Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Erstellen einer SD für RPi3 mit Mac OsX

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Erstellen einer SD für RPi3 mit Mac OsX

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • eric2905
      eric2905 last edited by

      Da ist nix kompliziert dran - kann nichts großes sein.

      Was heißt blaue Zeichen?

      Screenshot?

      Hast Du schonmal was mit Linux gemacht?

      Gruß,

      Eric

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        maikrotex last edited by

        das bekomme ich nach der Eingabe.

        Mache alles nach Anleitungen deshalb tue ich mir auch so schwer. FHEM hatte ich auf nem bestehendem system zum laufen gebracht aber bin an der Alexa Einbindung gescheitert. Dacht ich versuche jetzt mal iobroker und wollt alles von Anfang an neu machen und bekomme net ma den rasperry zum laufen.
        2403_20170318_214641_resized.jpg

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • eric2905
          eric2905 last edited by

          Das ist vi - allerdings mit einem leeren/neuen File.

          Hast Du den "sudo vi …" Aufruf korrekt drin?

          Beachte den Punkt vor dem ssh.

          Gruß,

          Eric

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators last edited by

            @maikrotex:

            Dacht net das des so kompliziert is.

            unglaublich.. `
            ich weiß nicht wo es so kompliziert ist.

            Das Image ist bisher 223 mal heruntergeladen worden - anscheinend ohne Probleme, ich habe jedenfalls nichts gehört.

            Und wenn du die normale Raspbian Installation durchziehst - was spricht dagegen mal kurz eine Tastatur an den RasPi zu klemmen und einen Monitor/TV um mit raspi-config den SSH Zugang freizuschalten?

            Ich glaube nach dem ganzen Theater, das du hast, dass wahrscheinlich deine SD-Karte einen Schuss hat.

            Gruß

            Rainer

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • eric2905
              eric2905 last edited by

              Hi Rainer,

              ssh ist frei, aber auf seinem lokalen Mac ist in der ssh-Client-Config noch eine alte Verknüpfung zw. IP/Hostnamen, MAC und ssh drin. Die muss erst gelöscht werden.

              Es hängt momentan nicht am Raspi.

              Gruß,

              Eric

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                maikrotex last edited by

                ok kollege hat es gemacht über teamviewer. wusste nicht das ich in das Fenster vom Rechner eingeben musste war ja an dem raspberry mit Tastatur usw. schlimm wenn man sich net auskennt:)

                jetzt steht die Oberfläche und nun erstmal schauen wie ich den cup installiere usw.

                hoffe ich komme da klar…..

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • eric2905
                  eric2905 last edited by

                  Wird schon gehe - ist alles kein Hexenwerk.

                  Ansonsten melde Dich

                  Gruß,

                  Eric

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    maikrotex last edited by

                    werde nun erstmal den CUL stick einbinden und nachlesen wie man damit die intertechno Steckdosen steuern kann und anschließend versuchen Alexa dazu zu bringen die zu schalten:)

                    bin gespannt. Sieht auf den ersten Eindruck zumindest tausend ma sympathischer aus wie FHEM das beruhigt mich.

                    Danke für eure Geduld.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                      @maikrotex:

                      werde nun erstmal den CUL stick einbinden und nachlesen wie man damit die intertechno Steckdosen steuern kan `
                      Das Lesen kannst du dir sparen.

                      im Moment unterstützt CUL nur FS20 Geräte.

                      für 433MHz-Geräte wäre der RFLink-Adapter geeignet. Da benötigst du aber andere Hardware (z.B. Arduino + Funkmodule)

                      Oder du steckst den CUL an die CCU (wenn vorhanden) und machst das mit CuxD.

                      Oder du lässt ihn in FHEM und bindest dies über den FHEM-Adapter an ioBroker.

                      Gruß

                      Rainer

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        maikrotex last edited by

                        deshalb die Fehlermeldung:)

                        $ ./iobroker add cul

                        npm install iobroker.cul –production --prefix "/opt/iobroker" (System call)

                        node-pre-gyp

                        ERR! Tried to download(404): https://github.com/EmergingTechnologyAd ... arm.tar.gz node-pre-gyp ERR!

                        Pre-built binaries not found for serialport@4.0.7 and node@4.8.0 (node-v46 ABI) (falling back to source compile with node-gyp)

                        ok also wäre es gut wenn ich mir eine gebrauchte ccu1 oder ccu2 hole und den cup stick da rein stecken würde?

                        Könnte dann so auch die Intertechno Steckdosen steuern die ich habe oder nur homematic spezifische geräte?

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                          Die Fehlermeldung ist keine 😉

                          es ist nur für die Hardware kein fertiges Paket vorhanden (404), ab da wird das Pakte selbst geabut.

                          Das kostet Zeit und Rechenpower.

                          Wird aber irgendwann fertig.

                          @maikrotex:

                          also wäre es gut wenn ich mir eine gebrauchte ccu1 oder ccu2 hole und den cup stick da rein stecken würde?

                          Könnte dann so auch die Intertechno Steckdosen steuern die ich habe oder nur homematic spezifische geräte? `
                          der CUL mit CuxD ist eine Möglichkeit mit Homematic anderes zu machen.

                          Eigentlich auch nur für alte FS20 Geräte gedacht kann der CUL auch andere Geräte. ob CuxD die kann weiß ich nicht. Obwohl CuxD kann viel.

                          Es gibt aber 2 verschiedene CUL einmal 868MHz für Homematic und FS20, einmal 433MHz für andere Dinge.

                          Jetzt aber eine Krücke mit einer weiteren Krücke erweitern??

                          such mal im Forum nach Intertechno.

                          Ich glaube da sind einige Posts zu drin. Einmal mit RFLink und ich glaube einem neuen Adapter (Broadlink)

                          könnte dich günstiger kommen.

                          Gruß

                          Rainer

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate
                          FAQ Cloud / IOT
                          HowTo: Node.js-Update
                          HowTo: Backup/Restore
                          Downloads
                          BLOG

                          992
                          Online

                          31.9k
                          Users

                          80.2k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          5
                          26
                          5357
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo