Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Visualisierung
  4. [Vorlage] Variable Zeitsteuerung mit VIS Editor

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

[Vorlage] Variable Zeitsteuerung mit VIS Editor

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Visualisierung
vistemplate
919 Beiträge 47 Kommentatoren 278.9k Aufrufe 75 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • B Bunner

    Hallo,
    ich bin ioBroker Neuling und versuche seit Tagen diesen Timer zum Laufen zu bringen . Nach dem Starten (auch mehrfach) bekomme ich diverse Error Meldungen im Log.
    Meine Rolladen sind über den Fhem Adapter eingebunden (Umzug soll später erfolgen). Was mache ich falsch?
    04.PNG 03.PNG 02.PNG 01.PNG

    Vielen Dank

    G Offline
    G Offline
    GiuseppeS
    schrieb am zuletzt editiert von GiuseppeS
    #888

    @bunner

    Wann bekommst du Fehlermeldungen? Direkt nach dem Start des Skripts?

    Was wurde im Skript alles angepasst, nur die beiden angezeigten Variablen mit den enum?

    Hinweis:
    Bitte Skript nicht von Kommentaren o.ä. bereinigen, sonst wird es schwierig den Fehler anhand der Zeilenangaben nachzuvollziehen.

    Am besten Skript stoppen, alle erstellten States löschen und Skript neu starten. Skript ein zweites Mal starten. Log hier posten. Bitte darauf achten, dass das Log vollständig ist.

    B 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • G GiuseppeS

      @bunner

      Wann bekommst du Fehlermeldungen? Direkt nach dem Start des Skripts?

      Was wurde im Skript alles angepasst, nur die beiden angezeigten Variablen mit den enum?

      Hinweis:
      Bitte Skript nicht von Kommentaren o.ä. bereinigen, sonst wird es schwierig den Fehler anhand der Zeilenangaben nachzuvollziehen.

      Am besten Skript stoppen, alle erstellten States löschen und Skript neu starten. Skript ein zweites Mal starten. Log hier posten. Bitte darauf achten, dass das Log vollständig ist.

      B Offline
      B Offline
      Bunner
      schrieb am zuletzt editiert von
      #889

      @giuseppes

      Hab das Skript nochmal neu eingefügt und siehe da es läuft schon mal fehlerfrei an und in der vis runtime siehts auch ganz auch gut. Werde jetzt erstmal weiter probieren.
      Vielen Dank für die schnelle Hilfe 👍

      GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • B Bunner

        @giuseppes

        Hab das Skript nochmal neu eingefügt und siehe da es läuft schon mal fehlerfrei an und in der vis runtime siehts auch ganz auch gut. Werde jetzt erstmal weiter probieren.
        Vielen Dank für die schnelle Hilfe 👍

        GlasfaserG Offline
        GlasfaserG Offline
        Glasfaser
        schrieb am zuletzt editiert von
        #890

        @bunner sagte in [Vorlage] Variable Zeitsteuerung mit VIS Editor:

        Hab das Skript nochmal neu eingefügt
        siehts auch ganz auch gut.

        meistens ein Kopierfehler ......

        Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • A Offline
          A Offline
          ak1
          schrieb am zuletzt editiert von
          #891

          Ich nutze das Skript nun schon eine gewisse Zeit erfolgreich, insbesondere als Basis für meine Anwesenheitssimulation.
          @GiuseppeS Danke!
          Die Timer-Views/Dialoge habe ich in meiner Visualisierung (basierend auf MDCSS2) eingebaut. Auch das klappt. Ich ändere jedoch sehr selten bestehende Timer.

          Jetzt würde ich gerne folgendes erreichen:
          Für ein einzelnes bekanntes Device bzw. einen Timer, z.B. badHeizung #1 möchte ich einen vereinfachten Editor-Dialog bauen. Vereinfacht, weil es hier nur auf die Startzeit ankommt. Alle anderen Einstellungen (Astro, Bedingungen, etc.) bleiben unverändert. Ich brauche den einfachen Dialog, um ihn den anderen Familienmitgliedern zur Verfügung stellen zu können.

          Einen Tipp benötige ich, wie ich denn gezielt einen Timer zum Editieren anspreche.
          Ist der richtige Timer ausgewählt, stehen die relevanten Einstellung ja offensichtlich in der javascript.0.Timer.Editor Struktur.

          Vielleicht hat ja jemand eine Idee...

          Danke!

          G 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • A ak1

            Ich nutze das Skript nun schon eine gewisse Zeit erfolgreich, insbesondere als Basis für meine Anwesenheitssimulation.
            @GiuseppeS Danke!
            Die Timer-Views/Dialoge habe ich in meiner Visualisierung (basierend auf MDCSS2) eingebaut. Auch das klappt. Ich ändere jedoch sehr selten bestehende Timer.

            Jetzt würde ich gerne folgendes erreichen:
            Für ein einzelnes bekanntes Device bzw. einen Timer, z.B. badHeizung #1 möchte ich einen vereinfachten Editor-Dialog bauen. Vereinfacht, weil es hier nur auf die Startzeit ankommt. Alle anderen Einstellungen (Astro, Bedingungen, etc.) bleiben unverändert. Ich brauche den einfachen Dialog, um ihn den anderen Familienmitgliedern zur Verfügung stellen zu können.

            Einen Tipp benötige ich, wie ich denn gezielt einen Timer zum Editieren anspreche.
            Ist der richtige Timer ausgewählt, stehen die relevanten Einstellung ja offensichtlich in der javascript.0.Timer.Editor Struktur.

            Vielleicht hat ja jemand eine Idee...

            Danke!

            G Offline
            G Offline
            GiuseppeS
            schrieb am zuletzt editiert von
            #892

            @ak1
            Werde in den nächsten Wochen das Skript nicht einsehen können, diesbezüglich also offline, aber aus der Erinnerung heraus besteht die Möglichkeit zwei verschiedene Editoren zu verwenden.
            Wie fit bist du in Javascript?

            Beschreibung der aktuellen Arbeitsweise:
            Der Editor wird im View automatisch gefunden, weil im Editor-Widget eine zusätzliche Klasse angegeben ist. Im HTML Code befindet sich auch Javascript. Dieser Code sucht nach der Klasse und übermittelt per ioBroker State die Widget ID an das Hauptskript. Somit weiß das Skript, welcher Editor /Widget geöffnet werden soll.

            Erweiterung für zweiten Editor:
            Timer Tabelle bekommt ein Bool-Widget für "Expert / Anfänger". Widget für bestehenden Editor copy / paste.
            Dieser Editor-Light bekommt andere Klasse zugewiesen.
            Im HTML Javascript Code muss folgendes rein:
            Wenn Bool Widget auf Expert, dann Standard Editor ID übertragen (d.h. was aktuell übertragen wird). Wenn Bool auf Anfänger steht, dann den Editor-Light übertragen.

            Ich bin mit gerade nur unsicher wann die Widget ID übertragen wird, automatisch mit Laden der Seite oder wenn ein Timer angewählt wird. Für diese Lösung dürfte die ID erst mit Klick des Timers erfolgen.

            Alternative Lösung:
            Du fängst im Hauptskript die übertragene Timer ID ab und entscheidest dort einen anderen Editor Widget aufzurufen. Dies wäre allerdings absolut unflexibel.

            A 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • G GiuseppeS

              @ak1
              Werde in den nächsten Wochen das Skript nicht einsehen können, diesbezüglich also offline, aber aus der Erinnerung heraus besteht die Möglichkeit zwei verschiedene Editoren zu verwenden.
              Wie fit bist du in Javascript?

              Beschreibung der aktuellen Arbeitsweise:
              Der Editor wird im View automatisch gefunden, weil im Editor-Widget eine zusätzliche Klasse angegeben ist. Im HTML Code befindet sich auch Javascript. Dieser Code sucht nach der Klasse und übermittelt per ioBroker State die Widget ID an das Hauptskript. Somit weiß das Skript, welcher Editor /Widget geöffnet werden soll.

              Erweiterung für zweiten Editor:
              Timer Tabelle bekommt ein Bool-Widget für "Expert / Anfänger". Widget für bestehenden Editor copy / paste.
              Dieser Editor-Light bekommt andere Klasse zugewiesen.
              Im HTML Javascript Code muss folgendes rein:
              Wenn Bool Widget auf Expert, dann Standard Editor ID übertragen (d.h. was aktuell übertragen wird). Wenn Bool auf Anfänger steht, dann den Editor-Light übertragen.

              Ich bin mit gerade nur unsicher wann die Widget ID übertragen wird, automatisch mit Laden der Seite oder wenn ein Timer angewählt wird. Für diese Lösung dürfte die ID erst mit Klick des Timers erfolgen.

              Alternative Lösung:
              Du fängst im Hauptskript die übertragene Timer ID ab und entscheidest dort einen anderen Editor Widget aufzurufen. Dies wäre allerdings absolut unflexibel.

              A Offline
              A Offline
              ak1
              schrieb am zuletzt editiert von
              #893

              @giuseppes Danke! Ich schaue mal, ob ich etwas mit diesen Information hinbekomme.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • M Offline
                M Offline
                Moko
                schrieb am zuletzt editiert von
                #894

                Danke für die Vorlage. Habe sie bei mir erfolgreich eingesetzt und war auch damit zufrieden.
                War.... bis zum 06.01. da wollte ich einen Timer deaktivieren.
                Hab ihn deaktiviert und anschließend gelöscht.
                Dummerweise ist der Timer immer noch aktiv und läuft fröhlich weiter, obwohl er nicht mehr angezeigt wird und auch in der
                javascript.0.Timer.Devices.TimerJSON bzw javascript.0.Timer.Devices.TableHTML nicht vorhanden ist.😟
                Wie bekomme ich diesen Ghosttimer wieder gelöscht?
                Würde es reichen wenn ich das Script stoppe, javascript.0.Timer lösche und das Script wieder starte?
                Danke

                GlasfaserG G 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • M Moko

                  Danke für die Vorlage. Habe sie bei mir erfolgreich eingesetzt und war auch damit zufrieden.
                  War.... bis zum 06.01. da wollte ich einen Timer deaktivieren.
                  Hab ihn deaktiviert und anschließend gelöscht.
                  Dummerweise ist der Timer immer noch aktiv und läuft fröhlich weiter, obwohl er nicht mehr angezeigt wird und auch in der
                  javascript.0.Timer.Devices.TimerJSON bzw javascript.0.Timer.Devices.TableHTML nicht vorhanden ist.😟
                  Wie bekomme ich diesen Ghosttimer wieder gelöscht?
                  Würde es reichen wenn ich das Script stoppe, javascript.0.Timer lösche und das Script wieder starte?
                  Danke

                  GlasfaserG Offline
                  GlasfaserG Offline
                  Glasfaser
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #895

                  @moko sagte in [Vorlage] Variable Zeitsteuerung mit VIS Editor:

                  Wie bekomme ich diesen Ghosttimer wieder gelöscht?

                  Starte dein System neu .

                  sudo reboot
                  

                  Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • M Moko

                    Danke für die Vorlage. Habe sie bei mir erfolgreich eingesetzt und war auch damit zufrieden.
                    War.... bis zum 06.01. da wollte ich einen Timer deaktivieren.
                    Hab ihn deaktiviert und anschließend gelöscht.
                    Dummerweise ist der Timer immer noch aktiv und läuft fröhlich weiter, obwohl er nicht mehr angezeigt wird und auch in der
                    javascript.0.Timer.Devices.TimerJSON bzw javascript.0.Timer.Devices.TableHTML nicht vorhanden ist.😟
                    Wie bekomme ich diesen Ghosttimer wieder gelöscht?
                    Würde es reichen wenn ich das Script stoppe, javascript.0.Timer lösche und das Script wieder starte?
                    Danke

                    G Offline
                    G Offline
                    GiuseppeS
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #896

                    @moko
                    Also mir ist das so noch nicht vorgekommen. Evtl reicht wirklich ein Neustart des Systems. Ansonsten gibt es ja die vollumfängliche JSON. Wenn das Skript neu gestartet wird, wird diese json interpretiert. Wenn hier der Timer nicht drin ist, dann wird er auch nicht gesetzt.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • M Offline
                      M Offline
                      Moko
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #897

                      Danke, hab jetzt mal komplett neugestartet. Muss jetzt bis 16:40 Uhr warten 😉

                      GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • M Moko

                        Danke, hab jetzt mal komplett neugestartet. Muss jetzt bis 16:40 Uhr warten 😉

                        GlasfaserG Offline
                        GlasfaserG Offline
                        Glasfaser
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #898

                        @moko

                        Ich hatte auch mal ein 👻 ( gaaaanz am Anfang ,wo ich mit GiuseppeS immer getestet habe )

                        Hast du das Log aktiv .

                        Standarteinstellung :

                        // Log-Modus
                        var stdLog = true; // elementare Ausgabe, Schedule erstellt/gelöscht
                        var debugLog = false; // zusätzliche Ausgaben, z.B. zu den Bedingungen
                        

                        Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        • M Offline
                          M Offline
                          Moko
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #899

                          Reboot scheint geholfen zu haben: Steckdosen haben sich heute nicht eingeschaltet 😀

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • sigi234S sigi234

                            @GiuseppeS sagte in [Vorlage] Variable Zeitsteuerung mit VIS Editor:

                            @sigi234

                            Nur eine Aufzählung ist erlaubt. Diese sollte natürlich auch existieren.

                            Also entweder zeile 5 oder Zeile 6 auskommentieren.

                            Ok, schön langsam begreife ich es............
                            Screenshot (3538).png

                            S Offline
                            S Offline
                            stefu87_CH
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #900

                            @sigi234 Hast du diese Menüfenster noch in Betrieb?
                            EB2C68A7-46CE-406B-B3C1-86B27CEEDA00.jpeg

                            Würdest du es zur Verfügung stellen?

                            8 x Intel(R) Core(TM) i5-8250U CPU @ 1.60GHz
                            Gigabyte mit Proxmox
                            LXC Container mit Iobroker

                            GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • S stefu87_CH

                              @sigi234 Hast du diese Menüfenster noch in Betrieb?
                              EB2C68A7-46CE-406B-B3C1-86B27CEEDA00.jpeg

                              Würdest du es zur Verfügung stellen?

                              GlasfaserG Offline
                              GlasfaserG Offline
                              Glasfaser
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #901

                              @stefu87_ch

                              ist im Github vorhanden :

                              a3f28386-8476-46c7-957c-b4c97f7c953e-grafik.png

                              Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                              S 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • GlasfaserG Glasfaser

                                @stefu87_ch

                                ist im Github vorhanden :

                                a3f28386-8476-46c7-957c-b4c97f7c953e-grafik.png

                                S Offline
                                S Offline
                                stefu87_CH
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #902

                                @glasfaser Finde das mit den grün leuchtenden Ein Knöpfen sehr gut aussehend. Darum die Frage an @sigi234

                                8 x Intel(R) Core(TM) i5-8250U CPU @ 1.60GHz
                                Gigabyte mit Proxmox
                                LXC Container mit Iobroker

                                GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • S stefu87_CH

                                  @glasfaser Finde das mit den grün leuchtenden Ein Knöpfen sehr gut aussehend. Darum die Frage an @sigi234

                                  GlasfaserG Offline
                                  GlasfaserG Offline
                                  Glasfaser
                                  schrieb am zuletzt editiert von Glasfaser
                                  #903

                                  @stefu87_ch sagte in [Vorlage] Variable Zeitsteuerung mit VIS Editor:

                                  grün leuchtenden Ein Knöpfen sehr gut aussehend.

                                  PopUp.txt

                                  button.png

                                  wird hierrüber geschaltet

                                  55c78d97-7b12-4a18-9637-4c4417bb2c4e-grafik.png

                                  .
                                  4378e484-473e-49e3-99b7-26b142680b80-grafik.png

                                  Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                                  S 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • GlasfaserG Glasfaser

                                    @stefu87_ch sagte in [Vorlage] Variable Zeitsteuerung mit VIS Editor:

                                    grün leuchtenden Ein Knöpfen sehr gut aussehend.

                                    PopUp.txt

                                    button.png

                                    wird hierrüber geschaltet

                                    55c78d97-7b12-4a18-9637-4c4417bb2c4e-grafik.png

                                    .
                                    4378e484-473e-49e3-99b7-26b142680b80-grafik.png

                                    S Offline
                                    S Offline
                                    stefu87_CH
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #904

                                    @glasfaser Cool Danke

                                    8 x Intel(R) Core(TM) i5-8250U CPU @ 1.60GHz
                                    Gigabyte mit Proxmox
                                    LXC Container mit Iobroker

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • S Offline
                                      S Offline
                                      stromie
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #905

                                      Hallo Zusammen

                                      hab jetzt auch mal versucht mit der Zeitsteuerung zu spielen.
                                      Lieder bekomme ich folgende Meldung:

                                      code_text
                                      2023-12-04 09:12:39.218 - info: javascript.0 (190) Start javascript script.js.MIC_System.Zeitschaltuhr
                                      2023-12-04 09:12:39.228 - info: javascript.0 (190) script.js.MIC_System.Zeitschaltuhr: registered 0 subscriptions, 0 schedules, 0 messages, 0 logs and 0 file subscriptions
                                      2023-12-04 09:12:40.731 - error: javascript.0 (190) Error in callback: TypeError: Cannot read properties of null (reading 'hasOwnProperty')
                                      2023-12-04 09:12:40.732 - error: javascript.0 (190) at Object.main (script.js.MIC_System.Zeitschaltuhr:1509:27)
                                      2023-12-04 09:12:40.732 - error: javascript.0 (190) at Timeout._onTimeout (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:2777:34)
                                      2023-12-04 09:12:40.732 - error: javascript.0 (190) at listOnTimeout (node:internal/timers:559:17)
                                      2023-12-04 09:12:40.732 - error: javascript.0 (190) at processTimers (node:internal/timers:502:7)
                                      2023-12-04 09:12:41.229 - error: javascript.0 (190) Error in callback: TypeError: Cannot convert undefined or null to object
                                      2023-12-04 09:12:41.230 - error: javascript.0 (190) at Function.keys ()
                                      2023-12-04 09:12:41.230 - error: javascript.0 (190) at Object.updateCond (script.js.MIC_System.Zeitschaltuhr:290:12)
                                      2023-12-04 09:12:41.230 - error: javascript.0 (190) at Timeout._onTimeout (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:2777:34)
                                      2023-12-04 09:12:41.230 - error: javascript.0 (190) at listOnTimeout (node:internal/timers:559:17)
                                      2023-12-04 09:12:41.230 - error: javascript.0 (190) at processTimers (node:internal/timers:502:7)```
                                      

                                      die beiden Aufzählungen habe ich angelegt. Auch das Script mehrfach gestartet.

                                      1f498aa5-aafe-4e65-bd22-4a86ae9491c8-image.png
                                      4b4bbf0c-692d-45fd-bee5-81ed8a16ef56-image.png

                                      c7339ae9-c5b8-406f-96fc-f5ce03329ea9-image.png

                                      0063a4f5-fd11-4dca-aee7-334ee49ba329-image.png

                                      wo liegt mein Fehler?

                                      Grüße Ronny

                                      G 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • S stromie

                                        Hallo Zusammen

                                        hab jetzt auch mal versucht mit der Zeitsteuerung zu spielen.
                                        Lieder bekomme ich folgende Meldung:

                                        code_text
                                        2023-12-04 09:12:39.218 - info: javascript.0 (190) Start javascript script.js.MIC_System.Zeitschaltuhr
                                        2023-12-04 09:12:39.228 - info: javascript.0 (190) script.js.MIC_System.Zeitschaltuhr: registered 0 subscriptions, 0 schedules, 0 messages, 0 logs and 0 file subscriptions
                                        2023-12-04 09:12:40.731 - error: javascript.0 (190) Error in callback: TypeError: Cannot read properties of null (reading 'hasOwnProperty')
                                        2023-12-04 09:12:40.732 - error: javascript.0 (190) at Object.main (script.js.MIC_System.Zeitschaltuhr:1509:27)
                                        2023-12-04 09:12:40.732 - error: javascript.0 (190) at Timeout._onTimeout (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:2777:34)
                                        2023-12-04 09:12:40.732 - error: javascript.0 (190) at listOnTimeout (node:internal/timers:559:17)
                                        2023-12-04 09:12:40.732 - error: javascript.0 (190) at processTimers (node:internal/timers:502:7)
                                        2023-12-04 09:12:41.229 - error: javascript.0 (190) Error in callback: TypeError: Cannot convert undefined or null to object
                                        2023-12-04 09:12:41.230 - error: javascript.0 (190) at Function.keys ()
                                        2023-12-04 09:12:41.230 - error: javascript.0 (190) at Object.updateCond (script.js.MIC_System.Zeitschaltuhr:290:12)
                                        2023-12-04 09:12:41.230 - error: javascript.0 (190) at Timeout._onTimeout (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:2777:34)
                                        2023-12-04 09:12:41.230 - error: javascript.0 (190) at listOnTimeout (node:internal/timers:559:17)
                                        2023-12-04 09:12:41.230 - error: javascript.0 (190) at processTimers (node:internal/timers:502:7)```
                                        

                                        die beiden Aufzählungen habe ich angelegt. Auch das Script mehrfach gestartet.

                                        1f498aa5-aafe-4e65-bd22-4a86ae9491c8-image.png
                                        4b4bbf0c-692d-45fd-bee5-81ed8a16ef56-image.png

                                        c7339ae9-c5b8-406f-96fc-f5ce03329ea9-image.png

                                        0063a4f5-fd11-4dca-aee7-334ee49ba329-image.png

                                        wo liegt mein Fehler?

                                        Grüße Ronny

                                        G Offline
                                        G Offline
                                        GiuseppeS
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #906

                                        @stromie
                                        Kommen die Fehler nach den ersten starts oder wenn bereits ein Timer abgelaufen ist, d.h. wenn der Timer auslöst?
                                        Das letzte Mal habe ich vor Ewigkeiten was am Code geändert. Würde mich wundern wenn es daran liegt.
                                        Kann es später mal testen, beginnend bei 0.

                                        Ich frage nur um sicher zu gehen:
                                        In beiden Aufzählungen sind ausschließlich States enthalten, korrekt? Es dürfen keine Folder, Channel oder Devices angegeben werden.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • S stromie

                                          Hallo Zusammen

                                          hab jetzt auch mal versucht mit der Zeitsteuerung zu spielen.
                                          Lieder bekomme ich folgende Meldung:

                                          code_text
                                          2023-12-04 09:12:39.218 - info: javascript.0 (190) Start javascript script.js.MIC_System.Zeitschaltuhr
                                          2023-12-04 09:12:39.228 - info: javascript.0 (190) script.js.MIC_System.Zeitschaltuhr: registered 0 subscriptions, 0 schedules, 0 messages, 0 logs and 0 file subscriptions
                                          2023-12-04 09:12:40.731 - error: javascript.0 (190) Error in callback: TypeError: Cannot read properties of null (reading 'hasOwnProperty')
                                          2023-12-04 09:12:40.732 - error: javascript.0 (190) at Object.main (script.js.MIC_System.Zeitschaltuhr:1509:27)
                                          2023-12-04 09:12:40.732 - error: javascript.0 (190) at Timeout._onTimeout (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:2777:34)
                                          2023-12-04 09:12:40.732 - error: javascript.0 (190) at listOnTimeout (node:internal/timers:559:17)
                                          2023-12-04 09:12:40.732 - error: javascript.0 (190) at processTimers (node:internal/timers:502:7)
                                          2023-12-04 09:12:41.229 - error: javascript.0 (190) Error in callback: TypeError: Cannot convert undefined or null to object
                                          2023-12-04 09:12:41.230 - error: javascript.0 (190) at Function.keys ()
                                          2023-12-04 09:12:41.230 - error: javascript.0 (190) at Object.updateCond (script.js.MIC_System.Zeitschaltuhr:290:12)
                                          2023-12-04 09:12:41.230 - error: javascript.0 (190) at Timeout._onTimeout (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:2777:34)
                                          2023-12-04 09:12:41.230 - error: javascript.0 (190) at listOnTimeout (node:internal/timers:559:17)
                                          2023-12-04 09:12:41.230 - error: javascript.0 (190) at processTimers (node:internal/timers:502:7)```
                                          

                                          die beiden Aufzählungen habe ich angelegt. Auch das Script mehrfach gestartet.

                                          1f498aa5-aafe-4e65-bd22-4a86ae9491c8-image.png
                                          4b4bbf0c-692d-45fd-bee5-81ed8a16ef56-image.png

                                          c7339ae9-c5b8-406f-96fc-f5ce03329ea9-image.png

                                          0063a4f5-fd11-4dca-aee7-334ee49ba329-image.png

                                          wo liegt mein Fehler?

                                          Grüße Ronny

                                          G Offline
                                          G Offline
                                          GiuseppeS
                                          schrieb am zuletzt editiert von GiuseppeS
                                          #907

                                          @stromie

                                          Bei mir startet alles einwandfrei mit original Skript aus Github.

                                          Wie schaut dein TimerJSON aus, wenn Du das Skript gestartet hast? Der State TimerJSON wird vom Skript erstellt und befindet sich Standard unter:
                                          javascript.0.Timer.Devices.TimerJSON

                                          Kannst Du auch ein Screenshot vom State S_DG08_01 erstellen, so wie bereits für den State Trigger_Abend. Meine Vermutung ist, dass dieser State nicht korrekt verarbeitet wird.

                                          Auch hilfreich wäre ein Screenshot von Zeile 285 - 295 im Skript. Ich vermute den Fehler im original Skript in Zeile 289, aber bei dir wird 290 angezeigt, was ich merkwürdig finde.

                                          Falls Du im original Skript im oberen Teil etwas verändert hast, wäre davon ein Screenshot auch hifreich.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          717

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe