Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Adapter: Radar

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Adapter: Radar

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
350 Beiträge 59 Kommentatoren 80.8k Aufrufe 2 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • frankjokeF Offline
    frankjokeF Offline
    frankjoke
    schrieb am zuletzt editiert von
    #107

    Günther,

    Du scheinst Windows zu verwenden, da ist die (BT) Erkennung auf Noble und Bluetoothview eingeschränkt. Du kannst Bluetoothview auch direkt aufrufen (ist im bin-berveichnis von node_modules/iobroker.radar) um zui sehen was da angezewigt wird. Noble kannst im log checken wo du im debug-modus die Adressen sehen kannst die da gefunden werden.

    Wie schon beschrieben kann ich selbst (als verfasser von radar) iPhones nicht testen aber was mir komisch vorkommt ist dass du sagst dass das Telefon sichtbar bleibt.

    Jonny berichtete ähnliches mit den G-Tags, er scheint einen Raspi-2 zu verwenden was einen BT-Stick vorraussetzt. Mein alter BT-Stick vom Raspi-2 konnte auch kein BT-LE deshalb funktionierte Noble drauf nicht.

    Da ich das mehrmals getestet hab kann ich nur zum Schluss kommen dass es an dem BT-Treiber liegt. Ich verwende selbst einen Raspi3 mit eingebautem BT und auf dem Windows-NUK sehe ich auch Unterschiede in der Erkennung bei BT da es nun mal andere HW & Treiber sind, aber meine Telefone werden auf beiden Systemen richtig erkannt.

    Ich werde in einer der nächsten Versionen eventuell die verschiedenen Abfragemethoden (für BT sind es je nach System bis zu 3 verschiedene: Noble, l2ping und hcitool sowie BlueToothView).

    Wer mit Linux/Raspi arbeitet kann z.B. mit
    > hcitool name BTMAC checken ob das Gerät für normales BT sichtbar ist (dann wird der Name ausgegeben, sonst wird nichts ausgegeben).

    Noble prüft nur BT LE welche G-Tags verwenden. Je nach Treiber kann koppeln notwendig sein (kann mit hcitools vorgenommen werden). Noble funktioniert leider nicht mit allen BT-Treibern und macht speziell auf Windows oft macken.

    Egal, ich kann im Adapter nur die Daten verwenden welche die HW(Treiber) weitergeben bin deshalb sehr von der HW abhängig, neben den anderen selbst programmierten Abhängigkeiten! Das ist bei IP/ARP für das Netzwerk viel besser da diese Dinge Standards sind die kaum HW-Abhängig sind.

    Frank,

    NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
    Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Jeeper.atJ Offline
      Jeeper.atJ Offline
      Jeeper.at
      schrieb am zuletzt editiert von
      #108

      Hallo,

      ja ich verwende Windows.

      Damals angefragte Analysen sind in diesem Thread auf Seite 4 zu finden. Dort gibt es alle Erklärungen, Logs und Screenshots zu meinem Problem.

      LG

      Günther

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • arteckA Offline
        arteckA Offline
        arteck
        Developer Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #109

        hab das ding mal bissel laufen lassen…..

        sagemal wann werden die Zähler wieder auf 0 gesetzt ??? also -39984 was soll mir der Wert sagen ?? dass seit 39984 Pings das Gerät nicht da ist....

        könntest du mal bitte noch "ab 10 Ping" erfolgt reset oder ähnlich

        zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • frankjokeF Offline
          frankjokeF Offline
          frankjoke
          schrieb am zuletzt editiert von
          #110

          Hallo arteck!

          Ja, es wird auf 0 gesetzt oder inkrementiert wenn was da ist oder auf -1 oder dekrementiert wenn was weg ist.

          Also -39984 wäre bei mir (jede Minute ein check) dann ~27 Tage weg, ist'n langer Urlaub.

          Frank,

          NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
          Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • arteckA Offline
            arteckA Offline
            arteck
            Developer Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #111

            sinn macht es nicht

            zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • frankjokeF Offline
              frankjokeF Offline
              frankjoke
              schrieb am zuletzt editiert von
              #112

              Arteck,

              Es mach Sinn den counter zu speichern und dann damit 'wie oft muss das Device offline sein bis es abwesend ist' zu prüfen um einzelne Aussetzter bei der Anwesenheit überspringen zu können.

              Man kann damit auch andere Dinge erkennen, wenn zum Beispiel ein Gerät tagelang abwesend gezeigt wird und es aber da ist kann man erkennen dass sich irgendwas verändert hat (man hat das Bluetooth oder Wlan abgeschaltet, die IP hat sich geändert, …), es ist nun mal zusätzliche Information die zur Verfügung steht.

              Wenn dich die Zahl nicht interessiert dann brauchst sie ja nicht benutzen!

              Frank,

              NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
              Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • K Offline
                K Offline
                kirbsi
                schrieb am zuletzt editiert von
                #113

                Funktioniert BT bei euch?

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Jeeper.atJ Offline
                  Jeeper.atJ Offline
                  Jeeper.at
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #114

                  @kirbsi:

                  Funktioniert BT bei euch? `

                  Also bei mir mit einem Windows Host und IPhones nicht.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • P Offline
                    P Offline
                    ple
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #115

                    Hallo zusammen,

                    ich interessiere mich sehr für den Adapter, jedoch habe ich die bekannten Probleme mit dem iPhone.

                    Daher dachte ich mir, nehme ich die G-Tag und die kommen am Schlüsselbund. Der Kasten dafür ist ja in der Nähe vom Pi3.

                    Hat das wer bereits am laufen?

                    und muss noch was extra installiert werden, außer der Adapter?

                    Unter unknow Bt steht sowas z.B. {"address":"22:1a:97:d9:30:d1","name":"NaN","rssi":-82}, aber das ist irgendwie kein Gerät was ich kenne und nicht das iPhone.

                    Muss man eigentlich das iPhone direkt mit dem Pi koppeln? oder guckt der Pi nur was im Umkreis ist und so rumfunkt??

                    Gruß und vielen Dank für eure Unterstützung

                    Intel Nuc + Proxmox

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • frankjokeF Offline
                      frankjokeF Offline
                      frankjoke
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #116

                      Hallo,

                      bei mir funktionieren die G-Tags mit dem Raspi einwandfrei, besser als Android & IOS BT.

                      Benutz letztes Jessie auf Raspi3.

                      Frank,

                      NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                      Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • P Offline
                        P Offline
                        ple
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #117

                        Hatte den Adapter gerade mal neuinstalliert, aber mit ner Menge Fehlermeldung.

                        Kann wer was damit anfangen?

                        iobroker	2017-03-23 17:08:26.771	info	exit 0
                        iobroker	2017-03-23 17:08:26.736	info	host.iobroker_Pi3 object system.adapter.radar.0 created
                        iobroker	2017-03-23 17:08:26.676	info	host.iobroker_Pi3 object system.adapter.radar.0.alive created
                        iobroker	2017-03-23 17:08:26.627	info	host.iobroker_Pi3 object system.adapter.radar.0.connected created
                        iobroker	2017-03-23 17:08:26.583	info	host.iobroker_Pi3 object system.adapter.radar.0.memHeapUsed created
                        iobroker	2017-03-23 17:08:26.536	info	host.iobroker_Pi3 object system.adapter.radar.0.memHeapTotal created
                        iobroker	2017-03-23 17:08:26.494	info	host.iobroker_Pi3 object system.adapter.radar.0.memRss created
                        iobroker	2017-03-23 17:08:26.426	info	host.iobroker_Pi3 object system.adapter.radar.0.uptime created
                        iobroker	2017-03-23 17:08:26.398	info	host.iobroker_Pi3 create instance radar
                        iobroker	2017-03-23 17:08:26.161	info	host.iobroker_Pi3 object system.adapter.radar created
                        iobroker	2017-03-23 17:08:25.936	info	upload [0] radar.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.radar/admin/index.html index.html text/html
                        iobroker	2017-03-23 17:08:25.643	info	upload [1] radar.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.radar/admin/radar.png radar.png image/png
                        iobroker	2017-03-23 17:08:25.603	info	got /opt/iobroker/node_modules/iobroker.radar/admin
                        iobroker	2017-03-23 17:08:25.560	info	host.iobroker_Pi3 install adapter radar
                        iobroker	2017-03-23 17:07:30.571	info	optional dep failed, continuing usb@1.2.0
                        iobroker	2017-03-23 17:07:30.565	info	npm WARN
                        iobroker	2017-03-23 17:07:30.528	info	node-pre-gyp ERR! not ok
                        iobroker	2017-03-23 17:07:30.528	info	node-pre-gyp ERR! node-pre-gyp -v v0.6.30
                        iobroker	2017-03-23 17:07:30.528	info	node-pre-gyp ERR! node -v v4.6.2
                        iobroker	2017-03-23 17:07:30.528	info	ERR! command "/usr/bin/nodejs" "/opt/iobroker/node_modules/iobroker.radar/node_modules/noble/node_modules/bluetooth-hci-socket/node_modules/usb/node_modules/.bin/node-pre-gyp" "install" "--fallback-
                        iobroker	2017-03-23 17:07:30.523	info	node-pre-gyp
                        iobroker	2017-03-23 17:07:30.520	info	node-pre-gyp ERR! System Linux 4.4.26-v7+
                        iobroker	2017-03-23 17:07:30.517	info	node-pre-gyp ERR! stack at Process.ChildProcess._handle.onexit (internal/child_process.js:222:5)
                        iobroker	2017-03-23 17:07:30.517	info	node-pre-gyp ERR! stack at maybeClose (internal/child_process.js:854:16)
                        iobroker	2017-03-23 17:07:30.517	info	node-pre-gyp ERR! stack at ChildProcess.emit (events.js:172:7)
                        iobroker	2017-03-23 17:07:30.517	info	node-pre-gyp ERR! stack at emitTwo (events.js:87:13)
                        iobroker	2017-03-23 17:07:30.517	info	ERR! stack Error: Failed to execute '/usr/bin/nodejs /usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/bin/node-gyp.js build --fallback-to-build --module=/opt/iobroker/node_modules/iobroker.radar/node
                        iobroker	2017-03-23 17:07:30.515	info	node-pre-gyp
                        iobroker	2017-03-23 17:07:30.500	info	ERR! build error
                        iobroker	2017-03-23 17:07:30.497	info	node-pre-gyp
                        iobroker	2017-03-23 17:07:30.486	info	gyp ERR! node-gyp -v v3.4.0gyp ERR! not ok
                        iobroker	2017-03-23 17:07:30.481	info	gyp ERR! cwd /opt/iobroker/node_modules/iobroker.radar/node_modules/noble/node_modules/bluetooth-hci-socket/node_modules/usbgyp ERR! node -v v4.6.2
                        iobroker	2017-03-23 17:07:30.479	info	gyp ERR! command "/usr/bin/nodejs" "/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/bin/node-gyp.js" "build" "--fallback-to-build" "--module=/opt/iobroker/node_modules/iobroker.radar/node_modules/nob
                        iobroker	2017-03-23 17:07:30.476	info	gyp ERR! System Linux 4.4.26-v7+
                        iobroker	2017-03-23 17:07:30.473	info	at ChildProcess.emit (events.js:172:7)gyp ERR! stack at Process.ChildProcess._handle.onexit (internal/child_process.js:211:12)
                        iobroker	2017-03-23 17:07:30.470	info	gyp ERR! stack at emitTwo (events.js:87:13)gyp ERR! stack
                        iobroker	2017-03-23 17:07:30.466	info	ERR! stack Error: `make` failed with exit code: 2gyp ERR! stack at ChildProcess.onExit (/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/lib/build.js:276:23)
                        iobroker	2017-03-23 17:07:30.463	info	gyp
                        iobroker	2017-03-23 17:07:30.446	info	ERR! build error
                        iobroker	2017-03-23 17:07:30.444	info	
                        iobroker	2017-03-23 17:07:30.435	info	gyp
                        iobroker	2017-03-23 17:07:30.419	info	make: *** [Release/obj.target/libusb/libusb/libusb/os/linux_udev.o] Error 1
                        iobroker	2017-03-23 17:07:29.593	info	compilation terminated.
                        iobroker	2017-03-23 17:07:29.593	info	^
                        iobroker	2017-03-23 17:07:29.593	info	../libusb/libusb/os/linux_udev.c:40:21: fatal error: libudev.h: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden #include
                        iobroker	2017-03-23 17:06:45.136	info	Pre-built binaries not found for usb@1.2.0 and node@4.6.2 (node-v46 ABI) (falling back to source compile with node-gyp)
                        iobroker	2017-03-23 17:06:45.131	info	node-pre-gyp ERR!
                        iobroker	2017-03-23 17:06:45.128	info	Tried to download: https://github.com/tessel/node-usb/releases/download/1.2.0/usb_bindings-v1.2.0-node-v46-linux-arm.tar.gz
                        iobroker	2017-03-23 17:06:45.125	info	ERR!
                        iobroker	2017-03-23 17:06:45.122	info	node-pre-gyp
                        iobroker	2017-03-23 17:06:10.026	info	WARN optional dep failed, continuing xpc-connection@0.1.4
                        iobroker	2017-03-23 17:06:10.023	info	npm
                        iobroker	2017-03-23 17:05:57.566	info	npm install iobroker.radar --production --prefix "/opt/iobroker" (System call)
                        iobroker	2017-03-23 17:05:54.499	info	add radar
                        

                        Intel Nuc + Proxmox

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • C Offline
                          C Offline
                          CBeck
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #118

                          Moin!

                          Leider funktioniert der Adapter bei mir nicht zuverlässig und für mich ist es schon DAS zentrale Thema im Smarthome, verlässlich unterschiedlich bei An- und Abwesenheit mit Regeln reagieren zu können.

                          Ich habe in Radar mein Nexus 6P mit IP- und Bluetoothadresse hinterlegt. Ich lasse mir Telegramnachrichten beim Verlassen und Ankommen zu Hause schicken. Jetzt bin ich den Tag über auf der Arbeit und habe fünf mal die Meldung bekommen, ich sei zu Hause und danach, ich bin nicht mehr zu Hause.

                          Die große Frage, wieso erkennt Radar ich sei zu Hause? Er muss ja irgendwie die IP- oder Bluetoothadresse kurzfristig finden? Liegt es am Easyboxrouter von Vodafone?

                          Würde es den Fehler beheben, wenn man einbaut, dass man zweimal als zu Hause erkannt werden muss? Von den mir geschickten Meldungen zu urteilen, erkennt er nur einmal dass ich zu Hause bin, die folgenden sind dann wieder false, bis ich abwesend bin. Kann man ja gut an den Zeiten der Telegramnachrichten sehen. Also als Workaround würde es wohl funktionieren.

                          Danke!

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • apollon77A Offline
                            apollon77A Offline
                            apollon77
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #119

                            Auf Bluetooth-Ebene habe ich exakt das gleiche Problem und finde es sehr interessant.

                            Warum er überhaupt per Bluetooth etwas findet was die ID ist obwohl das Handy nicht daheim ist finde ich hoch interessant. Und bei mir ist es nur Bluetooth wo das Problem existiert.

                            Vllt damit primär für Bluetooth so einen 2er-Zähler einbauen ?!

                            Ingo F

                            Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                            • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                            • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • C Offline
                              C Offline
                              CBeck
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #120

                              @CBeck:

                              Moin!

                              Leider funktioniert der Adapter bei mir nicht zuverlässig und für mich ist es schon DAS zentrale Thema im Smarthome, verlässlich unterschiedlich bei An- und Abwesenheit mit Regeln reagieren zu können.

                              Ich habe in Radar mein Nexus 6P mit IP- und Bluetoothadresse hinterlegt. Ich lasse mir Telegramnachrichten beim Verlassen und Ankommen zu Hause schicken. Jetzt bin ich den Tag über auf der Arbeit und habe fünf mal die Meldung bekommen, ich sei zu Hause und danach, ich bin nicht mehr zu Hause.

                              Die große Frage, wieso erkennt Radar ich sei zu Hause? Er muss ja irgendwie die IP- oder Bluetoothadresse kurzfristig finden? Liegt es am Easyboxrouter von Vodafone?

                              Würde es den Fehler beheben, wenn man einbaut, dass man zweimal als zu Hause erkannt werden muss? Von den mir geschickten Meldungen zu urteilen, erkennt er nur einmal dass ich zu Hause bin, die folgenden sind dann wieder false, bis ich abwesend bin. Kann man ja gut an den Zeiten der Telegramnachrichten sehen. Also als Workaround würde es wohl funktionieren.

                              Danke! `

                              Ich bin inzwischen neun mal zu Hause angekommen. Von der Uhrzeit lässt sich keine Regelmäßigkeit erkennen.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • P Offline
                                P Offline
                                ple
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #121

                                Ich benutze für die Anwesenheit die G-Tags, diese funktioniere einwandfrei seit mehreren Wochen. Insgesamt habe ich 2 Stück im Einsatz und lasse mir auch per Telegram was schicken, wenn einer zu Hause ist oder abwesend. Steuer damit auch die Steckdosen sowie Lichter.

                                Hast du mal versucht, nur das Bluetooth zu orten und nicht noch die IP Adresse?

                                Gruß

                                Intel Nuc + Proxmox

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • apollon77A Offline
                                  apollon77A Offline
                                  apollon77
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #122

                                  Ich habe gerade geschaut. Es wird definitiv in den Fällen "btHere" gesetzt.

                                  Ich habe aktuell Kontakt dazu auch mit Frank per Github: https://github.com/frankjoke/iobroker.r … -316496115

                                  ich hab ein Log angefügt,

                                  Vielleicht kann @CBeck auch mal auf Debug schalten und logs schicken? :-)

                                  Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                  • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                  • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • C Offline
                                    C Offline
                                    CBeck
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #123

                                    Na klar, ich helfe gerne mit und kann heute Abend das umstellen.

                                    Ich muss dazu nur im Script bei Debug einen Haken setzen und was dort dann im Log ausgegeben wird, stelle ich hier rein?

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • apollon77A Offline
                                      apollon77A Offline
                                      apollon77
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #124

                                      Hier oder ins Github-Ticket vllt noch besser. Und am besten dann log von der "minute" wo Du fälschlicherweise als "anwesend" erkannt wurdest

                                      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • C Offline
                                        C Offline
                                        CBeck
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #125

                                        ähmmm…ne Anfängerfrage, wo stelle ich denn für einen Adapter den Debugmodus ein?? :oops:

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • apollon77A Offline
                                          apollon77A Offline
                                          apollon77
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #126

                                          Unter "Instanzen" den Expertenmodus (eins der Icons oben links) einschalten, dann kommt eine weitere Spalte dazu wo du das Loglevel wählen kannst.

                                          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          812

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe