Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Tia Portal V14 –--Verbindung----> iOBroker via S7 Adapter

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Tia Portal V14 –--Verbindung----> iOBroker via S7 Adapter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Blackmike
      Blackmike last edited by

      welche CPU verwendest du ?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        MichaelJaD last edited by

        2314_sps.png

        DB	Byte	Bit	Name	Description	Type	Length	Unit	Role	Room	poll	RW	WP
        80	0		Ist_Speicher.unten		REAL				Ist	true	false	false	
        80	4		Ist_Speicher.mitte		REAL				Ist	true	false	false	
        80	8		Ist_Speicher.oben		REAL				Ist	true	false	false	
        80	12		Ist_Solar.Dach		REAL				Ist	true	false	false	
        80	16		Ist_Solar.Ein		REAL				Ist	true	false	false	
        80	20		Ist_Solar.Aus		REAL			value		true	false	false	
        80	24		Ist_Heizung.Vorlauf		REAL			value		true	true	false	
        80	28		Ist_Heizung.Rücklauf		REAL			value		true	false	false	
        80	32		Soll_Speicher.max		REAL			value		true	false	false	
        80	36		Soll_Solar.Ein		REAL			value		true	false	false	
        80	40		Soll_Solar.Aus		REAL			value		true	false	false	
        80	44		Soll_Heizungsunterstützung.Ein		REAL			value		true	false	false
        

        Am besten eine Exel Tabelle erstellen. Diesen kannst du dir in Exel kopieren damit du siehts wie das aufgebaut ist.

        Wichtig!

        Es dürfen keine Leerzeichen verwendet werden.

        Jede Variabel muss erreichbar sein. Keine Leichen eingetragen lassen.

        Also langsam rantasten. Erstmal mit einer Variabel anfangen um zu sehen das es grundsätzlich läuft.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          MichaelJaD last edited by

          @Blackmike:

          welche CPU verwendest du ? `

          S7-1200 1214C

          Das geht aber auch mit jeder anderen Siemens CPU

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Blackmike
            Blackmike last edited by

            naja 1200 und 1500 ist ja nicht die alte 300 oder 400er Reihe. Farge war wegen optimiertem Datenbaustein

            Wie mein Vorposter auch schon richtig gepostet hat,

            wenn du einen derartigen Zugriff möchtest, MUSS Optimierter Bausteinzugriff für den DB abgewählt sein.

            UND

            irgendwo wird du einen Kästen Haben, wo du Externe PUT/GET Zugriffe freigeben kannst. Dieser haken MUSS gesetzt sein.

            (GeräteKonfiguration,Schutz&Security,Verbindungsmechanismen)

            Gruss und viel Erfolg, Black

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              sasranez last edited by

              Hi @MichaelJaD es hat geklappt hatte von beiden seiten die DB's entfernt. Die Verbindug ist jetzt gegeben (leuchtet grün).

              Danke!!!

              Habe auch die 1214C

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                sasranez last edited by

                Hallo zusammen,

                erstmal danke für das schnelle Rückgelden.

                Habe eine frage zu vis. Und zwar wenn ich als ID für einen Button "AN" direkt den Ausgang auswähle, wird der auch angesprochen doch nach etwa 1 sek. geht der aus.

                Wie kriege ich es hin, dass der nur mit Button "AUS" ausgehen soll?

                Danke.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Timmerx
                  Timmerx last edited by

                  Hi Leute,

                  ich habe seit einiger Zeit (eventuell seit der Sommerzeitumstellung) das Problem einen Verbindung von der S/ 1200 zum IO Broker hin zubekommen.

                  Es hat fast 2 Jahr Problemlos funktioniert und jetzt das!
                  Verbunden mit Host und Lebenszeichen bleiben auf "falsch"

                  9b3066d0-6a6e-4d82-b932-cb7645ae86b5-grafik.png

                  672117c2-5327-4140-b7b1-7fda96aa7f20-grafik.png

                  210e75a9-70df-4b0d-abd0-88889b51faae-grafik.png

                  Ich habe IO Broker auf einer 2ten SD Karte komplett neu installiert, da war die Verbindung direkt da.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • D
                    didi111 last edited by

                    Hallo zusammen, dank den vielen Beiträgen kann ich jetzt aus den Objekten ein Bit setzen, welches im DB der S7-1200 übernommen wird und einen Ausgang schaltet.

                    Meine Frage ist, muss ich jetzt eigene Sprachbefehle bei Amazon development erstellen oder kann ich das anders lösen?

                    Hatte mir das schon mal angesehen, aber Amazon bastelt da ständig an der Oberfläche, Englisch geht zwar, aber ist alles nicht so verständlich was die von einem wollen. Daher würde ich da gerne drauf verzichten...

                    Ziel ist es mit z.B. "Alexa, Test ein" einen state an die s7 zu senden....

                    kann wer helfen?

                    E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • E
                      el_malto @didi111 last edited by

                      @didi111 ich habe zwar keine Ahnung von S7 usw. Aber wenn du die States die du setzen willst in ioBroker hast, kannst du ganz normal mit dem IoT Adapter die Datenpunkte und "Alexa Geräte" hinzufügen.
                      Je nachdem was du genau für States steuern willst, musst du dir vielleicht extra Datenpunkte anlegen und diese dann als Trigger für ein Skript nehmen wo du deine States/Bits oder was auch immer in S7 steuern willst.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • T
                        Tomek 0 last edited by

                        Hallo Zusammen,

                        könntet ihr mir weiter helfen? ich habe eine simatic s7 1200 bei mir im haus verbaut. programmiert über variablen, meine Taster steuern meine Eingänge und die Ausgänge steuern das licht. Mein vorhaben ist das ich über iobroker das ganze steuern kann mit dem s7 adapter. Besitze ein intel nuc wo ich proxmox aufgesätzt hab. Ein CT als VM für ioBroker erstellt. Jetzt kommt das Problem. mein s7 adapter will nicht grün werden egal was ich schon versucht habe. ich kann die CPU s7 -1200 auch nicht anping obwol alles zusamemmen am switch angesteckt ist. wie kann ich die verbindung über iobroker mit der simatic s7 -1200 herstellen? würde mich über eine antwort freuen. Lg

                        Wal 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Wal
                          Wal Developer @Tomek 0 last edited by Wal

                          @tomek-0 ,
                          hast du schon ein LXC getestet ?
                          Mein ioBroker läuft auf einem LXC und kann meine 300er CPU anpingen.
                          Evtl. ist bei dir die Firewall in Proxmox aktiviert ?

                          Screenshot 2021-12-22 223704.png

                          edit: eben die Firewall aktiviert, geht aber trotzdem noch.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • T
                            Tomek 0 last edited by

                            Unbenannt 3.jpg Unbenannt 2.jpg Unbenannt 1.jpg Unbenannt 4.jpg

                            Leider kein erfolg!

                            wie man sehen kann hab ich den cpu s7 -1200 versucht zu ping
                            weiterhin bleibt der s7 adapter ohne verpindung zum gerät.

                            Wal 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Wal
                              Wal Developer @Tomek 0 last edited by

                              @tomek-0 ,
                              hast du im i-net schon gesucht?
                              Laut googgle deutet "Time to Live exceeded" auf einen Routerfehler hin. Da kann ich dir nicht helfen.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • First post
                                Last post

                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate
                              FAQ Cloud / IOT
                              HowTo: Node.js-Update
                              HowTo: Backup/Restore
                              Downloads
                              BLOG

                              489
                              Online

                              31.9k
                              Users

                              80.1k
                              Topics

                              1.3m
                              Posts

                              8
                              15
                              5448
                              Loading More Posts
                              • Oldest to Newest
                              • Newest to Oldest
                              • Most Votes
                              Reply
                              • Reply as topic
                              Log in to reply
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                              The ioBroker Community 2014-2023
                              logo