Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Praktische Anwendungen (Showcase)
    4. Raspberry original 7'' Touchscreen mit Bewegungsmelder einschalten

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Raspberry original 7'' Touchscreen mit Bewegungsmelder einschalten

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • B
      baeckerman83 last edited by

      Hiho!

      Ich wollte das nachbauen, aber so, dass der Bildschirm an und nach Zeit X aus geht. Das sollte ja kein Problem sein, in dem ich einfach den Bildschirmschoner anlasse, oder?

      Leider kann ich es aber nicht testen, da ich schon mit dem RPI Monitor Probleme habe, ich bekomme beim aktivieren IN für GPIO07 die Meldung " Cannot setup port 7 as input: Error: EINVAL: invalid argument, write"

      Habe wie du es beschrieben hast den Bewegungsmelder an den Pin 7 angeschlossen.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • P
        pix last edited by

        Hallo,

        sehr schönes Projekt. Vielleicht wird das mein Einstig in die Raspberry-Welt. Vielen Dank!

        @Solear:

        Meistens bin ich eher irritiert wer da jetzt spricht bzw. verstehe das dann auf die Schnelle nicht weil ich es absolut nicht erwarte. ` Dafür kannst du im Sayit-Adapter den Gong aktivieren. Der kommt dann vor jeder Ansage.

        Gruß

        Pix

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • R
          Rolf_A last edited by

          Hallo,

          ich habe dieses tolle Projekt nach der Anleitung hier nach gebaut. Dabei bin ich über den GIPO 7 gestolpert. Bei mir ist GIPO 7 nicht der Pin 7 sondern Pin 26. Dann hat es funktioniert, daß der Bewegungssensor den Bildschirm wieder angehen läßt.

          Aber….! Das ganze funktioniert nur innerhalb von ungefähr 10 Minuten. Wird der Bildschirm länger als 10 Minuten nicht durch den Bewegungssensor wieder ein geschalten, kommt der Bildschirm nicht mehr aus dem Standby. Die oben beschriebene Abschaltung dem Eintrag der drei Befehle in die Autostart-Datei führt bei mir nicht dazu, daß der Bildschirm dauerhaft an bleibt.

          Kann mir jemand einen Tip geben, wo diese Funktion noch zur Bildschirmabschaltung noch zu finden sein könnte?

           sudo nano /home/pi/.config/lxsession/LXDE-pi/autostart
          

          Hier funktioniert es leider nicht.

          Ich habe das ganze auf einem Raspberry Pi 3 mit Version (Linux raspberry 4.4.43-v7+ #948 SMP Sun Jan 15 22:20:07 GMT 2017 armv7l GNU/Linux).

          Vielen Dank schon mal.

          Gruß Rolf.

          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • I
            Ingo last edited by

            Moin, Moin,

            ich habe es ganz simpel gelöst. Ein Bewegungsmelder kam nicht in Frage, da der Screen mit auf dem Schreibtisch steht.

            Raspi 3 mit Original-7"-Display, neuestes Image drauf, mit Tastatur und Maus konfigurieren.

            Tastatur und Maus wird dann nicht mehr benötigt.

            Chromium mit der Adresse für die Vis starten, F11 für Full Screen - fertig.

            Der Screen schaltet nach ca. 10 min aus, es reicht ein Tipp mit dem Finger, um ihn wieder zu aktivieren.

            Falls man doch mal ran muß: Putty oder VNC. Muß natürlich eingerichtet sein.

            Läuft seit Wochen problemlos.

            Grüße Ingo

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • R
              Rolf_A last edited by

              Hallo,

              ja so funktioniert es bei mir zur Zeit auch. Das Ding soll bei mir im Flur hängen, und ohne daß man direkt davor steht solche Dinge farblich signalisieren, wie zum Beispiel, ob irgend wo noch ein Fenster geöffnet ist. So im Vorbeigehen. Zur zeit macht das noch die 16er LED-Anzeige von Homematic, aber nun reichen 16 Anzeige Punkte nicht mehr.

              Die Frage die mich bewegt ist die, es muß doch einen Weg geben, daß der Bildschirm nicht ohne Zutun ausgeht.

              Gruß Rolf

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                Solear last edited by

                Ich kann mich erinnern, dass ich damals einige Sachen aus dem Internet probieren musste, um den Schlafmodus zu deaktivieren. Es gab zig Möglichkeiten, aber nur wenige funktionierten bei mir, bei anderen wiederum nur andere.

                Mal ein sauberes Image ziehen und dann alles durchprobieren.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • R
                  Rolf_A last edited by

                  Danke,

                  werde ich probieren.

                  Gruß Rolf

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • R
                    Rolf_A last edited by

                    Ich habe den Pfad, der bei mir funktioniert gefunden:

                    ~/.config/lxsession/LXDE-pi/autostart

                    Nur für den Fall das jemand sucht. Das ist übrigens bei mir die dritte Autostart-Datei. Für einen Linux-Anfänger ziemlich verwirrend.

                    Gruß Rolf.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      Solear last edited by

                      Super, danke für die Rückmeldung!!

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • AlCalzone
                        AlCalzone Developer last edited by

                        Ein bisschen off-topic, aber vielleicht kann mir ja doch jemand helfen.

                        Ich bin auf der Suche nach einer vernünftigen Lösung, einen Touchscreen samt Raspi in eine Schranktür/Hauswand/wasauchimmer einzubauen.

                        Möglichst ein Teil, auf dem beides montiert wird.

                        Sollte nicht nach Marke Eigenbau aussehen, halbwegs bündig mit der Oberfläche abschließen

                        und insbesondere den Bildschirm so schützen, dass man ihn bedenkenlos von Fremden bedienen lassen kann (also ein gescheiter Rahmen).

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • R
                          Ritter last edited by

                          Hallo,

                          ich habe mir nach dem super Beitrag jetzt auch einen Raspi 3 mit dem Touchscreen und passendem Gehäuse zugelegt nur ohne Bewegungsmelder. Es funktioniert auch alles so, aber ich möchte gern den Bildschirmschoner verwenden damit der Bildschirm beim touchen wieder aufwacht. Gibt es einen Befehl den ich mit Blockly setzen kann damit sich der Bildschirm bei einem Ereignis wieder einschaltet? Oder über gpio und einem Programm auf dem Raspi. Hab schon manche Sachen was bei google zu finden war probiert aber es geht nicht.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • I
                            IoBreaker last edited by

                            @Ritter:

                            Hallo,

                            ich habe mir nach dem super Beitrag jetzt auch einen Raspi 3 mit dem Touchscreen und passendem Gehäuse zugelegt nur ohne Bewegungsmelder. Es funktioniert auch alles so, aber ich möchte gern den Bildschirmschoner verwenden damit der Bildschirm beim touchen wieder aufwacht. Gibt es einen Befehl den ich mit Blockly setzen kann damit sich der Bildschirm bei einem Ereignis wieder einschaltet? Oder über gpio und einem Programm auf dem Raspi. Hab schon manche Sachen was bei google zu finden war probiert aber es geht nicht. `

                            Würde mich auch interessieren, denn ich habe das gleiche vor. Leider absoluter Neuling auf dem Gebiet. 😞

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • S
                              Shermy @Rolf_A last edited by

                              @Rolf_A versuche mal-: /etc/xdg/lxsession/LXDE-pi/autostart

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • First post
                                Last post

                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate

                              591
                              Online

                              32.0k
                              Users

                              80.3k
                              Topics

                              1.3m
                              Posts

                              10
                              16
                              13013
                              Loading More Posts
                              • Oldest to Newest
                              • Newest to Oldest
                              • Most Votes
                              Reply
                              • Reply as topic
                              Log in to reply
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                              The ioBroker Community 2014-2023
                              logo