Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. ZigBee Relais für Lichtschalter

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    ZigBee Relais für Lichtschalter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • BananaJoe
      BananaJoe Most Active @flotux last edited by

      @flotux Ich nutze zwar keine ZigBee Relais sondern Shelly 1 (WLAN statt ZigBee halt), aber ja, ein Relais reicht auch bei einer Wechselschaltung / Kreuzschaltung. pro Lampe oder Gerät was geschaltet werden soll reicht immer ein Relais.

      Aber ... also bei meinen Shelly kann ich per Webrowser drauf gehen und z.B. einstellen wie sich das Ding bei einem Tastendruck verhalten soll. z.B. kann ich einstellen das es immer Umschalten soll wenn sich der Eingang ändern. Also wenn er zwischen 230V und nichts wechselt schaltet er immer.
      Auch ob ich da Taster statt Schalter dran habe kann ich einstellen (und noch vieles mehr).

      Jetzt müsste man mal die Datenpunkte des BlitzWolf SS7 sehen ob der sich auch so einstellen lässt bzw. man müsste die Bedienungsanleitung studieren wie man so etwas konfiguriert (geht bestimmt).

      Aber beim Preis ... in der Bucht sehe ich den für 26 Euro ... meine Shelly kosten unter 46 Euro für 4 Stück (ich habe zumeist die im 10er Pack direkt beim deutschen Lieferanten für 90 Euro gekauft). Dank ioBroker lässt sich das ja alles Technikunabhängig verbinden.
      Käme halt darauf an wie viele du verbauen willst (ich habe 44 Shelly 1 im Einsatz + 16 weitere Tasmota-Steckdosen-Zwischenstecker)

      Zum Einbau ... die Antwort muss natürlich NEIN lauten, wer nicht entsprechend ausgebildet ist sollte das lassen. Damit ist nicht gemeint das du nicht intelligent genug dafür bist sondern das drumherum ggf. nicht wissen kannst.

      F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Asgothian
        Asgothian Developer @flotux last edited by Asgothian

        @flotux sagte in ZigBee Relais für Lichtschalter:

        Wird dann am zweiten Lichtschalter kein zusätzliches Relais benötigt sondern nur 1 Relais am "Hauptschalter"? Wenn ich dann am 2. Schalter das Licht ausschalte wird aber trotzdem am Relais der Zustandswechsel erkannt und per ZigBee an ioBroker zurückgemeldet?

        sofern du am entscheidenden Punkt die notwendigen Leitungen liegen hast kannst du mit einem Relais arbeiten. Gehen wir davon aus das du die Folgende Verkabelung hast:

        Schalter S1 ist mit L verbunden
        Schalter S2 ist über 2 Leitungen mit S1 verbunden
        Lampe Lp ist über eine Leitung mit S2 verbunden, über die 2. Leitung mit N

        Dann kannst du das Relais zwischen S2 und Lp platzieren. Allerdings musst du an der Stelle auch noch Zugang L haben. Das ist bei vielen Wechselschaltungen nicht der Fall.

        Kann man sich den Einbau von so einem Relais selbst zutrauen, wenn man bisher nur maximal Lampen montiert hat?

        Ob Du dir das zutrauen kannst musst du entscheiden. Streng genommen ist es eine Modifikation der elektrischen Einrichtung und muss daher durch einen ausgebildeten Fachmann erfolgen. Insbesondere wenn nicht klar ist ob eine Verbindung von L zu S2 existiert wäre ich da extrem vorsichtig.

        A.

        F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • F
          flotux @BananaJoe last edited by

          @bananajoe Danke für deine ausführliche Antwort. Auf Zigbee wollte ich setzen, weil es bei mir im WLAN schon recht gedrängt zugeht. Ich habe schon bei einigen Elektrikern am Ort angefragt. Die haben bei einem Relais aus China (trotz CE-Kennzeichen) abgewunken und wollen nur ihre Technik verbauen, die sie kennen und natürlich auch zu höheren Preisen an den Mann bringen können.

          Ich werde mal einen Versuchsballon bei myhammer versuchen und schauen, ob da sich jemand findet, der das einbauen würde. Dann bin ich auf der sicheren Seite.

          BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • F
            flotux @Asgothian last edited by

            @asgothian Dir auch Danke für deine Antwort. Ich habe ehrlich gesagt noch nicht hinter den Lichtschalter geschaut und werde das wohl eher einen Elektriker machen lassen.

            Zur Sicherheit werde ich mir dann ein paar Relais zur Reserve bunkern, falls an einer Wechselschaltung doch nicht alle notwendigen Kabel anliegen und halt dann in den sauren Apfel beißen müssen und zur Not zwei Relais verbauen lassen müssen. Es macht ja sonst keinen Sinn, wenn ich beim zweiten Schalter dann meine Lampe ausknipse und das nicht an den ioBroker korrekt gemeldet werden kann.

            Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Asgothian
              Asgothian Developer @flotux last edited by

              @flotux sagte in ZigBee Relais für Lichtschalter:

              Zur Sicherheit werde ich mir dann ein paar Relais zur Reserve bunkern, falls an einer Wechselschaltung doch nicht alle notwendigen Kabel anliegen und halt dann in den sauren Apfel beißen müssen und zur Not zwei Relais verbauen lassen müssen.

              Da die Relais keine Wechselschalter sondern ein/ausschalter sind wird das wenig bringen. Einfacher ist es den 2. Schalter mit einem reinen Sensor smart zu machen und die Wechselschaltung über den ioBroker zu machen.

              A.

              1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • BananaJoe
                BananaJoe Most Active @flotux last edited by

                @flotux sagte in ZigBee Relais für Lichtschalter:

                @bananajoe Danke für deine ausführliche Antwort. Auf Zigbee wollte ich setzen, weil es bei mir im WLAN schon recht gedrängt zugeht. Ich habe schon bei einigen Elektrikern am Ort angefragt. Die haben bei einem Relais aus China (trotz CE-Kennzeichen) abgewunken und wollen nur ihre Technik verbauen, die sie kennen und natürlich auch zu höheren Preisen an den Mann bringen können.

                Ich werde mal einen Versuchsballon bei myhammer versuchen und schauen, ob da sich jemand findet, der das einbauen würde. Dann bin ich auf der sicheren Seite.

                Shelly kommt aus Bulgarien, EU Mitglied und die Geräte gibt es in einer europäischen Version und einer amerikanischen (bei ausgewählten Produkten).

                Ansonsten ZigBee gibt es auch von namhaften Herstellern wie Busch & Jaeger. Da sollten deine Elektriker keine Probleme mit haben.

                Und ja, CE Kennzeichen kann einen Schei.. bei Chinaprodukten bedeuten.

                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • F
                  flotux last edited by flotux

                  Die 5 Grundlegen der Elektroverkabelung beachtend habe ich mich jetzt vorsichtig an einem einfachen Lichtschalter (keine Wechselschaltung) versucht, war aber leider noch nicht 100%ig erfolgreich war. An der Verkabelung des Schalters passt etwas noch nicht. Ich konnte das Relais per ioBroker und Hue Essentials App problemlos schalten, aber nicht (mehr) über den Lichtschalter.

                  Ohne Relais war der Lichtschalter so angeschlossen:
                  IMG_20211231_153633.jpg

                  Die beiden schwarzen Adern sind die Phase, die braune geht zur schaltenden Lampe.

                  Ich bin günstig an Sonoff ZBMini Relais gekommen, die folgende Verkabelung voraussetzen:
                  366dd688-d7c2-4849-bcfb-90f94b7d27b9-grafik.png

                  Ich bin nun mit zwei kurzen Adern jeweils von L am Lichtschalter zu S1 und S2 gegangen. Ich könnte mir aber vorstellen, dass das nicht korrekt ist.
                  Muss ich von einem L zu S1 gehen und vom Ausgang (Pfeil nach unten) vom Schalter zum L2 am Relais? Sollte es dann funktionieren?

                  Für die komplexere Wechselschaltung werde ich mir wohl einen Friends of Hue Schalter zulegen müssen, um mit diesem dann und ioBroker Logik ebenso die gleiche Lampe schalten zu können.

                  BananaJoe hartmut 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • BananaJoe
                    BananaJoe Most Active @flotux last edited by

                    @flotux du musst am Schalter nur noch einen Draht von L zu S1 und einen aus der unteren Reihe mit dem Pfeil an S2.

                    Bei den Shellys (ich kann es nicht lassen) darfst du 230V oder N auf den einzelen S1 setzen, macht es oft einfacher

                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • S
                      Snoops 0 last edited by

                      Soweit ich weiss sind S1 und S2 reine Engänge und werden von aussen nicht mit Spannung versorgt. Also zwischen S1 und S2 Kreuz, Wechsel, Ein aber ohne L1 oder N.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • hartmut
                        hartmut @flotux last edited by

                        @flotux
                        ich habe auch die Sonoff verbaut (mit Tasmota geflasht), S1 und S2 sind reine Eingänge und dürfen nicht mit der Netzspannung beschaltet werden - wie im Bild richtig dargestellt.
                        Bei Wechselschaltung einfach den zweiten Schalter mit einbinden.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • F
                          flotux last edited by flotux

                          Vier Relais konnte ich jetzt bei mir erfolgreich verbauen.

                          Bei anderen Lichtschaltern liegt kein N-Leiter vor.
                          Da werde ich mir entweder mit dem Aqara T1 (SSM-U02) behelfen, oder, wenn es sich nicht um einen einzelnen Schalter handelt mit dem Taster MoesGo ZigBee Smart Lichtschalter. Der hat aber ja leider keine Standardabmessungen.

                          Bei Doppelschaltern oder einer Schalter- / Steckdosenkombi ohne N-Leiter werde ich mit Voltus eVoToggle Tastern arbeiten. Damit müsste ich einen Großteil meiner Lampen und Schalter smart bekommen können. Wenn dann tatsächlich noch Spezialfälle übrig bleiben, würde einen Shelly L1 einsetzen. 😃

                          Danke für eure Hilfe!

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          909
                          Online

                          31.8k
                          Users

                          80.0k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          5
                          12
                          2410
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo