Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter OpenKNX 0.6.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Test Adapter OpenKNX 0.6.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
577 Beiträge 72 Kommentatoren 161.5k Aufrufe 71 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • T tdoc

    Der Adapter findet auch in anderen foren Beachtung. Hier ein Zitat aus dem knx-user-forum.de:

    https://knx-user-forum.de/forum/öffentlicher-bereich/knx-eib-forum/1628955-iobroker-knx/page3#post1722210

    Du musst das "Beta (latest)" Repository aktiviert haben, dann findest du den openKNX Adapter.

    Hier noch ein bissel Doku im ioBroker-Forum und github.
    https://forum.iobroker.net/topic/503...-openknx-0-1-x

    https://github.com/iobroker-communit...Broker.openknx

    Konnte bisher ohne Probleme 898 GAs importieren. Du musst nur schauen das alle GAs die entsprechenden Datentypen gesetzt haben sonst werden die nicht importiert.

    Das Problem mit dem fehlenden Import von GAs ohne DPT hat sich schon weitgehend rumgesprochen. Als Lösung empfiehlt sich, vor dem Import älterer Installationen eben passende DPT in der ETS zu ergänzen. Wenn das nicht gerade tausende Objekte sind, kann man das in ein paar Stunden Handarbeit auch erledigen. Automatisch wäre natürlich schöner, vielleicht kommt das noch.

    K Offline
    K Offline
    killroy2
    schrieb am zuletzt editiert von killroy2
    #177

    @tdoc said in Test Adapter OpenKNX 0.1.x:

    Automatisch wäre natürlich schöner, vielleicht kommt das noch.

    Hi Tdoc, ich würde das gerne anbieten. Alle Ansätze bisher brachten immer Nachteile und Gefahren mit sich die überwiegten. Der Ansatz den Aufwand, die ETS Datenbank - single source - einmal aufzuräumen scheint mir bisher der einzige gute Weg.
    Ich bin für Vorschläge offen das doch noch zu implementieren. Bis dahin schreibe ich die Anleitung um.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • K killroy2
      Aktuelle Testversion v0.7.3-alpha.1
      Stabile Version: 0.6.3
      Erstveröffentlichungsdatum 16.12.2021
      Github Link https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.openknx/
      NPM Link https://www.npmjs.com/package/iobroker.openknx
      Issues Board in GitHub https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.openknx/issues

      Installation der Testversion
      "Adapter", "Expertenmodus", "Octocat", "Benutzerdefiniert" und diesen Link:
      https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.openknx.git

      Adapter Beschreibung, Changelog etc.
      Hier ist die erste öffentliche Testversion des Open KNX Adapters. Der Adapter kommuniziert über ein IP Interface mit dem KNX Bus. Verschiedene KNX Telegrammtypen (GroupValue_Read, GroupValue_Write, GroupValue_Response) in Sende- und Empfangsrichtung werden in, dem IOB Anwender vertrauten Interaktionen mit IoBroker Objekten übersetzt.

      Motivation
      Ich habe den Adapter aus einer Not heraus erstellt, da der verfügbare Adapter nicht fehlerfrei lief und nicht kompatibel zu meinen IP Interfaces ist. Debuggen war aufgrund Closed Source nicht möglich. Da Adapter läuft so gut, dass ich ihn der Öffentlichkeit übergeben möchte.
      Der Adapter ist Quelloffen, Code kann gerne von Jedermann inspiziert und Pull Requests eingestellt werden.
      Eine Beschreibung des Adapters und dessen Verwendung ist auf den verlinkten Seiten zu finden.

      Ziel
      Der Adapter soll:

      • Stabil laufen und sich Standardkonform verhalten
      • möglich einfach und verständlich sein
      Thema umgesetzt ab Version Erwartung
      Release 0.1.x Release im stable repository
      Installation 0.1.6 Adapter lässt sich fehlerfrei über NPM installieren
      Installation 0.1.9 Adapter lässt sich über IOB Bordmittel installieren
      Betrieb 0.1.6 Adapter zeigt den Betriebszustand (rot,gelb,grün) korrekt an, bei Verbindungsabbrucht wird der Adapter gelb, keine Warnungen im Log die nicht zum Zustand passen
      Betrieb 0.1.8 keine Warnungen im Log die nicht zum Zustand passen
      Übersetzung 0.1.8 Admin Dialoge in alle Sprachen übersetzt, Logs nicht
      Alias 0.1.11 Generierung von Alias zur Zusammenbringen von Status und Ausgabe-GA zu einem Objekt eingebaut, noch nicht fehlerfrei

      Ich erhoffe mir Feedback zB zu

      • Bugs, Error Logs;
      • Verständlichkeit und Vollständigkeit der Doku
      • Verwendbarkeit des Adapters, sind die Features brauchbar, was fehlt essentielles
      • Code Reviews
      • Erfahrungen aus dem Betrieb
      • Ideen zur Geschäftslogik, zB werden aktuell Szenen DPTs von der Autoread Abfrage bei Start ausgeschlossen; gibt es bessere Filter?
      • Verbesserungsvorschläge am Interface, z.B. welche State roles eignen sich für welche DPTs, sind die Datentypen passend gewählt, ...

      Feature Anfragen, Fehlermeldungen dürfen gerne in GitHub erstellt werden. Umsetzung erfolgt immer nach Beschlusslage.

      K Offline
      K Offline
      killroy2
      schrieb am zuletzt editiert von
      #178

      Neue Version 0.1.14 ist herausen.
      Ein neues Hauptfeature ist drin, IP Interfaces werden jetzt automatisch detektiert und die Einstellungen übernommen. Einstellungen sind somit automatisch konsistent.
      Alias Generierung ist etwas verbessert und die Gui ist etwas gereifter.
      Falls das Gateway jetzt bei Systemstart wg. zu hoher Last aussteigt, gibt es jetzt richtigerweise eine Warnung um die Pausenzeit hochzusetzen.

      • feature: create warning if DPT of alias pair does not match
      • feature: create warning in log in case of possible data loss if gateway disconnects
      • feature: better gui for import status, newline per warning, count number of succeeding ga's
      • fix: local ip interface in admin was not taken
      • fix: default regexp for status ga's corrected to match common nomenclature
      A Homer.J.H 2 Antworten Letzte Antwort
      1
      • K killroy2

        Neue Version 0.1.14 ist herausen.
        Ein neues Hauptfeature ist drin, IP Interfaces werden jetzt automatisch detektiert und die Einstellungen übernommen. Einstellungen sind somit automatisch konsistent.
        Alias Generierung ist etwas verbessert und die Gui ist etwas gereifter.
        Falls das Gateway jetzt bei Systemstart wg. zu hoher Last aussteigt, gibt es jetzt richtigerweise eine Warnung um die Pausenzeit hochzusetzen.

        • feature: create warning if DPT of alias pair does not match
        • feature: create warning in log in case of possible data loss if gateway disconnects
        • feature: better gui for import status, newline per warning, count number of succeeding ga's
        • fix: local ip interface in admin was not taken
        • fix: default regexp for status ga's corrected to match common nomenclature
        A Offline
        A Offline
        Automatisierer 0
        schrieb am zuletzt editiert von Automatisierer 0
        #179

        @killroy2
        Adapter kann nicht deinstalliert werden:

        Deinstallieren nicht möglich.jpg

        --> Sorry: Habe einen Fehler gemacht, ist ja gar nicht installiert!!!

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • K killroy2

          Neue Version 0.1.14 ist herausen.
          Ein neues Hauptfeature ist drin, IP Interfaces werden jetzt automatisch detektiert und die Einstellungen übernommen. Einstellungen sind somit automatisch konsistent.
          Alias Generierung ist etwas verbessert und die Gui ist etwas gereifter.
          Falls das Gateway jetzt bei Systemstart wg. zu hoher Last aussteigt, gibt es jetzt richtigerweise eine Warnung um die Pausenzeit hochzusetzen.

          • feature: create warning if DPT of alias pair does not match
          • feature: create warning in log in case of possible data loss if gateway disconnects
          • feature: better gui for import status, newline per warning, count number of succeeding ga's
          • fix: local ip interface in admin was not taken
          • fix: default regexp for status ga's corrected to match common nomenclature
          Homer.J.H Offline
          Homer.J.H Offline
          Homer.J.
          schrieb am zuletzt editiert von
          #180

          @killroy2 Morgen, Frage wie lege ich über den Adapter die Alias an um eine Rückmeldung über den Status zu erhalten.
          Grüße

          K 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Homer.J.H Homer.J.

            @killroy2 Morgen, Frage wie lege ich über den Adapter die Alias an um eine Rückmeldung über den Status zu erhalten.
            Grüße

            K Offline
            K Offline
            killroy2
            schrieb am zuletzt editiert von
            #181

            @homer-j Hi, über den Admin Dialog Reiter Alias. Die Einstellungen sollten einigermassen selbsterklärend sein. Eine bessere Hilfe kommt in der nächsten Version.

            A T 2 Antworten Letzte Antwort
            1
            • K killroy2

              @homer-j Hi, über den Admin Dialog Reiter Alias. Die Einstellungen sollten einigermassen selbsterklärend sein. Eine bessere Hilfe kommt in der nächsten Version.

              A Offline
              A Offline
              Automatisierer 0
              schrieb am zuletzt editiert von
              #182

              @killroy2
              Wo bitte finde ich das?
              Hi, über den Admin Dialog Reiter Alias. Die Einstellungen sollten einigermassen selbsterklärend sein. Eine bessere Hilfe kommt in der nächsten Version.

              TEMP.jpg

              K 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • A Automatisierer 0

                @killroy2
                Wo bitte finde ich das?
                Hi, über den Admin Dialog Reiter Alias. Die Einstellungen sollten einigermassen selbsterklärend sein. Eine bessere Hilfe kommt in der nächsten Version.

                TEMP.jpg

                K Offline
                K Offline
                killroy2
                schrieb am zuletzt editiert von killroy2
                #183

                @automatisierer-0 3617de0e-6a94-485b-a764-e209835f7741-grafik.png
                über die Einstellungen vom Adapter

                1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • K killroy2

                  @homer-j Hi, über den Admin Dialog Reiter Alias. Die Einstellungen sollten einigermassen selbsterklärend sein. Eine bessere Hilfe kommt in der nächsten Version.

                  T Offline
                  T Offline
                  tombox
                  schrieb am zuletzt editiert von tombox
                  #184

                  @killroy2
                  Ich denke die wichtige Importfunktion im leicht zu übersehende Tab ist ein UI Problem.
                  KNX Adapter macht das ja sogar automatisch.

                  Eine gute englische Hilfe gibt es es ja bereits, beim Klick auf das Fragezeichen, für die die es finden.

                  K 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • T tombox

                    @killroy2
                    Ich denke die wichtige Importfunktion im leicht zu übersehende Tab ist ein UI Problem.
                    KNX Adapter macht das ja sogar automatisch.

                    Eine gute englische Hilfe gibt es es ja bereits, beim Klick auf das Fragezeichen, für die die es finden.

                    K Offline
                    K Offline
                    killroy2
                    schrieb am zuletzt editiert von killroy2
                    #185

                    neues Update ist heraus.
                    Die grösste Neuerung ist dass jetzt KNX Interfaces automatisch erkannt werden und die Einstellung vorgeschlagen wird.
                    Zweite Neuerung ist GroupValue_Read. Bisher konnte man ein KNX read nur über einen bestimmten, mitgegebenen Kommentar auslösen. Das Funktioniert mit dem Javaskript Adapter leider nicht, da er das Kommentarfeld überschreibt. Jetzt gibt es ein zweites Interface (q: qualityAsNumber 0x10). Mehr dazu steht im readme.

                    0.1.15 (2022-01-23)

                    • feature: more sanity checks for gui
                    • feature: issue #84, add openknx to discovery adapter
                    • feature: issue #82, warnings on import of duplicate ga addresses, also check iob object for duplicates
                    • fix: issue #87, added q interface to trigger GroupValue_Read, comments are overwritten in javascript adapter
                    • fix: remove currently unused reference to sentry
                    K F 2 Antworten Letzte Antwort
                    1
                    • K killroy2

                      neues Update ist heraus.
                      Die grösste Neuerung ist dass jetzt KNX Interfaces automatisch erkannt werden und die Einstellung vorgeschlagen wird.
                      Zweite Neuerung ist GroupValue_Read. Bisher konnte man ein KNX read nur über einen bestimmten, mitgegebenen Kommentar auslösen. Das Funktioniert mit dem Javaskript Adapter leider nicht, da er das Kommentarfeld überschreibt. Jetzt gibt es ein zweites Interface (q: qualityAsNumber 0x10). Mehr dazu steht im readme.

                      0.1.15 (2022-01-23)

                      • feature: more sanity checks for gui
                      • feature: issue #84, add openknx to discovery adapter
                      • feature: issue #82, warnings on import of duplicate ga addresses, also check iob object for duplicates
                      • fix: issue #87, added q interface to trigger GroupValue_Read, comments are overwritten in javascript adapter
                      • fix: remove currently unused reference to sentry
                      K Offline
                      K Offline
                      killroy2
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #186

                      Mittlerweile ist 0.1.17 herausen mit kleineren Verbesserungen.

                      M 1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      • K killroy2

                        Mittlerweile ist 0.1.17 herausen mit kleineren Verbesserungen.

                        M Offline
                        M Offline
                        mane444
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #187

                        @killroy2 Hi, ich hab die neue Version mal getestet. Hier ein kurzes Feedback:
                        Die automatische Suche nach dem KNX-Gateway geht bei mir nicht. Der Broker läuft bei mir allerdings im Docker mit eigener IP via Portainer. Nach dem Händischen eintragen der IP und Portadresse vom Gateway habe ich Verbindung.
                        Beim automatischen Erstellen der Alias habe ich festgestellt das nun Warnungen kommen:

                        
                        openknx.0
                        2022-01-30 10:15:16.343	warn	create aliases: DPT1.011 does not match DPT1.001, consider defining a conversion function in the alias object
                        
                        openknx.0
                        2022-01-30 10:15:16.342	info	create aliases: found match openknx.0.Licht.Schalten.DG_Licht_schalten and openknx.0.Licht.Schalten_Status.DG_Licht_schalten_Status
                        

                        Meine Schaltaktoren haben den Schaltbefehl mit DPT1.001 und die Statusmeldung mit DPT1.011 vor belegt.
                        Wie schon geschrieben, soll nur eine kleine Rückmeldung zum Test sein. Ich finde den Adapter super gelungen.

                        K 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • K killroy2

                          neues Update ist heraus.
                          Die grösste Neuerung ist dass jetzt KNX Interfaces automatisch erkannt werden und die Einstellung vorgeschlagen wird.
                          Zweite Neuerung ist GroupValue_Read. Bisher konnte man ein KNX read nur über einen bestimmten, mitgegebenen Kommentar auslösen. Das Funktioniert mit dem Javaskript Adapter leider nicht, da er das Kommentarfeld überschreibt. Jetzt gibt es ein zweites Interface (q: qualityAsNumber 0x10). Mehr dazu steht im readme.

                          0.1.15 (2022-01-23)

                          • feature: more sanity checks for gui
                          • feature: issue #84, add openknx to discovery adapter
                          • feature: issue #82, warnings on import of duplicate ga addresses, also check iob object for duplicates
                          • fix: issue #87, added q interface to trigger GroupValue_Read, comments are overwritten in javascript adapter
                          • fix: remove currently unused reference to sentry
                          F Offline
                          F Offline
                          FredFeuerstein
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #188

                          Zunächst einmal vielen Dank an die Entwickler & an Alle die an der Entwicklung beteiligt sind!
                          Super was ihr hier leistet!

                          Ich habe eine Frage: Bisher habe ich den KNX Adapter als Schnittstelle in die KNX-Welt genutzt.
                          Jetzt würde ich gerne umsteigen.
                          Besteht irgendwie die Möglichkeit die Objekte des KNX Adapters mit dem OpenKNX zu nutzten?

                          Das Workaround in der README bezüglich VIS / Skripte etc. habe ich gesehen.
                          Allerdings gibt es ja noch viel mehr...Datenbanken, Szenen, Sourceanalytix bzw. irgendwelche anderen Adapter..

                          Hat jemand eine Idee?
                          Danke Vorab!

                          T 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • T Offline
                            T Offline
                            Tontechniker
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #189

                            killroy2
                            Kannst Du mir vielleicht weiter helfen?
                            Ich bekomme diese Warnung:
                            Fehlermeldung openknx.jpg
                            Wo muss ich suchen?
                            Dein Adapter läuft bei mir in Version 1.0.18 sonst ohne Probleme. Durch die in den letzten Versionen eingebauten Überprüfungen habe ich eine bis dahin unentdeckte Doppelbelegung gefunden und eliminiert.
                            Danke für Deine gute Arbeit!

                            K 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • T Tontechniker

                              killroy2
                              Kannst Du mir vielleicht weiter helfen?
                              Ich bekomme diese Warnung:
                              Fehlermeldung openknx.jpg
                              Wo muss ich suchen?
                              Dein Adapter läuft bei mir in Version 1.0.18 sonst ohne Probleme. Durch die in den letzten Versionen eingebauten Überprüfungen habe ich eine bis dahin unentdeckte Doppelbelegung gefunden und eliminiert.
                              Danke für Deine gute Arbeit!

                              K Offline
                              K Offline
                              killroy2
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #190

                              @tontechniker schau mal in deiner ETS was für ein Datum zu der Uhrzeit gesendet wurde. Das sollte dich auf die fehlerhafte Konfiguration stossen.

                              T 1 Antwort Letzte Antwort
                              2
                              • M mane444

                                @killroy2 Hi, ich hab die neue Version mal getestet. Hier ein kurzes Feedback:
                                Die automatische Suche nach dem KNX-Gateway geht bei mir nicht. Der Broker läuft bei mir allerdings im Docker mit eigener IP via Portainer. Nach dem Händischen eintragen der IP und Portadresse vom Gateway habe ich Verbindung.
                                Beim automatischen Erstellen der Alias habe ich festgestellt das nun Warnungen kommen:

                                
                                openknx.0
                                2022-01-30 10:15:16.343	warn	create aliases: DPT1.011 does not match DPT1.001, consider defining a conversion function in the alias object
                                
                                openknx.0
                                2022-01-30 10:15:16.342	info	create aliases: found match openknx.0.Licht.Schalten.DG_Licht_schalten and openknx.0.Licht.Schalten_Status.DG_Licht_schalten_Status
                                

                                Meine Schaltaktoren haben den Schaltbefehl mit DPT1.001 und die Statusmeldung mit DPT1.011 vor belegt.
                                Wie schon geschrieben, soll nur eine kleine Rückmeldung zum Test sein. Ich finde den Adapter super gelungen.

                                K Offline
                                K Offline
                                killroy2
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #191

                                @mane444
                                Kannst du mehr Details zu deinem Setup nennen oder weisst du gar was ich ändern soll? Ich habe mit Docker bisher nicht getestet. Die Suche sendet an die Multicast Addresse 224.0.23.12 worauf sich alle Gateways melden. Zur Kommunikation wird die eingestellte lokale Schnittstelle genutzt.

                                M T 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • F FredFeuerstein

                                  Zunächst einmal vielen Dank an die Entwickler & an Alle die an der Entwicklung beteiligt sind!
                                  Super was ihr hier leistet!

                                  Ich habe eine Frage: Bisher habe ich den KNX Adapter als Schnittstelle in die KNX-Welt genutzt.
                                  Jetzt würde ich gerne umsteigen.
                                  Besteht irgendwie die Möglichkeit die Objekte des KNX Adapters mit dem OpenKNX zu nutzten?

                                  Das Workaround in der README bezüglich VIS / Skripte etc. habe ich gesehen.
                                  Allerdings gibt es ja noch viel mehr...Datenbanken, Szenen, Sourceanalytix bzw. irgendwelche anderen Adapter..

                                  Hat jemand eine Idee?
                                  Danke Vorab!

                                  T Offline
                                  T Offline
                                  tombox
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #192

                                  @fredfeuerstein Man könnte ein Skript anbieten was global alles ändert. Aber dazu müsste der Adapter mit dem knx adapter kompatibel sein, was aber vom Ersteller nicht gewünscht ist. Man müsste ein Fork erstellen der kompatibel ist dann könnte man so ein automatisches Skript anbieten.

                                  F 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • K killroy2

                                    @mane444
                                    Kannst du mehr Details zu deinem Setup nennen oder weisst du gar was ich ändern soll? Ich habe mit Docker bisher nicht getestet. Die Suche sendet an die Multicast Addresse 224.0.23.12 worauf sich alle Gateways melden. Zur Kommunikation wird die eingestellte lokale Schnittstelle genutzt.

                                    M Offline
                                    M Offline
                                    mane444
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #193

                                    @killroy2 Ich denke fast das liegt an meinem Gateway. Ich hab nach einem Test festgestellt das die ETS das Interface auch nicht bei den gefundenen Schnittstellen angezeigt.
                                    Mein Setup:

                                    • Iobroker (Testsystem) auf eine Synology im Docker.
                                    • KNX-Interface "Enertex KNXnet/IP Interface".
                                    K 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • K killroy2

                                      @mane444
                                      Kannst du mehr Details zu deinem Setup nennen oder weisst du gar was ich ändern soll? Ich habe mit Docker bisher nicht getestet. Die Suche sendet an die Multicast Addresse 224.0.23.12 worauf sich alle Gateways melden. Zur Kommunikation wird die eingestellte lokale Schnittstelle genutzt.

                                      T Offline
                                      T Offline
                                      tonilein86
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #194

                                      @killroy2 Dürfte ich auf deine Hilfe zurück greifen. Ich bin shcon seit längerer Zeit verzweifelt an probieren, dass ich knx und iobroker verheirtate bekomme. Ich hatte dann alten KNX Adapter drauf. Dort konnte ich von iobroker schrieben und im knx bus kam was an und ich habe die lampe eingeschaltet. Aber es gelang mir nie das die ganzen Werte die im KNX Bus aktualisiert werden auch im iobroker auftauchen. Sprich z.B Die Werte der Wetterstation (Temperatur/Helligkeit) usw. Nach den Hinweis von Tombox habe ich deinen Adapter installiert. Ich war happy das ich nun zum ersten Mal die Werte vom KNX Bus auf den iobroker sehe. Nun ist aber genau das anderen Phänomen, dass ich aus den iobroker nichts steuern kann zum KNX Bus. Sprich eine Lampe schalten von iobroker und dass beim knx Bus dieses ausgeführt wird. IM Busmonitor sehe ich wie die Aktion und der Wert ankommt, aber keine Weitere Auslösung der Gruppenadressen erfolgt um das Licht anzumachen und den Status zu senden. Hast du vllt. ein heißen tipp für mich?

                                      So sieht ein Objekt Schaltes von Licht im RAW Modus aus.

                                      {
                                        "_id": "openknx.0.Beleuchtung___Schaltung.Schalten.O1-L1_230V_Haupt__(Schlafzimmer)_schalten",
                                        "type": "state",
                                        "common": {
                                          "type": "boolean",
                                          "read": true,
                                          "write": true,
                                          "desc": "Basetype: 1-bit value",
                                          "name": "O1-L1[230V;Haupt] (Schlafzimmer) schalten",
                                          "role": "switch"
                                        },
                                        "native": {
                                          "address": "1/1/11",
                                          "answer_groupValueResponse": false,
                                          "autoread": true,
                                          "bitlength": 1,
                                          "dpt": "DPT1.001",
                                          "valuetype": "basic"
                                        },
                                        "from": "system.adapter.openknx.0",
                                        "user": "system.user.admin",
                                        "ts": 1643533658977,
                                        "acl": {
                                          "object": 1636,
                                          "state": 1636,
                                          "owner": "system.user.admin",
                                          "ownerGroup": "system.group.administrator"
                                        }
                                      }
                                      

                                      Anbei ein Auszug aus dem Busmonitor:

                                      BusMonitor_310122.PNG

                                      Anbei noch paar Eckpunkte:

                                      • ich nutze ein eibport v3
                                      • KNX Bus klappt sonst vollständig, auch über Cubevision
                                      • ich habe mehrere IP Tunnelingadressen

                                      Gruß,
                                      Toni

                                      K 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • T tonilein86

                                        @killroy2 Dürfte ich auf deine Hilfe zurück greifen. Ich bin shcon seit längerer Zeit verzweifelt an probieren, dass ich knx und iobroker verheirtate bekomme. Ich hatte dann alten KNX Adapter drauf. Dort konnte ich von iobroker schrieben und im knx bus kam was an und ich habe die lampe eingeschaltet. Aber es gelang mir nie das die ganzen Werte die im KNX Bus aktualisiert werden auch im iobroker auftauchen. Sprich z.B Die Werte der Wetterstation (Temperatur/Helligkeit) usw. Nach den Hinweis von Tombox habe ich deinen Adapter installiert. Ich war happy das ich nun zum ersten Mal die Werte vom KNX Bus auf den iobroker sehe. Nun ist aber genau das anderen Phänomen, dass ich aus den iobroker nichts steuern kann zum KNX Bus. Sprich eine Lampe schalten von iobroker und dass beim knx Bus dieses ausgeführt wird. IM Busmonitor sehe ich wie die Aktion und der Wert ankommt, aber keine Weitere Auslösung der Gruppenadressen erfolgt um das Licht anzumachen und den Status zu senden. Hast du vllt. ein heißen tipp für mich?

                                        So sieht ein Objekt Schaltes von Licht im RAW Modus aus.

                                        {
                                          "_id": "openknx.0.Beleuchtung___Schaltung.Schalten.O1-L1_230V_Haupt__(Schlafzimmer)_schalten",
                                          "type": "state",
                                          "common": {
                                            "type": "boolean",
                                            "read": true,
                                            "write": true,
                                            "desc": "Basetype: 1-bit value",
                                            "name": "O1-L1[230V;Haupt] (Schlafzimmer) schalten",
                                            "role": "switch"
                                          },
                                          "native": {
                                            "address": "1/1/11",
                                            "answer_groupValueResponse": false,
                                            "autoread": true,
                                            "bitlength": 1,
                                            "dpt": "DPT1.001",
                                            "valuetype": "basic"
                                          },
                                          "from": "system.adapter.openknx.0",
                                          "user": "system.user.admin",
                                          "ts": 1643533658977,
                                          "acl": {
                                            "object": 1636,
                                            "state": 1636,
                                            "owner": "system.user.admin",
                                            "ownerGroup": "system.group.administrator"
                                          }
                                        }
                                        

                                        Anbei ein Auszug aus dem Busmonitor:

                                        BusMonitor_310122.PNG

                                        Anbei noch paar Eckpunkte:

                                        • ich nutze ein eibport v3
                                        • KNX Bus klappt sonst vollständig, auch über Cubevision
                                        • ich habe mehrere IP Tunnelingadressen

                                        Gruß,
                                        Toni

                                        K Offline
                                        K Offline
                                        killroy2
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #195

                                        @tonilein86 said in Test Adapter OpenKNX 0.1.x:

                                        Nun ist aber genau das anderen Phänomen, dass ich aus den iobroker nichts steuern kann zum KNX Bus. Sprich eine Lampe schalten von iobroker und dass beim knx Bus dieses ausgeführt wird. IM Busmonitor sehe ich wie die Aktion und der Wert ankommt, aber keine Weitere Auslösung der Gruppenadressen erfolgt um das Licht anzumachen und den Status zu senden. Hast du vllt. ein heißen tipp für mich?

                                        Ich glaube ich habe dein Problem noch nicht verstanden. Verstehe ich richtig? Du kannst Daten mit dem Adapter Empfangen und du kannst mit dem Adapter Daten senden, so dass sie auf dem Bus liegen. Das Problem liegt dahinter, der Aktor sendet kein Rückmeldeobjekt.
                                        Was passiert wenn du die GA mit der ETS direkt beschreibst?
                                        Was ist das für ein Aktor und stimmt die eingestellte physikalische KNX Adresse vom Adapter 1.1.201 mit der realen überein (evtl. auslesen lassen)? Warum steht im Log "zum Bus"? Das passiert doch wenn mit der ETS Daten generiert werden.

                                        T 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • M mane444

                                          @killroy2 Ich denke fast das liegt an meinem Gateway. Ich hab nach einem Test festgestellt das die ETS das Interface auch nicht bei den gefundenen Schnittstellen angezeigt.
                                          Mein Setup:

                                          • Iobroker (Testsystem) auf eine Synology im Docker.
                                          • KNX-Interface "Enertex KNXnet/IP Interface".
                                          K Offline
                                          K Offline
                                          killroy2
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #196

                                          @mane444 Das schein plausibel. Die ETS verwendet den gleichen Mechanismus und zeigt bei mir wie der Adapter den Namen des Interface an.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          790

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe