: at Function.Module._resolveFilename (internal/modules/cjs/loader.js:902:15)
          2022-01-30 18:09:40.384 - error: host.iobroker Caught by controller[0]: at Function.Module._load (internal/modules/cjs/loader.js:746:27)
          2022-01-30 18:09:40.384 - error: host.iobroker Caught by controller[0]: at Module.require (internal/modules/cjs/loader.js:974:19)
          2022-01-30 18:09:40.384 - error: host.iobroker Caught by controller[0]: at require (internal/modules/cjs/helpers.js:93:18)
          2022-01-30 18:09:40.384 - error: host.iobroker Caught by controller[0]: at Object. (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.klf200/build/main.js:10:25)
          2022-01-30 18:09:40.384 - error: host.iobroker Caught by controller[0]: at Module._compile (internal/modules/cjs/loader.js:1085:14)
          2022-01-30 18:09:40.384 - error: host.iobroker Caught by controller[0]: at Object.Module._extensions..js (internal/modules/cjs/loader.js:1114:10)
          2022-01-30 18:09:40.385 - error: host.iobroker Caught by controller[0]: at Module.load (internal/modules/cjs/loader.js:950:32)
          2022-01-30 18:09:40.385 - error: host.iobroker Caught by controller[0]: at Function.Module._load (internal/modules/cjs/loader.js:790:12)
          2022-01-30 18:09:40.385 - error: host.iobroker Caught by controller[0]: at Function.executeUserEntryPoint [as runMain] (internal/modules/run_main.js:76:12) {
          2022-01-30 18:09:40.385 - error: host.iobroker Caught by controller[0]: code: 'MODULE_NOT_FOUND',
          2022-01-30 18:09:40.385 - error: host.iobroker Caught by controller[0]: requireStack: [ '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.klf200/build/main.js' ]
          2022-01-30 18:09:40.385 - error: host.iobroker Caught by controller[0]: }
          2022-01-30 18:09:40.385 - error: host.iobroker instance system.adapter.klf200.0 terminated with code 1 (JS_CONTROLLER_STOPPED)
          2022-01-30 18:09:40.386 - info: host.iobroker Restart adapter system.adapter.klf200.0 because enabled
          

          Ich habe neben einem apt-get update nur einige andere Adapter über den Admin deinstalliert. Selbst ein Backup auf den Stand von Freitag, wo ich zumindest noch den Rollo nutzen konnte führt nun zu der Meldung....

          Bitte um Hilfe.

          # npm -v
          6.14.15
          # node -v
          v14.18.3
          # nodejs -v
          v12.22.9
          
          Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • M marios774

            Hallo zusammen,

            seit gestern ist mein KLF tiefrot und das log quillt über.

            2022-01-30 18:09:40.381 - error: host.iobroker Caught by controller[0]: internal/modules/cjs/loader.js:905
            2022-01-30 18:09:40.382 - error: host.iobroker Caught by controller[0]: throw err;
            2022-01-30 18:09:40.382 - error: host.iobroker Caught by controller[0]: ^
            2022-01-30 18:09:40.383 - error: host.iobroker Caught by controller[0]: Error: Cannot find module 'node-schedule'
            2022-01-30 18:09:40.383 - error: host.iobroker Caught by controller[0]: Require stack:
            2022-01-30 18:09:40.383 - error: host.iobroker Caught by controller[0]: - /opt/iobroker/node_modules/iobroker.klf200/build/main.js
            2022-01-30 18:09:40.383 - error: host.iobroker Caught by controller[0]: at Function.Module._resolveFilename (internal/modules/cjs/loader.js:902:15)
            2022-01-30 18:09:40.384 - error: host.iobroker Caught by controller[0]: at Function.Module._load (internal/modules/cjs/loader.js:746:27)
            2022-01-30 18:09:40.384 - error: host.iobroker Caught by controller[0]: at Module.require (internal/modules/cjs/loader.js:974:19)
            2022-01-30 18:09:40.384 - error: host.iobroker Caught by controller[0]: at require (internal/modules/cjs/helpers.js:93:18)
            2022-01-30 18:09:40.384 - error: host.iobroker Caught by controller[0]: at Object. (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.klf200/build/main.js:10:25)
            2022-01-30 18:09:40.384 - error: host.iobroker Caught by controller[0]: at Module._compile (internal/modules/cjs/loader.js:1085:14)
            2022-01-30 18:09:40.384 - error: host.iobroker Caught by controller[0]: at Object.Module._extensions..js (internal/modules/cjs/loader.js:1114:10)
            2022-01-30 18:09:40.385 - error: host.iobroker Caught by controller[0]: at Module.load (internal/modules/cjs/loader.js:950:32)
            2022-01-30 18:09:40.385 - error: host.iobroker Caught by controller[0]: at Function.Module._load (internal/modules/cjs/loader.js:790:12)
            2022-01-30 18:09:40.385 - error: host.iobroker Caught by controller[0]: at Function.executeUserEntryPoint [as runMain] (internal/modules/run_main.js:76:12) {
            2022-01-30 18:09:40.385 - error: host.iobroker Caught by controller[0]: code: 'MODULE_NOT_FOUND',
            2022-01-30 18:09:40.385 - error: host.iobroker Caught by controller[0]: requireStack: [ '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.klf200/build/main.js' ]
            2022-01-30 18:09:40.385 - error: host.iobroker Caught by controller[0]: }
            2022-01-30 18:09:40.385 - error: host.iobroker instance system.adapter.klf200.0 terminated with code 1 (JS_CONTROLLER_STOPPED)
            2022-01-30 18:09:40.386 - info: host.iobroker Restart adapter system.adapter.klf200.0 because enabled
            

            Ich habe neben einem apt-get update nur einige andere Adapter über den Admin deinstalliert. Selbst ein Backup auf den Stand von Freitag, wo ich zumindest noch den Rollo nutzen konnte führt nun zu der Meldung....

            Bitte um Hilfe.

            # npm -v
            6.14.15
            # node -v
            v14.18.3
            # nodejs -v
            v12.22.9
            
            Thomas BraunT Online
            Thomas BraunT Online
            Thomas Braun
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
            #139

            @marios774 sagte in Adapter für VELUX KLF-200 Interface:

            # npm -v        
            6.14.15                                                                                                                                                                            # node -v                                                                                                                                                                            
            v14.18.3                                                                                                                                                                            
            # nodejs -v                                                                                                                                                                            
            v12.22.9
            

            Du bist nicht zufällig als root unterwegs?
            NodeJS krumm/falsch installiert. Schau genauer damit nach:

            which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && whoami && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update && apt policy nodejs
            

            Linux-Werkzeugkasten:
            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
            NodeJS Fixer Skript:
            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

            M 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Thomas BraunT Thomas Braun

              @marios774 sagte in Adapter für VELUX KLF-200 Interface:

              # npm -v        
              6.14.15                                                                                                                                                                            # node -v                                                                                                                                                                            
              v14.18.3                                                                                                                                                                            
              # nodejs -v                                                                                                                                                                            
              v12.22.9
              

              Du bist nicht zufällig als root unterwegs?
              NodeJS krumm/falsch installiert. Schau genauer damit nach:

              which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && whoami && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update && apt policy nodejs
              
              M Offline
              M Offline
              marios774
              schrieb am zuletzt editiert von
              #140

              @thomas-braun sagte in Adapter für VELUX KLF-200 Interface:

              which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && whoami && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update && apt policy nodejs

              /usr/bin/nodejs
              /usr/local/bin/node
              /usr/local/bin/npm
              v12.22.9
              v14.18.3
              6.14.15
              root
              /opt/iobroker/iobroker-data
              OK:1 http://security.debian.org/debian-security stretch/updates InRelease
              OK:2 http://phoscon.de/apt/deconz stretch InRelease              
              OK:3 https://deb.nodesource.com/node_12.x stretch InRelease         
              Ign:4 http://ftp.us.debian.org/debian stretch InRelease                                           
              OK:5 http://ftp.us.debian.org/debian stretch-updates InRelease
              OK:6 http://ftp.us.debian.org/debian stretch Release 
              Paketlisten werden gelesen... Fertig                 
              Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
              Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
              Alle Pakete sind aktuell.
              nodejs:
                Installiert:           12.22.9-1nodesource1
                Installationskandidat: 12.22.9-1nodesource1
                Versionstabelle:
               *** 12.22.9-1nodesource1 500
                      500 https://deb.nodesource.com/node_12.x stretch/main amd64 Packages
                      100 /var/lib/dpkg/status
                   4.8.2~dfsg-1 500
                      500 http://ftp.us.debian.org/debian stretch/main amd64 Packages
              root@iobroker:/opt/iobroker/iobroker-data# 
              

              Das hat bisher über ein Jahr so geklappt als root..

              Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • M marios774

                @thomas-braun sagte in Adapter für VELUX KLF-200 Interface:

                which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && whoami && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update && apt policy nodejs

                /usr/bin/nodejs
                /usr/local/bin/node
                /usr/local/bin/npm
                v12.22.9
                v14.18.3
                6.14.15
                root
                /opt/iobroker/iobroker-data
                OK:1 http://security.debian.org/debian-security stretch/updates InRelease
                OK:2 http://phoscon.de/apt/deconz stretch InRelease              
                OK:3 https://deb.nodesource.com/node_12.x stretch InRelease         
                Ign:4 http://ftp.us.debian.org/debian stretch InRelease                                           
                OK:5 http://ftp.us.debian.org/debian stretch-updates InRelease
                OK:6 http://ftp.us.debian.org/debian stretch Release 
                Paketlisten werden gelesen... Fertig                 
                Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
                Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                Alle Pakete sind aktuell.
                nodejs:
                  Installiert:           12.22.9-1nodesource1
                  Installationskandidat: 12.22.9-1nodesource1
                  Versionstabelle:
                 *** 12.22.9-1nodesource1 500
                        500 https://deb.nodesource.com/node_12.x stretch/main amd64 Packages
                        100 /var/lib/dpkg/status
                     4.8.2~dfsg-1 500
                        500 http://ftp.us.debian.org/debian stretch/main amd64 Packages
                root@iobroker:/opt/iobroker/iobroker-data# 
                

                Das hat bisher über ein Jahr so geklappt als root..

                Thomas BraunT Online
                Thomas BraunT Online
                Thomas Braun
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                #141

                @marios774

                Gleich drei Baustellen:

                1. root login
                2. Stretch ist tot
                3. NodeJS ist falsch installiert

                Linux-Werkzeugkasten:
                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                NodeJS Fixer Skript:
                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                M 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Thomas BraunT Thomas Braun

                  @marios774

                  Gleich drei Baustellen:

                  1. root login
                  2. Stretch ist tot
                  3. NodeJS ist falsch installiert
                  M Offline
                  M Offline
                  marios774
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #142

                  @thomas-braun

                  ... ich bekomme leider keinen geraden linux Befehl hin ohne Vorgabe, da habe ich wohl beim update irgendwo einen Fehler gemacht.

                  Soll / muss ich nun erst auf Buster upgraden, oder direkt auf Bullseye?

                  Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • M marios774

                    @thomas-braun

                    ... ich bekomme leider keinen geraden linux Befehl hin ohne Vorgabe, da habe ich wohl beim update irgendwo einen Fehler gemacht.

                    Soll / muss ich nun erst auf Buster upgraden, oder direkt auf Bullseye?

                    Thomas BraunT Online
                    Thomas BraunT Online
                    Thomas Braun
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #143

                    @marios774

                    Bei den Vorbedingungen:

                    Installier Bullseye direkt neu.
                    Ohne aktiven root.

                    Linux-Werkzeugkasten:
                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                    NodeJS Fixer Skript:
                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                    M 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Thomas BraunT Thomas Braun

                      @marios774

                      Bei den Vorbedingungen:

                      Installier Bullseye direkt neu.
                      Ohne aktiven root.

                      M Offline
                      M Offline
                      marios774
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #144

                      @thomas-braun

                      das mit dem root...
                      auf meinem alte MacMini läuft Debian in einer Parallel Umgebung...
                      Etwas krude, da ich für Mac aber irgendwie kein Tutorial für Docker und co. gefunden habe und meine Synology zu klein ist, war das nach einem Crash auf dem nativen Mac die schnellste und einfachste Lösung.

                      Wie immer.. Provisorium für die Ewigkeit.

                      Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • M marios774

                        @thomas-braun

                        das mit dem root...
                        auf meinem alte MacMini läuft Debian in einer Parallel Umgebung...
                        Etwas krude, da ich für Mac aber irgendwie kein Tutorial für Docker und co. gefunden habe und meine Synology zu klein ist, war das nach einem Crash auf dem nativen Mac die schnellste und einfachste Lösung.

                        Wie immer.. Provisorium für die Ewigkeit.

                        Thomas BraunT Online
                        Thomas BraunT Online
                        Thomas Braun
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #145

                        @marios774

                        Wie auch immer...
                        Provisorium ausknipsen, aktuelle Version neuinstallieren.

                        Linux-Werkzeugkasten:
                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                        NodeJS Fixer Skript:
                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • O Online
                          O Online
                          oxident
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #146

                          Gerade den Adapter in Betrieb genommen. Klappt einwandfrei!

                          Da frage ich mich, wie visualisiert ihr das?
                          Bei mir sind elektrische Fenster und mir ist nichts besseres eingefallen, als eine Kombination zwischen jqui-mfd's "Roof window" zur Anzeige und drei Material Design Widgets "State buttons", jeweils eins für "zu", "halb" und "auf":

                          f0703886-59e7-4aeb-a1ce-46a3eea7ac83-image.png

                          Den derzeitig aktiven Status blende ich aus. Aber irgendwie haut mich das nicht um ;-)

                          amg_666A 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • O Online
                            O Online
                            oxident
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #147

                            Puhh, lese leider erst jetzt, dass das HW-Interface ganz schön zickig ist. Bin heute auch das erste Mal in die Situation gekommen, dass der Adapter auf Rot springt und im Log nur noch "Login failed" erscheint ... trotz aktiviertem Reboot.

                            Wie löst Ihr das? Schaltbarer Zwischenstecker um einen "Hardreset" zu machen?

                            amg_666A 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • O oxident

                              Puhh, lese leider erst jetzt, dass das HW-Interface ganz schön zickig ist. Bin heute auch das erste Mal in die Situation gekommen, dass der Adapter auf Rot springt und im Log nur noch "Login failed" erscheint ... trotz aktiviertem Reboot.

                              Wie löst Ihr das? Schaltbarer Zwischenstecker um einen "Hardreset" zu machen?

                              amg_666A Offline
                              amg_666A Offline
                              amg_666
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #148

                              @oxident siehe mein Post oben (Screenshot). Ich habe im Adapter "enable reboot" gesetzt und einen cron-job immer um 3 Uhr Nachts für Reboot, seitdem läufts stabil.
                              Und den Zwischenstecker habe ich zusätzlich, den habe ich im letzten Jahr einmal gebraucht als nix mehr ging und dann habe ich remote aus- und wieder angeschaltet. Das mache ich aber manuell da habe ich kein Skript oder ähnliches.

                              iobroker auf proxmox container

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              1
                              • O oxident

                                Gerade den Adapter in Betrieb genommen. Klappt einwandfrei!

                                Da frage ich mich, wie visualisiert ihr das?
                                Bei mir sind elektrische Fenster und mir ist nichts besseres eingefallen, als eine Kombination zwischen jqui-mfd's "Roof window" zur Anzeige und drei Material Design Widgets "State buttons", jeweils eins für "zu", "halb" und "auf":

                                f0703886-59e7-4aeb-a1ce-46a3eea7ac83-image.png

                                Den derzeitig aktiven Status blende ich aus. Aber irgendwie haut mich das nicht um ;-)

                                amg_666A Offline
                                amg_666A Offline
                                amg_666
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #149

                                @oxident das visualisiere ich mit vis-icontwo:
                                b0b7fe05-1eea-4adc-aa4c-2bbd860a6ae8-grafik.png

                                iobroker auf proxmox container

                                O 1 Antwort Letzte Antwort
                                1
                                • amg_666A amg_666

                                  @oxident das visualisiere ich mit vis-icontwo:
                                  b0b7fe05-1eea-4adc-aa4c-2bbd860a6ae8-grafik.png

                                  O Online
                                  O Online
                                  oxident
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #150

                                  @amg_666 Sehr cool. Danke für die Tipps!
                                  Werde jetzt einfach einen PoE-Splitter für die Stromversorgung nehmen. Hatte zwar auch den Reboot um 3 Uhr, ist dann aber um 8 Uhr dennoch abgestürzt. War vielleicht auch nur Zufall...

                                  amg_666A 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • O oxident

                                    @amg_666 Sehr cool. Danke für die Tipps!
                                    Werde jetzt einfach einen PoE-Splitter für die Stromversorgung nehmen. Hatte zwar auch den Reboot um 3 Uhr, ist dann aber um 8 Uhr dennoch abgestürzt. War vielleicht auch nur Zufall...

                                    amg_666A Offline
                                    amg_666A Offline
                                    amg_666
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #151

                                    @oxident Steuerst du den Adapter direkt (also über Skripte) ? Da hab ich nur schlechte Erfahrungen mit gemacht. Seit ich shuttercontrol nutze läuft das stabil.

                                    iobroker auf proxmox container

                                    O 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • amg_666A amg_666

                                      @oxident Steuerst du den Adapter direkt (also über Skripte) ? Da hab ich nur schlechte Erfahrungen mit gemacht. Seit ich shuttercontrol nutze läuft das stabil.

                                      O Online
                                      O Online
                                      oxident
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #152

                                      @amg_666 Bisher habe ich ihn nur manuell, also über Vis, gesteuert.

                                      Aber shuttercontrol klingt interessant, zumal zu den Fensteröffnern jetzt auch Jalousien hinzukommen.

                                      amg_666A 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • O oxident

                                        @amg_666 Bisher habe ich ihn nur manuell, also über Vis, gesteuert.

                                        Aber shuttercontrol klingt interessant, zumal zu den Fensteröffnern jetzt auch Jalousien hinzukommen.

                                        amg_666A Offline
                                        amg_666A Offline
                                        amg_666
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #153

                                        @oxident Als ich das noch manuell/per Skript gemacht habe musste ich jeden Tag einmal einen "Hard Reset" mchen. Wenn du also weiterhin manuell steuern willst solltest du einen Zwischenstecker nehmen und einmal nachts ein-/ausschalten

                                        iobroker auf proxmox container

                                        K 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • amg_666A amg_666

                                          @oxident Als ich das noch manuell/per Skript gemacht habe musste ich jeden Tag einmal einen "Hard Reset" mchen. Wenn du also weiterhin manuell steuern willst solltest du einen Zwischenstecker nehmen und einmal nachts ein-/ausschalten

                                          K Offline
                                          K Offline
                                          Kuddel
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #154

                                          Hallo zusammen,

                                          seit ca. 4 Wochen läuft bei mir der Adapter für 4 Dachfenster im OG.

                                          Leider habe ich hin und wieder Probleme beim steuern der Rolladen per Blockly.

                                          In den DPs vom KLF wird der Status dann als "Unknown(255)" angezeigt.

                                          Eine manuelle Steuerung per Fernbedigung geht aber immer.

                                          Kennt jemand das Problem und kann helfen?

                                          Können es evtl. Empfangsprobleme sein ?

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          765

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe