Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Dokumentations-Support
    4. Grundidee der Themenausrichtung der Doku

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Grundidee der Themenausrichtung der Doku

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Andreios
      Andreios Forum Testing @Jey Cee last edited by Andreios

      @jey-cee sagte in Grundidee der Themenausrichtung der Doku:

      @hydrotec sagte in Grundidee der Themenausrichtung der Doku:

      In welcher Kategorie würdet ihr das Thema "MQTT" einordnen,
      unter "Grundlagen", "Erweiterte Konfiguration", oder in einer anderen Kategorie?

      MQTT ist nicht ioBroker Spezifisch, sondern ist ein Thema was von Adaptern in ioBroker gebracht wird. Konsequenterweise gehört es damit in die Dokumentation der jeweiligen Adapter.
      Will man das Thema dennoch in den Allgemeinen Teil Aufnehmen, was ich für absolut falsch halte, sollte dafür eine Kategorie geschaffen werden die ganz Klar macht das es sich nicht um einen Bestandteil von ioBroker handelt.

      Sonst wird fälschlicherweise erwartet das wir Fehler beheben oder Support für MQTT leisten, da es ja zu ioBroker gehört.

      Dieses Problem haben wir schon bei den Adaptern, es werden immer wieder Fehler gemeldet die gar nicht vom Adapter selbst kommen, aber die User erwarten das sie behoben werden.
      Das muss man dann jedesmal wieder erklären.

      Das man das immer wieder erklären muss, wird sich IMHO durch nichts ändern!
      Auch eine Kategorie, die das verhindert, kann nicht erschaffen werden! 😉
      Allerdings ist es für den Anwender auch schwierig, wenn manche Adapter dann doch in der Doku sind, z.B. vis.

      Ansonsten bin ich auch der Meinung, dass dies in die Adapterbeschreibung gehört und damit auch die größtmögliche Abgrenzung hat!

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • apollon77
        apollon77 @hydrotec last edited by apollon77

        @hydrotec ganz spontan (ohne die schon geposteten Antworten gelesen zu haben): Doku beim Adapter ... ob man in den "allgemeinen teil" der Doku mal noch einen "wichtige iOT Protokolle und wie ioBroker diese Unterstützt" oder so mache ist mal ne andere Idee - dann wäre Mqtt generell dort dabei aber mit dann Links zu den Details "beim Adapter" ... my opinion

        OstfrieseUnterwegs hydrotec 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators @Andreios last edited by Homoran

          @andreas-5 sagte in Grundidee der Themenausrichtung der Doku:

          Diese ganzen Unterpunkte "Tutorial" mit dem Inhalt "Das ist ein Platzhalter" sollten sofort verschwinden!

          Was soll jetzt diese plakative Aussage?
          Das nutz niemandem etwas

          Genau deswegen sitzen wir ja hier dran!

          @andreas-5 sagte in Grundidee der Themenausrichtung der Doku:

          Dadurch sieht das Menü zwar schön groß aus, aber der Informationsgehalt ist gering und frustriert den Leser.

          Dann hast du wahrscheinlich dieses hier nicht gelesen https://forum.iobroker.net/topic/51731/grundlagen-der-struktur-hinter-der-doku und auch noch nie davon gehört, dass aus technischen Gründen das Menü im Vorfeld errichtet werden musste

          Andreios 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • OstfrieseUnterwegs
            OstfrieseUnterwegs @apollon77 last edited by

            @apollon77 Genau, herstellerübergreifende Standards und Protokolle: mqtt, zigbee, z-wave, knx, ... und wie diese sich integrieren kurz beschreiben und dann die Details bei den einzelnen Adaptern.

            BTW: Alias ist im Moment irgendwo unten bei Adapterentwicklung. Imho ist das ein zentrales Konzept und sollte entsprechend prominent beschrieben werden

            Homoran apollon77 2 Replies Last reply Reply Quote 1
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators @OstfrieseUnterwegs last edited by

              @ostfrieseunterwegs sagte in Grundidee der Themenausrichtung der Doku:

              BTW: Alias ist im Moment irgendwo unten bei Adapterentwicklung. Imho ist das ein zentrales Konzept und sollte entsprechend prominent beschrieben werden

              korrekt!
              wurde auch schon ausgiebig diskutiert

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • hydrotec
                hydrotec @apollon77 last edited by

                @Jey-Cee
                @Andreas-5
                @apollon77
                @OstfrieseUnterwegs

                Danke erst einmal zu euren Gedanken.

                Der Grundgedanke, MQTT in die offizielle Doku mit aufzunehmen, war,
                dem Interessenten/Einsteiger in einer groben Ausführung, zu dem Thema eine kleine Hilfestellung zu geben.

                • kurze Beschreibung was MQTT überhaupt ist, mit Links zu themenbasierten Webseiten.
                  (z.B. mqtt.org, Wikipedia, usw.)
                • Vorstellung welche Adapter zur Verfügung stehen,
                  und welchen man am Besten zu einer bestimmten Konstellation nehmen könnte.
                  ioBroker kann ja auch als MQTT-Broker verwendet werden, und damit externe Broker wie z.B. mosquitto ablösen.
                  Zusätzlich Links zu den jeweiligen Adaptern
                • kleiner Hinweis, was Topics sind, und wie das Zusammenspiel mit ioBroker funktioniert.
                • Eventuell noch eine kleine Sammlung zu Tutorials, welche sich mit diesem Thema beschäftigen.

                Also wirklich nur kurz umschrieben.
                Die ausführliche Dokumentation zu einem Adapter gehört auch dort hin.
                Da bin ich voll bei euch.
                Mir ist eben aufgefallen, das zum Thema MQTT doch immer wieder Fragen im Forum auftauchen,
                und die Lösungswege sich meistens wiederholen.

                Vielleicht gibt es noch einen anderen Weg, nicht unbedingt in der Doku,
                das ein Interessierter/Einsteiger einen ersten Anlaufpunkt bekommt.

                Gruß, Karsten

                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • apollon77
                  apollon77 @OstfrieseUnterwegs last edited by

                  @ostfrieseunterwegs sagte in Grundidee der Themenausrichtung der Doku:

                  @apollon77 Genau, herstellerübergreifende Standards und Protokolle: mqtt, zigbee, z-wave, knx, ... und wie diese sich integrieren kurz beschreiben und dann die Details bei den einzelnen Adaptern.

                  So eine Seite haben wir noch nicht...müsste man mal überlegen wo man das in die Struktur einsortiert, aber ja könnte für Interessenten vor allem interessant sein ...

                  Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators @apollon77 last edited by

                    @apollon77
                    Da muss man aber genau das Thema wie weit wir als ioBroker in diese Materie einsteigen sollten, überdenken. Ich erinnere mich noch an die Zeit als in dem Forum sehr viele Fragen zu node-red kamen, die ich nicht einordnen konnte. Da stellte sich dann immer heraus, das es gar keine ioBroker-User waren, sondern node-red standalone.

                    In dem Bereich unterstütze ich dann die Idee zur Verlinkung externer Seiten.
                    Was für ioBroker interne Dinge ein noGo ist, sollte für tiefergehende Grundlagen eines externen "Systems" durchaus legitim sein, da wir nur die Integration "zu verantworten" haben.

                    Es sollten also nur kurze Worte zum Funktionsprinzip und ein Link zu einer tieferen Beschreibung in der Einleitung der Doku stehen.
                    So hatte ich es bei node.red damals gemacht: https://www.iobroker.net/docu/index-280.htm?page_id=4284&lang=de Man möge mir diesen Uralt-Link verzeihen!

                    Und dann gehört so etwas der Rest in die Adapterreferenz.

                    Überspitzt gesagt:
                    Wenn wir die ioBroker-Doku zu einem SmartHome-oder gar IT-Wiki anheben wollen, müssen wir uns das sehr gut überlegen.
                    Dann brauchen wir u.a. wesentlich mehr aktive Dokumentatoren, die sich auf Einsteigerniveau einstellen können und trotzdem das notwendige Fachwissen beherrschen.
                    Von Struktur und Platz mal ganz abgesehen

                    apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • hydrotec
                      hydrotec @Muchul last edited by

                      @muchul sagte in Grundidee der Themenausrichtung der Doku:

                      Ich habe beispielsweise erst durch versuche rausgefunden das Datenpunkte erst angelegt werden wenn ich sie anderweitig publiziere.

                      Hallo Muchul,

                      ich lade dich herzlichst ein, in diesem Thread deine Erfahrungen mitzuteilen.
                      Je mehr Informationen in dem Thread enstehen, desto zielgerechter kann ich die Doku zu MQTT aufbauen.

                      Danke
                      Gruß, Karsten

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • apollon77
                        apollon77 @Homoran last edited by

                        @homoran Nee das will ich ja gar nicht ... Bin voll bei dir ... wenn dann maximal die "Buzzwords" (und ein Satz das der Kontext klar ist)) und links an die richtigen stellen ... Wenn man sowas will.

                        Am Ende ist die "Logik und Automatisierung"-Startseite genau so ein Bereich. Hier sollten Abschnitte sein über "Scenes", "JavaScript" mit den Regelformen Rules, Blockly, Skripte und am Ende auch Node-Red. Ggf jeweils ein Screenshot und ein Kurzer Absatz was zeigt was da geht und "wie einfach das ist" und dann idealerweise Links zu mehr und spezifischem Kontext.

                        Für andere Dinge müsste an noch eine Seite erstellen wo man andere "relevante iot Themen" auf ebenso eine Art dann ggf ohne bilder) darstellt und Links setzt

                        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators @apollon77 last edited by

                          @apollon77 sagte in Grundidee der Themenausrichtung der Doku:

                          Am Ende ist die "Logik und Automatisierung"-Startseite genau so ein Bereich. Hier sollten Abschnitte sein über "Scenes", "JavaScript" mit den Regelformen Rules, Blockly, Skripte und am Ende auch Node-Red.

                          Genau - da passt dann z.B. node-red hinein.

                          Aber diese Diskussion hatten wir bei Zigbee und jetzt bei MQTT - also Protokolle
                          Ich muss mir nochmal die "Struktur hinter der Doku" ansehen, ob da nicht auch schon was geplant war, oder ob das nur eine Kategorie bei den Adaptern geworden ist

                          apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Chaot
                            Chaot @apollon77 last edited by

                            @apollon77
                            Mir ist übrigens gerade beim lesen der derzeitigen Dokumentation etwas aufgefallen was gerade für Anfänger essentiell ist.
                            Die mit Abstand wichtigste Information steht im letzten Absatz.
                            Wie gesagt hatte ich das Problem bei meinem Einstieg in den iobroker auch so.
                            Die Webseite ist sehr professionell gemacht und wirkt auf den ersten Blick kommerziell. Das ist ja schön, aber da drängt sich (zumindest für mich) zunächst die Frage auf was der iobroker denn kostet.

                            Das hat jetzt nichts mit der Fragestellung der Struktur der Dokumentation zu tun, aber ich denke mal das das schon deutlicher zu erkennen sein darf das der iobroker für einen Privatanwender nichts kostet.

                            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Homoran
                              Homoran Global Moderator Administrators @Chaot last edited by

                              @chaot sagte in Grundidee der Themenausrichtung der Doku:

                              Mir ist übrigens gerade beim lesen der derzeitigen Dokumentation etwas aufgefallen was gerade für Anfänger essentiell ist.
                              Die mit Abstand wichtigste Information steht im letzten Absatz.

                              Welche Seite?

                              paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • paul53
                                paul53 @Homoran last edited by

                                @homoran sagte: Welche Seite?

                                Willkommen

                                Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Homoran
                                  Homoran Global Moderator Administrators @paul53 last edited by

                                  @paul53 sagte:

                                  Willkommen

                                  Danke!

                                  @Chaot Diese muss auch noch überarbeitet werden.
                                  Danke für den Input

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                  • Andreios
                                    Andreios Forum Testing @Homoran last edited by

                                    @homoran sagte in Grundidee der Themenausrichtung der Doku:

                                    @andreas-5 sagte in Grundidee der Themenausrichtung der Doku:

                                    Diese ganzen Unterpunkte "Tutorial" mit dem Inhalt "Das ist ein Platzhalter" sollten sofort verschwinden!

                                    Was soll jetzt diese plakative Aussage?

                                    Das soll aussagen, das ich es unsinnig finde, wenn es 9 Menüpunkte gibt, von denen nur einer Inhalt enthält!

                                    @andreas-5 sagte in Grundidee der Themenausrichtung der Doku:

                                    Dadurch sieht das Menü zwar schön groß aus, aber der Informationsgehalt ist gering und frustriert den Leser.

                                    Dann hast du wahrscheinlich dieses hier nicht gelesen https://forum.iobroker.net/topic/51731/grundlagen-der-struktur-hinter-der-doku und auch noch nie davon gehört, dass aus technischen Gründen das Menü im Vorfeld errichtet werden musste

                                    Das habe ich gelesen, allerdings nicht sehr intensiv!
                                    Eine Struktur, die 2018 aus dem Grund der Mehrsprachigkeit erstellt, aber bis 2022 noch nicht mit Inhalt gefüllt worden ist, kann man doch einmal hinterfragen, oder?
                                    Deswegen sitzen wir ja hier dran!

                                    Entschuldigung, aber ich wollte Dir nicht zu Nahe treten!

                                    Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • apollon77
                                      apollon77 @Homoran last edited by

                                      @homoran "IoT Technologien und Protokolle" :-))

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                      • Homoran
                                        Homoran Global Moderator Administrators @Andreios last edited by

                                        @andreas-5 sagte in Grundidee der Themenausrichtung der Doku:

                                        Eine Struktur, die 2018 aus dem Grund der Mehrsprachigkeit erstellt, aber bis 2022 noch nicht mit Inhalt gefüllt worden ist,

                                        auch wenn 2022 noch seeehr lange dauern wird, hast du leider Recht.

                                        Aber die Struktur ist nicht zu hinterfragen, nur die fehlenden Inhalte.

                                        JeyCee hat ja klar gemacht, dass ihn eine kurze Seite schon Stunden gekostet hat, da kann man sich ja mal ausrechnen, was mich hunderte Seiten bisher gekostet haben.

                                        Erschwerend kam hinzu, dass die Userzahl dermaßen gestiegen ist, dass ich mich entscheiden musste im Forum zu helfen, oder die Doku weiterzuschreiben, was ich auch aus Gründen, wie sie @crunchip gerade in einem anderen Thread beschrieben hat erst einmal zurückgestellt hatte. Auch hatte ich die damals eigentlich noch berechtigte Hoffnung, im Forum die Knackpunkte herauszuarbeiten, die ich dann in der Doku behandeln wollte.

                                        Leider kamen auch noch andere Dinge dazwischen und irgendwann reichten 24 Stunden einfach nicht mehr aus.
                                        Deswegen machen wir hier ja den nächsten Anlauf, diesmal mit größerem Trara.

                                        @andreas-5 sagte in Grundidee der Themenausrichtung der Doku:

                                        Das habe ich gelesen, allerdings nicht sehr intensiv!

                                        dann mach das, vielleicht verstehst du dann, warum an der Struktur (eigentlich) nichts zu rütteln ist

                                        paul53 Andreios Chaot 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • paul53
                                          paul53 @Homoran last edited by paul53

                                          @homoran
                                          Was war für "Funktionen" unter "Grundlagen" angedacht?
                                          Die Rubrik "Adapter und Controller" sollte wohl besser "Adapter und Instanzen" lauten?

                                          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Homoran
                                            Homoran Global Moderator Administrators @paul53 last edited by Homoran

                                            @paul53 sagte:

                                            Was war für "Funktionen" unter "Grundlagen" angedacht?

                                            Als ich letzte Woche die Menütitel überarbeitet hatte, habe ich mich das auch gefragt.
                                            Habe gerade nochmal reingesehen, ob anhand der anderen Übersetzungen da was hilfreiches drinsteht

                                                    "Functions": {
                                                      "title": {
                                                        "en": "Functions",
                                                        "de": "Funktionen",
                                                        "ru": "Функции",
                                                        "zh-cn": "职能"
                                                      },
                                            

                                            leider Fehlanzeige

                                            Aus dem Zusammenhang, dass der Menüpunkt davor Datenpunkte und Objekte heisst, nehme ich an, dass da die "Gewerke" usw, also die enums hinsollten

                                            EDIT:

                                            @paul53 sagte in Grundidee der Themenausrichtung der Doku:

                                            Die Rubrik "Adapter und Controller" sollte wohl besser "Adapter und Instanzen" lauten?

                                            Auch das ging mir durch den Kopf, dann musste ich an den Befehl iobroker update denken, da stehen die Adapter und der Controller drin

                                            Vielleicht sollten dort Controller, Adapter und Instanzen behandelt werden um die gesamte zusammenhängende Organisationsstruktur des modularen Aufbaus verständlich zu machen.
                                            Allerings müsste der Menütitel kürzer sein

                                            apollon77 paul53 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            784
                                            Online

                                            31.7k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            11
                                            77
                                            5421
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo