Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [Anleitung] Let's Encrypt Zertifikate erstellen und erneuern

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [Anleitung] Let's Encrypt Zertifikate erstellen und erneuern

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • T
      tombox last edited by tombox

      Lets Encrypt funktioniert ab js-controller 3.2 und aktuellem web und socket.io adapter. Hier eine kurze Anleitung wie man es aktiviert

      Vorbereitung:
      Im Schraubenschlüssel unter Lets Encrypt SSL deine email und deinen host eintragen
      600b9408-a1ca-40dd-8cfe-a2c2a5b85d32-image.png

      In der web Instanz Verschlüsselung und Lets Encrypt und Update aktivieren
      5a2e666c-8d9c-4268-afaf-d5556ce6ccf9-image.png

      Lets Encrypt in der Fritzbox deaktivieren
      db9c7294-70b3-4975-ac10-a287549e3dc5-image.png

      Port Forwarding Port 80 aktivieren:
      4690a3a9-0df0-4647-a246-c8050cc844a3-image.png

      FERTIG




      Bei dem Fehler

      Malformed HTTP Header
      

      Liegt das Problem dass die externe Https URL nicht über Standard Port 443 erreichbar ist. Ihr müsst den Port auf 443 ändern. Das ist leider eine Einschränkung des neuen js-controllers 3.2





      Bei dem Fehler

      EACCES: permission denied, open '/opt/iobroker/iobroker-data/letsencrypt/config.json.1901ad2f977b314a.tmp'
      Fatal error during greenlock init:
      `packageRoot` should be the root of the package (probably `__dirname`)
      
       Cannot create webserver: SyntaxError: Unexpected end of JSON input
      

      hilft:

      sudo rm -rf /opt/iobroker/iobroker-data/letsencrypt
      

      und web instanz neustarten







      Falls es nicht nativ in ioBroker funktioniert hier eine kurze Anleitung wie es trotzdem funktioniert.

      Vorbereitung:
      Im Schraubenschlüssel unter Lets Encrypt SSL deine email und deinen host eintragen
      600b9408-a1ca-40dd-8cfe-a2c2a5b85d32-image.png

      In der web Instanz Verschlüsselung und Lets Encrypt aktivieren, aber Updates deaktivieren
      d1ec1740-e46e-4a2e-a06b-a984ea494195-image.png

      107165e2-8719-4b66-9d12-6996dcddd30f-image.png

      Lets Encrypt in der Fritzbox deaktivieren
      db9c7294-70b3-4975-ac10-a287549e3dc5-image.png

      Port Forwarding Port 80 aktivieren:
      4690a3a9-0df0-4647-a246-c8050cc844a3-image.png

      Die folgende Befehle wurden unter Raspberry Debian Buster getestet:

      SNAP Anleitung folgen:
      
      sudo apt-get remove certbot
      sudo apt-get install snapd
      sudo snap install core; sudo snap refresh core
      sudo snap install --classic certbot
      sudo ln -s /snap/bin/certbot /usr/bin/certbot
      
      
      **Zertifikat beantragen yourdomain.de mit deiner domain ersetzen**
      
      rm -rf /opt/iobroker/iobroker-data/letsencrypt
      sudo certbot certonly --config-dir  /opt/iobroker/iobroker-data/letsencrypt --standalone --agree-tos --preferred-challenges http -d yourdomain.de
      
      EMAIL Adresse eingeben
      Y Enter
      Y Enter
      
      sudo chmod -R 755 /opt/iobroker/iobroker-data/letsencrypt/
      
      ioBroker web Instanz neustarten
      
      CronJob erstellen damit er versucht alle 5 Tage das Zertifikat erneuert.
      
      crontab -l | { cat; echo "* * */5 * *  sudo certbot renew --renew-hook 'iobroker restart web.0' --renew-hook 'iobroker restart web.1'"; } | crontab -
      
      Mit crontab -e kann man den job wieder entfernen
      Manuell kann man das Zertifikat erneuern:
      sudo certbot renew --renew-hook 'iobroker restart web.0' --renew-hook 'iobroker restart web.1'
      
      UncleSam W B H 5 Replies Last reply Reply Quote 2
      • UncleSam
        UncleSam Developer @tombox last edited by

        Der ioBroker js-controller 3.2 wird Let's Encrypt wieder unterstützen. Wir suchen Tester, die bereit wären, die Beta-Version des js-controllers 3.2 zu testen und uns zu berichten, ob die Ausstellung von Let's Encrypt Zertifikaten wieder wie gewünscht funktioniert.

        Wer bereit ist, dies zu testen und sich der Risiken einer Beta-Version des js-controllers bewusst ist, soll sich doch bitte im folgenden Thema schlau machen und auch dort melden: https://forum.iobroker.net/topic/40725/beta-test-js-controller-3-2-x-auf-github

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • W
          wrod @tombox last edited by

          @tombox Warum sollte man letsencrypt in der Fritz!Box deaktivieren? Der Rest des Systems soll ja auch diese Sicherheit haben. Geht nicht beides?

          T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • T
            tombox @wrod last edited by

            @wrod Meiner Erfahrung nicht da letsencrypt port 80 zum bestätigen und verlängern braucht wenn man lets encrypt in der fritzbox aktiviert dann geht das nicht mehr für iobroker. aber man könnte auch die lets encrypt url von fritzbox nehmen aber macht manchmal probleme

            W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • W
              wrod @tombox last edited by

              @tombox OK, muss ich mal probieren.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • B
                Badger @tombox last edited by

                Ich kann in den Systemeinstellungen unter Lets Encrypt bei Mail, Domäne und Pfad nichts eingetragen. Ich kann in die Felder klicken. Nur wenn ich was reinschreibe passiert einfach nichts.
                System ist komplett up-to-date. Probiert mit mehreren Browsern.
                Was mache ich da falsch?

                Danke für eure Hilfe.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • B
                  Badger @tombox last edited by

                  Nur das ist das jetzt richtig verstehe:
                  Wenn ich jetzt z.b. ein Zertifikat für meine Web-Instanz machen will (die auf Port 8082 läuft) brauche ich:

                  • eine Portweiterleitung von Port 80 auf den iobroker:8082
                  • und eine Portweiterleitung von Port 443 auf den iobroker:8082?

                  Ist das so korrekt?

                  Grüße
                  Patrick

                  T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • T
                    tombox @Badger last edited by

                    @badger Nein Portweiterleitung von port 80 auf iobroker:80 uns 443 auf 8082 wenn malformed http header dann geht nur 443 auf 443

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • H
                      Hal10000 @tombox last edited by

                      @tombox
                      Ich versuche gerade die Let's encrypt Zertifikate in iobroker zum laufen zu bekommen und hätte ein paar Fragen.

                      1. Ich finde in meiner FritzBox (FritzOS 7.5) keine Einstellungen für Let's Encrypt. Ist es überhaupt noch notwendig?
                      2. Wie finde ich heraus ob es geklappt hat?
                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Sun_Dancer78
                        Sun_Dancer78 last edited by Sun_Dancer78

                        Hallo Community,

                        ich versuche verzweifelt letsencrypt einzurichten.
                        ich bekomme immer folgende Fehlermeldung im log für die web instance:

                        letsencrypt.png

                        und für die admin instance diese:

                        letsencrypt_admin.png

                        ich hatte letsencrypt im admin adapter aktiviert, sowie auch im web adapter. natürlich nicht gleichzeitig.
                        In der Systemeinstellung habe ich habe ich die letsencrypt Einstellungen ebenfalls vorgenommen. Allerdings bin ich mir unsicher bei Domain. Mein Host auf dem ioBroker läuft heist iobroker. iobroker als Domain wird nicht akzeptiert. also habe ich iobroker.fritz.box daraus gemacht.
                        In der FritzBox habe ich Port 80 freigegeben.

                        Ich finde einfach nicht heraus, was ich falsch mache. Habt Ihr evtl. paar Tipps für mich?

                        T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • T
                          tombox @Sun_Dancer78 last edited by

                          @sun_dancer78 Ich bin nicht sicher ob diese interne url funktioniert sondern nur externe urls.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate
                          FAQ Cloud / IOT
                          HowTo: Node.js-Update
                          HowTo: Backup/Restore
                          Downloads
                          BLOG

                          898
                          Online

                          31.9k
                          Users

                          80.2k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          lets encrypt letsencrypt letsencrypt ssl https ssl ssl-zertifikat zertifikate
                          6
                          11
                          9496
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo