Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

[Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Praktische Anwendungen (Showcase)
linuxshell-scriptwetterstationwlan-wetterstation
5.7k Beiträge 153 Kommentatoren 3.8m Aufrufe 135 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • BoronsbruderB Boronsbruder

    @andre105

    home 
      |- andre105
      |- iobroker
      |- wetter
    

    Und die Dateien in wetter zum Beispiel

    A Offline
    A Offline
    Andre105
    schrieb am zuletzt editiert von
    #3234

    @boronsbruder sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

    @andre105
    Frohes neues noch:)

    home 
      |- andre105
      |- iobroker
      |- wetter
    

    Und die Dateien in wetter zum Beispiel

    @da_woody sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

    @andre105 kannst schon machen, nur musst das halt dann überall so eingeben.
    ich habs halt direkt im home/woody. bekennend fauler hund. ;)
    IMHO besser, du lässt iobroker weg, direkt in deinem home ein wetter verzeichniss.
    und vergiss die ws_updater.sh nicht mit zu kopieren!

    Wollte eben ein neues Verzeichnis im home machen,da kommt die Meldung das ich keine Berechtigung habe.
    Mache es mit Filezilla.
    Aber ich hatte doch schon mal ein Verzeichniss erstellen können,siehe oben.
    Was kann das sein?
    Oder sollte ich mal WinSCP probieren?

    1e039a30-23c1-45e7-ba02-87334cbce20a-image.png

    BoronsbruderB 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • A Andre105

      @boronsbruder sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

      @andre105
      Frohes neues noch:)

      home 
        |- andre105
        |- iobroker
        |- wetter
      

      Und die Dateien in wetter zum Beispiel

      @da_woody sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

      @andre105 kannst schon machen, nur musst das halt dann überall so eingeben.
      ich habs halt direkt im home/woody. bekennend fauler hund. ;)
      IMHO besser, du lässt iobroker weg, direkt in deinem home ein wetter verzeichniss.
      und vergiss die ws_updater.sh nicht mit zu kopieren!

      Wollte eben ein neues Verzeichnis im home machen,da kommt die Meldung das ich keine Berechtigung habe.
      Mache es mit Filezilla.
      Aber ich hatte doch schon mal ein Verzeichniss erstellen können,siehe oben.
      Was kann das sein?
      Oder sollte ich mal WinSCP probieren?

      1e039a30-23c1-45e7-ba02-87334cbce20a-image.png

      BoronsbruderB Offline
      BoronsbruderB Offline
      Boronsbruder
      schrieb am zuletzt editiert von Boronsbruder
      #3235

      @andre105
      das macht keinen Unterschied ob mit Filezilla oder winSCP

      der Benutzer mit dem du dich verbindest hat keine Berechtigungen in home ein Verzeichnis anzulegen und das ist auch richtig so.

      Benutze doch das wetter Verzeichnis aus deinem Screenshot also home/andre105/wetter

      A 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • BoronsbruderB Boronsbruder

        @andre105
        das macht keinen Unterschied ob mit Filezilla oder winSCP

        der Benutzer mit dem du dich verbindest hat keine Berechtigungen in home ein Verzeichnis anzulegen und das ist auch richtig so.

        Benutze doch das wetter Verzeichnis aus deinem Screenshot also home/andre105/wetter

        A Offline
        A Offline
        Andre105
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3236

        @boronsbruder

        so sollte es doch gehen oder?
        69538317-214f-4a3d-b117-8de30388b394-image.png

        SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Rene55R Rene55

          @SBorg Ich wüsste nicht, wer da noch auf den gleichen, doch recht speziellen Datenpunkt schreiben sollte. Meine Test-Instanzen laufen derzeit nicht und es wär auch ein anderer ioB. Da muss ich wohl dranbleiben. Aber erstmal wünsche ich, auch allen Mitlesern, einen guten Rutsch ins nächste Jahr, mit viel Erfolg und bester Gesundheit.
          LG Rainer

          SBorgS Offline
          SBorgS Offline
          SBorg
          Forum Testing Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #3237

          Erstmal euch allen ein frohes Neues :champagne:

          Ich muss gleich mal weg, werde also erst etwas später auf alles eingehen können ;)

          @rene55 sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

          @SBorg Ich wüsste nicht, wer da noch auf den gleichen, doch recht speziellen Datenpunkt schreiben sollte. Meine Test-Instanzen laufen derzeit nicht und es wär auch ein anderer ioB. Da muss ich wohl dranbleiben. Aber erstmal wünsche ich, auch allen Mitlesern, einen guten Rutsch ins nächste Jahr, mit viel Erfolg und bester Gesundheit.
          LG Rainer

          Ich hab mal nachgeschaut, ich schreibe zu keiner Zeit einen Dummy-Wert von "-999". Da er sich nie ändert, kann es auch keine Fehlberechnung sein (es wird nichts limitiert oder begrenzt, müsste dann also bspw. auch mal -998 oder -1000 etc. sein). Er kommt auch gelegentlich vor "meinem" Datenpaket. Ich bin zwar ganz gut, so gut bin ich dann aber auch nicht. Mein Fluxkompensator ist noch in Arbeit :joy:

          Du kannst aber mal den Datenpunkt verändern:
          in der sub ganz oben ändern

          von
           DP_DRUCK_TENDENZ=${PRE_DP}.Druck_Tendenz
          
          in
           DP_DRUCK_TENDENZ=${PRE_DP}.Druck_Tendenz_neu
          

          Dann (bei default-Einstellungen) den DP javascript.0.Wetterstation.Druck_Tendenz klonen und als Druck_Tendenz_neu benennen.
          Service neu starten systemctl restart wetterstation

          Jetzt sollte die Drucktendenz nur noch im neuen DP landen (+ da es ihn bis dato nicht gab, greift da zu 100% auch kein anderes was auch immer darauf zu[außer es gäbe einen Selector]).

          LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
          Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

          Rene55R 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • da_WoodyD da_Woody

            @rene55 der DP spinnt sich bei mir auch aus. gerade wird angezeigt, jedes 2. x wird NaN angezeigt...
            214b5f4c-a9e6-47c8-b2db-d09de25dfe78-grafik.png

            @SBorg ich bin noch immer auf WU.
            afd2bb58-a384-47c4-9c51-0de908f75f3d-grafik.png
            genügts da einfach auf 2 umzustellen, oder brauchts da noch mehr? hab das nicht ganz begriffen...

            SBorgS Offline
            SBorgS Offline
            SBorg
            Forum Testing Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #3238

            @da_woody sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

            genügts da einfach auf 2 umzustellen, oder brauchts da noch mehr? hab das nicht ganz begriffen...

            Im Prinzip ja; die "WS_ID" kann man einfach lassen, die wird dann nur nicht mehr benutzt.
            Du musst natürlich noch die Station auf Ecowitt umstellen ;)
            ...ist aber im Grunde gleich, nur Protokoll ändern und beim "Pfad" dann ein / eintragen (wie Screeny in der WiKi).

            LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
            Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

            da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • NashraN Nashra

              Guten Morgen und ein frohes neues Jahr wünsch ich euch :slightly_smiling_face:

              Nun zum Problem...

              2022-01-01 01:03:00.073 - error: javascript.0 (611) script.js.Wetter.Statistik-Wetterstation: TypeError: Cannot read property 'Tiefstwert' of undefined
              2022-01-01 01:03:00.074 - error: javascript.0 (611) at VorJahr (script.js.Wetter.Statistik-Wetterstation:355:67)
              2022-01-01 01:03:00.074 - error: javascript.0 (611) at Object.main (script.js.Wetter.Statistik-Wetterstation:139:10)
              

              Ergebnis:

              wetterstatistik.PNG

              SBorgS Offline
              SBorgS Offline
              SBorg
              Forum Testing Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #3239

              @nashra sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

              Nun zum Problem...

              (Wieder) geändertes Datenformat. Ich hoffe es kann jetzt endlich mal so bleiben...
              Bild 1.png

              Im Script ersetzen (am Anfang, so ~#55 ff):

              let helper;
              if (typeof(formathelp)=="object") {helper=getState(id).val[0];}  else{helper=JSON.parse(getState(id).val)}
              
              helper={ ...helper, ...obj2, ...obj3}
              

              in

              let helper;
                if (typeof(formathelp)=="object") {helper=getState(id).val[0];} 
                 else if (typeof(formathelp)=="string") {helper=getState(id).val
                                                         helper=JSON.parse(helper.substring(1, (getState(id).val).length-1));}
                 else {helper=JSON.parse(getState(id).val);}
               
                helper={ ...helper, ...obj2, ...obj3}
              

              LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
              Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

              NashraN 1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • BoronsbruderB Boronsbruder

                Gutes Neues!

                @SBorg

                2022-01-01 01:03:00.081 - warn: javascript.0 (23412) You are assigning a string to the state "0_userdata.0.Statistik.Wetter.Data.2021.12" which expects a object. Please fix your code to use a object or change the state type to string. This warning might become an error in future versions.
                2022-01-01 01:03:00.084 - warn: javascript.0 (23412) at Immediate._onImmediate (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:1967:33)
                2022-01-01 01:03:00.085 - warn: javascript.0 (23412) at processImmediate (internal/timers.js:466:21)
                2022-01-01 01:03:00.129 - warn: javascript.0 (23412) You are assigning a string to the state "0_userdata.0.Statistik.Wetter.Data.2021.12" which expects a object. Please fix your code to use a object or change the state type to string. This warning might become an error in future versions.
                2022-01-01 01:03:00.132 - warn: javascript.0 (23412) at setState (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:1439:20)
                2022-01-01 01:03:00.132 - warn: javascript.0 (23412) at Object. (script.js.common.Wetterstation_Statistik:346:169)
                2022-01-01 01:03:00.133 - warn: javascript.0 (23412) at Immediate._onImmediate (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:342:38)
                2022-01-01 01:03:00.133 - warn: javascript.0 (23412) at processImmediate (internal/timers.js:466:21)
                2022-01-01 01:03:00.135 - info: javascript.0 (23412) Could not parse value for id 0_userdata.0.Statistik.Wetter.Data.2021.12 into object: Unexpected end of JSON input
                2022-01-01 01:03:00.136 - info: javascript.0 (23412) Could not parse value for id 0_userdata.0.Statistik.Wetter.Data.2021.12 into object: Unexpected end of JSON input
                

                spuckte das log heute aus. (nur zur Info ;) )

                SBorgS Offline
                SBorgS Offline
                SBorg
                Forum Testing Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #3240

                @boronsbruder sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                You are assigning a string to the state "0_userdata.0.Statistik.Wetter.Data.2021.12" which expects a object.

                Nutzt du die aktuelle Version von GitHub? Der legt den Datenpunkt noch als "Object" an und meckert dann zu Recht, dass ein String hinein geschrieben werden soll.
                Aktuelle Version (stimmt hier mit String):
                Bild 2.png

                LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                BoronsbruderB 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • A Andre105

                  @boronsbruder

                  so sollte es doch gehen oder?
                  69538317-214f-4a3d-b117-8de30388b394-image.png

                  SBorgS Offline
                  SBorgS Offline
                  SBorg
                  Forum Testing Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #3241

                  @andre105 sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                  so sollte es doch gehen oder?

                  Jepp, in dem Verzeichnis hast du als User auch die nötigen Rechte ;)

                  LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                  Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • SBorgS Offline
                    SBorgS Offline
                    SBorg
                    Forum Testing Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von SBorg
                    #3242

                    Der kpl. Vorgang der Statistik zum Jahreswechsel hat funktioniert :sunglasses:
                    Alle Werte resettet, Jahreswerte geschrieben und auch der Jahrestemperaturdurchschnitt (wenn man mindestens seit 01.01.2020 gesammelt hat) geht, wenn auch Min und Max gleich sind. Ist aber logisch, bei einem einzigen Wert geht das etwas schlecht. Sieht dann nächstes Jahr besser aus ;)
                    Bild 3.png

                    LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                    Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                    SBorgS NegaleinN 2 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • SBorgS SBorg

                      @nashra sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                      Nun zum Problem...

                      (Wieder) geändertes Datenformat. Ich hoffe es kann jetzt endlich mal so bleiben...
                      Bild 1.png

                      Im Script ersetzen (am Anfang, so ~#55 ff):

                      let helper;
                      if (typeof(formathelp)=="object") {helper=getState(id).val[0];}  else{helper=JSON.parse(getState(id).val)}
                      
                      helper={ ...helper, ...obj2, ...obj3}
                      

                      in

                      let helper;
                        if (typeof(formathelp)=="object") {helper=getState(id).val[0];} 
                         else if (typeof(formathelp)=="string") {helper=getState(id).val
                                                                 helper=JSON.parse(helper.substring(1, (getState(id).val).length-1));}
                         else {helper=JSON.parse(getState(id).val);}
                       
                        helper={ ...helper, ...obj2, ...obj3}
                      
                      NashraN Offline
                      NashraN Offline
                      Nashra
                      Most Active Forum Testing
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #3243

                      @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                      @nashra sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                      Nun zum Problem...

                      (Wieder) geändertes Datenformat. Ich hoffe es kann jetzt endlich mal so bleiben...
                      Bild 1.png

                      Im Script ersetzen (am Anfang, so ~#55 ff):

                      let helper;
                      if (typeof(formathelp)=="object") {helper=getState(id).val[0];}  else{helper=JSON.parse(getState(id).val)}
                      
                      helper={ ...helper, ...obj2, ...obj3}
                      

                      in

                      let helper;
                        if (typeof(formathelp)=="object") {helper=getState(id).val[0];} 
                         else if (typeof(formathelp)=="string") {helper=getState(id).val
                                                                 helper=JSON.parse(helper.substring(1, (getState(id).val).length-1));}
                         else {helper=JSON.parse(getState(id).val);}
                       
                        helper={ ...helper, ...obj2, ...obj3}
                      

                      Geändert aber beim Start kommt

                      13:09:13.523	error	javascript.0 (611) script.js.Wetter.Statistik-tabelle: SyntaxError: Unexpected token : in JSON at position 12
                      13:09:13.524	error	javascript.0 (611) at script.js.Wetter.Statistik-tabelle:62:56
                      13:09:13.524	error	javascript.0 (611) at dataStuff (script.js.Wetter.Statistik-tabelle:51:15)
                      13:09:13.524	error	javascript.0 (611) at main (script.js.Wetter.Statistik-tabelle:164:4)
                      

                      Gruß Ralf
                      Mir egal, wer Dein Vater ist! Wenn ich hier angel, wird nicht übers Wasser gelaufen!!

                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                      SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • SBorgS SBorg

                        @boronsbruder sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                        You are assigning a string to the state "0_userdata.0.Statistik.Wetter.Data.2021.12" which expects a object.

                        Nutzt du die aktuelle Version von GitHub? Der legt den Datenpunkt noch als "Object" an und meckert dann zu Recht, dass ein String hinein geschrieben werden soll.
                        Aktuelle Version (stimmt hier mit String):
                        Bild 2.png

                        BoronsbruderB Offline
                        BoronsbruderB Offline
                        Boronsbruder
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #3244

                        @sborg said in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                        @boronsbruder sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                        You are assigning a string to the state "0_userdata.0.Statistik.Wetter.Data.2021.12" which expects a object.

                        Nutzt du die aktuelle Version von GitHub? Der legt den Datenpunkt noch als "Object" an und meckert dann zu Recht, dass ein String hinein geschrieben werden soll.
                        Aktuelle Version (stimmt hier mit String):
                        Bild 2.png

                        /* Wetterstation-Statistiken 
                        
                        .
                        .
                        .
                           (c)2020-2021 by SBorg
                           V1.0.0 - 02.10.2021  ~Bugfixing Werte VorJahresMonat
                                                +Kompatibilität mit JSC 3.3.x hergestellt (Änderung JSON -> Array)
                                                ~Rekordwerte werden nun korrekt am Tag des Ereignisses gespeichert
                           V0.2.2 - 01.02.2021  ~Bugfixing Regenmenge Jahr + Monat
                        
                                                ~Frosttage (Korrektur: Tiefstwert unter 0°C)
                           V0.0.3 - 15.09.2020  +Frosttage (Min. unter 0°C) / kalte Tage (Max. unter 10°C)
                           V0.0.2 - 12.09.2020  +warme Tage über 20°C / Sommertage über 25°C / heiße Tage über 30°C
                           V0.0.1 - 11.09.2020   erste Beta + Temp-Min/Temp-Max/Temp-Durchschnitt/max. Windböe/max. Regenmenge pro Tag
                        
                              ToDo: ---
                              known issues: keine
                        
                        */
                        

                        aber im aktuellen Skript vom GIT ist auch

                        createState(PRE_DP+monatsdatenpunkt,'',{ name: "Monatsstatistik für "+monatsname[datum.getMonth()]+' '+datum.getFullYear(), type: "object", role: "json" }, () => { setState(PRE_DP+monatsdatenpunkt, json, true); }); 
                        

                        in Zeile 346 drin?

                        SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • BoronsbruderB Boronsbruder

                          @sborg said in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                          @boronsbruder sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                          You are assigning a string to the state "0_userdata.0.Statistik.Wetter.Data.2021.12" which expects a object.

                          Nutzt du die aktuelle Version von GitHub? Der legt den Datenpunkt noch als "Object" an und meckert dann zu Recht, dass ein String hinein geschrieben werden soll.
                          Aktuelle Version (stimmt hier mit String):
                          Bild 2.png

                          /* Wetterstation-Statistiken 
                          
                          .
                          .
                          .
                             (c)2020-2021 by SBorg
                             V1.0.0 - 02.10.2021  ~Bugfixing Werte VorJahresMonat
                                                  +Kompatibilität mit JSC 3.3.x hergestellt (Änderung JSON -> Array)
                                                  ~Rekordwerte werden nun korrekt am Tag des Ereignisses gespeichert
                             V0.2.2 - 01.02.2021  ~Bugfixing Regenmenge Jahr + Monat
                          
                                                  ~Frosttage (Korrektur: Tiefstwert unter 0°C)
                             V0.0.3 - 15.09.2020  +Frosttage (Min. unter 0°C) / kalte Tage (Max. unter 10°C)
                             V0.0.2 - 12.09.2020  +warme Tage über 20°C / Sommertage über 25°C / heiße Tage über 30°C
                             V0.0.1 - 11.09.2020   erste Beta + Temp-Min/Temp-Max/Temp-Durchschnitt/max. Windböe/max. Regenmenge pro Tag
                          
                                ToDo: ---
                                known issues: keine
                          
                          */
                          

                          aber im aktuellen Skript vom GIT ist auch

                          createState(PRE_DP+monatsdatenpunkt,'',{ name: "Monatsstatistik für "+monatsname[datum.getMonth()]+' '+datum.getFullYear(), type: "object", role: "json" }, () => { setState(PRE_DP+monatsdatenpunkt, json, true); }); 
                          

                          in Zeile 346 drin?

                          SBorgS Offline
                          SBorgS Offline
                          SBorg
                          Forum Testing Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #3245

                          Zuerst das einfache ;)

                          @boronsbruder schau mal auf GitHub, seit 13 Tagen gibt es die V1.0.1 ;)

                          LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                          Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                          BoronsbruderB 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • NashraN Nashra

                            @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                            @nashra sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                            Nun zum Problem...

                            (Wieder) geändertes Datenformat. Ich hoffe es kann jetzt endlich mal so bleiben...
                            Bild 1.png

                            Im Script ersetzen (am Anfang, so ~#55 ff):

                            let helper;
                            if (typeof(formathelp)=="object") {helper=getState(id).val[0];}  else{helper=JSON.parse(getState(id).val)}
                            
                            helper={ ...helper, ...obj2, ...obj3}
                            

                            in

                            let helper;
                              if (typeof(formathelp)=="object") {helper=getState(id).val[0];} 
                               else if (typeof(formathelp)=="string") {helper=getState(id).val
                                                                       helper=JSON.parse(helper.substring(1, (getState(id).val).length-1));}
                               else {helper=JSON.parse(getState(id).val);}
                             
                              helper={ ...helper, ...obj2, ...obj3}
                            

                            Geändert aber beim Start kommt

                            13:09:13.523	error	javascript.0 (611) script.js.Wetter.Statistik-tabelle: SyntaxError: Unexpected token : in JSON at position 12
                            13:09:13.524	error	javascript.0 (611) at script.js.Wetter.Statistik-tabelle:62:56
                            13:09:13.524	error	javascript.0 (611) at dataStuff (script.js.Wetter.Statistik-tabelle:51:15)
                            13:09:13.524	error	javascript.0 (611) at main (script.js.Wetter.Statistik-tabelle:164:4)
                            
                            SBorgS Offline
                            SBorgS Offline
                            SBorg
                            Forum Testing Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #3246

                            @nashra Auch bei dir alles aktuell, gerade Statistik-Skript?

                            Sollte so aussehen für den Dez21:
                            Bild 1.png Bild 2.png

                            LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                            Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                            NashraN 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • SBorgS SBorg

                              Erstmal euch allen ein frohes Neues :champagne:

                              Ich muss gleich mal weg, werde also erst etwas später auf alles eingehen können ;)

                              @rene55 sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                              @SBorg Ich wüsste nicht, wer da noch auf den gleichen, doch recht speziellen Datenpunkt schreiben sollte. Meine Test-Instanzen laufen derzeit nicht und es wär auch ein anderer ioB. Da muss ich wohl dranbleiben. Aber erstmal wünsche ich, auch allen Mitlesern, einen guten Rutsch ins nächste Jahr, mit viel Erfolg und bester Gesundheit.
                              LG Rainer

                              Ich hab mal nachgeschaut, ich schreibe zu keiner Zeit einen Dummy-Wert von "-999". Da er sich nie ändert, kann es auch keine Fehlberechnung sein (es wird nichts limitiert oder begrenzt, müsste dann also bspw. auch mal -998 oder -1000 etc. sein). Er kommt auch gelegentlich vor "meinem" Datenpaket. Ich bin zwar ganz gut, so gut bin ich dann aber auch nicht. Mein Fluxkompensator ist noch in Arbeit :joy:

                              Du kannst aber mal den Datenpunkt verändern:
                              in der sub ganz oben ändern

                              von
                               DP_DRUCK_TENDENZ=${PRE_DP}.Druck_Tendenz
                              
                              in
                               DP_DRUCK_TENDENZ=${PRE_DP}.Druck_Tendenz_neu
                              

                              Dann (bei default-Einstellungen) den DP javascript.0.Wetterstation.Druck_Tendenz klonen und als Druck_Tendenz_neu benennen.
                              Service neu starten systemctl restart wetterstation

                              Jetzt sollte die Drucktendenz nur noch im neuen DP landen (+ da es ihn bis dato nicht gab, greift da zu 100% auch kein anderes was auch immer darauf zu[außer es gäbe einen Selector]).

                              Rene55R Offline
                              Rene55R Offline
                              Rene55
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #3247

                              @sborg Ebenfalls ein frohes Neues. Ich habe gestern mal den Container für 2 Stunden gestoppt und danach wieder eingeschaltet. Seit dem ist (bis jetzt) Ruhe. Bin mal gespannt, obs irgendwann wieder los geht. Auch Danke für den Tip mit dem zweiten Datenpunkt.

                              Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
                              ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
                              Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • SBorgS SBorg

                                Der kpl. Vorgang der Statistik zum Jahreswechsel hat funktioniert :sunglasses:
                                Alle Werte resettet, Jahreswerte geschrieben und auch der Jahrestemperaturdurchschnitt (wenn man mindestens seit 01.01.2020 gesammelt hat) geht, wenn auch Min und Max gleich sind. Ist aber logisch, bei einem einzigen Wert geht das etwas schlecht. Sieht dann nächstes Jahr besser aus ;)
                                Bild 3.png

                                SBorgS Offline
                                SBorgS Offline
                                SBorg
                                Forum Testing Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #3248

                                @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                Der kpl. Vorgang der Statistik zum Jahreswechsel hat funktioniert

                                Zumindest zu 99%
                                Die °C fehlen bei der Jahresdurchschnittstemperatur ;)

                                LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                                Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • SBorgS SBorg

                                  @nashra Auch bei dir alles aktuell, gerade Statistik-Skript?

                                  Sollte so aussehen für den Dez21:
                                  Bild 1.png Bild 2.png

                                  NashraN Offline
                                  NashraN Offline
                                  Nashra
                                  Most Active Forum Testing
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #3249

                                  @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                  @nashra Auch bei dir alles aktuell, gerade Statistik-Skript?

                                  Sollte so aussehen für den Dez21:
                                  Bild 1.png Bild 2.png

                                  Überprüft und genau wie in deinen Bildern. Problem war ja das ich nach der
                                  Änderung des Skriptes beim Start eine Fehlermeldung bekam s.o.
                                  Und jetzt kommt es, unter 0_userdata.0.Statistik.Wetter.Data.2021.12 sind Daten vorhanden

                                  [{"Tiefstwert":-4.77,"Hoechstwert":12.38,"Temp_Durchschnitt":4.86,"Max_Windboe":38.46,"Max_Regenmenge":12.9,"Regenmenge_Monat":82.8,"warme_Tage":0,"Sommertage":0,"heisse_Tage":0,"Frost_Tage":10,"kalte_Tage":27,"Eistage":0,"sehr_kalte_Tage":0}]
                                  

                                  nur in der VIS wird mir "undefined" für Dezember angezeigt.

                                  Gruß Ralf
                                  Mir egal, wer Dein Vater ist! Wenn ich hier angel, wird nicht übers Wasser gelaufen!!

                                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                  SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • SBorgS SBorg

                                    @da_woody sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                    genügts da einfach auf 2 umzustellen, oder brauchts da noch mehr? hab das nicht ganz begriffen...

                                    Im Prinzip ja; die "WS_ID" kann man einfach lassen, die wird dann nur nicht mehr benutzt.
                                    Du musst natürlich noch die Station auf Ecowitt umstellen ;)
                                    ...ist aber im Grunde gleich, nur Protokoll ändern und beim "Pfad" dann ein / eintragen (wie Screeny in der WiKi).

                                    da_WoodyD Offline
                                    da_WoodyD Offline
                                    da_Woody
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #3250

                                    @sborg wie immer, kaum post abgesetzt, hats klick gemacht... :D
                                    custom in ws_view geändert, im script auf 2, sollte passen...

                                    gruß vom Woody
                                    HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • A Offline
                                      A Offline
                                      Andre105
                                      schrieb am zuletzt editiert von Andre105
                                      #3251

                                      @sborg
                                      Jetzt muss ich per Putty diesen Befehl ausführen?

                                      chmod +x wetterstation.sh
                                      

                                      Wenn ja,wie mach ich das?
                                      Wie führe ich den Befehl aus?

                                      Ist glaube ich noch ein langer Weg,aber ich will da nicht aufgeben.
                                      Ich sehe hier echt nur Spezialisten:)

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • BoronsbruderB Offline
                                        BoronsbruderB Offline
                                        Boronsbruder
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #3252

                                        @andre105
                                        kannst du auch in Filezilla mit der rechten Maustaste -> Dateiberechtigungen -> bei Ausführen die Haken setzen

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • SBorgS SBorg

                                          Zuerst das einfache ;)

                                          @boronsbruder schau mal auf GitHub, seit 13 Tagen gibt es die V1.0.1 ;)

                                          BoronsbruderB Offline
                                          BoronsbruderB Offline
                                          Boronsbruder
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #3253

                                          @sborg said in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                          Zuerst das einfache ;)

                                          @boronsbruder schau mal auf GitHub, seit 13 Tagen gibt es die V1.0.1 ;)

                                          :man-facepalming:
                                          ich hab nicht auf der Codeseite geschaut...

                                          Ist es sinnvoll/notwendig, die DP händisch in string zu ändern?

                                          SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          813

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe