Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. Zeitschaltuhr mit vis

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Zeitschaltuhr mit vis

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators last edited by

      @matthias250881:

      kein problem. `
      Das ist gut, ich werde dich nämlich auch weiterhin piesacken 😉

      Ist aber keinesfalls böse gemeint!!

      @matthias250881:

      kommt aus dem vis ctrl daytime wiget. `
      kann es sein, dass du das Widget jqui - ctrl - Input Datetime meinst? ich gehe mal davon aus.

      Dieses Widget wird (wie fast alle Widgets) einem Datenpunkt zugeordnet.

      http://www.iobroker.net/?page_id=2754&lang=de#Widget - Unterpunkt 3 und http://www.iobroker.net/?page_id=6365&l … tzuordnung.

      Da liegt der Wert und mit dem kann gearbeitet werden.

      Gruß

      Rainer

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        matthias250881 last edited by

        ich muss mal schauen wie das genau heist….

        und die Zuordnung muss ich auch mal lesen. bin Anfänger mit iobroker.

        Finde es aber sehr interessant.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators last edited by

          @matthias250881:

          bin Anfänger mit iobroker. `
          Ist mir klar - deswegen möchte ich dich ja mit der Nase auf die richtige Fährte schubsen und nicht die ganze Lösung vorbeten. Sonst ändert sich das ja nie 😉

          Gruß

          Rainer

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            matthias250881 last edited by

            das mit dem datenpunkt hab ich verstanden.

            jetzt geb ich dem daytime wiget den datenpunkt des gpio. ( hab ja zwei daytime wigets einen für an und einen für aus).

            wie gehts jetzt weiter mit node red?

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators last edited by

              @matthias250881:

              jetzt geb ich dem daytime wiget den datenpunkt des gpio `
              das wird nichts bringen. Ich nehme an, dass der GPIO ein on/off also boolscher DP ist, während das DateTime-Widget wohl einen solchen Datenpunkt benötigt.

              Ich würde in der node-red - Struktur Im Admin unter Objekte einen passenden Datenpunkt erzeugen:

              http://www.iobroker.net/?page_id=5495&l … inzufuegen

              Gruß

              Rainer

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                matthias250881 last edited by

                ok.

                bei parent unter node red

                Namen: Zeit_Ein und einen mit Zeit_Aus

                wie verknüpfe ich die jetzt mit gpio und dem wiget??

                Ne frage am Rande, warum kennst du dich so gut mit der Materie aus?? bist du der Entwickler??

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  matthias250881 last edited by

                  Hilfe, node red Struktur ist nicht vorhanden…. gestern war sie noch da

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                    @matthias250881:

                    warum kennst du dich so gut mit der Materie aus?? bist du der Entwickler?? `
                    Nope, nur der Tester und Schreiberling.

                    Aber im Moment mache ich einen Blindflug 😉

                    Habe weder Ahnung von GPIOs noch kenne ich dieses Widget.

                    @matthias250881:

                    bei parent unter node red

                    Namen: Zeit_Ein und einen mit Zeit_Aus `
                    Dann wohl auch zwei Widgets

                    …und jetzt kommt node-red ins Spiel oder Blockly. Nur ich bin javascript-Legastheniker 😞

                    spätestens beim Rechnen mit Zeiten (wenn das nötig ist) bin ich dann ganz schnell weg :lol:

                    Ansonsten schwebt mir vor, dass du nur auf die beiden Zeiten reagierst im Sinne von.

                    Wenn aktuelle Zeit == Zeit_Ein dann GPIO_true

                    und entsprechend mit dem Zeit_aus

                    Jetz komme ich wie gesagt an meine Grenzen.

                    <size size="50">In node-red musst du den ioBroker input node nehmen….</size>

                    Nee ich bin raus. Sorry.

                    Da muss ich mich länger mit beschäftigen.

                    Vielleicht geht es auch besser mit Blockly, das ist eine ähnliche visuelle Oberfläche zum Generieren von js-Skripts.

                    http://www.iobroker.net/?page_id=5319&lang=de

                    Hier meldet sich gleich bestimmt jemand anderes!

                    Gruß

                    Rainer

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                      @matthias250881:

                      Hilfe, node red Struktur ist nicht vorhanden…. gestern war sie noch da `
                      keine Panik.

                      Ruf mal <ipdes iobroker-servers="">:1880 auf.

                      Gruß

                      Rainer

                      das sollte mein Entwurf werden:
                      144_iobroker_node-red_input.jpg </ipdes>

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        matthias250881 last edited by

                        das mit rechnen bekomm ich den ich hin irgendwie…

                        mir geht es nur drum wie verbinde ich die wigets mit node red.

                        komischerweise ist note-red.0 in Objekte verschwunden....

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                          Ach in Objekte!

                          Dann sieh dir mal die Filterfelder bei den Spaltenköpfen unter der Titelzeile an.

                          Steht da noch was drin. Z.b. state 😉

                          Dann ändere das in "alle".

                          @matthias250881:

                          wie verbinde ich die wigets mit node red. `
                          Du verbindest nicht die Widgets sondern die damit verknüpften Datenpunkte mit node-red.

                          Siehe meinen Screenshot

                          1. doppelklick und dann der Reihe nach abarbeiten.

                          Klappt aber so nicht du musst auf zeit, besser datetime triggern.

                          Gruß

                          Rainer

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • D
                            DKM last edited by

                            Hallöchen,

                            ich habe nun auch seit 2 Tagen den ioBroker am laufen und probiere da fleissig rum. Das eine Zeitschaltuhr fehlt, ist mir auch aufgefallen. Ich habe mich dann mal an JavaScript versucht (kenne nur VBA, ist aber ähnlich).

                            Vielleicht kann sich jemand den Code mal anschauen und evtl. verbessern. In der Originalform ist er so gestaltet, dass ich alles per ioBroker.vis ansprechen kann. Das schwierige war eigentlich nur, wenn die Schaltzeit über Nacht laufen (z.B. 18:00 - 01:00). Meine Lösung ist vielleicht nicht die beste, aber es ist auch mein aller erstes Script in js, aber wohl ein guter Einstand 🙂

                            ! ````

                            // Kleines Script für eine "Zeitschaltuhr"
                            // 03.01.2018 (v.1)
                            // Kristian Müller
                            //
                            // Alle zukünftigen Autoren werden gebeten, den Quellcode weiter auszukommentieren und Änderungen zu vermerken
                            //
                            // Beschreibung:
                            // Ziel war es, über eine Frontend-Oberfläche eine einfache Zeitschaltuhr zu generieren. Diese Variante ist ausschließlich
                            // für einzelne Wechsel zu nutzen. Für mehrere Wechsel, kann dieses Script aber sehr schnell angepasst werden.
                            // Kommentare oder Hinweise bitte im ioBroker Forum (http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=30&t=4732&hilit=Zeitschaltuhr+mit+vis)
                            //
                            // Es werden drei Widgets benötigt
                            // - 1. Aktivierung (on/off) um den boolschen Werte Zeitaktiv zu ändern
                            // - 2. und 3. Inputmöglichkeit um die Zeiten für Zeitan und Zeitaus zu steuern (Format hh:mm:ss oder hh:mm:ss)

                            ! // Alle 20 Sekunden soll ein Vergleich der Uhrzeit stattfinden, um den Server nicht allzu sehr zu belasten
                            ! schedule("*/20 * * * * *", function () {

                            // Auslesen des übergebenen Werte aus ioBroker.vis
                            var Zeitaktiv=getState("EigeneObjekte.0.Zeit_aktiv").val;
                            var Zeitan=getState("EigeneObjekte.0.Zeit_an").val;
                            var Zeitaus=getState("EigeneObjekte.0.Zeit_aus").val;

                            ! // Prüfen ob Zeitschaltuhr überhaupt aktiv ist, sonst Abbruch
                            ! if(Zeitaktiv===true)
                            {
                            ! // Umwandeln der Werte in Strings (hh:mm) für einen einfachen Vergleich

                                var stSplit = Zeitan.split(":");
                                Zeitan = stSplit[0]+':'+stSplit[1];
                            
                                stSplit =
                            
                                stSplit = Zeitaus.split(":");
                                Zeitaus = stSplit[0]+':'+stSplit[1];
                            
                            	// Ermitteln der aktuellen Uhrzeit
                            
                                a = new Date();
                                b = a.getHours();
                                c = a.getMinutes();
                                //zeit = b+':'+c;       deaktiviert zum testen
                            
                            zeit="00:01"				// Manuelle Angabe der Uhrzeit
                            
                            if(zeit>Zeitan && zeit<="23:59" || zeit<zeitaus &&/zeit="">="00:00")
                            	{
                            
                            		// Hier die Datenpunkte eintragen, die im Zeitraum geschaltet werden sollen
                            
                            		 setState("javascript.0.Dummy",true);
                            	}
                            else
                                {
                            		// Hier die Datenpunkte eintragen, die außerhalb des Zeitraums geschaltet werden sollen
                            
                            		setState("javascript.0.Dummy",false);
                            	}
                            
                            }</zeitaus> 
                            
                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate

                            598
                            Online

                            31.9k
                            Users

                            80.2k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            7
                            25
                            8441
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo