Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Shelly verzögert ein-/ausschalten

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Shelly verzögert ein-/ausschalten

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      ManfredHi last edited by ManfredHi

      Ich habe war schon viel dank Euch hier im Forum gelernt, nun stehe ich aber vor folgendem Problem, wo ich einfach überhaupt keine Ahnung habe wie ich das angehen soll:

      Im Badezimmer habe ich einen Ventilator wo der Teil für die automatische Nachlaufzeit von 10 Minuten kaputt ist. Nun möchte ich über den hinter dem Schalter eingebauten Shelly 1L folgendes machen:

      Einschalten am Schalter soll den Ventilator nach einer einstellbaren Zeit (z.B. 30 Sekunden) einschalten. (Wird innerhalb dieser Zeit wieder ausgeschalten, soll gar nichts passieren.)

      Ausschalten am Schalter soll den Ventilator noch ca. 10 Minuten (Zeit sollte einstellbar sein) weiterlaufen lassen und erst dann tatsächlich ausschalten. Wird jedoch der Schalter innerhalb einer Minute nach dem tatsächlichen verzögerten Einschalten wieder ausgeschalten, dann soll es keine Nachlaufzeit geben (sozusagen als irrtümliches Einschalten erkannt werden).

      Das ganze soll dann auch über VIS genauso funktionieren.

      Ist so etwas überhaupt möglich? und wenn ja auch über Blockly zu lösen?

      Vielleicht kann mir wieder mal jemand von Euch helfen. Vielen Dank.

      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • paul53
        paul53 @ManfredHi last edited by

        @manfredh-1 sagte: über Blockly zu lösen?

        So was ähnliches gab es kürzlich.

        M 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • M
          ManfredHi @paul53 last edited by

          @paul53 said in Shelly 1L verzögert ein-/ausschalten:

          So was ähnliches gab es kürzlich.

          Ich habe den Beitrag schon durchgelesen, aber da wird mit hilfe eines BWM ein weiteres Gerät ein- bzw. ausgeschaltet.

          Wenn ich aber am Wandschalter, wo der Shelly dranhängt, einschalte, dann schaltet der immer sofort ein. Ich vermute mal, dass es dafür gar keine Lösung gibt.

          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            ManfredHi @ManfredHi last edited by ManfredHi

            Ich denke mal, dass ich dafür einen zweiten Shelly benötige. Vermutlich den Shelly i3, der kein Aktor ist, sondern nur das Schaltsignal an einen anderen Shelly weitergibt, der dann z.B. direkt im Ventilatorgehäuse eingebaut ist.

            Wobei ich mir da auch nicht sicher bin, ob man dann die Aktion beim i3 so abfangen kann, dass die Weitergabe verzögert erfolgt.

            Mit einem Homematic Taster (ohne Aktor) müsste es auf alle Fälle funktionieren, denn das wäre dann ja so ähnlich wie mit einem BWM nur eben händisch geschalten.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • da_Woody
              da_Woody last edited by

              @manfredh-1 sagte in Shelly 1L verzögert ein-/ausschalten:

              Ausschalten am Schalter soll den Ventilator noch ca. 10 Minuten (Zeit sollte einstellbar sein) weiterlaufen lassen und erst dann tatsächlich ausschalten.

              was schaltet der 1L? licht und ventilator? getrennte leitungen?
              ich hab das so, daß ein BWM das licht einschaltet, gleichzeitig bekommt ein shelly1 signal für ventilator und der hat ein auto-off drinnen.
              bleibt nur mehr das problem mit verzögertem einschalten...

              M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                ManfredHi @da_Woody last edited by

                @da_woody said in Shelly 1L verzögert ein-/ausschalten:

                was schaltet der 1L? licht und ventilator? getrennte leitungen?

                Ich habe einen eigenen Schalter für das Licht und einen Schalter für den Ventilator. Dieser soll ja nicht jedesmal beim Betreten des Badezimmers einschalten, sondern nur beim Duschen oder Baden händisch eingeschaltet werden. Um ein irrtümliches Ein- und gleich wieder auszuschalten, hätte ich gerne die Einschaltverzögerung. und damit nach dem Duschen noch eine zeitlang der Ventilator nachläuft die Ausschaltverzögerung.

                Da man aber mit dem Schalter ausgang den Shelly direkt schaltet wird das vermutlich gar nicht gehen, so wie ich mir das vorgestellt habe.

                Vermutlich muss ich den Shelly in der Dose lassen, den Schalter weggeben und durch z.B. einen Homematic Taster (ohne Aktor) ersetzen, den könnte ich dann über ioBroker so konfigurieren, dass er den Shelly dann entsprechend ein- oder ausschaltet. Denke dass es nicht anders gehen wird.

                da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • da_Woody
                  da_Woody @ManfredHi last edited by

                  @manfredh-1 verrückte idea. den schalter gegen einen taster tauschen, 1x klick ventilator ein, auto-off. doppelklick auto-off löschen. müsste eigentlich gehn... der 1L hat ja mit seinen 2 ein/ausgängen eine menge möglichkeiten.
                  3c2b6318-d317-46c9-973b-f14abc7fef8d-grafik.png
                  5ed9dc17-1899-4a09-ab64-e91968d01e7f-grafik.png

                  M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    ManfredHi @da_Woody last edited by ManfredHi

                    @da_woody said in Shelly 1L verzögert ein-/ausschalten:

                    @manfredh-1 verrückte idea. den schalter gegen einen taster tauschen, 1x klick ventilator ein, auto-off. doppelklick auto-off löschen. müsste eigentlich gehn... der 1L hat ja mit seinen 2 ein/ausgängen eine menge möglichkeiten.

                    Du meinst den Shelly 2.5. Ich habe den Shelly 1L, der hat zwar 2 Sx und 2 SW Anschlüsse, aber wie soll ich das dann anschließen und was muss ich dann bei den I/O URL-Actions eintragen? http:???

                    ff8554ff-9b72-4518-97ba-f298fbba8ad9-image.png

                    da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      ManfredHi last edited by ManfredHi

                      @da_woody

                      Aber mit einem Shelly 2.5 müsste es tatäschlich gehen. Damit kann man ja zwei völlig getrennte Lampen usw. schalten.
                      Da müsste ich den Schalter dann auf mit Relay0 verbinden und das was zum Ventilator geht mit Relay1.
                      Dann würde mit dem Betätigen des Schalters Relay0 geschalten, aber es pasiert nichts, weil am Ausgang 01 nichts angeschlossen ist. Und ioBroker würde dann mit dem Script den entsprechend Relay1, wo am Ausgang 02 der Ventilator angeschlossen wäre, zeitabhängig schalten.

                      Oder hab ich da einen Denkfehler?

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • da_Woody
                        da_Woody @ManfredHi last edited by

                        @manfredh-1 sagte in Shelly 1L verzögert ein-/ausschalten:

                        Du meinst den Shelly 2.5. Ich habe den Shelly 1L, der hat zwar 2 Sx und 2 SW Anschlüsse

                        nein, der 2.5er ist nicht für dauerlast ausgelegt. wie du im schaltbild (1L) erkennen kannst, werden über 2 schalter 2 verschiedene lampen geschalten. bei dir halt eine lampe, ein ventilator.
                        ich weis nicht, ob du einen serienschalter, oder 2 getrennte taster hast. im fall von serienschalter gibts auch serientaster.
                        dann könntest du taster1 als momentary (ein/aus) verwenden und mit taster2 actions verwenden an einen shelly1 mit autooff für den ventilator.
                        wie die actions aussehn müssten kann ich auf die schnelle auch nicht sagen. hab sowas noch nie probiert.
                        außerdem bleibt das problem mit dem verzögerten einschalten...

                        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • M
                          ManfredHi @da_Woody last edited by

                          @da_woody said in Shelly 1L verzögert ein-/ausschalten:

                          nein, der 2.5er ist nicht für dauerlast ausgelegt. wie du im schaltbild (1L) erkennen kannst, werden über 2 schalter 2 verschiedene lampen geschalten. bei dir halt eine lampe, ein ventilator.

                          weiss jetzt nicht was du mit dauerlast jetzt genau meinst.
                          Für das Licht habe ich bereits einen 2.5 Shelly im einsatz, da im Bad einen Schalter (Doppelwippe) für zwei getrennte Lichter habe (1x ca. 35 Watt LED und 1x ca. 100 Watt Hallogen) und für den Ventilator kann ich den bestehenden somit nicht mehr verwenden.
                          Denke mal mehr als 100 Watt hat der Ventilator ja auch nicht und um so viel länger als die 100 Watt Hallogen läuft er ja auch nicht.
                          Das Schaltbild das du mir oben im Beitrag geschickt hast, ist vom 2.5er Shelly. der 1L schaut anders aus, den habe ich vor allem dort im Einsatz wo ich einen Wechselschalter habe.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • da_Woody
                            da_Woody last edited by

                            @manfredh-1 oh mann... sorry, da war ich wohl mit blindheit beschlagen... 😞
                            jo, die 100W sollte der 2.5er vertragen. solange er sich nicht selber abdreht wegen übertemp passts. die dinger haben ja im leerlauf schon >50°.

                            Dann würde mit dem Betätigen des Schalters Relay0 geschalten, aber es pasiert nichts, weil am Ausgang 01 nichts angeschlossen ist. Und ioBroker würde dann mit dem Script den entsprechend Relay1, wo am Ausgang 02 der Ventilator angeschlossen wäre, zeitabhängig schalten.

                            bin mir im mom nicht sicher, aber ich glaube mir zu erinnern, daß sich der 2.5er nicht selbst schalten kann... über script könnte es gehn. wäre ein versuch...

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • M
                              ManfredHi @paul53 last edited by ManfredHi

                              Ich hab das jetzt mit einem Shelly 2.5 gelöst. Der Schalter ist an SW1 angeschlossen und der Draht zum Ventilator an Output 2.
                              Über das Blockly-Script steuere ich dann das einschalten. 5 Sekunden nach dem Einschalten wird erst SW2 geschalten und somit läuft der Ventilator erst dann weg. Schaltet man irrtümlich ein und innerhalb der 5 Sekunden wieder aus, passiert gar nichts.
                              Nach dem Ausschalten läuft der Ventilator noch 10 Minuten weiter.

                              b7f59711-8de7-43f3-aa7c-45f7e5af7b4b-image.png

                              Ich möchte jetzt noch folgendes hinzufügen, weiß aber nicht wie:
                              Wenn der Ventilator weniger als 2 Minute eingeschaltet war, dann soll die Nachlaufzeit von 10 Minuten nicht gelten und somit SW2 gleich ausgeschaltet werden.

                              Kann mir da bitte jemand weiterhelfen. DANKE.

                              M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • M
                                ManfredHi @ManfredHi last edited by

                                Hab es jetzt so gelöst. Es funktioniert. Ob es eine einfacher Variante gibt, weiss ich nicht:

                                39dd77f8-6784-49dd-b189-66fe35a5acd9-image.png

                                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • First post
                                  Last post

                                Support us

                                ioBroker
                                Community Adapters
                                Donate

                                910
                                Online

                                31.9k
                                Users

                                80.2k
                                Topics

                                1.3m
                                Posts

                                3
                                14
                                7584
                                Loading More Posts
                                • Oldest to Newest
                                • Newest to Oldest
                                • Most Votes
                                Reply
                                • Reply as topic
                                Log in to reply
                                Community
                                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                The ioBroker Community 2014-2023
                                logo