Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Node-Red
  5. Steelseries Widgets im NodeRed Dashboard nutzen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

Steelseries Widgets im NodeRed Dashboard nutzen

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Node-Red
node-red
65 Beiträge 5 Kommentatoren 10.4k Aufrufe 6 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • ? Ein ehemaliger Benutzer

    @mickym Kannst du das etwas genauer erklären? Ehrlich gesagt habe ich keinen Schimmer wo ich das angegebene Verzeichnis finde wo die Dateien hin kopiert werden sollen.


    Ich habe jetzt mal nicht die minimal Versionen genommen, weil ich nicht weiß was fehlt. Die beiden Dateien also in Euer http-Static Verzeichnis kopieren und das wars dann eigentlich schon.

    mickymM Offline
    mickymM Offline
    mickym
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #29

    @noah3112 Was möchtest Du denn machen - diese Steelseries Teile ausprobieren? -
    von der FlipFlop Uhr würde ich ja eher abraten.

    Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

    ? 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • mickymM mickym

      @noah3112 Was möchtest Du denn machen - diese Steelseries Teile ausprobieren? -
      von der FlipFlop Uhr würde ich ja eher abraten.

      ? Offline
      ? Offline
      Ein ehemaliger Benutzer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #30

      @mickym Das Erste 👍

      mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • ? Ein ehemaliger Benutzer

        @mickym Das Erste 👍

        mickymM Offline
        mickymM Offline
        mickym
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von mickym
        #31

        @noah3112 Als Erstes musst Du Dir, wie im Eingangsposting über den http-static Parameter einen Basispfad definieren, wo Du eigene Resourcen speicherst.

        Wenn also ich in der Template Node oder generell Bilder in meinem Dashboard nutze ist das immer relativ zu diesem Pfad.
        Hast Du denn auf Deinem System ein Basisverzeichnis definiert in dem Du dann alles reinkopierst?

        Nutzt Du node-Red als Standalone Version oder als Adapter im iobroker?

        Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

        ? 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • mickymM mickym

          @noah3112 Als Erstes musst Du Dir, wie im Eingangsposting über den http-static Parameter einen Basispfad definieren, wo Du eigene Resourcen speicherst.

          Wenn also ich in der Template Node oder generell Bilder in meinem Dashboard nutze ist das immer relativ zu diesem Pfad.
          Hast Du denn auf Deinem System ein Basisverzeichnis definiert in dem Du dann alles reinkopierst?

          Nutzt Du node-Red als Standalone Version oder als Adapter im iobroker?

          ? Offline
          ? Offline
          Ein ehemaliger Benutzer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #32

          @mickym Sorry ich verstehe nur Bahnhof 🤔Bin erst seit geraumer Zeit an Node Red dran und habe das wahrscheinlich noch nicht gebraucht bzw vermisst. Kannst es mir vielleicht erklären?

          mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • ? Ein ehemaliger Benutzer

            @mickym Sorry ich verstehe nur Bahnhof 🤔Bin erst seit geraumer Zeit an Node Red dran und habe das wahrscheinlich noch nicht gebraucht bzw vermisst. Kannst es mir vielleicht erklären?

            mickymM Offline
            mickymM Offline
            mickym
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von mickym
            #33

            @noah3112 sagte in Steelseries Widgets im NodeRed Dashboard nutzen:

            @mickym Sorry ich verstehe nur Bahnhof 🤔Bin erst seit geraumer Zeit an Node Red dran und habe das wahrscheinlich noch nicht gebraucht bzw vermisst. Kannst es mir vielleicht erklären?

            Gerne - also nochmal Frage für Frage - nutzt Du NodeRed als Standalone Version oder im Adapter des iobrokers?
            Auf welchem System arbeitest Du - einem Raspberry?

            Hast Du Zugriff auf die Kommandozeile?

            Im iobroker ist die richtige settings.js im Verzeichnis: /opt/iobroker/node_modules/iobroker.node-red/

            Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

            ? 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • mickymM mickym

              @noah3112 sagte in Steelseries Widgets im NodeRed Dashboard nutzen:

              @mickym Sorry ich verstehe nur Bahnhof 🤔Bin erst seit geraumer Zeit an Node Red dran und habe das wahrscheinlich noch nicht gebraucht bzw vermisst. Kannst es mir vielleicht erklären?

              Gerne - also nochmal Frage für Frage - nutzt Du NodeRed als Standalone Version oder im Adapter des iobrokers?
              Auf welchem System arbeitest Du - einem Raspberry?

              Hast Du Zugriff auf die Kommandozeile?

              Im iobroker ist die richtige settings.js im Verzeichnis: /opt/iobroker/node_modules/iobroker.node-red/

              ? Offline
              ? Offline
              Ein ehemaliger Benutzer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #34

              @mickym Okay dann versuche ich mal alles zu beantworten. Ich nutze den Adapter von ioBroker und dieser wiederum läuft auf einem Proxmox System. Beantwortet das auch die Frage zur Kommandozeile?

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • mickymM mickym

                @noah3112 sagte in Steelseries Widgets im NodeRed Dashboard nutzen:

                @mickym Sorry ich verstehe nur Bahnhof 🤔Bin erst seit geraumer Zeit an Node Red dran und habe das wahrscheinlich noch nicht gebraucht bzw vermisst. Kannst es mir vielleicht erklären?

                Gerne - also nochmal Frage für Frage - nutzt Du NodeRed als Standalone Version oder im Adapter des iobrokers?
                Auf welchem System arbeitest Du - einem Raspberry?

                Hast Du Zugriff auf die Kommandozeile?

                Im iobroker ist die richtige settings.js im Verzeichnis: /opt/iobroker/node_modules/iobroker.node-red/

                ? Offline
                ? Offline
                Ein ehemaliger Benutzer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #35

                @mickym sagte in Steelseries Widgets im NodeRed Dashboard nutzen:

                Im iobroker ist die richtige settings.js im Verzeichnis: /opt/iobroker/node_modules/iobroker.node-red/

                Was mache ich damit?

                mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • ? Ein ehemaliger Benutzer

                  @mickym sagte in Steelseries Widgets im NodeRed Dashboard nutzen:

                  Im iobroker ist die richtige settings.js im Verzeichnis: /opt/iobroker/node_modules/iobroker.node-red/

                  Was mache ich damit?

                  mickymM Offline
                  mickymM Offline
                  mickym
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von mickym
                  #36

                  @noah3112 sagte in Steelseries Widgets im NodeRed Dashboard nutzen:

                  @mickym sagte in Steelseries Widgets im NodeRed Dashboard nutzen:

                  Im iobroker ist die richtige settings.js im Verzeichnis: /opt/iobroker/node_modules/iobroker.node-red/

                  Was mache ich damit?

                  In diesem Verzeichnis befindet sich die settings.js Datei um einen Pfad einzutragen, wo NodeRed später die Dateien findet.

                  Also ich gehe mal davon aus, dass Du via ssh oder einem Terminal auf Dein Proxmox System zugreifst.

                  In dieser Datei kommentierst Du die http Static Direktive ein und spezifizierst den Pfad worauf NodeRed später Zugriff haben sollt. In diesen Pfad musst Du dann auch die Dateien aus dem Thread hier kopieren.

                  3b36afa6-a17b-4c22-a906-e96e635acfef-image.png

                  Wenn Du es genauso wie ich haben möchtest, dann erstellst Du Dir halt auch einen Ordner unter data node-red

                  Also Kommandozeile öffnen:

                  dann

                  sudo mkdir /data
                  sudo mkdir /data/node-red
                  

                  dann gehst Du in das Verzeichnis, dass ich vorher gepostet habe.

                  cd /opt/iobroker/node_modules/iobroker.node-red
                  sudo nano settings.js
                  

                  dort wanderst Du dann runter wie in meinem screenshot beschrieben zu dem http-static parameter und kommentierst den Parameter ein und gibst den Pfad ein:

                  httpStatic: '/data/node-red/',
                  

                  Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                  ? 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • mickymM mickym

                    @noah3112 sagte in Steelseries Widgets im NodeRed Dashboard nutzen:

                    @mickym sagte in Steelseries Widgets im NodeRed Dashboard nutzen:

                    Im iobroker ist die richtige settings.js im Verzeichnis: /opt/iobroker/node_modules/iobroker.node-red/

                    Was mache ich damit?

                    In diesem Verzeichnis befindet sich die settings.js Datei um einen Pfad einzutragen, wo NodeRed später die Dateien findet.

                    Also ich gehe mal davon aus, dass Du via ssh oder einem Terminal auf Dein Proxmox System zugreifst.

                    In dieser Datei kommentierst Du die http Static Direktive ein und spezifizierst den Pfad worauf NodeRed später Zugriff haben sollt. In diesen Pfad musst Du dann auch die Dateien aus dem Thread hier kopieren.

                    3b36afa6-a17b-4c22-a906-e96e635acfef-image.png

                    Wenn Du es genauso wie ich haben möchtest, dann erstellst Du Dir halt auch einen Ordner unter data node-red

                    Also Kommandozeile öffnen:

                    dann

                    sudo mkdir /data
                    sudo mkdir /data/node-red
                    

                    dann gehst Du in das Verzeichnis, dass ich vorher gepostet habe.

                    cd /opt/iobroker/node_modules/iobroker.node-red
                    sudo nano settings.js
                    

                    dort wanderst Du dann runter wie in meinem screenshot beschrieben zu dem http-static parameter und kommentierst den Parameter ein und gibst den Pfad ein:

                    httpStatic: '/data/node-red/',
                    
                    ? Offline
                    ? Offline
                    Ein ehemaliger Benutzer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #37

                    @mickym sagte in Steelseries Widgets im NodeRed Dashboard nutzen:

                    Also ich gehe mal davon aus, dass Du via ssh oder einem Terminal auf Dein Proxmox System zugreifst.

                    Richtig

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • mickymM mickym

                      @noah3112 sagte in Steelseries Widgets im NodeRed Dashboard nutzen:

                      @mickym sagte in Steelseries Widgets im NodeRed Dashboard nutzen:

                      Im iobroker ist die richtige settings.js im Verzeichnis: /opt/iobroker/node_modules/iobroker.node-red/

                      Was mache ich damit?

                      In diesem Verzeichnis befindet sich die settings.js Datei um einen Pfad einzutragen, wo NodeRed später die Dateien findet.

                      Also ich gehe mal davon aus, dass Du via ssh oder einem Terminal auf Dein Proxmox System zugreifst.

                      In dieser Datei kommentierst Du die http Static Direktive ein und spezifizierst den Pfad worauf NodeRed später Zugriff haben sollt. In diesen Pfad musst Du dann auch die Dateien aus dem Thread hier kopieren.

                      3b36afa6-a17b-4c22-a906-e96e635acfef-image.png

                      Wenn Du es genauso wie ich haben möchtest, dann erstellst Du Dir halt auch einen Ordner unter data node-red

                      Also Kommandozeile öffnen:

                      dann

                      sudo mkdir /data
                      sudo mkdir /data/node-red
                      

                      dann gehst Du in das Verzeichnis, dass ich vorher gepostet habe.

                      cd /opt/iobroker/node_modules/iobroker.node-red
                      sudo nano settings.js
                      

                      dort wanderst Du dann runter wie in meinem screenshot beschrieben zu dem http-static parameter und kommentierst den Parameter ein und gibst den Pfad ein:

                      httpStatic: '/data/node-red/',
                      
                      ? Offline
                      ? Offline
                      Ein ehemaliger Benutzer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #38

                      @mickym Du hast doch bestimmt die Befehle wie ich das schnell bewerkstelligen kann ;-)

                      mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • ? Ein ehemaliger Benutzer

                        @mickym Du hast doch bestimmt die Befehle wie ich das schnell bewerkstelligen kann ;-)

                        mickymM Offline
                        mickymM Offline
                        mickym
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von mickym
                        #39

                        @noah3112 sagte in Steelseries Widgets im NodeRed Dashboard nutzen:

                        @mickym Du hast doch bestimmt die Befehle wie ich das schnell bewerkstelligen kann ;-)

                        Habe ich nun alles im Vorpost aktualisiert.
                        Wenn Du unsicher bist, machst nochmal einen Screenshot mit der von Dir geänderten Stelle in der settings.js ein.

                        Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                        ? 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • mickymM mickym

                          @noah3112 sagte in Steelseries Widgets im NodeRed Dashboard nutzen:

                          @mickym Du hast doch bestimmt die Befehle wie ich das schnell bewerkstelligen kann ;-)

                          Habe ich nun alles im Vorpost aktualisiert.
                          Wenn Du unsicher bist, machst nochmal einen Screenshot mit der von Dir geänderten Stelle in der settings.js ein.

                          ? Offline
                          ? Offline
                          Ein ehemaliger Benutzer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #40

                          @mickym Danke das hat schon mal funktioniert. Jetzt nicht lachen aber wie bekomme ich jetzt die beiden Dateien in dieses Verzeichnis was ich nicht mal finde. Sorry stehe mit Linux auf Kriegsfuß.

                          mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • mickymM mickym

                            @noah3112 sagte in Steelseries Widgets im NodeRed Dashboard nutzen:

                            @mickym Du hast doch bestimmt die Befehle wie ich das schnell bewerkstelligen kann ;-)

                            Habe ich nun alles im Vorpost aktualisiert.
                            Wenn Du unsicher bist, machst nochmal einen Screenshot mit der von Dir geänderten Stelle in der settings.js ein.

                            ? Offline
                            ? Offline
                            Ein ehemaliger Benutzer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #41

                            @mickym Wollte es mir einfach machen und FileZilla die Dateien kopieren.

                            mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • ? Ein ehemaliger Benutzer

                              @mickym Danke das hat schon mal funktioniert. Jetzt nicht lachen aber wie bekomme ich jetzt die beiden Dateien in dieses Verzeichnis was ich nicht mal finde. Sorry stehe mit Linux auf Kriegsfuß.

                              mickymM Offline
                              mickymM Offline
                              mickym
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #42

                              @noah3112 Also finden solltest Du es schon:

                              Wenn Du also

                              cd /data
                              

                              und

                              ls -l
                              

                              machst dann sollte ein Verzeichnis node-red vorhanden sein.

                              pi@MWHome:~ $ cd /data
                              pi@MWHome:/data $ ls -l
                              
                              drwxrwxr-x 4 root  adm    4096 25. Mai 2021  node-red
                              
                              

                              Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • ? Ein ehemaliger Benutzer

                                @mickym Wollte es mir einfach machen und FileZilla die Dateien kopieren.

                                mickymM Offline
                                mickymM Offline
                                mickym
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von mickym
                                #43

                                @noah3112 sagte in Steelseries Widgets im NodeRed Dashboard nutzen:

                                @mickym Wollte es mir einfach machen und FileZilla die Dateien kopieren.

                                FileZilla ist glaub ein Programm, dass über ftp funktioniert - das würde aber bedeuten, dass Du einen ftp Server auf Deinem System installiert hast.

                                Auf welchem System arbeitest Du - Win10?

                                Egal wenn Du es nicht hast gehst Du in das von Dir erstellte Verzeichnis:

                                cd /data/node-red
                                sudo mkdir myjs
                                cd myjs
                                

                                Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                ? 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • mickymM mickym

                                  @noah3112 sagte in Steelseries Widgets im NodeRed Dashboard nutzen:

                                  @mickym Wollte es mir einfach machen und FileZilla die Dateien kopieren.

                                  FileZilla ist glaub ein Programm, dass über ftp funktioniert - das würde aber bedeuten, dass Du einen ftp Server auf Deinem System installiert hast.

                                  Auf welchem System arbeitest Du - Win10?

                                  Egal wenn Du es nicht hast gehst Du in das von Dir erstellte Verzeichnis:

                                  cd /data/node-red
                                  sudo mkdir myjs
                                  cd myjs
                                  
                                  ? Offline
                                  ? Offline
                                  Ein ehemaliger Benutzer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #44

                                  @mickym

                                  ulf@iobroker:/data$ ls -l
                                  insgesamt 4
                                  drwxr-xr-x 2 root root 4096 Dez 20 22:14 node-red
                                  ulf@iobroker:/data$
                                  
                                  

                                  Das klappt schon nur weiß ich nicht wie ich die Dateien von meinem Windows System dort hinbekomme. Mit FileZilla kann ich auf das Dateisystem von meinem Server zugreifen. Ist so ähnlich wie ssh...

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • mickymM mickym

                                    @noah3112 sagte in Steelseries Widgets im NodeRed Dashboard nutzen:

                                    @mickym Wollte es mir einfach machen und FileZilla die Dateien kopieren.

                                    FileZilla ist glaub ein Programm, dass über ftp funktioniert - das würde aber bedeuten, dass Du einen ftp Server auf Deinem System installiert hast.

                                    Auf welchem System arbeitest Du - Win10?

                                    Egal wenn Du es nicht hast gehst Du in das von Dir erstellte Verzeichnis:

                                    cd /data/node-red
                                    sudo mkdir myjs
                                    cd myjs
                                    
                                    ? Offline
                                    ? Offline
                                    Ein ehemaliger Benutzer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #45

                                    @mickym

                                    ulf@iobroker:/data$ ls -l
                                    insgesamt 4
                                    drwxr-xr-x 2 root root 4096 Dez 20 22:14 node-red
                                    ulf@iobroker:/data$ ^C
                                    ulf@iobroker:/data$ cd
                                    ulf@iobroker:~$ cd /data/node-red
                                    ulf@iobroker:/data/node-red$ sudo mkdir myjs
                                    [sudo] Passwort für ulf:
                                    ulf@iobroker:/data/node-red$ cd myjs
                                    ulf@iobroker:/data/node-red/myjs$
                                    

                                    ist erledigt

                                    mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • ? Ein ehemaliger Benutzer

                                      @mickym

                                      ulf@iobroker:/data$ ls -l
                                      insgesamt 4
                                      drwxr-xr-x 2 root root 4096 Dez 20 22:14 node-red
                                      ulf@iobroker:/data$ ^C
                                      ulf@iobroker:/data$ cd
                                      ulf@iobroker:~$ cd /data/node-red
                                      ulf@iobroker:/data/node-red$ sudo mkdir myjs
                                      [sudo] Passwort für ulf:
                                      ulf@iobroker:/data/node-red$ cd myjs
                                      ulf@iobroker:/data/node-red/myjs$
                                      

                                      ist erledigt

                                      mickymM Offline
                                      mickymM Offline
                                      mickym
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von mickym
                                      #46

                                      @noah3112 In dieses Verzeichnis kopierst Du dann direkt die Dateien aus dem Netz

                                      6ffd0961-9662-47da-9f4a-e644e80feb90-image.png

                                      falls Dein System direkt zum Netz hat.

                                      Schau mal ob Du wget auf Deinem Linux System hast in dem Du wget eingibst

                                      Auf Deinem Windows-System wenn Du die github Seite aufgemacht hast - kopierst Du den Link zu der Datei in die Zwischenablage:

                                      ba4483ce-4a37-45d9-a44b-87c890318db7-image.png

                                      ich hoffe nun dass Du die Windows Zwischenablage in Dein Terminalfenster kopieren kannst, sonst musst Du es halt abtippen.

                                      In dem Zielverzeichnis gibst:

                                      sudo wget https://...
                                      

                                      ein

                                      also einfach den Inhalt der Zwischenablage hinter das wget, schaut dann so aus

                                      /data/node-red/myjs $ sudo wget https://github.com/HanSolo/SteelSeries-Canvas/blob/master/steelseries-min.js
                                      

                                      Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                      ? 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • mickymM mickym

                                        @noah3112 In dieses Verzeichnis kopierst Du dann direkt die Dateien aus dem Netz

                                        6ffd0961-9662-47da-9f4a-e644e80feb90-image.png

                                        falls Dein System direkt zum Netz hat.

                                        Schau mal ob Du wget auf Deinem Linux System hast in dem Du wget eingibst

                                        Auf Deinem Windows-System wenn Du die github Seite aufgemacht hast - kopierst Du den Link zu der Datei in die Zwischenablage:

                                        ba4483ce-4a37-45d9-a44b-87c890318db7-image.png

                                        ich hoffe nun dass Du die Windows Zwischenablage in Dein Terminalfenster kopieren kannst, sonst musst Du es halt abtippen.

                                        In dem Zielverzeichnis gibst:

                                        sudo wget https://...
                                        

                                        ein

                                        also einfach den Inhalt der Zwischenablage hinter das wget, schaut dann so aus

                                        /data/node-red/myjs $ sudo wget https://github.com/HanSolo/SteelSeries-Canvas/blob/master/steelseries-min.js
                                        
                                        ? Offline
                                        ? Offline
                                        Ein ehemaliger Benutzer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #47

                                        @mickym Ich glaub ich habe alle...vielen Dank für deine Hilfe. Werde morgen mal testen ob es funktioniert. Melde mich wieder und werde berichten oder weiter dumme Fragen stellen ;-)

                                        mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • ? Ein ehemaliger Benutzer

                                          @mickym Ich glaub ich habe alle...vielen Dank für deine Hilfe. Werde morgen mal testen ob es funktioniert. Melde mich wieder und werde berichten oder weiter dumme Fragen stellen ;-)

                                          mickymM Offline
                                          mickymM Offline
                                          mickym
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #48

                                          @noah3112 Ja Du musst nur den NodeRed Adapter nachdem Du die settings.js modifiziert hast noch neu starten, damit die Änderungen eingelesen werden.

                                          Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          821

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe