Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
jarvismaterialmaterial uimaterialdesignvisvisualisierungvisualization
4.5k Beiträge 254 Kommentatoren 2.7m Aufrufe 209 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • D disaster123

    @mcu ah sekunde mit SwitchAction geht es - ich hatte so eine ButtonAction - damit hat es nicht geklappt - habe ich das evtl. falsch verstanden?

    Und dann hätte ich es gerne so das dort wo ON / OFF bei dir in den Screenshots steht der Status vom Gerät steht und nicht dadrunter.

    M Online
    M Online
    MCU
    schrieb am zuletzt editiert von MCU
    #1047

    @disaster123
    So?
    a8bf27cb-3959-41b4-ab5a-3c4364688e6d-image.png
    230d7da8-3528-4a05-8c40-968b0c68f8da-image.png

    Dazu muss man in CSS einen Eintrag für das Widget einstellen:

    
    [widgets="8dd7dd58-7b35-4efa-ac7f-e262df17f1f9"] .jarvis-StateListItem-Action-secondaryStatesKeys {
    	transform: translate(-39px, -18px);
    }
    

    NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
    Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

    D 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • D Offline
      D Offline
      disaster123
      schrieb am zuletzt editiert von
      #1048

      Das zweite Beispiel… Also Anzeige ist State A (status) und Button von State B (disabled)

      M 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • D disaster123

        Das zweite Beispiel… Also Anzeige ist State A (status) und Button von State B (disabled)

        M Online
        M Online
        MCU
        schrieb am zuletzt editiert von
        #1049

        @disaster123 Das Gerät ist in der StateList ja nur einmal drin?

        NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
        Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

        D 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • M MCU

          @disaster123 Das Gerät ist in der StateList ja nur einmal drin?

          D Offline
          D Offline
          disaster123
          schrieb am zuletzt editiert von
          #1050

          @mcu ja genau

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • M MCU

            @disaster123
            So?
            a8bf27cb-3959-41b4-ab5a-3c4364688e6d-image.png
            230d7da8-3528-4a05-8c40-968b0c68f8da-image.png

            Dazu muss man in CSS einen Eintrag für das Widget einstellen:

            
            [widgets="8dd7dd58-7b35-4efa-ac7f-e262df17f1f9"] .jarvis-StateListItem-Action-secondaryStatesKeys {
            	transform: translate(-39px, -18px);
            }
            
            D Offline
            D Offline
            disaster123
            schrieb am zuletzt editiert von
            #1051

            @mcu Danke warum geht das eigentlich nicht über den Datenpunkt Trigger? Ich ging davon aus, ich könnte quasi für den Datenpunkt status den Trigger disabled definieren für den dann auch das Actionelement gilt?

            M 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • D disaster123

              @mcu Danke warum geht das eigentlich nicht über den Datenpunkt Trigger? Ich ging davon aus, ich könnte quasi für den Datenpunkt status den Trigger disabled definieren für den dann auch das Actionelement gilt?

              M Online
              M Online
              MCU
              schrieb am zuletzt editiert von MCU
              #1052

              @disaster123 Evtl musst du es noch eingrenzen auf das Element in der Liste:

              
              [widgets="8dd7dd58-7b35-4efa-ac7f-e262df17f1f9"]  .jarvis-StateListItem:nth-child(6) .jarvis-StateListItem-Action-secondaryStatesKeys {
              	transform: translate(-39px, -18px);
              }
              

              NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
              Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

              D 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • M MCU

                @disaster123 Evtl musst du es noch eingrenzen auf das Element in der Liste:

                
                [widgets="8dd7dd58-7b35-4efa-ac7f-e262df17f1f9"]  .jarvis-StateListItem:nth-child(6) .jarvis-StateListItem-Action-secondaryStatesKeys {
                	transform: translate(-39px, -18px);
                }
                
                D Offline
                D Offline
                disaster123
                schrieb am zuletzt editiert von
                #1053

                @mcu Danke - das natürlich ganz schön aufwändig bei 30 Sensoren.

                Bei mir sieht es aktuell so aus:
                dab56a1f-3805-49f6-97d4-16e745b5511a-image.png

                Vielleicht hat ja jemand eine gute Idee zur Darstellung - aktuell ist halt der Button im Vordergrund der ist aber eher sekundär und sollte von der Darstellung eher in den Hintergrund / möglichst wenig sichtbar, da man die Funktion fast NIE braucht. Könnte man das Icon selbst evtl. als Button umfunktionieren, was dann einfach je nach Status die Farbe ändert? Dann hätte ich das Problem gar nicht.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • M MCU

                  @bloody Schau mal in der Doku nach @Media all
                  https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis/besonderheiten-v3/styles/besondere-klassen/media-all

                  B Offline
                  B Offline
                  Bloody
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #1054

                  @mcu said in jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis:

                  @bloody Schau mal in der Doku nach @Media all
                  https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis/besonderheiten-v3/styles/besondere-klassen/media-all

                  Nabend @MCU,

                  ich hab es jetzt mit ein bisschen probieren und einem Kumpel, der ein bissel was von CSS versteht so gelöst:

                  .jarvis-device-GeraeteID1234  .jarvis-StateListItem-Popup:nth-child(-n+2) .jarvis-StateListItem-Body {
                  	display: none !important;
                  }
                  
                  .jarvis-device-GeraeteID1234  .jarvis-StateListItem-Popup:nth-child(-n+2) .q-item__section--avatar {
                  	display: none !important;
                  }
                  
                  .jarvis-device-GeraeteID1234    .jarvis-StateListItem-Popup:nth-child(-n+2) .jarvis-StateListItem-Action {
                  	height: 250px;
                  }
                  
                  .jarvis-device-GeraeteID1234  .iframe-container {
                  	left: 0;
                  	right: 0;
                  	top: 0;
                  	bottom: 0;
                  	position: absolute;
                  	padding: 5px;
                  }
                  
                  .jarvis-device-GeraeteID1234  iframe {
                  	width: 100%;
                  	height: 100%;
                  }
                  

                  Für Geräte Anzeigevariante

                  {"default":"<div class=iframe-container>   <iframe src=URLwohinauchimmer allowfullscreen></iframe> </div>"}
                  

                  Ergebnis PC
                  7a9b5272-0de1-4286-91f4-63ee97b244af-image.png

                  Ergebnis Handy
                  IMG_20220117_182128.PNG

                  Vielleicht ist noch was für deine Doku dabei.

                  M 1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • B Bloody

                    @mcu said in jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis:

                    @bloody Schau mal in der Doku nach @Media all
                    https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis/besonderheiten-v3/styles/besondere-klassen/media-all

                    Nabend @MCU,

                    ich hab es jetzt mit ein bisschen probieren und einem Kumpel, der ein bissel was von CSS versteht so gelöst:

                    .jarvis-device-GeraeteID1234  .jarvis-StateListItem-Popup:nth-child(-n+2) .jarvis-StateListItem-Body {
                    	display: none !important;
                    }
                    
                    .jarvis-device-GeraeteID1234  .jarvis-StateListItem-Popup:nth-child(-n+2) .q-item__section--avatar {
                    	display: none !important;
                    }
                    
                    .jarvis-device-GeraeteID1234    .jarvis-StateListItem-Popup:nth-child(-n+2) .jarvis-StateListItem-Action {
                    	height: 250px;
                    }
                    
                    .jarvis-device-GeraeteID1234  .iframe-container {
                    	left: 0;
                    	right: 0;
                    	top: 0;
                    	bottom: 0;
                    	position: absolute;
                    	padding: 5px;
                    }
                    
                    .jarvis-device-GeraeteID1234  iframe {
                    	width: 100%;
                    	height: 100%;
                    }
                    

                    Für Geräte Anzeigevariante

                    {"default":"<div class=iframe-container>   <iframe src=URLwohinauchimmer allowfullscreen></iframe> </div>"}
                    

                    Ergebnis PC
                    7a9b5272-0de1-4286-91f4-63ee97b244af-image.png

                    Ergebnis Handy
                    IMG_20220117_182128.PNG

                    Vielleicht ist noch was für deine Doku dabei.

                    M Online
                    M Online
                    MCU
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #1055

                    @bloody Hab es übernommen:
                    https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis/besonderheiten-v3/styles/statelist-1/statelist-popup#anderes-beispiel-bloody

                    NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                    Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • D Offline
                      D Offline
                      disaster123
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #1056

                      Gibt es irgendwo eine Doku zum Filter in der Statelist? Ich möchte gerne nach dem Bodystate oder einem secondary state filtern. MIttels:

                      (value, val) => val === "MEINWERT"
                      

                      kann ich "nur" den Action State filtern.

                      M 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • D disaster123

                        Gibt es irgendwo eine Doku zum Filter in der Statelist? Ich möchte gerne nach dem Bodystate oder einem secondary state filtern. MIttels:

                        (value, val) => val === "MEINWERT"
                        

                        kann ich "nur" den Action State filtern.

                        M Online
                        M Online
                        MCU
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #1057

                        @disaster123 Die Filterung geht nur auf den Datenpunkt-Wert:
                        799d2581-60ca-4b35-87e1-b7f6f87c025d-image.png

                        NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                        Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                        D 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • M MCU

                          @disaster123 Die Filterung geht nur auf den Datenpunkt-Wert:
                          799d2581-60ca-4b35-87e1-b7f6f87c025d-image.png

                          D Offline
                          D Offline
                          disaster123
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #1058

                          @mcu sagte in jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis:

                          @disaster123 Die Filterung geht nur auf den Datenpunkt-Wert:
                          799d2581-60ca-4b35-87e1-b7f6f87c025d-image.png

                          Mist hatte mir gerade eine Lösung überlegt bei der für mich nun alles gepasst hat.... aber das hindert mich nun wieder :-( Ich habe halt zwei Datenpunkte und beide greifen ineinander. Filterung nach A, Iconfarbe aber abhängig von B.

                          Kann ich alternativ mit die Iconfarbe von einem secondary state steuern?

                          M 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • D disaster123

                            @mcu sagte in jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis:

                            @disaster123 Die Filterung geht nur auf den Datenpunkt-Wert:
                            799d2581-60ca-4b35-87e1-b7f6f87c025d-image.png

                            Mist hatte mir gerade eine Lösung überlegt bei der für mich nun alles gepasst hat.... aber das hindert mich nun wieder :-( Ich habe halt zwei Datenpunkte und beide greifen ineinander. Filterung nach A, Iconfarbe aber abhängig von B.

                            Kann ich alternativ mit die Iconfarbe von einem secondary state steuern?

                            M Online
                            M Online
                            MCU
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #1059

                            @disaster123 Kannst du es bitte, mit A und B, ein wenig näher erläutern? Was ist das Ziel und was ist vorhanden?

                            NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                            Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                            D 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • M MCU

                              @disaster123 Kannst du es bitte, mit A und B, ein wenig näher erläutern? Was ist das Ziel und was ist vorhanden?

                              D Offline
                              D Offline
                              disaster123
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #1060

                              @mcu Danke, OK ich versuche es mal.

                              DPs:

                              mqtt.0.TelenotReportingArea.Arbeitszimmer.disable => on oder off
                              mqtt.0.TelenotReportingArea.Arbeitszimmer.status => offen oder geschlossen

                              Davon gibt es knapp 30 Geräte. In einer statelist sollten nur die angezeigt werden, welche status = offen oder disable = on haben. Zusätzlich muss bei allen, wo disable=on ist, das icon rot dargestellt werden.

                              D 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • D disaster123

                                @mcu Danke, OK ich versuche es mal.

                                DPs:

                                mqtt.0.TelenotReportingArea.Arbeitszimmer.disable => on oder off
                                mqtt.0.TelenotReportingArea.Arbeitszimmer.status => offen oder geschlossen

                                Davon gibt es knapp 30 Geräte. In einer statelist sollten nur die angezeigt werden, welche status = offen oder disable = on haben. Zusätzlich muss bei allen, wo disable=on ist, das icon rot dargestellt werden.

                                D Offline
                                D Offline
                                disaster123
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #1061

                                @disaster123 Als Parameter 4 bekomme ich ja das Device übergeben: show = eval(filter)(this.primaryState.value, this.primaryState.val, this.primaryState, this.device, this.widget) kann ich darüber nicht weitere Daten erfragen?

                                M 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • D disaster123

                                  @disaster123 Als Parameter 4 bekomme ich ja das Device übergeben: show = eval(filter)(this.primaryState.value, this.primaryState.val, this.primaryState, this.device, this.widget) kann ich darüber nicht weitere Daten erfragen?

                                  M Online
                                  M Online
                                  MCU
                                  schrieb am zuletzt editiert von MCU
                                  #1062

                                  @disaster123 Mag sein? Habe ich noch nicht genutzt. Kannst du gerne versuchen. Hilft dir aber nicht, da du 2 States abfragen willst -> Binding.
                                  Für das rote Icon schon mal:
                                  37d0e3ee-9aa3-4836-805d-6c5a54e988c5-image.png
                                  Was macht der Schalter "disable"?

                                  NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                                  Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • D Offline
                                    D Offline
                                    disaster123
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #1063

                                    jo Icon rot geht - nur das filtern dann noch nicht man kommt recht tief in den Baum via Javascript filter und auch in die Objekte - leider habe ich bisher nicht gefunden wo sich die secondarykeys verstecken... bzw. deren Werte? Tippe die werden on demand nachgeladen? dann bleibt mir vermutlich doch nur die Variante über binding. Da bin ich mir nur unsicher, ob bindings wie hier https://github.com/Zefau/ioBroker.jarvis/issues/158 nur für das Icon gehen oder auch für den style (farben)

                                    M 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • D disaster123

                                      jo Icon rot geht - nur das filtern dann noch nicht man kommt recht tief in den Baum via Javascript filter und auch in die Objekte - leider habe ich bisher nicht gefunden wo sich die secondarykeys verstecken... bzw. deren Werte? Tippe die werden on demand nachgeladen? dann bleibt mir vermutlich doch nur die Variante über binding. Da bin ich mir nur unsicher, ob bindings wie hier https://github.com/Zefau/ioBroker.jarvis/issues/158 nur für das Icon gehen oder auch für den style (farben)

                                      M Online
                                      M Online
                                      MCU
                                      schrieb am zuletzt editiert von MCU
                                      #1064

                                      @disaster123 Wieso Binding brauchst du doch nur zum ausblenden, das Icon soll doch immer rot sein, wenn disable:"ON" ist.

                                      man kommt recht tief in den Baum via Javascript filter

                                      Zeig mal ein Beispiel.

                                      NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                                      Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                                      D 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • M MCU

                                        @disaster123 Wieso Binding brauchst du doch nur zum ausblenden, das Icon soll doch immer rot sein, wenn disable:"ON" ist.

                                        man kommt recht tief in den Baum via Javascript filter

                                        Zeig mal ein Beispiel.

                                        D Offline
                                        D Offline
                                        disaster123
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #1065

                                        @mcu das Bindung bräuchte ich, wenn ich den action Wert wieder auf status setze statt disable... :-( mittels status habe ich im filter via val den status Wert verfügbar damit ich filtern kann...

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • M MCU

                                          @disaster123 Wieso Binding brauchst du doch nur zum ausblenden, das Icon soll doch immer rot sein, wenn disable:"ON" ist.

                                          man kommt recht tief in den Baum via Javascript filter

                                          Zeig mal ein Beispiel.

                                          D Offline
                                          D Offline
                                          disaster123
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #1066

                                          @mcu
                                          im filter mal zum "Spaß":

                                          (value, val, state, device) => console.log(device.states)
                                          

                                          oder

                                          (value, val, state, device) => console.log(this)
                                          

                                          und dann in die Console gucken - man kann da weit mehr filtern als man glaube - dadurch dass der Filter Callback ein eval() call ist. Nur mir fehlt die Info wie man an Werte eines Secondarystate kommt...

                                          M 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          868

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe