Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Praktische Anwendungen (Showcase)
    4. Android Fullscreenbrowser mit MQTT steuern

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Android Fullscreenbrowser mit MQTT steuern

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • liv-in-sky
      liv-in-sky @Wal last edited by liv-in-sky

      @wal

      ich könnte mir vorstellen, dass das interesse noch kommt

      fragen:

      • wird das ganze mal was kosten? wenn die leute für etwas testen sollen, was du später verkaufen willst, würde auch ich das gerne wissen
      • wenn bestimmte features erfüllt sind, könnte es fully b. ersetzen. eine liste, was du alles integrieren möchtest, wäre auch nicht schlecht
      • welche android versionen werden damit laufen
      Wal 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Wal
        Wal Developer @liv-in-sky last edited by Wal

        @liv-in-sky sagte in Android Fullscreenbrowser mit MQTT steuern:

        @wal

        ich könnte mir vorstellen, dass das interesse noch kommt

        fragen:

        • wird das ganze mal was kosten? wenn die leute für etwas testen sollen, was du später verkaufen willst, würde auch ich das gerne wissen

        Nein, meine Adapter und Apps werden nichts kosten.
        Die App kann schon 50% mehr als ich selbst nutze, wenn Vorschläge für die App kommen sehe ich ob das ohne großen Aufwand machbar ist und setze sie dann um.
        Ich habe vor irgendwann den Quellcode auf Github zu stellen, ist in B4A gecoded und das ist jetzt auch kostenlos.
        Hatte das vor Jahren noch gekauft.

        1 Reply Last reply Reply Quote 2
        • L
          locito09 @TheBam last edited by locito09

          @thebam
          Habe den gleichen Fehler, gps anfrage kommt, wird bestätigt danach stürzt die App ab

          Android 7

          Wal 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Wal
            Wal Developer @locito09 last edited by

            @locito09 sagte in Android Fullscreenbrowser mit MQTT steuern:

            @thebam
            Habe den gleichen Fehler, gps anfrage kommt, wird bestätigt danach stürzt die App ab

            Android 7

            Leider habe ich keine so alte Version, ich kann das nicht testen.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Wal
              Wal Developer last edited by Wal

              Version 0.3.0
              DP screenBrightness hinzugefügt
              Werte 0..250
              edit: funktioniert nur wenn die automatische Dimmung ausgeschaltet ist.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Wal
                Wal Developer last edited by

                Version 0.4.0
                Webpage Vor und Zurück hinzugefügt, Favoriten auf rechtes SlideMenu gelegt.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Wal
                  Wal Developer last edited by

                  Quellcode der App ist auf Github als Download bereit gestellt.
                  Die App ist mit B4A erstellt, das kostenlos ist.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • Wal
                    Wal Developer last edited by

                    Habe gerade festgestellt das es mit einem Mosquitto-Server nicht funktioniert. Muß mal nachschauen woran das liegt, da ich mir gerade einen eigenen MQTT-Cloud-Server aufsetzen wollte.
                    Zum Glück hatte ich in der ersten Post geschrieben, das der MQTT-Server-Adapter genutzt wird. 😉

                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • Wal
                      Wal Developer last edited by

                      Fehler gefunden !
                      Es war nicht am Mosquitto gelegen, sondern am User. Habe im MQTT-Adapter als Client den Haken bei "Send State object as mqtt message" gesetzt.

                      hydrotec 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • hydrotec
                        hydrotec @Wal last edited by

                        @wal

                        Hallo Walter,

                        zufällig über diesen Browser gestolpert 😉

                        Selbstverständlich musste ich den gleich mal auf mein Tablet legen.
                        Hatte seither WallPanel am Laufen, und bin damit eigentlich sehr zufrieden gewesen.
                        Leider wird die App nicht mehr weiterentwickelt.

                        Ok, erst mal deine App, bzw. mqtt eingerichtet.
                        Hat auch fast auf Anhieb funktioniert.
                        Wozu brauchst du meine GPS Daten? (kannst doch einfach bei mir anfragen 😉 )
                        Wenn ich die Berechtigung ausschalte, dann erscheint auf dem Bildschirm no permission und mqtt verbindet sich nicht.
                        Also gut, GPS eingeschaltet, und die topics (inkl. payload) werden an ioBroker übertragen, und dementsprechend Objekte angelegt.
                        Soweit so gut, doch mit den twoway Objekten hapert es ein wenig.
                        Hier mal meine Einstellungen.
                        iobrowser_tablet_01.png
                        Wenn ich unter dem Objekt url eine Adresse sende, wird der komplette payload

                        {"val":"http://192.168.78.132:8082/vis/index.html?MyXperia#01_home","ack":false,"ts":1642484395613,"q":0,"from":"system.adapter.admin.0","user":"system.user.admin","lc":1642484395613}
                        

                        bei dem Browser -> Config unter Url eingetragen.
                        Muss ich die Einstellungen noch anpassen, und wenn ja, inwieweit?

                        Dankeschön 🙂
                        Gruß, Karsten

                        Wal 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Wal
                          Wal Developer @hydrotec last edited by

                          @hydrotec sagte in Android Fullscreenbrowser mit MQTT steuern:

                          Wenn ich unter dem Objekt url eine Adresse sende, wird der komplette payload

                          Ohne jetzt zu testen, mache den Haken bei send state object als mqtt Nachricht mal raus.

                          @hydrotec sagte in Android Fullscreenbrowser mit MQTT steuern:

                          Wozu brauchst du meine GPS Daten? (kannst doch einfach bei mir anfragen )

                          Das Gerät sendet die GPS Daten an ioBroker, damit du immer nachschauen kannst wo dein Weibchen sich aufhält. 😉

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • hydrotec
                            hydrotec last edited by

                            @wal sagte in Android Fullscreenbrowser mit MQTT steuern:

                            Ohne jetzt zu testen, mache den Haken bei send state object als mqtt Nachricht mal raus.

                            Hat Besserung gebracht. 👍

                            Kannst du mir bitte, in kurzen Sätzen oder Stichpunktartig, erklären,
                            was die Einzelnen Objekte unter twoway bedeuten, bzw. welche Funktion dahinter steckt.
                            Hauptsächlich die Markierten Objekte.
                            iobrowser_tablet_02.png

                            Danke

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Wal
                              Wal Developer last edited by Wal

                              "Power" schließt die App
                              "Screen" Bildschirm an/aus
                              "ScreenBrightness" Brightness einstellen wobei die Zahl 0..255 nicht linear zu sehen ist. Das musst du austesten.
                              "Ping" braucht das Gerät um die Verbindung zu halten. Hat im Adapter keinen Zweck.
                              "speak" aktiviert die Google tts und spricht die Texteingabe nach.

                              hydrotec 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • hydrotec
                                hydrotec @Wal last edited by

                                @wal

                                Dankeschön

                                Dann stimmt bei mir etwas nicht, bzw. der Einstellung am Tablet.
                                Auf dem screenshot sind die Einträge zu sehen, während das Tablet eingeschaltet ist.

                                Vielleicht liegt es auch am Tablet.
                                Sony Xperia Tablet Z (SGP321)
                                LineageOS 16.0
                                OpenGapps (ARM/Android-9.x) pico (nur Google Appstore)

                                Eventuell muss ich dort noch ein paar Einstellungen richten.

                                Wal 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Wal
                                  Wal Developer @hydrotec last edited by Wal

                                  @hydrotec sagte in Android Fullscreenbrowser mit MQTT steuern:

                                  Auf dem screenshot sind die Einträge zu sehen, während das Tablet eingeschaltet ist.

                                  Das passt doch so ?

                                  Wichtig ist bei Info ob das Tablet connected ist.

                                  hydrotec 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • hydrotec
                                    hydrotec @Wal last edited by

                                    @wal sagte in Android Fullscreenbrowser mit MQTT steuern:

                                    Wichtig ist bei Info ob das Tablet connected ist.

                                    Info zeigt doch nur an, ob der Client mit mosquitto verbunden ist, oder.
                                    Zumindest steht es da.
                                    iobrowser_tablet_03.png

                                    Ich meinte, egal ob ich bei screen true/false setze, der Bildschirm bleibt an.
                                    Oder bei screenBrightness, egal welchen Wert ich sende,
                                    es wird zwar in der Tablet-Config hinterlegt, aber die Bildschirmhelligkeit ändert sich nicht.
                                    Nur mal als Beispiel.

                                    Könnte schon mit dem Tablet zu tun haben.

                                    Wal 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Wal
                                      Wal Developer @hydrotec last edited by

                                      @hydrotec ,
                                      jetzt ist mir ein 💡 aufgegangen.
                                      Ich nutze ein Nexus 2013 mit LineageOS 18.0, da funzt es.

                                      hydrotec 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • hydrotec
                                        hydrotec @Wal last edited by hydrotec

                                        @wal

                                        v18 geht bei dem Sony nicht mehr, dazu ist es zu alt.
                                        v16 ist schon das maximale an Gefühlen.
                                        Aber läuft 😉


                                        EDIT:
                                        Hab jetzt mal addonsu for arm installiert.
                                        Jetzt kann ich zumindest die Helligkeit anpassen.
                                        Und bei power kann ich die App schließen, aber nicht wieder öffnen.
                                        Bei screen passiert nüscht 😞
                                        Muss mal die Einstellungen weiter durchsehen, der Bildschirm dimmt nach einer gewissen Zeit die Helligkeit,
                                        und wenn das Tablet nicht am Strom hängt, schaltet sich die Bildschirmsperre ein.
                                        Das bekomme ich bestimmt auch noch hin.
                                        Kommt Zeit, kommt Rat.


                                        Und wieder mal ein hervorragendes Projekt von dir 👍
                                        Der Browser ist wesentlich performanter gegenüber WallPanel

                                        Danke nochmal 🙂

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                        • hydrotec
                                          hydrotec last edited by

                                          @Wal

                                          Ich hab jetzt mein xperia neu aufgesetzt.
                                          LineageOS 16, addonsu (welches vermutlich nicht benötigt wird) und ioBrowser.
                                          Bin sämtliche Einstellungen noch einmal durchgegangen.
                                          Das einzige was ich einstellen kann, das der screen sich nicht ausschaltet, wenn das Tablet geladen wird.
                                          Ich finde keine Einstellungsmöglichkeit den screen dauerhaft eingeschaltet zu lassen.
                                          Dann ist mir eingefallen, diese Einstellung war in WallPanel integriert.
                                          Wäre es möglich, das auch in ioBrowser zu integrieren?

                                          Die Steuerung des screens (power, screen, screenBrightness) geht auch nicht.

                                          Du hast doch ein Tablet mit LineageOS 18,
                                          hast du da noch mehr installiert (openGapps, usw.), bzw. funktioniert bei dir die Steuerung out of the box?

                                          Wal 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Wal
                                            Wal Developer @hydrotec last edited by

                                            @hydrotec ,
                                            Ich habe nur die GAPPS installiert sonst nichts. Beim öffnen der Apps habe ich noch Freigaben erteilen müssen, GPS u.s.w.
                                            Power schließt nur das Programm, öffnen geht ja dann nicht mehr. 😉
                                            Screen schaltet den Screen wieder an, wenn er ausgegangen ist. Der Sperrbildschirm darf nicht aktiviert sein. Helligkeit ist ja selbsterklärend.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            850
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            7
                                            80
                                            5012
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo