NEWS
HmIP WTH 2 übermittelt nur sporadisch an den ioBroker
-
Hallo Zusammen,
nach einer Ewigkeit komme ich dazu an einer Visualisierung zu arbeiten... Raspmatic und ioBroker laufen schon seit ein paar Jahren super.
Ich habe bei mir im Haus vier WTH 2 Wandthermostate hängen, die aber eigentlich eher Deko sind (die neue Heizungsanlage ist so gut abgeglichen, dass ich mich dagegen entschieden habe Fußbodenheizungsaktoren zu verbauen).
Auf jeden Fall wollte ich in der VIS einen Raumklimareiter haben und dabei ist mir gestern aufgefallen, dass alle WTH 2 Thermostate sehr selten die aktuelle Temperatur sowie Luftfeuchtigkeit in den ioBroker reinübermitteln.
Wenn ich über die Werte hoover, sind diese teilweise einige Stunden alt.In der Raspmatic "CCU" sehe ich alle Werte aktuell und diese stimmen auch mit den Displaywerten auf den Thermostaten überein. Der ioBroker bekommt davon nur leider nichts mit.
Hab schon alle Wandthermostate (Datenpunkte) im ioBroker gelöscht und neu erstellen lassen, jedoch tut sich nicht viel.
Die WTH-2 Firmware ist alt (1.6.0). Ich hab gestern mal ein Update angestoßen (auf 2.6.0), aber das dauert ja ein paar Tage
Jemand eine Idee wieso die aktuelle Raumtemperatur sowie die Luftfeuchtigkeit so selten an den ioBroker übermittelt werden? Vor Allem, weil diese aber in der "CCU" erscheinen und dort aktuell sind?
Vielen Dank vorab!
-
@ice86 sagte in HmIP WTH 2 übermittelt nur sporadisch an den ioBroker:
Jemand eine Idee wieso die aktuelle Raumtemperatur sowie die Luftfeuchtigkeit so selten an den ioBroker übermittelt werden? Vor Allem, weil diese aber in der "CCU" erscheinen und dort aktuell sind?
Nein!
die sollten sofort in ioBroker geändert werden, wenn sie in der CCU geändert werden.Ohne weitere Infos kann da keiner helfen
-
@homoran welche weiteren Infos bräuchtest du denn?
Es sind, wie gesagt, nur die WTHs, die Probleme machen. Etliche Jalousien, Lampen, Steckdosen übermitteln Ihren Status sowohl an den ioBroker, als auch lassen sich diese direkt aus dem ioBroker steuern (beispielsweise über Alexa)...
-
@ice86 sagte in HmIP WTH 2 übermittelt nur sporadisch an den ioBroker:
welche weiteren Infos bräuchtest du denn?
Die üblichen!
u.a.
- Konfig von hm-rpc
- Konfig von hm-rega
- Version von hm-rpc
- Version von hm-rega
- Version von iobroker
- Version vo nodejs
- Version von npm
- Info über deine Installation?
- .....
-
Soo, dann wollen wir mal:
Version hm-rpc 1.14.24
Version hm-rega 3.0.6
Version ioBroker.admin 4.1.11
Version nodejs v12.20.1
Version npm 6.14.10Anbei 4 Screenshots mit jeweils der Konfig für hm-rpc und hm-rega.
Im Setup hab ich zwei Raspberrys. Auf einem läuft nur die RaspMatic und auf dem anderen ioBroker (und noch ein bisschen Kram, wie Phoscon sowie Hyperion).
Wie gesagt, das Problem mit den nicht zu aktualisierenden Werten tritt nur bei den WTH 2 Wandthermostaten auf. Der Rest (und das ist nicht wenig), funktioniert problemlos.
Besten Dank!!
-
@ice86 sagte in HmIP WTH 2 übermittelt nur sporadisch an den ioBroker:
Version hm-rpc 1.14.24
das ist nicht aktuell!
github: 1.15.0 latest: 1.15.0 for 29 days stable: 1.15.0 for 29 days
@ice86 sagte in HmIP WTH 2 übermittelt nur sporadisch an den ioBroker:
Version hm-rega 3.0.6
das schon lange nicht
github: 3.0.33 latest: 3.0.33 for 66 days stable: 3.0.33 for 66 days
@ice86 sagte in HmIP WTH 2 übermittelt nur sporadisch an den ioBroker:
Version ioBroker.admin 4.1.11
interessant war die controller-Version über
iobroker -v
oder die Seite "hosts"@ice86 sagte in HmIP WTH 2 übermittelt nur sporadisch an den ioBroker:
jeweils der Konfig für hm-rpc
ich gehe mal davon aus, dass die IPs stimmen und die IP des ioBroker und alle notwendigen Ports in der Firewall der RaspiMatic freigegeben sind. (???)
Dann solltest du unter erweiterte Einstellungen als Callback-Adresse die IP des ioBrokres eintragen.
@ice86 sagte in HmIP WTH 2 übermittelt nur sporadisch an den ioBroker:
Der Rest (und das ist nicht wenig), funktioniert problemlos.
und das ist auch HmIP?
Sind die WTH in einer (oder verschiedenen) Gruppe(n)? -
die WTH 2 sind in der CCU eigentlich keiner Gruppe zugeordnet.
Unter Hosts find ich folgendes:
raspberrypi
Typ: js-controller
Titel: JS controller
OS: linux
Verfügbar: 3.3.22
Installiert: 3.1.6
Ereignisse: ↦14 / ↦13Jaa, ganz viele andere HmIP Komponenten funktionieren ohne Probleme, daher wundert es mich gerade sehr und ich suche Hilfe
Hab auch noch andere Hm Komponenten (also ohne IP), die machen auch alle keine Probleme.
Die IPs stimmen, klar... sonst würde der Rest ja nicht laufen.Die Callback Adresse trag ich mal ein. was genau bewirkt die? Der ioBroker sollte die doch kennen, das ist doch die seine eigene quasi... oder hab ich da was missverstanden?
Mag sein, dass die Adapter alt sind... Never change a running system... da aber jetzt etwas nicht funktioniert, werd ich die mal updaten.
Kann ich das Update einfach über die Adapteroberfläche starten, ohne dass mir großartig was zerschossen wird?
-
@ice86 sagte in HmIP WTH 2 übermittelt nur sporadisch an den ioBroker:
Verfügbar: 3.3.22
Installiert: 3.1.6auch der Controller ist nicht aktuell.
Kann sein, dass du neuere versionen von Adaptern gar nicht mehr installieren kannst@ice86 sagte in HmIP WTH 2 übermittelt nur sporadisch an den ioBroker:
Die Callback Adresse trag ich mal ein. was genau bewirkt die? Der ioBroker sollte die doch kennen, das ist doch die seine eigene quasi.
Aber die RM nicht.
Diese Adresse wird der RM gemeldet, damit sie dahin die Daten zurückschicktAber wenn die anderen HmIP-Geräte funktionieren muss der "Fehler" woanders zu suchen sein
-
@homoran also ich hab die Callback Adresse jetzt eingetragen und einen der vier WTH-2 auf die letzte Firmware upgedatet.
Es wird jetzt definitiv öfter übertragen. Auch, wenn ich am Thermostat selbst was drehe (Set Temp zB), kommt direkt die Aktualisierung im ioBroker, was gestern definitiv nicht gegeben war...
Ich beobachte das morgen mal weiter und berichte.
Auf jeden Fall strange
Trotzdem schon mal vielen Dank für Hilfe!!!
-
@ice86 sagte in HmIP WTH 2 übermittelt nur sporadisch an den ioBroker:
wenn ich am Thermostat selbst was drehe (Set Temp zB), kommt direkt die Aktualisierung im ioBroker,
so muss es sein
deswegen ist der Satz
@ice86 sagte in HmIP WTH 2 übermittelt nur sporadisch an den ioBroker:
Never change a running system...
der allergrößte Schwachsinn in Systemen, die ständig weiterentwickelt werden und aufeinander abgestimmt sein müssen
-
@homoran said in HmIP WTH 2 übermittelt nur sporadisch an den ioBroker:
Schwachsinn
ich revidiere meinen Satz oben und behaupte das Gegenteil...
ich glaub, bei mir ist irgendwas mehr im Argen, als nur dass die Temperaturwerte mit den Homematic IP Wandthermostaten nicht aktualisiert werden...
Habe ich gerade bei den weiteren Visualisierungssachen erntdeckt.
Wenn ich über Alexa einen Dimmschalter schalte, ändern sich level.dimmer im ioBroker. Wenn ich dann am Dimmschalter (in der Wand) zB ausmache, wird der Wert nicht mehr aktualisiert.
In der CCU2 ist alles im Butter.Puuh, ich werd wohl notgedrungen den ganzen Driss mal neu aufsetzen müssen -.-
-
@ice86 nit dä janze driss!
wie sehen denn die Datenounkte vom Wandthermostat aus?
Habe die nur in hm classic -
@homoran said in HmIP WTH 2 übermittelt nur sporadisch an den ioBroker:
@ice86 nit dä janze driss!
Ach, sieh an! Kölsche Jung?
Ich würd behaupten, die Datenpunkte stimmen. Die WTH 2 scheinen aber garnicht das Problem zu sein...
beim Licht sehe ich das gleiche Problem! Wir konzentrieren uns mal auf einen von meinen unterputz HmIP Dimmschaltern:
Wenn ich den am Schalter das Licht and oder Ausmache (oder dimme), ist in der CCU2 alles tutti, die Werte stimmen, das Licht geht an oder aus.
Der ioBroker übernimmt den level.dimmer aber nicht!!! Also ähnlich, wie er keine Werte vom WTH2 übernimmt.Wenn ich jetzt über Alexa den Dimmaktor ansteuer (über IoT Cloud Adapter), ändert sich der level.dimmer wert.
in die CCU2 wird also schön übermittelt. Aus der CCU2 scheinen die Werte nicht rüber zu flutschen grrr
-
@ice86 sagte in HmIP WTH 2 übermittelt nur sporadisch an den ioBroker:
Die WTH 2 scheinen aber garnicht das Problem zu sein...
beim Licht sehe ich das gleiche Problem!ach was? auf einmal?
Also zurück auf Los!aber morgen erst
-
@ice86 sagte: Der ioBroker übernimmt den level.dimmer aber nicht!!!
Haben die HmIP-Dimmer nicht verschiedene Kanäle für Ist-LEVEL und Soll-LEVEL?
-
@ice86 sagte in HmIP WTH 2 übermittelt nur sporadisch an den ioBroker:
Ich würd behaupten, die Datenpunkte stimmen.
dann zeig sie mal, wth und Dimmer, seh ich mit morgen an
-
@homoran said in HmIP WTH 2 übermittelt nur sporadisch an den ioBroker:
Also zurück auf Los!
Ja, hab ich gerad erst gecheckt -.- Tut mir leid, Schande über mein Haupt.
Hab mich ein bisschen von Alexa blenden lassen, dass die über den ioBroker alles schalten kann...
Und gerade bei der Lichtvisualisierung ist mir das Licht aufgegangen, im wahrsten Sinne des Wortes... oder eben auch nicht, wenn man sich die VIS anschaut und den Schalter an der Wand betätigt hat
Alles klar, zurück auf los! Ich bin gespannt auf morgen
EDIT: es scheint defintiv HmIP bezogen zu sein... Meine Jalousieaktoren sind nur Homematic (also ohne IP), da werden alle Werte übernommen, sei es über Alexa, Schalter oder VIS -.-
-
@ice86 said in HmIP WTH 2 übermittelt nur sporadisch an den ioBroker:
gecheckt
soo, ich habs! die Adapter Adresse hab ich jetzt auf 0.0.0.0 gesetzt... macht für mich irgendwie wenig Sinn, aber was solls!?
die CCU übermittelt jetzt alles fleißig... die WTH 2 Thermostate senden in Zeit und das mit dem dimmel.level, wenn man die Wandtaster betätigt, wird auch direkt übermittelt.
Somit funktionierts jetzt auch in der Lovelace VIS, wie es soll...Ich bedanke mich sehr sehr herzlich!
-
@ice86 sagte in HmIP WTH 2 übermittelt nur sporadisch an den ioBroker:
macht für mich irgendwie wenig Sinn,
nämlich gar keinen. Das darf nicht
wird jetzt zum Glück über die Callback Adresse gefixtAber selbst wenn es jetzt läuft, sauber ist deine Installation nicht
-
kann dann doch eigentlich nur an den Ports liegen? Speziell, weil Homematic (ohne IP) die Werte in den ioBroker gepusht hat, der HmIP Adapter aber nicht?
EDIT: was mir gerad noch im Rega Adapter aufgefallen ist... ich kann ich Dropdown der IP Adressen zwei mal die gleiche IP auswählen, die an die CCU verweist...
Also die CCU ist auch ein Raspberry, auf der raspMatic läuft.