Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. iobroker im Docker - hm.rpc keine Verbindung

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    iobroker im Docker - hm.rpc keine Verbindung

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      smarti2015 @paul53 last edited by

      @paul53 sagte in iobroker im Docker - hm.rpc keine Verbindung:

      t die IP-Adresse des Container-Hosts?

      Also der Container hat die IP: 172.17.0.8, die Raspberrymatic 192.168.178.99. Shelly und die Yeelight sind ebenfalls im 192.168.178.0/24 Kann das schon das Problem sein? Wie muss ich den Container dann richtig einbinden? Der Docker-Rechner hat die 192.168.178.208. Muss ich den iobroker Container dann unter Netzwerk von Bridge auf host stellen?

      Homoran paul53 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @smarti2015 last edited by

        @smarti2015 sagte in iobroker im Docker - hm.rpc keine Verbindung:

        @paul53 sagte in iobroker im Docker - hm.rpc keine Verbindung:

        t die IP-Adresse des Container-Hosts?

        Also der Container hat die IP: 172.17.0.8, die Raspberrymatic 192.168.178.99. Shelly und die Yeelight sind ebenfalls im 192.168.178.0/24 Kann das schon das Problem sein? Wie muss ich den Container dann richtig einbinden? Der Docker-Rechner hat die 192.168.178.208. Muss ich den iobroker Container dann unter Netzwerk von Bridge auf host stellen?

        und wie sehen deine Einstellungen im hm-rpc aus?

        wenn du

        @smarti2015 sagte in iobroker im Docker - hm.rpc keine Verbindung:

        alle Einstellungen übernommen

        kpönnen die ja nicht auf die neue Installation passen, dort ist die Situation ja eine andere

        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • paul53
          paul53 @smarti2015 last edited by

          @smarti2015 sagte: Der Docker-Rechner hat die 192.168.178.208.

          Gib diese IP-Adresse unter "ZUSÄTZLICHE EINTELLUNGEN": "Adapter Callback Adresse" ein.

          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • OliverIO
            OliverIO @smarti2015 last edited by OliverIO

            @smarti2015

            ip päckchen dürfen die netzwerk-segment grenzen nicht überschreiten. das filtert der router aus. nacher können die päckchen von
            192.168.178.99 die Adresse 172.17.0.8 nicht erreichen.
            ich gehe davon aus, das du ein C-Klasse-netz definiert hast (erkennbar an der Netzwerkmaske (255.255.255.0). Daher ist ein Netz 192.168.178.0 bis .255

            um das zu lösen musst du die eingangs-ports im docker-container auf den host durchreichen. aktuell dürfte das nur 8081 sein.
            damit ist der iobroker auf diesem port unter der ip-adresse des docker-hosts erreichbar.
            wenn jetzt noch mehr geräte auf den ports kommunizieren wollen, dann müssen die ebenfalls beim start des container mit angegeben und damit auf dem host durchgereicht werden.

            ich selbst verwende iobroker mit macvlan. damit erhält der docker-container eine eigenständige ip-adresse.
            das vereinfacht zumindest die sache, wenn die notwendigen ports auf dem host schon belegt sind.

            auch habe ich alle container über docker-compose files (bzw stacks in portainer) definiert. das macht die sache auch nocheinmal erheblich einfacher mal schnell eine parameteranpassung durchzuführen.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              smarti2015 @Homoran last edited by smarti2015

              Also so ist die Situation und so hab ich eingestellt:

              Docker - 192.168.178.208
              ioBroker Container - 172.17.0.8 (Netzwerk auf bridge)
              RaspberryMatic - 192.168.178.99

              Screenshot 2022-01-22 16.56.23.png

              Screenshot 2022-01-22 16.55.10.png

              Screenshot 2022-01-22 16.51.37.png

              paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                smarti2015 @paul53 last edited by

                @paul53 sagte in iobroker im Docker - hm.rpc keine Verbindung:

                r "ZUSÄTZLICHE EINTELLUNGEN": "Adapter Callback Adresse" ein.

                Hab ich gemacht, aber leider ändert das nichts.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • paul53
                  paul53 @smarti2015 last edited by paul53

                  @smarti2015 sagte: ioBroker Container - 172.17.0.8 (Netzwerk auf bridge)

                  Adapter Adresse: 172.17.0.8 selektieren

                  EDIT: Ich habe keine Ahnung, ob eine Bridge von 192.168.178.208 nach 172.17.0.8 durchreicht. Da Du aus dem Fritzbox-Netz den ioBroker-Admin erreichst, gehe ich mal davon aus.

                  S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    smarti2015 @paul53 last edited by

                    @paul53

                    Ok jetzt hat es geklappt. Vielen Dank! Mit der Callback IP und der richtigen Adapter Adresse geht es nun.

                    Bleibt das Problem mit Shelly und Yeelight und ich denke es wird noch andere Adapter betreffen.
                    Wie bekomme ich da eine Verbindung aus dem Container 172.17.0.8 ins -> 192.168.200.0/24

                    S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      smarti2015 @smarti2015 last edited by smarti2015

                      Ich habe jetzt zwar die Geräte von der Raspberrymatic drin, aber die Werte sehen irgendwie komisch aus:

                      Screenshot 2022-01-22 17.23.00.png

                      So sollte es eigentlich auch aussehen, wie in der ioBroker Version auf meinem Linux Rechner:
                      Screenshot 2022-01-22 17.25.45.png

                      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators @smarti2015 last edited by

                        @smarti2015 hm-rega richtig konfiguriert?

                        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          smarti2015 @Homoran last edited by

                          @homoran

                          Na da hab ich nur die IP vom Raspberrymatic hinterlegt, mehr hab ich da nie gemacht.

                          Screenshot 2022-01-22 17.37.15.png

                          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Homoran
                            Homoran Global Moderator Administrators @smarti2015 last edited by

                            @smarti2015 sagte in iobroker im Docker - hm.rpc keine Verbindung:

                            mehr hab ich da nie gemacht.

                            und den Container auch in der RM in der Firewall freigegeben?

                            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • S
                              smarti2015 @Homoran last edited by

                              @homoran sagte in iobroker im Docker - hm.rpc keine Verbindung:

                              nd den Container auch in der RM in der Firewall freigegeben?

                              Die Firewall auf dem Docker Ubuntu Server ist inaktiv.

                              Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Homoran
                                Homoran Global Moderator Administrators @smarti2015 last edited by

                                @smarti2015 sagte in iobroker im Docker - hm.rpc keine Verbindung:

                                Die Firewall auf dem Docker Ubuntu Server ist inaktiv.

                                danach habe ich nicht gefragt!

                                @homoran sagte in iobroker im Docker - hm.rpc keine Verbindung:

                                in der RM in der Firewall

                                wobei RM für RaspberryMatic steht

                                S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • S
                                  smarti2015 @Homoran last edited by

                                  @homoran sagte in iobroker im Docker - hm.rpc keine Verbindung:

                                  wobei RM für RaspberryMatic steht

                                  Oh sry hab ich falsch verstanden, dacht du meinst vielleicht Real-Machine. Ok also in der RM hab ich unter Einstellungen > Firewall konfigurieren die IP von Container und vom Docker eingetragen, ist das an dieser Stelle richtig?

                                  Screenshot 2022-01-22 19.10.07.png

                                  Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Homoran
                                    Homoran Global Moderator Administrators @smarti2015 last edited by

                                    @smarti2015 sagte in iobroker im Docker - hm.rpc keine Verbindung:

                                    ist das an dieser Stelle richtig?

                                    definitiv nicht!

                                    Du hast die rpc für alle IPs freigegeben, dann brauchst du auch nicht nochmal einzelne IPs unten freizugeben.
                                    Dafür hast du alle Ports gesperrt und nur den 2001 freigegeben

                                    Das passt nicht

                                    S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • S
                                      smarti2015 @Homoran last edited by

                                      @homoran
                                      Oh also die IPs wieder raus und oben auf Port offen stellen?

                                      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Homoran
                                        Homoran Global Moderator Administrators @smarti2015 last edited by

                                        @smarti2015 sagte in iobroker im Docker - hm.rpc keine Verbindung:

                                        Oh also die IPs wieder raus und oben auf Port offen stellen?

                                        Was ja irgendwie am Sinn einer Firewall vorbeigeht.

                                        Aber da können auch noch ganz andere Effekte wegen deines Container zu dem Problem führen.
                                        Da kenne ich mich nicht mit aus, ich weiß schon warum ich mir keine Container antue

                                        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • S
                                          smarti2015 @Homoran last edited by

                                          @homoran

                                          Ok ach dann lass ich das so wie es grad ist mit dem Linux ioBroker, der läuft ja super. Dachte nur in einem Container ist das auch ne schicke Sache, aber da gibt es mir jetzt einfach zu viele Probleme. Ich danke euch!

                                          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • M
                                            marco2022 @smarti2015 last edited by marco2022

                                            @smarti2015

                                            Hallo zusammen,

                                            ich hatte dasselbe Proben und habe es nun gelöst. Die Lösung ist eigentlich einfach: Die Ports müssen im Docker-Container freigegeben werden. Der Docker-Container von iobroker hört per default nur auf 8081 und 8082. Da iobroker für viele Adapter gemacht wurde, müssen alle für die jeweiligen Adapter benötigten Ports gesondert freigegeben werden.

                                            Der Docker-Container muss für Homematic hinsichtlich der Ports daher wie folgt erweitert werden:

                                            HM-Rega:
                                            keine Anpassung notwendig (benötigt keine gesonderten Ports)

                                            HM-RPC rfd-Daemon:
                                            Port 2001 (für HTTP) bzw. 42001 (für HTTPS) verbinden

                                            HM-RPC HomeMatic IP-Daemon:
                                            Port 2010 (für HTTP) bzw. 42010 (für HTTPS) verbinden

                                            HM-RPC CuX-Daemon:
                                            Port 8700 (für HTTP) bzw. 8701 (für HTTPS) verbinden

                                            In den Adaptereinstellungen muss bei rfd und HmIP jeweils [IPv4] 0.0.0.0 als Adapter-Adresse eingetragen werden, da hostseitig nur die internen Adressen (172....) bzw. die Loopbackadresse (127.0.0.1) zur Verfügung stehen und für eine Callback-Adresse aber die externe benötigt wird. Deshalb muss der Adapter auf alle Adressen hören. Beim Port nichts eintragen (systemseitig wird dann 0 eingetragen - das ist ausreichend). Damit hört der Adapter auf alle eingehenden Anfragen. Da die Homematic-Zentrale die Anfragen an den Port zurückzusenden scheint, an dem sie dort eingehen (z. B. 42001) funktioniert die Verbindung dann, da der Port auch beim Docker geöffnet ist und der Adapter automatisch darauf lauscht.

                                            Bei meinem Docker-Container sind somit aktuell folgende Ports durchgeleitet:

                                            • 8081:8081
                                            • 8082:8082
                                            • 42001:42001
                                            • 42010:42010
                                            • 8701:8701

                                            Homematic-Seitig muss darauf geachtet werden, dass die Ports dann in der Firewall freigegeben sind:
                                            Firewall.png

                                            Noch ein Tipp an der Stelle: Generell werden bei einem Docker-Container bei der Aktualisierung immer alle Daten gelöscht. Das bedeutet für den iobroker, dass auch alle Konfigurationen und historischen Daten weg sind. Daher ist es bei Docker-Containern - so auch beim iobroker - obligatorisch, dass man das Datenverzeichnist extern verlinken kann und so Daten persistent speichern kann. Das sollte jeder beim Anlegen des Containers (später geht es nicht mehr) machen. Infos gibt es hier: https://hub.docker.com/r/buanet/iobroker/
                                            Dort dann unter der Übersichrift "Persistent data".

                                            Ich hoffe das hilft euch.

                                            Grüße

                                            OliverIO haselchen 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            516
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            docker hm.rpc
                                            6
                                            24
                                            2215
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo