Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter OpenKNX 0.6.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Test Adapter OpenKNX 0.6.x

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
577 Posts 72 Posters 161.2k Views 71 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • V Offline
    V Offline
    vogelsang
    wrote on last edited by
    #99

    Wie kann man bei diesem Adapter die Statusadresse mit der Schaltadresse koppeln? Die Schaltadresse wird ja nicht automatisch aktualisiert.

    1 Reply Last reply
    0
    • V vogelsang

      @killroy2 Nach der Änderung im Projekt werden nun auch die DPT richtig erkannt und importiert. Die unit wird allerdings immer noch nicht eingetragen.

      frankthegreatF Offline
      frankthegreatF Offline
      frankthegreat
      wrote on last edited by
      #100

      @vogelsang sagte in Test Adapter OpenKNX 0.1.x:

      @killroy2 Nach der Änderung im Projekt werden nun auch die DPT richtig erkannt und importiert. Die unit wird allerdings immer noch nicht eingetragen.

      Das mit den Units wäre vl. eine Anregung für die Wunschliste 😬
      Hier als Anregung:

        "_id": "knx.0.Licht.Licht_Wert.Licht_Wert_-_EG_WC_Decke",
        "type": "state",
        "common": {
          "name": "Licht Wert - EG WC Decke",
          "type": "number",
          "role": "level",
          "read": false,
          "write": true,
          "unit": "%",
          "max": 100,
          "min": 0
        },
        "native": {
          "dpt": "DPT5.001",
          "address": "1/2/116",
          "addressRefId": "P-0495-0_GA-2136",
          "statusGARefId": "P-0495-0_GA-2265",
          "actGARefId": "",
          "update": false,
          "objRef": "O-393_R-576",
          "devName": "M-0002_A-A0AA-13-2B03",
          "devInst": "P-0495-0_DI-180",
          "objectSize": ""
        },
        "from": "system.adapter.knx.0",
        "user": "system.user.admin",
        "ts": 1621762100322,
        "acl": {
          "object": 1636,
          "state": 1636,
          "owner": "system.user.admin",
          "ownerGroup": "system.group.administrator"
      

      "unit": "%",

      1 Reply Last reply
      0
      • V vogelsang

        @killroy2 Nach der Änderung im Projekt werden nun auch die DPT richtig erkannt und importiert. Die unit wird allerdings immer noch nicht eingetragen.

        K Offline
        K Offline
        killroy2
        wrote on last edited by
        #101

        @vogelsang hast du auch den Haken bei add only new objects raus bzw. kannst mal testen wenn das Objekt davor gelöscht wurde?

        Falls es nichts bringt, wie sieht die Zeile in deinem XML Export aus?

        Koppelung von Schalten und Status geht über IOB Alias. Automatisches Erzeugen kommt in der nächsten Version.

        V 1 Reply Last reply
        1
        • K killroy2

          @chrischros
          Bitte mal einen Wert von deiner Wetterstation hier posten der Probleme bereitet.
          Was passiert wenn du einen DPT11.001 manuell mit der ETS schickst?

          C Offline
          C Offline
          ChrisChros
          wrote on last edited by
          #102

          @killroy2 Hat sich erledigt. Scheinbar wurden zu dem Zeitpunkt noch keine Werte über den Bus geschickt. Jetzt wird alles korrekt angezeigt.

          1 Reply Last reply
          0
          • T Offline
            T Offline
            tdoc
            wrote on last edited by
            #103

            Prima. Bisher keine ernsthaften Probleme.
            Bei jedem Neustart bekomme ich eine Meldung (Warnung) über Gruppenadressen ohne DP. Ist an sich korrekt und auch nicht störend. Vielleicht auch nur weil mein Protokoll Level "debug" ist.

            Eine Warnung, die sich im Betrieb dauernd wiederholt, ist mir allerdings unklar:
            openknx.0 2021-12-27 21:48:12.603 warn
            [warn] "2021-12-27T20:48:12.603Z" 'DPT1.fromBuffer: buf should be 1 byte (got %d bytes)' 2

            Da kann ich wohl nichts dran ändern?

            Bei der Installation gab es keine Probleme. Allerdings hab ich danach nicht die ETS bemüht und einen XML-Export durchgeführt, sondern einfach mal die knx.0. exportiert und hier wieder eingelesen (weil ich dort seinerzeit einige Modifikationen machen musste, das Einlesen lief damals gar nicht rund). Also einfach die .json eingelesen und alles lief perfekt. Bis auf diese blöde dauernde Warnung ...

            1 Reply Last reply
            0
            • K killroy2

              @vogelsang hast du auch den Haken bei add only new objects raus bzw. kannst mal testen wenn das Objekt davor gelöscht wurde?

              Falls es nichts bringt, wie sieht die Zeile in deinem XML Export aus?

              Koppelung von Schalten und Status geht über IOB Alias. Automatisches Erzeugen kommt in der nächsten Version.

              V Offline
              V Offline
              vogelsang
              wrote on last edited by
              #104

              @killroy2

              @vogelsang hast du auch den Haken bei add only new objects raus bzw. kannst mal testen wenn das Objekt davor gelöscht wurde?

              Ich habe extra den Adapter gestoppt, alle Objekte gelöscht. Danach den Adapter gestartet und neu importiert.

              K 1 Reply Last reply
              0
              • V vogelsang

                @killroy2

                @vogelsang hast du auch den Haken bei add only new objects raus bzw. kannst mal testen wenn das Objekt davor gelöscht wurde?

                Ich habe extra den Adapter gestoppt, alle Objekte gelöscht. Danach den Adapter gestartet und neu importiert.

                K Offline
                K Offline
                killroy2
                wrote on last edited by
                #105

                @vogelsang zeig nochmal deine Stelle mit dem neuen XML Export.
                @tdoc Dein Ansatz mag funktionieren, erzeugt oder übernimmt viele Fehler. Du schreibst 2 byte auf einen Logikwert, das war vermutlich schon vorher so drin.

                V T 2 Replies Last reply
                1
                • K killroy2

                  @vogelsang zeig nochmal deine Stelle mit dem neuen XML Export.
                  @tdoc Dein Ansatz mag funktionieren, erzeugt oder übernimmt viele Fehler. Du schreibst 2 byte auf einen Logikwert, das war vermutlich schon vorher so drin.

                  V Offline
                  V Offline
                  vogelsang
                  wrote on last edited by
                  #106

                  @killroy2 Guten Morgen und vielen Dank für diesen tollen Adapter und den tollen Support.

                  <GroupAddress Name="Flur Downlights Schalten" Address="1/0/1" DPTs="DPST-1-1" />
                  <GroupAddress Name="Flur Downlights Dimmen" Address="1/0/2" DPTs="DPST-3-7" />
                  <GroupAddress Name="Flur Downlights Dimmwert" Address="1/0/3" DPTs="DPST-5-1" />
                  <GroupAddress Name="Flur Downlights Schalten Status" Address="1/0/4" DPTs="DPST-1-1" />
                  <GroupAddress Name="Flur Downlights Dimmwert Status" Address="1/0/5" DPTs="DPST-5-1" />
                  

                  Zwischenablage01.png

                  K 1 Reply Last reply
                  0
                  • T tombox

                    @fritzke316 Nein sollte nicht.
                    Vielleicht kannst mir die xml datei mal schicken
                    tombox2020@gmail.com

                    F Offline
                    F Offline
                    fritzke316
                    wrote on last edited by
                    #107

                    @tombox
                    Habe heute den Adapter über GitHub installiert und jetzt werden auch bei mirdie Einheiten (Units) angezeigt!
                    Danke für den Tip!!

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • K killroy2

                      @vogelsang zeig nochmal deine Stelle mit dem neuen XML Export.
                      @tdoc Dein Ansatz mag funktionieren, erzeugt oder übernimmt viele Fehler. Du schreibst 2 byte auf einen Logikwert, das war vermutlich schon vorher so drin.

                      T Offline
                      T Offline
                      tdoc
                      wrote on last edited by tdoc
                      #108

                      @killroy2 said in Test Adapter OpenKNX 0.1.x:

                      @tdoc Dein Ansatz mag funktionieren, erzeugt oder übernimmt viele Fehler. Du schreibst 2 byte auf einen Logikwert, das war vermutlich schon vorher so drin.

                      Ich habe in unserer Zweitwohnung halt die ETS nicht zur Verfügung und wollte unbedingt deinen neuen Adapter ausprobieren. Werde dann natürlich dann mal auch den regulären Weg mit dem XML-Import beschreiten.

                      In der Tat hatte der alte Adapter zahlreiche Fehler beim Import produziert, die ich mühsam manuell korrigiert hatte. Ich habe also diese Baumstruktur mit den Objekten 1:1 übernommen (nur eben openknx.0.xxx genannt). Das funktionierte eigentlich gut.

                      Die Fehlermeldung ist in der DPT-Bibliothek für dpt1 hinterlegt:

                      exports.fromBuffer = (buf) => {
                      if (buf.length !== 1)
                      return log.warn(
                      'DPT1.fromBuffer: buf should be 1 byte (got %d bytes)',
                      buf.length
                      );
                      return buf[0] !== 0;
                      };

                      Da Datenpunkttypen nicht mit Telegrammen verschickt werden, so stimme ich dir zu, dass dies ebenfalls noch ein alter Fehler ist, den ich bisher nicht manuell korrigiert hatte. Ich fürchte allerdings, dass dieser Fehler in der KNX-Datei meines Elektrikers hinterlegt ist, muss das jetzt wohl nochmals durchforsten. - Beim Neueinlesen mittels XML-Import wird der Fehler vermutlich genauso auftauchen.

                      T 1 Reply Last reply
                      0
                      • T tdoc

                        @killroy2 said in Test Adapter OpenKNX 0.1.x:

                        @tdoc Dein Ansatz mag funktionieren, erzeugt oder übernimmt viele Fehler. Du schreibst 2 byte auf einen Logikwert, das war vermutlich schon vorher so drin.

                        Ich habe in unserer Zweitwohnung halt die ETS nicht zur Verfügung und wollte unbedingt deinen neuen Adapter ausprobieren. Werde dann natürlich dann mal auch den regulären Weg mit dem XML-Import beschreiten.

                        In der Tat hatte der alte Adapter zahlreiche Fehler beim Import produziert, die ich mühsam manuell korrigiert hatte. Ich habe also diese Baumstruktur mit den Objekten 1:1 übernommen (nur eben openknx.0.xxx genannt). Das funktionierte eigentlich gut.

                        Die Fehlermeldung ist in der DPT-Bibliothek für dpt1 hinterlegt:

                        exports.fromBuffer = (buf) => {
                        if (buf.length !== 1)
                        return log.warn(
                        'DPT1.fromBuffer: buf should be 1 byte (got %d bytes)',
                        buf.length
                        );
                        return buf[0] !== 0;
                        };

                        Da Datenpunkttypen nicht mit Telegrammen verschickt werden, so stimme ich dir zu, dass dies ebenfalls noch ein alter Fehler ist, den ich bisher nicht manuell korrigiert hatte. Ich fürchte allerdings, dass dieser Fehler in der KNX-Datei meines Elektrikers hinterlegt ist, muss das jetzt wohl nochmals durchforsten. - Beim Neueinlesen mittels XML-Import wird der Fehler vermutlich genauso auftauchen.

                        T Offline
                        T Offline
                        tdoc
                        wrote on last edited by
                        #109

                        @tdoc So, hab jetzt den Fehler lokalisiert. Es ist die Wetterstation (AlbrechtJung 20 Jahre alt!) die regelmäßig Helligkeit, Wind, Dämmerung und anderes sendet. Einiges mit 1 Bit, aber Sensor 1-3 auf die Gruppenadressen 0/0/9 0/0/10 und 0/0/26 eben mit einem 2 bytes Wert! Datentypen sind in meiner knxproj Datei nicht hinterlegt, sondern nur die Länge (hier eben 2 Bytes).

                        Der andere Adapter hat hier einfach beim Einlesen willkürlich DPT 1.001 hinterlegt, an dieser Stelle natürlich falsch. Mal sehen, ob dein Adapter beim Einlesen hier besser aufpasst und auch mit alten Projekt-dateien zurechtkommt, in denen nur die Länge in bit oder bytes hinterlegt ist, aber eben nicht der DPT. Das wird aber deinem Adapter möglicherweise auch Probleme bereiten.

                        Werde das erst mal manuell korrigieren und für Lux eben 9.004 vergeben usw.

                        K 1 Reply Last reply
                        0
                        • T tdoc

                          @tdoc So, hab jetzt den Fehler lokalisiert. Es ist die Wetterstation (AlbrechtJung 20 Jahre alt!) die regelmäßig Helligkeit, Wind, Dämmerung und anderes sendet. Einiges mit 1 Bit, aber Sensor 1-3 auf die Gruppenadressen 0/0/9 0/0/10 und 0/0/26 eben mit einem 2 bytes Wert! Datentypen sind in meiner knxproj Datei nicht hinterlegt, sondern nur die Länge (hier eben 2 Bytes).

                          Der andere Adapter hat hier einfach beim Einlesen willkürlich DPT 1.001 hinterlegt, an dieser Stelle natürlich falsch. Mal sehen, ob dein Adapter beim Einlesen hier besser aufpasst und auch mit alten Projekt-dateien zurechtkommt, in denen nur die Länge in bit oder bytes hinterlegt ist, aber eben nicht der DPT. Das wird aber deinem Adapter möglicherweise auch Probleme bereiten.

                          Werde das erst mal manuell korrigieren und für Lux eben 9.004 vergeben usw.

                          K Offline
                          K Offline
                          killroy2
                          wrote on last edited by
                          #110

                          @tdoc Das darf nicht funktionieren, dem Adapter fehlen relevante Informationen wie die 2 Byte zu interpretieren sind. Du bekommst aber eine präsente Fehlermeldung.

                          T 1 Reply Last reply
                          1
                          • V vogelsang

                            @killroy2 Guten Morgen und vielen Dank für diesen tollen Adapter und den tollen Support.

                            <GroupAddress Name="Flur Downlights Schalten" Address="1/0/1" DPTs="DPST-1-1" />
                            <GroupAddress Name="Flur Downlights Dimmen" Address="1/0/2" DPTs="DPST-3-7" />
                            <GroupAddress Name="Flur Downlights Dimmwert" Address="1/0/3" DPTs="DPST-5-1" />
                            <GroupAddress Name="Flur Downlights Schalten Status" Address="1/0/4" DPTs="DPST-1-1" />
                            <GroupAddress Name="Flur Downlights Dimmwert Status" Address="1/0/5" DPTs="DPST-5-1" />
                            

                            Zwischenablage01.png

                            K Offline
                            K Offline
                            killroy2
                            wrote on last edited by
                            #111

                            @vogelsang probiere mit der nächsten Version wenn sie herauskommt. Das ist ein Fehler in .10, der wurde mittlerweile implizit gefixt

                            1 Reply Last reply
                            1
                            • K killroy2
                              Aktuelle Testversion v0.7.3-alpha.1
                              Stabile Version: 0.6.3
                              Erstveröffentlichungsdatum 16.12.2021
                              Github Link https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.openknx/
                              NPM Link https://www.npmjs.com/package/iobroker.openknx
                              Issues Board in GitHub https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.openknx/issues

                              Installation der Testversion
                              "Adapter", "Expertenmodus", "Octocat", "Benutzerdefiniert" und diesen Link:
                              https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.openknx.git

                              Adapter Beschreibung, Changelog etc.
                              Hier ist die erste öffentliche Testversion des Open KNX Adapters. Der Adapter kommuniziert über ein IP Interface mit dem KNX Bus. Verschiedene KNX Telegrammtypen (GroupValue_Read, GroupValue_Write, GroupValue_Response) in Sende- und Empfangsrichtung werden in, dem IOB Anwender vertrauten Interaktionen mit IoBroker Objekten übersetzt.

                              Motivation
                              Ich habe den Adapter aus einer Not heraus erstellt, da der verfügbare Adapter nicht fehlerfrei lief und nicht kompatibel zu meinen IP Interfaces ist. Debuggen war aufgrund Closed Source nicht möglich. Da Adapter läuft so gut, dass ich ihn der Öffentlichkeit übergeben möchte.
                              Der Adapter ist Quelloffen, Code kann gerne von Jedermann inspiziert und Pull Requests eingestellt werden.
                              Eine Beschreibung des Adapters und dessen Verwendung ist auf den verlinkten Seiten zu finden.

                              Ziel
                              Der Adapter soll:

                              • Stabil laufen und sich Standardkonform verhalten
                              • möglich einfach und verständlich sein
                              Thema umgesetzt ab Version Erwartung
                              Release 0.1.x Release im stable repository
                              Installation 0.1.6 Adapter lässt sich fehlerfrei über NPM installieren
                              Installation 0.1.9 Adapter lässt sich über IOB Bordmittel installieren
                              Betrieb 0.1.6 Adapter zeigt den Betriebszustand (rot,gelb,grün) korrekt an, bei Verbindungsabbrucht wird der Adapter gelb, keine Warnungen im Log die nicht zum Zustand passen
                              Betrieb 0.1.8 keine Warnungen im Log die nicht zum Zustand passen
                              Übersetzung 0.1.8 Admin Dialoge in alle Sprachen übersetzt, Logs nicht
                              Alias 0.1.11 Generierung von Alias zur Zusammenbringen von Status und Ausgabe-GA zu einem Objekt eingebaut, noch nicht fehlerfrei

                              Ich erhoffe mir Feedback zB zu

                              • Bugs, Error Logs;
                              • Verständlichkeit und Vollständigkeit der Doku
                              • Verwendbarkeit des Adapters, sind die Features brauchbar, was fehlt essentielles
                              • Code Reviews
                              • Erfahrungen aus dem Betrieb
                              • Ideen zur Geschäftslogik, zB werden aktuell Szenen DPTs von der Autoread Abfrage bei Start ausgeschlossen; gibt es bessere Filter?
                              • Verbesserungsvorschläge am Interface, z.B. welche State roles eignen sich für welche DPTs, sind die Datentypen passend gewählt, ...

                              Feature Anfragen, Fehlermeldungen dürfen gerne in GitHub erstellt werden. Umsetzung erfolgt immer nach Beschlusslage.

                              B Offline
                              B Offline
                              Bachl
                              wrote on last edited by
                              #112

                              @killroy2
                              Vielen Dank für den Adapter.
                              Habe diesen kurz getestet. Funktioniert bisher fehlerfrei.

                              Viele Grüße!

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • K killroy2

                                @tdoc Das darf nicht funktionieren, dem Adapter fehlen relevante Informationen wie die 2 Byte zu interpretieren sind. Du bekommst aber eine präsente Fehlermeldung.

                                T Offline
                                T Offline
                                tdoc
                                wrote on last edited by
                                #113

                                @killroy2 said in Test Adapter OpenKNX 0.1.x:

                                @tdoc Das darf nicht funktionieren, dem Adapter fehlen relevante Informationen wie die 2 Byte zu interpretieren sind. Du bekommst aber eine präsente Fehlermeldung.

                                Hm, verstehe deine Antwort nicht ganz. "DAS" darf nicht funktionieren? Was darf nicht funktionieren?
                                Natürlich funktioniert es prima, wenn ich manuell einen DPT 9.004 in das iobroker-Objekt eingebe. Jetzt weiß der Adapter ja, wie die 2 Byte zu interpretieren sind. Und alle Warnungen sind weg und ich bin glücklich und zufrieden. Hab die Wetterdaten halt früher nie verwendet und deshalb nie gesehen, dass im ioBroker Objekt nur Unsinn steht. Dank deiner Warnungen ist mir jetzt der Fehler aufgefallen.

                                Noch ein paar Hintergrundinformationen: natürlich sind heute DPTs in KNX vorgeschrieben. Unsere Installation stammt aber noch aus EIB-Zeiten. D.h. es gab allenfalls EIS (EIS = EIB Interworking Standard), Vorläufer und ähnlich den DPTs von heute. Unser zertifizierter Elektriker hat jedenfalls entweder nie EIS benutzt (war damals explizit zulässig, damals wie heute wird bei fehlendem Datentyp lt. KNX ein definierter Standardwert für die gegebene Länge gesetzt)) und nur mit Länge gearbeitet, oder aber die Konvertierung (von EIS in DPTs) ist an dieser Stelle schiefgelaufen. Kann ich heute nicht mehr nachvollziehen. Die damalige Installation im Haus funktioniert natürlich, und die heute mir vorliegende ETS5 Datei muss eben eingelesen werden. Das hat mit dem anderen KNX-Adapter sogar leidlich geklappt, Gott sei Dank. Nur ein bisschen Handarbeit (auch noch beim Read und Write). Schalten und Status- Zuordnung hat dort aber gut geklappt.

                                Hingegen klappt beim Einlesen mit deinem Adapter (über XML) gar nichts (bin also froh, dass ich den anderen Weg gegangen bin). Die Fehlermeldung hat auch nichts zu tun mit den fehlenden DPTs, sondern das Einlesen scheitert bei deinem Adapter durchgängig am Zuordnen der Schaltadressen zu den Statusadressen. Im Endergebnis werden genau 0 Objekte erzeugt.

                                Wie gesagt, ich werde trotzdem deinen Adapter verwenden, er funktioniert ansonsten gut und ich halte ihn schon jetzt für die besere Alternative. Aber das Paaren von Schalten mit Status klappt nicht, Ergebnis war Null Objekte.

                                Mein Rat an alle: Jeder, der neu anfängt, sollte natürlich den XML-Weg gehen. Jeder, der ein gut funktionierendes System hat und Angst hat, hier zu verschlimmbessern, sollte aber durchaus mal vergleichen, ob er mit dem iobroker-json Export der Objekte (und Import nach openknx nach vorherigem suchen-und-ersetzen der entsprechenden Einträge von "KNX" durch "openknx") nicht besser fährt.

                                freundliche Grüße
                                Thomas

                                K T 2 Replies Last reply
                                0
                                • T tdoc

                                  @killroy2 said in Test Adapter OpenKNX 0.1.x:

                                  @tdoc Das darf nicht funktionieren, dem Adapter fehlen relevante Informationen wie die 2 Byte zu interpretieren sind. Du bekommst aber eine präsente Fehlermeldung.

                                  Hm, verstehe deine Antwort nicht ganz. "DAS" darf nicht funktionieren? Was darf nicht funktionieren?
                                  Natürlich funktioniert es prima, wenn ich manuell einen DPT 9.004 in das iobroker-Objekt eingebe. Jetzt weiß der Adapter ja, wie die 2 Byte zu interpretieren sind. Und alle Warnungen sind weg und ich bin glücklich und zufrieden. Hab die Wetterdaten halt früher nie verwendet und deshalb nie gesehen, dass im ioBroker Objekt nur Unsinn steht. Dank deiner Warnungen ist mir jetzt der Fehler aufgefallen.

                                  Noch ein paar Hintergrundinformationen: natürlich sind heute DPTs in KNX vorgeschrieben. Unsere Installation stammt aber noch aus EIB-Zeiten. D.h. es gab allenfalls EIS (EIS = EIB Interworking Standard), Vorläufer und ähnlich den DPTs von heute. Unser zertifizierter Elektriker hat jedenfalls entweder nie EIS benutzt (war damals explizit zulässig, damals wie heute wird bei fehlendem Datentyp lt. KNX ein definierter Standardwert für die gegebene Länge gesetzt)) und nur mit Länge gearbeitet, oder aber die Konvertierung (von EIS in DPTs) ist an dieser Stelle schiefgelaufen. Kann ich heute nicht mehr nachvollziehen. Die damalige Installation im Haus funktioniert natürlich, und die heute mir vorliegende ETS5 Datei muss eben eingelesen werden. Das hat mit dem anderen KNX-Adapter sogar leidlich geklappt, Gott sei Dank. Nur ein bisschen Handarbeit (auch noch beim Read und Write). Schalten und Status- Zuordnung hat dort aber gut geklappt.

                                  Hingegen klappt beim Einlesen mit deinem Adapter (über XML) gar nichts (bin also froh, dass ich den anderen Weg gegangen bin). Die Fehlermeldung hat auch nichts zu tun mit den fehlenden DPTs, sondern das Einlesen scheitert bei deinem Adapter durchgängig am Zuordnen der Schaltadressen zu den Statusadressen. Im Endergebnis werden genau 0 Objekte erzeugt.

                                  Wie gesagt, ich werde trotzdem deinen Adapter verwenden, er funktioniert ansonsten gut und ich halte ihn schon jetzt für die besere Alternative. Aber das Paaren von Schalten mit Status klappt nicht, Ergebnis war Null Objekte.

                                  Mein Rat an alle: Jeder, der neu anfängt, sollte natürlich den XML-Weg gehen. Jeder, der ein gut funktionierendes System hat und Angst hat, hier zu verschlimmbessern, sollte aber durchaus mal vergleichen, ob er mit dem iobroker-json Export der Objekte (und Import nach openknx nach vorherigem suchen-und-ersetzen der entsprechenden Einträge von "KNX" durch "openknx") nicht besser fährt.

                                  freundliche Grüße
                                  Thomas

                                  K Offline
                                  K Offline
                                  killroy2
                                  wrote on last edited by
                                  #114

                                  @tdoc Ich meinte es ist gut dass der Adapter die unterdefinierten GAs bemängelt.
                                  Was funktioniert denn beim Einlesen der XML nicht?
                                  Die Zuordnung zu Status GA wertet der Adapter nicht anhand der alten Konfiguration aus. Das geht jetzt seit v0.1.11 über Alias. Wenn du das meinst mit es werden 0 Objekte erzeugt dann kann das an deiner Benamung liegen und der nicht passend eingestellten Filterregel

                                  1 Reply Last reply
                                  1
                                  • T tdoc

                                    @killroy2 said in Test Adapter OpenKNX 0.1.x:

                                    @tdoc Das darf nicht funktionieren, dem Adapter fehlen relevante Informationen wie die 2 Byte zu interpretieren sind. Du bekommst aber eine präsente Fehlermeldung.

                                    Hm, verstehe deine Antwort nicht ganz. "DAS" darf nicht funktionieren? Was darf nicht funktionieren?
                                    Natürlich funktioniert es prima, wenn ich manuell einen DPT 9.004 in das iobroker-Objekt eingebe. Jetzt weiß der Adapter ja, wie die 2 Byte zu interpretieren sind. Und alle Warnungen sind weg und ich bin glücklich und zufrieden. Hab die Wetterdaten halt früher nie verwendet und deshalb nie gesehen, dass im ioBroker Objekt nur Unsinn steht. Dank deiner Warnungen ist mir jetzt der Fehler aufgefallen.

                                    Noch ein paar Hintergrundinformationen: natürlich sind heute DPTs in KNX vorgeschrieben. Unsere Installation stammt aber noch aus EIB-Zeiten. D.h. es gab allenfalls EIS (EIS = EIB Interworking Standard), Vorläufer und ähnlich den DPTs von heute. Unser zertifizierter Elektriker hat jedenfalls entweder nie EIS benutzt (war damals explizit zulässig, damals wie heute wird bei fehlendem Datentyp lt. KNX ein definierter Standardwert für die gegebene Länge gesetzt)) und nur mit Länge gearbeitet, oder aber die Konvertierung (von EIS in DPTs) ist an dieser Stelle schiefgelaufen. Kann ich heute nicht mehr nachvollziehen. Die damalige Installation im Haus funktioniert natürlich, und die heute mir vorliegende ETS5 Datei muss eben eingelesen werden. Das hat mit dem anderen KNX-Adapter sogar leidlich geklappt, Gott sei Dank. Nur ein bisschen Handarbeit (auch noch beim Read und Write). Schalten und Status- Zuordnung hat dort aber gut geklappt.

                                    Hingegen klappt beim Einlesen mit deinem Adapter (über XML) gar nichts (bin also froh, dass ich den anderen Weg gegangen bin). Die Fehlermeldung hat auch nichts zu tun mit den fehlenden DPTs, sondern das Einlesen scheitert bei deinem Adapter durchgängig am Zuordnen der Schaltadressen zu den Statusadressen. Im Endergebnis werden genau 0 Objekte erzeugt.

                                    Wie gesagt, ich werde trotzdem deinen Adapter verwenden, er funktioniert ansonsten gut und ich halte ihn schon jetzt für die besere Alternative. Aber das Paaren von Schalten mit Status klappt nicht, Ergebnis war Null Objekte.

                                    Mein Rat an alle: Jeder, der neu anfängt, sollte natürlich den XML-Weg gehen. Jeder, der ein gut funktionierendes System hat und Angst hat, hier zu verschlimmbessern, sollte aber durchaus mal vergleichen, ob er mit dem iobroker-json Export der Objekte (und Import nach openknx nach vorherigem suchen-und-ersetzen der entsprechenden Einträge von "KNX" durch "openknx") nicht besser fährt.

                                    freundliche Grüße
                                    Thomas

                                    T Offline
                                    T Offline
                                    tombox
                                    wrote on last edited by
                                    #115

                                    @tdoc
                                    kannst du mir mal die XML schicken. Vielleicht können wir das problem beheben
                                    tombox2020@gmail.com

                                    T M 2 Replies Last reply
                                    0
                                    • W Offline
                                      W Offline
                                      wizard2010
                                      wrote on last edited by
                                      #116

                                      Hi,

                                      I'm getting this error when importing:

                                      Ignoring Corredor.Aquecimento.PRE_COR_SWITCH_COUNTER because no DPT is assigned to 1339. The GA is not connected to a KO in ETS
                                      Ignoring Corredor.Aquecimento.PRE_COR_SWITCH_COUNTER_REACHED because no DPT is assigned to 1340. The GA is not connected to a KO in ETS
                                      Ignoring Corredor.Aquecimento.PRE_COR_SET_POINT_LOWER_HYSTERESIS because no DPT is assigned to 1342. The GA is not connected to a KO in ETS
                                      Ignoring Corredor.Aquecimento.PRE_COR_SET_POINT_UPPER_HYSTERESIS because no DPT is assigned to 1343. The GA is not connected to a KO in ETS
                                      Ignoring Corredor.Aquecimento.PRE_COR_OVERHEAT_TEMP because no DPT is assigned to 1344. The GA is not connected to a KO in ETS
                                      Ignoring Corredor.Aquecimento.PRE_COR_AVG_TEMP because no DPT is assigned to 1345. The GA is not connected to a KO in ETS
                                      Ignoring Cozinha.Luzes.IN_COZ_LUZES_FAIL_STATUS because no DPT is assigned to 2054. The GA is not connected to a KO in ETS
                                      Ignoring Cozinha.Aquecimento.PRE_COZ_ON_OFF because no DPT is assigned to 2361. The GA is not connected to a KO in ETS
                                      Ignoring Cozinha.Aquecimento.PRE_COZ_ON_OFF_STATUS because no DPT is assigned to 2364. The GA is not connected to a KO in ETS
                                      Ignoring Cozinha.Aquecimento.PRE_COZ_SWITCH_COUNTER because no DPT is assigned to 2365. The GA is not connected to a KO in ETS
                                      Ignoring Cozinha.Aquecimento.PRE_COZ_SWITCH_COUNTER_REACHED because no DPT is assigned to 2366. The GA is not connected to a KO in ETS
                                      Ignoring Cozinha.Aquecimento.PRE_COZ_RIGHT_TEMP because no DPT is assigned to 2367. The GA is not connected to a KO in ETS
                                      

                                      Any idea what is wrong here?

                                      Thanks

                                      T 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • W wizard2010

                                        Hi,

                                        I'm getting this error when importing:

                                        Ignoring Corredor.Aquecimento.PRE_COR_SWITCH_COUNTER because no DPT is assigned to 1339. The GA is not connected to a KO in ETS
                                        Ignoring Corredor.Aquecimento.PRE_COR_SWITCH_COUNTER_REACHED because no DPT is assigned to 1340. The GA is not connected to a KO in ETS
                                        Ignoring Corredor.Aquecimento.PRE_COR_SET_POINT_LOWER_HYSTERESIS because no DPT is assigned to 1342. The GA is not connected to a KO in ETS
                                        Ignoring Corredor.Aquecimento.PRE_COR_SET_POINT_UPPER_HYSTERESIS because no DPT is assigned to 1343. The GA is not connected to a KO in ETS
                                        Ignoring Corredor.Aquecimento.PRE_COR_OVERHEAT_TEMP because no DPT is assigned to 1344. The GA is not connected to a KO in ETS
                                        Ignoring Corredor.Aquecimento.PRE_COR_AVG_TEMP because no DPT is assigned to 1345. The GA is not connected to a KO in ETS
                                        Ignoring Cozinha.Luzes.IN_COZ_LUZES_FAIL_STATUS because no DPT is assigned to 2054. The GA is not connected to a KO in ETS
                                        Ignoring Cozinha.Aquecimento.PRE_COZ_ON_OFF because no DPT is assigned to 2361. The GA is not connected to a KO in ETS
                                        Ignoring Cozinha.Aquecimento.PRE_COZ_ON_OFF_STATUS because no DPT is assigned to 2364. The GA is not connected to a KO in ETS
                                        Ignoring Cozinha.Aquecimento.PRE_COZ_SWITCH_COUNTER because no DPT is assigned to 2365. The GA is not connected to a KO in ETS
                                        Ignoring Cozinha.Aquecimento.PRE_COZ_SWITCH_COUNTER_REACHED because no DPT is assigned to 2366. The GA is not connected to a KO in ETS
                                        Ignoring Cozinha.Aquecimento.PRE_COZ_RIGHT_TEMP because no DPT is assigned to 2367. The GA is not connected to a KO in ETS
                                        

                                        Any idea what is wrong here?

                                        Thanks

                                        T Offline
                                        T Offline
                                        tombox
                                        wrote on last edited by
                                        #117

                                        @wizard2010 This is not an error only a information that this GA is not used in ETS

                                        W 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • T tombox

                                          @wizard2010 This is not an error only a information that this GA is not used in ETS

                                          W Offline
                                          W Offline
                                          wizard2010
                                          wrote on last edited by
                                          #118

                                          @tombox Thanks your are right 😉

                                          I'm also getting this warning...

                                          OpenKNX.png

                                          There is any way to see which datapoints? I'm using free datapoints instead of x/x/x.

                                          T 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          643

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe