Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Was fehlt um das ioBroker Grundprinzip zu verstehen?

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Was fehlt um das ioBroker Grundprinzip zu verstehen?

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
372 Beiträge 21 Kommentatoren 62.3k Aufrufe 15 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • T tomlei

    @homoran and ALL

    Ich bin diesem Threed interessiert gefolgt und kann dem ursprünglichen Kommentar von heiri56 nur zustimmen. Ich würde mich ebenfalls zu den interessierten Anfängern hinsichtlich IOB zählen, die bereit sind, sich dieses Thema zu erarbeiten.
    Ich komme von der MS Office Programmierung (VB, VBA, DLL, etc) und in den Foren zu diesem Thema gibt es auch geduldige und weniger geduldige Foren-Profis und solche, die sich für Profis halten.

    Ich möchte den wirklichen Profis hier im Forum danken und vor allem auch denjenigen, die im Maschinenraum des Systems am schrauben sind und dieses super interessante Projekt vorantreiben. Super Job und Hut ab für Euer Engagement und Enthusiasmus!

    Mein Gefühl ist momentan, dass Euch der Fluch des Erfolges ereilt und neben dem Bearbeiten von aktuellen Problemen nicht mit der Pflege des Systems und der Dokumentation hinterherkommt. In der Office Welt gibt Microsoft den Rhythmus vor und alle Entwickler arbeiten dann an ihren Lösungen für die Kunden. Neue Funktionen werden teilweise sehnlichst erwartet und/oder begrüßt und dann zum Nutzen des Kunden zur Anwendung gebracht - wenn es sinnvoll ist.
    Hier scheint mir ein Unterschied zum IOB zu existieren. Wenn ich falsch liege korrigiert mich bitte, aber manchmal haben Updates des Gesamtsystems oder Teile davon (Admin, Adapter) notwendige Updates an anderen Dingen zur Folge, die ein Anfänger nicht durchschaut. Für Euch Profis ist das alles kein Ding, notfalls auf der Konsole ein paar Befehle eingeben und schon gehts weiter.
    Für einen Anfänger, auch wenn es ein vorgebildeter sein sollte, sind schon die Begrifflichkeiten eine Hürde. Manches wird anhand von Linux Befehlen erläutert, die einem User aus der Windows Welt fremd sind. Oder es werden scripte geteilt, wo sich die meisten wahrscheinlich fragen, was sie damit machen sollen oder wo sie diese skripte wie verwenden können.

    Ich weiß nicht, ob die Verlinkung eines anderen Forums ein Problem ist. Ich versuche es mal hier:
    https://www.ms-office-forum.net/forum/forumdisplay.php?f=60
    Das ist ein Beispiel eines Forums, in dem ich gern und viel unterwegs war und nicht nur Hilfe suchte sondern auch hier und da Hinweise gab. Das ist ein Beispiel für eine gute Forenstruktur. Anleitungen und Beispiele für Anfänger incl. einer hilfreichen FAQ.
    Bitte versteht mich nicht falsch, ich möchte damit nur zeigen, wie es in einem anderen Universum funktioniert. Ihr kennt sicher ebenfalls andere gute Beispiele.

    Ich glaube, dass der IOB Euer Engagement wirklich jede Sekunde wert ist, aber ich befürchte, dass die Grund-Systematik des "Heranbringens an den Kunden" weiterentwickelt werden sollte. Wenn es das Ziel ist, den IOB einer noch breiteren Zielgruppe näher zu bringen, dann können Beispielinstallationen und eine gute und aktuelle Dokumentation nur hilfreich sein. Natürlich werden wieder einige sagen, was sollen die Beispiele umfassen, aber Fakt ist auch - in der Office Welt gibt es wahrscheinlich hunderte Millionen verschiedene mehr oder weniger professionelle/komplexe Anwendungen, aber trotzdem fängt jeder am Anfang an und ist froh über einen funktionierenden Einstieg.

    Also nochmal - herzlichen Dank und Glückwunsch für dieses super Produkt mit zweifellos großem Potential!

    apollon77A Offline
    apollon77A Offline
    apollon77
    schrieb am zuletzt editiert von
    #253

    @tomlei sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

    Wenn ich falsch liege korrigiert mich bitte, aber manchmal haben Updates des Gesamtsystems oder Teile davon (Admin, Adapter) notwendige Updates an anderen Dingen zur Folge, die ein Anfänger nicht durchschaut. Für Euch Profis ist das alles kein Ding, notfalls auf der Konsole ein paar Befehle eingeben und schon gehts weiter.

    Idealerweise ist das kein Problem weil im Admin das alles abgefangen wird und Updates nicht angeboten werden wenn nicht alle Bedingungen erfüllt sind. Das geht mal mindestens in eine Richtung.

    Es kann vorkommen, dass für eine neue js-controller Version bestimmte Adapter ,die sich beim Test als Problematisch herausgestellt haben, idealerweise vorher aktualisiert werden sollten (weil Sie zB sonst das Log zuspammen). Das können wir leider nicht abfangen, sondern nur über Kommunikation im Forum bzw über Admin-Benachrichtigungen zum js-controller Update machen können. Bzw am Ende versuchen wir dies so zu lösen das die relevanten Adapter-Updates bereits einige Zeit VOR dem js-controller im Stable sind, damit die sich schon bei den meisten Usern verteilt haben :-)

    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • HomoranH Homoran

      @smarthome2020 sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

      Ich denke es ist zu schwer

      das dachte ich auch.
      Aber das sind ja zwei verschiedene Paar Schuhe.

      Einmal (zuerst) geht es um die Struktur andere Systeme einzubinden, der Chart von @liv-in-sky zeigt die Struktur der Daten und Abläufe innerhalb von ioBroker

      @smarthome2020 sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

      wobei ein Neuling da erst mal googlen muss, was das ist

      Und wir jetzt schon mit zwei Usern ( @smarthome2020 und @heiri56 ) unterschiedliche Dinge bei gleichen Bezeichnern verstehen.
      Insofern ist diese Diskussion hier wichtig, da ja bekanntlich der Empfänger bestimmt was er versteht

      S Offline
      S Offline
      smarthome2020
      schrieb am zuletzt editiert von
      #254

      @homoran

      Bevor aber weiter gemacht wird, muss erst einmal die Frage geklärt sein, was ioBroker/die Community will. Da habe ich bisher unterschiedliche Meinungen zu gehört. Einige scheinen es genau so haben zu wollen, wie es nun ist . Andere wie ich wünschen sich den Einstieg einfacher (vor allem, weil ich damals viel Zeit investiert habe, um mir Dinge anzueignen (Videos, viele Dinge nachgebaut, etc.)).

      Also die Fragen, die mich beschäftigen sind Folgende:

      1. Will es ein System sein, dass spezielle Bedürfnisse bedient, die man sich aber individuell aneignen soll (also wie bisher, worauf wahrscheinlich viele stolz sind, die viel Zeit investiert haben)?
      2. Will es möglichst viele User erreichen? Auch diejenigen, die sich nicht tagelang in Dinge einlesen wollen?

      Ich denke, dass es auf Punkt 2 hinauslaufen könnte. Falls jedoch eher Frage 1 mit "Ja" beantwortet wird, dann braucht man auch nicht so viel Arbeit in eine ausführliche und für alle verständliche Doku stecken, denn die Leute, die dann die Zielgruppe darstellen, finden schon einen Weg ans Ziel zu kommen.

      HomoranH apollon77A O 3 Antworten Letzte Antwort
      0
      • HomoranH Homoran

        @tomlei
        Danke für deine Meinung.

        Vielleicht sollte ich noch ein wenig Historie ins Spiel bringen um mögliche Fehlinterpretationen etwas die Luft zu nehmen.
        (Das kann ich später dann direkt für die Doku verwenden)

        Erst einmal: Ich (und ich denke einige des Teams) sind mit dem aktuellen Zustand nicht zufrieden.
        Die letzte Änderung, die zu einer Verbesserung führen sollte fängt leider erst jetzt langsam an zu greifen und hat in der Zwischenzeit leider ein immer größer werdendes Loch in der Doku hinterlassen.

        Das "Problem" ist weniger der wachsende Erfolg, sondern eher das Grundprinzip der open Source Software und damit der "Freizeitentwickler" was ich bitte nicht negativ verstanden haben möchte!!

        iobroker entstand 2014 aus der ccu.io, dir im Prinzip als ioBroker v0.5 benannt werden könnte oder ioBroker als ccu.io v2.

        Man wird in den Weiten des Internets wohl noch Threads wie "ist ccu.io tot?" finden.
        ccu.io war, wie der Name zeigt aus der Homamatic-Welt entstanden und sollte als Frontend dafür dienen, incl. einer Visualisierung dash.ui.
        Das Ganze lief zu Beginn tatsächlich noch als Addon auf einer CCU (1)!!

        Es zeigte sich sehr bald, dass der Bedarf nach mehr bestand. So wurden nach und nach weitere Systeme eingebunden. Doch die monolithische Struktur (alles war in einem Programm) sorgte für Probleme, da bei jeder Erweiterung das gesamte Programm angepasst werden musste.

        Nach diesen ersten größeren Umbauten reichte die Leistungsfähigkeit der CCU nicht mehr und es musste auf einem Raspberry Pi (1) laufen.

        Also beschlossen die Entwickler ein neues Programm, das von Anfang an auf die Einbindung von verschiedenen Systemen ausgelegt, und deshalb modular aufgebaut war, zu beginnen. Der I/O Broker war geboren.

        Damals gab es nur eine Handvoll Entwickler, die Installation war noch sehr komplex (Couch.DB, Redis, nodejs kam gerade erst raus).
        Ich selber hatte von allem damals noch gar keine Ahnung, war aber von dem System so fasziniert, dass ich mich einarbeitete. Ich arbeitete mich in wenige Grundbefehle von Linux ein, führte die Installation Schritt für Schritt mehrfach durch, bis ich das System störungsfrei aufsetzen konnte.
        Dazu machte ich mir immer wieder Notizen, aus denen irgendwann eine Installationsanleitung herauskam.
        Um die Entwickler zu entlasten machte ich fortan die Doku. Stück für Stück, Adapter für Adapter.
        Mein Ziel war es auch, diese Doku einsteigerfreundlich zu gestalten und nicht als technische Doku, wie sie Entwickler schreiben, aber kein User versteht.
        Inzwischen gibt es >400 Adapter, die ich nicht mehr alleine beschreiben kann, auch schon deshalb, weil ich nicht alle nutze.
        Aber es gibt mittlerweile auch hervorragende userfreundliche Dokus in den Adapterrepos.

        Was auf jeden Fall fehlt ist der allgemeine Teil.
        Den muss ich jetzt mit eurer Hilfe (als Feedback oder in Textform) wieder aufbauen.

        Und ich denke gemeinsam schaffen wir das

        T Offline
        T Offline
        tomlei
        schrieb am zuletzt editiert von
        #255

        @homoran
        Danke für Dein Feedback und den Ausflug in die Historie. Sehr interessant!
        Das OpenSource Konzept ist mir klar und gerade deswegen befürchte ich, dass dieses super Konzept irgendwann an seine Grenzen kommt. Ich habe schon meine Hochachtung vor dem Enthusiasmus von den Profis hier bekundet und möchte mich nicht wiederholen, aber ich persönlich hätte mit einer Monetarisierung kein Problem. Ich weiß, dass dieses Thema hier zu sensiblen Reaktionen führt. Ich glaube nur, dass dieses System es verdient hätte, vor allem vor dem Hintergrund des "Wildwuchses" im Bereich der Hardware und Systeme, der Notwendigkeit die Interaktionen zu "Broken" und des gerade erst am Start befindliche Thema SmartHome, noch breiteren Anwenderschichten zugänglich gemacht zu werden. Vielleicht schätze ich das falsch ein, zumal ich noch kein wirklich tiefes Verständnis für dieses ganze System entwickelt habe. Aber, es wächst!

        Am Ende des Tages gibt es vielleicht einen dankbaren! Markt für so eine Lösung und dann sollen die ganzen Enthusiasten auch am Erfolg partizipieren. Opensource heißt nicht zwangläufig kostenlos oder gar umsonst... Im angelsächsischen Raum ist es selbstverständlich, dass eine Leistung auch entlohnt gehört, nur bei uns gibt es manchmal eine doch eigenartige Diskussion diesbezüglich.

        HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • S smarthome2020

          @homoran

          Bevor aber weiter gemacht wird, muss erst einmal die Frage geklärt sein, was ioBroker/die Community will. Da habe ich bisher unterschiedliche Meinungen zu gehört. Einige scheinen es genau so haben zu wollen, wie es nun ist . Andere wie ich wünschen sich den Einstieg einfacher (vor allem, weil ich damals viel Zeit investiert habe, um mir Dinge anzueignen (Videos, viele Dinge nachgebaut, etc.)).

          Also die Fragen, die mich beschäftigen sind Folgende:

          1. Will es ein System sein, dass spezielle Bedürfnisse bedient, die man sich aber individuell aneignen soll (also wie bisher, worauf wahrscheinlich viele stolz sind, die viel Zeit investiert haben)?
          2. Will es möglichst viele User erreichen? Auch diejenigen, die sich nicht tagelang in Dinge einlesen wollen?

          Ich denke, dass es auf Punkt 2 hinauslaufen könnte. Falls jedoch eher Frage 1 mit "Ja" beantwortet wird, dann braucht man auch nicht so viel Arbeit in eine ausführliche und für alle verständliche Doku stecken, denn die Leute, die dann die Zielgruppe darstellen, finden schon einen Weg ans Ziel zu kommen.

          HomoranH Nicht stören
          HomoranH Nicht stören
          Homoran
          Global Moderator Administrators
          schrieb am zuletzt editiert von Homoran
          #256

          @smarthome2020 sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

          Andere wie ich wünschen sich den Einstieg einfacher

          wenn es einfacher zu machen ist, warum dann nicht?

          @smarthome2020 sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

          Also die Fragen, die mich beschäftigen

          Dazu muss man sagen, dass es bei der Komplexizität, die möglich ist, nicht ohne Eigeninitiative geht.
          Aber es soll auch möglich sein Grundfunktionen relativ einfach durchführen zu können.

          Wenn man natürlich ein vollumfängliches System erwartet, das ohne weiteres Zutun, alle möglichen speziellen, individuellen Wünsche vollautomatisch erfüllt, so ist das illusorisch, weil technisch nicht umsetzbar

          Natürlich muss die Doku auch dem lernbereiten User die möglichen Fragen beantworten können

          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

          liv-in-skyL 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • T tomlei

            @homoran
            Danke für Dein Feedback und den Ausflug in die Historie. Sehr interessant!
            Das OpenSource Konzept ist mir klar und gerade deswegen befürchte ich, dass dieses super Konzept irgendwann an seine Grenzen kommt. Ich habe schon meine Hochachtung vor dem Enthusiasmus von den Profis hier bekundet und möchte mich nicht wiederholen, aber ich persönlich hätte mit einer Monetarisierung kein Problem. Ich weiß, dass dieses Thema hier zu sensiblen Reaktionen führt. Ich glaube nur, dass dieses System es verdient hätte, vor allem vor dem Hintergrund des "Wildwuchses" im Bereich der Hardware und Systeme, der Notwendigkeit die Interaktionen zu "Broken" und des gerade erst am Start befindliche Thema SmartHome, noch breiteren Anwenderschichten zugänglich gemacht zu werden. Vielleicht schätze ich das falsch ein, zumal ich noch kein wirklich tiefes Verständnis für dieses ganze System entwickelt habe. Aber, es wächst!

            Am Ende des Tages gibt es vielleicht einen dankbaren! Markt für so eine Lösung und dann sollen die ganzen Enthusiasten auch am Erfolg partizipieren. Opensource heißt nicht zwangläufig kostenlos oder gar umsonst... Im angelsächsischen Raum ist es selbstverständlich, dass eine Leistung auch entlohnt gehört, nur bei uns gibt es manchmal eine doch eigenartige Diskussion diesbezüglich.

            HomoranH Nicht stören
            HomoranH Nicht stören
            Homoran
            Global Moderator Administrators
            schrieb am zuletzt editiert von
            #257

            @tomlei

            ioBroker hat 2017 den Smarthome Award erhalten.
            Damals gab es gerademal 5000 User, der Jury war ioBroker teilweise nicht einmal bekannt.

            In der Vorstellung wurde ioBroker mit Linux als openSource Projekt verglichen, mit dem Ziel, dass ioBroker für die SmartHome-Landschaft das "Linux" werden sollte.

            Auch wenn immer wieder die Nachteile von Freizeitentwicklern genannt werden, so ist im Gegenteil OpenSource die große Chance dafür zu überleben, da der Code frei zugänglich ist und jeder eingeladen ist etwas beizutragen.
            Das gilt auch für die Doku, die auch als OpenSource auf GitHub liegt

            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

            1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • S smarthome2020

              @homoran

              Bevor aber weiter gemacht wird, muss erst einmal die Frage geklärt sein, was ioBroker/die Community will. Da habe ich bisher unterschiedliche Meinungen zu gehört. Einige scheinen es genau so haben zu wollen, wie es nun ist . Andere wie ich wünschen sich den Einstieg einfacher (vor allem, weil ich damals viel Zeit investiert habe, um mir Dinge anzueignen (Videos, viele Dinge nachgebaut, etc.)).

              Also die Fragen, die mich beschäftigen sind Folgende:

              1. Will es ein System sein, dass spezielle Bedürfnisse bedient, die man sich aber individuell aneignen soll (also wie bisher, worauf wahrscheinlich viele stolz sind, die viel Zeit investiert haben)?
              2. Will es möglichst viele User erreichen? Auch diejenigen, die sich nicht tagelang in Dinge einlesen wollen?

              Ich denke, dass es auf Punkt 2 hinauslaufen könnte. Falls jedoch eher Frage 1 mit "Ja" beantwortet wird, dann braucht man auch nicht so viel Arbeit in eine ausführliche und für alle verständliche Doku stecken, denn die Leute, die dann die Zielgruppe darstellen, finden schon einen Weg ans Ziel zu kommen.

              apollon77A Offline
              apollon77A Offline
              apollon77
              schrieb am zuletzt editiert von
              #258

              @smarthome2020 Na klar #2 natürlich ... wenn ich es mir wünschen darf ... :-))

              ioBroker war schon von Anfang an das System was versucht hat die meisten Einstellungen und alles in UIs abzubilden - da wo andere Systemen noch bei Yaml-Dateien oder anderen Textdateien für ne kryptische Konfiguration waren. Und das geht bei uns weiter natürlich ... Das zeigt doch eigentlich den "Anspruch" - den wir aktuell beim Themen wie der Dokumentation einfach gerade noch nicht erreicht haben ;-)

              Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

              • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
              • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
              1 Antwort Letzte Antwort
              2
              • S smarthome2020

                @homoran

                Bevor aber weiter gemacht wird, muss erst einmal die Frage geklärt sein, was ioBroker/die Community will. Da habe ich bisher unterschiedliche Meinungen zu gehört. Einige scheinen es genau so haben zu wollen, wie es nun ist . Andere wie ich wünschen sich den Einstieg einfacher (vor allem, weil ich damals viel Zeit investiert habe, um mir Dinge anzueignen (Videos, viele Dinge nachgebaut, etc.)).

                Also die Fragen, die mich beschäftigen sind Folgende:

                1. Will es ein System sein, dass spezielle Bedürfnisse bedient, die man sich aber individuell aneignen soll (also wie bisher, worauf wahrscheinlich viele stolz sind, die viel Zeit investiert haben)?
                2. Will es möglichst viele User erreichen? Auch diejenigen, die sich nicht tagelang in Dinge einlesen wollen?

                Ich denke, dass es auf Punkt 2 hinauslaufen könnte. Falls jedoch eher Frage 1 mit "Ja" beantwortet wird, dann braucht man auch nicht so viel Arbeit in eine ausführliche und für alle verständliche Doku stecken, denn die Leute, die dann die Zielgruppe darstellen, finden schon einen Weg ans Ziel zu kommen.

                O Offline
                O Offline
                oFbEQnpoLKKl6mbY5e13
                schrieb am zuletzt editiert von
                #259

                @smarthome2020 sagte

                ... muss erst einmal die Frage geklärt sein, was ioBroker/die Community will.

                Exakt diese Frage hatte ich gestellt und diese wurde eindeutig von @Homoran beantwortet.

                Einige scheinen es genau so haben zu wollen, wie es nun ist.

                Damit wäre dann z. B. ich gemeint, nur dass ich das nicht so haben will, sondern ich den sehr technischen Ansatz von iobroker, der ja genau diese Diskussion aufgeworfen hat, als Hindernis sehe.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • HomoranH Homoran

                  @smarthome2020 sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                  Andere wie ich wünschen sich den Einstieg einfacher

                  wenn es einfacher zu machen ist, warum dann nicht?

                  @smarthome2020 sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                  Also die Fragen, die mich beschäftigen

                  Dazu muss man sagen, dass es bei der Komplexizität, die möglich ist, nicht ohne Eigeninitiative geht.
                  Aber es soll auch möglich sein Grundfunktionen relativ einfach durchführen zu können.

                  Wenn man natürlich ein vollumfängliches System erwartet, das ohne weiteres Zutun, alle möglichen speziellen, individuellen Wünsche vollautomatisch erfüllt, so ist das illusorisch, weil technisch nicht umsetzbar

                  Natürlich muss die Doku auch dem lernbereiten User die möglichen Fragen beantworten können

                  liv-in-skyL Offline
                  liv-in-skyL Offline
                  liv-in-sky
                  schrieb am zuletzt editiert von liv-in-sky
                  #260

                  @homoran

                  ich muss sagen, dass dies einfach zu viel wird .

                  habe noch das gemacht - aber auf dauer alles mögliche abzudecken - macht für mich keinen sinn - und ich denke, dir vergeht doch dann auch die lust darauf

                  Untitled Diagram.drawio (15).png

                  ich wollte mal das mit dem youtube videos nochmal besprechen - wäre es nicht vernünftiger, mit jemanden zusammen zu arbeiten, der sowas macht - und wenn es halt auch etwas kostet für die user. das kann aber auch vernünftigt erklärt und kommuniziert werden. die community ist nicht dafür verantwortlich, den benutzern schritt für schritt alle begriffe zu erklären - was ein gateway ist, muss man wissen, recherchieren oder nachfragen.

                  ich denke der große nachteil ist die sprache - das wird es fürs erste nur in deutsch geben - das ist ein großer nachteil - aber ich befürchte, die schriftliche ausführung ist ein mammut project - und ganz ehrlich: wieviele freiwillige werden dich unterstützen ??

                  wenn unbedingt eine schriftliche beschreibung gemacht werden soll, dann wirklich erstmal eine liste mit dem minimum - und keine liste, was alle brauchen könnten - ich finde es gut und toll, wie du im forum versuchst, die sachen in die richtigen bahnen zu leiten und immer hilfst - dir die ganze zeit gedanken zu machen - oje- ich sollte noch das und das beschreiben - das wirkt sich negativ auf deine gesundheit aus

                  noch ein anderer gedanke: meine persönliche einstellung hier im forum war immer: zuerst haben mir leute geholfen und tolle adapter entwickelt (z.b. @apollon77 mit alexa2 - veilleicht erinnerst du dich noch). da ich keine adapter schreibe , fing ich an, anfänger zu unterstützen und ein paar scripte zu schreiben und diese habe ich dann geteilt - das war und ist mein beitrag zum ganzen - ich bekomme was und gebe was. und genau so sollten meiner ansicht nach, auch die etwas erfahrenderen user nun den anfängern helfen (man lernt ja auch dabei immer wieder was ) - vielleicht sollte das auch irgendwo stehen, wie die community arbeitet und was jeder beitragen kann (natürlich nicht muss). ich habe auch eine blacklist für user, die nur fordern, unhöflich sind und auch noch dumm daher reden - who cares

                  nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                  HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                  4
                  • liv-in-skyL liv-in-sky

                    @homoran

                    ich muss sagen, dass dies einfach zu viel wird .

                    habe noch das gemacht - aber auf dauer alles mögliche abzudecken - macht für mich keinen sinn - und ich denke, dir vergeht doch dann auch die lust darauf

                    Untitled Diagram.drawio (15).png

                    ich wollte mal das mit dem youtube videos nochmal besprechen - wäre es nicht vernünftiger, mit jemanden zusammen zu arbeiten, der sowas macht - und wenn es halt auch etwas kostet für die user. das kann aber auch vernünftigt erklärt und kommuniziert werden. die community ist nicht dafür verantwortlich, den benutzern schritt für schritt alle begriffe zu erklären - was ein gateway ist, muss man wissen, recherchieren oder nachfragen.

                    ich denke der große nachteil ist die sprache - das wird es fürs erste nur in deutsch geben - das ist ein großer nachteil - aber ich befürchte, die schriftliche ausführung ist ein mammut project - und ganz ehrlich: wieviele freiwillige werden dich unterstützen ??

                    wenn unbedingt eine schriftliche beschreibung gemacht werden soll, dann wirklich erstmal eine liste mit dem minimum - und keine liste, was alle brauchen könnten - ich finde es gut und toll, wie du im forum versuchst, die sachen in die richtigen bahnen zu leiten und immer hilfst - dir die ganze zeit gedanken zu machen - oje- ich sollte noch das und das beschreiben - das wirkt sich negativ auf deine gesundheit aus

                    noch ein anderer gedanke: meine persönliche einstellung hier im forum war immer: zuerst haben mir leute geholfen und tolle adapter entwickelt (z.b. @apollon77 mit alexa2 - veilleicht erinnerst du dich noch). da ich keine adapter schreibe , fing ich an, anfänger zu unterstützen und ein paar scripte zu schreiben und diese habe ich dann geteilt - das war und ist mein beitrag zum ganzen - ich bekomme was und gebe was. und genau so sollten meiner ansicht nach, auch die etwas erfahrenderen user nun den anfängern helfen (man lernt ja auch dabei immer wieder was ) - vielleicht sollte das auch irgendwo stehen, wie die community arbeitet und was jeder beitragen kann (natürlich nicht muss). ich habe auch eine blacklist für user, die nur fordern, unhöflich sind und auch noch dumm daher reden - who cares

                    HomoranH Nicht stören
                    HomoranH Nicht stören
                    Homoran
                    Global Moderator Administrators
                    schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                    #261

                    @liv-in-sky sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                    habe noch das gemacht - aber auf dauer alles mögliche abzudecken

                    nee, nee - lass mal.
                    Das war IMHO schon gut, dass du nur die "internen" Zusammenhänge hattest.
                    Da jetzt noch die externen Anbinduungen reinzubringen wird wirklich zu viel.

                    Textlich muss auch nicht alles in der Grafik stehen. Da kann man dann im Text erklären.
                    Gib mir mal was Zeit.
                    Ich muss mir erst das Grundgerüst überlegen.
                    Wenn ich dann nochmal auf die zukommen darf wäre das Spitze

                    Videos sollen andere machen.
                    Die sind veraltet bevor sie fertig sind. Und dann geht kein Hai mehr dran, weil er keinen Schimmer davon hat

                    @liv-in-sky sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                    noch ein anderer gedanke:

                    so ging es mir 2013/14

                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                    liv-in-skyL O 2 Antworten Letzte Antwort
                    1
                    • HomoranH Homoran

                      @liv-in-sky sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                      habe noch das gemacht - aber auf dauer alles mögliche abzudecken

                      nee, nee - lass mal.
                      Das war IMHO schon gut, dass du nur die "internen" Zusammenhänge hattest.
                      Da jetzt noch die externen Anbinduungen reinzubringen wird wirklich zu viel.

                      Textlich muss auch nicht alles in der Grafik stehen. Da kann man dann im Text erklären.
                      Gib mir mal was Zeit.
                      Ich muss mir erst das Grundgerüst überlegen.
                      Wenn ich dann nochmal auf die zukommen darf wäre das Spitze

                      Videos sollen andere machen.
                      Die sind veraltet bevor sie fertig sind. Und dann geht kein Hai mehr dran, weil er keinen Schimmer davon hat

                      @liv-in-sky sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                      noch ein anderer gedanke:

                      so ging es mir 2013/14

                      liv-in-skyL Offline
                      liv-in-skyL Offline
                      liv-in-sky
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #262

                      @homoran sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                      keinen Schimmer davon

                      hehehe - denken wir da an das gleiche

                      ich dachte auch an andere - die das wirklich können und verstehen

                      der gedanke war - wenn derjenige was damit verdient und von der community empfohlen wird- wird das ganze auch besser gewartet

                      eigentlich " win - win " , wenn's funktionieren würde

                      wenn das aber nicht gewünscht wird, ist das auch ok für mich - aber wir sollten wirklich irgendwie anders bzw um-denken, um das problem zu einem result zu bringen - leider fällt mir da nichts anderes ein

                      aber - alles gut - ich warte , was dir einfällt

                      nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                      HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • hydrotecH Offline
                        hydrotecH Offline
                        hydrotec
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #263

                        Vielleicht würde es auch helfen, das man einem Neueinsteiger, welcher von Linux keine Ahnung hat,
                        ein paar Hilfestellungen gibt, was er sich, als Vorraussetzung zu Linux, erarbeiten sollte.
                        Wenn jemand mit der Linux-Welt noch nichts am Hut hatte, für den ist es eine Hürde.
                        Es wird ja nicht vorrausgesetzt, das man sich mit einem neuen Betriebssystem in voller Bandbreite auseinandersetzt.
                        Also wirklich ganz einfach gehalten.

                        z.B.

                        Minimale Vorraussetzungen:

                        Raspberry Pi (4) mit installiertem OS

                        • Eventuell noch einen Link auf die Herstellerseite zum Download der richtigen Software

                        Umgang mit SSH

                        • Link auf die Herstellerseite, auf der beschrieben wird wie man SSH einrichtet und verwendet

                        Installieren von Paketen

                        • Link auf die Herstellerseite, auf der beschrieben wird wie man sein System aktuell hält, oder Pakete installiert.

                        Man muss ja nicht unbedingt alles neu Dokumentieren, ist auf der Herstellerseite ausreichend geschehen.
                        Einfach nur aufzeigen, wie einfach es sein kann, in Linux erste Schritte zu unternehmen.

                        Ubuntu 22.04 LTS (LXD/LXC)
                        admin: v6.3.5
                        js-controller: v4.0.24
                        node: v18.16.1
                        npm: v9.5.1
                        repository: stable

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • HomoranH Homoran

                          @liv-in-sky sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                          habe noch das gemacht - aber auf dauer alles mögliche abzudecken

                          nee, nee - lass mal.
                          Das war IMHO schon gut, dass du nur die "internen" Zusammenhänge hattest.
                          Da jetzt noch die externen Anbinduungen reinzubringen wird wirklich zu viel.

                          Textlich muss auch nicht alles in der Grafik stehen. Da kann man dann im Text erklären.
                          Gib mir mal was Zeit.
                          Ich muss mir erst das Grundgerüst überlegen.
                          Wenn ich dann nochmal auf die zukommen darf wäre das Spitze

                          Videos sollen andere machen.
                          Die sind veraltet bevor sie fertig sind. Und dann geht kein Hai mehr dran, weil er keinen Schimmer davon hat

                          @liv-in-sky sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                          noch ein anderer gedanke:

                          so ging es mir 2013/14

                          O Offline
                          O Offline
                          oFbEQnpoLKKl6mbY5e13
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #264

                          @homoran @liv-in-sky
                          Die Schaubilder sind alle super, aber die erklären doch einem Anfänger nicht "Das Grundprinzip".
                          Oder sehe ich das falsch?

                          Das Grundprinzip in wenigen Sätzen à la:
                          Mit iobroker kannst du verschieden Systeme miteinander verbinden. Du kannst Regeln in Form von Skripten erstellen und Visualsierungen bauen. Dabei übernimmt iobroker die Anbindung an ein System mittels eines Adapters. Hast du diesen erfolgreich konfiguriert, dann bildet iobroker eine sogenannte Instanz aus. Diese Instanz sorgt dafür, dass alle verfügbaren Daten des angebundenen Systems als Objekte in iobroker dargestellt werden. Usw. Ein Piktogramm mit einem Beispiel-Datenfluß-Diagramm. Fertig.

                          HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • liv-in-skyL liv-in-sky

                            @homoran sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                            keinen Schimmer davon

                            hehehe - denken wir da an das gleiche

                            ich dachte auch an andere - die das wirklich können und verstehen

                            der gedanke war - wenn derjenige was damit verdient und von der community empfohlen wird- wird das ganze auch besser gewartet

                            eigentlich " win - win " , wenn's funktionieren würde

                            wenn das aber nicht gewünscht wird, ist das auch ok für mich - aber wir sollten wirklich irgendwie anders bzw um-denken, um das problem zu einem result zu bringen - leider fällt mir da nichts anderes ein

                            aber - alles gut - ich warte , was dir einfällt

                            HomoranH Nicht stören
                            HomoranH Nicht stören
                            Homoran
                            Global Moderator Administrators
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #265

                            @liv-in-sky sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                            eigentlich " win - win " , wenn's funktionieren würde

                            das klappt ja mit dem ....

                            wer hat denn gerade die Startseite geändert?
                            da war doch gerade noch das Einsteiger Seminar verlinkt??????

                            Sorry

                            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • O oFbEQnpoLKKl6mbY5e13

                              @homoran @liv-in-sky
                              Die Schaubilder sind alle super, aber die erklären doch einem Anfänger nicht "Das Grundprinzip".
                              Oder sehe ich das falsch?

                              Das Grundprinzip in wenigen Sätzen à la:
                              Mit iobroker kannst du verschieden Systeme miteinander verbinden. Du kannst Regeln in Form von Skripten erstellen und Visualsierungen bauen. Dabei übernimmt iobroker die Anbindung an ein System mittels eines Adapters. Hast du diesen erfolgreich konfiguriert, dann bildet iobroker eine sogenannte Instanz aus. Diese Instanz sorgt dafür, dass alle verfügbaren Daten des angebundenen Systems als Objekte in iobroker dargestellt werden. Usw. Ein Piktogramm mit einem Beispiel-Datenfluß-Diagramm. Fertig.

                              HomoranH Nicht stören
                              HomoranH Nicht stören
                              Homoran
                              Global Moderator Administrators
                              schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                              #266

                              @ofbeqnpolkkl6mby5e13 sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                              Oder sehe ich das falsch?

                              ja und nein :-)

                              @ofbeqnpolkkl6mby5e13 sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                              Ein Piktogramm mit einem Beispiel-Datenfluß-Diagramm. Fertig.

                              so wie in meinem Schnellschuss (to be finetuned!)
                              Struktur_ioBroker.png

                              Aber auch die Struktur innerhalb von ioBroker ist nicht uninteressant.
                              Wenn man die verstanden hat (oder nachlesen kann) fällt einem die Logik, die Datenstruktur (z.B. nicht auf Änderung des Geräts - auf Änderung des States triggern, oder die Auswahl der DP in vis) wesentlich leichter.

                              Oder warum :8081 für den admin und der WebAdapter für vis auf :8082

                              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                              AsgothianA S 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • HomoranH Homoran

                                @ofbeqnpolkkl6mby5e13 sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                                Oder sehe ich das falsch?

                                ja und nein :-)

                                @ofbeqnpolkkl6mby5e13 sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                                Ein Piktogramm mit einem Beispiel-Datenfluß-Diagramm. Fertig.

                                so wie in meinem Schnellschuss (to be finetuned!)
                                Struktur_ioBroker.png

                                Aber auch die Struktur innerhalb von ioBroker ist nicht uninteressant.
                                Wenn man die verstanden hat (oder nachlesen kann) fällt einem die Logik, die Datenstruktur (z.B. nicht auf Änderung des Geräts - auf Änderung des States triggern, oder die Auswahl der DP in vis) wesentlich leichter.

                                Oder warum :8081 für den admin und der WebAdapter für vis auf :8082

                                AsgothianA Offline
                                AsgothianA Offline
                                Asgothian
                                Developer
                                schrieb am zuletzt editiert von Asgothian
                                #267

                                @homoran

                                Gib mir mal 30 Minuten - ich hab da etwas angefangenesm- muss ich nur noch sauber machen und kann das dann posten - als etwas besserer Startpunkt zum verfeinern.

                                Edit: 30 Minuten sind um:

                                iobroker_structure.svg

                                So sieht das bei Mir im Moment aus. Jede "Art" von Adapter kann beliebig oft installiert werden.

                                Beispiele für die verschiedenen Adapter sind:

                                • Cloud Service: Telegram, IoT, dasWetter, Tankerkönig, Traccar, etc.
                                • Cloud Based: hier fehlen mir Beispiele für Geräte die nur über die Hersteller-Cloud angesprochen werden
                                • Gateway Based: Hue, Homematic, Tuya, ...
                                • Hardware Based: Sonoff, Zigbee, WLed, ...
                                • Structure Based: Alias Manager, History, Backitup, Sourceanalytix, Szenen Adapter, ...
                                • Logic Engine: Node Red, JS Adapter, Device Reminder,
                                • UI Adapter: Vis, Yahka, Lovelace, Flot, ECharts, ...

                                Vielleicht hilft das ja weiter. Ich kann auch gerne das Draw.io Original bereit stellen.

                                A.

                                ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                                "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                                HomoranH paul53P crunchipC 3 Antworten Letzte Antwort
                                1
                                • HomoranH Homoran

                                  @ofbeqnpolkkl6mby5e13 sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                                  Oder sehe ich das falsch?

                                  ja und nein :-)

                                  @ofbeqnpolkkl6mby5e13 sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                                  Ein Piktogramm mit einem Beispiel-Datenfluß-Diagramm. Fertig.

                                  so wie in meinem Schnellschuss (to be finetuned!)
                                  Struktur_ioBroker.png

                                  Aber auch die Struktur innerhalb von ioBroker ist nicht uninteressant.
                                  Wenn man die verstanden hat (oder nachlesen kann) fällt einem die Logik, die Datenstruktur (z.B. nicht auf Änderung des Geräts - auf Änderung des States triggern, oder die Auswahl der DP in vis) wesentlich leichter.

                                  Oder warum :8081 für den admin und der WebAdapter für vis auf :8082

                                  S Offline
                                  S Offline
                                  smarthome2020
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #268

                                  @homoran sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                                  @ofbeqnpolkkl6mby5e13 sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                                  Oder sehe ich das falsch?

                                  ja und nein :-)

                                  @ofbeqnpolkkl6mby5e13 sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                                  Ein Piktogramm mit einem Beispiel-Datenfluß-Diagramm. Fertig.

                                  so wie in meinem Schnellschuss (to be finetuned!)
                                  Struktur_ioBroker.png

                                  Hab das Ganze mal bisschen ergänzt:
                                  ioBroker.png

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  1
                                  • AsgothianA Asgothian

                                    @homoran

                                    Gib mir mal 30 Minuten - ich hab da etwas angefangenesm- muss ich nur noch sauber machen und kann das dann posten - als etwas besserer Startpunkt zum verfeinern.

                                    Edit: 30 Minuten sind um:

                                    iobroker_structure.svg

                                    So sieht das bei Mir im Moment aus. Jede "Art" von Adapter kann beliebig oft installiert werden.

                                    Beispiele für die verschiedenen Adapter sind:

                                    • Cloud Service: Telegram, IoT, dasWetter, Tankerkönig, Traccar, etc.
                                    • Cloud Based: hier fehlen mir Beispiele für Geräte die nur über die Hersteller-Cloud angesprochen werden
                                    • Gateway Based: Hue, Homematic, Tuya, ...
                                    • Hardware Based: Sonoff, Zigbee, WLed, ...
                                    • Structure Based: Alias Manager, History, Backitup, Sourceanalytix, Szenen Adapter, ...
                                    • Logic Engine: Node Red, JS Adapter, Device Reminder,
                                    • UI Adapter: Vis, Yahka, Lovelace, Flot, ECharts, ...

                                    Vielleicht hilft das ja weiter. Ich kann auch gerne das Draw.io Original bereit stellen.

                                    A.

                                    HomoranH Nicht stören
                                    HomoranH Nicht stören
                                    Homoran
                                    Global Moderator Administrators
                                    schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                                    #269

                                    @asgothian Danke - das muss ich jetzt erst einmal verdauen.
                                    Mich hat's auf den ersten Blick erschlagen

                                    kann aber auch schon an den englischen Texten liegen.
                                    Nicht dass ich damit Probleme habe, ich versuche das nur immer mit den Augen eines Newbies zu sehen

                                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • AsgothianA Asgothian

                                      @homoran

                                      Gib mir mal 30 Minuten - ich hab da etwas angefangenesm- muss ich nur noch sauber machen und kann das dann posten - als etwas besserer Startpunkt zum verfeinern.

                                      Edit: 30 Minuten sind um:

                                      iobroker_structure.svg

                                      So sieht das bei Mir im Moment aus. Jede "Art" von Adapter kann beliebig oft installiert werden.

                                      Beispiele für die verschiedenen Adapter sind:

                                      • Cloud Service: Telegram, IoT, dasWetter, Tankerkönig, Traccar, etc.
                                      • Cloud Based: hier fehlen mir Beispiele für Geräte die nur über die Hersteller-Cloud angesprochen werden
                                      • Gateway Based: Hue, Homematic, Tuya, ...
                                      • Hardware Based: Sonoff, Zigbee, WLed, ...
                                      • Structure Based: Alias Manager, History, Backitup, Sourceanalytix, Szenen Adapter, ...
                                      • Logic Engine: Node Red, JS Adapter, Device Reminder,
                                      • UI Adapter: Vis, Yahka, Lovelace, Flot, ECharts, ...

                                      Vielleicht hilft das ja weiter. Ich kann auch gerne das Draw.io Original bereit stellen.

                                      A.

                                      paul53P Offline
                                      paul53P Offline
                                      paul53
                                      schrieb am zuletzt editiert von paul53
                                      #270

                                      @asgothian sagte: Beispiele für die verschiedenen Adapter sind:

                                      Ist Zigbee nicht "Gateway Based"? Ebenso Z-Wave.

                                      • UI Adapter: Admin, ...

                                      Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                                      Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                                      HomoranH AsgothianA 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • paul53P paul53

                                        @asgothian sagte: Beispiele für die verschiedenen Adapter sind:

                                        Ist Zigbee nicht "Gateway Based"? Ebenso Z-Wave.

                                        • UI Adapter: Admin, ...
                                        HomoranH Nicht stören
                                        HomoranH Nicht stören
                                        Homoran
                                        Global Moderator Administrators
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #271

                                        @paul53 sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                                        Ist Zigbee nicht "Gateway Based"? Ebenso Z-Wave.

                                        ja

                                        @Asgothian
                                        Doch sieht als Basis gut aus - mit ein paar Erläuterungen müsste man das schon hinbekommen.
                                        jetzt ist doch intern und extern in einem Diagramm, dafür fehlt mit ein wenig noch die Objektstruktur

                                        Ich mach für heute Schluss und verdaue das heutige erst mal.

                                        Danke an alle, war schön konstruktiv

                                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • paul53P paul53

                                          @asgothian sagte: Beispiele für die verschiedenen Adapter sind:

                                          Ist Zigbee nicht "Gateway Based"? Ebenso Z-Wave.

                                          • UI Adapter: Admin, ...
                                          AsgothianA Offline
                                          AsgothianA Offline
                                          Asgothian
                                          Developer
                                          schrieb am zuletzt editiert von Asgothian
                                          #272

                                          @paul53 sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                                          @asgothian sagte: Beispiele für die verschiedenen Adapter sind:

                                          Ist Zigbee nicht "Gateway Based"? Ebenso Z-Wave.

                                          Nein, Zigbee und Zwave nutzen direkt die am ioBroker angeschlossene Hardware. Die gesamte Intelligenz ist im Adapter.

                                          Letztendlich ist da genau der Unterschied zwischen "gateway" und "hardware" basiert: Gateway basierende Adapter kommunizieren mit einem Gateway mit eigener Intelligenz, wobei auch mehrere Systeme parallel mit dem gleichen Gateway kommunizieren können. Hardware basierte Adapter sprechen direkt mit der Hardware - ggf. über einen (dummen) Umsetzer (Zigbee-Stick, ZWave Stick, Netzwerkkarte) der selber keinerlei Logik zum Steuern der Geräte hat.

                                          UI Adapter: Admin, ...

                                          Würde ich an dieser Stelle ungern aufführen. Auch wenn es technisch korrekt ist sehe ich den Admin eher als Wartungswerkzeug für den ioBroker selber und nicht als (end)User Interface.

                                          p.s. Wenn ich da zigbee schreibe, dann ist das der Zigbee Adapter, nicht Hue oder deconz, die beide Gateway basierte Adapter sind.

                                          ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                                          "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                                          HomoranH paul53P 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          885

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe