Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. [Vorlage] Steuerung Gartenbewässerung

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [Vorlage] Steuerung Gartenbewässerung

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Maik Krause
      Maik Krause last edited by

      @Kuddel Super Projekt! Genau nach so etwas habe ich gesucht! 🙂

      Habe alles Importiert und getestet. Läuft Super.
      Habe das Projekt dann auf 7 Ventile erweitern, Die VIS noch ein bisschen angepasst, Meine aktuellen Werte der Wetterstation noch mit eingebunden, Läuft so weit!

      Wurde das Problem mit der Gesamt-Restlaufzeit schon behoben? Habe das selbe Problem!

      K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • K
        Kuddel @Maik Krause last edited by

        @maik-krause bei mir wird die Gesamtlaufzeit ohne Probleme berechnet.

        Egal ob im Normal- oder Parallel-Modus.

        Welche Version nutzt du ?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Maik Krause
          Maik Krause last edited by

          @Kuddel Habe die Version 3.1.1 mit den 6 Ventilen

          Hatte das Problem aber schon bevor ich das Script umgebaut habe auf die 7 Ventile.

          So lange wie jeden Tag das gleiche Programm läuft ist das OK.
          Sobald ich an den einzelnen Ventilen etwas ändere (Ventil aus/ein,Laufzeit) wird die Gesamtlaufzeit zwar geändert, wird dann das Programm gestartet, egal ob Manuell oder Automatisch, Läuft das Programm los und die Gesamtlaufzeit wird aktualisiert auf den Wert von den vorherigen Durchlauf.

          Ist das Programm dann fertig stimmt die Gesamtzeit wieder.

          K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • K
            Kuddel @Maik Krause last edited by

            @maik-krause ah beim Start wird die Zeit wieder zurückgesetzt.

            Okay, schaue ich mir Montag mal an

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • draexler
              draexler @Gezi70 last edited by

              @gezi70 Hi, geht das mit dem "transparent" machen nicht einfacher? Kann mir schwer vorstellen das ich hierfür 2500 Codezeilen brauche.
              Stehe nämlich vor dem gleichen Problem...
              In den CSS Einstellungen habe ich von anderen Anpassungen schon einiges drin. Aber mir diesen "Monster" würde ich da sämtlichen Überblick verlieren.
              Ich möchte eigentlich nur ein "versteckte" Eingabemöglichkeit haben. Also alles transparent.

              K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • K
                Kuddel @draexler last edited by

                @draexler was genau möchtest du? Ich kann dir gerade nicht folgen...

                draexler 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • draexler
                  draexler @Kuddel last edited by

                  @kuddel: Ups sorry stimmt, hab nur auf Antworten geklickt…
                  Du hastest ja auch das Problem das das Eingabefeld des Inputfelds sich mit den Standarteinstellungen nicht verändern lassen konnte (Farbe, Rahmen) sondern nur über CSS.
                  Daruf ziehlte meine Frage ab.

                  K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • K
                    Kuddel @draexler last edited by

                    @draexler meist du das

                    2482b612-59cd-4877-bf24-86a3fdd667ab-grafik.png

                    draexler 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • draexler
                      draexler @Kuddel last edited by

                      @kuddel: Ja, aber zur Sicherheit hier von mir nochmal ein Screenshot:
                      Bildschirmfoto 2021-12-24 um 13.59.52.png
                      Das komplette Widget soll komplett transparent sein und das schaffe ich nicht.
                      Ich kann mir nur schwer vorstellen das ich das nur mit 2500 Zeilen CSS Code wie in diesen Thread beschrieben schaffe.

                      Meine Frage ist ob du das zwischenzeitlich anders geschafft hast?

                      Ich spiele mich damit jetzt schon seit ein paar Tagen (Chrome Entwicklertools etc.) und kriege es einfach nicht hin....

                      Danke dir schonmal 😊

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • B
                        benziman @Kuddel last edited by

                        @Kuddel

                        Hi Kuddel, ich wollte eben die VIS nochmal löschen und neu bauen, da ich eben von 3.2 auf 4.0 deines Scriptes gewechselt bin. Du hast das doch jetzt auf userdat geändert, stimmt dann nur dein Kommentar noch nicht oder muss das in der VIS noch geändert werden?

                        Meine Datenpunkte sind alle unter javascript.0.bewaesserung abgespeichtert.

                        VG

                        K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • K
                          Kuddel @benziman last edited by

                          @benziman da hab ich wohl vergessen etwas zu aktualisieren ^^

                          B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • B
                            benziman @Kuddel last edited by

                            @kuddel

                            funktioniert leider nicht, sieht so aus als wäre da noch die Java Variante drin.

                            Meine VIS sieht so aus
                            4cb23303-1972-4569-88c9-54afe64b19e9-grafik.png
                            f6d70492-a1bc-4204-8509-6eb5852c09ad-grafik.png

                            K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • K
                              Kuddel @benziman last edited by

                              @benziman joa kann sein.

                              Dann einfach alle Widgets exportieren, in einem Editor einfügen, STRG und H drücken, Javascript.0 durch 0_userdata.0 ersetzen

                              B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • B
                                benziman @Kuddel last edited by

                                @kuddel said in [Vorlage] Steuerung Gartenbewässerung:

                                0_userdata.0

                                passt jetzt alles 🙂

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • B
                                  BigChris last edited by

                                  Hallo,
                                  ich habe mich jetzt auch mal an den VIS-Import getraut:

                                  bild-01.png

                                  Folgende Fragen hätte ich:

                                  • Was bedeutet der rote Punkt hinter Steuerung?
                                  • Bei Ende und Rest steht bei mir null. Da scheint mir ein Datenpunkt zu fehlen?
                                  • Warum habe ich bei Status heute einen roten Punkt, wenn die Schwellwerte alle grün sind?

                                  Vielen Dank für die Hile.

                                  Christian

                                  K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • K
                                    Kuddel @BigChris last edited by

                                    @bigchris

                                    Roter Punkt bei Steuerung = heute keine Bewässerung (Wochentag nicht aktiv / Schwellwerte gerissen)

                                    Nullen bei Ende und Rest: evtl. Fehler im Skript. Bitte noch einmal testen

                                    Der Status ist rot, weil die Schwellwerte für gestern, heute und morgen passen müssen

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • G
                                      Gezi70 last edited by

                                      Hallo Kuddel,
                                      ...never touch a running system...
                                      Ich hatte voriges Jahr begonnen deine Gartenbewässerung zu integrieren. Jedoch wollte das Ventil 3 nicht mitmachen (ich habe nur 3 Ventile).
                                      Heute habe ich mir ein Herz gefasst und - ich kann ja nichts verlieren - alles nochmal mit der neuesten Version deines Skripts aufgesetzt. Jetzt geht gar nix mehr.
                                      Obwohl im Bereich 0_userdata.0 in allen Punkten alles ordnungsgemäß eingetragen wurde (vom Blockly), wird auf der VIS die Bezeichnung der Ventile nicht mehr angezeigt und sie schalten auch nicht. (s. Bild). Hast du noch eine Idee zur Vorgehensweise für mich?

                                      Screenshot (5).png

                                      P.S.: Die Logs waren alle noch unter dem alten Skript erstellt worden...

                                      K 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • K
                                        Kuddel @Gezi70 last edited by Kuddel

                                        Hallo, ich bin diese Woche noch im Urlaub.

                                        Ich werde dann auf jeden Fall nächste Woche die aktuelle Version auf Herz und Nieren prüfen und dann eine neue gefixte Version hochladen.

                                        G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • K
                                          Kuddel @Gezi70 last edited by

                                          @gezi70 sind im VIS die korrekten Pfad zu den einzelnen Objekten hinterlegt?

                                          Wenn Blockly alles korrekt erstellt und befüllt, vermute ich das Problem eher bei der VIS

                                          G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • G
                                            Gezi70 @Kuddel last edited by

                                            @kuddel ich danke dir. Ruh dich erstmal aus!

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            897
                                            Online

                                            31.8k
                                            Users

                                            80.0k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            vis
                                            20
                                            190
                                            26725
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo