Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. CSV aus ioBroker/NodeRed auf NAS speichern

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    CSV aus ioBroker/NodeRed auf NAS speichern

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Thomas Braun
      Thomas Braun Most Active @HomeSweetHome last edited by

      @homesweethome sagte in CSV aus ioBroker/NodeRed auf NAS speichern:

      Habe noch nicht herausgefunden, was die Parameter -t und -o bei der mount Anweisung bedeuten

      https://linux.die.net/man/8/mount

      H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • H
        HomeSweetHome @Thomas Braun last edited by HomeSweetHome

        @thomas-braun

        Vielleicht habt ihr noch für Node Red eine schnelle Hilfe. Ich dachte ich könnte für Test-Zwecke einfach einen Inject-Node mit einem File-Node verbinden um zu testen ob die Datei erzeugt wird.
        Im File-Node unter Dateiname "/home/iobroker/NAS/test.csv" eingetragen. Aktiviere ich nun den Inject Node, so erscheint im Debug-Fenster

        Fehler beim Schreiben in Datei: Error: EACCES: permission denied, open '/home/iobroker/NAS/test.csv'
        

        Hat Node Red kein Zugriff auf dieses Verzeichnis?

        Danke und Gruß homeSweethome

        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Thomas Braun
          Thomas Braun Most Active @HomeSweetHome last edited by

          @homesweethome sagte in CSV aus ioBroker/NodeRed auf NAS speichern:

          Hat Node Red kein Zugriff auf dieses Verzeichnis?

          Wie sehen den die Rechte dort aus. Und läuft node-red ggf. als eigener Prozess (mit eigenem user)?

          H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • H
            HomeSweetHome @Thomas Braun last edited by

            @thomas-braun

            da sind sie wieder. Die fehlenden Grundkenntnisse. Node Red ist als Adapter in ioBroker installiert mit "Basis Einstellungen". Daher ist mir unklar wie ich hier die Rechte prüfen bzw. einstellen kann.

            Danke und Gruß homeSweethome

            Thomas Braun mickym 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • Thomas Braun
              Thomas Braun Most Active @HomeSweetHome last edited by

              @homesweethome

              Ich hab node-red nicht im Einsatz. Vielleicht fällt @mickym was dazu ein.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • mickym
                mickym Most Active @HomeSweetHome last edited by

                @homesweethome Node-Red läuft wie jeder Adapter unter dem User iobroker. Deswegen war ja mein Gedanke das im Homebverzeichnis des iobrokers zu machen. Ich meine sowas kann man doch einfach prüfen in dem man einfach eine Datei unter /home/iobroker erzeugen lässt. Wenn das geht und im NAS verzeichnis nicht, dann ist es definitiv ein Rechteproblem.

                H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • H
                  HomeSweetHome @mickym last edited by HomeSweetHome

                  @mickym

                  danke für die Rückmeldung. Zwischen ioBroker oder dem Linux/Debian auf dem er läuft und dem NAS funktioniert es ja nun. Habe Test-weise eine Datei mit dem Editor Nano unter /home/iobroker/NAS erstellt und diese ist auf dem NAS unter //NASServer/Hausautomatisierung/ioBrokerNodeRed/ sichtbar und von einem Windows PC aus erreichbar. Alles Gut (hier) nun mit CIFS und "Windows SMB Freigabe" auf dem NAS.

                  Nun ist das Problem: Zugriff von Node-Red (installiert als Adapter in ioBroker). Wie oben erwähnt kein Zugriff vom File-Node auf /home/iobroker/NAS. Ich vermute Node-Red läuft hier wieder gekapselt unter ioBroker und darf nicht auf das Verzeichnis zugreifen.

                  Danke und Gruß homeSweethome

                  Thomas Braun mickym 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • Thomas Braun
                    Thomas Braun Most Active @HomeSweetHome last edited by

                    @homesweethome sagte in CSV aus ioBroker/NodeRed auf NAS speichern:

                    /home/iobroker/NAS

                    Und wie schaut es da aus?

                    ls -l /home/iobroker/NAS
                    
                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • mickym
                      mickym Most Active @HomeSweetHome last edited by mickym

                      @homesweethome Dann hat wie gesagt der user iobroker nicht genügend Rechte. Wie gesagt unter dem Adapter arbeitet der user "iobroker" und wie gesagt lasse eine Datein unter /home/iobroker mit NodeRed schreiben - das muss gehen, habe ich gerade bei mir auch gemacht.
                      Wenn NAS gemountet ist, dann hat es meines Erachtens immer root Rechte. Mach mal auf dem Zielsystem alle Rechte für Gäste etc. an. Und im Vorfeld muss der iobroker natürlich alle Rechte haben.
                      Ach so ja bei dem Mount fehlt glaub auch was, hast Du das in das in die /etc/fstab eingetragen?

                      H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • H
                        HomeSweetHome @mickym last edited by

                        @mickym

                        ls -l /home/iobroker/NAS
                        insgesamt 8
                        -rwxr-xr-x 1 root root 4 29. Dez 09:42 test.txt
                        
                        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Thomas Braun
                          Thomas Braun Most Active @HomeSweetHome last edited by

                          @homesweethome

                          Als root rumgehampelt. Das geht natürlich.

                          H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • H
                            HomeSweetHome @Thomas Braun last edited by

                            @thomas-braun

                            xxx@ioBroker-PV:~$ ls -l /home/iobroker/NAS
                            insgesamt 8
                            -rwxr-xr-x 1 root root 4 29. Dez 09:42 test.txt
                            
                            mickym Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • mickym
                              mickym Most Active @HomeSweetHome last edited by mickym

                              @homesweethome
                              So hier mal meine fstab

                              //WindowsPC/MWHome	/home/iobroker/MWDesktop	cifs	vers=3.0,rw,noauto,users,credentials=/home/iobroker/.smbcredentials	0	0	
                              NFSServer:/home/public	/home/iobroker/NFS	nfs	rw,noauto,users	0	0	
                              

                              Das 1. ist cifs - also SMB
                              Das 2. ist nfs

                              Wichtig ist dass die mit rw gemountet werden, damit man Schreibzugriff hat. Wenn man die so einträgt in die fstab - dann kann man als normaler user mit

                              mount /home/iobroker/NFS oder mount /home/iobroker/MWDesktop
                              

                              Allerdings geht das nur, wenn in der fstab users mit angegeben wurde.

                              Bei nfs habe ich kein PW.

                              In dem cifs als smbcredentials Datein musst Du dann halt username und passwort mitgeben, ich weiß nicht ob bei anderen cifs auch eine Domäne wichtig ist. So ca. schaut meine smbcredentials Datei aus.

                              username=WindowsUser
                              password=password
                              domain=WORKGROUP
                              
                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Thomas Braun
                                Thomas Braun Most Active @HomeSweetHome last edited by

                                @homesweethome

                                Beim mounten fehlen da die Rechte. Mit

                                sudo mount -t cifs -o username=xxx,password=yyy //NASServer/Hausautomatisierung/ioBrokerNodeRed/ /home/iobroker/NAS
                                

                                gehört der ganze Mountpunkt dem root. Da kann dann auch der iobroker nicht reinschreiben, auch wenn das in dessen home-Verzeichnis gemountet wird.

                                Versuch mal so zu mounten (Zuerst umounten...):

                                sudo umount /home/iobroker/NAS
                                sudo mount -t cifs -o username=xxx,password=yyy,rw,file_mode=0777,dir_mode=0777 //NASServer/Hausautomatisierung/ioBrokerNodeRed/ /home/iobroker/NAS
                                
                                H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • H
                                  HomeSweetHome @Thomas Braun last edited by

                                  @thomas-braun

                                  Genial, da habe da doch nicht komplett von Backitup abgeschaut. Dort findet sich ebenfalls rw,file_mode=0777,dir_mode=0777,vers=3.0. Bringt vers=3.0 noch irgendwelche Vorteile?

                                  Habe die zwei Zeilen

                                  sudo umount /home/iobroker/NAS
                                  sudo mount -t cifs -o username=xxx,password=yyy,rw,file_mode=0777,dir_mode=0777 //NASServer/Hausautomatisierung/ioBrokerNodeRed/ /home/iobroker/NAS
                                  

                                  ausgeführt. Danach - Ein Klick auf den Inject Node ... und die CSV Datei ist auf dem NAS sichtbar. War ziemlich mühsam. Aber dank eurer ausdauernden Hilfe erscheint nun die gewünschte Datei aus Node-Red. Obendrein funktioniert nun auch das Backup auf dem NAS mit Backitup.

                                  Danke und Gruß homeSweethome

                                  P.S. muss ich bzw. sollte ich noch mit den Rechten "root", "iobroker-PV" etc. aufräumen?

                                  mickym Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • mickym
                                    mickym Most Active @HomeSweetHome last edited by

                                    @homesweethome Version 3 ist meines Erachtens zwingend erforderlich, sonst wird mit SMB Version 1 gemounted und das wird von den meisten Zielsystemen nicht mehr unterstützt.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Thomas Braun
                                      Thomas Braun Most Active @HomeSweetHome last edited by

                                      @homesweethome sagte in CSV aus ioBroker/NodeRed auf NAS speichern:

                                      Bringt vers=3.0 noch irgendwelche Vorteile?

                                      Das hängt davon ab, welcher 'Dialekt' vom SMB/CIFS-Server gesprochen wird. Eigentlich sollte ein halbwegs aktuelles System mittlerweile aber smb3 verstehen.

                                      H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • H
                                        HomeSweetHome @Thomas Braun last edited by HomeSweetHome

                                        Hallo,

                                        nach anfänglichen Problemen habe in Verbindung mit ioBroker/Nodered Daten auf einem QNAP NAS erfolgreich geloggt. Die Daten werden per TXT/CSV abgelegt. Für jeden Tag wird eine neue Datei angelegt. Läuft seit 04.01. bzw. lief stabil- keine Lücken oder Abbrüche.

                                        habe das NAS ausgetauscht, von QNAP nach Synology. Habe den Share auf auf dem NAS eingerichtet, sowie User/PW. Im ioBroker mit

                                        sudo umount /home/iobroker/NAS
                                        sudo mount -t cifs -o username=USR,password=PW,rw,file_mode=0777,dir_mode=0777,vers=3.0 //NASServer/Hausautomatisierung/ioBrokerNodeRed/ /home/iobroker/NAS
                                        

                                        verbunden und hat auch daraufin funktioniert.

                                        Nun kommt jeden Tage irgendwann? die Fehlermeldung

                                        Cannot store file /home/iobroker/NAS/...: Error: EHOSTDOWN: host is down, mkdir '/home/iobroker/NAS/...
                                        [error] [file:8fb9740c.6f4dd] Fehler beim Erstellen der Datei: Error: EHOSTDOWN: host is down, mkdir '/home/iobroker/NAS
                                        

                                        Nicht immer gleiches Verhalten. An 3 Tagen erfolgte um ~3:40 letzter Eintrag in der Datei. Danach nur noch Fehlermeldungen im LOG des ioBroker.

                                        Zur "Aktivierung" gehe ich dann in die Console und ...

                                        iobroker stop
                                        sudo umount /home/iobroker/NAS
                                        sudo mount -t cifs -o username=USR,password=PW etc.
                                        iobroker start
                                        

                                        Danach läuft das Daten loggen wieder

                                        Was könnte hier die Ursache für den Abbruch sein. Bei ioBroker/Nodered erfolgte keine Änderung. Fehlverhalten kam mit NAS Wechsel

                                        Danke und Gruß homeSweethome

                                        mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • mickym
                                          mickym Most Active @HomeSweetHome last edited by

                                          @homesweethome Ich kann Dir das nicht beantworten warum Deine Verbindung zum NAS sich immer in Luft auflöst, ich habe allerdings bereits anfangs geposteten Parallelthread gepostet, dass Du Dir mit dem entfernten Schreiben eine weitere Fehlerquelle einheimst.

                                          https://forum.iobroker.net/topic/49120/datenpunkt-in-log-oder-csv-file-schreiben/33?_=1636461321746

                                          Und damals habe ich Dir auch empfohlen, die Daten nur lokal auf Dein iobroker System zu schreiben und zyklisch auf das NAS zu kopieren. Damit hast Du dort zwar nicht immer die aktuellen Daten, aber es gibt auch keine Lücken, da Dir das lokale Dateisystem nicht wegbricht.

                                          Warum Dir die gemounteten Verzeichnisse bei Deinem neuen NAS wegbrechen, da kann ich Dir nicht helfen.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • First post
                                            Last post

                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          913
                                          Online

                                          31.6k
                                          Users

                                          79.5k
                                          Topics

                                          1.3m
                                          Posts

                                          iobroker nodered nas csv
                                          3
                                          79
                                          3639
                                          Loading More Posts
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          The ioBroker Community 2014-2023
                                          logo