Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
jarvismaterialmaterial uimaterialdesignvisvisualisierungvisualization
4.5k Beiträge 254 Kommentatoren 2.7m Aufrufe 209 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • H Offline
    H Offline
    HansWurst 0
    schrieb am zuletzt editiert von
    #349

    Hallo Zusammen,

    ich bekomme den Adapter leider nicht ans laufen bzw. er kriegt keine Verbindung zum Host und ich habe bisher leider noch keine Lösung gefunden. Im Protokoll werden immer 2 Fehler angezeigt:

    TypeError: Invalid Version: undefined at new SemVer (/opt/iobroker/node_modules/semver/classes/semver.js:19:13) at compare (/opt/iobroker/node_modules/semver/functions/compare.js:3:3) at Object.gt (/opt/iobroker/node_modules/semver/functions/gt.js:2:29) at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.jarvis/lib/websocket.io.min.js:1:3272 at runNextTicks (internal/process/task_queues.js:60:5) at processImmediate (internal/timers.js:437:9)

    und

    Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().

    Irgendwelche Ideen oder Tipps?

    Danke!

    H 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • U uwe72

      Find ich klasse, dass die Seiten/Tabs auch über eine "eigene URL" aufrufbar sind.

      Frage, wo kann ich die Tab-ID (ist ja dann Bestandteil der URL) ändern?

      b8d3beba-cda1-4c18-8f8f-1b316fc0ef39-image.png

      Bernd1967B Offline
      Bernd1967B Offline
      Bernd1967
      schrieb am zuletzt editiert von
      #350

      @uwe72 sagte in jarvis v3.0.0 (beta) - just another remarkable vis:

      Find ich klasse, dass die Seiten/Tabs auch über eine "eigene URL" aufrufbar sind.

      Frage, wo kann ich die Tab-ID (ist ja dann Bestandteil der URL) ändern?

      Im Expert Mode rechts oben

      Unbenannt.jpg

      U 1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • Bernd1967B Bernd1967

        @uwe72 sagte in jarvis v3.0.0 (beta) - just another remarkable vis:

        Find ich klasse, dass die Seiten/Tabs auch über eine "eigene URL" aufrufbar sind.

        Frage, wo kann ich die Tab-ID (ist ja dann Bestandteil der URL) ändern?

        Im Expert Mode rechts oben

        Unbenannt.jpg

        U Online
        U Online
        uwe72
        schrieb am zuletzt editiert von uwe72
        #351

        Hab mal eine Frage zum binding ;-)

        In der Anleitung steht, dass man eine "Zeile" (z.B. Ein- Ausschalter Lampe) auch komplett unsichtbar steuern kann. Das funktioniert auch, habe ich ausprobiert.

        Würde allerdings folgende Dinge umsetzen wollen:
        ced3b912-dee5-4caa-a164-7fe425907124-image.png

        D.h. die Zeile sollte nicht "nur" unsichtbar sein, sondern sollte eben ganz aus dem Layout rausgenommen werden, so dass keine Lücken entstehen.

        D.h. in meinem Versuch hatte ich 3 Zeilen. Wenn ich die 2. ausblende, dann ist Zeile 1 und 3 immer noch in der gleichen Position und Zeile 2 ist nur ausgeblendet.

        Mache ich nur was falsch oder gibt es dieses "Feature" nicht. Falls letzteres wäre es denkbar, dies umzusetzen?

        ZefauZ M 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • U uwe72

          Hab mal eine Frage zum binding ;-)

          In der Anleitung steht, dass man eine "Zeile" (z.B. Ein- Ausschalter Lampe) auch komplett unsichtbar steuern kann. Das funktioniert auch, habe ich ausprobiert.

          Würde allerdings folgende Dinge umsetzen wollen:
          ced3b912-dee5-4caa-a164-7fe425907124-image.png

          D.h. die Zeile sollte nicht "nur" unsichtbar sein, sondern sollte eben ganz aus dem Layout rausgenommen werden, so dass keine Lücken entstehen.

          D.h. in meinem Versuch hatte ich 3 Zeilen. Wenn ich die 2. ausblende, dann ist Zeile 1 und 3 immer noch in der gleichen Position und Zeile 2 ist nur ausgeblendet.

          Mache ich nur was falsch oder gibt es dieses "Feature" nicht. Falls letzteres wäre es denkbar, dies umzusetzen?

          ZefauZ Offline
          ZefauZ Offline
          Zefau
          schrieb am zuletzt editiert von
          #352

          @uwe72 wie sieht denn deine Konfiguration aus?

          Meine Adapter: https://zefau.github.io/iobroker/

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • U uwe72

            Hab mal eine Frage zum binding ;-)

            In der Anleitung steht, dass man eine "Zeile" (z.B. Ein- Ausschalter Lampe) auch komplett unsichtbar steuern kann. Das funktioniert auch, habe ich ausprobiert.

            Würde allerdings folgende Dinge umsetzen wollen:
            ced3b912-dee5-4caa-a164-7fe425907124-image.png

            D.h. die Zeile sollte nicht "nur" unsichtbar sein, sondern sollte eben ganz aus dem Layout rausgenommen werden, so dass keine Lücken entstehen.

            D.h. in meinem Versuch hatte ich 3 Zeilen. Wenn ich die 2. ausblende, dann ist Zeile 1 und 3 immer noch in der gleichen Position und Zeile 2 ist nur ausgeblendet.

            Mache ich nur was falsch oder gibt es dieses "Feature" nicht. Falls letzteres wäre es denkbar, dies umzusetzen?

            M Online
            M Online
            MCU
            schrieb am zuletzt editiert von MCU
            #353

            @uwe72 Wenn das Widget nur aus einer Zeile besteht bleibt der Leerraum stehen. Da es ein Gridsystem ist. Auch wenn das Widget ausblendet wird, bleibt der Raum dafür stehen. Auf dem Handy wird der Leerraum allerdings nicht angezeigt.

            Wie hast du denn die Zeilen ausgeblendet?
            Wie kommt denn die Zeile zustande?
            f9181c4d-7ae6-4f7b-a305-fc3cf59b2c26-image.png

            NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
            Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

            U 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • M MCU

              @uwe72 Wenn das Widget nur aus einer Zeile besteht bleibt der Leerraum stehen. Da es ein Gridsystem ist. Auch wenn das Widget ausblendet wird, bleibt der Raum dafür stehen. Auf dem Handy wird der Leerraum allerdings nicht angezeigt.

              Wie hast du denn die Zeilen ausgeblendet?
              Wie kommt denn die Zeile zustande?
              f9181c4d-7ae6-4f7b-a305-fc3cf59b2c26-image.png

              U Online
              U Online
              uwe72
              schrieb am zuletzt editiert von uwe72
              #354

              @mcu Der Sreenshot ist nicht von mir, der sollte nur darstellen was ich mit Jarvis vorhabe.

              Ich habe es nun nochmals probiert und es hat doch funktioniert!
              5_GIF 26.12.2021 14-00-28.gif

              Vielleicht hatte ich das binding beim letzten mal in einem anderen Feld hinterlegt. Das ganze unter Geräte:
              70e4dc09-4522-4230-b3ad-6a552ad3e2d6-image.png

              Generell wäre (mein spezielles Binding) es in der "Verwendung des Gerätes" besser aufgehoben, aber so kann ich damit sehr gut leben. Hintergrund: Wenn ich das Gerät in der Jarvis-VIS an einer Stelle ganz normal einbinden möchte, d.h. unabhängig des Wertes aus dem Binding und einmal eben mit Binding, müsste ich das Gerät 2x einbinden. Mir ist es erst einmal wichtig, dass es überhaupt funktioniert und es scheint zu funktionieren. Klasse!

              M 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • U uwe72

                @mcu Der Sreenshot ist nicht von mir, der sollte nur darstellen was ich mit Jarvis vorhabe.

                Ich habe es nun nochmals probiert und es hat doch funktioniert!
                5_GIF 26.12.2021 14-00-28.gif

                Vielleicht hatte ich das binding beim letzten mal in einem anderen Feld hinterlegt. Das ganze unter Geräte:
                70e4dc09-4522-4230-b3ad-6a552ad3e2d6-image.png

                Generell wäre (mein spezielles Binding) es in der "Verwendung des Gerätes" besser aufgehoben, aber so kann ich damit sehr gut leben. Hintergrund: Wenn ich das Gerät in der Jarvis-VIS an einer Stelle ganz normal einbinden möchte, d.h. unabhängig des Wertes aus dem Binding und einmal eben mit Binding, müsste ich das Gerät 2x einbinden. Mir ist es erst einmal wichtig, dass es überhaupt funktioniert und es scheint zu funktionieren. Klasse!

                M Online
                M Online
                MCU
                schrieb am zuletzt editiert von
                #355

                @uwe72 Was verstehst du unter "Verwendung"? Wo ist diese ?

                NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                U 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • M MCU

                  @uwe72 Was verstehst du unter "Verwendung"? Wo ist diese ?

                  U Online
                  U Online
                  uwe72
                  schrieb am zuletzt editiert von uwe72
                  #356

                  @mcu

                  Beispiel 1 Gerät (Lampe Badezimmer). Dieses Gerät, d.h. dieser Schalter wird in der Jarvis-VIS an 5 verschiedenen Stellen (Ansichten, z.B. auf Tab XYZ1, Tab XYZ2,...) eingebunden/angezeigt.

                  An 4 Stellen möchte ich das Gerät (den Schalter) ganz normal einbinden (d.h. immer angezeigt) und an einer speziellen 5. Stelle möchte ich den Schalter nur anzeigen wenn er z.b. Eingeschaltet ist.

                  Dann bräuchte ich aktuell den Schalter in den Geräten 2x, da das "spezielle Binding" ja "nur" an der zentralen Stelle gemacht werden kann (beim Gerät).

                  M 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • U uwe72

                    @mcu

                    Beispiel 1 Gerät (Lampe Badezimmer). Dieses Gerät, d.h. dieser Schalter wird in der Jarvis-VIS an 5 verschiedenen Stellen (Ansichten, z.B. auf Tab XYZ1, Tab XYZ2,...) eingebunden/angezeigt.

                    An 4 Stellen möchte ich das Gerät (den Schalter) ganz normal einbinden (d.h. immer angezeigt) und an einer speziellen 5. Stelle möchte ich den Schalter nur anzeigen wenn er z.b. Eingeschaltet ist.

                    Dann bräuchte ich aktuell den Schalter in den Geräten 2x, da das "spezielle Binding" ja "nur" an der zentralen Stelle gemacht werden kann (beim Gerät).

                    M Online
                    M Online
                    MCU
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #357

                    @uwe72 Du möchtest also, dass man das Binding zum Geräte-DP auch im Widget festlegen kann. Dazu müsste man dann dort im Widget alle Geräte-DP-Optionen ändern können.
                    Ich weiß nicht, ob es für solch einen Fall nicht sinnvoller wäre, mehrere Geräte anzulegen, einmal mit und einmal ohne Binding, bzw mehrere DPs im Gerät, mit und ohne Binding?
                    Da man das Binding ja nicht nur für Body einsetzen kann, sondern auch für alle anderen Geräte-Parameter.

                    NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                    Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                    U 1 Antwort Letzte Antwort
                    1
                    • M MCU

                      @uwe72 Du möchtest also, dass man das Binding zum Geräte-DP auch im Widget festlegen kann. Dazu müsste man dann dort im Widget alle Geräte-DP-Optionen ändern können.
                      Ich weiß nicht, ob es für solch einen Fall nicht sinnvoller wäre, mehrere Geräte anzulegen, einmal mit und einmal ohne Binding, bzw mehrere DPs im Gerät, mit und ohne Binding?
                      Da man das Binding ja nicht nur für Body einsetzen kann, sondern auch für alle anderen Geräte-Parameter.

                      U Online
                      U Online
                      uwe72
                      schrieb am zuletzt editiert von uwe72
                      #358

                      @mcu Genau das Gerät aufzudoppeln hatte ich ja geschrieben, dass das die Alternative ist mit der ich auch sehr gut leben kann! Das passt für mich. Danke!

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • R Offline
                        R Offline
                        RkcCorian
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #359

                        @MCU , @Zefau: Moin Zusammen,
                        bin mir nicht sicher ob Bug ioBroker, JARVIS oder Xbox Adapter... beim Adapter-Widget zeigt er den Namen nicht vollständig an. Irgendeine Idee was schief laufen könnte?
                        Viiiielen Dank im Voraus!

                        Ansicht in JARVIS - Adapter-Widget

                        • Adapter Name "Xbox" fehlt
                        • "Telegram (Markus)" ist ein ehemaliger Name, wurde bereits vor Monaten umbenannt

                        66444ac9-ac8e-430c-8fc1-99fb5b8ef9da-image.png

                        Ansicht Admin-Adapter
                        9621f501-b99e-4bd8-8136-3bf144d4381e-image.png

                        ZefauZ 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • R RkcCorian

                          @MCU , @Zefau: Moin Zusammen,
                          bin mir nicht sicher ob Bug ioBroker, JARVIS oder Xbox Adapter... beim Adapter-Widget zeigt er den Namen nicht vollständig an. Irgendeine Idee was schief laufen könnte?
                          Viiiielen Dank im Voraus!

                          Ansicht in JARVIS - Adapter-Widget

                          • Adapter Name "Xbox" fehlt
                          • "Telegram (Markus)" ist ein ehemaliger Name, wurde bereits vor Monaten umbenannt

                          66444ac9-ac8e-430c-8fc1-99fb5b8ef9da-image.png

                          Ansicht Admin-Adapter
                          9621f501-b99e-4bd8-8136-3bf144d4381e-image.png

                          ZefauZ Offline
                          ZefauZ Offline
                          Zefau
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #360

                          @rkccorian jarvis liest die Objekte unter system.adapter aus. Also schau mal in die Objektdaten von system.adapter.xbox

                          Meine Adapter: https://zefau.github.io/iobroker/

                          R 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • ZefauZ Zefau

                            @rkccorian jarvis liest die Objekte unter system.adapter aus. Also schau mal in die Objektdaten von system.adapter.xbox

                            R Offline
                            R Offline
                            RkcCorian
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #361

                            @zefau Sieht für mich gut aus...
                            3248153f-21ad-480d-8310-385982d9033f-image.png

                            ZefauZ 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • R RkcCorian

                              @zefau Sieht für mich gut aus...
                              3248153f-21ad-480d-8310-385982d9033f-image.png

                              ZefauZ Offline
                              ZefauZ Offline
                              Zefau
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #362

                              @rkccorian das ist nicht system.adapter und auch nicht die Objektdaten

                              Meine Adapter: https://zefau.github.io/iobroker/

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • H HansWurst 0

                                Hallo Zusammen,

                                ich bekomme den Adapter leider nicht ans laufen bzw. er kriegt keine Verbindung zum Host und ich habe bisher leider noch keine Lösung gefunden. Im Protokoll werden immer 2 Fehler angezeigt:

                                TypeError: Invalid Version: undefined at new SemVer (/opt/iobroker/node_modules/semver/classes/semver.js:19:13) at compare (/opt/iobroker/node_modules/semver/functions/compare.js:3:3) at Object.gt (/opt/iobroker/node_modules/semver/functions/gt.js:2:29) at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.jarvis/lib/websocket.io.min.js:1:3272 at runNextTicks (internal/process/task_queues.js:60:5) at processImmediate (internal/timers.js:437:9)

                                und

                                Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().

                                Irgendwelche Ideen oder Tipps?

                                Danke!

                                H Offline
                                H Offline
                                HansWurst 0
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #363

                                @hanswurst-0 said in jarvis v3.0.0 (beta) - just another remarkable vis:

                                Hallo Zusammen,

                                ich bekomme den Adapter leider nicht ans laufen bzw. er kriegt keine Verbindung zum Host und ich habe bisher leider noch keine Lösung gefunden. Im Protokoll werden immer 2 Fehler angezeigt:

                                TypeError: Invalid Version: undefined at new SemVer (/opt/iobroker/node_modules/semver/classes/semver.js:19:13) at compare (/opt/iobroker/node_modules/semver/functions/compare.js:3:3) at Object.gt (/opt/iobroker/node_modules/semver/functions/gt.js:2:29) at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.jarvis/lib/websocket.io.min.js:1:3272 at runNextTicks (internal/process/task_queues.js:60:5) at processImmediate (internal/timers.js:437:9)

                                und

                                Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().

                                Irgendwelche Ideen oder Tipps?

                                Danke!

                                @Zefau hättest du vielleicht einen Hinweis für mich? Fand die v2 schon so klasse und will unbedingt die v3 ausprobieren, habe aber den oben genannten Fehler.

                                ZefauZ 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • H HansWurst 0

                                  @hanswurst-0 said in jarvis v3.0.0 (beta) - just another remarkable vis:

                                  Hallo Zusammen,

                                  ich bekomme den Adapter leider nicht ans laufen bzw. er kriegt keine Verbindung zum Host und ich habe bisher leider noch keine Lösung gefunden. Im Protokoll werden immer 2 Fehler angezeigt:

                                  TypeError: Invalid Version: undefined at new SemVer (/opt/iobroker/node_modules/semver/classes/semver.js:19:13) at compare (/opt/iobroker/node_modules/semver/functions/compare.js:3:3) at Object.gt (/opt/iobroker/node_modules/semver/functions/gt.js:2:29) at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.jarvis/lib/websocket.io.min.js:1:3272 at runNextTicks (internal/process/task_queues.js:60:5) at processImmediate (internal/timers.js:437:9)

                                  und

                                  Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().

                                  Irgendwelche Ideen oder Tipps?

                                  Danke!

                                  @Zefau hättest du vielleicht einen Hinweis für mich? Fand die v2 schon so klasse und will unbedingt die v3 ausprobieren, habe aber den oben genannten Fehler.

                                  ZefauZ Offline
                                  ZefauZ Offline
                                  Zefau
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #364

                                  @hanswurst-0 da ist für Installation schief gelaufen und die Dependencies wurden nicht installiert. Installier nochmal richtig.

                                  Meine Adapter: https://zefau.github.io/iobroker/

                                  H 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • M Offline
                                    M Offline
                                    M0nk3y
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #365

                                    Hallo zusammen,

                                    ich bin mir leider nicht sicher ob die Frage schonmal gestellt und beantwortet wurde, in der letzten Zeit habe ich nichts passendes gefunden.

                                    Erläuterung & Frage: Ich habe meine Haustürkamera per iFrame eingebunden. Dieses iFrame würde ich gerne in einen separaten "Kamera-Tab" einstellen und abhängig eines boolischen DPs diesen Tab für x Sekunden/einer Minuten anzeigen lassen und anschließend zurück wechseln.
                                    Gibt es hierfür schon eine Möglichkeit, oder wäre dies per Skript realisierbar? Also ein Tab per DP ansteuern?

                                    M 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • R RkcCorian

                                      @zefau Sieht für mich gut aus...
                                      3248153f-21ad-480d-8310-385982d9033f-image.png

                                      ZefauZ Offline
                                      ZefauZ Offline
                                      Zefau
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #366

                                      @rkccorian 59dffe9d-4bc1-4285-8640-5a24a90bc57e-image.png

                                      und dort über den Bleistift

                                      c6d1261b-25aa-440f-9374-8e72bb519dd2-image.png

                                      Von dort werden die Daten gezogen, insbesondere title

                                      Meine Adapter: https://zefau.github.io/iobroker/

                                      R 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • M M0nk3y

                                        Hallo zusammen,

                                        ich bin mir leider nicht sicher ob die Frage schonmal gestellt und beantwortet wurde, in der letzten Zeit habe ich nichts passendes gefunden.

                                        Erläuterung & Frage: Ich habe meine Haustürkamera per iFrame eingebunden. Dieses iFrame würde ich gerne in einen separaten "Kamera-Tab" einstellen und abhängig eines boolischen DPs diesen Tab für x Sekunden/einer Minuten anzeigen lassen und anschließend zurück wechseln.
                                        Gibt es hierfür schon eine Möglichkeit, oder wäre dies per Skript realisierbar? Also ein Tab per DP ansteuern?

                                        M Offline
                                        M Offline
                                        M0nk3y
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #367

                                        @andré-müller sagte in jarvis v3.0.0 (beta) - just another remarkable vis:

                                        Hallo zusammen,

                                        ich bin mir leider nicht sicher ob die Frage schonmal gestellt und beantwortet wurde, in der letzten Zeit habe ich nichts passendes gefunden.

                                        Erläuterung & Frage: Ich habe meine Haustürkamera per iFrame eingebunden. Dieses iFrame würde ich gerne in einen separaten "Kamera-Tab" einstellen und abhängig eines boolischen DPs diesen Tab für x Sekunden/einer Minuten anzeigen lassen und anschließend zurück wechseln.
                                        Gibt es hierfür schon eine Möglichkeit, oder wäre dies per Skript realisierbar? Also ein Tab per DP ansteuern?

                                        Ich glaube ich habe schon etwas gefunden :-)
                                        https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis/besonderheiten-v3/tab-umschaltung

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • ZefauZ Zefau

                                          @hanswurst-0 da ist für Installation schief gelaufen und die Dependencies wurden nicht installiert. Installier nochmal richtig.

                                          H Offline
                                          H Offline
                                          HansWurst 0
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #368

                                          @zefau Wie kann ich denn die Beta wieder komplett entfernen? Wenn nur die Instanz gelöscht wird und dann v2 neu erstellt, dann ist automatisch wieder die v3 vorhanden. Daher ist ne Neuinstallation nicht möglich bzw. bringt nichts.

                                          ZefauZ 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          844

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe