Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Sonoff NSPanel

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Sonoff NSPanel

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D
      DocGame @saeft_2003 last edited by

      @saeft_2003 Ich habe meines zum Testen zuerst an die Ewelinkapp angelernt. Alles hat prima geklappt.
      Habe dann das ganze mit der "tasmota32-nspanel.bin" geflasht. Zuerst sah alles gut aus. Die Analogtemperatur zeigt allerdings Minusgrade an (Bin in einem 20 Grad warmen Zimmer) und die ESP-Temperatur erscheint mir auch zu hoch. Die Relays kann ich schalten. Was aber extrem ungünstig ist, ist die Tatsache das das Display keine Uhrzeit und keine Temperatur anzeigt. Wenn ich nach rechts und links Swipe sind die Widgets verschwunden und da steht, das ich mich mit der App verbinden soll. Die Zeigt offline und ein erneutes Verbinden geht auch nicht meht.
      Ein drücken der Hardwaretasten für 5 Sekunden soll ihn ja reseten. Das funktioniert aber leider auch nicht mehr. Das einzige was am NSPanel direkt geht ist das swipen am Touchdisplay und die 2 Tasten zum Relay schalten (Wobei die Anzeige des Balkens auch nicht mehr geht).
      Ich habe auch schon ein Update auf die normale 10.1.0.3 gemacht. Die "nspanel.be" und die "autoexec.be" müssten stimmen und das Template habe ich von Blakadder übernommen.
      Kann mir jemand weiterhelfen?
      NSPanel1.JPG NPPanel2.jpg NSPanel4.jpg NSPanel3.jpg

      S G 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • S
        saeft_2003 Most Active @DocGame last edited by saeft_2003

        @docgame

        Wegen der temp das in der Konsole ausführen.

        AdcParam1 2,19000,10000,3950
        

        Die autoexec.be hat bei mir und vielen anderen auch nicht funktioniert. Was mir geholen hat, ich habe die Datei nspanel.be in autoexec.be umbenannt.

        Du musst auch noch die location setzen.

        NSPLocation <Wohnort>
        
        D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • D
          DocGame @saeft_2003 last edited by

          @saeft_2003 Jetzt sieht es besser aus... Danke
          Die Zimmertemperatur zeigt zwar noch 5 Grad zu wenig an. Das ist im Moment aber nebensächlich. Das kann man vielleicht auch neu justieren.
          Jetzt muss ich mal schauen wie ich die Widgets ioBroker Datenpunkte zuweisen kann z.B. mit Shelly2.5 betriebene Rollos)

          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            saeft_2003 Most Active @DocGame last edited by

            @docgame

            Ja bei mir war das auch so mit den 5 Grad. Probiere mal die Parameter die kommen bei mir ganz gut hin

            {"AdcParam1":[2,28000,18000,13950]}

            Noch ein Tipp mit nspdim 0 und 1 kannst du steuern ob das Display nur gedimmt wird oder ganz ausgeschalten wird. Tagsüber wird es bei mir gedimmt und Nachts oder bei Abwesenheit ist es aus.

            D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • D
              DocGame @saeft_2003 last edited by

              @saeft_2003 Danke für den Tip..
              Was mir aufgefallen ist:
              In dem Menue in dem man das Temperaturabhänige schalten der Relais einschaltet geht nichts mehr. Unter Ewelink funktionierte das noch prächtig.
              Muss ich hierzu auch noch einen Befehl absetzen?

              S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                saeft_2003 Most Active @DocGame last edited by

                @docgame

                Bei deiner Frage kann ich nicht helfen, aber das nspanel kann doch mit der ewelink app gar nicht mehr funktionieren, oder habe ich das falsch verstanden?

                D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • D
                  DocGame @saeft_2003 last edited by

                  @saeft_2003 Das war vor dem Flashen. Jetzt ist dieses Displayfenster ja quasi tot.

                  H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • H
                    hene42 @DocGame last edited by

                    Hallo zusammen,

                    ich bin auch soeben am basteln, hier mal so meine Fragen an euch:

                    1. wie bindet ihr die Widgets in ioBroker ein? Mit Script oder auf eine andere Art und Weise?
                    2. Habt ihr schon die "Thermostat Page" mit eine Heizung im ioBroker verbunden? Wenn Ja wie?
                    3. Kann man die Outlet Bezeichnungen umbenennen?

                    Danke.

                    S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      saeft_2003 Most Active @hene42 last edited by saeft_2003

                      @hene42

                      Zu 1 und 2 kann ich momentan nichts sagen. Meinst du bei 3 den Name Index <zahl>? Das kannst du in der nspanel.be ändern..

                      
                      # leave empty brackets if you don't want a widget there
                      # ctype scene doesn't have an uiid
                      # index "name   ", "ctype", uiid | name max 8 characters, rest will be truncated)
                        1: ["Index 1", "group", 1],
                        2: ["Index 2", "group", 2],
                        3: ["Index 3", "group", 3],
                        4: ["Index 4", "group", 4],
                        5: ["Index 5", "group", 33],
                        6: ["Index 6", "device", 52],
                        7: ["Index 7", "device", 69],
                        8: ["Index 8", "scene"],
                      }
                      
                      class NSPanel : Driver
                        # set thermostat options
                        static atc = { 
                          "id":     "thermostat",
                      
                      
                      H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • H
                        hene42 @saeft_2003 last edited by hene42

                        @saeft_2003
                        Hi,

                        nicht ganz, ich meine mehr z.Bsp. bei der Gruppe 2 da habe ich ja zwei Schalter (Outlet 1 und Outlet 2), bei der Gruppe 3 sind es dann z.Bsp. 3 Schalter (Outlet 1-3).

                        20220102_132447.jpg

                        Ich habe Punkt 1 im Moment so gelöst:

                        Screenshot 2022-01-02 132329.jpg

                        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          saeft_2003 Most Active @hene42 last edited by

                          @hene42

                          Zu Punkt 1. Das hört sich gut an. Weißt du auch wie man mit dem widget den aktuellen Status anzeigen kann? wenn das lowboard z.b. von der VIS angeschalten wurde müsste das widget auch an den neuen Status anzeigen.

                          H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • H
                            hene42 @saeft_2003 last edited by

                            @saeft_2003

                            im Moment so, die Frage ist ob das so i.o. ist

                            Screenshot 2022-01-02 145152.jpg

                            S D 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • S
                              saeft_2003 Most Active @hene42 last edited by

                              @hene42

                              Das probiere ich heute Abend auch mal aus 👍

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • G
                                gecko1a @DocGame last edited by

                                @docgame Ich habe das gleiche Problem. Seltsamerweise funktioniert es beim meinem 1. Panel und ich bekomme Wetter/ Uhrzeit und auch Widgets angezeigt, bei meinem Zweiten nicht. ich meine alles gleich gemacht zu haben ...
                                Hat jemand die original Firmware noch? Ich habe diese leider nicht gesichert und wollte nochmal an den Anfang zurück.
                                Oder konntest Du das Problem lösen.
                                Gruß Frank

                                G V 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • G
                                  gecko1a @gecko1a last edited by

                                  @gecko1a Jetzt antworte ich mir selbst 🙂
                                  Ich habe es bei mir wieder hinbekommen. Erstmal stromlos und dann beim anschließen der Spannung die rechte Taste länger gedrückt. Dabei schein die Tasmota Konfig zurückgesetzt zu werden. Wieder SSID eingeben und nur das Template angerichtet. Daraufhin startete das Panel inklusiv (falscher) Temperatur und Wetter.
                                  Grüße Frank

                                  D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • D
                                    DocGame @gecko1a last edited by

                                    @gecko1a Bezüglich des Temperatur-Unterschied Problems hat mir saeft_2003 Tip geholfen:

                                    @saeft_2003 sagte in Sonoff NSPanel:

                                    @docgame

                                    Ja bei mir war das auch so mit den 5 Grad. Probiere mal die Parameter die kommen bei mir ganz gut hin

                                    {"AdcParam1":[2,28000,18000,13950]}

                                    Noch ein Tipp mit nspdim 0 und 1 kannst du steuern ob das Display nur gedimmt wird oder ganz ausgeschalten wird. Tagsüber wird es bei mir gedimmt und Nachts oder bei Abwesenheit ist es aus.

                                    Bei der Temperatur-Steuerpage und dem einbinden der Widgets an ioBroker Datenpunkte gibt es leider keine Fortschritte.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • D
                                      DocGame @hene42 last edited by DocGame

                                      @hene42 @saeft_2003 Ich habe irgendwie schon immer Probleme beim parsen von Mqtt-Json's.
                                      Vielleicht sollte man auf Github beim Sonoffadapter ein Issue aufmachen um an die "Virtuellen" States ran zu kommen.
                                      Die Hardwarebuttons sind ja kein Problem, ist ja aber nicht die Lösung, da hierzu auch ein Schelly2.5 hinter dem Schalter ausgereicht hätte.
                                      Irgendwie müsste man doch an die Funktionen rankommen. scheinbar geht ja jetzt auch Rollo-Steuerung. (NSPanel Curtain )
                                      Da ich mit meinem bescheidenen Wissen nur solche simplen Blocklys hinbekomme warte ich einfach mal auf neuste Erkenntnisse.
                                      NSBlockly.JPG

                                      T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • T
                                        timbo @DocGame last edited by

                                        Ich habe auch ein NSPanel am laufen und bis auf die Widgets funktioniert das soweit auch.
                                        Was ich gern hätte, wäre folgendes:

                                        der linke Schalter schaltet eine Deckenlampe an/aus - alles perfekt. Der rechte Schalter ist momentan so, dass ich den Status im ioBrocker abfrage und damit dann Hue Lampen in dem Zimmer schalte. Funktioniert auch alles, aber da in dem Zimmer auch eine Alexa ist und mit dieser die Hue Lampen auch geschaltet werden können, ist der Status am rechten Schalter des NSpanels natürlich dann nicht synchron. Ich habe mich schon an einem Blockly versucht, aber irgendwie eine Todesschleife hinbekommen und dafür gesorgt, dass die Hue Lampen ca. 5 min an / aus gingen 🙂

                                        Hat jemand einen Tipp, wie ich das hinbekomme?

                                        Gruß Timo

                                        haus-automatisierung 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • haus-automatisierung
                                          haus-automatisierung Developer Most Active @timbo last edited by

                                          @timbo sagte in Sonoff NSPanel:

                                          Hat jemand einen Tipp, wie ich das hinbekomme?

                                          1. Hast Du den Button in Tasmota vom Relais entkoppelt?
                                          2. Löse den Status auf dem Display von Tasmota (in der nspanel.be)
                                          3. Sorge dafür, dass jeder Tastendruck per MQTT gesendet wird
                                          4. Führe den Status ausschließlich (für bestätigte Änderungen) in ioBroker. Wie das geht, steht hier

                                          {"switches":[{"outlet":1,"switch":"on"}]}

                                          Fertig. Siehe auch

                                          https://haus-automatisierung.com/hardware/sonoff/2022/01/18/sonoff-nspanel-iobroker.html

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                          • D
                                            doc.snyder112 last edited by

                                            Hallo,
                                            ich habe mit meinen NSPanel das Problem, daß ich per MQTT keine Befehle an das Panel senden kann. Es sollte ja eigendlich ins topic
                                            mqtt.0.SmartHome.nspanel_2BEE78.cmnd.NSPSend
                                            und dort z.B. {"index":2, "type":"delete"} das Senden und das 2. Widget sollte verschwinden.

                                            In der Tasmota Console klappt das auch wunderbar. Meldungen vom Panel zum Iobroker gehen auch.

                                            Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.
                                            Grüße Danilo

                                            haus-automatisierung 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            748
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            78
                                            1548
                                            389438
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo