Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter OpenKNX 0.6.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Test Adapter OpenKNX 0.6.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
577 Beiträge 72 Kommentatoren 161.8k Aufrufe 71 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • V vogelsang

    @killroy2 So hätte ich das auch erwartet. ETS 5.7.6

    Ich habe den Grund für den fehlerhaften Export gefunden. Es gibt Hersteller, bei denen die Objekte nicht eindeutig voreingestellt sind (z. B. Weinzierl KNX IO 530). Dann kann die ETS auch nicht eindeutig exportieren. Da ich meine GA immer manuell mit dem DPT einstelle, fällt das in der GA Ansicht auch nicht auf.

    Zwischenablage01.png

    K Offline
    K Offline
    killroy2
    schrieb am zuletzt editiert von
    #93

    @vogelsang

    Ich habe mal eine GA angelegt und sie mit 2 Kommunikationsobjekte verbunden.
    Das Gute ist ich kann den Subtype in den Kommunikationsobjekten selber umstellen, nur der Datapoint-Type ist vorgegeben.
    Wenn ich an den 3 Stellen verschiedene Werte einstelle zB 1.005, 1.006, 1.007 nimmt er mir die kleinste Nummer 1.005
    oder eben bei 1.005, 1.006, 1 den DPT-1

    Warum die ETS das so macht ist mit nicht verständlich.
    Also gilt die Regel: bei der ETS Konfiguration sicherstellen, dass der Datentyp in der GA und allen KOs identisch gesetzt ist.

    V 2 Antworten Letzte Antwort
    1
    • K killroy2

      @vogelsang

      Ich habe mal eine GA angelegt und sie mit 2 Kommunikationsobjekte verbunden.
      Das Gute ist ich kann den Subtype in den Kommunikationsobjekten selber umstellen, nur der Datapoint-Type ist vorgegeben.
      Wenn ich an den 3 Stellen verschiedene Werte einstelle zB 1.005, 1.006, 1.007 nimmt er mir die kleinste Nummer 1.005
      oder eben bei 1.005, 1.006, 1 den DPT-1

      Warum die ETS das so macht ist mit nicht verständlich.
      Also gilt die Regel: bei der ETS Konfiguration sicherstellen, dass der Datentyp in der GA und allen KOs identisch gesetzt ist.

      V Offline
      V Offline
      vogelsang
      schrieb am zuletzt editiert von
      #94

      @killroy2 Ja, so sehe ich das auch. Die ETS und ihre Rätsel...

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • C ChrisChros

        @killroy2 mir ist eben noch eine Sache bezüglich Datum und Uhrzeit aufgefallen.
        Von meiner Wetterstation bekomme ich die GPS Zeit und Datum für den Bus bereitgestellt. Hierzu habe ich auch extra 2 GAs angelegt und die entsprechenden Datentypen hinterlegt. Für das Datum DPT 11.001 und die Zeit DPT 10.001. Diese Datenpunkte werden auch in den Objekten in ioBroker angelegt:

        {
          "_id": "openknx.0.Zentral.Wetter___Zeit___Datum.Datum",
          "type": "state",
          "common": {
            "desc": "Basetype: 3-byte date value",
            "name": "Datum",
            "read": true,
            "role": "date",
            "type": "number",
            "write": true
          },
          "native": {
            "address": "0/4/9",
            "answer_groupValueResponse": false,
            "autoread": true,
            "bitlength": 24,
            "dpt": "DPT11.001",
            "valuetype": "composite"
          },
          "from": "system.adapter.openknx.0",
          "user": "system.user.admin",
          "ts": 1640607178920,
          "acl": {
            "object": 1636,
            "state": 1636,
            "owner": "system.user.admin",
            "ownerGroup": "system.group.administrator"
          }
        }
        

        Allerdings bekomme ich dann als Wert ein "Invalid Date" in den Objekten angezeigt.
        Bildschirmfoto 2021-12-27 um 13.38.01.png
        Woran kann das liegen?

        K Offline
        K Offline
        killroy2
        schrieb am zuletzt editiert von
        #95

        @chrischros
        Bitte mal einen Wert von deiner Wetterstation hier posten der Probleme bereitet.
        Was passiert wenn du einen DPT11.001 manuell mit der ETS schickst?

        C 1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • K Offline
          K Offline
          killroy2
          schrieb am zuletzt editiert von
          #96

          @frankthegreat said in Test Adapter OpenKNX 0.1.x:

          Import der GA's (ca. 700) erfolgt rasend schnell
          hier hab ich festgestellt, das nach dem Import der Speicherbutton ausgegraut ist, ich kann also nur auf schließen drücken,
          GA's werden aber trotzdem angelegt.

          Ja das ist so gewollt. Der ist ausgegraut für neue Imports.
          Nach dem Import bekommt der Adapter einen Reset und ist dann für Interaktionen mit dem Nutzer weg. Ich kenne keine Möglichkeit wie die Admin Oberfläche benachrichtigt wird wann der Adapter wieder da ist um die Buttons zu enablen.
          Also muss der Nutzer schliessen und es wird nur wieder einmal bei Start geprüft.

          frankthegreatF 1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • K killroy2

            @frankthegreat said in Test Adapter OpenKNX 0.1.x:

            Import der GA's (ca. 700) erfolgt rasend schnell
            hier hab ich festgestellt, das nach dem Import der Speicherbutton ausgegraut ist, ich kann also nur auf schließen drücken,
            GA's werden aber trotzdem angelegt.

            Ja das ist so gewollt. Der ist ausgegraut für neue Imports.
            Nach dem Import bekommt der Adapter einen Reset und ist dann für Interaktionen mit dem Nutzer weg. Ich kenne keine Möglichkeit wie die Admin Oberfläche benachrichtigt wird wann der Adapter wieder da ist um die Buttons zu enablen.
            Also muss der Nutzer schliessen und es wird nur wieder einmal bei Start geprüft.

            frankthegreatF Offline
            frankthegreatF Offline
            frankthegreat
            schrieb am zuletzt editiert von
            #97

            @killroy2 Ja, nee, alles gut.
            Wenn das so funktioniert, ist es doch io. War nur im ersten Moment ungewohnt, weil man es bei anderen Adaptern so machen muß.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • K killroy2

              @vogelsang

              Ich habe mal eine GA angelegt und sie mit 2 Kommunikationsobjekte verbunden.
              Das Gute ist ich kann den Subtype in den Kommunikationsobjekten selber umstellen, nur der Datapoint-Type ist vorgegeben.
              Wenn ich an den 3 Stellen verschiedene Werte einstelle zB 1.005, 1.006, 1.007 nimmt er mir die kleinste Nummer 1.005
              oder eben bei 1.005, 1.006, 1 den DPT-1

              Warum die ETS das so macht ist mit nicht verständlich.
              Also gilt die Regel: bei der ETS Konfiguration sicherstellen, dass der Datentyp in der GA und allen KOs identisch gesetzt ist.

              V Offline
              V Offline
              vogelsang
              schrieb am zuletzt editiert von
              #98

              @killroy2 Nach der Änderung im Projekt werden nun auch die DPT richtig erkannt und importiert. Die unit wird allerdings immer noch nicht eingetragen.

              frankthegreatF K 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • V Offline
                V Offline
                vogelsang
                schrieb am zuletzt editiert von
                #99

                Wie kann man bei diesem Adapter die Statusadresse mit der Schaltadresse koppeln? Die Schaltadresse wird ja nicht automatisch aktualisiert.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • V vogelsang

                  @killroy2 Nach der Änderung im Projekt werden nun auch die DPT richtig erkannt und importiert. Die unit wird allerdings immer noch nicht eingetragen.

                  frankthegreatF Offline
                  frankthegreatF Offline
                  frankthegreat
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #100

                  @vogelsang sagte in Test Adapter OpenKNX 0.1.x:

                  @killroy2 Nach der Änderung im Projekt werden nun auch die DPT richtig erkannt und importiert. Die unit wird allerdings immer noch nicht eingetragen.

                  Das mit den Units wäre vl. eine Anregung für die Wunschliste :grimacing:
                  Hier als Anregung:

                    "_id": "knx.0.Licht.Licht_Wert.Licht_Wert_-_EG_WC_Decke",
                    "type": "state",
                    "common": {
                      "name": "Licht Wert - EG WC Decke",
                      "type": "number",
                      "role": "level",
                      "read": false,
                      "write": true,
                      "unit": "%",
                      "max": 100,
                      "min": 0
                    },
                    "native": {
                      "dpt": "DPT5.001",
                      "address": "1/2/116",
                      "addressRefId": "P-0495-0_GA-2136",
                      "statusGARefId": "P-0495-0_GA-2265",
                      "actGARefId": "",
                      "update": false,
                      "objRef": "O-393_R-576",
                      "devName": "M-0002_A-A0AA-13-2B03",
                      "devInst": "P-0495-0_DI-180",
                      "objectSize": ""
                    },
                    "from": "system.adapter.knx.0",
                    "user": "system.user.admin",
                    "ts": 1621762100322,
                    "acl": {
                      "object": 1636,
                      "state": 1636,
                      "owner": "system.user.admin",
                      "ownerGroup": "system.group.administrator"
                  

                  "unit": "%",

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • V vogelsang

                    @killroy2 Nach der Änderung im Projekt werden nun auch die DPT richtig erkannt und importiert. Die unit wird allerdings immer noch nicht eingetragen.

                    K Offline
                    K Offline
                    killroy2
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #101

                    @vogelsang hast du auch den Haken bei add only new objects raus bzw. kannst mal testen wenn das Objekt davor gelöscht wurde?

                    Falls es nichts bringt, wie sieht die Zeile in deinem XML Export aus?

                    Koppelung von Schalten und Status geht über IOB Alias. Automatisches Erzeugen kommt in der nächsten Version.

                    V 1 Antwort Letzte Antwort
                    1
                    • K killroy2

                      @chrischros
                      Bitte mal einen Wert von deiner Wetterstation hier posten der Probleme bereitet.
                      Was passiert wenn du einen DPT11.001 manuell mit der ETS schickst?

                      C Offline
                      C Offline
                      ChrisChros
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #102

                      @killroy2 Hat sich erledigt. Scheinbar wurden zu dem Zeitpunkt noch keine Werte über den Bus geschickt. Jetzt wird alles korrekt angezeigt.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • T Offline
                        T Offline
                        tdoc
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #103

                        Prima. Bisher keine ernsthaften Probleme.
                        Bei jedem Neustart bekomme ich eine Meldung (Warnung) über Gruppenadressen ohne DP. Ist an sich korrekt und auch nicht störend. Vielleicht auch nur weil mein Protokoll Level "debug" ist.

                        Eine Warnung, die sich im Betrieb dauernd wiederholt, ist mir allerdings unklar:
                        openknx.0 2021-12-27 21:48:12.603 warn
                        [warn] "2021-12-27T20:48:12.603Z" 'DPT1.fromBuffer: buf should be 1 byte (got %d bytes)' 2

                        Da kann ich wohl nichts dran ändern?

                        Bei der Installation gab es keine Probleme. Allerdings hab ich danach nicht die ETS bemüht und einen XML-Export durchgeführt, sondern einfach mal die knx.0. exportiert und hier wieder eingelesen (weil ich dort seinerzeit einige Modifikationen machen musste, das Einlesen lief damals gar nicht rund). Also einfach die .json eingelesen und alles lief perfekt. Bis auf diese blöde dauernde Warnung ...

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • K killroy2

                          @vogelsang hast du auch den Haken bei add only new objects raus bzw. kannst mal testen wenn das Objekt davor gelöscht wurde?

                          Falls es nichts bringt, wie sieht die Zeile in deinem XML Export aus?

                          Koppelung von Schalten und Status geht über IOB Alias. Automatisches Erzeugen kommt in der nächsten Version.

                          V Offline
                          V Offline
                          vogelsang
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #104

                          @killroy2

                          @vogelsang hast du auch den Haken bei add only new objects raus bzw. kannst mal testen wenn das Objekt davor gelöscht wurde?

                          Ich habe extra den Adapter gestoppt, alle Objekte gelöscht. Danach den Adapter gestartet und neu importiert.

                          K 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • V vogelsang

                            @killroy2

                            @vogelsang hast du auch den Haken bei add only new objects raus bzw. kannst mal testen wenn das Objekt davor gelöscht wurde?

                            Ich habe extra den Adapter gestoppt, alle Objekte gelöscht. Danach den Adapter gestartet und neu importiert.

                            K Offline
                            K Offline
                            killroy2
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #105

                            @vogelsang zeig nochmal deine Stelle mit dem neuen XML Export.
                            @tdoc Dein Ansatz mag funktionieren, erzeugt oder übernimmt viele Fehler. Du schreibst 2 byte auf einen Logikwert, das war vermutlich schon vorher so drin.

                            V T 2 Antworten Letzte Antwort
                            1
                            • K killroy2

                              @vogelsang zeig nochmal deine Stelle mit dem neuen XML Export.
                              @tdoc Dein Ansatz mag funktionieren, erzeugt oder übernimmt viele Fehler. Du schreibst 2 byte auf einen Logikwert, das war vermutlich schon vorher so drin.

                              V Offline
                              V Offline
                              vogelsang
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #106

                              @killroy2 Guten Morgen und vielen Dank für diesen tollen Adapter und den tollen Support.

                              <GroupAddress Name="Flur Downlights Schalten" Address="1/0/1" DPTs="DPST-1-1" />
                              <GroupAddress Name="Flur Downlights Dimmen" Address="1/0/2" DPTs="DPST-3-7" />
                              <GroupAddress Name="Flur Downlights Dimmwert" Address="1/0/3" DPTs="DPST-5-1" />
                              <GroupAddress Name="Flur Downlights Schalten Status" Address="1/0/4" DPTs="DPST-1-1" />
                              <GroupAddress Name="Flur Downlights Dimmwert Status" Address="1/0/5" DPTs="DPST-5-1" />
                              

                              Zwischenablage01.png

                              K 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • T tombox

                                @fritzke316 Nein sollte nicht.
                                Vielleicht kannst mir die xml datei mal schicken
                                tombox2020@gmail.com

                                F Online
                                F Online
                                fritzke316
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #107

                                @tombox
                                Habe heute den Adapter über GitHub installiert und jetzt werden auch bei mirdie Einheiten (Units) angezeigt!
                                Danke für den Tip!!

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • K killroy2

                                  @vogelsang zeig nochmal deine Stelle mit dem neuen XML Export.
                                  @tdoc Dein Ansatz mag funktionieren, erzeugt oder übernimmt viele Fehler. Du schreibst 2 byte auf einen Logikwert, das war vermutlich schon vorher so drin.

                                  T Offline
                                  T Offline
                                  tdoc
                                  schrieb am zuletzt editiert von tdoc
                                  #108

                                  @killroy2 said in Test Adapter OpenKNX 0.1.x:

                                  @tdoc Dein Ansatz mag funktionieren, erzeugt oder übernimmt viele Fehler. Du schreibst 2 byte auf einen Logikwert, das war vermutlich schon vorher so drin.

                                  Ich habe in unserer Zweitwohnung halt die ETS nicht zur Verfügung und wollte unbedingt deinen neuen Adapter ausprobieren. Werde dann natürlich dann mal auch den regulären Weg mit dem XML-Import beschreiten.

                                  In der Tat hatte der alte Adapter zahlreiche Fehler beim Import produziert, die ich mühsam manuell korrigiert hatte. Ich habe also diese Baumstruktur mit den Objekten 1:1 übernommen (nur eben openknx.0.xxx genannt). Das funktionierte eigentlich gut.

                                  Die Fehlermeldung ist in der DPT-Bibliothek für dpt1 hinterlegt:

                                  exports.fromBuffer = (buf) => {
                                  if (buf.length !== 1)
                                  return log.warn(
                                  'DPT1.fromBuffer: buf should be 1 byte (got %d bytes)',
                                  buf.length
                                  );
                                  return buf[0] !== 0;
                                  };

                                  Da Datenpunkttypen nicht mit Telegrammen verschickt werden, so stimme ich dir zu, dass dies ebenfalls noch ein alter Fehler ist, den ich bisher nicht manuell korrigiert hatte. Ich fürchte allerdings, dass dieser Fehler in der KNX-Datei meines Elektrikers hinterlegt ist, muss das jetzt wohl nochmals durchforsten. - Beim Neueinlesen mittels XML-Import wird der Fehler vermutlich genauso auftauchen.

                                  T 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • T tdoc

                                    @killroy2 said in Test Adapter OpenKNX 0.1.x:

                                    @tdoc Dein Ansatz mag funktionieren, erzeugt oder übernimmt viele Fehler. Du schreibst 2 byte auf einen Logikwert, das war vermutlich schon vorher so drin.

                                    Ich habe in unserer Zweitwohnung halt die ETS nicht zur Verfügung und wollte unbedingt deinen neuen Adapter ausprobieren. Werde dann natürlich dann mal auch den regulären Weg mit dem XML-Import beschreiten.

                                    In der Tat hatte der alte Adapter zahlreiche Fehler beim Import produziert, die ich mühsam manuell korrigiert hatte. Ich habe also diese Baumstruktur mit den Objekten 1:1 übernommen (nur eben openknx.0.xxx genannt). Das funktionierte eigentlich gut.

                                    Die Fehlermeldung ist in der DPT-Bibliothek für dpt1 hinterlegt:

                                    exports.fromBuffer = (buf) => {
                                    if (buf.length !== 1)
                                    return log.warn(
                                    'DPT1.fromBuffer: buf should be 1 byte (got %d bytes)',
                                    buf.length
                                    );
                                    return buf[0] !== 0;
                                    };

                                    Da Datenpunkttypen nicht mit Telegrammen verschickt werden, so stimme ich dir zu, dass dies ebenfalls noch ein alter Fehler ist, den ich bisher nicht manuell korrigiert hatte. Ich fürchte allerdings, dass dieser Fehler in der KNX-Datei meines Elektrikers hinterlegt ist, muss das jetzt wohl nochmals durchforsten. - Beim Neueinlesen mittels XML-Import wird der Fehler vermutlich genauso auftauchen.

                                    T Offline
                                    T Offline
                                    tdoc
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #109

                                    @tdoc So, hab jetzt den Fehler lokalisiert. Es ist die Wetterstation (AlbrechtJung 20 Jahre alt!) die regelmäßig Helligkeit, Wind, Dämmerung und anderes sendet. Einiges mit 1 Bit, aber Sensor 1-3 auf die Gruppenadressen 0/0/9 0/0/10 und 0/0/26 eben mit einem 2 bytes Wert! Datentypen sind in meiner knxproj Datei nicht hinterlegt, sondern nur die Länge (hier eben 2 Bytes).

                                    Der andere Adapter hat hier einfach beim Einlesen willkürlich DPT 1.001 hinterlegt, an dieser Stelle natürlich falsch. Mal sehen, ob dein Adapter beim Einlesen hier besser aufpasst und auch mit alten Projekt-dateien zurechtkommt, in denen nur die Länge in bit oder bytes hinterlegt ist, aber eben nicht der DPT. Das wird aber deinem Adapter möglicherweise auch Probleme bereiten.

                                    Werde das erst mal manuell korrigieren und für Lux eben 9.004 vergeben usw.

                                    K 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • T tdoc

                                      @tdoc So, hab jetzt den Fehler lokalisiert. Es ist die Wetterstation (AlbrechtJung 20 Jahre alt!) die regelmäßig Helligkeit, Wind, Dämmerung und anderes sendet. Einiges mit 1 Bit, aber Sensor 1-3 auf die Gruppenadressen 0/0/9 0/0/10 und 0/0/26 eben mit einem 2 bytes Wert! Datentypen sind in meiner knxproj Datei nicht hinterlegt, sondern nur die Länge (hier eben 2 Bytes).

                                      Der andere Adapter hat hier einfach beim Einlesen willkürlich DPT 1.001 hinterlegt, an dieser Stelle natürlich falsch. Mal sehen, ob dein Adapter beim Einlesen hier besser aufpasst und auch mit alten Projekt-dateien zurechtkommt, in denen nur die Länge in bit oder bytes hinterlegt ist, aber eben nicht der DPT. Das wird aber deinem Adapter möglicherweise auch Probleme bereiten.

                                      Werde das erst mal manuell korrigieren und für Lux eben 9.004 vergeben usw.

                                      K Offline
                                      K Offline
                                      killroy2
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #110

                                      @tdoc Das darf nicht funktionieren, dem Adapter fehlen relevante Informationen wie die 2 Byte zu interpretieren sind. Du bekommst aber eine präsente Fehlermeldung.

                                      T 1 Antwort Letzte Antwort
                                      1
                                      • V vogelsang

                                        @killroy2 Guten Morgen und vielen Dank für diesen tollen Adapter und den tollen Support.

                                        <GroupAddress Name="Flur Downlights Schalten" Address="1/0/1" DPTs="DPST-1-1" />
                                        <GroupAddress Name="Flur Downlights Dimmen" Address="1/0/2" DPTs="DPST-3-7" />
                                        <GroupAddress Name="Flur Downlights Dimmwert" Address="1/0/3" DPTs="DPST-5-1" />
                                        <GroupAddress Name="Flur Downlights Schalten Status" Address="1/0/4" DPTs="DPST-1-1" />
                                        <GroupAddress Name="Flur Downlights Dimmwert Status" Address="1/0/5" DPTs="DPST-5-1" />
                                        

                                        Zwischenablage01.png

                                        K Offline
                                        K Offline
                                        killroy2
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #111

                                        @vogelsang probiere mit der nächsten Version wenn sie herauskommt. Das ist ein Fehler in .10, der wurde mittlerweile implizit gefixt

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        1
                                        • K killroy2
                                          Aktuelle Testversion v0.7.3-alpha.1
                                          Stabile Version: 0.6.3
                                          Erstveröffentlichungsdatum 16.12.2021
                                          Github Link https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.openknx/
                                          NPM Link https://www.npmjs.com/package/iobroker.openknx
                                          Issues Board in GitHub https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.openknx/issues

                                          Installation der Testversion
                                          "Adapter", "Expertenmodus", "Octocat", "Benutzerdefiniert" und diesen Link:
                                          https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.openknx.git

                                          Adapter Beschreibung, Changelog etc.
                                          Hier ist die erste öffentliche Testversion des Open KNX Adapters. Der Adapter kommuniziert über ein IP Interface mit dem KNX Bus. Verschiedene KNX Telegrammtypen (GroupValue_Read, GroupValue_Write, GroupValue_Response) in Sende- und Empfangsrichtung werden in, dem IOB Anwender vertrauten Interaktionen mit IoBroker Objekten übersetzt.

                                          Motivation
                                          Ich habe den Adapter aus einer Not heraus erstellt, da der verfügbare Adapter nicht fehlerfrei lief und nicht kompatibel zu meinen IP Interfaces ist. Debuggen war aufgrund Closed Source nicht möglich. Da Adapter läuft so gut, dass ich ihn der Öffentlichkeit übergeben möchte.
                                          Der Adapter ist Quelloffen, Code kann gerne von Jedermann inspiziert und Pull Requests eingestellt werden.
                                          Eine Beschreibung des Adapters und dessen Verwendung ist auf den verlinkten Seiten zu finden.

                                          Ziel
                                          Der Adapter soll:

                                          • Stabil laufen und sich Standardkonform verhalten
                                          • möglich einfach und verständlich sein
                                          Thema umgesetzt ab Version Erwartung
                                          Release 0.1.x Release im stable repository
                                          Installation 0.1.6 Adapter lässt sich fehlerfrei über NPM installieren
                                          Installation 0.1.9 Adapter lässt sich über IOB Bordmittel installieren
                                          Betrieb 0.1.6 Adapter zeigt den Betriebszustand (rot,gelb,grün) korrekt an, bei Verbindungsabbrucht wird der Adapter gelb, keine Warnungen im Log die nicht zum Zustand passen
                                          Betrieb 0.1.8 keine Warnungen im Log die nicht zum Zustand passen
                                          Übersetzung 0.1.8 Admin Dialoge in alle Sprachen übersetzt, Logs nicht
                                          Alias 0.1.11 Generierung von Alias zur Zusammenbringen von Status und Ausgabe-GA zu einem Objekt eingebaut, noch nicht fehlerfrei

                                          Ich erhoffe mir Feedback zB zu

                                          • Bugs, Error Logs;
                                          • Verständlichkeit und Vollständigkeit der Doku
                                          • Verwendbarkeit des Adapters, sind die Features brauchbar, was fehlt essentielles
                                          • Code Reviews
                                          • Erfahrungen aus dem Betrieb
                                          • Ideen zur Geschäftslogik, zB werden aktuell Szenen DPTs von der Autoread Abfrage bei Start ausgeschlossen; gibt es bessere Filter?
                                          • Verbesserungsvorschläge am Interface, z.B. welche State roles eignen sich für welche DPTs, sind die Datentypen passend gewählt, ...

                                          Feature Anfragen, Fehlermeldungen dürfen gerne in GitHub erstellt werden. Umsetzung erfolgt immer nach Beschlusslage.

                                          B Offline
                                          B Offline
                                          Bachl
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #112

                                          @killroy2
                                          Vielen Dank für den Adapter.
                                          Habe diesen kurz getestet. Funktioniert bisher fehlerfrei.

                                          Viele Grüße!

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          702

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe